Dynamo Dresden live in Fürth: Starker Ansturm nach schwerem Start – Dresden drängt auf den Ausgleich
Fürth – lange haben die Anhänger von Dynamo Dresden auf diesen Tag gewartet! Nach drei Jahren in der 3. Liga beginnt für die Schwarz-Gelben heute endlich wieder eine Saison in der 2. Bundesliga, auswärts bei der SpVgg Greuther Fürth.
2. Bundesliga, 1. Spieltag:
SpVgg Greuther Fürth – Dynamo Dresden 2:1
Torschützen: 1:0 Noel Futkeu (1.), 2:0 Felix Klaus (9.), 2:1 Christoph Daferner (11.)
Im ausführlichen TAG24-Liveticker zum Zweitliga-Start der SGD liefern wir Euch alle relevanten Informationen, Höhepunkte und Tore!
Halbzeitfazit: Unglaublich schwerer Beginn für Dynamo in Fürth! Gerade einmal 24 Sekunden waren gespielt, als Torwart Tim Schreiber erstmals hinter sich greifen musste – die Abwehr der Schwarz-Gelben schien noch nicht voll auf Betriebstemperatur zu sein. Nur neun Minuten später folgte sogar ein Doppelpack für Fürth, doch Daferner sorgte prompt für den wichtigen Anschlusstreffer. Die SGD zeigte sich danach kämpferisch und drängte vehement auf den Ausgleich, konnte sich vor dem Fürther Tor allerdings nicht mehr belohnen. Noch ist hier alles offen.
Halbzeit: Schiedsrichter Erbst pfeift zur Pause. Dynamo geht mit einem 1:2-Rückstand in die Kabine – jetzt erst einmal durchatmen.
45.+2 Minute: Die Latte bewahrt Dynamo vor dem Schlimmsten! Nach einer Ecke von rechts setzt Ziereis zum Kopfball an und bringt den Ball gefährlich Richtung Winkel, diesmal trifft der Ball jedoch nur das Aluminium.
45. Minute: Im ersten Durchgang werden zwei Minuten nachgespielt.
43. Minute: Eine Eckball-Variante von Faber und Rossipal findet den Kopf von Fröling, doch der hat keine gute Position und bekommt nicht genug Druck hinter den Kopfball.
41. Minute: Faber versucht es mutig aus der Distanz, verfehlt sein Ziel aber deutlich.
40. Minute: Nach einem Einwurf von rechts springt der Ball im Fürther Strafraum umher, aus dem Hintergrund kommt Rossipal heran, nimmt den Ball volley – doch auch sein Schuss segelt weit über das Tor.
38. Minute: Gleich danach presst Futkeu aggressiv und stört Schreiber beim Spielaufbau. Der abgewehrte Ball geht knapp am Tor vorbei – Glück für die SGD.
37. Minute: Klaus erhält auf der rechten Strafraumseite zu viel Platz und sucht erneut Futkeu in der Mitte, der den Ball aber nicht sauber trifft.
35. Minute: Starke Aktion! Dynamo schaltet blitzschnell um, Fröling treibt den Ball über links nach vorne, zieht in die Mitte und schließt ab – knapp am linken Pfosten vorbei.
33. Minute: Fürth meldet sich mal wieder an, Futkeu bedient Klaus, dessen Schuss Bünning jedoch blockiert.
31. Minute: Die SGD wittert ihre Chance: Schnell wird das Mittelfeld überbrückt, doch Daferner scheitert am letzten Fürther Abwehrspieler.
30. Minute: Faber sprintet auf rechts nach vorne und spielt auf Casar, dessen Flanke jedoch sicher von Boevink aufgenommen wird.
27. Minute: Felix Klaus, der Torschütze, räumt Bünning ab und schubst ihn am Boden – dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
27. Minute: Dynamo kombiniert sich gut in den Strafraum, doch Sapina findet keine sinnvolle Lösung und schlägt den Ball zum langen Pfosten, wo kein Mitspieler steht.
25. Minute: Die Dresdner sind jetzt deutlich präsenter am Ball, auch lange Bälle in die Spitze funktionieren regelmäßig. Lemmer sucht erneut Daferner, doch ein Fürther Kopf dazwischen verhindert den Pass.
