zurück

Dynamo trifft live auf Schalke: Daferner vergibt beste Chance in der ersten Halbzeit

Dresden – Sonntag ist Feiertag! Um 13:30 Uhr steht für Dynamo Dresden das mit Spannung erwartete Topspiel gegen den FC Schalke 04 an. Das Rudolf-Harbig-Stadion ist erneut restlos ausverkauft, Spieler und Fans fiebern diesem Highlight schon seit Tagen entgegen.

Nach dem ersten Saisonsieg in der 2. Bundesliga gegen Arminia Bielefeld will die SGD heute den nächsten Dreier einfahren.

Zwischenstand:

Dynamo Dresden – FC Schalke 04 0:0

Wir begleiten Euch mit einem Liveticker vor, während und nach dem Spiel.

58. Minute: Lemmer spielt einen herrlichen Pass auf Oehmichen, der weiter zu Daferner ablegen möchte – doch der Stürmer steht im Abseits!

56. Minute: Schalke bringt mit Sanchez und Antwi-Adjei frischen Wind ins Spiel. Sanchez versucht es mit einem langen Ball, doch Torwart Schreiber ist sofort zur Stelle.

54. Minute: Einen Einwurf von Antwi-Adjei verarbeitet Sanchez, doch Schreiber klärt die Situation sicher.

51. Minute: Jetzt wird es gefährlich vor dem Dynamo-Gehäuse, da Dresden den Ball nicht sofort klären kann. Porath zieht ab, doch Bünning wehrt zur Ecke ab. Aus dieser können die Schalker kein Kapital schlagen. Grundsätzlich sind die Gäste aus Gelsenkirchen aus dem Spiel heraus bislang ungefährlich, bei Standards muss Dresden jedoch wachsam bleiben.

49. Minute: Ecke für Dynamo! Nach einem Foul holt Oehmichen den Standard raus. Faber tritt an, Schalke kann zunächst klären. Der Ball landet bei Risch, der aber das Tor verfehlt.

48. Minute: Schalke setzt über die linke Seite an, wo Bachmann sich durchsetzt und flankt, doch Schreiber fängt die Hereingabe problemlos.

46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft. Die SGD spielt nun auf den heimischen K-Block zu.

14:32 Uhr: Schalke wechselt zur Halbzeit doppelt aus: Für Højlund ist Antwi-Adjei neu dabei, Sanchez ersetzt Kurucay. Dynamo kommt unverändert aus der Kabine.

45.+1. Minute: Halbzeitpause. Die größte Gelegenheit zur Führung vergab Christoph Daferner in der 36. Minute, als er Schalke-Keeper Loris Karius nicht überwinden konnte.

45. Minute: Von den Gästen kommt spielerisch wenig, es gelingt Schalke nicht, echte Gefahr zu erzeugen. Vor der Pause gibt es eine Minute Nachspielzeit.

44. Minute: Dynamo versucht kurz vor dem Seitenwechsel immer wieder, die Schalker Defensive zu knacken, bisher ohne Erfolg.

42. Minute: Daferner prüft erneut den Torwart, doch Karius hat keine Probleme.

41. Minute: Hauptmann erobert den Ball, läuft über das halbe Spielfeld, wird gestoppt, doch Schiri entscheidet auf Weiterspielen. Der Ball bleibt bei Schalke.

40. Minute: Noch eine Ecke für Schalke. Becker tritt an, doch Dynamo klärt souverän.

39. Minute: Für Dynamo wird es knapp, als Karaman völlig frei angespielt wird, jedoch das Leder weit über das Tor schießt.

38. Minute: Dynamo liefert auch im vierten Zweitligaspiel eine starke Leistung ab, presst früh und aggressiv.

36. Minute: Daferner vergibt eine Riesenmöglichkeit zur Führung. Amoako bringt den Ball von rechts, der Stürmer schießt, doch ein starker Karius pariert.

32. Minute: Der Druck beider Teams lässt etwas nach, es fällt beiden schwerer, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, da beide Mannschaften sehr diszipliniert stehen.

