Dynamo-Dresden-Blog: Ab 10 Uhr freier Ticketverkauf! Wichtige Hinweise der SGD zu den Hertha-Karten
Dresden – Ein weiteres Unentschieden! Mit dem enttäuschenden 2:2 in Münster musste Dynamo Dresden zum vierten Mal in den letzten fünf Spielen Punkte abgeben.
Endlich soll der zweite Saisonsieg gelingen, doch am Samstag (13 Uhr) erwartet das Rudolf-Harbig-Stadion mit dem SC Paderborn einen der Top-Clubs der 2. Bundesliga. Die Ostwestfalen belegen derzeit den zweiten Tabellenplatz.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog erhaltet Ihr alle aktuellen Informationen rund um Mannschaft, Transfers, Training und Testspiele.
Heute, am Mittwoch um 10 Uhr, beginnt der freie Verkauf der noch verfügbaren Tickets für das Auswärtsspiel bei Hertha BSC am 1. November.
Vorab hat die SGD wichtige Empfehlungen an ihre Fans herausgegeben: Es wird geraten, nach Möglichkeit Karten in den Blöcken neben dem eigentlichen Gästebereich zu erwerben. Beide Vereine empfehlen für Dynamo-Anhänger die Blöcke 21 bis 23 sowie 24, 25, L, M und N als Kaufoption.
Die Schwarz-Gelben betonten nochmals, dass alle Sektoren außerhalb des bereits mit 11.000 Tickets ausverkauften Gästeblocks zum Heimblock gehören. Dementsprechend ist am Spieltag das Tragen von Dynamo-Fanbekleidung dort nicht gestattet.
„Wir appellieren zudem an alle Schwarz-Gelben, in diesen Bereichen für ein faires und respektvolles Miteinander zu sorgen“, schrieb Dynamo auf seiner Homepage.
Passend zum öffentlichen Training zeigt sich der goldene Oktober zurück! Bei herrlichem Herbstwetter arbeitete das Team von Trainer Thomas Stamm an Laufwegen und Abschlüssen.
Verzichten musste man dabei auf Sascha Risch, Jakob Zickler und Julian Pauli, die verletzt fehlen, sowie auf Vinko Sapina, der individuell trainierte.
Der an der Hand verletzte Tim Schreiber war jedoch auf dem Platz und absolvierte zusammen mit U21-Torwart Janis Schrumpf Ballübungen.
Das DFB-Sportgericht entschied: Stefan Kutschke wird wegen seiner Roten Karte im Spiel gegen Preußen Münster für drei Partien gesperrt.
Der Kapitän verpasst damit die Begegnungen gegen Paderborn, Hertha und Nürnberg. Durch die anschließende Länderspielpause kehrt er erst in einem Monat zurück.
Kutschke war in Münster in der siebten Minute der Nachspielzeit vom Platz gestellt worden, nachdem er einen Gegenspieler getreten hatte. Dass er zuvor selbst gefoult wurde und der Tritt nicht besonders hart war, wurde strafmildernd berücksichtigt.
Da der Stürmer bereits in der Vorsaison eine Rotsperre wegen Tätlichkeit verbüßt hatte, konnte die Mindestsperre von zwei Spielen nicht beantragt werden.
Nach der letzten frühen Pressekonferenz zeigte sich die SGD mit einem Punkt gegen den KSC zufrieden und setzt nun erneut auf eine frühe PK vor dem Auswärtsspiel in Münster.
Um 8 Uhr stand Thomas Stamm Rede und Antwort und sprach vor allem über die aktuelle Verletzungssituation: Vier Spieler fallen aus. Nachdem der gesamte Kader zurück war, verletzten sich Sascha Risch, Jakob Zickler, Julian Pauli und jüngst auch Tim Schreiber.
