Dynamo dreht zweimal Rückstand und sichert sich entscheidenden Punkt gegen Ingolstadt
Dresden – In einem intensiven und hart umkämpften Duell gegen den FC Ingolstadt konnte sich Dynamo Dresden moralisch beweisen. Die Mannschaft drehte zweimal einen Rückstand ins Unentschieden (2:2, 1:1) – ein Punkt gegen einen unmittelbaren Konkurrenten um den Aufstieg, der von großer Bedeutung sein könnte.
Die Gäste ging in der 35. Minute durch einen überraschenden Treffer von Tim Heike in Führung, doch die SGD schüttelte sich rasch. Bereits in der 43. Minute erzielte Jonas Sterner mit einem Traumtor den Ausgleich.
Wenige Minuten nach der Pause traf – zu aller Überraschung – Dynamos ehemaliger Aufstiegsheld von 2016, Pascal Testroet, und stellte mit einem Treffer in der 48. Minute in Führung. Den erneuten Ausgleich verwirklichte Lars Bünning in der 73. Minute, wodurch das Endergebnis von 2:2 feststand.
Das Spiel entwickelte sich jedoch zunehmend zu einem Kartenfest, was besonders für die SGD Folgen hatte: Athletiktrainer Matthias Grahé musste nach einer Gelb-Roten Verwarnung den Platz verlassen, außerdem erhielten Sascha Risch und Vinko Sapina jeweils ihre fünfte Gelbe, weshalb beide am kommenden Samstag gegen den VfL Osnabrück fehlen werden.
Endstand:
Dynamo Dresden - FC Ingolstadt 2:2
Tore: 0:1 Tim Heike (35. Minute), 1:1 Jonas Sterner (43. Minute), 1:2 Pascal Testroet (48. Minute), 2:2 Lars Bünning (73. Minute)
Unseren Liveticker könnt Ihr hier nachlesen.
21.41 Uhr: Die Pressekonferenz ist beendet und damit verabschieden wir uns aus dem Liveticker.
Sabrina Wittmann, FC Ingolstadt: "Wir sind gut gestartet und wussten, dass wir auf ein Team treffen, das uns im ersten Drittel ordentlich fordern wird. Eine Welle nach der anderen mussten wir abwehren, und genau dann erzielten wir die Führung. Das hätten wir gerne in die Halbzeitmitnahme geschafft, aber angesichts der zahlreichen Chancen für Dynamo wäre das wohl auch übermütig gewesen. Das 2:2 ist verdient, auch wenn wir den entscheidenden Treffer vermisst hätten."
Thomas Stamm, Dynamo Dresden: "Wir haben eine starke erste Halbzeit gezeigt, jedoch dürfen wir nach einem Gegentor nicht zu hoch in die Offensive gehen, sondern müssen kompakt stehen. Es erschien mir beim 1:1 nicht ganz richtig, da wir viele gute Chancen hatten. Wir kannten die Qualität von Ingolstadt und hatten dann beim langen Einwurf nicht den idealen Zugriff. Der anschließende Druck und die Einstellung, den Sieg anzugreifen, waren jedoch beeindruckend. Nach Spielende fühlt es sich an, als seien zwei Punkte zu wenig. Trotzdem können wir uns damit abfinden, gegen einen starken Gegner einen Punkt geholt zu haben – wenngleich es sich unbefriedigend anfühlt."
21.27 Uhr: Wir warten derzeit auf den Beginn der Pressekonferenz und werden Euch gleich die Stimmen präsentieren.
Mit dem heutigen Punkt hat Dynamo die Marke von 60 Punkten geknackt. Cottbus verlor in der Heimpartie gegen Rot-Weiss Essen und kann sich den zweiten Platz hinter Arminia Bielefeld nicht zurückholen.
