zurück

Dynamo trifft heute live auf Paderborn: Welche Veränderungen Thomas Stamm bei der SGD vornimmt

Dresden – Am heutigen Samstag erwartet Dresden zwar ein kalter Wind, doch Dynamo möchte dennoch für wohlige Stimmung sorgen und den ersten Heimsieg in der 2. Bundesliga einfahren. Mit dem SC Paderborn stellt sich ab 13 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion eine anspruchsvolle Herausforderung für das Team von Trainer Thomas Stamm.

Wir begleiten Euch mit einem Liveticker vor, während und nach dem Spiel.

Im Vergleich zum 2:2-Unentschieden gegen Preußen Münster nimmt Thomas Stamm bei Dynamo eine Änderung in der Startelf vor: Claudio Kammerknecht ersetzt Jakob Lemmer. Wie genau die taktische Ausrichtung dann aussehen wird, zeigt sich spätestens zum Anpfiff.

Etwa 20 Minuten nach den Gästen treffen nun auch die Hausherren am Stadion ein.

Der erste Mannschaftsbus ist angekommen!

Mehr als 100 Minuten vor Spielbeginn rollt auch der Bus der Gäste auf die Lennéstraße. Auf den Bus der Dynamo-Spieler warten wir jedoch noch.

Schon zwei Stunden vor dem Anpfiff füllt sich der Bereich vor dem Rudolf-Harbig-Stadion zunehmend.

Trotz der eisigen Temperaturen verweilen die ersten Fans bereits geduldig, um so früh wie möglich das Dynamo-Heimstadion zu betreten.

Fünf Spieler stehen Thomas Stamm heute nicht zur Verfügung.

Abgesehen vom gesperrten Kapitän Stefan Kutschke, der rotgesperrt ausfällt, muss Dynamo Dresden gegen Paderborn auch auf Sascha Risch und Jakob Zickler (beide mit Schulterverletzungen), Julian Pauli (muskuläre Probleme) sowie Tim Schreiber (Handverletzung) verzichten.

Das Spiel zwischen Dynamo Dresden und dem SC Paderborn wird heute ausschließlich bei Sky sowie dem zugehörigen Streamingdienst WOW übertragen.

Wer dort kein Abo besitzt, kann das Geschehen live in unserem Liveticker verfolgen.

Die Bilanz von Dynamo Dresden gegen den SC Paderborn ist nicht schlecht: In insgesamt 19 Begegnungen gab es acht Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen.

In der vergangenen Saison, als beide Teams aufeinandertrafen, war Dynamo besonders zuhause erfolglos – am 29. August 2021 verlor die SGD mit 0:3. Im Rückspiel holten die Schwarz-Gelben jedoch immerhin einen Punkt. Der letzte Erfolg gegen Paderborn datiert aus dem DFB-Pokal am 6. August 2021, als Dynamo in der ersten Runde einen 2:1-Heimsieg feiern konnte.

Damals trafen Tim Knipping und Julius Kade, zudem stand Christoph Daferner in der Startformation.

Eine Kuriosität: Der DFB schickt heute mit Wolfgang Haslberger einen Schiedsrichter nach Dresden, unter dessen Leitung die SGD bisher immer siegreich war!

Der Unparteiische aus St. Wolfgang leitete bislang fünf Dynamo-Spiele, die allesamt von den Schwarz-Gelben gewonnen wurden. Zuletzt war dies das Heimspiel am 26. April 2025 gegen den SV Sandhausen (2:1).

Auch bei den Begegnungen in Osnabrück (9. November 2024), zuhause gegen Lübeck (10. Februar 2024), gegen Bielefeld (5. August 2023) sowie beim Heimspiel gegen VfL Osnabrück (9. Oktober 2022) verließ Dynamo stets als Sieger das Feld.

Als Assistenten stehen ihm heute Eduard Beitinger und Sven Waschitzki-Günther zur Seite, der Vierte Offizielle ist Lennart Kerchen. Im Video-Zentrum in Köln überwachen Günter Perl und Mike Pickel das Spielgeschehen.

Das erste Duell zwischen Dynamo Dresden und dem SC Paderborn fand am 13. Oktober 2002 in der damaligen Regionalliga Nord statt.

Die SGD gewann damals die Auswärtspartie in Ostwestfalen dank des Tores von Thomas Neubert, der heute in der Immobilienbranche in Dresden tätig ist.

Zur damaligen Mannschaft gehörten Dynamo-Legenden wie Torwart Ignjac Kresic, Verteidiger Volker Oppitz, Mittelfeldspieler Maik Wagefeld und Abdelaziz Ahanfouf. Auch das Rückspiel entschied Dynamo durch ein Tor von Ranisav Jovanovic für sich.