21. Minute: Dynamo bleibt am Drücker, der schnelle Anschlusstreffer tut psychologisch gut. Nach längerem Druck fährt Oehmichen bei einer Flanke den Arm aus – Offensivfoul.
18. Minute: Beinahe der Ausgleich! Ziereis verliert gegen Daferner den Ball, der vor Fröling landet. Doch der hat zu wenig Zeit und setzt den Ball neben das Tor – vermutlich stand er auch knapp im Abseits.
16. Minute: Was für ein hektischer Auftakt! Die Tore fielen früh, dann ebbt das Spiel kurz etwas ab. Fürth darf Dresden niemals so einfach treffen lassen – Daferner hält die SGD im Spiel.
11. Minute: TOOOR für Dresden! Die schnelle Antwort folgt: Lemmer bringt den Ball von rechts zur Ecke, von dort köpft Daferner den Anschluss. Torwart Boevink ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern. Hier passiert was!
9. Minute: Schon wieder trifft Fürth – Dynamo steckt früh zurück!
Erneut über die linke Seite: Hrgota bringt den Ball herein, Felix Klaus steigt am höchsten und platziert seinen Kopfball perfekt ins Eck. Für Schreiber gibt es nichts zu halten – ein nahezu makelloser Abschluss.
7. Minute: Wie reagiert Dresden auf den frühen Rückschlag? Die Startelf wirkt gefasst, nun geht es ohne Abtasten in die Zweikämpfe.
2. Minute: Dynamo will direkt kontern, doch Daferner verpasst die Chance in der Mitte.
1. Minute: Was für ein Beginn! TOR für Fürth – das Kleeblatt führt nach dem ersten Angriff.
Von Beginn an schaltete Fürth über die linke Seite um, Münz flankte in den Strafraum, wo Futkeu nach nur 24 Sekunden völlig frei zum Kopfball kommt. Die Abwehr der SGD scheint noch nicht präsent zu sein.
1. Minute: Anpfiff in Fürth, das Spiel läuft!
Vor Spielbeginn: Die Teams betreten den Rasen, die Spannung steigt. Wird Dynamo Dresden einen gelungenen Auftakt in die 2. Bundesliga hinlegen?
Thomas Stamm äußerte sich vor dem Anpfiff bei Sky zu:
... seiner Vertragsverlängerung: „Beständigkeit kann dem Verein sowohl auf als auch neben dem Platz guttun. Wir haben den Kader verstärkt, aber auch viele Spieler aus dem Aufstiegsjahr behalten.“
... der Euphorie nach dem Aufstieg: „Die Fans sind eine große Unterstützung, doch letztlich kommt es auf das Zusammenspiel an. Nur Euphorie allein bringt keine Punkte. Wir müssen uns auf andere Aspekte konzentrieren.“
... den zahlreichen Auswärtsfans in Fürth: „Wenn der Gastgeber nicht alle Tickets verkauft, versuchen unsere Anhänger oft, davon zu profitieren – wie letztes Jahr in Hannover. Das kann uns sicher helfen.“
Währenddessen wärmt sich die Mannschaft von Thomas Stamm auf.
Es hat inzwischen wieder zu regnen begonnen, die Bedingungen könnten also zum Auftakt etwas erschwert sein.
Freundliche Begrüßung! Zur Einstimmung erklingt die Dynamo-Hymne „Der 12. Mann“.
Die Fans singen lautstark mit.
Thomas Stamm hat seine Aufstellung bestätigt: Im Tor steht wie erwartet Tim Schreiber, auf der linken Abwehrseite erhält Neuzugang Alexander Rossipal den Vorzug gegenüber Sascha Risch.
Im Duell um den linken Flügel setzt sich Jonas Oehmichen durch, Dominik Kother muss zunächst auf der Bank Platz nehmen. Vinko Sapina ist rechtzeitig fit und startet, während Niklas Hauptmann nach seiner Blinddarm-OP noch nicht im Kader steht.
Die Spieler inspizieren gerade den Rasen im Sportpark Ronhof, erste Fans sind bereits eingetroffen.
Am Vormittag gab es zwar etwas Regen, aktuell ist es aber trocken.
Eine Statistik, die Dynamo hoffentlich Zuversicht gibt: Von den letzten zehn Saisonauftaktspielen gewann die SGD sieben – heute soll der dritte Sieg in Folge gelingen!
