Startelf-Premiere eines Dynamo-Talents: „Spielt, als wäre er schon lange dabei“
Dresden – Die Überraschung in der Anfangsformation der Dynamo-Mannschaft beim 2:1-Auswärtssieg in Bochum am Freitagabend hieß Friedrich Müller (19). Nach Tony Menzel (20) und Jonas Oehmichen (21) ist er der dritte Spieler aus dem eigenen Nachwuchs von Dynamo, der in dieser Saison in der Zweitliga-Profimannschaft Fuß gefasst hat.
NLZ-Leiter Marco Hartmann (37) und sein Team können stolz auf ihre Arbeit sein. Die Förderung junger Talente funktioniert nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Qualität. Denn die Leistung von Müller in Bochum war beeindruckend für einen 19-Jährigen, der sein erstes Spiel in der Startelf absolvierte. Nach den anstrengenden 90 Minuten hatten alle Spieler ihn sofort ins Herz geschlossen.
„Er hat gespielt, als wäre er schon seit Jahren Teil der Mannschaft“, lobte etwa Stürmer Vincent Vermeij (31). Ruhig, ballgewandt, mit guter Zweikampfführung und einer ordentlichen Spielübersicht. Mit seinem Pass auf Niklas Hauptmann (29) leitete er das 2:0 ein.
„Ohne ihn hätten wir das Tor nicht erzielt“, schwärmte auch Torhüter Lennart Grill (26). „Ein cooler Typ“, ergänzte Vermeij. „Er spricht auf dem Platz und in der Kabine noch wenig, aber das ist völlig normal. So war ich früher auch“, erklärte der Niederländer lachend.
„So wie er auf dem Feld spielt, so ist er auch im Team. Er hat sich seinen Platz ehrlich erkämpft und hart dafür gearbeitet – eine tolle Leistung“, betonte Vermeij.
Der routinierte Stürmer nahm Müller vor dem Spiel zur Seite, um ihn zu beruhigen und ihm Mut zuzusprechen. „Ich habe ihm gesagt, dass er den Moment genießen soll. Außerdem habe ich ihm nahegelegt, sich bei Problemen jederzeit an mich zu wenden. Das hat er im Spiel auch gemacht. Es ist einfach großartig, dass so ein junger Spieler sein Debüt vor voller Kulisse in Bochum feiern darf und wir zudem den Sieg erringen konnten.“
Für Trainer Thomas Stamm (42) war Müllers Vorstellung keine Überraschung. Er setzte auf das Leistungsprinzip und belohnte den Mut des Talents.
„Friedrich hat über mehrere Wochen sehr engagiert trainiert und sich in einem Testspiel gegen Cottbus in der Vorwoche gut präsentiert“, erklärte der 42-Jährige.
„Wenn ein Spieler so konzentriert und überzeugend trainiert und dann auch noch so ins Spiel hineinkommt, ist das oft der Schlüssel zum Erfolg. Müller hat eine mehr als solide Partie abgeliefert und 90 Minuten auf hohem Niveau gespielt“, lobte der Trainer, der kaum Gründe sieht, den 19-Jährigen nächste Woche im Spiel gegen Düsseldorf nicht erneut aufzustellen.
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Ende der Saison an erster Stelle steht, wird Meister der 2. Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenso für den zweiten Platz. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 1. Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu klären.