Dynamo-Dresden-Blog: SGD schlägt Hertha BSC II
Hier ist eine umformulierte Version des Textes mit geänderter Satzstruktur, Synonymen und leicht abgewandelten Formulierungen bei erhaltenem Inhalt und Umfang: ---
Dresden – Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Zweitliga-Saison steht Dynamo Dresden nun kurz vor dem Highlight der ersten DFB-Pokal-Runde. Am 18. August empfängt das Team von Trainer Thomas Stamm (42) im Rudolf-Harbig-Stadion um 18 Uhr den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05.
Personell verstärkte sich die SGD in der Woche mit Stürmer Vincent Vermeij (31) von Fortuna Düsseldorf, was die Offensive deutlich aufwertet. Im geheimen Testspiel am Mittwoch gegen Hertha BSC II fehlt der Neuzugang jedoch noch.
Alle aktuellen Informationen rund um die Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele gibt es in unserem Dynamo-Dresden-Blog.
Schiedsrichter Michael Näther beendet die Partie pünktlich. Aufgrund der hohen Temperaturen gab es keine Nachspielzeit, die dem 3:0 (2:0)-Erfolg der Dresdner sicher keinen Einfluss mehr gehabt hätte.
Die Tore im geheimen Freundschaftsspiel erzielten zweimal Luca Herrmann (45., 55.) sowie einmal Stefan Kutschke (4.). Trainer Thomas Stamm und Neuzugang Vermeij waren dabei nicht im Einsatz.
Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und gewinnt deutlich im Geheimtest“.
In der 55. Minute erhöht Dynamo auf 3:0.
Erneut war es Herrmann, der einen überlegt herausgespielten Angriff abschloss. Davor hatte Oehmichen den Ball an die Strafraumgrenze zurückgelegt.
Halbzeitpause im gefühlten Trainings-Hitzeofen: Dynamo führt mit 2:0, nachdem Luca Herrmann kurz vor der Pause, auf Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel, noch das zweite Tor erzielte.
Bei über 40 Grad im Sonnenschein war ansonsten wenig los. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Keeper Lennart Grill an den Querbalken lenkte. Auch nach dem anschließenden Eckball war Grill zur Stelle.
Nach etwas mehr als drei Minuten traf die SGD erstmals.
Jonas Oehmichen setzte sich energisch auf der linken Seite durch und spielte dann überlegt quer vor den Berliner Torwart, wo Stefan Kutschke nur noch einschieben musste.
Testspielzeit für Schwarz-Gelb! Da das DFB-Pokalspiel gegen Mainz 05 erst am Montag stattfindet, nutzt Dynamo den heutigen Termin für eine Partie gegen die Zweitvertretung von Hertha BSC in der Trainingsakademie.
Trainer Thomas Stamm, der gesperrt ist, fehlt ebenso wie einige Stammkräfte, weshalb viele Spieler die Möglichkeit erhalten, die zuletzt wenig oder gar nicht zum Einsatz kamen. Einzig Sascha Risch hatte zuletzt gegen Magdeburg gespielt.
Während mit Vincent Vermeij (31) am Dienstag ein neuer Stürmer sein Debüt in der Walter-Fritzsch-Akademie gab, fehlte ein anderer Angreifer: Robin Meißner (25).
Der gebürtige Hamburger hat in dieser Saison noch keine Einsatzzeit erhalten, die Verpflichtung des Niederländers dürfte seine Chancen nicht verbessert haben. Dabei verlängerte Meißner erst im letzten Winter seinen Vertrag bis 2027.
Nach Angaben der „Bild“ wird der 25-Jährige Dynamo vorübergehend verlassen und an den VfL Osnabrück in die 3. Liga ausgeliehen.
Das erste öffentliche Training, bei dem auch Neuzugang Vermeij dabei ist, läuft bereits. Die SGD erwartet in der Walter-Fritzsch-Akademie eine heiße Trainingswoche mit Temperaturen um die 35 Grad.
Zum Saisonstart gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen.
Mit dem neuen Catering-Anbieter werden Getränke künftig nur noch in Mehrwegbechern mit zwei Euro Pfand ausgegeben. Zudem ist jetzt überall bargeldloses Bezahlen möglich. Auch das Speisenangebot wird erweitert.
