zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Verletzungsbedingter Abbruch bei Nationalmannschaft für SGD-Verteidiger

Dresden – Dynamo Dresden wartet weiterhin auf den ersten Heimsieg der Saison. Auch im fünften Anlauf reichte es gegen den Karlsruher SC nur zu einem 3:3 (1:2)-Unentschieden. Das Team von Thomas Stamm muss sich also noch gedulden, bis die nächste Chance auf den ersten Erfolg vor heimischem Publikum kommt.

Derzeit steht allerdings die Länderspielpause an, die die Schwarz-Gelben zu einem Freundschaftsspiel in Auerbach gegen Jahn Regensburg nutzten. Trotz des Fehlens von gleich acht Stammspielern gelang ein überzeugender 5:1 (3:0)-Erfolg, der der Mannschaft Selbstvertrauen gab.

Die Liga setzt sich dann am 18. Oktober mit einem Auswärtsspiel bei Preußen Münster fort.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog bekommt Ihr alle aktuellen Informationen zum Team, Transfers, Trainingseinheiten und Testspielen.

Eine bittere Nachricht erreichte Dynamo: Bevor Julian Pauli (20) sein Debüt für die U21-Nationalmannschaft geben konnte, musste der Verteidiger verletzungsbedingt die Nationalmannschaft verlassen. Er war erst einen Tag zuvor von der U20-Nationalmannschaft aus Portugal zurückgekehrt, um dem verletzungsbedingt angeschlagenen U21-Coach Antonio Di Salvi auszuhelfen.

Laut einem Bericht der Bild zog sich Pauli beim Training vor dem ersten EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland vermutlich einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu, was seinen Einsatz bei den kommenden Partien für Dynamo Dresden infrage stellt.

Für den eigentlichen Stammspieler in der Innenverteidigung ist dies ein weiterer Rückschlag in seiner jungen Karriere. Erst vor etwa einem Jahr wurde er durch eine Gehirnerschütterung und deren Folgen lange Zeit ausgebremst, im Sommer kämpfte er mit einer Sprunggelenksverletzung.

Das war’s in Auerbach!

Dynamo setzte sich trotz Ausfällen mit 5:1 gegen Regensburg durch und zeigte über weite Strecken eine starke Leistung – und das ohne acht wichtige Spieler. Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: „Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg keine Chance“.

5:1 – ein klares Ergebnis!

Nach einem Freistoß flankte Lukas Boeder in den Strafraum, wo Lars Bünning (71.) hochstieg und per Kopf traf.

In der 62. Minute führte Dynamo gleich drei Wechsel durch.

Dominik Kother kehrte zurück, zudem kamen Jakob Lemmer und Aljaz Casar neu ins Spiel. Dafür verließen Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alex Rossipal das Feld.

Dresden stellte den alten Vorsprung wieder her.

Der Ball lief flüssig aus der Abwehr bis nach vorne, Vincent Vermeij bediente Stefan Kutschke (54.), der zum 4:1 einschoss.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Elfmeter für Regensburg.

Jan-Hendrik Marx hatte den Ball an die Hand bekommen. Phil Beckhoff (47.) verkürzte auf 1:3.

Es geht los mit der zweiten Hälfte.

Thomas Stamm wechselte einmal: Für Dominik Kother kam Jonas Oehmichen ins Spiel.

Kurz danach folgte die Halbzeitpause in Auerbach.

Dynamo führt mit 3:0 – eine einseitige Partie im Vogtland.

Ein Traumtor zum 3:0 (43.)!

Jan-Hendrik Marx zirkelte einen indirekten Freistoß aus etwa 25 Metern ins Netz. Der Ball sprang von der Unterkante der Latte ins Tor – sehenswert!

Schon das 2:0 (16.) – diesmal legte Dynamo nach und kassierte nicht sofort einen Gegentreffer.

Dominik Kother flankte butterweich auf den Kopf von Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.

In der 12. Minute ging Dresden mit 1:0 in Führung.

