zurück

Dynamo gegen Magdeburg live: SGD erhöht den Druck! Gelingt noch der späte Ausgleich?

Dresden – das erste Heimspiel der laufenden Saison bringt direkt ein echtes Highlight! Am Samstag um 13 Uhr empfängt Dynamo Dresden den ostdeutschen Rivalen 1. FC Magdeburg.

Der aktuelle Spielstand:

Dynamo Dresden – 1. FC Magdeburg 1:2

Tore: 0:1 Hugonet (28. Minute), 1:1 Daferner (44. Minute), 1:2 Kaars (45. Minute)

In unserem Liveticker begleiten wir Euch live mit allen wichtigen Geschehnissen vor, während und nach der Begegnung.

90. Minute: Es gibt satte sieben Minuten Nachspielzeit obendrauf.

90. Minute: Angesichts des enormen Drucks, den die SGD momentan ausübt, erscheint das 1:2 kaum fassbar. Doch immer wieder blocken Köpfe, Beine oder Rücken, während Magdeburg sich mit voller Hingabe in jeden Zweikampf wirft.

89. Minute: Dynamo startet Angriff um Angriff, doch der Ball will einfach nicht im Netz landen!

89. Minute: Philipp Hercher wird für ein Foul an Jakob Lemmer mit Gelb verwarnt, Dynamo erhält einen vielversprechenden Freistoß.

88. Minute: Die offizielle Zuschauerzahl wird bekannt gegeben: 31.405 Fans haben den Weg ins Stadion gefunden.

87. Minute: Magdeburg wechselt noch einmal: Ex-Dynamo Atik verlässt das Feld, Eldin Dzogovic kommt neu ins Spiel.

85. Minute: Dynamo erhöht nun den Druck erheblich, die Blau-Weißen finden kaum noch Entlastung. Wird hier noch der Ausgleich erzielt?

83. Minute: Nach einer Ecke umzingelt die SGD Magdeburg im Strafraum, doch die Gäste verteidigen geschickt und lassen den Ball nicht durch.

81. Minute: Auch bei Magdeburg gibt es einen Wechsel: Laurin Ulrich ersetzt Tobias Müller.

81. Minute: Trainer Thomas Stamm nutzt seine letzten Wechsel: Lars Bünning und Christoph Daferner gehen vom Feld, Alexander Rossipal und Stefan Kutschke ersetzen sie.

78. Minute: Joker Oehmichen rückt in den Mittelpunkt! Aus kurzer Entfernung köpft er knapp über das Tor der Magdeburger.

75. Minute: Jonas Oehmichen und Luca Herrmann sind nun für Nils Fröling und Kofi Amoako ins Spiel gekommen.

75. Minute: Glück für die SGD: Ein Tor zählt nicht! Der Videoassistent hat eine äußerst knappe Abseitsstellung von Kaars vor dem Magdeburger Tor erkannt.

74. Minute: Der FCM erhöht auf 3:1! Der frisch eingewechselte Hercher hätte wohl aus halblinker Position selbst treffen können, doch Kaars schiebt den Ball noch vor ihm über die Linie.

71. Minute: Erster Wechsel bei Magdeburg: Philipp Hercher kommt für Alexander Nollenberger.

70. Minute: Lautstarker Protest im Rudolf-Harbig-Stadion! Schiedsrichter Gansloweit pfeift ein Offensivfoul gegen Lemmer, was bei Dynamo auf Unverständnis stößt. Daferner sieht für sein Meckern die Gelbe Karte.

68. Minute: Dynamo zeigt sich wieder gefährlich! Über Sapina und Lemmer gelangt der Ball zu Lukas Boeder, der aus etwa 18 Metern abzieht. Sein Schuss geht jedoch deutlich über das Tor.

67. Minute: Tim Schreiber verhindert das 1:3! Kaars ist durchgebrochen, doch der Torwart der SGD kommt heraus und trennt den Magdeburger fair vom Ball.

