zurück

Dynamo-Dresden-Blog: SGD sichert sich zweiten Sieg im Testspiel innerhalb von 24 Stunden

Dresden – Es geht wieder los: Dynamo Dresden hat die Vorbereitung auf die kommende Zweitliga-Saison aufgenommen.

Im Rahmen des Sommers stehen neben insgesamt sechs Testspielen vor allem das Trainingslager vom 29. Juni bis zum 6. Juli im österreichischen Windischgarsten im Fokus. Dort möchte Dynamo die Weichen für den Saisonstart am ersten Augustwochenende stellen.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog halten wir Euch stets über alle Neuigkeiten rund um Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele auf dem Laufenden.

Nach 90 Minuten war das Spiel entschieden – am Ende fiel das Ergebnis deutlich zweistellig aus.

Dynamo gewann gegen die Kamenzer Auswahl mit 14:0 und machte sich so bereit für die kommenden Wochen. In der zweiten Halbzeit trafen unter anderem Christoph Daferner (47./59./77./84.), Jonas Oehmichen (56./80.) und Aljaz Casar (64./67.) mehrfach ins Tor.

Den ausführlichen Spielbericht zum Nachlesen findet Ihr hier: „Dynamo macht’s zweistellig! Torfestival beim Testspiel in Kamenz“.

Die Vorbereitung geht weiter.

Wie angekündigt, stellte Trainer Thomas Stamm komplett durch – einzig im Tor blieb Daniel Mesenhöler im Einsatz.

Halbzeitpause in Kamenz! Bei 30 Grad Celsius führt Dynamo souverän mit 6:0 gegen die Auswahl.

Die Tore erzielten Tony Menzel (16./36.), Stefan Kutschke (22./32./38.) sowie Noah Wagner (33.).

Der Startschuss fällt! Pünktlich um 14 Uhr begann das zweite Testspiel von Dynamo innerhalb eines Tages.

Können die Schwarz-Gelben den 7:0-Erfolg vom Freitag noch einmal übertreffen?

Der Kader ist identisch mit dem vom Freitag in Weida.

Allerdings starten diesmal Stefan Kutschke, Lars Bünning und Konrad Faber in der Anfangsformation. In der zweiten Halbzeit werden dann Tim Schreiber, Vinko Sapina und Co. eingewechselt.

Neuzugang Kofi Amoako ist noch nicht im Spielkader.

Er beobachtet heute erstmals das Team von der Seitenlinie, gemeinsam mit Jakob Lemmer und Jakob Zickler. Der 20-Jährige hat das Training noch nicht aufgenommen und wird erst am Montag im Trainingslager dazustoßen.

Herzliche Grüße aus Kamenz! Hier findet gleich das zweite Testspiel von Dynamo statt.

Gegner sind die „Kamenzer Jungs“ – eine Auswahl von 28 Spielern aus den Vereinen SV Einheit Kamenz, SV Aufbau Deutschbaselitz, Thonberger SC und Grün-Weiß Elstra.

Ende in Weida! Das erste Testspiel ist zu Ende. Dynamo gewann mit 7:0.

Vor etwa 3000 Zuschauern erzielten in der zweiten Halbzeit Dominik Kother (68./80.) und Friedrich Müller (85.) die Tore. Am Samstag geht es nahtlos weiter, um 14 Uhr in Kamenz gegen eine Auswahl aus der Region.

Auf in die zweite Halbzeit!

Trainer Thomas Stamm wechselte komplett durch. Damit feierte auch Konrad Faber seinen Einstand in Schwarz-Gelb.

Halbzeit in Weida! Dynamo führt erwartungsgemäß mit 4:0.

Aljaz Casar (13.) erzielte das erste Tor der Saison aus zwölf Metern. Weitere Treffer folgen durch einen Kopfball von Christoph Daferner (19.), einen präzisen Freistoß von Jan-Hendrik Marx (33.) und einen Elfmeter von Casar (33.).

Das erste Testspiel für das Team von SGD-Coach Thomas Stamm ist soeben angepfiffen worden.

Neuzugang Alexander Rossipal steht von Beginn an auf dem Feld, Konrad Faber sitzt zunächst auf der Bank. Kofi Amoako ist noch kein Teil des Kaders.

Warm-up für das erste Testspiel!

Etwa 30 Minuten vor Spielbeginn betraten die Dynamo-Profis den Platz und bereiteten sich intensiv vor, um ihre Körper optimal auf die Partie einzustellen.

Das erste Testspiel der Sommervorbereitung zur neuen Zweitliga-Saison steht an.

Dynamo Dresden ist zu Gast beim FC Thüringen Weida. Das Stadion „Roter Hügel“ ist bereits gut gefüllt. TAG24 berichtet wie gewohnt live aus dem Stadion und versorgt Euch mit aktuellen Infos.

Der DFB hat die genauen Ansetzungen für die erste Runde des DFB-Pokals bekanntgegeben: Die SGD empfängt am Montag, 18. August, um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion den Bundesligisten Mainz 05.

Der Montagstermin ergab sich unter anderem aufgrund des Stadtfestes in Dresden am Wochenende vom 15. bis 17. August.

Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren! Am Dienstagnachmittag lud Thomas Stamm seine (noch leicht dezimierte) Mannschaft zum öffentlichen Training in die Walter-Fritzsch-Akademie.

Die fünf Spieler, die bereits am Sonntag fehlten, waren auch zwei Tage später nicht dabei. Dafür wurde der Kader mit Torhüter Julian Bock (21) verstärkt, der aktuell vom FC Luzern ausgeliehen ist und sich bei der SGD vorstellt.

Nach einer intensiven Einheit am Vormittag trainierten die Dynamos in kleinen Gruppen entweder ballorientiert oder im Kraftraum. Nach etwa einer Stunde durften die Profis dann in den wohlverdienten Feierabend gehen.

Nach rund 90 Minuten schweißtreibendem Training ist die Auftakteinheit der neuen Zweitliga-Saison erfolgreich abgeschlossen.

Die Einheit war intensiv und fordernd, die Spieler der SGD sind für die kommenden Herausforderungen bestens gewappnet.

Alle wichtigen Infos zum Start der Schwarz-Gelben in die neue Spielzeit findet Ihr hier: „Plant Dynamo personell nach? ‚Wir lassen uns nicht hetzen, haben noch Zeit!‘“

Warmmachen – bei 34 Grad im Schatten klingt das überflüssig, doch die Laufeinheit bleibt Pflicht für die Profis.

Mit von der Partie sind 17 Feldspieler und drei Torhüter. Verletzt fehlen Niklas Hauptmann (28) nach einer Operation, Claudio Kammerknecht (25) befindet sich noch im Urlaub, Jakob Lemmer (25) hat sich einer kleinen Augen-OP unterziehen müssen, sowie Marlon Faß (19) und Dennis Duah (21), die beide vor einer Leihe stehen.

Jetzt geht’s los, Chefcoach Stamm bittet zur ersten Trainingseinheit.

Zu Beginn steht das Ballspiel im Mittelpunkt. Die Dynamo-Profis spielen sich den Ball zu und lassen ihn elegant über den Rasen tanzen.

Die Dynamo-Profis sind nun auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude eingetroffen.

Rund 15 Minuten vor dem Trainingsstart betraten die SGD-Spieler unter Applaus ihrer Fans den Platz.

Das Trainerteam steht bereit!

Während die Spieler noch fehlen, bereitet sich das Team um Cheftrainer Thomas Stamm (42) bereits auf die Einheit vor und steht in voller Montur auf dem Rasen.

Vor Hunderten Schwarz-Gelben wird Stamm um 15 Uhr die erste Trainingseinheit der neuen Saison leiten.

Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag startet Dynamo Dresden in die Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Spielzeit.

Ab 15 Uhr findet auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude die erste Übungseinheit unter Leitung von SGD-Cheftrainer Thomas Stamm (42) statt. Bei sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad wird das Training vor allem schweißtreibend.

Wir sind live dabei und informieren Euch mit allen wichtigen Neuigkeiten rund um das Auftakttraining vor vielen begeisterten Zuschauern.

Dynamo Dresden beginnt die Saisonvorbereitung am Sonntag, 22. Juni, jedoch nicht in der heimischen Walter-Fritzsch-Akademie.

Stattdessen startet die SGD beim TSV Cossebaude. Ab 14 Uhr öffnet der Verein die Stadiontore, um 15 Uhr beginnt das erste öffentliche Training zur neuen Zweitliga-Saison.

Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nach einem Jahr nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.

Bei Dynamo war er hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler die Nummer drei im Tor und durfte im letzten Saisonspiel gegen Unterhaching nochmal die letzten Minuten zwischen den Pfosten stehen.

"Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Lustenau und bin sehr glücklich, dass der Transfer geklappt hat. Das Team hat mich heute schon gut aufgenommen", wird Böhm zitiert.

Die SGD erwischte bei der Auslosung zur 1. DFB-Pokalrunde der Saison 2025/26 ein Bundesliga-Los – sie treffen auf den 1. FSV Mainz 05!

"Auf dem Papier sind wir als Aufsteiger in die 2. Liga klarer Außenseiter. Dennoch sehen wir darin erneut eine große Chance und wollen, wie schon im letzten Jahr, mutig auftreten und bestmöglich mithalten. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Pokaltag in unserem Stadion – ein Highlight für Mannschaft und Fans", so Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel.

Offensivtalent Marlon Faß (19) von der TSG Hoffenheim steht offenbar kurz vor einem Wechsel zur SGD!

Wie die Bild berichtet, unterschreibt der Mittelstürmer bald einen Dreijahresvertrag in Dresden, soll aber direkt in die Regionalliga ausgeliehen werden.

In Sinsheim hatte der gebürtige Pfälzer in der vergangenen Saison mit 19 Toren und acht Vorlagen in der U19 für Aufsehen gesorgt. Sein Vertrag lief noch ein Jahr, weshalb wohl auch eine Ablösesumme anfällt.

