zurück

Schmerzhafte Heimniederlage gegen Schalke 04 – Dynamo verpasst den Punktgewinn nur knapp

Dresden – Ein enttäuschendes Ergebnis ohne Zählbares für Schwarz-Gelb: Dynamo Dresden lieferte gegen den FC Schalke 04 erneut ein überzeugendes Spiel ab, doch ein Elfmeter raubte der SGD letztlich die Punkte.

In der 84. Minute führte ein Foul von Kofi Amoako am Kapitän der Knappen, Kenan Karaman, zum Strafstoß, den Karaman selbst sicher verwandelte und somit den 1:0-Auswärtssieg für Schalke besiegelte. Die 31.707 Zuschauer im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion durchlebten ein Wechselbad der Emotionen.

Nur wenige Minuten zuvor schien Dynamo kurzzeitig in Führung zu gehen: Nach einer präzisen Flanke von Jakob Lemmer köpfte Routinier Stefan Kutschke den Ball ein. Doch wie bereits in Bielefeld entschied der VAR gegen das Tor.

Für Euch haben wir das Geschehen vor, während und nach der Begegnung im Liveticker begleitet.

Am Montag um 20 Uhr endet das Transferfenster mit dem sogenannten Deadline Day. Zur Frage, ob bei der SGD noch Veränderungen anstehen, äußerte sich Trainer Thomas Stamm zurückhaltend: „Wenn Sie mich um 20.01 Uhr morgen anrufen, weiß ich mehr – aber dann wissen Sie es wahrscheinlich auch.“

16:05 Uhr: Thomas Stamm (Dynamo Dresden) zeigt sich zufrieden mit dem Auftritt: „Es war eine sehr ausgeglichene Partie. Wir hatten eine richtig gute Chance durch Dafi. Beim Elfmeter hätte Latzo (Anm. der Redaktion: Lars Bünning) etwas konsequenter herausrücken können, dann wären die Räume besser zugestellt gewesen. Daraus gilt es zu lernen. Trotzdem habe ich über 90 Minuten ein wirklich sehr gutes Spiel gesehen. Oft fehlen nur wenige Zentimeter. Mit der Spielweise bin ich zufrieden, mit dem Ergebnis natürlich nicht.“

16:02 Uhr: Miron Muslic (Trainer FC Schalke 04) kommentiert: „Die 2. Bundesliga ist kein Schönheitswettbewerb. Wenn man hier anreist, weiß man, was einen erwartet. Wir hatten bewusst auf Intensität und Aggressivität gesetzt. Die Woche war hart, viele Spieler waren nicht bei 100 Prozent oder verletzt, aber das spiegelt den neuen Geist bei Schalke wider: Alles geben für den Verein. Wenn der Treffer von Dynamo durch Kutschke gezählt hätte, sähe die Lage anders aus. Uns fehlt vorne noch die Fitness, viele hatten keine ordentliche Vorbereitung. Doch die entscheidenden Spieler haben heute wieder geliefert. Das neue Schalke wächst an den Herausforderungen.“

15:50 Uhr: Wir erwarten gleich die Pressekonferenz mit Schalke-Coach Miron Muslic und Dynamo-Trainer Thomas Stamm.

Abpfiff!

Dynamo gelingt am Ende nicht der Ausgleich und muss somit eine schmerzhafte Niederlage vor heimischem Publikum gegen Schalke 04 hinnehmen.

90.+5: Kutschke bringt den Ball nochmals in den Strafraum, doch Kother verpasst die Chance. Das Spiel ist vorbei!

90.+4: Dynamo rennt der Zeit hinterher, es sieht nicht danach aus, als könne noch der Ausgleich erzielt werden.

90.+2: Schalke agiert nun clever, Dynamo weniger konsequent – so läuft wertvolle Spielzeit ab.

90. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.

86. Minute: Amoako muss ausgewechselt werden und erhält viel Applaus für sein engagiertes Spiel, trotz des verursachten Elfmeters. Für ihn kommt Aljaz Casar.

85. Minute: Der Rückstand ist äußerst bitter für Dynamo, da Schalke spielerisch kaum überzeugte. Karaman wollte den Elfmeter unbedingt, Amoako berührte ihn leicht von hinten im Strafraum – das reichte für den Strafstoß. Dynamo bleibt noch etwas Zeit, um das Blatt zu wenden.

