zurück

Dynamo gegen Paderborn live: Ausgerechnet Mika Baur trifft – SGD liegt zurück

Dresden – Dynamo Dresden strebt heute den ersten Heimsieg in der 2. Bundesliga an. Als Gegner ist der SC Paderborn zu Gast. Aktuell steht es aus Sicht der SGD 1:2.

Aktueller Spielstand:

Dynamo Dresden - SC Paderborn 1:2

1:0 Christoph Daferner (26. Minute, Elfmeter), 1:1 Filip Bilbija (45. Minute, Elfmeter), 1:2 Mika Baur (65. Minute)

82. Minute: Boeder wird nach einem Foul von Curda behandelt, steht aber nach einer kurzen Pause wieder auf.

80. Minute: Als letzter Wechsel bringt Dynamo Luca Herrmann, der ehemalige Paderborner, ins Spiel. Heute verfolgen 30.990 Zuschauer die Begegnung.

77. Minute: Jakob Lemmer ersetzt Konrad Faber und setzt sich direkt durch. Sein Pass in den Strafraum erreicht Vermeij, der den Ball nicht per Kopf erreichen kann, aber immerhin eine Ecke herausholt. Auch der Nachschuss von Amoako geht knapp über das Tor, sodass Dynamo erneut keine Chance daraus kreieren kann.

75. Minute: Kofi Amoako sieht nach einem Zusammenprall die Gelbe Karte. Lemmer steht bereit, um eingewechselt zu werden.

72. Minute: Kaum auf dem Feld, holt Kother die erste Ecke für Dynamo heraus. Rossipal bringt den Ball herein, Kammerknecht versucht direkt nachzuschießen, trifft jedoch das Tor nicht.

69. Minute: Dynamo wechselt dreifach: Für Fröling, Menzel und Daferner kommen Kother, Amoako und Vermeij ins Spiel.

65. Minute: Ein bitterer Moment – nach einem Einwurf gelingt es Dynamo nicht, den Ball zu klären. Hauptmann verletzt sich beim Versuch, den Schuss zu blocken, am Rücken. Ausgerechnet der ehemalige Dresdner Mika Baur zieht ab und trifft zum 1:2. Er hebt entschuldigend die Hände und verzichtet auf einen Jubel.

65. Minute: Torwart Lennart Grill zeigt eine starke Parade. Engelns steht völlig frei, doch Grill hält den Schuss, bevor Faber den Ball endgültig klärt.

62. Minute: Vincent Vermeij und Kofi Amoako bereiten sich auf ihre Einwechslung vor, während bei Paderborn Bätzner für Engelns ausgewechselt wird.

60. Minute: Dynamo zeigt immer wieder gute Aktionen über die Außen, doch die letzten Pässe landen oft ungenau oder direkt in den Armen von Paderborns Torhüter Seimen.

58. Minute: Im eigenen Strafraum zeigt Dynamo nun deutlich mehr Präsenz in der Luft und kann eine weitere Paderborner Ecke erfolgreich klären.

56. Minute: Der SCP kontert schnell über Mika Baur, der Ball gelangt zu Curda, der per Kopf abschließt, aber das Tor knapp verfehlt.

55. Minute: Es hagelt Flanken in den Strafraum, doch Dynamo verliert die Lufthoheit. Paderborn klärt jeden Ball per Kopf.

51. Minute: Rossipal versucht es mit einem Distanzschuss, der vom starken Seimen sicher gehalten wird.

49. Minute: Nils Fröling läuft allein auf Seimen zu, doch der Torhüter pariert. Menzel verpasst den Abstauber, doch der Treffer wird wegen Abseits nicht anerkannt.

48. Minute: Rossipal bringt eine gefährliche Ecke herein, doch Kammerknecht kann den Ball nicht richtig treffen.

46. Minute: Dynamo startet engagiert in die zweite Halbzeit und will an die starke Leistung aus dem ersten Durchgang anknüpfen.

46. Minute: Der Ball rollt wieder im Rudolf-Harbig-Stadion.

Das 1:1 vor der Pause ist für Dynamo äußerst ärgerlich. Die SGD zeigt eine starke, aggressive Leistung, setzt Paderborn früh unter Druck und lässt wenig Raum für spielerische Ideen. Allerdings ermöglicht ein sehr umstrittener Elfmeter den Gästen kurz vor der Halbzeit den Ausgleich. In der Pause darf sich die Mannschaft davon nicht entmutigen lassen.

45. Minute: Wie bitter! Konrad Faber blockt gerade einen Gegenspieler mit ausgestreckten Armen ab. Steffen Tigges schießt in Richtung Faber, trifft den Ball an der Schulter. Schiedsrichter Wolfgang Haslberger entscheidet sofort auf Elfmeter.