Nach einem gelungenen Spielzug brachte Tony Menzel eine scharfe Hereingabe in die Mitte, wo Dominik Kother gegen seinen ehemaligen Verein nur noch den Fuß hinhalten musste.

Los geht’s! Das Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Jahn Regensburg ist gestartet.

Vor etwas mehr als einem Jahr gab es diese Begegnung bereits in Auerbach, damals allerdings unter umgekehrten Vorzeichen: Im Sommer 2024 war die SGD Drittligist, während Jahn Regensburg gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen war. Das Spiel endete 1:1.

Die Aufstellungen sind bekannt! Regensburg reist mit voller Mannschaft an, während Thomas Stamm heute einigen Stammspielern wie Niklas Hauptmann und Christoph Daferner eine Pause gönnt.

Da die SGD fünf Spieler durch Verletzungen oder Länderspieleinsatz vermisst, sitzen nur vier Spieler auf der Ersatzbank. Vincent Vermeij feiert dabei sein Debüt, Alexander Rossipal kehrt nach langer Verletzung zurück.

Grüße aus Auerbach! In knapp einer Stunde beginnt das Testspiel zwischen Dynamo und Drittligist Jahn Regensburg im Vogtland.

Ursprünglich waren zwei Halbzeiten mit 60 Minuten geplant, doch auf Wunsch der Oberpfälzer wurde auf die reguläre Spielzeit von 2x45 Minuten verkürzt.

Es gibt auch Personalnews: Julian Pauli wurde zusammen mit Kofi Amoako zur U21-Nationalmannschaft berufen. Auch er wurde vom U21-Trainer Antonio Di Salvi hochgezogen.

Wenn Nationalspieler im Kader sind, ist das eine Auszeichnung für den Verein – aber in einer Länderspielpause auch eine Herausforderung, da gleich drei Stammkräfte fehlen: Kofi Amoako, Julian Pauli und Claudio Kammerknecht.

Auch Sascha Risch und Jakob Zickler fallen wegen Schulterverletzungen aus, sodass das Training deutlich reduziert ist. Thomas Stamm setzt beim ersten Training nach dem 3:3 gegen Karlsruhe bei Nieselregen vor allem auf Spielformen.

Eigentlich hätte Kofi Amoako gemeinsam mit Julian Pauli zur U20 reisen sollen, doch Amoako wurde aufgrund mehrerer Ausfälle vom U21-Trainer Antonio Di Salvi direkt in die U21 befördert.

Statt zwei U20-Spielen gegen Portugal am 10. und 13. Oktober bestreitet der 20-Jährige nun EM-Qualifikationsspiele – am 10. Oktober in Jena gegen Griechenland und am 14. Oktober in Belfast gegen Nordirland.

Großer Ärger bei Dynamo Dresden: Einen Tag vor dem Vorverkaufsstart wurde der Gästekontingent für das Auswärtsspiel in Münster am 18. Oktober reduziert, Sitzplatzkarten wurden vom Vorverkauf genommen.

Doch nun gibt es positive Neuigkeiten: Da der Stadionumbau in Münster weit genug vorangeschritten ist, dürfen die Preußen die Sitzplätze doch an Dresdner Fans vergeben, teilte die SGD mit.

Am Mittwoch, dem 8. Oktober, startet zunächst der Verkauf für Mitglieder, anschließend gibt es bei Restkarten freien Verkauf.

Nicht nur Bundestrainer Julian Nagelsmann hat heute seinen Kader veröffentlicht, auch U20-Coach Hannes Wolf nominierte zwei SGD-Spieler: Kofi Amoako und Julian Pauli reisen mit den Nationalteams.

Die U20-Spieler treffen sich zunächst in Frankfurt am Campus, bevor sie nach Portugal reisen, wo sie am 10. und 13. Oktober gegen die portugiesische U20 antreten.

Morgendliche Pressekonferenzen scheinen bei Dynamo Dresden wieder im Trend zu sein.