Die Geschichten zweier Spieler könnten kaum unterschiedlicher sein – beide traten für Dynamo Dresden an: Mika Baur, der erst in diesem Sommer mit der SGD den Aufstieg in die 2. Bundesliga feierte und somit zu den "Aufstiegshelden" zählt, und Markus Schubert, der wohl für immer als verlorener Sohn des Vereins gilt, dessen Abschied in Dresden unrühmlich verlief.

Baur war von Januar bis Juni an Dynamo ausgeliehen, spielte eine wichtige Rolle beim Aufstieg und kehrte anschließend zum SC Paderborn zurück. Unter dem neuen Coach Ralf Kettemann, der Lukas Kwasniok beim SCP ablöste, entwickelt sich der Mittelfeldspieler weiter sehr positiv.

Mit einem Tor und drei Vorlagen steht der 21-Jährige, Sohn des Handball-Weltmeisters Markus Baur, bereits gut da. Dynamo-Trainer Thomas Stamm hofft, dass der junge Spieler heute einen normalen, aber erfolgreichen Tag erwischt.

Auf der Bank sitzt mit Markus Schubert ein Torhüter, der ursprünglich aus Freiberg stammt und seit 2011 im Dynamo-Nachwuchs spielte. Er schaffte es bis zum Stammtorhüter in der 2. Bundesliga, verließ den Klub 2015 jedoch unter dramatischen Umständen.

Sein Weggang bedeutete für damaligen Sportdirektor Ralf Minge die größte persönliche Niederlage, wie dieser einst offen zugab. Trotz Burnout-Erkrankung hatte sich Minge monatelang um eine Vertragsverlängerung bemüht, doch nachdem Schubert seinen Berater wechselte, die vor allem auf Profit aus waren, verließ er Dynamo ablösefrei Richtung Schalke 04.

Den erhofften Durchbruch schaffte Schubert dort nicht, der Druck bei den Königsblauen war groß. Danach spielte er bei Eintracht Frankfurt und Vitesse Arnheim, bevor er im vergangenen Sommer in Paderborn landete.

Dort stand er zeitweise im Tor, doch nach öffentlicher Kritik von Kwasniok verpflichtete Paderborn Manuel Riemann aus Bochum. Im Sommer wurde zudem Dennis Seimen vom VfB Stuttgart ausgeliehen, der aktuell die Nummer eins im Tor ist. Für die kommende Saison ist geplant, dass Seimen nach der Rückkehr von Alexander Nübel zum FC Bayern Stammkeeper in der Bundesliga wird.

Seit 14 Jahren lebt Dynamo Dresden bereits die Tradition „Love Dynamo – Hate Racism“. Auch heute gegen Paderborn laufen die Schwarz-Gelben mit einem Sondertrikot auf.

Zum 15. Sonderspieltag, der als Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung steht, wird zudem zum 13. Mal der SGD-Preis „Stark gegen Diskriminierung“ an eine gesellschaftlich engagierte Initiative vor Spielbeginn auf dem Rasen überreicht.

Außerdem wird ein syrischer Dynamo-Fan auf dem Spielfeld präsent sein, der in den 1980er Jahren in Dresden promovierte und mit Legenden wie Dixie Dörner, Reinhard Häfner und Jörg Stübner befreundet war. Von Stübner erhielt er einst die Meistermedaille der DDR-Oberliga von 1989, die er heute dem Verein übergibt.

Ende Oktober erlebt Dynamo Dresden eine Premiere: Nach dem Saisonstart in der 2. Bundesliga im August ist es heute das erste Mal, dass ein Heimspiel der SGD nicht als Hochrisikospiel eingestuft wird.

Das bedeutet, dass keine städtischen Allgemeinverfügungen mit Verboten bestimmter Kleidung oder dem Mitführen bestimmter Gegenstände gelten.

Darüber hinaus entfällt erstmals in dieser Saison die Sektorentrennung im Stadion, sodass die Zuschauer sich frei zwischen den Heimblöcken bewegen können.

Das Spiel ist ausverkauft, und aus Paderborn werden etwa 600 Fans erwartet.

Herzlich willkommen zum Liveticker der Begegnung in der 2. Bundesliga zwischen Dynamo Dresden und dem SC Paderborn! Wir versorgen Euch hier mit allen relevanten Informationen vor, während und nach der Partie.

Tabelle der 2. Bundesliga

Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Das Team, das am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Meister der 2. Liga und steigt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte kämpft in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.