Die SGD führt nun mit vier Punkten Vorsprung auf den Finalisten im DFB-Pokal und liegt fünf Punkte vor Cottbus, die aktuell auf Rang drei der Aufstiegsrelegation stehen. Hinter ihnen liegen Saarbrücken mit ebenfalls 55 Punkten, während Ingolstadt mit 50 Punkten den fünften Rang einnimmt.
Die Spannung in der 3. Liga bleibt weiterhin enorm hoch.
21.19 Uhr: Andi Hoti humpelt gerade den Platz und begibt sich in die Kabine – alles deutet darauf hin, dass er längere Zeit ausfallen könnte. Ein herber Verlust für Dynamo im Kampf um den Aufstieg, da er sich bereits vor dem Spiel verletzt hatte und lediglich zusehen musste.
Abpfiff: Das Spiel ist zu Ende! Dynamo Dresden und der FC Ingolstadt trennen sich punktgleich mit 2:2.
90.+8: Die SGD erhält noch einen Freistoß, nachdem Baur auf dem Weg zum Tor assistiert wurde. Meißner schießt direkt, jedoch kann Boevink den Ball nicht festhalten – schließlich klärt der FCI den Ball.
90.+5: Auf beiden Seiten geht das Hin und Her weiter. Unglaublich, jetzt sieht auch Tim Schreiber Gelb.
90.+4: Boevink schießt im Nachspiel, doch ein wilder Patzer lässt den Ball neben den Kasten gehen.
90.+3: Sterner versucht einen Schuss aus der Distanz, doch Boevink hat das Leder parat.
90.+1: Lorenz kommt mit einem Kopfball an, der Ball zischt aber nur knapp am Dynamo-Tor vorbei.
90. Minute: Unglaublich – es gibt satte sieben Minuten Nachspielzeit!
90. Minute: Die reguläre Spielzeit neigt sich dem Ende zu. Kann von einem der Teams noch der entscheidende Treffer erzielt werden?
88. Minute: Dynamo drückt auf das 3:2, doch der Abschluss lässt auf sich warten.
87. Minute: Dynamo führt seinen letzten Wechsel durch – Kother verlässt das Spielfeld, während Oehmichen für ihn eingewechselt wird. Im Hinspiel führte er mit einem 1:1-Treffer schon einmal.
82. Minute: Die Zuschauerzahl steht nun fest: 27.486 Fans verfolgen das Duell im Rudolf-Harbig-Stadion.
81. Minute: Starke Aktion von Tim Schreiber: Zeitler spielt in den Strafraum, der Torhüter vereitelt den Schuss, und Dynamo genießt mit einer Kopfballchance erneut Druck – der Versuch von Meißner wurde jedoch am Pfosten abgefängt. Für Ingolstadt gibt es anstelle einer Ecke einen Abstoß.
79. Minute: Die SGD drängt auf die drei Punkte! Baur erkämpft sich den Ball im Sechzehner, versucht den Abschluss, doch das Leder saust links am Tor vorbei.
78. Minute: Ein Wechsel bei Dynamo: Boeder und Daferner verlassen das Feld, stattdessen kommen Menzel und Kutschke ins Spiel.
76. Minute: Was für ein turbulentes Spiel! Ingolstadt erarbeitet sich nach einer Chance durch Schreiber zunächst eine Führung, dann strebt Dynamo nach einem Elfmeter, nachdem Baur im Strafraum zu Fall gebracht wurde – doch der Treffer wird nicht gegeben.
73. Minute: Tor für Dynamo! Bei einer Standardsituation nach einer Ecke bringt Sterner die Flanke in den Strafraum, und Bünning trifft per Kopf zum 2:2.
72. Minute: Der eingewechselte Meißner zieht in den Strafraum, schießt mit Tempo – der Ball zischt über den Kasten hinweg.
68. Minute: Ein weiterer Wechsel bei Dynamo: Lemmer und Hauptmann verlassen das Feld, Baur und Meißner treten in Aktion.
67. Minute: Die Kartenentwicklung gerät völlig außer Kontrolle: Bünning erhält nach einem Zweikampf mit Testroet Gelb, gefolgt von einer Verwarnung für Sapina, wodurch beide – ebenso wie Risch – gegen Osnabrück gesperrt sind.