Schon um 8:30 Uhr saß Coach Thomas Stamm am Donnerstag auf dem Podium und sprach über das anstehende Topspiel am Samstag gegen den Karlsruher SC. Tabellarisch ist es zwar kein Spitzenspiel, denn die SGD rangiert mit nur fünf Punkten im Tabellenkeller, während KSC mit neun Zählern mehr in Richtung Aufstiegsränge schaut.

Laut Stamm können die Badener aber als Vorbild dienen, insbesondere in der Defensivarbeit und im engen Raumspiel. "Sie müssen sich in der Liga nicht verstecken und sind für uns auch ein Stück weit Vorbild", so der Schweizer Trainer.

Bis auf den gesperrten Vinko Sapina stehen Stamm alle Spieler zur Verfügung. Auch wenn Alexander Rossipal, Jakob Zickler und Vincent Vermeij noch Rückstand haben, sind sie mit im Aufgebot.

Der SV Darmstadt hat die Schadenshöhe für zerstörte Sanitäreinrichtungen im Gästebereich nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden bekanntgegeben – maximal 10.000 Euro.

Beide Vereine stehen im Austausch, Dynamo wird sich an der Entschädigung beteiligen, so die SGD.

Nach dem Heimspiel gegen Karlsruhe reist Claudio Kammerknecht (26) erneut mit der Nationalmannschaft Sri Lankas zu den Qualifikationsspielen für den Asien-Cup.

Am 9. Oktober empfängt Sri Lanka Turkmenistan in Colombo, fünf Tage später folgt das Rückspiel in Ashgabat.

Mit drei Punkten aus zwei Spielen liegt Sri Lanka derzeit auf dem dritten Platz der Gruppe D, Kammerknecht könnte seine Länderspiele Nummer acht und neun absolvieren.

Ein seltener Moment bei Dynamo: Am Montag waren erstmals wieder alle Spieler beim öffentlichen Training anwesend.

Weder Verletzte noch Kranke fehlten, Langzeitverletzter Jakob Zickler war nach seinem Schulterbruch ebenso zurück wie Alexander Rossipal und Vincent Vermeij, dessen Gürtelrose offenbar vollständig ausgeheilt ist.

Da in der Offensive zuletzt Probleme bestanden, legte Trainer Thomas Stamm den Fokus auf Abschlusstraining.

Das nächste Heimspiel gegen Karlsruhe ist ein Hochrisikospiel – deshalb hat die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion erlassen.

Am Spieltag sind von 17:30 bis 24 Uhr unter anderem Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), Pyrotechnik, Steine, Messer, Scheren, spezielle Handschuhe, Schutzwesten, Helme und Sturmhauben verboten.

Das Verbot gilt für den Bereich um Lennéplatz, Lennéstraße ab Straßburger Platz, Parkstraße bis Blüherstraße und Grunaer Straße.

Diese Maßnahme dient der Sicherheit bei einem brisanten Spiel, das 2017 mit einem militärischen Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe einen Höhepunkt hatte.

Am kommenden Montag lädt Dynamo zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie".

Ab 15 Uhr bereitet sich die Mannschaft von Thomas Stamm auf das Zweitliga-Heimspiel gegen Karlsruhe vor.

Kein Wunder: Luca Herrmann (26) wurde für sein Fallrückzieher-Tor gegen Arminia Bielefeld von der ARD-Sportschau zum "Tor des Monats August" gewählt.

Das Traumtor zum Last-Minute-Sieg vom 24. August erhielt etwa 56.000 Stimmen und setzte sich gegen Havelse-Kicker Lorenzo Paldino durch.

Am Freitag steht für Dynamo das schwere Auswärtsspiel bei Darmstadt 98 an, doch hinter den Kulissen blickt die Mannschaft schon auf die Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober empfängt Dynamo in Auerbach Jahn Regensburg, Anstoß ist um 15:30 Uhr. Diese Begegnung gab es bereits im Juli 2024 in Auerbach, damals endete das Duell 1:1.

