Unerwartete Interimslösung bei Dynamo: Er steigt in die Geschäftsführung auf
Dresden – Nach einem ereignisreichen Wochenende, das mit dem Abgang von Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) endete, blieb nur noch eine Führungskraft übrig. Stephan Zimmermann (38) ist allerdings nicht in der Lage, bei Dynamo Dresden alle Aufgaben allein zu bewältigen, weshalb ihm ein Interims-Geschäftsführer zur Seite gestellt wird – und dieser sorgt für eine gewisse Überraschung.
Dr. Jürg Kasper (56) übernimmt in den kommenden Monaten – vermutlich bis mindestens eine der offenen Stellen in der Geschäftsführung neu besetzt wird – gemeinsam mit Zimmermann die Leitung des Vereins.
„Wir sind Dr. Jürg Kasper dankbar, dass er bereit ist, zusätzliche Verantwortung für unseren Club zu tragen, um diese Übergangsphase gemeinsam erfolgreich zu meistern. Durch seine mehr als zehnjährige Tätigkeit im Aufsichtsrat des Vereins bringt er wertvolle Kenntnisse über das Tagesgeschäft und die bevorstehenden strategischen Herausforderungen mit. Nach der Mitgliederversammlung wird das neu gewählte Gremium zügig die zukünftige Struktur und die Nachbesetzung der offenen Geschäftsführungspositionen in Angriff nehmen“, erklärte Jens Heinig, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SGD.
Auf den ersten Blick mag der Jurist aus Erfurt nicht als idealer Kandidat für diese Rolle erscheinen, doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich das Gegenteil.
Seit 2014 ist Kasper Mitglied im Aufsichtsrat der SGD und kennt somit die Vereinsstrukturen und Zahlen seit über einem Jahrzehnt. Zudem liegt kein Interessenkonflikt vor, da der 56-Jährige bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag nicht für eine Wiederwahl kandidiert.
„Seine juristische Expertise, langjährige berufliche Erfahrung sowie sein tiefgreifendes und langjähriges Verständnis der Vereinsprobleme machen seine Wiederwahl sinnvoll erscheinen. Er verfügt über eine klare, aber bei Bedarf ausgleichende Persönlichkeit. All dies macht ihn zu einer wichtigen Stütze im Aufsichtsrat und somit für die weitere erfolgreiche Entwicklung der SGD“, hieß es in einer Wahlempfehlung der aktiven Fanszene vor der Aufsichtsratswahl 2022 über den gebürtigen Bautzner.
Dass Kasper jedoch aktiv als neuer Sportgeschäftsführer fungieren und Spielertransfers vorantreiben wird, ist hingegen ausgeschlossen. Weder verfügt der Präsident des Kulturrats Thüringen über das erforderliche Netzwerk, noch dürfte er die notwendige Zeit dafür haben.
Paul Wagner (26), der für Scouting und Kaderplanung zuständig ist, sowie insbesondere Trainer Thomas Stamm (42) werden – zumindest in den kommenden Wochen – diese Aufgaben zusätzlich zu ihren bisherigen Tätigkeiten übernehmen, ebenso wie Zimmermann. Im Gegenzug dürfte Kasper dem Finanzgeschäftsführer bei bestimmten Themen unterstützend unter die Arme greifen. Besonders Stamm war bereits neben seiner Trainerfunktion intensiv in die Spielerakquise eingebunden.
„Nach der Umstrukturierung in der Geschäftsführung konnten wir mit Dr. Jürg Kasper eine schnelle und kompetente Lösung finden, um die Herausforderungen der nächsten Wochen zu meistern. Gemeinsam mit Cheftrainer Thomas Stamm und seinem Trainerteam sowie dem Kaderplaner und den Scouts bereiten wir die bevorstehende Wintertransferperiode vor. Dabei gilt es, in enger Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen im sportlichen Bereich die Aufgaben im Sinne unserer Sportgemeinschaft anzugehen“, erläuterte Stephan Zimmermann.