Sie fehlen gegen Preußen Münster, doch der Coach ist zuversichtlich, sie adäquat ersetzen zu können: „Unser Kader ist groß genug. Meiner Meinung nach haben wir uns auf allen Positionen so verstärken können, dass wir nicht nur reagieren, sondern auch aktiv agieren können.“
Rückkehr in die niedersächsische Heimat: Ex-Dynamo-Profi Tom Berger (24) hat einen neuen Verein gefunden.
Der seit dem 1. Juli vereinslose Mittelfeldspieler wird künftig für den TSV Havelse auflaufen, teilte der Drittligist am Mittwoch mit. Beim Verein aus Garbsen bei Hannover unterschrieb Berger einen Vertrag bis 2026.
Zuletzt war Berger in Dresden aktiv und hatte mit Dynamo den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft, konnte sich dort jedoch dauerhaft nicht durchsetzen – nicht zuletzt wegen wiederkehrender Verletzungen.
Sein Vertrag endete mit der Saison 2024/25 und wurde nicht verlängert.
Wintertrainingslager an der Mittelmeerküste: Dynamo Dresden bereitet sich erneut in der Türkei vor.
Vom 3. bis 11. Januar 2026 wird die Mannschaft von Chefcoach Thomas Stamm im Hotel „Fame Residence Lara & Spa“ in Antalya unterkommen und sich auf dem „Never Give Up Football Center“ auf die Rückrunde der 2. Liga vorbereiten. Dies gab die SGD am Mittwoch offiziell bekannt.
Für mitreisende Fans gibt es ein exklusives Reisepaket, das Hin- und Rückflug, ein Fanartikel-Paket sowie Übernachtungen im 5-Sterne-Teamhotel umfasst.
Droht Dynamo Dresden ein weiterer Ausfall? Laut „Bild“ wird Torhüter Tim Schreiber aufgrund einer Handverletzung, die er sich am Dienstag im Training zugezogen hat, für das Spiel gegen Preußen Münster am Samstag ausfallen.
Eine mehrwöchige Pause könnte bevorstehen. Auf Nachfrage wollte der Verein den Ausfall nicht bestätigen, schloss aber auch keine Zwangspause aus.
Die zuvor fast vollständig geleerte Verletztenliste umfasst mit Schreiber wieder vier Spieler: Risch und Zickler fehlen mit Schulterverletzungen, Pauli erlitt eine Oberschenkelverletzung bei der Länderspielreise.
Öffentliches Training bei Regen am Dienstagnachmittag: Die Dynamos bereiten sich intensiv auf die Partie in Münster vor.
Fünf Profis blieben den anwesenden Fans jedoch verborgen: Pauli, Risch und Zickler fehlten verletzt, Kammerknecht und Amoako sind weiterhin in Länderspielen aktiv. Stattdessen wurden Jugendspieler in den Trainingskader integriert.
Gut einen Monat nach der Entlassung von Kommunikationsgeschäftsführer David Fischer (41) informiert der Aufsichtsrat über den aktuellen Stand in der Geschäftsstelle.
Die Geschäftsführung wird vorübergehend neu verteilt: Stephan Zimmermann (38, Finanzen) und Thomas Brendel (49, Sport) übernehmen kommissarisch die Aufgaben.
Zimmermann verantwortet damit kaufmännische Bereiche wie Finanzen, Marketing, Vertrieb, Fanservice, Kommunikation, Events, Spieltagsorganisation, Ticketing, Tradition, CSR sowie Personal. Zudem wird er zweiter Geschäftsführer der Merchandising GmbH der SGD.
Brendel ist neben dem sportlichen Bereich nun auch für die Fußballschule zuständig und vertritt den Verein im Stiftungsrat der Dixie-Dörner-Stiftung.
Die Planung für eine zukünftige Struktur mit Besetzung der freien Geschäftsführer-Position läuft auf Hochtouren. Erste Gespräche wurden bereits geführt.
Ein bitterer Rückschlag für Julian Pauli (20): Noch vor seinem Debüt für die U21-Nationalmannschaft musste der Dynamo-Verteidiger die Reise abbrechen.