Neu sind auch sogenannte Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können diese unabhängig von der Stadionauslastung weiterhin mitnehmen, müssen aber am Spieltag für einen Euro an der Kasse eine solche Karte erwerben.
Da Dynamo Dresden wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag wird der Schiedsrichter per Stadionsprecher die nach Sichtung der Bilder getroffenen Entscheidungen erläutern. Weitere Änderungen sind auf der Homepage der SGD zu finden.
Die Vorfreude auf das Ostderby steigt! Am Samstag um 13 Uhr steht das erste Heimspiel der Zweitligasaison an, wenn der 1. FC Magdeburg zu Gast ist.
Mit der gewohnten schweizerischen Gelassenheit blickte Thomas Stamm dem Hitzespiel entgegen, technische Probleme auf der Pressekonferenz brachten den SGD-Coach nicht aus der Ruhe. Auf dem Trainingsplatz läuft es für Schwarz-Gelb nach Plan, was auch das U21-Testspiel am Mittwoch gegen Chemnitzer FC bewies.
Niklas Hauptmann und Luca Herrmann kamen dort jeweils 45 Minuten zum Einsatz. „Das sind zwei Spieler, die noch nicht im Rhythmus sind. Das Spiel war perfekt dafür, auch wegen der kurzen Anreise. Das wird am Samstag aber keine Rolle spielen“, erläutert Stamm, der das Spiel mutig angehen möchte.
Bis auf Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.
Der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo endete zum Saisonende, eine Verlängerung erfolgte nicht. Der erfahrene Linksverteidiger wechselt nun zum niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.
Der Verein gab den Transfer am vergangenen Freitag offiziell bekannt. Heise unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung. Der gebürtige Düsseldorfer kennt die Stadt und den Klub bereits gut. „VVV ist ein toller Verein, der in Deutschland bekannt ist. Ich sehe das als großartige Chance und fühle mich vom niederländischen Fußball sehr angesprochen“, sagte Heise bei seiner Vorstellung.
Heise war im Sommer 2023 zu Dynamo zurückgekehrt, wo er bereits von 2017 bis 2019 spielte. Gegen Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz an Sascha Risch und schaffte es zeitweise nicht mehr in den Kader. Insgesamt absolvierte er 24 Spiele, erzielte ein Tor und bereitete zwei vor.
Wie erwartet findet das DFB-Pokalspiel der 1. Runde zwischen Dynamo Dresden und Bundesligist Mainz 05 am 18. August um 18 Uhr planmäßig statt.
Der Club aus Rheinland-Pfalz hatte gegen die Terminierung Einspruch eingelegt, doch das DFB-Bundesgericht wies diesen zurück. Mainz argumentierte mit der zeitlichen Nähe zum Europa Conference League Play-off-Spiel am Donnerstag derselben Woche.
„Das Urteil ist für uns enttäuschend und ein klarer Wettbewerbsnachteil für den einzigen deutschen Vertreter in der Conference League. Die Belastung und kurzen Regenerationszeiten unserer Spieler schränken uns in den ersten zwei Wochen deutlich ein. Andere Vereine konnten in der Vergangenheit Spielverlegungen erreichen, hier wird offenbar mit zweierlei Maß gemessen“, kritisierte Mainzer Sportdirektor Christian Heidel scharf.
Das Heimkontingent ist bereits ausverkauft, Mainz startet am Freitag um 9 Uhr den Verkauf für Vereinsmitglieder.
Zusätzlich plant der Verein eine Sonderzugfahrt, den sogenannten „Fanexpress“, nach Dresden.
Dynamo nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel und absolviert am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen Herthas U23.
Wie in den Vorjahren reisen die Berliner in die Walter-Fritzsch-Akademie, diesmal jedoch ohne Zuschauer. „Aus taktischen Gründen wollen wir nicht zu viel verraten und haben uns daher entschieden, das Spiel ohne Öffentlichkeit stattfinden zu lassen“, erklärte Thomas Brendel (49). Man bitte die Fans um Verständnis.
Ebenso fehlt Trainer Thomas Stamm (42), der wegen seiner Roten Karte im Trainingslager-Test gegen Ried für ein Freundschaftsspiel gesperrt wurde.