84. Minute: 1:0 für Schalke! Karaman verwandelt den Elfmeter souverän.

83. Minute: Elfmeter für Schalke! Karaman tritt selbst an.

82. Minute: Herrmann sieht nach einem Foul an Schallenberg Gelb. Kurz darauf stoppt Amoako Karaman – Schalke fordert Elfmeter, doch zunächst gibt es keinen Pfiff. Der VAR wird hinzugezogen, Schiedsrichter Robert Hartmann überprüft die Situation.

80. Minute: Bei Dynamo erfolgt ein Doppelwechsel: Herrmann und Menzel ersetzen Hauptmann und Lemmer.

79. Minute: Glück für Sanchez! Er foult Lemmer, hat bereits Gelb, bekommt diesmal jedoch keine weitere Karte.

77. Minute: Unglaublich! Kutschke trifft erneut, wie schon in Bielefeld, doch auch diesmal zählt das Tor nicht wegen Abseits. Bitter für den Kapitän. Die scharfe Flanke kam von Lemmer. Der VAR bestätigt die Entscheidung der Unparteiischen.

76. Minute: Schalke wechselt Bachmann aus und bringt Grüger. Bei Dynamo steht neben Herrmann Menzel bereit.

75. Minute: Faber bringt einen gefährlichen Freistoß herein, doch Bünning verpasst am langen Pfosten.

75. Minute: Sanchez unterbindet einen Angriff von Faber und erhält Gelb. Dynamo bereitet sich mit Fallrückzieher-Spezialist Luca Herrmann auf einen Wechsel vor.

74. Minute: Schreiber zeigt eine starke Parade! Nach einem eigenen Fehler im Spielaufbau hält er glänzend gegen Bachmann.

71. Minute: Nach den Wechseln arbeitet Dynamo in der Defensive intensiv, blockt jeden Schuss und klärt jeden Ball aus dem Strafraum.

69. Minute: Doppelwechsel bei Schalke: Gantenbein und Lasme ersetzen Porath und El-Faouzui. Für Dynamo heißt es nun aufpassen, denn Lasme erzielte bereits wichtige Joker-Tore.

68. Minute: Hervorragende kämpferische Leistung von Amoako, der sich mehrfach den Ball zurückerobert – der K-Block jubelt!

66. Minute: Faber versucht einen Vorstoß über rechts, El-Faouszi stoppt ihn und sieht Gelb.

65. Minute: Doppelwechsel bei Dynamo: Kutschke und Kother kommen für Daferner und Oehmichen.

63. Minute: Kutschke und Kother machen sich an der Seitenlinie bereit.

62. Minute: Katic versucht einen Distanzschuss, der deutlich über das Tor geht. Chancen für Dynamo sind da, Schalke zeigt spielerisch wenig, steht aber kompakt. Die zündende Idee fehlt noch.

61. Minute: Schalke setzt mit einem Einwurf von Antwi-Adjei nach, doch Daferner köpft den Ball weg.

58. Minute: Lemmer spielt einen feinen Pass auf Oehmichen, der weiter auf Daferner ablegen will – doch abseits!

56. Minute: Sanchez und Antwi-Adjei bringen bei Schalke frischen Schwung. Sanchez probiert einen langen Ball, Schreiber ist jedoch sofort zur Stelle.

54. Minute: Nach einem Einwurf von Antwi-Adjei landet der Ball bei Schalke-Spieler Sanchez, doch Schreiber sichert den Ball.

51. Minute: Dynamo gerät kurzzeitig unter Druck, Porath schießt aufs Tor, Bünning klärt zur Ecke. Schalke ist aus dem Spiel heraus harmlos, doch Dynamo muss bei Standards aufpassen.

49. Minute: Ecke für Dynamo! Oehmichen holt den Standard heraus, Faber tritt an. Schalke kann zunächst klären, der Ball kommt zu Risch, der das Tor verfehlt.

48. Minute: Schalke versucht es über die linke Seite, Bachmann setzt sich durch und flankt, doch Schreiber fängt die Hereingabe sicher ab.

46. Minute: Die zweite Halbzeit beginnt. Dynamo spielt nun in Richtung heimischen K-Block.

14:32 Uhr: Schalke wechselt zur Pause doppelt: Antwi-Adjei ersetzt Højlund, Sanchez kommt für Kurucay. Dynamo bleibt unverändert.

45.+1 Minute: Halbzeitpfiff. Christoph Daferner vergab in der 36. Minute die beste Chance für Dynamo, scheiterte gegen Schalkes Torwart Loris Karius.