Er war erst einen Tag zuvor von der U20 aus Portugal eingeflogen worden, um die Verletzungssorgen von U21-Trainer Antonio Di Salvo zu lindern.
Laut „Bild“ zog sich Pauli im Training vor der ersten EM-Qualifikationspartie gegen Griechenland einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu und droht, mehrere Spiele zu verpassen.
Für den Stammspieler in der Innenverteidigung ist das ein weiterer verletzungsbedingter Rückschlag: Vor etwa einem Jahr hatte ihn eine Gehirnerschütterung lange außer Gefecht gesetzt, im Sommer kämpfte er mit einer Sprunggelenksverletzung.
Klare Sache in Auerbach: Dynamo gewinnt deutlich mit 5:1 gegen Regensburg – und das trotz Ausfall von acht Stammkräften.
Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: „Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg dennoch keine Chance“.
5:1! Dynamo baut die Führung deutlich aus.
Nach einer Freistoßflanke von Lukas Boeder köpfte Lars Bünning (71.) zum Tor ein.
In der 62. Minute wechselte Dynamo dreimal.
Dominik Kother kehrte zurück, zudem kamen Jakob Lemmer und Aljaz Casar ins Spiel. Für sie gingen Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alex Rossipal vom Platz.
Dresden stellt den alten Abstand wieder her.
Der Ball lief flüssig von der Abwehr bis nach vorne. Vincent Vermeij bediente Stefan Kutschke (54.), der zum 4:1 einschob.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Elfmeter für Regensburg.
Jan-Hendrik Marx berührte den Ball mit der Hand, Phil Beckhoff (47.) verkürzte auf 1:3.
Der zweite Durchgang ist eröffnet.
Thomas Stamm wechselte einmal: Für Dominik Kother kam Jonas Oehmichen.
Kurz danach war Halbzeitpause in Auerbach.
Dynamo führte mit 3:0. Eine klare Angelegenheit im Vogtland.
Ein Traumtor zum 3:0 (43.)!
Jan-Hendrik Marx zirkelte einen indirekten Freistoß aus gut 25 Metern an die Unterkante der Latte – von dort sprang der Ball ins Tor. Ein sehenswertes Tor!
Bereits das 2:0 (16.): Dynamo legte nach dem Führungstreffer nach.
Dominik Kother flankte butterweich auf den Kopf von Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.
In der 12. Minute fiel das 1:0 für Dresden.
Nach einem schönen Spielzug spielte Tony Menzel eine scharfe Flanke in die Mitte, Dominik Kother musste gegen seinen Ex-Klub nur noch den Fuß hinhalten.
Es geht los! Das Testspiel Dynamo Dresden gegen Jahn Regensburg ist gestartet.
Vor etwas mehr als einem Jahr gab es diese Begegnung bereits in Auerbach, damals mit umgekehrten Vorzeichen: Im Sommer 2024 war Dynamo Drittligist, Regensburg aufgestiegen in die 2. Bundesliga. Das Spiel endete 1:1.
Die Aufstellungen stehen fest! Regensburg reist mit voller Kapelle an, während Thomas Stamm mehreren Stammspielern wie Niklas Hauptmann und Christoph Daferner eine Pause gönnt.
Wegen fünf verletzter oder abwesender Spieler sitzen bei Dynamo nur vier Akteure auf der Bank. Vincent Vermeij gibt sein Debüt, Alexander Rossipal kehrt nach langer Verletzungspause zurück.
Grüße aus Auerbach! In knapp einer Stunde beginnt das Testspiel gegen Jahn Regensburg.
Eigentlich waren zwei Halbzeiten mit je 60 Minuten geplant, aber auf Wunsch der Oberpfälzer wurde auf 2x45 Minuten umgestellt.
