Dynamo empfängt Magdeburg live: Volles Haus in Dresden – FCM erwartet eine heiße Atmosphäre
Dresden – das erste Heimspiel der Saison steht an, und direkt wartet ein echtes Highlight! Am Samstag um 13 Uhr trifft Dynamo Dresden im Ost-Derby auf den Rivalen 1. FC Magdeburg.
Der Auftakt in die 2. Bundesliga verlief für die SGD nicht optimal, weshalb die Schwarz-Gelben nun auf Wiedergutmachung aus sind – allerdings wartet auch der FCM nach der 0:1-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig noch auf seine ersten Punkte.
Die Gefahr eines Fehlstarts bei beiden Clubs erhöht die ohnehin schon angespannte Stimmung: Die sportliche Rivalität, die ausverkaufte Kulisse im Rudolf-Harbig-Stadion sowie der jüngste Zwist um Innenverteidiger Andi Hoti (22) versprechen einen packenden Fußballnachmittag!
In unserem Liveticker informieren wir Euch über alle wichtigen Ereignisse vor, während und nach der Begegnung.
Das Rudolf-Harbig-Stadion ist bei der Kombination aus der ersten Heimpartie in der 2. Bundesliga und dem Ostderby gegen Magdeburg selbstverständlich restlos ausverkauft. Dynamo hat keine Tickets an den freien Verkauf gegeben, und auch Magdeburg hat sein Kartenkontingent vollständig genutzt.
Es werden über 31.000 Zuschauer erwartet, darunter etwa 2.900 Gästefans, die ebenfalls für eine großartige Stimmung sorgen und bereits eine Choreografie angekündigt haben.
Alle, die hofften, das Ost-Derby heute kostenlos im Fernsehen sehen zu können, werden enttäuscht: Die Partie zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Magdeburg wird ausschließlich vom Pay-TV-Sender Sky und dessen Streamingdienst Wow übertragen.
In unserem Liveticker bleibt Ihr aber natürlich jederzeit auf dem aktuellen Stand.
Der Schiedsrichter der Begegnung ist Timo Gansloweit (29), der den Dynamo-Anhängern noch aus der letzten Saison bekannt sein dürfte: Im April pfiff er das 4:1-Auswärtsspiel in Saarbrücken.
In seiner bisher einzigen Partie mit Beteiligung der SGD war der Polizist aus Dortmund also ein Glücksbringer, auch wenn er die Gelben Karten recht großzügig verteilte. Insgesamt zeigte er neunmal Gelb, davon trafen drei Verwarnungen auf die Schwarz-Gelben.
Gansloweit wird von Felix Weller und Tobias Severins an den Seitenlinien unterstützt, Vierter Offizieller ist Christian Leicher. Im Video-Assistenten-Raum in Köln ist Harm Osmers für das Ost-Derby zuständig.
Nicht nur Hoti ist ein bekanntes Gesicht bei Dynamo, auch die Trainerduelle sind keine Premiere: Thomas Stamm führte die SGD zurück in die 2. Bundesliga, während Markus Fiedler mit dem VfB Stuttgart II den Klassenerhalt sicherte und anschließend zum 1. FC Magdeburg wechselte.
Dementsprechend sieht Dynamo-Coach Thomas Stamm seine Mannschaft bestens vorbereitet auf den heutigen Gegner, wie er vor dem Spiel erklärte: „Ein heißes Ost-Derby steht bevor – Magdeburg hat Dynamo einiges voraus.“
Die wichtigste Personalie des Sommers bei Dynamo ist wohl die Rückkehr von Andi Hoti: Ob er heute im Rudolf-Harbig-Stadion auflaufen wird, ist sehr wahrscheinlich, doch ob er danach das blau-weiße Trikot gegen das schwarz-gelbe tauscht, bleibt ungewiss.
Dynamo möchte den Innenverteidiger, der in der vergangenen Rückrunde als Leihspieler überzeugte, unbedingt zurückholen, und auch Hoti selbst scheint Interesse an einer Rückkehr zu haben. Magdeburg hält sich bislang bedeckt, doch nach dem Derby könnte sich die Situation ändern.
Zusätzlich kehrt mit Baris Atik ein weiterer Ex-Dynamo nach Dresden zurück: Der Mittelfeldspieler spielte von 2018 bis 2020 für die SGD, war anschließend ein halbes Jahr vereinslos und wechselte im Winter 2021 zum FCM.
Wer von außerhalb anreist, sollte ausreichend Zeit einplanen: Aufgrund des Ferienendes sind die Autobahnen rund um Dresden stark befahren.
Auch in der Stadt selbst steht an diesem Wochenende nicht nur Fußball im Fokus – wegen des Velorace sind bereits am Samstag einige Straßen gesperrt.
Anreisenden Magdeburger Fans wird empfohlen, den eigens eingerichteten Entlastungszug zu nutzen; alternativ fahren Shuttlebusse vom Park+Ride-Platz an der Pieschener Allee direkt zum Stadion.
Die Polizei stuft das Ost-Derby zwischen Dynamo und Magdeburg als Hochrisikospiel ein und setzt daher auf ein umfangreiches Einsatzkonzept. Die Beamten aus Dresden werden dabei von der Bereitschaftspolizei unterstützt.
Für den Spieltag hat die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung erlassen, die von 10 bis 18:30 Uhr gilt: Im Stadionumfeld ist das Mitführen zahlreicher Gegenstände, darunter Masken, Schlauchschals und Messer, untersagt.
Obwohl Dynamo seine Kaderplanung zum Saisonstart noch nicht komplett abgeschlossen hat, sind die meisten Spieler fit.
Trainer Thomas Stamm muss lediglich auf Jakob Zickler verzichten, der sich an der Schulter verletzt hat. Ob Vizekapitän Niklas Hauptmann heute schon wieder von Beginn an spielt, wird sich etwa eine Stunde vor Anpfiff entscheiden.
Beim FCM stehen zwei Akteure auf der Kippe: Samuel Loric und Daniel Heber sind zwar wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, ob sie jedoch mit nach Dresden reisen, ist noch unklar.
Eine beeindruckende Serie hält Dynamo Dresden seit 25 Jahren: Zu Hause haben die Schwarz-Gelben gegen den 1. FC Magdeburg nicht mehr verloren – und daran soll sich auch heute nichts ändern.
Die letzte Heimniederlage gegen die Gäste von der Elbe datiert vom 8. September 2000, als beide Vereine noch in der Oberliga spielten. Magdeburg gewann damals mit 3:0, konnte danach aber keinen weiteren Sieg im Rudolf-Harbig-Stadion verbuchen.
Insgesamt trafen die beiden Teams, inklusive Freundschaftsspiele, bisher 84 Mal aufeinander. Die meisten Begegnungen, nämlich 41, entschied Dynamo für sich. Der FCM gewann 22 Partien, 21 endeten unentschieden – darunter auch die einzigen beiden Duelle in der 2. Bundesliga in der Saison 2018/19.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker vom Heimspiel zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Magdeburg! Wir versorgen Euch mit allen wichtigen Informationen rund um die Begegnung.
2. Bundesliga Tabelle
Die Bedeutung der Tabelle in der 2. Bundesliga ist wie folgt: Der Tabellenführer am Saisonende wird Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte kämpft in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib oder Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.