In der UEFA Youth League spielte er zudem gegen Nachwuchsteams von Manchester City, Shakhtar Donetsk, IFK Göteborg und AJ Auxerre, erzielte dabei drei Vorlagen und ein Tor. In Dresden soll er behutsam aufgebaut werden.

Das schwarz-gelbe Nachwuchs-Team ist komplett! Sieben Spieler der Dynamo-U19 wurden bereits in die neu gegründete Sachsenliga-Mannschaft aufgenommen, fünf weitere folgen.

Wie der Zweitliga-Aufsteiger am Freitag mitteilte, sind Felix Alschner, Artur Willi Herrmann, Janis Schrumpf, Lennox Eilke und Noah Wagner fester Bestandteil der SGD-Zweitvertretung.

"Die fünf Jungs passen sportlich und charakterlich hervorragend zur DNA von Dynamo. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit ihnen für die Zukunft zu planen", wird Nachwuchsleiter Marco Hartmann zitiert.

Vor gut einer Woche wurden zudem Marlon und Quentin Grafe, Cedric Tölg, Friedrich Müller, Fabius Göpfert, Henrik Heße und Collin Förster von der U19 in die U21 hochgezogen.

Der frühere SGD-Profi Timo Röttger (39) hat eine neue Aufgabe und soll Drittliga-Absteiger SV Sandhausen als Chefscout auf dem Weg zurück in den Profifußball unterstützen.

Röttger war zuvor in gleicher Funktion beim Halleschen FC und zuletzt bei Viktoria Köln tätig. Er zeigt sich hochmotiviert und sieht großes Potenzial in Sandhausen.

Von 2008 bis 2011 lief der ehemalige Offensivspieler für Dynamo auf, erzielte in 65 Spielen neun Tore.

Fußballfreie Sommerpause? Nicht für Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht (25), der kürzlich für die Nationalmannschaft Sri Lankas aktiv war.

Am vergangenen Dienstag stand Kammerknecht beim Qualifikationsspiel zur Asienmeisterschaft 2027 für 90 Minuten auf dem Feld.

Mit Sri Lanka gewann er gegen Taiwan mit 3:1 (0:0) und träumt nach dem Zweitliga-Aufstieg mit der SGD vom nächsten Erfolg.

Die Teilnahme am großen Turnier ist jedoch noch nicht sicher, da noch vier weitere Pflichtspiele gegen unter anderem höher eingestufte Teams wie Thailand und Turkmenistan anstehen.

Dieses Highlight dürfen sich viele Dynamo-Fans vormerken! Die SGD tritt im Rahmen der Vorbereitung erneut beim amtierenden tschechischen Meister Slavia Prag an – am Sonntag, 13. Juli.

Damit kommt es zur Neuauflage des Tests von 2023, als über 4000 Dresdner zum Spiel in die tschechische Hauptstadt gereist waren. Die Gästetickets sind diesmal zunächst auf 1024 Stück begrenzt, je nach Nachfrage könnten mehr folgen.

Als Generalprobe vor dem Ligastart wurde außerdem ein Testspiel gegen Bundesligist SC Freiburg angesetzt, das am Freitag, 25. Juli, um 14 Uhr im österreichischen Schruns stattfindet – Thomas Stamms ehemaliger Verein.

Auch in der Sommerpause kein Fußball-Stop: Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht wurde erneut für die sri-lankische Nationalmannschaft nominiert.

Der 25-Jährige reist vom 6. bis 12. Juni nach Asien, um dort im Qualifikationsspiel gegen Taiwan anzutreten. Kammerknecht hat bislang sechs A-Länderspiele absolviert.

Am 22. Juni beginnt die Sommer-Vorbereitung bei Dynamo, in die Kammerknecht nach rund zehn Tagen Urlaub pünktlich einsteigen will.

Mit dem um 120 Sekunden verpassten vorzeitigen Aufstieg in die 2. Bundesliga gegen Arminia Bielefeld erzielte Dynamo Dresden die höchste Pay-TV-Quote der abgelaufenen Saison bei MagentaSport.

Wie der Streamingdienst mitteilte, sahen 287.000 Zuschauer das Spiel auf der Alm. Insgesamt schalteten über die Saison hinweg 28,7 Millionen Menschen bei MagentaSport ein – ein Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die höchste Quote erreichte das Eröffnungsspiel zwischen TSV 1860 München und dem 1. FC Saarbrücken (358.000 Zuschauer), das auch für Nicht-Abonnenten frei verfügbar war.

Den Saisonabschluss bilden die Übertragungen der Aufstiegsspiele zur 3. Liga am 28. Mai und 1. Juni zwischen Lok Leipzig und TSV Havelse.

Mit einem 4:0-Auswärtserfolg gegen Viktoria Berlin sicherten sich Dynamos U19-Junioren den ersten Platz der Hauptrunde in der Liga B der DFB-Nachwuchsrunde und beendeten die Saison als Staffelmeister.

Mit Dmytro Bohdanov stellt die SGD zudem den besten Torschützen. Der Ukrainer traf 16-mal und gewann die Torjägerkanone. Tore erzielten Bohdanov (37.), Jacob Zickler (44., 72.) und Lennox Eilke (82.).

