zurück

Das fordert Dynamo-Kapitän Kutschke nach einem Monat in der 2. Bundesliga von seinem Team

Dresden – Stefan Kutschke (36) erzielte bereits zwei Tore in den Spielen gegen Bielefeld und Schalke, welche jedoch wegen Abseitsstellungen aberkannt wurden. Diese Treffer symbolisieren aber gleichzeitig, dass Dynamo in der 2. Bundesliga angekommen ist und oft nur kleine Details über einen besseren Punktestand entscheiden könnten. Trotzdem will bei der SGD niemand die magere Ausbeute von drei Punkten aus vier Spielen schönreden.

Das Wichtigste in Kürze

KI-basierte Zusammenfassung des Artikels

„Man muss lernen, Spiele remis zu halten, wenn es so eng zugeht – und wir die besseren Chancen hatten“, stellte der 36-Jährige nach der Niederlage gegen Schalke klar und ergänzte: „Das Thema werden wir noch vertiefen, denn solche Spiele sollte man unbedingt unentschieden gestalten. Ich sehe das nicht als Lehrgeld, sondern als Aspekte, die stets präsent sein müssen. Dennoch ist Fußball ein Fehler-Spiel, und deshalb sollten wir in den nächsten Partien eine Entwicklung sehen, gerade weil man Heimspiele nicht verlieren darf.“

Die Mannschaft hat definitiv das Format für die Liga, dennoch gilt es an einigen Punkten zu arbeiten. Im August kosteten individuelle Fehler den Verein wichtige Punkte.

„Wir müssen die Fehlerquellen abstellen. Ich gehe nicht mit einem negativen Gefühl in die nächsten Spiele, aber wenn du aus vier Begegnungen nur drei Zähler holst und zudem im DFB-Pokal ausscheidest, dann kann man darüber diskutieren, ob das zu wenig ist. Wir hätten durchaus besser dastehen können, doch das ist Vergangenheit – entscheidend ist, was noch kommt“, so der erfahrene Spieler.

Während er insbesondere bei Cleverness und Fehlervermeidung Verbesserungen fordert, erkennt er bei anderen Aspekten bereits Fortschritte.

„Ich muss jedoch betonen, dass die Mannschaft sich weiterentwickelt. Die Innenverteidiger, die anfangs als nicht zweitligatauglich galten, machen ihre Sache mittlerweile gut. Dass sie diese Qualität besitzen, war uns bekannt, und der Konkurrenzkampf innerhalb des Teams bringt zusätzliche Energie. Deshalb lässt uns diese Niederlage nicht entmutigen. Wir wissen, was wir können, und das müssen uns andere nicht sagen“, erklärt der Kapitän.

Im Oktober warten mit dem Auswärtsspiel bei Tabellenzweiten Elversberg, dem Heimspiel gegen Spitzenreiter Hannover sowie dem Auswärtsspiel in Darmstadt weitere anspruchsvolle Aufgaben auf die SGD. Im Idealfall hat das Team aus den Fehlern im August gelernt und kann sich besser präsentieren.

Die Tabelle der 2. Bundesliga

Die Rangliste der 2. Bundesliga bedeutet Folgendes: Die Mannschaft, die am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der 2. Liga und steigt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in einem Relegationsduell gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.