Darunter waren zwei Niederlagen und ein Unentschieden. In der vergangenen Saison eröffnete Dresden die Spielzeit mit einem 2:1-Erfolg gegen Viktoria Köln, auch im letzten Zweitliga-Jahr gab es zum Start einen 3:0-Sieg gegen Ingolstadt.
Die letzte Auftaktniederlage musste man nach dem Abstieg in der Drittliga-Saison 2022/23 hinnehmen, als man in einer turbulenten Partie gegen die Löwen aus München mit 3:4 verlor. Trainer damals war Guerino Capretti, einzig Christoph Daferner ist noch im Kader. Am Saisonende stieg Dresden in der Relegation gegen Kaiserslautern ab, auch Aue musste als 17. absteigen.
Sommerlich ist es nur beim Datum, in Fürth könnte das Wetter heute ungemütlich sein.
Im fränkischen Fürth zeigt das Thermometer nur moderate 17 Grad, die Spieler können ihre Leistung also nicht mit Hitze entschuldigen. Es ist bewölkt, windig und es könnte immer wieder regnen.
Die Rückkehr in die 2. Bundesliga hat die SGD drei Jahre lang vorbereitet, das letzte Spiel in dieser Spielklasse (ohne Relegation) fand am 15. Mai 2022 statt.
Doch die Erinnerung an die Vergangenheit ist heute eher schmerzhaft: Ausgerechnet im letzten Sachsenderby gegen Erzgebirge Aue verlor Dynamo zum Saisonende mit 0:1 durch ein Tor von Nicolas Kühn, der heute Millionen wert ist. Trainer damals war Guerino Capretti, einzig Christoph Daferner ist mittlerweile zurückgekehrt. Am Saisonende stieg Dresden in der Relegation gegen Kaiserslautern ab, Aue als 17. ebenfalls.
Schiedsrichter Lars Erbst (30) leitet die Auftaktpartie in Dresden – was bei einigen Anhängern für Unmut sorgt.
Obwohl der Schiedsrichter erst zweimal auf dem Platz mit der SGD war, hatten diese Begegnungen es in sich: Er leitete das 1:4-Debakel in Meppen im Mai 2023, als Dresden den Aufstieg verspielt hatte. Besonders die Gelb-Rote Karte für Kyu-Hyun Park nach nur vier Minuten sorgte für Aufsehen – später wurde die erste Verwarnung vom DFB-Sportgericht gestrichen, da sie nicht korrekt gezeigt wurde.
Auch das zweite Aufeinandertreffen verlief aus Dresdner Sicht nicht besser: Bei der 0:1-Niederlage in Wiesbaden flog Stefan Kutschke wegen eines groben Foulspiels Mitte der zweiten Halbzeit mit glatt Rot vom Platz und wurde anschließend für drei Spiele gesperrt.
Zum Saisonstart kommt es für Neuzugang Lennart Grill zu einem schnellen Wiedersehen mit seinen früheren Kollegen.
Der Torwart war in der vergangenen Rückrunde von Union Berlin an Fürth ausgeliehen, absolvierte jedoch nur drei Spiele. Zwar blieb er ungeschlagen und einmal ohne Gegentor, stand aber nur interimistisch zwischen den Pfosten, bis der eigentliche Stammtorwart zurückkehrte und Grill wieder auf die Bank musste.
Auch bei den Übertragungen gibt es Änderungen: Wer die Partie nicht live im Stadion verfolgen kann, benötigt nun kein Magenta Sport mehr, sondern Sky.
Der Pay-TV-Sender zeigt das Spiel exklusiv und live als Einzelevent, dazu gibt es eine Konferenz zur Zweiten Liga. Das Abo ist kostenpflichtig. Zudem ist der erste Spieltag auch kostenlos bei RTL im Free-TV mit einer Konferenz zu sehen.
Mit dem Saisonstart gibt es auch einige Neuerungen bei der Spielübertragung und dem Ablauf, die bei den Dynamo-Spielern nicht nur auf Begeisterung stoßen. Mehr dazu unter: „VAR, Smartphone, Besprechung: Hauptmann und Co. sind skeptisch“.
In der Vorbereitung zeichnete sich bereits ein Grundgerüst der Startelf ab, doch Dynamo-Coach Thomas Stamm betonte auf der letzten Pressekonferenz, dass noch mehrere Positionen offen sind.
In unserem TAG24-Check erfahrt Ihr, welche Spieler aktuell im Vorteil sind!