Personell gibt es Neuigkeiten: Julian Pauli folgt Kofi Amoako zur U21-Nationalmannschaft. Beide wurden von Trainer Antonio Di Salvo nominiert.
Nationalspieler in den eigenen Reihen sind eine Auszeichnung, aber in der Länderspielpause auch ein Problem, da drei Stammspieler fehlen.
Auch die verletzten Sascha Risch und Jakob Zickler fehlen. Das Training ist deshalb dünn besetzt und Thomas Stamm setzt vor allem auf Spielformen.
Kofi Amoako sollte eigentlich mit Pauli zur U20 fahren, wurde aber wegen mehrerer Ausfälle in die U21 befördert.
Statt zwei U20-Spielen gegen Portugal stehen für ihn nun EM-Qualifikationsspiele am 10. Oktober gegen Griechenland in Jena und am 14. Oktober in Belfast gegen Nordirland an.
Großer Ärger bei Dynamo: Einen Tag vor dem Vorverkaufsstart wurde bekannt, dass das Auswärtskontingent für Münster reduziert wird.
Sitzplatztickets wurden aus dem Verkauf genommen, so dass weniger Karten für Dynamo-Fans verfügbar sind. Preußen Münster begründete dies mit der Sicherheitsstufe und dem Neubau der Westtribüne.
Dynamo zeigte großes Unverständnis wegen der kurzfristigen Mitteilung und arbeitet an einer Lösung. Sollte der Baufortschritt es erlauben, könnten doch noch mehr Tickets freigegeben werden. Der freie Verkauf startet nach dem Mitgliederverkauf am Mittwoch.
Zudem haben sowohl der A-Bundestrainer Julian Nagelsmann als auch U20-Coach Hannes Wolf ihre Kader bekanntgegeben – zwei SGD-Profis sind dabei: Kofi Amoako und Julian Pauli reisen mit.
Die U20-Spieler treffen sich in Frankfurt, bevor sie nach Portugal reisen, wo am 10. und 13. Oktober zwei Spiele gegen die portugiesische U20 anstehen.
Frühe Pressekonferenzen scheinen bei Dynamo wieder in Mode zu kommen.
Am Donnerstag sprach Thomas Stamm um 8:30 Uhr über das kommende Spiel gegen den Karlsruher SC am Samstagabend. Tabellarisch ist das Spiel kein Spitzenspiel, da Dynamo aktuell mit fünf Punkten knapp über dem Tabellenkeller steht, während Karlsruhe neun Punkte mehr auf einem Aufstiegsplatz liegt.
Dennoch sieht Stamm den KSC als Vorbild im Defensivverhalten: „Sie verstecken sich nicht, wenn es ums Verteidigen und enge Räume geht und sind für uns ein Vorbild.“
Bis auf den weiterhin gesperrten Vinko Sapina stehen Stamm fast alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Rossipal, Zickler und Vermeij noch nicht voll belastbar sind.
Der SV Darmstadt hat die Schadenshöhe für zerstörte Sanitäranlagen nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden mit maximal 10.000 Euro beziffert.
Beide Vereine stehen in Kontakt, Dynamo wird sich an den Kosten beteiligen, teilte die SGD mit.
Nach dem Heimspiel gegen Karlsruhe tritt Claudio Kammerknecht erneut die Reise mit seiner Nationalmannschaft Sri Lankas zur Asien-Cup-Qualifikation an.
Am 9. Oktober steht das Heimspiel gegen Turkmenistan in Colombo an, fünf Tage später folgt das Rückspiel in Ashgabat.
Sri Lanka belegt mit drei Punkten nach zwei Spielen in der Gruppe D den dritten Platz. Für Kammerknecht sind es womöglich seine achten und neunten Länderspiele.
Erstmals seit langer Zeit war der gesamte Dynamo-Kader beim öffentlichen Training anwesend.
Nach Krankheit und Verletzungen waren alle Spieler gesund zurück, darunter auch Langzeitverletzte wie Jakob Zickler und Alexander Rossipal sowie Vincent Vermeij, der seine Gürtelrose überwunden hat.