45. Minute: Schalke zeigt bislang wenig Spielfluss und hat kaum Torchancen. Eine Minute Nachspielzeit wird vor der Pause angezeigt.

44. Minute: Dynamo probiert immer wieder die defensive Fünferkette der Gäste zu knacken, bisher ohne Erfolg.

42. Minute: Wieder ein Abschluss von Daferner, doch Karius hält sicher.

41. Minute: Hauptmann erkämpft sich den Ball, durchquert das Mittelfeld, wird gestoppt – kein Foul gepfiffen, Ball zurück zu Schalke.

40. Minute: Ecke für Schalke, Becker tritt an, Dynamo klärt.

39. Minute: Schreckmoment für Dynamo, als der komplett freistehende Karaman bedient wird, doch sein Schuss geht weit am Tor vorbei.

38. Minute: Dynamo zeigt auch im vierten Spiel der 2. Bundesliga eine starke Vorstellung, stört früh und aggressiv.

36. Minute: Großchance für Dynamo! Amoako spielt Daferner von rechts an, der schießt – doch Karius pariert stark.

32. Minute: Das Spiel beruhigt sich etwas, beide Teams stehen diszipliniert und haben es schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen.

29. Minute: Schalke kann aus der Ecke kein Kapital schlagen.

28. Minute: Becker schießt aufs Tor, Schreiber taucht ab und klärt zur Ecke.

27. Minute: Amoako stoppt Karaman, der sich in die Dresdner Hälfte dribbeln wollte – Freistoß für Schalke.

26. Minute: Schallenberg stoppt Hauptmann am Mittelkreis unsanft – Freistoß für Dynamo.

24. Minute: Das Duell verläuft intensiv und kämpferisch, aber fair. Bislang gelang keinem Team ein entscheidender Durchbruch.

19. Minute: Bittere Szene für Dynamo: Oehmichen sieht Risch auf der linken Seite durchbrechen, der flankt, Amoako nimmt den Ball an, zögert zu lange, passt auf Faber, der auf Sapina ablegt – doch der verliert den Ball.

16. Minute: Dynamo mit Einwurf, durch den nun Fröling fehlt, der für seine weiten Einwürfe bekannt ist. Die Szene bringt der SGD keinen Vorteil.

15. Minute: Schalke wird mutiger, hat einen Freistoß, Katic kommt an den Ball, doch Schreiber fängt sicher.

14. Minute: Nächste Ecke von Schalke, Schreiber faustet den Ball weg, der Nachschuss von Becker geht über das Tor.

12. Minute: Erste Ecke von Schalke, Dynamo übersteht die Situation schadlos. Porath bringt den Ball in den Strafraum, doch Offensivfoul wird gepfiffen.

10. Minute: Dynamo hatte die ersten zehn Minuten Spielanteile. Daferner taucht vor Karius auf, versucht es mit einem Lupfer, doch der Torwart hält. Stürmer stand zudem im Abseits.

8. Minute: Guter Angriff von Dynamo, Oehmichen spielt auf Daferner, der von links flankt, doch Faber erreicht den Ball nicht.

5. Minute: Schalke versucht einen Vorstoß, Becker bringt die Flanke von links, doch Dynamo verteidigt aufmerksam und klärt.

4. Minute: Erste Gelbe Karte für Schalke: Finn Porath foult Risch.

2. Minute: Riesenchance für Daferner! Er wird von Lemmer rechts bedient, schießt mit links aufs Tor, doch Karius hält. Allerdings war die Situation wegen Abseits abgepfiffen.

13:31 Uhr: Anpfiff durch Schiedsrichter Robert Hartmann.

13:29 Uhr: Vor Spielbeginn zünden die Schalke-Fans im K-Block schwarz-gelbe Pyrotechnik. Dynamo meldet, dass Fröling beim Warmmachen Beschwerden hatte, aber für einen Einsatz weiter eine Option ist.

13:28 Uhr: Die Teams betreten den Rasen zum Kracher-Duell zwischen Dynamo und Schalke.

Unerwartet: Während der Dynamo-Hymne, dem „zwölften Mann“, startete die Musik und brach plötzlich ab. Beim zweiten Versuch klappte es, und die Stimmung im ausverkauften Stadion ist grandios.

Ein herber Rückschlag kurz vor Anpfiff: Nils Fröling verletzte sich beim Aufwärmen und kann nicht mitwirken. Für ihn rückt Jonas Oehmichen in die Startelf.

Die Spieler befinden sich in der Kabine, während beide Fanlager sich lautstark aufwärmen.