65. Minute: Im Block der Magdeburger fliegen nicht nur Rauchbomben, es knallt nun auch immer wieder.

62. Minute: Endlich erspielt sich die SGD eine gute Chance! Doch Amoako, der kurz vor dem Strafraum völlig frei steht, zögert zu lange und schießt dann Hugonet an. Solche Gelegenheiten muss Dynamo nutzen, sonst wird der Ausgleich schwer.

60. Minute: Musonda foult Risch, der sich am Boden windet, aber weiterspielen kann.

58. Minute: Dynamo findet einfach keinen Weg in den Strafraum der Gäste. Lemmer, Amoako und Hauptmann versuchen sich durchzuspielen, doch es gibt keine Lücke.

57. Minute: Es gibt den ersten Wechsel der Partie: Niklas Hauptmann ersetzt Dominik Kother.

56. Minute: Eine Ecke der Magdeburger zieht sich in die Länge. Zunächst erreicht der Ball nur über Umwege den Eckpunkt, dann darf Atik nicht ausführen, die ausgeführte Ecke wird abgepfiffen. Als es schließlich gefährlich wird, entsteht jedoch keine echte Torchance.

53. Minute: Kother bleibt im Strafraum an Mathisen hängen, die Gäste kontern sofort. Dynamo klärt zur Ecke.

52. Minute: Ein Einwurf von Magdeburg wird zurückgepfiffen.

49. Minute: Daferner steigt am höchsten und köpft knapp über die Latte – fast der Ausgleich!

48. Minute: Eine Ecke für die SGD klären die Gäste direkt zur nächsten.

46. Minute: Die erste Aktion der zweiten Halbzeit gehört Dynamo! Fröling flankt in den Strafraum, doch Reimann kann den Ball nicht richtig festhalten. Glück für Magdeburg, dass kein Dynamospieler den Fehler ausnutzen kann.

46. Minute: Es geht weiter! Die SGD hat nun die Unterstützung der eigenen Fans – bringt das den nötigen Schwung für eine Wende? Beide Teams starten unverändert in den zweiten Abschnitt.

Halbzeit: Vor einer großartigen Kulisse tasteten sich beide Mannschaften lange ab. Als dann doch etwas passierte, war es zunächst zum Nachteil der SGD: Hugonet brachte Magdeburg in Führung, nachdem Daferner ausgeglichen hatte, konterten die Gäste sofort und trafen zum 2:1. Im zweiten Durchgang muss Dresden mutiger agieren, darf aber die Defensive nicht allzu sehr vernachlässigen, um die Punkte in der Heimat zu behalten.

Halbzeit: Bis hierhin passiert nicht mehr viel, mit der Führung für Magdeburg geht es in die Pause.

45.+1 Minute: Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.

45. Minute: Unglaublich! Magdeburg kontert sofort und geht erneut in Führung. Atik spitzelt den Ball in den Strafraum der SGD, von wo Bünning unglücklich abprallt – Kaars ist zur Stelle und schiebt ein. 2:1 für Magdeburg!

44. Minute: Da ist der Ausgleich für Dynamo! Fröling verpasst eine Hereingabe von Lemmer, doch Kother zieht aus der Distanz ab. Reimann kann den Ball nur abprallen lassen, Daferner nutzt seine Chance und trifft eiskalt.

41. Minute: Lemmer spielt einen hervorragenden Pass zwischen zwei Verteidigern auf Fröling, der allerdings unter Druck nur Hugonet anschießt. Der Ball prallt zu Torwart Reimann.

40. Minute: Ein langer Einwurf von Fröling landet über Umwege bei Bünning, der aus der Distanz abzieht. Sein Schuss verfehlt das Tor deutlich.

39. Minute: Die erste Verwarnung der Partie geht an Marcus Mathisen, der Amoako gefoult hatte.

37. Minute: Aufgrund eines leichten Schubs von Bünning im Luftduell gibt es Freistoß für die SGD. Schreiber spielt den Ball zurück, schießt ihn aber direkt ins Aus.