Trainer Stamm ließ die Mannschaft besonders an Abschlüssen arbeiten.
Das nächste Heimspiel gegen den Karlsruher SC wird als Risikospiel eingestuft, weshalb die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion erließ.
Am Spieltag dürfen zwischen 17:30 und 24 Uhr keine Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnische Gegenstände, Steine, Messer, Scheren, Arbeits- und Protektorenhandschuhe, Schutzwesten, Helme und Sturmhauben mitgeführt werden.
Die Regelung gilt in bestimmten Bereichen rund ums Stadion und soll die Sicherheit beim brisanten Duell gewährleisten, das 2017 durch einen Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe negative Schlagzeilen machte.
Dynamo lädt für Montag 15 Uhr zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ ein.
Das Team von Trainer Thomas Stamm bereitet sich dort auf das Zweitliga-Heimspiel gegen Karlsruhe (Samstag, 20:30 Uhr) vor.
Luca Herrmann wurde für sein Fallrückzieher-Tor gegen Arminia Bielefeld zum „Tor des Monats August“ der ARD-Sportschau gewählt.
Sein Treffer sicherte den späten Sieg und erhielt rund 56.000 Stimmen – damit setzte sich Herrmann gegen Havelses Lorenzo Paldino durch, der ebenfalls spektakulär traf.
Vor dem schweren Auswärtsspiel gegen Darmstadt blickt die SGD bereits auf die anstehende Länderspielpause.
Am 9. Oktober trifft Dynamo in Auerbach auf Jahn Regensburg (Anstoß: 15:30 Uhr). Die Partie wurde bereits im Juli 2024 dort ausgetragen und endete 1:1 – damals war Dynamo Drittligist, Regensburg Zweitligist.
Die möglicherweise wichtigste Nachricht in dieser Woche für Dynamo: Die Infektionskette wurde erfolgreich unterbrochen!
Vier Spieler, die von Freitag bis Sonntag an einem Magen-Darm-Infekt litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind wieder im Mannschaftstraining. Ob sie am Freitag in Darmstadt einsatzbereit sind, wird sich zeigen.
„Sie haben heute das komplette Training mitgemacht und sind daher Optionen für Freitag“, bestätigte Stamm auf der Pressekonferenz.
Großer Unmut bei Dynamo: Kurz vor dem Start des Mitglieder-Vorverkaufs wurde das Auswärtskontingent für Münster gekürzt.
Vorerst werden keine Sitzplatztickets verkauft, wodurch weniger Karten verfügbar sind. Die Begründung: Sicherheitsstufe und Neubau der Westtribüne.
Dynamo zeigte Unverständnis über die kurzfristige Information und hofft auf Fortschritte im Stadion, um eventuell mehr Karten zu erhalten. Der freie Verkauf folgt nach der Mitgliederphase.
Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0.
Nach torloser erster Halbzeit erzielte Arne Seemann (56.) die Führung, Tünay Bektas (90.+6) sicherte den Sieg mit seinem ersten Saisontor.
Mit dem dritten Saisonsieg klettert die SGD-U21 auf Platz vier in der Sachsenliga und überholt Laubegast.
Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo vom DFB zu einer Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt – die SGD akzeptiert dies nicht ohne Weiteres.
Der Verein hat das Urteil nicht anerkannt und die Angelegenheit an Anwälte übergeben.
Das Sportgericht sanktionierte Dynamo wegen drei Fällen unsportlichen Verhaltens der Fans. Ein Drittel der Summe soll in Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen fließen.
Das Spiel in Rostock wurde wegen Ausschreitungen fast 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.
Sportlich läuft es bei Dynamo: Das erste Training der Woche ist gestartet und die Vorbereitung auf Hannover läuft.