29. Minute: Aus der Ecke können die Schalker kein Kapital schlagen.

28. Minute: Becker zieht ab, doch Dynamo-Keeper Schreiber taucht ab und verhindert den Treffer zur Ecke.

27. Minute: Amoako stoppt Karaman, der sich gerade in die Dresdner Hälfte gedribbelt hatte, Freistoß für Schalke.

26. Minute: Schallenberg unterbindet Hauptmann am Mittelkreis unsanft, Freistoß für Dynamo.

24. Minute: Ein intensives, körperbetontes Spiel mit fairen Zweikämpfen. Keinem Team gelingt bislang der entscheidende Durchbruch in der gegnerischen Hälfte.

19. Minute: Bitter für Dynamo: Oehmichen spielt auf Risch, der von links in den Strafraum flankt. Amoako nimmt den Ball an, zögert zu lange und spielt dann auf Faber, der weiter zu Sapina passt – doch der verliert den Ball.

16. Minute: Dynamo bekommt einen Einwurf – ohne Fröling fehlt natürlich ein Spieler, der den Ball weit in den Strafraum bringen kann. Die Szene bleibt ohne Erfolg.

15. Minute: Schalke wird offensiver und hat einen Freistoß, Katic kommt daran, doch Schreiber fängt den Ball sicher.

14. Minute: Noch eine Ecke für Schalke. Dieses Mal faustet Schreiber den Ball weg, der Nachschuss von Becker geht am Dynamo-Tor vorbei.

12. Minute: Die erste Schalke-Ecke bringt keine Gefahr, Porath bringt den Ball in den Strafraum, wo Katic an den Ball kommt, jedoch ein Offensivfoul gepfiffen wird.

10. Minute: Die ersten zehn Minuten gehören Dynamo. Wieder taucht Daferner vor Karius auf, versucht es mit einem Heber, doch der Torwart hält. Zudem stand der Stürmer im Abseits.

8. Minute: Ein weiterer guter Angriff von Dynamo: Oehmichen spielt auf Daferner, der von links flankt, aber Faber erreicht den Ball nicht.

5. Minute: Schalke versucht es jetzt offensiv, Becker will von links flanken, doch die Dresdner Abwehr ist aufmerksam und klärt durch Sapina.

4. Minute: Die erste Gelbe Karte des Spiels für Schalke: Finn Porath foult Risch und sieht dafür die Verwarnung.

2. Minute: Gleich zu Beginn die große Gelegenheit für Daferner! Lemmer bedient ihn von rechts, Daferner schießt mit dem linken Fuß, doch Karius hält. Allerdings stand Daferner im Abseits.

13:31 Uhr: Das Spiel ist angepfiffen – Schiedsrichter Robert Hartmann hat die Partie eröffnet.

13:29 Uhr: Vor dem Spiel zünden die Anhänger im K-Block schwarz-gelbe Pyrotechnik. Dynamo gibt bekannt, dass Fröling während des Aufwärmens Probleme hatte, jedoch weiterhin für eine Einwechslung infrage kommt.

13:28 Uhr: Die Mannschaften sind auf dem Rasen und gleich geht das heiße Duell zwischen Dynamo und Schalke los.

Ein kleiner Patzer vor dem Anpfiff: Bei der Dynamo-Hymne, „Der 12. Mann“, setzt die Musik plötzlich aus. Im zweiten Versuch funktioniert es, und die Stimmung im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist überwältigend.

Ärgerlich für Dynamo! Kurz vor dem Anpfiff verletzt sich Nils Fröling beim Warmmachen und fällt aus. Für ihn rückt Jonas Oehmichen in die Startelf.

Während die Spieler in der Kabine sind, heizen sich bereits beide Fanlager gegenseitig an.

„Er ist grundsätzlich sehr wichtig. Es ist entscheidend, dass wir heute zwei klassische Neuner auf dem Platz haben und Stefan als Wechseloption. Es wird Momente geben, in denen wir reagieren müssen, aber wenn wir über 90 Minuten selbst aktiv sind, brauchen wir uns nicht zu verstecken“, so Dynamo-Trainer Thomas Stamm vor dem Anpfiff bei Sky.