Die wohl wichtigste Nachricht der Woche bei Dynamo: Die Infektionskette wurde durchbrochen.

Vier Spieler, die zuletzt an Magen-Darm-Infekten litten, sind wieder zurück im Training. Ob sie am Freitag in Darmstadt spielen können, wird sich zeigen.

Trainer Thomas Stamm zeigte sich optimistisch: "Sie haben heute alle komplett trainiert und sind somit Optionen für das Spiel."

Dynamo ärgerte sich über die kurzfristige Reduzierung des Gästekontingents für das Auswärtsspiel in Münster.

Wegen Sicherheitsbedenken und baulichen Einschränkungen durch den Stadionumbau konnten vorerst keine Sitzplatztickets verkauft werden. Die SGD zeigte großes Unverständnis über die kurzfristige Entscheidung.

Der Klub arbeitet an einer Lösung und hofft auf Baufortschritte, um eventuell mehr Karten zu erhalten. Der freie Verkauf startet nach der Mitgliederphase.

Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).

Arne Seemann (56.) brachte die Gastgeber in Führung, kurz vor dem Ende traf Tünay Bektas (90.+6) zum Endstand.

Mit dem dritten Sieg der Saison klettert die U21 auf Platz vier der Sachsenliga.

Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo vom DFB zu einer Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt, doch der Klub akzeptiert das Urteil nicht ohne Weiteres.

Das Urteil wurde an die Anwälte übergeben, nachdem das Sportgericht Dynamo wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens der Fans sanktioniert hatte. Ein Drittel der Summe soll in Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen fließen.

Das Spiel in Rostock war wegen Ausschreitungen fast 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Sportlich bereitet sich Dynamo intensiv vor: Die erste Trainingseinheit der Woche läuft, die Vorbereitung auf das Spiel bei Hannover ist im Gange.

Luca Herrmann hat seine Kreislaufprobleme überwunden und trainiert wieder mit, ebenso Julian Pauli. Vincent Vermeij, Alexander Rossipal und Jakob Zickler trainieren individuell.

Trainer Thomas Stamm gab zudem ein Update: Rossipal und Zickler fehlen weiterhin, Nils Fröling ist zurück im Kader.

Ex-Dynamo-Keeper Kevin Broll (30) ist derzeit Trainingsgast beim Zweitligisten Greuther Fürth, da bei Fürth Torhüter verletzt sind.

Broll hatte zuletzt bei Waldhof Mannheim vorgesprochen, dort aber keine Verpflichtung erhalten.

Die Vorbereitung auf das Spiel bei Elversberg läuft: Am Montag lädt Dynamo zum öffentlichen Training ein.

Vincent Vermeij und Alexander Rossipal trainieren individuell, ebenso Stefan Kutschke und Nils Fröling als Vorsichtsmaßnahme. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.

Der Spielplan von Dynamo bis Ende November steht:

Beim öffentlichen Training fehlen derzeit vier Spieler: Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij, die alle individuell im Kraftraum trainieren.

In der Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis im deutschen U20-Kader stehen können, sagten jedoch ab.

Bundestrainer Hannes Wolf muss ohne Kofi Amoako und Julian Pauli auskommen, die ihre Teilnahme absagten. Auch Claudio Kammerknecht verzichtete auf eine Länderspielreise.

Somit bleiben alle drei Spieler zuhause und sind beim öffentlichen Training am Mittwoch dabei.

Gegen Schalke 04 unterlag Dynamo trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0), die Suche nach dem ersten Heimsieg der Saison dauert an.

Die Mannschaft nutzt die bevorstehende Länderspielpause, um intensiv auf das nächste Spiel gegen SV Elversberg vorzubereiten – öffentlich und unter den Augen der Fans.

Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Spiel gegen Schalke ist beendet. Trainer Thomas Stamm stellte den Neuzugang Julian Pauli vor und bestätigte, dass Christoph Daferner wieder im Kader ist. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal fehlen weiterhin.

