zurück

Starke Leistung! Dynamo sichert sich trotz Unterzahl einen Punkt gegen Hannover

Dresden – Dieser Zähler fühlt sich wie ein Sieg an! Über 40 Minuten lang musste Dynamo Dresden zu Hause gegen Hannover 96 mit nur zehn Spielern auskommen und holte beim 2:2 gegen eines der stärksten Teams der Liga einen beeindruckenden Punkt.

Für die SGD ist dies der erste Heimpunkt seit dem Aufstieg. In einer turbulenten und intensiven ersten Halbzeit fielen alle vier Tore. Zunächst verwandelte Benedikt Pichler nach einer VAR-Überprüfung einen Strafstoß zum 1:0 für die Gäste, ehe Virgil-Eugen Ghita in der 35. Minute unglücklich per Eigentor zum 1:1 traf.

Nur wenige Minuten später erzielte Nils Fröling das 2:1 für Dynamo, ehe Noel Aseko mit einem Traumtor nur 122 Sekunden später den Ausgleich zum 2:2 markierte.

Damit ging es in die Pause, doch bereits nach zehn Minuten der zweiten Halbzeit musste die SGD einen herben Rückschlag hinnehmen, als Vinko Sapina wegen eines Fouls an Enzo Leopold mit Rot vom Platz gestellt wurde. Trotzdem zeigte sich die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm kämpferisch, hatte zuletzt sogar mehr Chancen auf den Sieg und profitierte von der sicheren Leistung von Torhüter Tim Schreiber.

Spielstand:

Dynamo Dresden – Hannover 96 2:2

0:1 Benedikt Pichler (11. Minute, Foulelfmeter), 1:1 Ghita (35. Minute, Eigentor), 2:1 Nils Fröling (41.), 2:2 Noel Aseko (43.)

Vorkommnis: Rote Karte für Vinko Sapina (54. Minute)

Christian Titz kritisierte zwei Aspekte, die seiner Meinung nach „so nicht mehr akzeptabel“ sind. Zum einen bemängelte er die zu geringe Nachspielzeit, zum anderen die Tatsache, dass die Balljungen die Bälle offenbar nicht sofort zurückspielten, sondern – laut Titz – „bewusst zurückgehalten“ wurden. „Das ist einfach nicht fair und stört den Spielfluss“, so der Hannover-Trainer. Thomas Stamm zeigte Verständnis für die Kritik an der kurzen Spielzeit.

Christian Titz: „Wir haben gewusst, dass wir gegen eine sehr kämpferische Mannschaft antreten. Wir wechselten bewusst dreimal und erzielten dadurch Überzahl, insbesondere nach dem Platzverweis, doch weitere Chancen konnten wir nicht mehr herausspielen.“

Thomas Stamm: „Wir starteten gut bis zum Elfmeter. Wir waren nicht immer so mutig und kompakt in der Defensive, wie wir uns das wünschen, und mussten dann nachverteidigen. Die frühe Rote Karte drehte das Spiel komplett, danach verteidigten wir tief und mit viel Herzblut. Ich bin mit dem Punkt gegen eine starke Mannschaft sehr zufrieden.“

15:55 Uhr: Wir warten nun auf die Pressekonferenz mit beiden Trainern.

Stefan Kutschke nach dem Spiel bei Sky: „Es war für beide Teams ein echtes Hitzeduell. In der ersten Hälfte gab es eine Phase, in der man viel laufen musste. Wir mussten aus den vergangenen Spielen, besonders gegen Elversberg, lernen. Dort gab es auch Druckphasen. Heute stellten wir auf eine Fünferkette um und haben einen Fortschritt in der Entwicklung gemacht.“

„Der Kopfball ärgert mich sehr, der hätte sitzen müssen. Trotzdem ist dieser Punkt für uns absolut verdient“, so der Kapitän weiter. „Wir sind auf einem guten Weg, und wenn wir aus unseren anfänglichen Fehlern lernen, sehe ich eine klare positive Entwicklung.“

Thomas Stamm: „Wir haben nach der Roten Karte sehr kompakt gestanden und leidenschaftlich verteidigt. Die Begründung des Schiedsrichters, es sei eine unnatürliche Handbewegung beim Elfmeter gewesen, fällt mir schwer nachzuvollziehen. Wenn es ein Elfmeter war, müsste man das anders erklären.“

90.+9: Abpfiff! Dynamo erkämpft trotz Unterzahl einen enorm wichtigen Punkt.

