zurück

Doppeltes Verletzungspech: Zwei Spieler von Dynamo fallen mehrere Wochen aus

Dresden – ein besonders ärgerlicher Rückschlag! Gerade als sich alle angeschlagenen Spieler ins Team zurückgekämpft hatten, muss Dynamo Dresden erneut zwei Verletzungen verkraften und in den kommenden Wochen sowohl auf Sascha Risch (25) als auch auf Jakob Zickler (19) verzichten.

Risch wurde kurz vor Schluss der regulären Spielzeit im Duell mit dem KSC von Lilian Egloff (23) gefoult und fiel dabei unglücklich auf seine linke Schulter, die er sich möglicherweise ausgekugelt hat.

Der Linksverteidiger erhielt umgehend medizinische Behandlung, wobei die Physiotherapeuten sogar eine Gelbe Karte für das unerlaubte Betreten des Spielfelds kassierten. Dennoch war schnell klar, dass der 25-Jährige nicht weiterspielen kann.

Aufgrund der nicht näher definierten Schulterverletzung wird Risch der SGD in den kommenden Wochen definitiv fehlen – ebenso wie Jakob Zickler.

Letzterer war erst kürzlich von einer Schulterverletzung zurückgekehrt, die er sich im Testspiel gegen Slavia Prag im Juli zugezogen hatte. Im Training erlitt der 19-jährige Mittelfeldspieler jedoch erneut eine Schulterverletzung und fällt somit wieder langfristig aus.

„Die Ausfälle von Sascha und Jakob treffen uns hart. Besonders Sascha hatte sich in den letzten Wochen immer besser an die Anforderungen der 2. Bundesliga angepasst und war ein wichtiger Bestandteil unserer Startelf. Bei Jakob hatten wir gehofft, dass er bald wieder eine Option für den Kader sein könnte“, erklärte Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) zu den schlechten Nachrichten.

Er fügte hinzu: „Wir werden beide Spieler während der Reha eng begleiten, damit sie so schnell wie möglich wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können. Vor allem wünschen wir ihnen eine gute Genesung.“

Im Fall von Risch kann die SGD besonders froh sein, dass Alexander Rossipal (29) seine muskuläre Verletzung, die ihn seit August außer Gefecht gesetzt hatte, inzwischen vollständig auskuriert hat. Ohne den Neuzugang aus Rostock stünden die Schwarz-Gelben in den nächsten Wochen sonst ohne regulären Linksverteidiger da.

Tabelle der 2. Bundesliga

Die Tabelle der 2. Bundesliga zeigt Folgendes: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.