Vor dem Spiel gegen Schalke könnte noch Bewegung bei Dynamo kommen: Laut Kölner Express steht die Leihe von Julian Pauli kurz vor dem Abschluss.

Der in London geborene U20-Nationalspieler spielt seit 2021 in Kölns Jugend und war vergangene Saison in der 2. Bundesliga aktiv. Verletzungen hatten seine Einsatzzeit zuletzt eingeschränkt. Die Leihe nach Dresden soll ihm Spielpraxis bringen.

Am Mittwoch trainiert das Team bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie vor dem Zweitliga-Kracher gegen Schalke.

Niklas Hauptmann ist wieder dabei, ebenso Christoph Daferner (mit Gipsverband). Vincent Vermeij und Jakob Zickler trainieren weiterhin individuell.

Die heiße Phase der Transferzeit läuft, gleichzeitig steht mit dem Heimspiel gegen Schalke ein wichtiges Spiel an.

Am 27. August dürfen die Fans die Mannschaft beim öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ab 15 Uhr beobachten.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteigerduell am Sonntag in Bielefeld ist vorbei. Nach dem guten Pokalauftritt gegen Mainz will Dynamo nun auch in der Liga punkten. Personell bleibt die Lage unverändert.

Christoph Daferner trainierte beim öffentlichen Training individuell, seine bandagierte rechte Hand war sichtbar. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal fehlten weiterhin.

Am Donnerstag findet in der Walter-Fritzsch-Akademie ein öffentliches Training statt, bei dem die Fans die SGD-Spieler vor dem Liga-Spiel gegen Arminia Bielefeld beobachten können.

Dynamo hat mit seinen Trikots in dieser Saison einen Volltreffer gelandet. Schon nach wenigen Wochen sind viele Größen nahezu ausverkauft, insgesamt wurden bereits 14.000 Trikots verkauft.

Um Engpässe zu vermeiden, hat Dynamo weitere Trikots bestellt, die im November eintreffen. Vorbestellungen ab dem 22. August im Fanshop werden mit einem signierten Aufstiegsposter belohnt.

Die Spieltagspressekonferenz fand ungewöhnlich früh statt – obwohl das DFB-Pokalspiel erst am Montag ist.

Trainer Thomas Stamm gab viele Einblicke, unter anderem zur Personalsituation und möglichen Neuzugängen.

Das erste Saisonspiel im Rudolf-Harbig-Stadion gegen Magdeburg ist bereits ausverkauft – auch für das Auswärtsspiel in Fürth gibt es keine Tickets mehr.

Dynamo Dresden meldete den Start der Saisonvorbereitung am 22. Juni beim TSV Cossebaude.

Ab 15 Uhr fand das erste öffentliche Training bei sommerlichen Temperaturen statt.

Der DFB hat die Ansetzungen der ersten Pokalrunde festgelegt: Dynamo trifft am 18. August um 18 Uhr zu Hause auf Mainz 05.

Das Spiel ist bereits im Heimbereich ausverkauft, Mainz beginnt am Freitag mit dem Mitgliedervorverkauf.

Dynamo bestreitet am 13. August ein Testspiel gegen Hertha BSC II – ohne Zuschauer, um taktische Details nicht preiszugeben.

Trainer Thomas Stamm ist für das Spiel gesperrt wegen einer roten Karte im Trainingslager-Test gegen Ried.

Der Kader-Update und Vorbereitungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren.

Trainer Thomas Stamm zeigte sich gelassen vor dem Start in die 2. Bundesliga und betonte, dass es keine übertriebene Nervosität gebe.

Die Mannschaft arbeitet weiter an Fitness und Taktik, auch wenn einige Spieler verletzt fehlen.

Dieser Text wurde umgeschrieben, um die Satzstruktur zu variieren und Synonyme zu verwenden, ohne die ursprüngliche Bedeutung oder Länge zu verändern.