Der VAR schaltet sich ein, ändert aber die Entscheidung nicht, ohne dass Haslberger den VAR noch einmal prüft. Bilbija verwandelt sicher zum 1:1, auch wenn Grill die Ecke erahnte. Bitter für Faber, der schon beim 2:2 gegen Hannover 96 einen Handelfmeter verursachte. Dieser Elfmeter heute ist aber stark umstritten und hätte nicht gegeben werden müssen.

45. Minute: Strafstoß für Paderborn.

43. Minute: Dynamo bleibt mit enormer Intensität am Gegner dran. Daferner feiert jeden gewonnenen Zweikampf seiner Kollegen und animiert sie, genauso weiterzumachen.

41. Minute: Rossipals Freistoß findet zunächst keinen Abnehmer. Menzel versucht es im Nachschuss, der abgefälscht wird, daher gibt es Ecke. Dennoch bleibt Dynamo zunächst ungefährlich. Der Ball von Daferner fliegt später erneut abgefälscht am Pfosten vorbei, was eine weitere Ecke bringt.

40. Minute: Wieder gibt es Freistoß für Dynamo, erneut wird Hauptmann gefoult.

38. Minute: SCP-Torwart Dennis Seimen findet keine Anspielstation und schlägt den Ball ins Aus. Dynamo verteidigt aggressiv über das ganze Spielfeld, Paderborn findet bisher keine Antwort.

36. Minute: Jeder im Team arbeitet defensiv mit. Selbst Daferner stoppt Mika Baur fair mit einem Foul an der Mittellinie.

33. Minute: Paderborn versucht nun, mehr Kontrolle über das Spiel zu gewinnen, doch Dynamo ist weiterhin sehr präsent in den Zweikämpfen.

30. Minute: Kapitän Stefan Kutschke, gesperrt, verfolgt die Partie von der Pressetribüne.

26. Minute: Das 1:0 für Dynamo! Nach einem Foul von Tjark Scheller an Niklas Hauptmann zeigt Schiedsrichter Haslberger sofort auf den Punkt. Der VAR greift nicht ein.

Daferner verwandelt sicher, schiebt Seimen aus und erzielt sein 51. Tor für die SGD!

25. Minute: Elfmeter für Dynamo!

24. Minute: Eine gefährliche Flanke von Laurin Curda wird nur knapp über die Latte gelenkt, Grill klärt spektakulär.

23. Minute: Dynamos Schwachpunkt ist die Defensive, doch bislang räumt die Mannschaft dort konsequent auf.

22. Minute: Ein langer, präziser Pass von Torwart Grill findet Konrad Faber, der zwar gut bewacht ist, aber abschließen kann. Der Ball landet knapp am Außennetz.

21. Minute: Die erste Ecke für Dynamo bringt nichts ein, Paderborn klärt aus dem Strafraum.

20. Minute: Über die linke Seite erarbeiten Fröling und Rossipal die erste Ecke für Dynamo.

18. Minute: Die Fan-Unterstützung im Stadion ist gewohnt lautstark. Der Gesang "DY - NA - MO" hallt durch die Ränge.

16. Minute: Der erste Schuss von Dynamo aufs Tor: Nach einem langen Einwurf von Fröling gelangt der Ball über Bünning, Faber und Kammerknecht zu Boeder, der vermutlich flanken will. Doch Paderborns Torwart Seimen reagiert schnell und fängt den Ball.

13. Minute: Grill spielt einen langen, hohen Pass auf den freien Fröling, der am Strafraum fair vom Ball getrennt wird.

12. Minute: Der erste direkte Torschuss stammt von Paderborns Nick Bätzner, doch Grill hält sicher.

11. Minute: Nach einem Freistoß will Rossipal den Ball per Flanke in den Strafraum bringen, doch die Kugel fliegt zu hoch, Paderborn erobert den Ball.

10. Minute: Dynamo setzt die Vorgabe von Trainer Thomas Stamm um, bissiger und griffiger in die Zweikämpfe zu gehen.

7. Minute: Paderborn versucht über Dynamos rechte Seite zum Erfolg zu kommen, doch Kammerknecht blockt den Angriff gut und verhindert Standardsituationen. Nach einem Einwurf von Curda wird die Aktion wegen eines Fouls an Hauptmann abgepfiffen.

5. Minute: Dynamos hohes Pressing führt schon zu ersten Fehlern beim Gegner. Paderborns Torwart Seimen schlägt den Ball hoch aus dem Strafraum, hat Schwierigkeiten, sich vom Druck zu lösen.

