zurück

Kein einziger Torschuss in Darmstadt! Darum blieben die Chancen bei Dynamo rar

Dresden – Wer zwei derart starke Angreifer besitzt, kann sich glücklich schätzen! Darmstadts Trainer Florian Kohfeldt (42) zeigte sich begeistert von seinen beiden Sturmstars. Sein Gegenüber bei Dynamo Dresden, Thomas Stamm (42), kann von solch einer Auswahl nur träumen.

„Abseits des Spielfelds sind sie richtig gute Freunde. Für unsere Mannschaft ist das eine Kombination, die dem Gegner an guten Tagen große Probleme bereitet, weil ihre Bewegungen im Zwischenraum und in die Tiefe perfekt aufeinander abgestimmt sind“, lobte Kohfeldt seine Offensivkräfte Isac Lidberg (7 Tore/1 Assist) und Fraser Hornby (1 Tor/3 Assists).

Beide erzielten auch bei Dynamos 0:2-Pleite im Böllenfalltor-Stadion die Tore – bei lediglich sechs Schüssen insgesamt. Vier davon gingen aufs Tor, während die SGD bei zwölf Versuchen nicht einen einzigen aufs Ziel brachte!

„In den bisherigen Spielen hatten wir immer viele Abschlüsse. Heute war das Mangelware. Da müssen wir auch Klartext reden: Wir müssen wieder mehr Chancen herausspielen und im letzten Drittel zwingender auftreten“, zeigte sich Christoph Daferner (27) enttäuscht.

Mit drei Treffern ist der 27-Jährige Dynamos gefährlichster Angreifer. In Darmstadt kam er jedoch kein einziges Mal zum Abschluss.

„Ich denke, es geht vor allem darum, in der gegnerischen Hälfte Ruhe zu bewahren, die Seite eventuell nochmal zu wechseln und die Situation geduldig auszuspielen, statt zu überhastet zu agieren. Da müssen wir uns noch verbessern, denn bis dahin läuft das Spiel gut. Im letzten Drittel müssen wir die entscheidenden Pässe noch klarer und präziser spielen, damit auch klare Chancen entstehen“, erklärte Niklas Hauptmann (29).

Thomas Stamm ergänzte: „Meine einzige Frage ist: Wie bekommen wir unsere Stürmer oder Offensivspieler wirklich in die entscheidenden Positionen? Heute war der letzte Pass bei 'Dafi' nicht mehr so sauber. Und dann liegt es nicht nur an den Stürmern, die in Abschlusspositionen nicht sauber agieren.“

Was dem Dynamo-Trainer jedoch Hoffnung gibt, sind die Erfahrungen aus der vergangenen Saison: „Wir haben also das Wissen vom letzten Jahr und müssen uns jetzt erneut beweisen – auf vielen Positionen, nicht nur bei den Stürmern.“

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Meister der Zweiten Liga und steigt direkt in die Bundesliga auf. Das gilt auch für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte hingegen spielt gegen den Drittletzten der Bundesliga in einer Relegation um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.