Häufigster Gegner, aber noch ohne Treffer! Platzt bei Lemmers gegen Elversberg endlich der Knoten?
Dresden – Jakob Lemmer (25) überlegt kurz: „Ja, es könnte tatsächlich Elversberg sein, gegen das ich bisher am häufigsten aufgelaufen bin.“ Einmal spielte er mit Dynamo beim 1:1-Unentschieden im bisher letzten direkten Duell am 26. Februar 2023. Zu diesem Zeitpunkt war er noch frisch bei der SGD, davor hatte er, wie er selbst sagt, „sehr oft“ für Kickers Offenbach gegen Elversberg gespielt.
Der gebürtige Gießener durchlief die Jugendabteilung der Kickers, stieg später in deren Regionalliga-Mannschaft auf, wo der Gegner Elversberg ebenfalls häufig auf dem Spielplan stand.
„Schon in der Jugend waren die Begegnungen oft spannend“, erinnert er sich gut. Auch daran, dass ihm gegen die SVE bislang noch kein Tor gelungen ist. „Aber zwei Torvorlagen habe ich gemacht“, fügt er mit einem Schmunzeln hinzu.
Nun reist er wieder ins Saarland – diesmal zum ersten Mal als Spieler in der 2. Bundesliga. Elversberg schaffte den Aufstieg 2023 in die zweite Liga, Dynamo folgte im Mai.
Dass der kleine Ort mit seinen rund 13.000 Einwohnern, der nicht einmal einen eigenen Bahnhof besitzt, bereits in der dritten Saison in der 2. Bundesliga mitspielt, überrascht viele. Für Lemmer ist das jedoch keine Überraschung.
„Dort wurde sehr gute Arbeit geleistet. Es sind immer noch Spieler dabei, die früher gegen mich mit Offenbach angetreten sind. Man hat langfristig etwas aufgebaut. Auch der Trainer war über mehrere Jahre dort“, erklärt er und meint damit den früheren CFC-Trainer Horst Steffen (56), der 2018 antrat und erst im Sommer zum Bundesligisten Werder Bremen wechselte.
In Elversberg schätzt man die Ruhe – der einzige Lärm stammt vom nahe gelegenen Autobahndreieck Spießen-Elversberg, während die Ursapharm-Arena nur rund 200 Meter entfernt liegt.
„Ich bevorzuge definitiv 30.000 Zuschauer bei jedem Heimspiel“, sagt Lemmer lachend. Und das sicher nicht nur wegen der Atmosphäre. Nach dem unglücklichen 0:1 im DFB-Pokal gegen Mainz wurde er von den Fans getragen. Eine schwierige Situation für ihn, nachdem er zunächst einen Elfmeter verschossen hatte und später in der Nachspielzeit eine Großchance vergab.
„Ich habe danach viele positive Rückmeldungen erhalten“, berichtet er. „Auch innerhalb der Mannschaft stand jeder hinter mir. Wir sind ein Team, und ich blicke nach vorn. Das ist Fußball. Ich schaue optimistisch in die Zukunft.“
Das wird ihm sicherlich Kraft geben. Und irgendwann wird der Knoten auch bei ihm platzen. Vielleicht schon in Elversberg – dann würde er im x-ten Duell endlich seinen ersten Treffer gegen die SVE erzielen.
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte tritt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga an, um entweder den Aufstieg oder den Klassenerhalt in der höchsten deutschen Spielklasse zu sichern.