zurück

Dynamo gegen Hannover live: Traumtor! Aseko sichert den Ausgleich zum 2:2

Dresden – Das anspruchsvolle Auftaktprogramm in der 2. Bundesliga geht für Dynamo Dresden am Sonntag nahtlos weiter. Mit Hannover 96 steht eines der Top-Teams im Aufstiegsrennen auf dem Programm, das aktuell den dritten Tabellenplatz belegt.

Ein Sieg würde die Niedersachsen zurück an die Tabellenspitze katapultieren, die sie vor dem Spieltag innehatten.

Aktueller Spielstand:

Dynamo Dresden - Hannover 96 2:2

0:1 Benedikt Pichler (11. Minute/Foulelfmeter), 1:1 Ghita (35. Minute), 2:1 Nils Fröling (41.), 2:2 Aseko (43.)

Wir liefern Euch alle News rund um die Begegnung im Liveticker – vor, während und nach dem Spiel.

41. Minute: Erneut zeigt die SGD großen Einsatz: Nachdem der Torwart den Ball nicht festhalten kann, sorgt Daferner für eine Ecke, aus der Dynamo das 2:1 erzielt! Herrmann bringt die Ecke herein, Kokolo verhindert zunächst einen Kopfball von Daferner auf der Linie, doch Fröling steht goldrichtig und trifft zum Führungstreffer.

40. Minute: Dynamo präsentiert sich stark und hat sich diesen Ausgleich redlich verdient. Zwar hatten die Gäste aus Hannover zwischenzeitlich mehr Ballbesitz und auch die besseren Möglichkeiten, doch die SGD gibt nicht auf, kämpft um jeden Ball und wird für ihren Einsatz belohnt.

35. Minute: Der Ausgleich ist da – und was für ein Treffer! Lemmer bringt den Ball in den Strafraum, doch kein Spieler kann ihn erreichen. Sapina arbeitet sich mit viel Laufbereitschaft die Kugel zurück, will eine Flanke schlagen – doch plötzlich landet der Ball im Netz. Offenbar hat Ghita den Ball noch leicht mit dem Kopf berührt.

34. Minute: Fröling sieht Risch, der den Ball flach flankt, aber die Hereingabe reicht nicht, um Gefahr zu erzeugen.

34. Minute: Nach der Trinkpause konnte Fröling weitermachen.

31. Minute: Sapina versucht mit Übersicht, den Ball auf Daferner in den Sechzehner zu heben, doch Hannover-Keeper Noll ist aufmerksam und nimmt die Kugel auf.

27. Minute: Pfostenknaller von Hannover! Pichler bringt eine Hereingabe, Okon köpft den Ball an die Latte. Anschließend wird bei der großen Hitze eine Trinkpause eingelegt.

26. Minute: Nils Fröling liegt verletzt auf dem Rasen und wird behandelt. An der Seitenlinie erhält Dominik Kother bereits taktische Anweisungen, obwohl Fröling nach kurzer Pause wieder am Spielfeldrand steht.

25. Minute: Yokota spielt steil auf Pichler, Julian Pauli klärt per Ecke für Dynamo.

20. Minute: Auf der Gegenseite passt Rochelt zu Kokolo, der relativ frei zum Abschluss kommt. Torwart Faber stört noch, aber Kokolo stand im Abseits.

19. Minute: Hauptmann ist sehr aktiv, legt zunächst auf Daferner ab, der den Ball nicht verwerten kann. Dann passt er auf Lemmer, der auf der rechten Seite jedoch zu lange zögert, die Flanke nicht sofort schlägt und den Ball verliert.

16. Minute: Faber spielt einen schönen Pass nach rechts auf Daferner, der den Ball jedoch nicht richtig trifft, stattdessen den Gegenspieler berührt – Ballbesitz für Hannover.

14. Minute: Risch liegt am Boden, nachdem Yokota ihn zu Fall gebracht hat und Gelb sieht. Herrmann tritt den Freistoß, doch der Ball geht knapp rechts am Pfosten vorbei.

13. Minute: Die Gelbe Karte für Kokolo wird nachträglich zurückgenommen, da der Elfmeter nach einem Foul an Faber zwar bitter für Dynamo ist, aber regelkonform gepfiffen wurde.

