Schreiber könnte Dynamo länger fehlen – so plant Stamm ohne seinen Torwart
Dresden – Tim Schreiber (23) musste das Training am Dienstag aufgrund einer Handverletzung vorzeitig beenden. Nun steht fest: Dynamo Dresden wird vorerst ohne seinen Stammkeeper auskommen müssen. Wann der 23-Jährige wieder ins Tor zurückkehrt, ist derzeit noch ungewiss.
„Es geht ihm den Umständen entsprechend gut, er kann grundsätzlich schon einiges machen, aber für einen Torwart ist die Hand natürlich eine sehr wichtige Körperpartie“, scherzte Cheftrainer Thomas Stamm zumindest ein wenig bei der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Preußen Münster über die Blessur seines Keepers.
Im Gegensatz zu Daferner, der trotz einer gebrochenen Hand bereits nach zwei Wochen wieder in der Startelf stand, scheint es bei Schreiber anders zu verlaufen: „Wäre ein Feldspieler betroffen, sähe die Situation vielleicht anders aus, bei Tim wird es jedoch etwas mehr Zeit brauchen.“
Es ist durchaus denkbar, dass Schreiber der SGD für eine längere Phase fehlen wird. „Ich bin kein Arzt und wir geben grundsätzlich keine Prognosen ab“, schränkte Stamm ein, fügte aber hinzu: „Wie sich die nächsten Wochen bei ihm entwickeln und welche Belastungen möglich sind, lässt sich momentan nur schwer einschätzen.“
Trotz eines möglichen längeren Ausfalls sieht der Trainer auch positive Aspekte in der Zwangspause des Torhüters.
„Manchmal kann so eine Zeit auch Vorteile mit sich bringen, weil er mit der Hand aktuell gewisse Dinge nicht ausführen kann“, erläuterte Stamm. „Das bietet ihm die Gelegenheit, sich in anderen Bereichen weiterzuentwickeln – sei es in der Athletik oder taktisch.“
Außerdem ist Stamm überzeugt, dass Schreiber im Tor der SGD würdig vertreten wird. Eine Entscheidung, ob Lennart Grill (26) oder Daniel Mesenhöler (30) im anstehenden Pflichtspiel den Platz zwischen den Pfosten einnehmen, wollte der Coach jedoch noch nicht treffen.
„Lennart sitzt in letzter Zeit häufig auf der Bank, aber wir haben die Zeit genutzt, um beide Torhüter bestmöglich vorzubereiten“, erklärte der 42-Jährige. „Ich habe bei beiden ein sehr gutes Gefühl und wir werden am Samstag sehen, wer die beste Option ist, um Tim nach seiner langen Spielzeit zu ersetzen.“
Der Trainer betonte, dass ein offener Wettbewerb im Tor sowohl für die Mannschaft als auch für die Spieler wichtig sei. Für das Spiel gegen Münster hat Stamm dennoch eine Präferenz: „In den letzten Wochen haben wir uns nicht ohne Grund für Lennart Grill als zweite Wahl hinter Tim entschieden. Aktuell liegt er wahrscheinlich vorn.“
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Meister der zweiten Liga und steigt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte muss in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga antreten, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu sichern.