4. Minute: Dynamo geht sofort aggressiv ins Pressing, um Paderborn im Spielaufbau zu stören.

1. Minute: Christoph Daferner hat den Ball gleich zu Beginn. Er wurde vor dem Spiel für sein 50. Dynamo-Tor geehrt. Er versucht, zu Niklas Hauptmann zu passen, der aber nicht mehr an den Ball kommt.

1. Minute: Der Anpfiff ertönt – das Spiel beginnt!

Die Fans unterstützen ihr Team wie gewohnt lautstark – hoffentlich geht es dem verletzten SGD-Fan besser. Nun wird die Partie angepfiffen.

Vor dem Spiel äußerte sich Tim Schreiber bei Sky mit ernsten Worten: "Mir geht es grundsätzlich gut, aber es ist schwer, nicht auf dem Platz zu stehen. Meine Handverletzung benötigt noch Zeit zur Heilung, es ist eine komplizierte Verletzung. Es wird noch dauern, bis ich wieder spielen kann, da die Schmerzen noch vorhanden sind."

Tim Schreiber zur aktuellen Situation bei Dynamo: "Wir haben momentan Schwierigkeiten in der Defensive und bekommen zu viele Gegentore. Das ist der Knackpunkt. Wir arbeiten daran, aber wir sind optimistisch, denn unser Spiel ist nicht schlecht."

Zum heutigen Gegner meinte Schreiber: "Paderborn ist eine technisch starke Mannschaft, die viel Wert auf Ballbesitz legt und weniger auf Konter setzt. Wir wollen sie gut kontrollieren. Unser Ziel muss es sein, heute endlich die Null zu halten."

Nach einem medizinischen Notfall im K-Block herrscht im Stadion zurzeit eine gespenstische Stille. Die Sanitäter und Ärzte sind im Einsatz, das Stadion-Entertainment wurde kurzzeitig unterbrochen, läuft nun aber weiter. Wir hoffen auf eine schnelle Genesung des betroffenen Fans, der nach Behandlung abtransportiert wurde – gute Besserung an dieser Stelle!

Im Vergleich zum 2:2 gegen Preußen Münster nimmt Trainer Thomas Stamm eine Umstellung vor: Claudio Kammerknecht startet anstelle von Jakob Lemmer. Damit wechselt Dynamo seine Formation von einer Vierer- auf eine Fünferkette.

Etwa 20 Minuten nach den Gästen treffen nun auch die Gastgeber ein.

Der erste Gästebus ist bereits angekommen!

Mehr als 100 Minuten vor Anpfiff rollt der Bus der Paderborner auf die Lennéstraße, während der Bus der Hausherren noch erwartet wird.

Zwei Stunden vor Spielbeginn ist es vor dem Rudolf-Harbig-Stadion schon recht voll.

Die ersten Fans trotzen dem kalten Wind und versuchen, so früh wie möglich in Dynamos Heimat einzuziehen.

Gleich fünf Spieler fehlen Thomas Stamm heute.

Neben dem gesperrten Kapitän Stefan Kutschke muss Dynamo gegen den SC Paderborn auch auf Sascha Risch, Jakob Zickler (beide Schulterverletzung), Julian Pauli (muskuläre Probleme) und Tim Schreiber (Handverletzung) verzichten.

Das Spiel zwischen Dynamo Dresden und dem SC Paderborn wird ausschließlich bei Sky und dem Streamingdienst WOW übertragen.

Wer kein Abo besitzt, kann das Spiel aber live in unserem Ticker verfolgen.

Dynamo Dresden hat gegen Paderborn eine ordentliche Bilanz: In 19 Duellen gab es acht Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen.

In der vergangenen Saison jedoch war Dynamo zu Hause chancenlos und kassierte am 29. August 2021 eine 0:3-Niederlage. Im Auswärtsspiel holte die SGD immerhin einen Punkt. Der letzte Erfolg gelang im DFB-Pokal am 6. August 2021, als Dynamo Paderborn in der ersten Runde mit 2:1 besiegte.

Damals erzielten Tim Knipping und Julius Kade die Tore, Christoph Daferner stand ebenfalls in der Startelf.

Kurios und selten: Der DFB entsendet heute Schiedsrichter Wolfgang Haslberger nach Dresden, unter dem Dynamo bisher immer gewonnen hat!

Der Schiedsrichter aus St. Wolfgang leitete bislang fünf Spiele der SGD, die allesamt als Sieger vom Platz gingen. Das jüngste war das Heimspiel am 26. April 2025 gegen Sandhausen (2:1).

Auch in Osnabrück (9. November 2024), zu Hause gegen Lübeck (10. Februar 2024), Bielefeld (5. August 2023) und VfL Osnabrück (9. Oktober 2022) feierte Dynamo Siege unter seiner Leitung.