90.+8: Enzo Leopold tritt den Freistoß, Boeder klärt per Kopf, Schreiber faustet den Ball anschließend entschlossen aus der Gefahrenzone.

90.+7: Noch einmal gibt es einen Freistoß für Hannover aus vielversprechender Position.

90.+7: Auch die folgende Ecke kann Schreiber zur Ecke abwehren.

90.+6: Wieder eine starke Parade von Schreiber gegen Matsuda, der Ball landet anschließend in der Ecke.

90.+5: Schreiber schlägt den Ball ins Aus, Hannover erobert die Kugel.

90.+4: Hannover erhöht den Druck, Schreiber faustet den Ball weg, Menzel klärt erneut stark, die folgende Flanke landet im Aus.

90.+3: Menzel zeigt sich clever, lässt seinen Gegenspieler stehen und setzt zu einem Pass auf Kutschke an, der jedoch den Ball nicht erreichen kann.

90.+2: Es werden insgesamt acht Minuten Nachspielzeit angezeigt!

90.+1: Unglaublich! Das hätte das 3:2 für Dynamo sein müssen. Menzel bringt die Kugel ins Zentrum, Kammerknecht kommt an den Ball, kann ihn aber nicht kontrollieren. Der Ball rollt an der Linie entlang, überschreitet sie jedoch nicht.

90. Minute: Rochelt foult Kutschke, Freistoß für Dynamo.

89. Minute: Herrmann hat Krämpfe und kämpft sich zurück aufs Feld, sonst wäre Dynamo nur noch mit neun Spielern auf dem Platz.

88. Minute: Dynamo verteidigt stark, Kammerknecht klärt viele Flanken per Kopf, Boeder spielt konsequent und Risch sichert sich den Ball.

86. Minute: Wechsel bei Dynamo: Der angeschlagene Julian Pauli muss vom Feld, Tony Menzel kommt, Kammerknecht rückt auf Paulis Position.

85. Minute: Konrad Faber sieht die Gelbe Karte.

83. Minute: Tony Menzel macht sich an der Seitenlinie bereit. Da Lukas Boeder signalisiert, dass Julian Pauli angeschlagen ist, wird der Wechsel zunächst zurückgestellt.

82. Minute: Okon steht wieder, muss aber an der Seitenlinie weiter behandelt werden, kehrt kurz darauf zurück.

79. Minute: Nach einem Zweikampf mit Kutschke liegt Okon am Boden und wird behandelt. Beide gingen zum Kopfball.

79. Minute: Trotz Unterzahl zeigt sich die SGD stark, hält Hannover vom Tor fern und hatte sogar eine eigene Chance.

77. Minute: Nach einem langen Einwurf von Casar legt Herrmann auf Kutschke ab, der mit dem Kopf abschließt, doch Torhüter Noll fängt sicher.

74. Minute: Kutschke bringt viel Härte ins Spiel, trifft Chakroun fair, der behandelt werden muss, aber bald wieder zurückkehrt, da Hannover keine Auswechslungen mehr zur Verfügung hat.

72. Minute: Hannover wechselt zum fünften Mal: Tomiak verlässt das Feld, Oudenne kommt.

69. Minute: Nun werden bei Dynamo dreifach gewechselt: Lemmer, Hauptmann und Daferner verlassen das Spielfeld, Kammerknecht, Bünning und Kutschke kommen. Bevor sie sich einbringen können, gibt es eine Trinkpause. Trainer Stamm nutzt dies, um taktische Anweisungen zu geben.