Luca Herrmann hat seine Kreislaufprobleme überwunden und trainiert wieder, ebenso Julian Pauli. Beide könnten am Sonntag spielen. Individuell trainieren Vermeij, Rossipal und Zickler noch.
Stamm sprach vor dem Spiel gegen Elversberg über die Verletzungssituation und das Abschneiden der Dresdner Eislöwen.
Ex-Dynamo-Keeper Kevin Broll (30) ist derzeit Trainingsgast bei Zweitligist Greuther Fürth.
Er unterstützt das Torwartteam, da Verletzungen bei Nils Körber und Timo Schlieck zwei Keeper fehlen lassen.
Im Juli hatte Broll bei Waldhof Mannheim vorgesprochen, aber keinen Vertrag erhalten.
Die Vorbereitung auf Elversberg läuft: Am Montag lädt die SGD zum öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie (15 Uhr) ein.
Vermeij und Rossipal trainieren individuell, Kutschke und Fröling ebenfalls als Vorsichtsmaßnahme. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.
Bis Ende November stehen folgende Spiele für Dynamo an:
Beim öffentlichen Training fehlen aktuell Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij, die individuell im Kraftraum trainieren.
In der Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis für die deutsche U20 spielen können, sagten jedoch ab: Kofi Amoako und Julian Pauli.
Amoako wurde beim Spiel gegen Bielefeld angeschlagen ausgewechselt, Pauli wollte im Falle eines Wechsels nach Köln nicht teilnehmen. Auch Claudio Kammerknecht verzichtete auf Länderspiele.
So bleiben alle drei bei der Mannschaft und werden am öffentlichen Training teilnehmen.
Gegen Schalke 04 verloren die Dynamos trotz guter Leistung mit 0:1, das Warten auf den ersten Heimdreier in dieser Saison geht weiter.
Nun folgt die Länderspielpause, in der intensiv weitergearbeitet wird. Am kommenden Mittwoch findet eine öffentliche Trainingseinheit statt, bei der Fans die Spieler beobachten können.
Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Schalke ist beendet.
Trainer Thomas Stamm bestätigte die Rückkehr von Christoph Daferner und den Neuzugang Julian Pauli, der erstmals mittrainiert. Vermeij und Rossipal fehlen weiter.
Berichten zufolge steht eine Leihe von Julian Pauli (20) bevor.
Der englischstämmige U20-Nationalspieler des DFB spielt seit 2021 in Kölns Jugend, hatte letzte Saison 17 Einsätze in der 2. Bundesliga und verlor durch Verletzungen zuletzt den Anschluss. Die Leihe nach Dresden soll ihm Spielpraxis bringen.
Der Transfer soll noch diese Woche abgeschlossen werden, ein späterer Wechsel ist wegen seines bis 2027 laufenden Vertrags in Köln eher unwahrscheinlich.
Am Mittwoch trainieren die SGD-Profis bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Niklas Hauptmann ist wieder dabei, Christoph Daferner trainiert mit Gips am Handgelenk. Vermeij und Zickler fehlen noch aufgrund von Krankheit und Verletzungen, Vermeij trainiert aber individuell und wird vorsorglich geschont.
In dieser Woche läuft nicht nur die heiße Phase der Transferperiode, sondern auch der nächste Härtetest für Dynamo: Das Heimspiel gegen Schalke am Sonntag.
Am Mittwoch können Fans um 15 Uhr beim öffentlichen Training zuschauen. Ab 10 Uhr startet zudem der Mitgliederverkauf für die Heimspiele gegen Hannover 96 und das Auswärtsspiel bei Elversberg.
Die Pressekonferenz vor dem Aufsteigerduell in Bielefeld ist vorbei.
Nach einem guten Pokalauftritt gegen Mainz will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga holen. Personell gibt es wenig Veränderung, Daferner und Rossipal fehlen weiterhin, Vermeij ist krank.
Christoph Daferner trainiert wieder individuell, mit bandagierter rechter Hand und übt Abschlüsse.
