zurück

Hauptmann zeigt sich nach Dynamo-Pleite selbstkritisch: „Darf einfach nicht passieren“

Darmstadt – „Ein Fehler, der nicht passieren darf! Und den haben sie eiskalt ausgenutzt.“ Besser hätte es Niklas Hauptmann (29) kaum ausdrücken können. Ausgerechnet der sonst so verlässliche Kapitän von Dynamo war der Auslöser für die Niederlage der SGD.

Das 0:2 gegen den Tabellenführer Darmstadt 98 war angesichts der Tabellensituation zwar nicht überraschend und grundsätzlich verkraftbar – doch die wiederholt auftretenden gravierenden Fehlpässe im Spielaufbau machen Sorgen. Dieses Mal erwischte es „Haupe“ selbst.

In der 37. Minute spielte der erfahrene Spieler „einfach einen Pass, den ich so nicht spielen darf. Und ja, wie ich schon gesagt habe, das darf nicht passieren“, ärgerte sich Hauptmann nach der vierten Niederlage der Saison. Marco Richter (27) schnappte sich den Ball vor Nils Fröling (25) und bediente den Top-Torjäger Isac Lidberg (27) mustergültig, der eiskalt verwandelte.

Dennoch wäre die Pleite – zumindest in Anbetracht der ersten halben Stunde – nicht zwingend notwendig gewesen.

„Wir hatten von hinten heraus eine gute Kontrolle, doch es fehlte uns, klare Torchancen zu erspielen. Bis zur gegnerischen Hälfte lief es gut. Aber, wie gesagt, im letzten Spielfelddrittel fehlten uns die klaren Möglichkeiten“, fasste Hauptmann die starke Anfangsphase im Stadion am Böllenfalltor zusammen.

Nach dem Führungstreffer der Darmstädter schwanden bei der SGD zunehmend die Kräfte, und immer mehr Fehler schlichen sich ein. Das 0:2 durch Fraser Hornby (26, 48. Minute) stellte daher eine vorzeitige Entscheidung dar.

„Die zweite Halbzeit beginnt, und relativ schnell kassierst du das zweite Gegentor. Man muss anerkennen, dass sie vorne Qualität haben. Wir haben versucht, über 90 Minuten mit intensivem Mittelfeldpressing dagegenzuhalten, um lange Bälle auf ihre zwei Stürmer zu verhindern“, erklärte Dynamos Mittelfeldakteur.

„Allerdings hatten sie auch im zweiten Durchgang Chancen – genau jene Möglichkeiten, die uns während des gesamten Spiels fehlten.“

Tabelle der 2. Bundesliga

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der drittplatzierte Verein spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg oder den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.