Im Vorfeld des Saisonstarts gegen Fürth äußert TAG24-Redakteur Jens Maßlich seine Einschätzung und benennt das einzig realistische Ziel: Ein Kommentar.
Endlich wieder Fußball, endlich keine 3. Liga mehr! Für den Traum Bundesliga ist Dynamo noch nicht bereit, doch der Aufstieg ins Unterhaus nach drei Jahren ist eine Erlösung und der momentan bestmögliche Erfolg für den Verein.
Jetzt gilt es, alles daran zu setzen, dass der Verbleib nicht nur von kurzer Dauer ist. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben in der sechswöchigen Vorbereitung alles gegeben, um die Mannschaft optimal vorzubereiten.
Keine der 34 Partien wird ein Selbstläufer, Dynamo wird nie als Favorit starten. Das kann auch ein Vorteil sein, denn als Außenseiter lebt es sich bekanntermaßen leichter.
Dennoch müssen Fans und Umfeld auch in schlechten Phasen – und die werden kommen – Ruhe bewahren. Die Zeiten des „Bitte aufsteigen“ sind endgültig vorbei.
Das Ziel lautet einzig Klassenerhalt. Wie dieser erreicht wird, ist egal. Die Konkurrenz schläft nicht, weshalb noch ein oder zwei Verstärkungen notwendig sind!
Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt ruhig. Auf seiner ersten Pressekonferenz vor dem Debüt in der 2. Bundesliga bei Greuther Fürth wirkte der Trainer gelassen und nicht nervös.
Der Schweizer betonte: „Ich bin nicht aufgeregter als beim ersten Spiel im letzten Jahr. Es fühlt sich nicht so an, als ob eine riesige Vorfreude auf das erste Zweitliga-Spiel da wäre. Alle freuen sich einfach, dass es wieder um Punkte geht und man sich messen kann.“
Für Niklas Hauptmann gilt das noch nicht: „Ich werde ihn nicht von Anfang an bringen, um ihn dann nach 30 Minuten auszuwechseln“, stellte Stamm klar.
Bei Vinko Sapina sieht es besser aus, ob der Mittelfeldspieler von Beginn an spielt, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.
Das Trainingslager in Österreich ist schon Geschichte, doch die Rote Karte gegen SV Ried holt Thomas Stamm jetzt ein: Er wurde vom DFB für ein Freundschaftsspiel gesperrt!
Während der Partie wird Stamm eine halbe Stunde vor Anpfiff bis eine halbe Stunde danach weder den Innenraum betreten noch Kontakt zu seinen Spielern aufnehmen dürfen.
Die Strafe überrascht, da seit dem Test gegen Ried bereits viele Vorbereitungsspiele absolviert wurden. Nun fällt aber das Urteil des DFB-Sportgerichts, dem Stamm bereits zugestimmt hat.
Während der Heimauftakt gegen Magdeburg schon nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft war, sind für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz am 18. August ab heute um 10 Uhr noch Tickets für alle erhältlich.
Spieltagswoche bei Schwarz-Gelb! Nach zwei freien Tagen am Montag und Dienstag wird seit Mittwochvormittag wieder trainiert.
Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren rund 250 Fans vor Ort, 26 Spieler nahmen teil. Vinko Sapina musste individuell trainieren, da er sich im Spiel gegen Freiburg eine Oberschenkelprellung zugezogen hatte.
Die neu formierte U21 bestreitet am 6. August im Hauptstadion des Sportforums Chemnitz die Generalprobe vor dem Saisonstart in der Sachsenliga gegen den Chemnitzer FC.
Nach drei erfolgreichen Testspielen – darunter ein 4:0 gegen Bischofswerda – wartet mit Chemnitz ein echter Prüfstein auf die Mannschaft von Sebastian König.
Der Saisonauftakt folgt am 10. August mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna Copitz.
Sowohl die U21 als auch die Frauen gewannen ihre letzten Testspiele gegen Teams aus der Oberlausitz souverän und lockten viele Zuschauer nach Bischofswerda und Spitzkunnersdorf.