69. Minute: Schreiber ist zur Stelle, macht die kurze Ecke dicht und lenkt den Ball zur Ecke.

67. Minute: Die Zuschauerzahl beträgt 31.733 im Rudolf-Harbig-Stadion. Seit der Roten Karte gegen Sapina ist die Stimmung im K-Block noch intensiver geworden.

67. Minute: Auch Thomas Stamm weiß, wie intensiv das Spiel nun wird und ruft die Wechselspieler Kutschke, Kammerknecht und Bünning heran.

63. Minute: Risch liegt am Boden, nachdem Torwart Schreiber mit einem spektakulären Flug den Ball fing und dabei den Linksverteidiger umgestoßen hat. Er steht jedoch schnell wieder auf.

62. Minute: Matsuda foult Julian Pauli, der trotz des harten Einsatzes schnell wieder aufsteht.

59. Minute: Fast das 3:2 für Hannover: Der frisch eingewechselte Källman verfehlt das Tor nur knapp.

58. Minute: Bei der Hitze wird es für Dynamo zunehmend schwierig. Hannover tätigt seinen vierten Wechsel und bringt Källman für Pichler.

54. Minute: Nach einem Foul an Enzo Leopold sieht Vinko Sapina glatt Rot und muss vom Platz. Er traf ihn mit der offenen Sohle oberhalb des Sprunggelenks. Ein großer Rückschlag für Dynamo.

53. Minute: Nach einer Ecke kommt der Ball über Boeder zu Hauptmann, der einige Meter macht und von halblinks abschließt, knapp am rechten Pfosten vorbei.

52. Minute: Dynamo startet leidenschaftlich aus der Kabine, um die schwache zweite Halbzeit in Elversberg vergessen zu machen.

51. Minute: Risch bringt eine perfekte Flanke von links, doch Lemmer verpasst den Kopfball um wenige Zentimeter.

48. Minute: Matsuda zeigt bei Hannover seine Qualität, bringt den Ball in den Strafraum, doch Faber kann klären.

14:40 Uhr: Die zweite Halbzeit hat begonnen.

14:36 Uhr: Hannover plant zur Halbzeit drei Wechsel: Chakroun, Taibi und Matsuda kommen ins Spiel, Aseko, Yokota und Kokolo bleiben draußen. Bei Dynamo ersetzt Aljaz Casar den angeschlagenen Nils Fröling.

14:21 Uhr: Halbzeitpause!

45.+5: Glück für Dynamo! Pichler trifft den Ball, Schreiber ist weit draußen, erreicht die Kugel nicht, aber der Ball prallt an den Pfosten.

45.+4: Luca Herrmann berührt den Ball mit der Hand auf Höhe der Mittellinie und sieht Gelb.

45.+3: Hannover zeigt große Ballkontrolle und kombiniert sich bis in den Strafraum, aber Rochelt verfehlt eine Flanke deutlich.

45. Minute: Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit in dieser intensiven ersten Halbzeit.

43. Minute: Nur 122 Sekunden nach dem 2:1 trifft Aseko mit einem sehenswerten Schuss ins obere rechte Eck.

41. Minute: Dynamo zeigt großen Einsatz: Nachdem Torwart Schreiber den Ball nicht festhalten kann, holt Daferner eine Ecke heraus, aus der Nils Fröling per Kopf das 2:1 erzielt.

40. Minute: Dynamo spielt stark und hat sich den Ausgleich verdient. Hannover hatte zwar mehr Ballbesitz und Chancen, doch die SGD kämpft unermüdlich.

35. Minute: Der Ausgleich! Lemmer bringt den Ball in den Strafraum, Ghita lenkt den Ball ins eigene Tor.

34. Minute: Fröling sieht die Flanke von Risch, die jedoch zu flach ist, um wirklich gefährlich zu werden.

34. Minute: Nach der Trinkpause kann Fröling weiterspielen.

31. Minute: Sapina versucht eine Flanke auf Daferner, doch Torwart Noll ist aufmerksam und fängt den Ball.

27. Minute: Hannover trifft die Latte! Pichler bringt den Ball herein, Okon köpft an den Querbalken. Danach Pause für Flüssigkeitsaufnahme.

