Kothers Schlüsselmoment für Dynamo: Weniger Fußball in der Freizeit!
Hannover – Dominik Kother (25), der gefeierte Held in Hannover, leitete das Spiel früh in die richtige Richtung ein. Mit seinen beiden Toren (20. und 27.) ebnete er den Weg für den dynamischen 3:2-Erfolg gegen den Zweitplatzierten von Hannover 96. Zwar soll er das erste Tor nicht bewusst herbeigeführt haben, wie er nach dem Spiel schmunzelnd erklärte.
"Nee, das war nicht von vornherein geplant", lachte er. Von der Grundlinie aus schoss er, wobei 96-Torwart Leon Wechsel (20) das kurze Eck erreichte – und der Ball landete im Netz.
"Glücklicherweise rutschte mir der Ball ab, denn ich wollte eigentlich einen kräftigen Schuss, der von vorn reinkommt. So hoch war der Ball, dass selbst ein Torhüter Schwierigkeiten gehabt hätte, ihn zu halten", so Kother.
Das zweite Tor war dafür umso schöner. Nach einem hervorragenden Zuspiel von Mika Baur (20) nahm er den Ball an, machte noch einige Schritte und schoss den Ball unhaltbar ins obere Eck. "Ich habe ihn hoch gesetzt, weil die Keeper oft ins Abseits gedrängt werden, wenn der Ball in diese Höhe geht", erläuterte der Stürmer.
Das 2:0 stellte gewissermaßen die Wende dar, da Hannover zwar aufholte, aber insgesamt die meiste Zeit in der Defensive stand. "Nach der Pause sind wir nicht so aus dem Startblock gekommen, wie wir es uns gewünscht hätten, und haben Hannover zu viel Raum gelassen. Der Elfmeter kam in dem Moment genau richtig", gestand der 25-Jährige.
Letztlich reichte es, und Dynamo behält die Tabellenspitze. Nun kann man von der Couch aus beobachten, wie die Rivalen agieren – während Dresden den Druck aufzubauen begann.
"Vielleicht nehmen das einige als Drucksituation wahr, aber uns ist das egal. Wir müssen einfach unsere Aufgaben erledigen", meinte der Doppel-Torschütze.
Ob er nach dem Samstagstraining vorm Fernseher einschaltet, war ihm noch unklar.
"Ehrlich gesagt bin ich kein riesiger Fan davon, Fußball zu schauen. Ich sehe mir nur mal an, wie die anderen gespielt haben. Zu viel Fernsehkonsum ist nicht mein Ding", verriet Kother überraschend.
Das ist auch nicht nötig. Wenn er und seine Mannschaft weiterhin solche Leistungen zeigen, können sich die Zuschauer – am besten alle gemeinsam – über den Aufstieg freuen.
Tabelle 3. Liga
In der Tabelle der 3. Liga gilt: Wer die Saison auf Platz 1 beendet, wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich sofort die Aufsteigerposition. Der Drittplatzierte muss sich mit dem drittletzten Mannschaft der 2. Bundesliga in einem Relegationsspiel um den Aufstieg oder Verbleib in dieser Liga messen.