„Grundsätzlich ist er sehr wichtig. Es ist entscheidend, dass wir heute mit zwei klassischen Neunern im Angriff starten, Stefan dann als Einwechselspieler. Es wird Momente geben, in denen wir reagieren müssen, aber wenn wir 90 Minuten aktiv spielen, brauchen wir uns nicht verstecken“, sagte Dynamo-Coach Thomas Stamm vor dem Spiel bei Sky.

Schalkes Trainer Miron Muslic vor der Begegnung bei Sky: „Wir kennen die Atmosphäre hier und wissen, wie sehr das Stadion und die Fans einen Schub geben können. Wenn wir einen kühlen Kopf bewahren, können wir hier bestehen.“

Mit Janik Bachmann, Finn Porath und Emil Højlund stehen drei Neue in der Schalker Startelf. „Wir sind ähnlich aufgestellt, aggressiv und intensiv. Wir wissen, welche Wucht uns erwartet, aber wenn wir sauber spielen, können wir Dynamo gefährlich werden.“

Im Tor von Schalke steht mit Loris Karius ein echter Profi: Der 32-Jährige spielte bereits für den FC Liverpool. Nach einem schweren Kopfverletzung und mehreren Gegentoren im Champions-League-Finale 2018 gegen Real Madrid erlitt seine Karriere einen Rückschlag. Er war bis dahin in der Königsklassen-Saison ohne Gegentor geblieben.

Nach Leihen bei Besiktas und Union Berlin wechselte er zu Newcastle United. Seit Januar 2025 hütet er als Stammtorwart das Tor der Knappen. Auch seine Frau Diletta Leotta (34), Moderatorin bei Sky Italia, bringt Glamour ins Spiel. Das Paar hat eine gemeinsame Tochter.

Dynamo ist nun auf dem Rasen zum Aufwärmen. Beide Fanblöcke sind bis zum letzten Platz gefüllt – eine intensive Stimmung ist garantiert.

Die Schalker betreten kurz darauf den Platz und werden mit lautstarken Pfiffen empfangen.

Die Aufstellungen sind veröffentlicht. Es gibt erfreuliche Nachrichten: Christoph Daferner feiert nach seiner Handverletzung sein Comeback und steht in der Startelf. Da Fröling mitwirkt, muss Kother zunächst auf die Bank.

Im Kader steht Neuzugang Julian Pauli. Im Vergleich zum letzten Spiel fehlen Innenverteidiger David Kubatta und Rechtsverteidiger Jan Hendrik Marx, die möglicherweise den Verein verlassen werden. Das Transferfenster schließt am Montag um 18 Uhr.

Bei Schalke fehlt erwartungsgemäß Moussa Sylla, der den Klub voraussichtlich verlassen wird.

Die Gastgeber sind eingetroffen!

Um 12:03 Uhr erreichte der Dynamo-Teambus das Stadion.

Die Gäste kommen am Rudolf-Harbig-Stadion an!

Gegen 12:50 Uhr fuhr der Mannschaftsbus des FC Schalke 04 unter Polizeibegleitung vor.

Das Spitzenspiel Dynamo Dresden gegen FC Schalke 04 wird live von Sky übertragen.

Das bedeutet: Wer kein kostenpflichtiges Abo hat, muss heute auf Zweitliga-Fußball verzichten.

Doch kein Grund, das Spiel zu verpassen – in unserem TAG24-Liveticker könnt Ihr die Partie kostenlos verfolgen.

Blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad – perfektes Fußballwetter in Dresden!

Die Dynamo-Fans brennen auf das Top-Duell gegen Schalke. Viele warten bereits vor den geöffneten Stadiontoren, die um 11:30 Uhr öffnen – dann strömen die Anhänger ins schwarz-gelbe Wohnzimmer.

Das Spiel Dynamo Dresden gegen FC Schalke 04 wurde erneut als Hochrisikospiel der Kategorie eins eingestuft. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.

Vor einigen Wochen erließ die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung, die zahlreiche Verbote im Umfeld des Stadions vorsieht. Aus Gelsenkirchen werden heute rund 3000 Schalke-Fans erwartet, das Stadion ist auch im Heimsektor ausverkauft.

Der Saisonstart für Schalke 04 verlief vielversprechend. Zum Auftakt siegten sie mit 2:1 gegen Hertha BSC, zuletzt erreichten sie das Weiterkommen im DFB-Pokal und gewannen das Revierderby gegen Bochum ebenfalls mit 2:1.