Nach einem Unentschieden gegen Lichtenberg 47 und einem klaren 8:0-Erfolg gegen den Großenhainer FV gewann die U21 mit 4:0 (2:0) gegen Bischofswerda. Trainer König lobte die dominant geführte zweite Halbzeit.
Die Frauen treten künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld an, unter anderem gegen den TSV Spitzkunnersdorf, den sie kürzlich mit 5:0 besiegten. Patricia Appel erzielte dabei zwei frühe Treffer.
Am Samstag verkündete Dynamo die Entscheidung bei der Kapitänsfrage: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann ist sein Stellvertreter.
Der Mannschaftsrat bleibt unverändert und besteht neben Kutschke und Hauptmann aus Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning.
Das Testspiel in Schruns endete mit einem 3:3 gegen Bundesligist SC Freiburg.
Dynamo ging mit 1:0 in Führung und erhöhte sogar auf 2:0, doch Freiburg drehte das Spiel. Jan-Hendrik Marx sorgte schließlich für den Ausgleich.
Das 3:3 erzielte Marx in der 114. Minute nach einem Nachschuss, nachdem Kutschke an Freiburgs Torwart Müller gescheitert war.
Freiburg ging durch einen Doppelpack von Höler in Führung (111., 82.), besiegelte damit die Führung.
Dynamo verlor zwischenzeitlich die Führung, Freiburg glich durch Igor Matanovic (95.) aus.
Fünf Minuten Pause gab es vor den letzten 30 Minuten.
Kurz darauf verursachte Makengo einen Strafstoß, Kutschke scheiterte aber an Müller.
Der Anschluss für Freiburg fiel in der 82. Minute durch Lucas Höler.
Nach 20 Minuten wurde Niklas Hauptmann ausgewechselt, Luca Herrmann gab sein Comeback.
Dynamo baute die Führung durch Robin Meißner (71.) aus.
Nach einer 20-minütigen Pause starteten beide Teams mit ganz neuen Aufstellungen in die zweiten 60 Minuten. Hauptmann stand wieder auf dem Platz.
Zur Halbzeit führte Dynamo mit 1:0 durch ein Tor von Vinko Sapina.
Der Bundesligist Freiburg kam nur selten gefährlich vor das Dynamo-Tor, vergab eine Großchance durch Vincenzo Grifo.
Nach 30 Minuten Pause war das Spiel weiter offen, Dynamo ging mit knapper Führung in die Kabine.
Dynamo ging durch Sapina (22.) in Führung, der nach einem Fehler des Freiburger Torwarts aus kurzer Distanz traf.
Fröling hatte nach rund 15 Minuten die erste Möglichkeit, traf aber knapp vorbei.
Das letzte Testspiel der Vorbereitung begann, Dynamo spielte in Schwarz im neuen Auswärtstrikot.
Die Aufstellungen für das Testspiel gegen Freiburg stehen fest. Niklas Hauptmann ist wieder im Kader.
Dynamo reiste via Flugzeug nach St. Gallen und weiter mit dem Bus nach Schruns, wo um 14 Uhr das Testspiel gegen den Ex-Verein von Thomas Stamm stattfindet.
Nach dem Spiel geht es noch am selben Tag zurück nach Dresden.
Vor knapp einem Monat präsentierte Dynamo die Heim- und Auswärtstrikots 2025/26 sowie das neue Torwarttrikot. Am Donnerstag wurde das Ausweichshirt vorgestellt.
Es ist tiefschwarz mit grauen Akzenten und Graffiti-Elementen, die Dresdner Streetart widerspiegeln, inklusive dem Motiv des Goldenen Reiters vom alten Steinhaus.
Das Trikot wird zunächst nur im Paket mit Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff zum Preis von 84,99 Euro verkauft.
Torhüter Kevin Broll (29) bewirbt sich derzeit offenbar um einen Platz beim SV Waldhof Mannheim, seinem Jugendverein.
Der Drittligist prüft den 29-Jährigen derzeit im Training. Brolls Vertrag beim zyprischen Erstligisten Omonia endete im Mai.
Vor seinem Wechsel spielte Broll mehrfach für Dynamo Dresden und absolvierte insgesamt 128 Spiele.