Vermeij und Rossipal konnten wegen Krankheit bzw. Muskelproblemen nicht mittrainieren. Nils Fröling ist zurück.
Dynamo lädt am Donnerstag zu einem öffentlichen Training ein – eine ungewöhnliche Trainingszeit aufgrund des Spielplans.
Die Schwarz-Gelben hatten am Montag noch ein Pokalspiel und müssen erst am Sonntag gegen Bielefeld ran.
Die neuen Dynamo-Trikots sind ein Verkaufsschlager: Bereits 14.000 Stück wurden verkauft, besonders die Auswärtstrikots sind fast ausverkauft.
Dynamo hat bereits Nachschub bestellt, der aber erst im November ankommt. Fans, die ab dem 22. August im Fanshop vorbestellen, erhalten ein signiertes Aufstiegsposter dazu.
Ungewöhnlich früh fand die Spieltagspressekonferenz statt.
Thomas Stamm gab Einblicke in die Pokalplanung. Vermeij ist trotz wenig Training eine Option, Robin Meißner und Dmytro Bohdanov wünschen zu wechseln.
Zum Thema Andi Hoti äußerte sich Stamm zurückhaltend, man werde nach dem 1. September entscheiden.
In einem Testspiel bei großer Hitze setzte sich Dynamo mit 3:0 durch, Tore erzielten Kutschke und zweimal Herrmann.
Stamm und Vermeij fehlten. Der ausführliche Bericht ist online.
Herrmann erzielte das 3:0 nach einem gut herausgespielten Angriff.
Zur Pause führt Dynamo mit 2:0, Herrmann traf kurz vor der Pause unterstützt vom Hertha-Keeper.
Bei mehr als 40 Grad gab es wenig Chancen für Hertha, die beste vergab Anis Ben-Hatira per Freistoß.
Nach drei Minuten ging Dynamo in Führung.
Jonas Oehmichen setzte sich auf links durch und legte für Kutschke auf, der einköpfte.
Testspielzeit: Dynamo spielt gegen Hertha BSC II, da das Pokalspiel gegen Mainz erst am Montag ist.
Trainer Thomas Stamm fehlt wegen Sperre. Viele Spieler bekommen Einsatzzeiten, die zuletzt wenig gespielt haben.
Neuzugang Vincent Vermeij war dabei, Robin Meißner fehlte weiterhin.
Meißner wird Berichten zufolge für eine Leihe an den VfL Osnabrück vorgesehen.
Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vermeij läuft, es wird warm in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Ab der neuen Saison gelten im Rudolf-Harbig-Stadion einige Änderungen.
Getränke gibt es nur noch in Mehrwegbechern mit Pfand, bargeldloses Bezahlen ist möglich, und das Essensangebot wird erweitert.
Schoßkinderkarten für Kinder bis sechs Jahre müssen am Spieltag für einen Euro an der Kasse gekauft werden.
Der Videobeweis kommt zurück, ab dem 9. Spieltag werden Entscheidungen per Stadiondurchsage erklärt.
Am Samstag steht das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen den 1. FC Magdeburg an.
Trainer Stamm zeigte sich ruhig und blickte gelassen auf das Topspiel. Testspiele und Training liefen gut, fast alle Spieler sind fit.
Der Vertrag von Philip Heise endete, er hat nun einen Vertrag bei VVV Venlo in den Niederlanden unterschrieben.
Der erfahrene Linksverteidiger sieht das als große Chance und ist vom niederländischen Fußball begeistert.
Heise spielte bereits von 2017 bis 2019 für Dynamo, verlor zuletzt jedoch seinen Stammplatz.
Das DFB-Pokalspiel gegen Mainz 05 findet planmäßig am 18. August um 18 Uhr statt.
Mainz hatte eine Verlegung beantragt, die aber abgelehnt wurde.
Dynamo nutzt die Pause vor dem Pokalspiel zu einem Testspiel gegen Hertha BSC II am 13. August.