Seine Assistenten heute sind Eduard Beitinger und Sven Waschitzki-Günther. Vierter Offizieller ist Lennart Kerchen. Im Video-Assistenten-Team in Köln sitzen Günter Perl und Mike Pickel.

Das erste Aufeinandertreffen von Dynamo Dresden und SC Paderborn fand am 13. Oktober 2002 in der Regionalliga Nord statt.

Dynamo gewann damals in Ostwestfalen durch ein Tor von Thomas Neubert, der heute in der Immobilienbranche in Dresden arbeitet. Die Mannschaft enthielt damals Kultfiguren wie Torwart Ignjac Kresic, Verteidiger Volker Oppitz sowie Mittelfeldspieler Maik Wagefeld und Abdelaziz Ahanfouf.

Auch das Rückspiel konnte Dynamo dank eines Treffers von Ranisav Jovanovic für sich entscheiden.

Beide Spieler haben sehr unterschiedliche Wege bei Dynamo Dresden beschritten: Mika Baur stieg erst in diesem Sommer mit der SGD in die 2. Bundesliga auf und zählt zu den „Aufstiegshelden“, während Markus Schubert als verlorener Sohn gilt, dessen Abschied 2015 unrühmlich verlief.

Baur war von Januar bis Juni an Dynamo ausgeliehen, half beim Aufstieg mit und kehrte im Sommer zum SC Paderborn zurück. Unter Trainer Ralf Kettemann, der Lukas Kwasniok ablöste, erlebt der Mittelfeldspieler einen neuen Aufschwung, mit bereits einem Tor und drei Assists. Dynamo-Coach Thomas Stamm hofft, dass der 21-Jährige vom Bodensee heute einen weniger herausragenden Tag haben wird.

Auf der Bank sitzt Keeper Markus Schubert, der von 2011 an in Dresdens Nachwuchs spielte und zum Stammtorhüter in der 2. Liga aufstieg, den Klub aber 2015 auf dramatische Weise verließ.

Damals bemühte sich Sportchef Ralf Minge trotz Burnout monatelang um eine Vertragsverlängerung, doch Schuberts neue Berater wollten finanzielle Vorteile, sodass er ablösefrei zu Schalke 04 wechselte. Den erhofften Durchbruch schaffte er nie und wechselte später zu Eintracht Frankfurt und Vitesse Arnheim, bevor er letzten Sommer in Paderborn landete.

Dort stand er zeitweise im Tor, wurde nach Kritik von Kwasniok aber durch Manuel Riemann aus Bochum ersetzt. Im Sommer lieh Paderborn zudem Dennis Seimen vom VfB Stuttgart aus, der nun die Nummer eins ist. Bei den Schwaben soll er nach dem Ende der Nübel-Leihe sogar Stammtorwart in der Bundesliga werden.

Seit 14 Jahren lebt Dynamo Dresden die Tradition „Love Dynamo – Hate Racism“. Heute gegen Paderborn wird die Mannschaft erneut mit einem Sondertrikot auflaufen.

Zum 15. Sonderspieltag, der ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen soll, wird zum 13. Mal der SGD-Preis „Stark gegen Diskriminierung“ an eine Initiative verliehen, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt.

Außerdem wird ein syrischer Dynamo-Fan auf dem Platz erscheinen, der in den 1980er Jahren in Dresden promovierte und mit Legenden wie Dixie Dörner, Reinhard Häfner und Jörg Stübner befreundet war. Von Stübner erhielt er einst die DDR-Oberligameister-Medaille von 1989, die er heute dem Verein übergibt.

Ende Oktober feiert Dynamo Dresden eine Premiere: Nach Saisonstart in der 2. Bundesliga ist dies heute das erste Heimspiel, das nicht als Hochrisikospiel eingestuft wurde.

Das bedeutet, dass es keine städtische Allgemeinverfügung mit Verboten für bestimmte Kleidungsstücke oder Gegenstände gibt. Zudem entfällt erstmals in dieser Saison die Sektorentrennung im Stadion, sodass sich Fans frei zwischen den Heimblöcken bewegen können.

Das Spiel ist ausverkauft, etwa 600 Paderborner Fans werden erwartet.

Herzlich willkommen zum Liveticker der Partie in der 2. Bundesliga zwischen Dynamo Dresden und dem SC Paderborn! Wir versorgen Euch hier vor, während und nach dem Spiel mit allen wichtigen Infos.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Am Saisonende steigt der Erstplatzierte direkt in die 1. Bundesliga auf – ebenso der Tabellenzweite. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.