zurück

Dynamo Dresden gegen Hannover live: Die ersten Torschützen der SGD gegen die Niedersachsen

Dresden – Das intensive Auftaktprogramm in der 2. Bundesliga geht für Dynamo Dresden am Sonntag nahtlos weiter. Mit Hannover 96 kommt eines der stärksten Aufstiegskandidaten-Teams in die sächsische Landeshauptstadt, das aktuell den dritten Tabellenplatz innehat.

Mit einem Erfolg könnten die Niedersachsen wieder an die Tabellenspitze zurückkehren, die sie vor dem Spieltag innehatten.

Nach dem Punktgewinn in Elversberg hofft die SGD, den positiven Lauf fortsetzen zu können – obwohl es in Dresden nach der Entlassung von Kommunikationsgeschäftsführer David Fischer eine turbulente Woche gab.

Wir begleiten das Spiel mit einem Liveticker vor, während und nach der Begegnung.

Das erste Aufeinandertreffen von Dynamo Dresden und Hannover 96 fand in der Vereinsgeschichte am 11. September 1993 im DFB-Pokal statt. Unter der Führung von Trainer Sigi Held gewann die SGD auswärts mit 3:2.

Werner Rank und Olaf Marschall brachten Dresden mit 2:0 in Führung, ehe Jörg-Uwe Klütz und Michael Schjönberg für Hannover ausglichen.

Den entscheidenden Treffer erzielte Marek Penksa in der 70. Minute. Der Slowake wurde in Dresden zum Kultspieler, nicht zuletzt wegen seines berühmten Salto-Jubels nach Toren.

Ob Dynamo heute personell aus dem Vollen schöpfen kann, bleibt spannend. Nach dem Spiel in Elversberg waren Julian Pauli und Luca Herrmann angeschlagen, konnten jedoch in dieser Woche wieder trainieren.

Wie Trainer Thomas Stamm taktisch aufstellen wird, wird sich wohl erst zum Anpfiff zeigen.

Der DFB setzt im heutigen Spiel auf Schiedsrichter Dr. Max Burda (36), der diese Woche bereits für Diskussionen sorgte. Er leitete am Mittwoch die Partie zwischen Energie Cottbus und Erzgebirge Aue.

Beim 2:1-Erfolg der Lausitzer gab er Cottbus einen höchst umstrittenen Elfmeter nach einem vermeintlichen Foul von Ex-Dynamo Marvin Stefaniak an Tolcay Cigerci. Auch Schiedsrichter-Experte Babak Rafati bewertete diese Entscheidung als falsch. Allerdings hätte Burda auch auf Strafstoß für Aue entscheiden müssen, nachdem Stefaniak Moritz Hannemann zu Fall brachte – diesen Elfmeter pfiff er jedoch nicht.

Dynamo hat bereits neun Partien unter Burdas Leitung bestritten, mit fünf Siegen, einem Remis und drei Niederlagen. Sein letzter Einsatz bei einem SGD-Spiel war am 26. September 2024 beim denkwürdigen 3:0-Auswärtserfolg beim SC Verl, als das Team von Thomas Stamm aus drei Chancen drei Tore erzielte.

Im Rudolf-Harbig-Stadion war Burda zuletzt am 20. April 2024 zu Gast, als Dynamo mit 0:2 gegen Viktoria Köln verlor – ein Ergebnis, nach dem Trainer Markus Anfang seinen Rücktritt erklärte.

Burda wird heute von Eric Müller und Hannes Ventzke an den Seitenlinien unterstützt. Vierter Offizieller ist Assad Nouhoum, im Kölner Video-Assistenzzentrum sind Bastian Dankert und Franziska Wildfeuer im Einsatz.

Hannover 96 strebt die Rückkehr in die Bundesliga an und sorgte im Sommer mit 17 Neuzugängen sowie der Verpflichtung von Trainer Christian Titz (ehemals 1. FC Magdeburg) für große Veränderungen.

Eine lange Eingewöhnungsphase war jedoch nicht nötig: Trotz des Pokal-Aus gegen Energie Cottbus feierte das Team in der Liga vier Siege in Folge. Erst Hertha BSC bremste Hannover am letzten Spieltag mit einem 3:0-Erfolg in der Heinz-von-Heiden-Arena aus.

Das Aufeinandertreffen mit Hannover 96 ist für Dynamo Dresden ein Hochrisikospiel der höchsten Kategorie. Deshalb gilt rund um das Stadion erneut die Allgemeinverfügung der Stadt Dresden, die das Tragen bestimmter Kleidung und das Mitführen diverser Gegenstände verbietet.

Verboten sind unter anderem Schlauchschals, Kapuzenjacken, Arbeits- und Schutzhandschuhe, Baseballschläger, Metallstangen und weitere Gegenstände. Die Polizei wird mit einem Großaufgebot präsent sein, um die Sicherheit rund um das Spiel zu gewährleisten.

Gästefans wird empfohlen, den Parkplatz am Ostragehege anzufahren, von wo aus Shuttlebusse zum Stadion verkehren. Heimfans sollten möglichst den öffentlichen Nahverkehr nutzen, da es nur wenige Parkmöglichkeiten in Stadionnähe gibt.

Das Spiel ist sowohl im Heim- als auch im Gästebereich ausverkauft. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt, für sie müssen Eltern jedoch an der Tageskasse ein sogenanntes „Schoßticket“ für 1 Euro erwerben.

Am 12. August präsentierte Dynamo Dresden mit Vincent Vermeij die erhoffte Verstärkung im Angriff, doch wenige Tage später wurde bei ihm Gürtelrose diagnostiziert.

Es zeichnete sich sofort ab, dass der Niederländer länger ausfallen würde, da diese Viruserkrankung keinesfalls unterschätzt werden darf. Zum Bedauern aller, vor allem aber von Vermeij selbst, hat der Stürmer bislang noch kein Spiel für Dynamo bestritten.

Alexander Rossipal fällt seit dem zweiten Spieltag mit muskulären Problemen aus, außerdem steht Jakob Zickler nach seiner Schulter-Operation weiterhin nicht zur Verfügung.

Das Duell gegen Hannover 96 bedeutet für Dynamo Dresden auch ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Sportgeschäftsführer Ralf Becker.

Becker war von Sommer 2020 bis März 2024 bei der SGD tätig und trug maßgeblich dazu bei, dass Dynamo nach dem Abstieg im Coronajahr 2020 bereits 2021 den sofortigen Wiederaufstieg schaffte. Allerdings folgte nur ein Jahr später der erneute Abstieg nach der Relegation gegen den 1. FC Kaiserslautern in die 3. Liga.

Erst drei Jahre später kehrten die Schwarz-Gelben zurück ins Unterhaus des deutschen Fußballs. In diesem Sommer wechselte Becker zum Verein Hannover 96.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker für die Begegnung in der 2. Bundesliga zwischen Dynamo Dresden und Hannover 96. Wir versorgen Euch hier mit allen wichtigen Informationen rund um das Spiel und halten Euch während der Partie auf dem Laufenden.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga ist folgendermaßen zu verstehen: Wer am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Meister der 2. Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Klassenerhalt in der höchsten deutschen Spielklasse.