Schalke-Coach Miron Muslic äußert sich vor der Partie: „Wir kennen die Stimmung hier, wissen, wie viel Energie das Stadion und die Fans geben können. Wenn wir aber einen kühlen Kopf bewahren, können wir auch hier bestehen.“

Mit Janik Bachmann, Finn Porath und Emil Højlund starten drei neue Spieler für Schalke. „Wir sind ein sehr ähnliches Team – aggressiv, intensiv. Wir wissen, welche Wucht uns erwartet, aber wenn wir unsere Stärken ausspielen, können wir Dynamo weh tun.“

Im Tor der Königsblauen steht mit Loris Karius ein echter Star. Der 32-Jährige hütete schon das Tor beim FC Liverpool. Nach einem schweren Kopftreffer und einem Champions-League-Finale 2018 gegen Real Madrid, das mit drei Gegentoren endete, erlitt seine Karriere einen Rückschlag. Danach wurde er an Besiktas und Union Berlin ausgeliehen, bevor er bei Newcastle United spielte. Seit Januar 2025 ist Karius Stammtorwart bei Schalke. Glamour bringt auch seine Frau Diletta Leotta (34) mit, eine Moderatorin bei Sky Italia, mit der er eine Tochter hat.

Dynamo ist bereits auf dem Rasen zum Aufwärmen. Die Fanblöcke, sowohl der heimische K-Block als auch der Auswärtsbereich, sind brechend voll – heute wird eine großartige Stimmung erwartet.

Kurz darauf betreten auch die Schalker den Rasen und werden mit Pfiffen empfangen.

Die Aufstellungen stehen fest: Erfreulich ist das Comeback von Christoph Daferner nach seiner Handverletzung – er startet in der Anfangsformation. Da Fröling dennoch in der Startelf bleibt, muss Kother auf die Bank.

Im Kader ist Neuzugang Julian Pauli dabei. Innenverteidiger David Kubatta und Rechtsverteidiger Jan Hendrik Marx fehlen im Vergleich zum Bielefeld-Spiel. Beide könnten den Verein noch verlassen. Bis morgen um 18 Uhr schließt das Transferfenster.

Bei Schalke fehlt erwartungsgemäß Moussa Sylla, der den Klub wohl verlassen wird.

Die Gastgeber sind eingetroffen!

Der Dynamo-Teambus kam um 12:03 Uhr am schwarz-gelben Wohnzimmer an.

Ankunft der Gäste am Rudolf-Harbig-Stadion!

Gegen 12:50 Uhr rollte der Mannschaftsbus des FC Schalke 04 vor, begleitet von der Polizei.

Das spannende Heimspiel der Dynamos gegen Schalke 04 wird live vom Pay-TV-Sender Sky übertragen.

Das bedeutet: Wer kein kostenpflichtiges Streaming-Abo hat, muss heute auf Zweitliga-Fußball verzichten.

Doch keine Sorge, in unserem TAG24-Liveticker könnt Ihr die Partie kostenlos verfolgen.

Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad – perfektes Fußballwetter in Dresden!

Die Dynamo-Fans brennen auf das Duell gegen den FC Schalke 04. Einige Anhänger warten bereits vor den Stadiontoren, die um 11:30 Uhr geöffnet werden, um das schwarz-gelbe Wohnzimmer zu betreten.

Das Spiel Dynamo Dresden gegen FC Schalke 04 wurde erneut als Hochrisikospiel der Stufe eins eingestuft. Die Polizei setzt ein Großaufgebot ein, um für Sicherheit zu sorgen.

Schon vor Wochen erließ die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung mit diversen Verboten im Umfeld des Stadions. Aus Gelsenkirchen werden rund 3.000 Schalke-Fans erwartet, das Stadion ist auch im Heimbereich ausverkauft.

Die Saison startete für Schalke 04 gut. Gleich am ersten Spieltag gab es einen 2:1-Sieg gegen Hertha BSC, zuletzt das Weiterkommen im DFB-Pokal und einen 2:1-Erfolg beim Revierderby gegen den VfL Bochum.

Einzig das 0:1 am 2. Spieltag beim 1. FC Kaiserslautern trübt die Bilanz. Neu-Trainer Miron Muslic hat sich schnell eingelebt und legt Wert auf Kampf und Einsatz, Fußball soll unter ihm mit viel Arbeit verbunden sein. Spielerisch haben die Knappen noch Luft nach oben – man darf gespannt sein, was heute gezeigt wird.

Die geballte Erfahrung auf nationaler und internationaler Ebene spiegelt sich heute auch in der Schiedsrichterbesetzung wider.