26. Minute: Nils Fröling liegt verletzt am Boden und wird behandelt. Dominik Kother erhält bereits taktische Instruktionen, obwohl Fröling bald wieder aufsteht.

25. Minute: Yokota spielt auf Pichler, Julian Pauli klärt zur Ecke.

20. Minute: Auf der anderen Seite spielt Rochelt auf Kokolo, der frei zum Schuss kommt, aber im Abseits steht und von Faber gestört wird.

19. Minute: Hauptmann ist sehr aktiv, passt auf Daferner, der den Ball nicht verwerten kann, und auf Lemmer, der zu lange zögert und den Ball verliert.

16. Minute: Faber spielt einen guten Pass auf Daferner rechts, der den Ball nicht richtig trifft und den Gegner berührt – Ballbesitz für Hannover.

14. Minute: Risch liegt am Boden nach einem Foul von Yokota, der Gelb sieht. Herrmann führt den Freistoß aus, der knapp am Pfosten vorbeigeht.

13. Minute: Die Gelbe Karte für Kokolo wird nach dem Elfmeter zurückgenommen. Der Strafstoß ist bitter, aber regelkonform.

11. Minute: Benedikt Pichler verwandelt den Elfmeter zum 1:0 für Hannover.

10. Minute: Nach VAR-Prüfung gibt es Elfmeter für Hannover wegen eines Handspiels von Faber im Strafraum.

8. Minute: Bei einer Ecke wird es hektisch im Strafraum von Dynamo, doch Hauptmann erobert den Ball und wird von Kokolo per Foul gestoppt. Freistoß für Dynamo.

8. Minute: Auf der Gegenseite klärt Risch einen Angriff von Kokolo zur Ecke.

6. Minute: Nach einem Freistoß bringt Hauptmann den Ball hoch in den Strafraum, Boeder verpasst knapp, Leopold klärt zur Ecke.

4. Minute: Der erste gute Angriff von Dynamo: Faber spielt auf Daferner, der auf Hauptmann ablegt, welcher den Ball zu Fröling in den Strafraum passt, der ihn jedoch nicht kontrollieren kann.

3. Minute: Herrmann liegt nach einem Foul von Aseko am Boden, steht aber schnell wieder auf.

2. Minute: Lemmer will zu Herrmann passen, aber der Ball landet hinter ihm, Hannover erobert das Leder zurück.

1. Minute: Hannover kommt erstmals in den Strafraum, doch Risch blockt die Flanke von Yokota.

1. Minute: Anpfiff! Der Ball rollt.

Die Teams sind auf dem Rasen, die Partie beginnt in Kürze. Hannover 96 präsentierte vor Spielbeginn eine beeindruckende Choreografie.

Die Fans stimmen sich mit der Hymne „12. Mann“ ein. Wenige Minuten vor dem Anpfiff herrscht bereits große Vorfreude.

Vor dem Einlaufen in die Kabine stimmte sich die Mannschaft traditionell noch mit den Fans im K-Block ab. Nun laufen die letzten Vorbereitungen.

Sky-Moderator sprach Thomas Brendel auf das angeblich belastete Verhältnis zum entlassenen David Fischer an: „Das Verhältnis war stets professionell. Die Entscheidung wurde nicht von mir getroffen. Ich habe viel gehört, kann das aber nicht bestätigen. Mit viel Ruhe und Professionalität haben wir in der letzten Saison viel erreicht. Der Teamgedanke stand immer im Vordergrund. So kann es auch in Zukunft funktionieren. Es mag zeitweise unruhig sein, doch wenn alle zum Wohl des Vereins handeln, werden wir erfolgreich sein“, so der Sportgeschäftsführer.

Thomas Stamm ergänzte bei Sky: „Natürlich beschäftigt das Thema den Verein und die Mitarbeiter. Aber ich hatte keinerlei Gefühl, dass es die Spieler auf dem Platz beeinflusst hat.“

Jonas Sterner, Aufstiegsheld von Dynamo, steht bei Hannover 96 erneut nicht im Kader. Seit seinem Wechsel läuft es nicht wie gewünscht.