Auch die U17 der SGD war erfolgreich, gewann mit 3:0 gegen Eintracht Braunschweig. Torschützen waren Demyd Yevsiukov (16.), Mourice Paulich (30.) und Filip Zahalka (86.).

Im letzten Spiel gegen Hansa Rostock ist der dritte Tabellenplatz der Liga bereits sicher.

Die letzte Pressekonferenz der Saison ist abgeschlossen. Unterhaching macht am Samstag den Abschluss.

Thomas Stamm hatte dabei seinen bunten Fischerhut dabei. Bis auf Andi Hoti sind alle Spieler einsatzbereit. Er will am Samstag kein Schaulaufen, sondern mit einem Sieg die Meisterschaft sichern und den Pokal gewinnen. „Ich bin mit Freiburg schon mal knapp gescheitert. Das muss nicht nochmal passieren.“

Der Aufstieg ist unter Dach und Fach – nun startet die Kaderplanung für die 2. Bundesliga.

Laut Geschäftsführer Sport Thomas Brendel ist der Großteil des Kaders bereits fix, zudem sucht man Verstärkungen auch unter Spielern mit schwarz-gelber Vergangenheit.

Wie die SZ berichtet, verfolgte Brendel im April das Zweitliga-Spiel zwischen Hertha BSC und Karlsruher SC, bei dem mit Toni Leistner und Marcel Franke zwei erfahrene Ex-Dynamos auf dem Platz standen. Der Vertrag von Leistner läuft im Sommer aus. Franke hat kürzlich in Baden vorzeitig verlängert, baut aber gerade ein Haus in Dresden.

Auch Emil Zeil (19) steht wieder auf dem Radar der SGD. Der gebürtige Dresdner wechselte im Sommer letzten Jahres in die Regionalliga zum 1. FC Düren, ist seit April vereinslos, nachdem Düren Insolvenz anmeldete.

Lennard Becker (19) könnte ebenfalls zurückkehren. Der vielseitige Defensivspieler verließ die Dynamo-Jugend 2022 in Richtung Bayern-Campus, wo er sich in der Regionalliga Bayern etabliert hat. Er wäre im Sommer ablösefrei verfügbar.

Mit 6:1 besiegte Dynamos U19 die Gäste vom FC Rot-Weiß Erfurt. Sechs verschiedene Torschützen sorgten für den deutlichen Erfolg.

Jacob Zickler (23.), Friedrich Müller (28.), Quentin-Orlando Enold (34.), Dmytro Bohdanov (67.), Oskar Tilmann Ohnesorge (83.) und Quentin Grafe (90.+2) erzielten die Tore. Den Treffer für Erfurt erzielte Yakubu Mohammed (75.).

Die U17 erkämpfte in Jena ein 4:4-Unentschieden. Für Dynamo trafen Nick Birnstein (22., 73., 84.) und Yannis Ludwig (53.), für Jena Maximilian Koch (10., 35.) und Ivan Aleksander (18., 61.).

Dynamo winken wieder große Stadien wie in Nürnberg, Düsseldorf oder das neue Stadion in Karlsruhe. Ein Spiel im Volkspark Hamburg ist aus finanziellen Gründen nicht zwingend vorgesehen.

Dresden erhält beim HSV-Aufstieg 200.000 Euro. Finanz-Geschäftsführer Stephan Zimmermann freut sich über den finanziellen Spielraum. Ransford Königsdörffer, der bei Dynamos letztem Abstieg für 1,2 Millionen Euro nach Hamburg verkauft wurde, könnte mit dem HSV-Aufstieg einen Bonus für den Klub generieren.

Der HSV kann am Samstag mit einem Heimsieg gegen Ulm die Bundesliga-Rückkehr nach acht Jahren perfekt machen. Königsdörffer absolvierte bisher 31 Spiele, erzielte zwölf Tore und bereitete fünf weitere vor.

Dynamo hat bereits sicher 50.000 Euro für Tom Zimmerschied erhalten, der mit dem SV Elversberg die Klasse gehalten hat. Die Prämie bei Aufstieg bleibt abzuwarten.

Mannheim rückt näher. Die Pressekonferenz vor dem Samstagspiel um 14 Uhr ist beendet. Lars Bünning (Gelbsperre) und Jonas Oehmichen (5. Gelbe) fehlen.

Andi Hoti ist im Training, aber noch keine Option für Samstag. Niklas Hauptmann trainierte am Mittwoch voll mit und wird spielen können, so Thomas Stamm.

Die Vorbereitungen laufen wie in der Vorwoche ab: Das Team fliegt freitags nach Frankfurt und reist dann mit dem Bus weiter nach Mannheim.

Eine weitere Personalentscheidung ist gefallen: Kapitän Stefan Kutschke bleibt ein weiteres Jahr bei Dynamo Dresden.

Sein Vertrag verlängerte sich im April automatisch bis 2026, da er eine bestimmte Anzahl Einsätze in der Saison erreichte. Die Meldung wurde zuerst von der Sächsischen Zeitung veröffentlicht und entspricht den Informationen von TAG24.