Lediglich die 0:1-Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern am 2. Spieltag trübt die Bilanz. Neu-Trainer Miron Muslic hat sich schnell eingelebt und setzt vor allem auf Kampf und Einsatz. Spielerisch besteht bei den Knappen noch Potenzial, man darf gespannt sein, was sie heute in Dresden zeigen.

Erfahrene Schiedsrichter stehen für das spannende Duell auf oder neben dem Platz bereit.

Das Spiel leitet Robert Hartmann (45) aus Wangen im Allgäu. Der Diplom-Betriebswirt pfiff Dynamo bereits zwölfmal, daraus resultierten vier Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen.

Besonders positiv in Erinnerung blieb Dynamos letzter Auftritt im Rudolf-Harbig-Stadion am 26. September 2021, als die SGD Werder Bremen mit 3:0 besiegte. Schlechter war die Erfahrung im Mai 2013 mit Verletzungen und einer roten Karte beim 0:3 gegen VfR Aalen.

Hartmann wird unterstützt von Robert Kempter (37) aus Sauldorf, FIFA-Schiedsrichter seit 2020. Tobias Schultes (34) aus Kempten ist der weitere Assistent. Vierter Offizieller ist Kevin Behrens (28) aus Algermissen. Im Video-Assistenten-Team sitzen Günter Perl (55) und Markus Wollenweber (35).

Seit Freitag offiziell: Innenverteidiger Julian Pauli, ausgeliehen vom Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln, könnte direkt in die Startelf rücken.

Trainer Thomas Stamm äußerte sich zu den Möglichkeiten im Artikel: „Startelf, Bank oder Tribüne? Stamm wägt bei Neuzugang Pauli noch ab.“

Ralf Fährmann im Tor, dazu Stars wie Joel Matip, Felipe Santana, Kevin-Prince Boateng, Sidney Sam und Klaas-Jan Huntelaar: Vor elf Jahren schien Schalke im DFB-Pokal für Dynamo unbezwingbar.

Doch noch im selben Jahr, nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga, sorgte die Mannschaft unter Trainer Stefan Böger am 18. August 2014 für eine Sensation und warf Schalke aus dem Pokal. Die Treffer für Dynamo erzielten Justin Eilers und Nils Teixeira, für Schalke Matip.

In dieser Saison erreichte Dynamo nach einem weiteren Sieg gegen Bochum das Achtelfinale, verlor dort zuhause gegen Borussia Dortmund mit 0:2. Unabhängig davon ist die Bilanz gegen Schalke mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen positiv. Allerdings war der Pokalsieg der letzte Dynamo-Erfolg gegen die Knappen.

In der 2. Bundesliga der Saison 2021/22 verlor Dynamo beide Duelle gegen Schalke: Zuhause am 1. April 2022 mit 1:2 und auswärts am 23. Oktober 2021 mit 0:3.

Schon am ersten Spieltag traf er, heute muss Schalke auf Sturmstar Moussa Sylla (25) verzichten.

Sylla meldete sich diese Woche krank und wurde für Gespräche mit anderen Vereinen freigestellt. Die Zeit drängt – am Montag ist Deadline Day für Transfers.

Leicester City soll Interesse haben, eine Ablöse von rund sechs Millionen Euro wird kolportiert. Auch Swansea gilt als Interessent. Als Ersatz ist offenbar Christian Gomis (27) vom FC Winterthur im Gespräch.

Spannend bleibt, mit welcher Offensive Schalke heute in Dresden aufläuft.

Wer Tickets für das Spiel hat, sollte frühzeitig anreisen. Durch den City-Biathlon kommt es zu Straßensperrungen im Stadtzentrum.

Betroffen sind unter anderem das Terrassenufer, die Devrientstraße, das Ostra Ufer, die Weißeritzstraße und die Pieschener Allee. Rund um das Ostragehege ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Parallel findet das Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen statt, die um 17:30 Uhr im Finale auf die Grizzlys Wolfsburg treffen.

Bereits um 14 Uhr spielt der Drittplatzierte um Platz drei gegen die Löwen Frankfurt. Rund um den Bereich ist mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Allen Besuchern der drei Events wird empfohlen, den PKW stehen zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Herzlich willkommen an diesem Sonntagmorgen zu unserem Liveticker zum Spiel Dynamo Dresden gegen FC Schalke 04. Wie gewohnt halten wir Euch mit allen wichtigen Informationen vor, während und nach der Partie auf dem Laufenden.