zurück

Drei Optionen bei Dynamo – Wer übernimmt in Aachen den Sechser?

Aachen – Sind es Lukas Boeder (27), Aljaz Casar (24), Vinko Sapina (29) oder jemand ganz anderes? Auf vielen Spielpositionen besteht derzeit kein Umstellungsbedarf. Dennoch bleibt vor dem Aachener Spiel die entscheidende Frage: Wer besetzt für Dynamo das defensive Mittelfeld?

"Vielleicht fahren wir auch mit einer Dreierkette und brauchen den traditionellen Sechser gar nicht", so überlegt Thomas Stamm (42).

Selbstverständlich gibt sich Dynamos Cheftrainer vor Spielbeginn ungern zu erkennen.

"Vinko Sapina sowie Tom Berger haben ebenfalls Lust, anzutreten. Tom hatte beispielsweise eine herausragende Trainingswoche. Bei Vinko müssen wir beobachten, wie er mit den intensiven Belastungen in der Woche klarkommt. Grundsätzlich zeigt er sich deutlich verbessert im Vergleich zur Vorwoche. Ob er von Spielbeginn an überzeugt, bleibt abzuwarten."

Beim 3:0-Erfolg am vergangenen Wochenende gegen Verl kam Lukas Boeder etwas unerwartet vor der Viererkette zum Einsatz. "Ich bin in der Lage, auf mehreren Positionen zu spielen, und am Wochenende hat es recht gut funktioniert. Damit ich mich auf der neuen Position vollständig einspielen kann, sind aber sicherlich noch ein paar Partien nötig", erläuterte der 27-Jährige.

"Das Training vermittelt wieder das nötige Gefühl. Ich gehe nicht davon aus, dass Verl bereits mit hundert Prozent gestartet war – dennoch war es ein gelungener Auftakt." Für seine neue Aufgabe hat sich Stamm über das regelmäßige Training bereits überzeugt, und ebenso sieht es bei Casar aus.

Auf wen setzt Chefcoach Stamm im defensiven Mittelfeld?

"Seine Qualitäten waren auch in dieser Woche eindeutig erkennbar – das bringt uns einen enormen Vorteil", erklärt der Trainer von Dynamo voller Freude.

"Charakteristisch für ihn ist, dass es ihm völlig gleichgültig ist, ob er sechs Wochen in Folge von Beginn an spielt oder mal pausiert. Genau diese Einstellung erwarte ich von meinen Spielern – er ist ein vorbildlicher Akteur."

Lediglich Jonas Oehmichen und Paul Lehmann reisten am Freitag nicht gemeinsam mit dem Flugzeug nach Düsseldorf –

Für den 42-Jährigen Trainer steht die Qual der Wahl zur Debatte, was ihm jedoch eine angenehme Situation verschafft, da der interne Wettkampf zahlreiche Optionen bereitstellt.

Insbesondere angesichts der Englischen Woche mit drei Partien in nur acht Tagen stellt das einen Vorteil dar. Für die Begegnung in Aachen spielt es allerdings keine Rolle.

Stamm: "Mir war es stets wichtig, von Spiel zu Spiel zu sehen, wie wir die besten Akteure aufs Feld bekommen. Wenn wir ein Samstagsspiel in die Verlängerung ziehen, muss die Aufstellung am Mittwoch nicht identisch sein. Am Spieltag prüfen wir dann, wie die Situation aussieht."

Tabelle 3. Liga

Die Rangliste der 3. Liga bedeutet folgendes: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte schafft den direkten Aufstieg, während der Drittplatzierte in einem Relegationsspiel gegen den drittletzten der 2. Bundesliga über den Aufstieg oder Verbleib in der Liga entscheidet.