Dynamo wollte den Rechtsverteidiger zurückholen, doch laut einem Bericht der Bild meldete sich Sportgeschäftsführer Brendel zu spät vor Transferschluss im Sommer. Außerdem gab es keine vollständige Einigung über eine erneute Leihe.

Das Team von Dynamo Dresden ist nun vor Ort und wärmt sich bei sommerlichen Temperaturen auf. Kurz zuvor sind auch die Hannoveraner aus der Kabine gekommen.

Die beiden Torhüter der Gäste, Nahuel Noll und Leo Weinkauf, bereiten sich ebenfalls vor.

Markus Anfang, ehemaliger Trainer von Dynamo Dresden, ist heute im Stadion – erstmals seit seiner Freistellung am 20. April 2024. Nach seinem Aus beim 1. FC Kaiserslautern im April ist er derzeit vereinslos.

Mit Tim Schreiber, Lennart Grill und Daniel Mesenhöler betreten die drei Torhüter von Dynamo Dresden als Erste den Rasen.

Zwei Überraschungen bei Dynamo: Kofi Amoako fällt krankheitsbedingt aus, dafür steht Vincent Vermeij erstmals im Kader. Nils Fröling beginnt in der Startelf.

Auch Jan-Hendrik Marx und Jonas Oehmichen fehlen krank. Lennart Grill und Daniel Mesenhöler sind als Torhüter mit im Stadion.

Rund 85 Minuten vor Anpfiff traf die Heimmannschaft im Rudolf-Harbig-Stadion ein.

Die Gäste machten den Anfang: Kurz vor 12 Uhr bog der Bus von Hannover 96 auf die Lennéstraße ein.

Reges Treiben rund um das Rudolf-Harbig-Stadion!

Obwohl die Partie erst in zwei Stunden angepfiffen wird, haben sich bereits zahlreiche Fans vor den Stadiontoren versammelt.

Wie so oft in der 2. Bundesliga können nur Sky- oder WOW-Abonnenten die Begegnung zwischen Dynamo Dresden und Hannover 96 live verfolgen.

Vorberichte und das Spiel laufen auf Sky Sport 2. Achtung: Wer die Interviews nach dem Spiel hören möchte, muss anschließend auf die Konferenz umschalten.

Dynamo Dresden und Hannover 96 trafen bisher erst neunmal aufeinander. Hannover gewann vier Partien, Dynamo drei, zwei endeten unentschieden.

Das letzte Aufeinandertreffen in der 2. Bundesliga fand in der Saison 2021/22 statt. Das Hinspiel am 14. August 2021 gewann Dynamo mit 2:0 durch Treffer von Christoph Daferner und Sebastian Mai. Das Rückspiel am 23. Januar 2022 endete torlos.

Erstmals standen sich die beiden Teams am 11. September 1993 im DFB-Pokal gegenüber. Damals gewann Hannover auswärts mit 3:2 unter Trainer Sigi Held.

Werner Rank und Olaf Marschall hatten Dynamo mit 2:0 in Führung gebracht, bevor Jörg-Uwe Klütz und Michael Schjönberg ausglichen.

Den Siegtreffer erzielte Marek Penksa in der 70. Minute. Der Slowake wurde in Dresden durch seinen Torjubel mit Salto zum Kultspieler.

Spannend bleibt, ob Dynamo Dresden heute personell in Bestbesetzung antreten kann. Nach dem Spiel in Elversberg waren Julian Pauli und Luca Herrmann angeschlagen, trainierten diese Woche aber wieder.

Wie die Taktik von Thomas Stamm aussehen wird, wird sich erst zum Anpfiff zeigen.

Der DFB schickt heute den Schiedsrichter Dr. Max Burda (36) nach Dresden, der in dieser Woche bereits für Diskussionen sorgte. Er leitete am Mittwoch das Spiel Energie Cottbus gegen Erzgebirge Aue.

