zurück

Dynamo-Kapitän Kutschke betont: "Jetzt unterbinden wir Probleme im Vorfeld"

Dresden – Nach der Englischen Woche konnten sich die Spieler von Dynamo Dresden vier freie Tage gönnen. Stefan Kutschke (36) verbrachte diesen Zeitraum natürlich nicht untätig, sondern nutzte ihn für eine entspannte Golfrunde, um sich für die bevorstehende, entscheidende Phase der Saison zu stärken.

In einer anschließenden Pressekonferenz erläuterte der Mannschaftskapitän, worauf es im Kampf um den Aufstieg ankommt. Kutschke äußerte hierzu folgende Ansichten...

… in Bezug auf die bevorstehenden acht Wochen

"Die freien Tage sind nun der Vergangenheit angehören. Ab jetzt müssen – was die Jungs ohnehin schon leisten – sämtliche Anstrengungen dem Beruf zugeordnet und vollumfänglich verfolgt werden."

… zu den Lehren aus der letztjährigen Saison

"Genauso wie im vergangenen Jahr befanden wir uns bereits in einer etwas angespannten Situation. Viele unserer Spieler kennen die letzte Saison gar nicht oder haben sie nur fragmentarisch erlebt. Diejenigen, die dabei waren, werden die Erlebnisse sicherlich nicht vollständig vergessen. Doch die Vergangenheit ist vergangen und lässt sich nicht ändern.

Die Zukunft beginnt jetzt und wir wollen sie besser gestalten. Auch wenn wir uns das Gänzlich vielleicht gewünscht hätten, sind diese Erfahrungen ein Teil dessen, was uns ausmacht. Wir sind uns bewusst, was auf dem Spiel steht – und das gilt auch für unsere Gegner. Für Cottbus zählt dabei nicht ausschließlich, den Klassenerhalt zu sichern."

… zu den geplanten Verbesserungen in der aktuellen Saison

"Wir ziehen Lehren aus den Fehlern, auch solchen, die möglicherweise wir Kapitäne in der letzten Saison übersehen haben und uns dachten: 'Das kommt schon in Ordnung'. Jetzt werden wir Missstände von vornherein unterbinden. Dabei muss sich jeder strikt an die Mannschaftsordnung halten und darf das persönliche Ego nicht in den Vordergrund stellen. Auch Spieler, die gelegentlich abdriften, sollen stets als integraler Teil der Gruppe betrachtet werden.

Uns ist wichtig, dass alle Entscheidungen im Kollektiv getroffen werden. Natürlich gibt es immer divergierende Interessen, doch entscheidend ist, dass wir alle in dieselbe Richtung streben. Hierfür haben wir bereits Großes geleistet und die kommenden Wochen werden zeigen, wie gut unser Team tatsächlich zusammengewachsen ist."

… zum verlorenen Hinspiel und seiner Roten Karte im Spiel gegen Wehen Wiesbaden

"Nach dem Hinspiel habe ich mich persönlich bei Florian Hübner entschuldigt – das war keineswegs beabsichtigt. Wäre jemand anders in meiner Situation so heftig aufgefahren, hätte ich es als überzogenen Einsatz bewertet. Es war eine eindeutige Rote Karte, und ich bedaure die daraus resultierende Ausfallzeit für ihn. Gleichzeitig bleibt das Spiel im Hinterkopf als Mahnung, wie ernstzunehmend Wehen Wiesbaden agiert."

… zu seinem bald auslaufenden Vertrag und seinen Zukunftsplänen

"Meine Einstellung dazu bleibt unverändert, wie ich sie bereits vor einigen Wochen kommuniziert habe. Derzeit stehen die gemeinsamen Ziele der Mannschaft für mich ganz oben – persönliche Angelegenheiten werden zu gegebener Zeit geklärt. Aktuell liegt noch nichts in Stein."

Tabelle 3. Liga

Die Rangliste der 3. Liga hat folgende Relevanz: Derjenige, der am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte wird sofort befördert, während der Drittplatzierte gegen den drittletzten der 2. Bundesliga antreten muss, um entweder den Aufstieg zu sichern oder den Verbleib in der Liga zu erreichen.