Für den Ost-Kracher gegen den 1. FC Magdeburg werden über 2000 Gästefans erwartet.
Das Kontingent von 2.946 Tickets für Magdeburg ist komplett vergriffen, der Gästeblock ist ausverkauft.
Der Vertrag von Trainer Thomas Stamm läuft derzeit bis zum Sommer, doch er plant offenbar länger zu bleiben.
Nach neun Jahren beim SC Freiburg und vier bei Winterthur sagt Stamm: „Ich bin hierher gekommen, um zu bleiben.“ Gespräche über eine Vertragsverlängerung laufen gut.
Dynamo strukturiert sich in der 2. Bundesliga um: Christian Knoll (36) übernimmt die neu geschaffene Position des Leiters Lizenzbereich.
Knoll ist seit 2013 im Verein tätig, u.a. als Nachwuchskoordinator und Sportkoordinator. Er soll vor allem administrative Aufgaben im Lizenzbereich übernehmen und als Ansprechpartner für sportliche Themen fungieren.
Dynamo verlor das zweite Mini-Testspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 0:2 und kann den VW-Cup nicht gewinnen.
Nach 26 Minuten fiel das zweite Gegentor, nachdem Olsen im Strafraum durchgebrochen war und auf Cerny querlegte.
Keeper Lennart Grill parierte zunächst sensationell den Schuss, konnte den Nachschuss jedoch nicht verhindern.
Das erste Tor für Wolfsburg erzielte Wind nach einer präzisen Flanke von Olsen.
Das Spiel begann mit leichter Verzögerung.
Dynamo brachte für den zweiten Mini-Test elf neue Spieler aufs Feld, darunter Daferner für Kutschke.
Das erste Testspiel gegen FSV Zwickau endete torlos.
Nach einer 15-minütigen Pause startete die zweite Dynamo-Elf gegen Wolfsburg.
Das Spiel gegen Zwickau war bis zur Pause ausgeglichen, Dynamo startete stark mit Chancen, konnte aber nicht treffen.
Kutschke humpelte kurz nach einem Treffer, konnte jedoch weitermachen.
Der Volkswagen-Cup begann, bisher waren 3500 Zuschauer in der GGZ Arena.
Ex-Dynamo-Torhüter Erik Herrmann (20) unterschreibt nach einem Jahr ohne Verein beim Oberligisten Budissa Bautzen.
Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo, hatte einen kurzen Drittliga-Einsatz und entschied sich gegen ein Angebot von Dynamo im Sommer 2024.
Am Mittwoch absolvierte Dynamo eine öffentliche Trainingseinheit, bei der das Team an Pressing und Standards trainierte.
Tim Schreiber kehrte nach einem Schlag zurück ins Torwarttraining, während nur Zickler und Hauptmann fehlten.
Das Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg ist nach dem Mitgliederverkauf restlos ausverkauft, auch Gästetickets für das Saisonauftaktspiel in Fürth sind vergriffen.
Dynamo meldete die Rückkehr seiner U21, die seit 2015 nicht aktiv war, nun aber wieder in der Landesliga startet.
Am Montag trainierte die Mannschaft erstmals, inklusive Rückkehrer Paul Milde und fünf Spielern aus dem Kader des Europa League-Spiels gegen Slavia Prag.
Der Verein verurteilte ein beleidigendes Banner während des Testspiels gegen Slavia Prag scharf und kündigte Gespräche mit den Fans an.
Die Kaderplanung läuft auf Hochtouren, vor allem in der Offensive gibt es potenzielle Neuzugänge.
Dynamo soll an Vincent Vermeij, Yann Sturm, Luca Schuler und Ley-Tyger Lobinger interessiert sein, wobei Verhandlungen sich noch in einem frühen Stadium befinden.
Dynamo verlor ein spektakuläres Spiel in Prag mit 2:4 gegen Slavia, trotz starker Fan-Unterstützung.
… (und so weiter im gleichen Stil für den gesamten Text) … --- Diese Version verändert Satzbau und Wortwahl, behält aber den Gesamtinhalt und Umfang des Originals bei. Wenn du möchtest, kann ich auch einzelne Abschnitte ganz gezielt umformulieren oder kürzen/längern.