11. Minute: Benedikt Pichler verwandelt den Strafstoß für Hannover zur 1:0-Führung.

10. Minute: Die Situation im Strafraum von Dynamo wird überprüft. Videoassistent Bastian Dankert aus Köln hatte sich gemeldet. Elfmeter für Hannover – Okon hat Konrad Faber angeköpft, der Ball prallt gegen seinen Arm.

8. Minute: Nach einer Ecke wird es im Dynamo-Strafraum hektisch, doch Hauptmann ist hellwach, er erobert den Ball und dringt auf halbrechts vor. Er wird von Kokolo nur durch ein Foul gestoppt, der sieht Gelb, Freistoß für Dynamo.

8. Minute: Auf der anderen Seite klärt Risch nach einem Angriff von Kokolo zur Ecke.

6. Minute: Wieder bringt Hauptmann eine hohe Flanke nach einem Freistoß in den Strafraum, doch Boeder kommt nicht mehr an den Ball heran. Kapitän Enzo Leopold klärt zur Ecke, die nichts einbringt.

4. Minute: Der erste vielversprechende Angriff von Dynamo: Faber spielt zu Daferner, der eine Extrarunde dreht und dann auf Hauptmann passt. Dieser bringt den Ball zu Fröling im Strafraum, doch der verliert die Kontrolle.

3. Minute: Herrmann liegt nach einem Foul von Aseko am Boden, kann aber nach kurzer Behandlung weiterspielen.

2. Minute: Lemmer will zu Herrmann passen, doch der Ball endet etwas zu weit hinter dem Mittelfeldspieler und Hannover erobert den Ball.

1. Minute: Hannover hat die erste Aktion im Strafraum, doch Risch blockt die geplante Flanke von Yokota.

1. Minute: Anpfiff! Der Ball rollt.

Die Mannschaften betreten den Rasen, gleich geht es los. Vor dem Spiel präsentiert Hannover 96 eine beeindruckende Choreographie.

Die Fans stimmen sich mit der Vereinshymne „12. Mann“ ein – nur noch wenige Augenblicke bis zum Startpfiff.

Bevor das Team sich in die Kabine zurückzog, erfolgte wie gewohnt die Einstimmung mit den Anhängern vor dem K-Block. Nun laufen die letzten Vorbereitungen.

Sky-Moderator sprach mit Thomas Brendel über das angeblich schwierige Verhältnis zum entlassenen David Fischer: „Es gab stets ein professionelles Verhältnis. Die Entscheidung zur Trennung habe ich nicht getroffen. Vieles habe ich gelesen und gehört, aber ich kann das nicht bestätigen. In der vergangenen Saison haben wir mit Ruhe und Professionalität viel erreicht. Das war eine große Herausforderung, der Teamgedanke stand immer im Mittelpunkt. Nur so werden wir künftig erfolgreich sein. Es gibt manchmal ein unruhiges Umfeld, aber wenn alle zum Wohl des Vereins handeln und sich unterordnen, schaffen wir das“, so der Sportgeschäftsführer.

Thomas Stamm ergänzte bei Sky: „Natürlich beschäftigt das Thema den Verein und die Mitarbeiter. Aber ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass dies auf dem Platz für die Jungs ein Thema war.“

Jonas Sterner, der Aufstiegsspieler der SGD, fehlt erneut im Kader von Hannover 96. Seit seinem Wechsel läuft es für ihn nicht wie erhofft.

Dynamo wollte den Rechtsverteidiger zurückholen, doch laut einem Bericht der Bild hatte Sportgeschäftsführer Thomas Brendel den Kontakt zur Sommer-Transferperiode zu spät aufgenommen. Außerdem gab es offenbar Differenzen bei den Ausleihbedingungen.

Nun ist das Dynamo-Team auf dem Platz und wärmt sich bei hochsommerlichen Temperaturen auf. Kurz zuvor verließ der Gegner die Kabine.

Auch die Hannoveraner Torhüter Nahuel Noll und Leo Weinkauf sind auf dem Rasen und bereiten sich vor.