"Ich würde mich freuen, wenn ich bei Dynamo weitermachen könnte. Eine weitere Saison könnte ich mir gut vorstellen. Mein Traum ist es, meine Karriere hier in der Heimat zu beenden", so Kutschke Anfang des Jahres. Nun ist er diesem Ziel nahe und könnte mit der SGD nochmals in der 2. Bundesliga spielen.

Der verschobene Aufstieg war egal: Das öffentliche Training von Dynamo Dresden zog bei angenehmem Frühlingswetter zahlreiche Zuschauer an.

Thomas Stamm ließ sein Team vor dem möglichen Aufstiegsspiel in Mannheim vor allem an Torabschlüssen arbeiten. Bis auf die Langzeitverletzten Paul Lehmann und Andi Hoti fehlte nur Niklas Hauptmann, der individuell trainierte.

Jetzt steht fest: Dynamo ist nicht mehr von den ersten drei Plätzen in der 3. Liga zu verdrängen, die Relegation ist sicher – dank der Niederlage von Energie Cottbus.

Energie verlor am Sonntag überraschend gegen Mannheim mit 2:4. Cottbus bleibt mit 59 Punkten Vierter, Dynamo steht zwei Spieltage vor Schluss bei 67 Punkten.

Rostock hat noch die Möglichkeit, mit einem Nachholspiel am Mittwoch gegen Unterhaching an Cottbus vorbeizuziehen. Am Samstag kommt es zum direkten Duell gegen Hansa.

Da Rostock nach dem Unentschieden von Dresden in Bielefeld nicht mehr an der SGD vorbeiziehen kann, ist auch der DFB-Pokal für Dynamo gesichert. Die ersten vier der 3. Liga qualifizieren sich.

Die Tickets für das Public Viewing des Spiels von Dynamo Dresden bei Arminia Bielefeld in der Jungen Garde sind ausverkauft!

Der Verein meldete am Freitag, dass alle rund 5000 Plätze auf der Freilichtbühne im Großen Garten vergeben sind. Die Fans werden ihr Team von zu Hause aus anfeuern.

Das Public Viewing öffnet am Samstag um 15 Uhr, bisher wurden rund 3000 Karten verkauft. Die restlichen Tickets sind online erhältlich.

Countdown läuft! Die Pressekonferenz vor dem Spiel in Bielefeld ist abgeschlossen. Dynamo bereitet sich normal auf das Spitzenspiel vor.

Freitag wird in Dresden trainiert, anschließend geht es um 16:45 Uhr per Flugzeug nach Düsseldorf und von dort mit dem Bus zum Hotel in Bielefeld.

Die Ankunft ist für 20 Uhr geplant. Personell bleibt alles unverändert, Paul Lehmann und Andi Hoti trainieren zwar wieder, sind für Bielefeld aber noch nicht spielberechtigt.

Steigt Dynamo Dresden bereits am Samstag in die 2. Bundesliga auf? Mit einem Sieg bei Arminia Bielefeld wäre die Rückkehr perfekt.

Zu diesem Anlass organisiert Dynamo ein Public Viewing für Fans, die nicht mitreisen. Ort ist die Junge Garde in der Karcherallee, Einlass ab 15 Uhr, Anpfiff um 16:30 Uhr.

Tickets kosten zwischen 5 Euro (Kinder), 7,50 Euro (ermäßigt) und 10 Euro (Erwachsene) und sind online, telefonisch oder im Fanshop erhältlich.

Das Event wird von Dynamo-Stadionsprecher Peter Hauskeller moderiert. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Mitia Bohdanov hält sein beeindruckendes Tore-Konto weiter: Beim 4:2-Sieg der U19 erzielte er drei Treffer.

Seine Tore 12, 13 und 14 in der laufenden Saison katapultierten ihn in der Torschützenliste der DFB-Nachwuchsliga ganz nach oben. Ein verwandelter Elfmeter (43.) und zwei weitere Treffer (58., 72.) brachten Dynamo an die Tabellenspitze.

Die Magdeburger erzielten Tore durch Max Adrian (15.) und Marvin Kadner (85.), zudem traf Simo Collins nach Vorlage von Bohdanov (51.).

Dynamo Dresden richtet an diesem Wochenende den Blick erneut auf die Tabellenplätze der 3. Liga.

Die gute Nachricht vorweg: Da Energie Cottbus nur 1:1 gegen den bereits abgestiegenen SpVgg Unterhaching spielte, hat Dynamo bereits am nächsten Spieltag die Chance, mit einem Sieg in Bielefeld den Aufstieg klarzumachen.

Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt derzeit sieben Punkte. Bei einem Sieg wäre Schwarz-Gelb nicht mehr von den ersten beiden Plätzen zu verdrängen.

Hansa Rostock und Saarbrücken gewannen ebenfalls ihre Partien und halten den Druck aufrecht, sodass die Relegation für Dynamo noch nicht endgültig feststeht.

Was Arminia Bielefeld am Sonntag macht, ist für Dynamo weitgehend irrelevant, denn mit vier Punkten Abstand kann der Pokalfinalist die SGD nicht mehr vom ersten Platz verdrängen.