34. Minute: Die SGD kontrolliert mittlerweile etwa 60 Prozent Ballbesitz, kann daraus aber noch keine gefährlichen Chancen kreieren.

33. Minute: Lemmer setzt sich rechts gegen Hugonet durch, doch die anschließende Flanke von Faber segelt an allen vorbei.

31. Minute: Tim Schreiber läuft weit aus seinem Tor raus und will nahe der Seitenlinie klären, verliert aber den Ball, der ins Aus geht.

29. Minute: Der Führungstreffer wird mit zahlreichen roten Fackeln im Gästeblock gefeiert.

28. Minute: Magdeburg geht in Führung! Bünning ist zu weit weg von Hugonet, der per Kopf zum 1:0 für die Gäste trifft.

27. Minute: Die Gäste führen erneut eine Ecke aus.

25. Minute: Nach einer halben Stunde bittet der Schiedsrichter zu einer Trinkpause.

24. Minute: Die ersten Fackeln im Magdeburger Block brennen, Rauch zieht aber noch nicht übers Spielfeld.

22. Minute: Plötzlich agiert Magdeburg schnell und steht im Strafraum der SGD. Boeder ist jedoch zur Stelle und klärt, bevor Kaars zum Abschluss kommt.

20. Minute: Dynamo versucht es über die linke Seite. Kother setzt sich durch und spielt zu Fröling, der Daferner im Strafraum bedienen will. Die Flanke ist jedoch etwas zu hoch.

17. Minute: Schöner Doppelpass zwischen Lemmer und Amoako, doch weder Daferner noch Fröling können die Hereingabe verwerten.

15. Minute: Die erste Ecke der Magdeburger wird von Schreiber direkt aus der Luft gefangen. Beim anschließenden Abschlag schießt er den Ball weit ins Aus, sodass Magdeburg erneut in Ballbesitz kommt.

14. Minute: Baris Atik dringt in den Strafraum der SGD ein. Statt abzulegen, schließt er selbst ab – sein flacher Schuss ist aber kein Problem für Tim Schreiber.

13. Minute: Gnaka lässt Vinko Sapina über das Bein springen und erhält eine Ermahnung vom Schiedsrichter, eine Gelbe Karte gibt es aber nicht.

11. Minute: Das Spiel verläuft bislang ruhig, beide Teams agieren hauptsächlich im Mittelfeld, gefährliche Szenen bleiben bisher aus.

9. Minute: Amoako verliert auf Höhe der Mittellinie den Ball, Magdeburg nutzt die Gelegenheit und kommt erstmals gefährlich vor das Dynamo-Tor. Die Hereingabe von Nollenberger landet jedoch in den Armen von Schreiber.

7. Minute: Daferner kollidiert im Kopfballduell mit einem Magdeburger, das Spiel läuft jedoch weiter. Es folgt ein Freistoß für die SGD.

5. Minute: Lemmer flankt in den Strafraum, ein Verteidiger blockt Daferners Schuss. Die erste Ecke des Spiels gehört Dynamo, aus der jedoch keine Gefahr entsteht.

4. Minute: Nollenberger foult Faber im Vorwärtsgang, Dynamo erhält einen Freistoß in der eigenen Hälfte.

3. Minute: Ein langsamer Spielbeginn, beide Mannschaften tasten sich erst vorsichtig ab.

1. Minute: Das Spiel wird sofort unterbrochen, weil mehrere Teile der Choreografie auf dem Rasen liegen und eingesammelt werden müssen.

Anpfiff: Das Spiel läuft! Dynamo hat Anstoß und spielt in der ersten Halbzeit in Richtung K-Block.

Zur Premiere vor heimischem Publikum erstreckt sich die Choreografie heute über fast die Hälfte des Stadions!

Noch 15 Minuten bis zum Anpfiff! Langsam füllen sich auch die letzten Tribünen, sodass pünktlich zum Dynamo-Song „Der 12. Mann“ alle Fans mitsingen können.

Bei der Bekanntgabe der Magdeburger Aufstellung erntet Ex-Dynamo Baris Atik laute Pfiffe, während die Reaktionen auf Andi Hoti eher verhalten bleiben.