Zum Saisonstart kann Trainer Stamm fast aus dem Vollen schöpfen: Nur das Talent Jakob Zickler fällt mit einer Schulterverletzung definitiv aus.
Vinko Sapina musste unter der Woche angeschlagen kürzertreten und ist noch unsicher, soll aber nur eingesetzt werden, wenn er zu 100 Prozent fit ist – die Aussagen des Trainers machen jedoch Hoffnung. Niklas Hauptmann steht nicht in der Startelf, sitzt aber auf der Bank.
Trainer Thomas Kleine hat dagegen fünf Ausfälle zu beklagen: Sacha Bansé, Marco John und Neuzugang Aaron Keller sind noch im Aufbau nach Verletzungen, Lukas Reich (Blinddarm-OP) und Timo Schlieck (Muskelverletzung im Oberschenkel) fehlen weiterhin.
Der Sportpark Ronhof in Fürth fasst 16.626 Zuschauer und ist zum Saisonauftakt fast ausverkauft, im Heimblock gibt es für Spontanentschlossene noch Tageskassen-Tickets, dafür ist der Gästeblock bis auf den letzten Platz gefüllt.
Rund 2.300 Dynamo-Fans reisen zum Auftakt in die 2. Bundesliga mit nach Franken und werden die Mannschaft lautstark unterstützen. Angeblich haben einige Anhänger sogar Karten für den Heimbereich ergattert und füllen so das Stadion stärker als sonst.
Das Kleeblatt freut sich über die größte Auftaktkulisse seit elf Jahren: Zum letzten Mal war das Stadion zum ersten Heimspiel der Saison 2014/15 so gut gefüllt, damals gastierte der 1. FC Nürnberg zum Frankenderby. Im letzten Jahr waren nur drei Partien komplett ausverkauft, darunter die Begegnungen gegen Nürnberg, Hamburg und Schalke.
Thomas Stamm und sein Team müssen sich trotz der durchwachsenen Bilanz wohl keine Sorgen vor den Franken machen.
Fürth belegte in der vergangenen Saison zwar nur den 13. Platz, hatte aber nur vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang und sicherte den Klassenerhalt erst mit einem dramatischen 3:2-Sieg gegen den HSV am letzten Spieltag.
Zudem standen in der vergangenen Spielzeit gleich drei Trainer an der Seitenlinie bei den Fürthern. Die Saison begann mit Alexander Zorniger, der bereits im Oktober nach einer 0:4-Niederlage im Derby gegen Nürnberg durch Jan Siewert ersetzt wurde. Dieser konnte das Team ebenfalls nicht stabilisieren und wurde nach acht sieglosen Spielen im Mai durch Thomas Kleine abgelöst.
Auch in der gesamten Historie haben die Franken die Oberhand.
Bislang trafen beide Vereine in Pflichtspielen 16 Mal aufeinander, Dynamo konnte nur dreimal gewinnen. Fünf Partien endeten unentschieden, Fürth feierte acht Siege.
Der letzte Dynamo-Erfolg liegt beinahe neun Jahre zurück: Im November 2016 gewann Dresden im damaligen DDV-Stadion mit 2:1, Akaki Gogia erzielte einen Doppelpack, ehe Serdar Dursun in der Nachspielzeit noch verkürzte.
Zum Auftakt trifft die SGD auf den „Dino“ der 2. Bundesliga: Mit 34 Spielzeiten und 1.228 Partien führt Fürth die ewige Tabelle der zweithöchsten deutschen Liga an.
Allerdings spielte Fürth in Dynamos letzter Zweitliga-Saison eine Klasse höher, weshalb das letzte Aufeinandertreffen bereits auf den 9. Juni 2020 zurückgeht (Saison 2019/20).
Damals trennten sich beide Teams am 27. Spieltag vor leeren Rängen mit einem 1:1. Simon Makienok glich in der 54. Minute aus, nachdem Daniel Keita-Ruel Fürth in Führung gebracht hatte. Das Hinspiel gewann Fürth zu Hause mit 2:0, am Saisonende stieg Dresden unter Trainer Markus Kauczinski trotz Corona-Auflagen als Tabellenletzter ab.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum ersten Zweitliga-Spiel der SGD nach drei Jahren!
Wird der Start ins Abenteuer Frankenland gelingen?