Endspurt für die SGD: Nach dem Sieg gegen Saarbrücken wartet am Samstag mit Kellerkind Sandhausen eine neue Herausforderung.

Für den Gegner geht es um den Klassenerhalt – eine große Gefahr, die Thomas Stamm und sein Team nicht unterschätzen dürfen.

Der Coach sieht bei seiner Mannschaft aber keine Anzeichen von Nachlässigkeit, alle sind fokussiert und bis auf Paul Lehmann und Andi Hoti fit. Personell steht damit dem 19. Saisonsieg nichts im Weg.

Dynamo Dresden plant unabhängig von der Liga für die kommende Saison.

Der Verein gab bekannt, dass das Team vom 28. Juni bis 6. Juli im österreichischen Trainingslager „Dilly – Das Nationalpark Resort“ in Windischgarsten die Vorbereitung absolviert.

Dort trainieren bereits Teams wie die österreichische Nationalmannschaft, Bundesligist TSG Hoffenheim und AS Monaco.

Ein Testspiel gegen Zweitligist SV Guntamatic Ried findet am 5. Juli statt.

Planungssicherheit für die neue Saison: Dynamo Dresden hat von der DFL die Lizenz für die 2. Bundesliga ohne Auflagen erhalten.

Erreicht die SGD sportlich den Aufstieg, steht der Teilnahme am Spielbetrieb nichts im Weg.

„Bis auf zwei Auflagen zur Modernisierung der medientechnischen Infrastruktur im Stadion, die bei einem Aufstieg bis zum 16. Juli 2025 umgesetzt werden müssen, erfüllen wir alle Anforderungen ohne Beanstandungen“, erklärte Finanzgeschäftsführer Stephan Zimmermann.

Er dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz.

Die Verfolger haben vorgelegt! Arminia Bielefeld besiegte Hansa Rostock mit 4:0 und übernahm für 24 Stunden die Tabellenführung der 3. Liga.

Der Pokalfinalist zeigte eine starke Leistung, Joel Grodowski (23./44.) und Mael Corboz (36.) sorgten für eine klare Pausenführung, Julian Kania machte kurz vor Schluss den Deckel drauf.

Energie Cottbus beendete eine Negativserie mit einem 1:0-Heimsieg gegen Viktoria Köln und kletterte vorübergehend auf den Relegationsplatz.

Dynamos Gegner Saarbrücken strebt ebenfalls ein Comeback an. Für Dresden geht es am Ostersonntag ab 13:30 Uhr um wichtige Punkte.

Der frühe Vogel ist passé: Nach der ersten Niederlage des Wochenendes gibt es vorerst keine morgendlichen Pressekonferenzen mehr.

Trainer Thomas Stamm hatte schlechte Nachrichten: Andi Hoti und Paul Lehmann sind definitiv gegen Saarbrücken nicht einsatzbereit, bei Niklas Hauptmann ist ein Einsatz noch offen.

„Wenn Haupe fit ist, spielt er immer von Anfang an“, so Stamm vielsagend.

Bittere Nachricht für Dynamo: Stefan Kutschke musste das öffentliche Training am Mittwoch vorzeitig abbrechen.

Der Stürmer humpelte kurz vor Trainingsende vom Platz, offenbar wegen eines bereits stark bandagierten Knöchels.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 25 Grad zog das erste öffentliche Training seit zwei Wochen viele Zuschauer an.

Trainer Thomas Stamm feilte mit seinem Team vor dem wichtigen Auswärtsspiel bei Saarbrücken an Pressing und Abschlüssen.

Vier Spieler fehlten: Andi Hoti (Muskelverletzung), Paul Lehmann (Rücken), Niklas Hauptmann (leicht verletzt) und Dennis Duah (krank). Hauptmann wird am Sonntag voraussichtlich dabei sein.

Das ging schnell! Die Tickets für das letzte Heimspiel der Drittliga-Saison gegen SpVgg Unterhaching am 17. Mai sind nach dem Mitgliedervorverkauf ausverkauft.

Der Verein teilte mit, dass am Donnerstag keine Karten mehr in den freien Verkauf gehen. Lediglich auf dem Zweitmarkt könnten Fans noch Glück haben.

Gute Nachrichten: Der 1. FC Saarbrücken kam beim SV Wehen Wiesbaden nicht über ein 1:1 hinaus.

Emanuel Taffertshofer brachte Wiesbaden in Führung, Florian Krüger rettete für Saarbrücken zumindest einen Punkt.

Saarbrücken verbesserte sich im Aufstiegsrennen, konnte zuletzt aber nur einen Sieg aus sechs Spielen einfahren.

Auch wenn der Punkt in Ingolstadt für Thomas Stamm zu wenig war, hat der Verlust keine Auswirkungen für Dynamo.

Energie Cottbus verlor zeitgleich, sodass der Vorsprung auf den ärgsten Konkurrenten auf fünf Punkte anwuchs.

Arminia Bielefeld liegt als Tabellenzweiter weiterhin vier Punkte hinter Dynamo.