Das Spiel wird ohne Zuschauer stattfinden, um die Taktik nicht zu verraten.
Trainer Thomas Stamm ist für dieses Spiel gesperrt.
Vor dem Saisonstart blickt TAG24-Redakteur Jens Maßlich auf Dynamos Ziel: den Klassenerhalt.
Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga ist es wichtig, die Liga zu halten und sich nicht blenden zu lassen. Verstärkungen sind noch nötig.
Dynamo-Coach Thomas Stamm wirkt vor seiner Zweitliga-Premiere bei Greuther Fürth gelassen.
Vorfreude ist da, aber keine Nervosität. Stamm will seine Spieler nicht überstürzt einsetzen und entscheidet nach dem Abschlusstraining.
Die Rote Karte von Stamm im Testspiel gegen Ried führt zu einer Sperre für das nächste Freundschaftsspiel.
Er darf weder vor, während noch nach dem Spiel den Innenraum betreten oder Kontakt zu Spielern haben.
Nachdem die Heimspiele gegen Magdeburg ausverkauft sind, gibt es für das Pokalspiel gegen Mainz ab Donnerstag Tickets im freien Verkauf.
Die Spieltagswoche beginnt mit intensivem Training, 26 Spieler waren dabei, nur Sapina trainierte individuell.
Dynamo U21 bestreitet ihre Generalprobe gegen Chemnitzer FC am 6. August.
Nach guten Testspielen wartet nun ein schwerer Gegner.
Auch die Frauenmannschaft gewann ihre Testspiele souverän.
Am Samstag wurde Stefan Kutschke als Kapitän bestätigt, Niklas Hauptmann bleibt sein Stellvertreter.
Der Mannschaftsrat bleibt unverändert.
Dynamo spielte in Schruns gegen den SC Freiburg 3:3 in einem Testspiel.
Dresden führte zwischenzeitlich, Freiburg drehte das Spiel, aber Marx sicherte das Unentschieden in der 114. Minute.
Vor knapp einem Monat präsentierte Dynamo die neuen Trikots für 2025/26, inklusive eines limitierten Ausweichshirts mit Streetart-Design.
Torhüter Kevin Broll trainiert aktuell beim SV Waldhof Mannheim.
Er war zuvor lange bei Dynamo aktiv und ist auf der Suche nach einem neuen Verein.
Mehr als 2000 Auswärtsfans werden zum Ost-Kracher gegen Magdeburg erwartet, der Gästeblock ist ausverkauft.
Trainer Thomas Stamm plant langfristig bei Dynamo und möchte seinen Vertrag verlängern.
Christian Knoll wurde als Leiter Lizenzbereich bei Dynamo vorgestellt.
Dynamo verlor ein Testspiel gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und scheidet damit aus dem VW-Cup aus.
Das erste Mini-Testspiel gegen FSV Zwickau endete torlos.
Ex-Keeper Erik Herrmann hat einen neuen Verein gefunden: Er kehrt nach Bautzen zurück.
Beim öffentlichen Training am Mittwoch war Tim Schreiber wieder dabei, fehlten nur Zickler und Hauptmann.
Das erste Saisonspiel gegen Magdeburg ist nach Mitgliederverkauf ausverkauft, ebenso das Auswärtsspiel in Fürth.
Dynamo meldet die Wiederaufnahme der U21, die zuvor als U23 aktiv war.
Die SGD verurteilte das Banner gegen Mitarbeiter beim Testspiel gegen Slavia Prag scharf.
Die Kaderplanung bei Dynamo läuft, vor allem in der Offensive wird an Verstärkungen gearbeitet.
Dynamo verlor mit 2:4 bei Fortuna Düsseldorf trotz engagierter Leistung.
Viele weitere Details rund um Spiele, Transfers, Trainingslager, Verletzungen und sonstige Neuigkeiten findet Ihr im vollständigen Blog.