Beim 2:1-Sieg der Lausitzer gab es einen stark umstrittenen Elfmeter gegen Ex-Dynamo Marvin Stefaniak, der laut Experten eine Fehlentscheidung war. Gleichzeitig hätte Burda einen weiteren Strafstoß geben müssen, den er jedoch nicht pfiff.

Dynamo hat bereits neun Spiele unter Burdas Leitung bestritten, mit fünf Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen. Sein letztes Spiel für Dynamo war am 26. September 2024 beim denkwürdigen 3:0-Auswärtserfolg in Verl.

Das letzte Mal war Burda am 20. April 2024 im Rudolf-Harbig-Stadion, als Dynamo mit 0:2 gegen Viktoria Köln verlor und Trainer Markus Anfang entlassen wurde.

Seine Assistenten heute sind Eric Müller und Hannes Ventzke, der vierte Offizielle Assad Nouhoum und die Video-Assistenten Bastian Dankert sowie Franziska Wildfeuer.

Hannover 96 möchte endlich in die Bundesliga zurückkehren und sorgte im Sommer mit 17 Neuzugängen sowie Trainer Christian Titz (vorher 1. FC Magdeburg) für Aufsehen.

Das Team brauchte wenig Eingewöhnungszeit. Trotz Aus im DFB-Pokal gegen Energie Cottbus, gab es in der Liga vier Siege in Serie. Erst Hertha BSC stoppte den Lauf mit einem 3:0 in der Heinz-von-Heiden-Arena.

Das Spiel gegen Hannover 96 ist für Dynamo ein Risikospiel der höchsten Kategorie eins. Rund um das Stadion gilt daher eine Allgemeinverfügung, die das Tragen bestimmter Kleidung und das Mitführen von Gegenständen untersagt.

Dazu zählen unter anderem Schlauchschals, Kapuzenjacken, Arbeits- und Schutzhandschuhe, Baseballschläger, Metallstangen und mehr. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Gästefans wird empfohlen, den Parkplatz Ostragehege anzufahren und von dort Shuttlebusse zum Stadion zu nutzen. Heimfans sollten möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, da die Parkmöglichkeiten knapp sind.

Das Spiel ist sowohl im Heim- als auch im Gästebereich ausverkauft. Kinder unter sechs Jahren zahlen keinen Eintritt, Eltern müssen jedoch an der Tageskasse ein sogenanntes „Schoßticket“ für 1 Euro erwerben.

Am 12. August stellte Dynamo mit Vincent Vermeij eine erhoffte Verstärkung im Sturm vor, doch kurz darauf wurde bei ihm Gürtelrose diagnostiziert.

Die Krankheit ist ernst und wird voraussichtlich einen längeren Ausfall bedeuten. Vermeij hat bisher noch kein Spiel für die SGD absolviert, was besonders für ihn und das Team bedauerlich ist.

Auch Alexander Rossipal fällt seit dem zweiten Spieltag wegen muskulärer Probleme aus, zudem fehlt Jakob Zickler weiterhin nach seiner Schulter-Operation.

Das Topspiel gegen Hannover 96 ist für Dynamo auch ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Sportgeschäftsführer Ralf Becker.

Becker war von Sommer 2020 bis März 2024 bei der SGD tätig und hatte maßgeblichen Anteil am sofortigen Wiederaufstieg 2021 nach dem Abstieg im Coronajahr 2020. Ein Jahr später folgte jedoch der weitere Abstieg in die 3. Liga nach der Relegation gegen Kaiserslautern.

Nach drei Jahren kehrte die Mannschaft in den Unterhaus-Fußball zurück. Im Sommer wechselte Becker zu Hannover 96.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum Zweitliga-Spiel zwischen Dynamo Dresden und Hannover 96. Wir informieren Euch hier live mit allen wichtigen Details rund um die Partie.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Meister und steigt direkt in die Bundesliga auf. Dies gilt auch für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg bzw. Verbleib in der höchsten Spielklasse Deutschlands.