Dynamo wird seinen Spitzenplatz auch nach dem Heimspiel gegen VfL Osnabrück behalten – ganz egal, wie das Spiel ausgeht.

Die letzte Englische Woche der Saison steht an: Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Ingolstadt ist abgeschlossen.

Personell bleibt alles unverändert, es fehlen weiterhin nur Paul Lehmann (Rücken). Trainer Thomas Stamm kann aus dem Vollen schöpfen – ein wichtiger Faktor im Meisterschafts-Endspurt.

Die Fans werden wieder zahlreich erscheinen: Dynamo erwartet über 26.000 Zuschauer.

Ein großartiger Spieltag für Dynamo! Das Auswärtsspiel bei Hannover 96 II gewann die SGD 3:2.

Währenddessen leistete die Konkurrenz Schützenhilfe: Energie Cottbus wurde von 1860 München regelrecht deklassiert, wodurch sich der Vorsprung Dresdens auf den Zweitplatzierten vergrößerte.

Der 1. FC Saarbrücken konnte den Ausrutscher von Cottbus nicht nutzen und verlor Punkte.

Gute Nachrichten vor dem Spiel bei Hannover 96 II: Bis auf Paul Lehmann sind alle Spieler fit, darunter auch Tony Menzel, der in der Vorwoche fehlte.

Trainer Thomas Stamm kann somit seine beste Mannschaft aufbieten. „Es ist ein gutes Gefühl, aus dem Vollen schöpfen zu können“, so Stamm.

Er erwartet nur geringe Veränderungen in der Startelf und wird genau abwägen, wer am besten zum Gegner passt.

Maximilian Großer (23) schrieb als Ex-Dynamo Geschichte und schoss Arminia Bielefeld ins Pokalfinale.

Der Innenverteidiger feierte den schönsten Moment seiner Karriere und freut sich auf die kommenden Wochen vor dem Duell gegen seinen Ex-Klub Dynamo und das DFB-Pokalfinale.

Dynamisches U19-Team feiert Kantersieg gegen Energie Cottbus.

Mit einem 8:0-Erfolg über den ältesten Jahrgang von Energie Cottbus zeigte Dynamos U19 ihre Dominanz und ließ den Gästen keine Chance.

Leider unterlag die U17 mit 0:1 gegen Hansa Rostock.

Vor dem Heimspiel gegen SV Wehen Wiesbaden hat Trainer Thomas Stamm eine Pressekonferenz gegeben.

Personell fast vollständig, nur Paul Lehmann fehlt sicher, Tony Menzel ist fraglich.

Die Termine von Dynamo Dresden bis Saisonende stehen fest.

Die letzten vier Spieltage der Saison wurden zeitgenau angesetzt, alle Spiele finden samstags statt, darunter auch das Saisonfinale gegen SpVgg Unterhaching am 17. Mai um 13:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Dynamo nimmt trotz Länderspielpause die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden auf.

Am Mittwoch um 15 Uhr findet ein öffentliches Training in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.

Dynamo bringt der Stadt Dresden und der Region jährlich rund 86 Millionen Euro ein.

Eine umfassende Studie von „SLC Management“ belegt die wirtschaftliche Bedeutung des Vereins, inklusive Beschäftigung, Gastronomie, Werbung und Investitionen.

SGD-Mitgliedschaft wächst: Am Jahreswechsel wurde erstmals die Marke von 30.000 Mitgliedern überschritten.

Damit gehört Dynamo deutschlandweit zu den größten Fußballvereinen. Geschäftsführer David Fischer dankte allen Mitgliedern und kündigte zum Spiel gegen Viktoria Köln einen Mitgliederspieltag an.

Trainer Thomas Stamm startete am Donnerstag mit dem ersten Training des Jahres.

Ein Laktattest fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, anschließend Krafttraining in der Walter-Fritzsch-Akademie. 28 Spieler nahmen teil, darunter Neuzugang Andi Hoti und Nachwuchsspieler.

Das erste öffentliche Training der Saison 2025 steigt am Samstag um 15:30 Uhr.

Am Montag fliegt die Mannschaft ins Trainingslager nach Lara an der türkischen Riviera.

In der Winterpause genießen die Dynamo-Profis noch etwas Erholung, bald startet die Vorbereitung auf die Rückrunde.

Der öffentliche Trainingsauftakt findet am 4. Januar statt, zuvor stehen Leistungstests an.

Schlechte Nachrichten für Jonas Oehmichen (20): Er musste sich an der Schulter operieren lassen und fällt monatelang aus.

Der Eingriff verlief erfolgreich und wurde vor Weihnachten durchgeführt, erklärte Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel.

Oehmichen hatte sich in dieser Saison sehr positiv entwickelt und war seit November Stammspieler.

Die DFL hat die Spieltage 22 bis 26 mit den Derbys gegen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock terminiert.

Dynamo empfängt Aue am 1. Februar, reist am 8. Februar zu VfB Stuttgart II, spielt am 16. Februar gegen 1860 München und am 22. Februar gegen Rostock. Am 1. März ist der SC Verl zu Gast.