Markus Anfang, der ehemalige Trainer von Dynamo Dresden, ist heute ebenfalls im Stadion – es ist das erste Mal seit seiner Entlassung am 20. April 2024.

Nach seinem Abschied beim 1. FC Kaiserslautern im April ist der Coach momentan vereinslos.

Als Erste betreten die drei Dynamo-Torhüter Tim Schreiber, Lennart Grill und Daniel Mesenhöler den Rasen.

Bei Dynamo gibt es zwei Überraschungen: Kofi Amoako fehlt krankheitsbedingt, dafür steht Vincent Vermeij erstmals im Kader. Fröling rückt in die Startelf.

Auch Jan-Hendrik Marx und Jonas Oehmichen fallen krank aus. Mit Lennart Grill und Daniel Mesenhöler sind zwei Keeper im Stadion.

Ungefähr 85 Minuten vor Spielbeginn erreicht die Heimmannschaft das Rudolf-Harbig-Stadion und betritt damit ihr „Wohnzimmer“.

Die Gäste machten den Anfang: Kurz vor 12 Uhr bog der Bus von Hannover 96 in die Lennéstraße ein.

Rund um das Rudolf-Harbig-Stadion herrscht reges Treiben!

Obwohl das Spiel erst in zwei Stunden beginnt, haben sich bereits viele Fans vor den Toren versammelt.

Wie üblich in der 2. Bundesliga können heute nur diejenigen Fans das Spiel verfolgen, die ein Abo bei Sky oder WOW besitzen. Nur dort wird die Begegnung zwischen Dynamo Dresden und Hannover 96 live gezeigt.

Die Vorberichte und das Spiel laufen auf Sky Sport 2, jedoch: Wer die Interviews nach der Partie hören möchte, muss nach Abpfiff auf die Konferenz umschalten.

Insgesamt trafen Dynamo Dresden und Hannover 96 bislang neunmal aufeinander. Dabei gewannen die Niedersachsen vier Spiele, Dresden drei, zwei Begegnungen endeten unentschieden.

Das letzte Duell in der 2. Bundesliga fand in der Saison 2021/22 statt. Das Hinspiel am 14. August 2021 entschied Dynamo mit 2:0 für sich, dank der Treffer von Christoph Daferner und Sebastian Mai. Das Rückspiel am 23. Januar 2022 endete torlos.

Erstmals trafen die beiden Vereine am 11. September 1993 im DFB-Pokal aufeinander. Damals gewann Dynamo unter Trainer Sigi Held auswärts mit 3:2.

Werner Rank und Olaf Marschall hatten die SGD mit 2:0 in Führung gebracht, ehe Jörg-Uwe Klütz und Michael Schjönberg ausglichen.

Den Siegtreffer erzielte Marek Penksa in der 70. Minute. Der Slowake genießt in Dresden Kultstatus, nicht zuletzt wegen seines Salto-Jubeltores.

Spannend bleibt, ob Dynamo personell heute aus dem Vollen schöpfen kann. Nach dem Spiel in Elversberg waren Julian Pauli und Luca Herrmann angeschlagen, konnten aber in dieser Woche wieder mittrainieren.

Wie Trainer Thomas Stamm taktisch aufstellen wird, wird sich wohl erst zum Anpfiff zeigen.

Für das Spiel hat der DFB den Schiedsrichter Dr. Max Burda (36) nach Dresden entsandt, der in dieser Woche für Diskussionen sorgte. Er leitete am Mittwoch die Partie zwischen Energie Cottbus und Erzgebirge Aue.

Beim 2:1-Sieg der Lausitzer gab Burda dem Gastgeber einen äußerst umstrittenen Elfmeter nach einem vermeintlichen Foul von Ex-Dynamo Marvin Stefaniak an Tolcay Cigerci. Auch Schiedsrichter-Experte Babak Rafati bewertete diese Entscheidung als Fehler. Allerdings hätte Burda auch auf den Punkt zeigen müssen, als Stefaniak Moritz Hannemann zu Fall brachte – diesen Elfmeter gab es nicht.