Eine halbe Stunde vor Spielbeginn herrscht bereits fantastische Stimmung im Rudolf-Harbig-Stadion. Der gesamte K-Block bebt zu „Wer nicht hüpft, ist Magdeburger“.

Die Gäste betreten unter gellenden Pfiffen als Erste den Rasen. Die Dynamos treten in ihrem Wohnzimmer an und werden von den mitgereisten Magdeburgern mit „Scheiß Dynamo“-Rufen empfangen.

Das Ganze verfolgt auch Ex-Dynamo-Coach Christian Fiél von der Pressetribüne aus.

Magdeburg setzt auf die gleiche Startelf wie bei der Heimniederlage gegen Eintracht Braunschweig.

Das heißt, sowohl Andi Hoti als auch Baris Atik stehen wieder im Kader und spielen im Rudolf-Harbig-Stadion.

Die Aufstellungen stehen fest – Thomas Stamm nimmt im Vergleich zur 2:3-Pleite in Fürth gleich vier Veränderungen vor.

Lukas Boeder beginnt für Claudio Kammerknecht, Sascha Risch ersetzt Alexander Rossipal. Kofi Amoako feiert sein Startelf-Debüt für Aljaz Casar, während Dominik Kother für Jonas Oehmichen ins Team rückt.

Während die Mannschaftsbusse ankommen, kreist ein Polizeihubschrauber über dem Stadion.

Ungefähr 15 Minuten später treffen auch die Gastgeber ein!

Um 11:35 Uhr biegt der Dynamo-Bus auf das Stadiongelände ein.

Die Magdeburger starten! Rund 100 Minuten vor Anpfiff erreicht ihr Teambus das Rudolf-Harbig-Stadion.

Mehr als zwei Stunden vor dem Spielbeginn herrscht bereits ein großes Gedränge vor dem RHS.

Hunderte Anhänger in Schwarz-Gelb warten vor den Stadiontoren auf den Einlass.

Das Rudolf-Harbig-Stadion ist zum Saisonauftakt und dem Ostderby gegen Magdeburg selbstverständlich restlos ausverkauft. Dynamo hat keine Karten im freien Verkauf angeboten, und auch Magdeburg nutzt sein Kontingent vollständig aus.

Über 31.000 Zuschauer werden erwartet, darunter rund 2.900 Gästefans, die ebenfalls für eine grandiose Stimmung sorgen und bereits eine eigene Choreografie angekündigt haben.

Wer gehofft hatte, das Ostderby im Free-TV zu sehen, wird heute enttäuscht: Das Spiel zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Magdeburg um 13 Uhr wird ausschließlich vom Bezahlsender Sky und dessen Streamingdienst Wow übertragen.

In unserem Liveticker bleibt Ihr aber durchgehend auf dem neuesten Stand.

Der Schiedsrichter der heutigen Partie ist vielen Dynamo-Fans noch bekannt: Timo Gansloweit (29) leitete im April das 4:1 in Saarbrücken.

In seinem einzigen Spiel mit Beteiligung der SGD war der Dortmunder Polizist also ein Glücksbringer für Dresden – auch wenn er insgesamt neun Gelbe Karten verteilte, davon drei gegen Dynamo-Spieler.

Gansloweit wird assistiert von Felix Weller und Tobias Severins, der Vierte Offizielle ist Christian Leicher. Im Kölner Videozentrum überwacht Harm Osmers als VAR das Ost-Derby.

Nicht nur Hoti ist den Dresdnern bekannt, auch die Trainer kennen sich aus dem Vorjahr: Thomas Stamm führte die SGD zurück in die 2. Bundesliga, Markus Fiedler sicherte mit dem VfB Stuttgart II den Klassenerhalt und wechselte dann zum 1. FC Magdeburg.

Dynamo-Coach Thomas Stamm sieht seine Mannschaft daher gut vorbereitet, wie er vor dem Spiel verriet: „Ein heißes Ost-Duell erwartet uns, Magdeburg hat das ein Stück weit voraus.“

Die vielleicht wichtigste Personalie des Dynamo-Sommers: Kommt Andi Hoti zurück zur SGD oder nicht? Heute wird er zumindest im Rudolf-Harbig-Stadion spielen. Ob er anschließend das blau-weiße Trikot gegen jenes in Schwarz-Gelb tauscht, bleibt offen.

Dynamo möchte den Innenverteidiger, der in der vergangenen Rückrunde als Leihspieler überzeugte, unbedingt zurückholen. Hoti selbst scheint ebenfalls nach Dresden zurückkehren zu wollen. Magdeburg hält sich bislang bedeckt, aber nach dem Derby könnte sich die Situation ändern.

Neben Hoti kehrt außerdem ein weiterer Ex-Dynamo nach Dresden zurück: Mittelfeldspieler Baris Atik spielte von 2018 bis 2020 für die SGD, war danach eine Zeit lang ohne Verein und schloss sich im Winter 2021 dem FCM an.

Wer von außerhalb anreist, sollte ausreichend Zeit einplanen: Mit dem Ferienende sind die Autobahnen rund um Dresden stark belastet.

Auch in der Stadt werden an diesem Wochenende nicht nur Fußballspiele ausgetragen – durch das Velorace sind bereits heute einige Straßen gesperrt.

Den Fans aus Magdeburg wird empfohlen, den extra eingerichteten Entlastungszug zu nutzen. Alternativ stehen Shuttlebusse vom Park+Ride-Platz an der Pieschener Allee zum Stadion bereit.

Die Polizei hat das Ost-Duell zwischen Dynamo und Magdeburg als Hochrisikospiel eingestuft und setzt daher ein Großaufgebot ein. Unterstützung erhalten die Beamten aus Dresden von der Bereitschaftspolizei.

Die Stadt Dresden hat für den Spieltag zudem eine Allgemeinverfügung erlassen, die von 10 bis 18:30 Uhr gilt: Im Bereich rund um das Rudolf-Harbig-Stadion sind zahlreiche Gegenstände verboten, darunter Masken, Schlauchschals und Messer.

Zum Saisonstart hat Dynamo die Kaderplanung zwar noch nicht abgeschlossen, doch nahezu alle eingesetzten Spieler sind fit.

Trainer Thomas Stamm muss lediglich auf den an der Schulter verletzten Jakob Zickler verzichten. Ob Vizekapitän Niklas Hauptmann heute schon wieder in der Startelf steht, entscheidet sich etwa eine Stunde vor Spielbeginn.

Beim FCM stehen zwei Spieler auf der Kippe: Samuel Loric und Daniel Heber trainieren zwar wieder mit der Mannschaft, ob sie mit nach Dresden reisen, bleibt noch offen.

Eine beeindruckende Serie: Seit 25 Jahren hat Dynamo Dresden zuhause nicht mehr gegen den 1. FC Magdeburg verloren – und das soll auch heute so bleiben.

Die letzte Heimniederlage gegen die Gäste aus dem Norden datiert vom 8. September 2000, als sich die beiden Ostklubs noch in der Oberliga gegenüberstanden. Damals gewann Magdeburg mit 3:0, konnte seitdem aber keinen weiteren Sieg im Rudolf-Harbig-Stadion feiern.

Insgesamt trafen beide Teams inklusive Freundschaftsspiele bisher 84 Mal aufeinander, die meisten Begegnungen (41) gewann Dynamo. Magdeburg entschied 22 Partien für sich, 21 endeten unentschieden – darunter auch die beiden Zweitliga-Duelle in der Saison 2018/19.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker für das Heimspiel von Dynamo Dresden gegen den 1. FC Magdeburg! Wir versorgen Euch mit allen wichtigen Informationen rund um die Begegnung.

Tabelle 2. Bundesliga

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende Platz 1 belegt, wird Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf – gilt ebenso für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um über den Verbleib oder Aufstieg in Deutschlands höchster Spielklasse zu entscheiden.