Trainer Thomas Stamm verzichtete auf der letzten Pressekonferenz des Jahres auf Weihnachtsmütze und Geschenke. Gegen Unterhaching gilt volle Konzentration.

Bis auf Paul Lehmann und Philip Heise (fraglich) sind alle fit.

Das öffentliche Training am Dienstag verlief ohne Zwischenfälle.

Trainer Thomas Stamm konnte fast aus dem Vollen schöpfen, lediglich Paul Lehmann und Philip Heise fehlten.

Nach langer Tätigkeit als U23-Trainer bei SC Freiburg hat Benedetto Muzzicato seinen Rücktritt erklärt.

Er möchte lieber erste Mannschaften trainieren. Er zieht positive Erfahrungen aus Freiburg mit.

Dynamo Dresden plant im Wintertrainingslager 2025 in Lara ein Testspiel gegen Rot-Weiss Essen.

Das Spiel findet am 11. Januar um 15 Uhr (Ortszeit) statt und wird in zwei Halbzeiten à 60 Minuten ausgetragen.

Trainer Thomas Stamm steht gerne früh morgens für Pressekonferenzen zur Verfügung, was als Erfolgsfaktor gilt.

Vor dem Heimspiel gegen Mannheim zeigte sich Stamm zuversichtlich, nur Paul Lehmann fehlt.

Dynamo startete mit dem ersten Training nach dem Sieg in Sandhausen die Vorbereitung auf das Spiel gegen Bielefeld.

Wieder mit dabei sind Tony Menzel und Claudio Kammerknecht.

Die U19 verpasste knapp die Hauptrunde der Junioren-Bundesliga nach einer 2:3-Niederlage gegen Hertha BSC.

Langjähriger Co-Trainer Harry Nippert ist im Alter von 90 Jahren verstorben.

Ronny Rehn wurde zum neuen Präsidenten von Dynamo Dresden gewählt.

Die U19 spielte 1:1 gegen den Halleschen FC und kämpft weiter um den Einzug in die Gewinnerrunde.

Dynamo trainiert vom 6. bis 12. Januar erneut in der Türkei, diesmal im Concorde De Luxe Resort in Lara, Antalya.

Peter Krüger ergänzt das Präsidium der SGD.

Wenig Zuschauer bei öffentlichem Training, Claudio Kammerknecht und Tony Menzel fehlten.

Trainer-Legende Eduard Geyer kritisierte die Unruhe bei Dynamo Dresden scharf.

Dynamo zeigte beim 6:1 gegen Erfurt vor allem Torabschlüsse und setzte sich klar durch.

Dynamo testet während der Länderspielpause gegen Rot-Weiß Erfurt am 14. November unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Das Training ist öffentlich am 6. November, nachdem zuletzt aufgrund eng getakteter Spiele keine Einheiten für Fans angeboten wurden.

Nachwuchsmannschaften erzielten ein 4:2 gegen Halle und eine 1:4-Niederlage in Jena.

Jens Hieckmann trat aus dem Dynamo-Aufsichtsrat zurück.

Dynamo sicherte sich ein 1:1 in Ingolstadt und fühlt sich mit dem Punktgewinn wie ein Sieger.

Pascal Testroet konnte nach Krankheit wieder spielen.

Pressekonferenz vor dem Spiel in Ingolstadt fand am Morgen statt.

Pressekonferenz vor dem Pokalspiel gegen Darmstadt ist beendet.

U19 der SGD kam in der DFB-Nachwuchsliga nicht über ein 0:0 gegen Energie Cottbus hinaus, U17 spielt Playdowns.

Oliver Batista Meier wurde erstmals in dieser Saison in die „Kicker Elf des Tages“ aufgenommen.

Privat freut sich Batista Meier über Familienzuwachs, er wird Vater.

Stefan Kutschke muss wegen einer Roten Karte drei Spiele pausieren.

Bei Auswärtsfahrten an einem Mittwoch gibt es immer eine Pressekonferenz am Dienstag um 8:30 Uhr.

Schwere Niederlage beim Chemnitzer FC für U19, U17 holt ein 3:3 gegen RB Leipzig.

Tickets für das Spiel gegen Rot-Weiss Essen sind bisher schleppend verkauft, Rostock hingegen hat fast ausverkauft.

Dynamo freut sich auf das Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen mit nahezu vollem Kader.

Dynamo und Erzgebirge Aue wurden wegen Pyro-Aktionen beim Sachsenderby vom DFB bestraft.

Volles Haus beim letzten öffentlichen Training vor dem Sachsenpokalkracher gegen Chemnitz.

Dynamo bleibt an der Tabellenspitze, auch wenn Erzgebirge Aue und Viktoria Köln Punkte verloren.

Thomas Stamm zeigte sich am Feiertag beim 8:30-Uhr-Termin gut gelaunt.

Tickets für das Sachsenpokalmatch in Chemnitz sind bereits zu Hälfte verkauft.

Nächster Gegner für Dynamo: das Auswärtsspiel beim BVB II im Stadion Rote Erde.

In der Tabelle der 3. Liga steigen die ersten beiden direkt auf, der Dritte spielt die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga.