Dynamo an der Ligaspitze – was bedeutet das für die SGD?
Dresden – Mit lediglich drei Punkten aus vier Begegnungen startete Dynamo Dresden wenig zufrieden in die Länderspielpause, obwohl die gezeigten Leistungen, auch im DFB-Pokal gegen Mainz, überzeugten. Zurzeit rangiert die SGD auf dem 13. Tabellenplatz. „Die Tabelle lügt nicht, das habe ich schon gelernt“, erklärt Trainer Thomas Stamm (42).
Kurz und knapp
KI-basierte Zusammenfassung des Artikels
Auch Statistiken sind verlässlich, dennoch möchte der Coach die Zahlen, die sein Team schwarz auf weiß vorliegen hat, genau bewerten.
In fünf Kategorien führt die SGD laut Bundesliga.de die Liga an. Dazu gehören der höchste Ballbesitz (55 Prozent), die meisten abgegebenen Torschüsse (71) sowie die meisten Flanken aus dem Spiel (75), womit das gesamte Team gemeint ist. Darüber hinaus dominieren Lars Bünning mit den meisten gewonnenen Kopfballduellen (25) und Konrad Faber mit den meisten Flanken aus dem Spiel (ebenfalls 25) in den Einzelwertungen.
„Nur durch den größten Ballbesitz und die meisten Schüsse bekommt man keine Punkte“, relativiert Stamm diese Daten. „Entscheidend ist die Qualität der Torschüsse, welche Chancen sich aus dem Ballbesitz ergeben und wo genau dieser Ballbesitz stattfindet.“
„Wenn man mit Abstand die meisten Abschlüsse verzeichnet, diese aber nicht die nötige Qualität besitzen, um Tore zu erzielen, bringt uns das nichts“, weiß der Schweizer ganz genau.
Vor dem Saisonstart hat sich das Trainerteam gemeinsam mit der Mannschaft Ziele gesetzt und Werte definiert, bei denen man in der Liga ganz vorne mitspielen möchte. Stamm betont: „Die Anzahl der Schüsse ist kein Parameter, den wir uns als Ziel gesetzt haben.“
Er ist überzeugt, dass mit steigendem Niveau in sämtlichen Bereichen auch die Punkte folgen werden. Dabei kommt es vor allem auf eines an: „Die Qualität innerhalb der Spielintensität ist eine andere. Man darf sich keine Fehler erlauben. Wenn du an einem Tag nicht effizient bist, bekommst du nicht einfach zwei oder drei weitere gute Chancen, sondern musst mit den vorhandenen Möglichkeiten so umgehen, dass möglichst viele Tore daraus entstehen. Hier spielt Konstanz eine große Rolle“, erklärt er den Hauptunterschied zur 3. Liga und unterstreicht, dass von vielen Schüssen auch eine hohe Trefferquote erzielt werden muss.
Im September stehen für Dynamo mit Elversberg und Hannover zwei harte Gegner auf dem Programm, auch die Auswärtspartie in Darmstadt wird anspruchsvoll. Besonders Effizienz und das Minimieren individueller Fehler werden dabei entscheidend sein.