zurück

Dynamo Dresden: Übernimmt er nun vorübergehend die Geschäftsführung?

Dresden – Die Meldung kam zwar nicht überraschend, eigentlich hätte sie sogar schon einige Monate früher erfolgen können. Dynamo Dresden hat sich von Sportgeschäftsführer Thomas Brendel (49) getrennt – und schafft sich damit zwar eine große Herausforderung, allerdings eher zu spät als zu früh.

Denn der Kader von Dynamo ist nur teilweise für die zweite Liga geeignet, auch wenn Trainer Thomas Stamm (42) dies nach der 1:2-Niederlage am vergangenen Freitag nicht offen eingestehen wollte.

„Ich blicke da auf die ersten Spiele zurück. Damals habe ich solche Fragen von Ihrer Seite nicht gehört, weil wir da sehr klar aufgestellt waren und die gleichen Spieler eingesetzt wurden. Gerade in der Anfangsphase, auch gegen starke Gegner wie Nürnberg, habe ich die Qualität im Team gesehen. Deshalb möchte ich diese Diskussion nicht erneut aufmachen“, erklärte der Schweizer.

Abseits der Öffentlichkeit weiß aber auch Dynamos Coach, dass im Winter zwei, drei oder möglicherweise noch mehr Neuzugänge notwendig sein werden. Nach der Trennung von Brendel fehlt jedoch jemand, der zumindest formal die Verantwortung für die Vertragsangelegenheiten übernimmt und diese unterzeichnet.

„Eine Übergangslösung für die Position ist sichergestellt, sodass der Verein weiterhin handlungsfähig bleibt“, teilte Dynamo in einer offiziellen Erklärung mit. „Die Besetzung der Nachfolge hat oberste Priorität.“

Dies wird jedoch zunächst der neu gewählte Aufsichtsrat übernehmen, der am Samstag bei der ordentlichen Mitgliederversammlung bestimmt wird. Über die konkrete Ausgestaltung der Interimslösung will die SGD „in den nächsten Tagen“ gesondert informieren.

Als aussichtsreicher Kandidat gilt Paul Wagner, der seit April 2024 die Abteilung Scouting und Kaderplanung leitet.

Bei Schwarz-Gelb genießt der fast 26-Jährige großes Vertrauen, weshalb bereits erste Überlegungen angestellt wurden, ihn als Sportgeschäftsführer einzusetzen.

In der aktuellen Situation wäre das jedoch wohl noch zu früh für Wagner. Jetzt sind vor allem viel Erfahrung und ein breit gefächertes Netzwerk gefragt. Dass ein solch erfahrener Mann in den kommenden Tagen in der Akademie erscheint, ist nahezu ausgeschlossen.

Trainer Stamm wird somit die anstehende Wintertransferperiode alleine bewältigen müssen – was ihn zusätzlich angreifbar macht.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende den ersten Platz belegt, ist Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.