Besorgnis um Schreiber: Dynamos Torwart muss Training vorzeitig beenden
Dresden – Bei der öffentlichen Trainingseinheit am Dienstag hatte Dynamo Dresden-Coach Thomas Stamm (42) insgesamt 22 Feldspieler sowie vier Torhüter zur Verfügung. Aufgrund von Länderspielen und Verletzungen war er jedoch gezwungen, das Training mit mehreren Nachwuchsspielern aufzustocken. Am Ende musste Dresdens Stammtorwart Tim Schreiber (23) das Training vorzeitig abbrechen.
Claudio Kammerknecht (26) verlor mit der Nationalmannschaft Sri Lankas im wichtigen Qualifikationsspiel zum Asia Cup in Turkmenistan mit 1:2, während Kofi Amoako (20) für die deutsche U21-Nationalmannschaft in Nordirland zum Einsatz kam. Beide werden am Mittwoch wieder in Dresden erwartet.
Zudem fehlten mit Julian Pauli (20), Sascha Risch (25) und Jakob Zickler (19) drei weitere Spieler verletzungsbedingt – und was sich gegen Ende der etwa 100-minütigen Einheit abspielte, lässt befürchten, dass sich die Ausfallliste möglicherweise noch verlängert.
Während des Torschusstrainings wurde mit großer Intensität aufs Tor geschossen und viele Treffer erzielt. „Das sind immer wertvolle Übungen, die der Trainer integriert, um bestimmte Abläufe zu festigen, die wir auch im Spiel brauchen. Dabei geht es nicht nur darum, blind aufs Tor zu schießen, sondern dass eine klare Idee und bestimmte Laufwege verfolgt werden. Heute war bemerkenswert, wie hoch die Trefferquote bei allen Beteiligten war“, erläutert Stefan Kutschke (36).
Doch ein Schuss eines Schwarz-Gelben war so hart, dass Tim Schreiber danach mit schmerzverzerrtem Gesicht seine rechte Hand hielt und das Training abbrechen musste.
Der Torwart erhielt sofort medizinische Versorgung und bekam einen Eisbeutel auf die verletzte rechte Hand, um die Schwellung zu reduzieren. Der Zustand wirkte ernst, muss jedoch nicht zwingend gravierend sein.
Von einer leichten Verstauchung bis hin zu einem Knochenbruch ist alles denkbar. Sichtbar war vor allem, dass es sich um eine schmerzhafte Verletzung handelte.
In den kommenden Tagen beziehungsweise bei der Pressekonferenz am Mittwoch wird sich zeigen, wie ernst die Verletzung des Schlussmanns ist. Mit Lennart Grill (26) und Daniel Mesenhöler (30) stehen zwei erfahrene Torhüter als Ersatz bereit.
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder Klassenerhalt in der höchsten deutschen Spielklasse zu klären.