zurück

Gemächlicher Beginn im Dynamo-Camp: Die Hintergründe

Windischgarsten – Ähnlichkeiten zu den Trainingsbedingungen unter Maik Walpurgis (51)? Einige Medienvertreter behaupten hartnäckig, dass unter dem früheren Dynamo-Trainer im Trainingslager so wenig gearbeitet wurde wie nie zuvor. Doch wie sieht es jetzt bei Thomas Stamm (42) aus?

Tatsache ist, dass die Schwarz-Gelben erst am Nachmittag des dritten Tages zum ersten Mal auf dem Trainingsplatz standen. Dort wurde bei sengender Hitze und Sonnenschein jedoch intensiv trainiert.

Rund 100 Minuten lang standen verschiedene Spielformen auf dem Programm. Trainer Stamm war ständig präsent, gab Anweisungen und beteiligte sich aktiv am Training – nach der Einheit gehörte er zu den Ersten, die sich in der Eistonne abkühlten. Diese Erholung hatten sich die Dynamos redlich verdient!

Am Vormittag wurde hingegen in kleineren Gruppen im hoteleigenen Fitnessraum gearbeitet.

Tim Schreiber (23), Aljaz Casar (24) & Co. trainierten an verschiedenen Stationen und in unterschiedlichen Räumen, um ihre körperliche Fitness zu verbessern – auch das ist Teil des Trainingsalltags.

Es lässt sich also keinesfalls behaupten, die Dynamos würden untätig bleiben.

Stamm verfolgt einen durchdachten Plan und will seine Spieler nach zwei Testspielen und einer anstrengenden Busfahrt innerhalb von drei Tagen nicht sofort mit belastenden Einheiten überfordern. Dazu zählt auch die übliche Teambuilding-Maßnahme am Montag, die Kofi Amoako (20) als „super“ empfand.

Der Dynamo-Coach hat bereits gezeigt, dass er gemeinsam mit Athletiktrainer Matthias Grahé (56) und dem Leiter der Sportwissenschaft, José Portela (40), sein Team präzise vorbereitet und bis zum letzten Spieltag fit hält. Übrigens entspricht dieser Ablauf exakt dem Vorgehen im Wintertrainingslager im türkischen Lara.

Es besteht also kein Grund zur Sorge: Die Trainingsintensität wird täglich gesteigert und findet ihren Höhepunkt im Testspiel am Samstag gegen den SV Ried mit 2x60 Minuten Spielzeit. Danach werden die Spieler deutlich den Muskelkater spüren.