zurück

Dynamo Dresden gegen KSC live: Diese Moderatorinnen und Experten begleiten das Spiel heute

Dresden – Samstagabend unter Flutlicht steht das Spitzenspiel der 2. Bundesliga an: Im Rudolf-Harbig-Stadion trifft Dynamo Dresden auf den Karlsruher SC.

Beide Mannschaften sind auf den Sieg fokussiert, wobei die Gastgeber gegen die Badener vor einer anspruchsvollen Herausforderung stehen.

Wir begleiten das Spiel mit einem Liveticker vor, während und nach der Begegnung.

Neuzugang Vincent Vermeij, der kurz vor Transferschluss verpflichtet wurde, konnte wegen einer Gürtelrose bislang noch nicht für die SGD auflaufen.

Ob sich das heute Abend ändern wird? Trainer Thomas Stamm muss weiterhin auf den rotgesperrten Vinko Sapina verzichten, ansonsten steht ihm allerdings der komplette Kader zur Verfügung.

Das Spiel zwischen Dynamo Dresden und dem Karlsruher SC wird heute nicht nur bei Sky bzw. WOW gezeigt, sondern auch im frei empfangbaren Fernsehen auf RTL Nitro zu sehen sein.

Moderatorin Nele Ocik wird für Sky berichten, während Jana Wosnitza sowie der ehemalige Kölner Stürmer Patrick Helmes für RTL nach Dresden reisen.

KSC-Trainer Christian Eichner (42) ist sich der besonderen Atmosphäre im Rudolf-Harbig-Stadion bewusst. „Die Kulisse ist stets beeindruckend. Als Gastteam ist es unsere Aufgabe, das Stadion leise zu bekommen. Wie laut es tatsächlich wird, liegt auch an uns“, erklärte er vorab in der Pressekonferenz.

Seiner Ansicht nach braucht sein Team beim Spielstil eine Mischung aus „attraktiv und pragmatisch“. „Wir dürfen nicht zu wild agieren und müssen dafür sorgen, dass wir das Publikum mitnehmen. Mit 14 Punkten können wir entspannt nach Dresden reisen, doch offensiv müssen wir bei einem Auswärtsspiel mehr zeigen“, so Eichner.

Er sieht das Gastspiel in Dresden keineswegs als Geschenk, „aber ich hoffe, dass sich die Reise für alle endlich auszahlt. Es wäre wichtig, jetzt am Gas zu bleiben. Mit einem Sieg würde der zweite Spielblock für uns herausragend verlaufen, denn diese Liga erlaubt keine Verschnaufpausen“, ist sich der Coach sicher.

Für die Anhänger der SGD sowie für Eichner selbst gibt es heute leider kein Wiedersehen mit dem gebürtigen Dresdner Marcel Franke (32). Der Abwehrchef der Badener fällt mit einer schmerzhaften Bauchmuskelzerrung aus.

Der Ausfall des Kapitäns trifft den KSC hart. Nachdem Franke seine fußballerische Ausbildung in Dresden genoss und dort auch eine Partie von Anfang an sowie einen kurzen Einsatz in der 2. Bundesliga absolvierte, wechselte er 2013 zum Halleschen FC, anschließend ging es weiter zu Fürth und Norwich City.

2018 wurde er von Norwich an die SGD ausgeliehen, doch kurz darauf erfolgte eine weitere Leihe nach Darmstadt. Danach spielte er drei Jahre in Hannover, bevor er 2022 zum KSC wechselte.

Der Innenverteidiger hat dort noch einen langfristigen Vertrag, plant aber parallel seinen Hausbau in Dresden, da er nach seiner aktiven Karriere mit seiner Frau Jenna und den zwei Töchtern dauerhaft in Elbflorenz leben möchte.

Ob er seine Karriere schon bald beendet oder noch einmal für die SGD auflaufen wird, bleibt offen.

Neben Franke fehlt dem KSC heute auch Rechtsverteidiger Sebastian Jung (35), der mit Rückenproblemen zu kämpfen hat.

Heute prallen zwei unangenehme Serien aufeinander: Dynamo Dresden hat seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga noch kein Heimspiel gewonnen, der KSC wartet auswärts noch auf den ersten Sieg.

Vielleicht bleiben diese Negativserien bei einem Unentschieden bestehen. Die Bilanz spricht auf dem Papier zunächst für die Badener: Von 23 Duellen gegen Schwarz-Gelb konnten sie zehn gewinnen, sechs endeten unentschieden, und sieben Mal siegten die Dresdner.

Allerdings ist Dynamo seit drei Begegnungen gegen den KSC ungeschlagen, die letzte Niederlage datiert vom 3. August 2019 (2:4 in Karlsruhe).

Seither gab es für die SGD zwei Erfolge (1:0 im Januar 2020, 3:1 im Dezember 2021) und ein Remis (2:2 im Mai 2022).

Das heutige Topspiel der 2. Bundesliga ist nicht nur für die Anhänger und Teams ein Highlight, sondern auch für Schiedsrichter Patrick Ittrich (46). Der erfahrene Unparteiische kehrt nach langer Verletzungspause zurück.

Der Hamburger hatte 2024 einen Muskelbündelriss erlitten, danach einen Meniskusriss im Knie sowie ein Knochenödem. Sein eigentlich für den 18. August 2025 geplantes Bundesliga-Comeback musste er wegen eines Muskelfaserrisses in der Wade erneut verschieben.

In der letzten Saison stand der Polizist nur viermal auf dem Platz, darunter zwei Spiele in der 2. Bundesliga, eine Partie in der Oberliga Hamburg und am 3. Mai das Fast-Aufstiegsspiel von Dynamo Dresden beim 1:1 gegen Arminia Bielefeld.

Ein kleiner Wermutstropfen für die SGD: Unter Ittrich hat Dresden bislang nie gewonnen. In zwölf Begegnungen seit dem 4. Oktober 2003 (1:1 in Paderborn) gab es sechs Niederlagen und sechs Unentschieden.

Heute Abend startet der bekannte Schiedsrichter also einen weiteren Anlauf für sein Comeback. Als Assistenten unterstützen ihn Sascha Thielert und Thomas Gorniak. Vierter Offizieller ist Daniel Bartnitzki.

Im Kölner Video-Raum sitzen Bastian Dankert und Dr. Henrik Bramlage.

Der KSC ist bereits am Freitag per Privatjet vom Flughafen Mannheim angereist. Am Morgen gab es eine Trainingseinheit auf dem Gelände im Ostragehege.

Obwohl das Anpfiffzeitpunkt mit 20:30 Uhr relativ spät liegt, plant das Team, noch am späten Abend zurück nach Mannheim zu fliegen. Aufgrund des Nachtflugverbots am Dresdner Flughafen muss der KSC nach Spielende schnell abheben.

Das heutige Duell ist – wie alle bisherigen Heimspiele von Dynamo Dresden seit dem Aufstieg – als Hochrisikospiel der Stufe eins eingestuft.

Die Polizei ist mit einem großen Aufgebot vor Ort, erwartet aber, wie schon bei den vorherigen Partien, einen ruhigen Verlauf.

Dennoch hat die Stadt Dresden erneut eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Tragen bestimmter Kleidung sowie das Mitführen gefährlicher Gegenstände rund ums Stadion untersagt.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum heutigen Topspiel der 2. Bundesliga um 20:30 Uhr zwischen Dynamo Dresden und dem Karlsruher SC im Rudolf-Harbig-Stadion.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Am Saisonende wird der Erstplatzierte Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Das gilt ebenso für den Zweitplatzierten. Der Dritte spielt in den Aufstiegsspielen gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib oder den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.