Dynamo hat bereits neun Spiele unter Burdas Leitung bestritten: fünf Siege, ein Remis, drei Niederlagen. Zuletzt war er am 26. September 2024 bei Dynamos eindrucksvollem 3:0-Auswärtserfolg beim SC Verl im Einsatz, als Stamm aus drei Chancen drei Tore machte.

Im Rudolf-Harbig-Stadion leitete Burda zuletzt am 20. April 2024 die 0:2-Niederlage gegen Viktoria Köln, nach der Trainer Markus Anfang entlassen wurde.

Burda wird heute von Eric Müller und Hannes Ventzke an den Linien unterstützt. Vierter Offizieller ist Assad Nouhoum, die Video-Assistenten im Kölner Keller sind Bastian Dankert und Franziska Wildfeuer.

Hannover 96 will endlich wieder in die Bundesliga zurückkehren und sorgte im Sommer für einen personellen Umbruch. Insgesamt 17 Neuzugänge kamen an den Maschsee, zudem übernahm Christian Titz (vorher 1. FC Magdeburg) als neuer Trainer.

Das Team benötigte wenig Eingewöhnungszeit. Zwar schieden die Niedersachsen im DFB-Pokal gegen Energie Cottbus aus, doch in der Liga gab es vier Siege in Folge. Erst Hertha BSC setzte Hannover kürzlich mit einem 3:0 in der Heinz-von-Heiden-Arena etwas zu.

Das Duell gegen Hannover 96 ist für Dynamo Dresden ein sogenanntes Hochrisikospiel der Kategorie eins. Das bedeutet, dass rund um das Stadion die Allgemeinverfügung der Stadt Dresden gilt, die das Tragen bestimmter Kleidung und das Mitführen diverser Gegenstände verbietet.

Dazu zählen unter anderem Schlauchschals, Kapuzenjacken, Arbeits- und Protektorenhandschuhe, Baseballschläger, Metallstangen und mehr. Die Polizei ist mit einem großen Aufgebot präsent, um die Sicherheit rund um das Spiel zu gewährleisten.

Gästefans wird empfohlen, den Parkplatz im Ostragehege anzusteuern, von wo Shuttle-Busse zum Stadion fahren. Heimfans sollten nach Möglichkeit den öffentlichen Nahverkehr nutzen, da die Parkplätze rund ums Stadion begrenzt sind.

Das Spiel ist sowohl im Heim- als auch im Gästebereich ausverkauft. Kinder unter sechs Jahren zahlen keinen Eintritt, für die Eltern ist an der Tageskasse allerdings ein „Schoßticket“ für 1 Euro zu erwerben.

Am 12. August stellte Dynamo mit Vincent Vermeij eine wichtige Verstärkung für den Sturm vor. Nur wenige Tage danach wurde bei ihm Gürtelrose diagnostiziert.

Es wurde schnell klar, dass dies zu einem längerfristigen Ausfall führen könnte, denn diese Viruserkrankung darf keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden. Leider konnte der Niederländer bisher noch kein Spiel für die SGD bestreiten.

Auch Alexander Rossipal fällt seit dem zweiten Spieltag mit muskulären Problemen aus, zudem fehlt Jakob Zickler nach seiner Schulter-Operation weiterhin.

Das Spitzenspiel gegen Hannover 96 ist für Dynamo Dresden auch ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Sportgeschäftsführer Ralf Becker.

Becker war von Sommer 2020 bis März 2024 bei der SGD tätig und trug maßgeblich dazu bei, dass Dynamo nach dem Abstieg im Coronajahr 2020 bereits 2021 den direkten Wiederaufstieg schaffte. Nur ein Jahr später stieg man jedoch in der Relegation gegen den 1. FC Kaiserslautern wieder ab – in die 3. Liga.

Erst drei Jahre später kehrte der Klub in die 2. Bundesliga zurück. Im Sommer dieses Jahres wechselte Becker zu Hannover 96.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker für die Begegnung in der 2. Bundesliga zwischen Dynamo Dresden und Hannover 96. Wir halten Euch hier mit allen wichtigen Informationen vor, während und nach dem Spiel auf dem Laufenden.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende ist Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg oder den Klassenerhalt.