Die Partie leitet Robert Hartmann (45) aus Wangen im Allgäu, ein Diplom-Betriebswirt, der Dynamo bereits zwölfmal in seiner Karriere pfiff. Dabei stehen vier Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen zu Buche.

Besonders positiv bleibt der Auftritt am 26. September 2021 im Rudolf-Harbig-Stadion in Erinnerung, als Dynamo Werder Bremen (damals unter Trainer Markus Anfang) mit 3:0 schlug. Die schlechteste Erinnerung stammt aus dem Mai 2013, als Florian Jungwirth sich im Spiel gegen VfR Aalen verletzte, Filip Trojan mit Rot vom Platz flog und Dynamo mit 0:3 verlor.

Assistiert wird Hartmann heute von Robert Kempter (37) aus Sauldorf, einem FIFA-Schiedsrichter seit 2020, sowie Tobias Schultes (34) aus Kempten. Als Vierter Offizieller fungiert Kevin Behrens (28) aus Algermissen. Im Kölner Video-Assistenten-Team sitzen Günter Perl (55) und Markus Wollenweber (35).

Seit Freitag offiziell: Innenverteidiger Julian Pauli – schafft der U20-Nationalspieler von Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln direkt den Sprung in die Startelf?

Trainer Thomas Stamm äußert sich dazu ausführlich im Artikel: „Startelf, Bank oder Tribüne? Stamm überlegt noch bei Neuzugang Pauli.“

Vor elf Jahren schienen Schalker Stars wie Ralf Fährmann, Joel Matip, Felipe Santana, Kevin-Prince Boateng, Sidney Sam und Klaas-Jan Huntelaar im DFB-Pokal unbezwingbar für Dynamo.

Doch nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga sorgte Dynamos damaliger Coach Stefan Böger am 18. August 2014 für die Sensation und eliminierte Schalke aus dem Pokal. Die Tore beim 2:1-Sieg erzielten Justin Eilers und Nils Teixeira, Schalke traf durch Matip. Dynamo erreichte später das Achtelfinale, wo Borussia Dortmund im eigenen Stadion mit 0:2 die Oberhand behielt.

Die Bilanz gegen Schalke ist für Dynamo positiv: fünf Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Allerdings war der Pokalabend das letzte Mal, dass Dynamo den Rivalen schlagen konnte.

In der Saison 2021/22 verlor Dynamo beide Zweitligapartien gegen Schalke: zu Hause am 1. April 2022 mit 1:2 und auswärts am 23. Oktober 2021 mit 0:3.

Beim heutigen Spiel muss Schalke auf seinen Sturm-Star Moussa Sylla (25) verzichten, der sich krank meldete und offenbar vor einem Wechsel steht.

Die Zeit drängt, denn am Montag schließt das Transferfenster. Leicester City aus England soll interessiert sein, eine Ablösesumme von etwa sechs Millionen Euro wird kolportiert. Auch Swansea soll an Sylla interessiert sein. Ersatz ist bereits in Planung: Christian Gomis (27) vom FC Winterthur wird in Gelsenkirchen hoch gehandelt.

Man darf gespannt sein, welche Aufstellung Schalke heute nach Dresden mitbringt.

Wer eine Karte für das Spiel hat, sollte frühzeitig zum Stadion kommen, denn wegen des City-Biathlons kommt es zu Straßensperrungen in der Innenstadt.

Betroffen sind unter anderem das Terrassenufer, die Devrientstraße, das Ostra Ufer, die Weißeritzstraße und die Pieschener Allee. Rund um das Ostragehege gibt es daher erhebliche Einschränkungen. Neben dem City-Biathlon findet auch das Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen statt, die um 17:30 Uhr im Finale auf die Grizzlys Wolfsburg treffen.

Bereits um 14 Uhr steigt das Spiel um Platz drei zwischen den Straubing Tigers und Löwen Frankfurt. In diesem Bereich ist mit starkem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Allen Besuchern der drei Veranstaltungen wird empfohlen, das Auto stehen zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Herzlich willkommen an diesem Sonntagmorgen zu unserem Liveticker zum Spiel Dynamo Dresden gegen FC Schalke 04. Wie immer halten wir Euch hier mit allen wichtigen Informationen vor, während und nach der Begegnung auf dem Laufenden.