64. Minute: Die Szene gerät völlig außer Rand und Band. Nach einem Zweikampf foult Kother Decker mit einem Tritt gegen dessen Oberschenkel – zwar ohne Absicht, dennoch gibt es zunächst keine Karte. Als anschließend Tumulte mit den Wechselspielern um Fitnesscoach Matthias Grahé ausbrechen, sieht er zuerst Gelb und kurz darauf Gelb-Rot, was Stefan Kutschke zur Eskalation veranlasst.
63. Minute: Der Ball will einfach nicht ins Netz. Kother setzt das Leder gefährlich nahe an Boevink, der den Schuss abwehrt; Daferner kommt aber nicht richtig an die Kugel heran.
61. Minute: Ingolstadt vollzieht einen doppelten Wechsel: Kanuric und Besuschkow müssen Platz machen, während Deichmann und Kopacz ins Spiel kommen. Bereits in der Pause hatte Zeitler den Torschützen Heike abgelöst.
56. Minute: Dynamo erhöht den Druck weiter, um den Ausgleich zu erzielen – während sich Ingolstadt defensiv eher zurückzieht.
53. Minute: Eine riesige Chance zum Ausgleich! Sterner flankt auf den einsatzbereiten Boder, der jedoch den Kopfball nur knapp am Pfosten vorbeischiebt.
48. Minute: Oh nein! Pascal Testroet nutzt im Strafraum geschickt den Ball an und erzielt mit einem spektakulären Seitfallzieher den 1:2-Treffer. Solche Tore erzielte er früher auch regelmäßig für die SGD.
20.04 Uhr: Die zweite Halbzeit hat begonnen.
19.49 Uhr: Halbzeitpause in Dresden – mit einem Stand von 1:1 geht es in die Kabinen. Eine packende erste Hälfte, wie man es fast erwartet hätte. Obwohl Dynamo rund 30 Minuten lang drückend überlegen war und eine Führung herausspielen konnte, verpassen sie den Anschlusstreffer, sodass Ingolstadt den Gastgeber in die kalte Dusche schickt.
Positiv zu vermerken ist: Die SGD fand relativ schnell zu neuer mentaler Stärke und erzielte durch Jonas Sterner den Ausgleich – ein entscheidender Moment für den weiteren Spielverlauf. Eine spannende zweite Hälfte ist damit vorprogrammiert.
45.+3: Sterner sucht erneut das Tor, doch sein Schuss geht diesmal über das Ziel hinaus.
44. Minute: Fast wäre es 2:1 für Ingolstadt geworden! Pascal Testroet stürmt auf Schreiber zu, der jedoch souverän pariert und den Dynamo-Aufstiegshelden von 2016 stoppt.
43. Minute: Jaaaa! Der Ausgleich für Dynamo: Jonas Sterner nimmt den Ball an der Strafraumgrenze an, schafft Ruhe und zirkelt einen traumhaften Treffer ins linke obere Eck.
40. Minute: Heftige Diskussionen entbrennen! Nachdem Lemmer den Ausgleich erzielt hat, weist Felix Weller den Treffer als ungültig zurück. Der Grund: Lemmer berührte den Ball mit der Hand und schob ihn darüber hinaus über die Torlinie. Für sein Meckern erhielt Hauptmann zudem eine Gelbe Karte.
39. Minute: Dominik Kother dribbelt sich links in den Strafraum, spielt zu Sapina, der den Schuss allerdings nur am linken Pfosten vorbeischießt.
37. Minute: Unerwartet wendet sich das Blatt: Die SGD, die bisher das Spiel unter Kontrolle hatte, steht nun vor einer harten Aufgabe, um wenigstens einen Punkt einzufahren.
35. Minute: Unfassbar! In einem Moment der Überraschung setzt Ingolstadt zu und geht durch einen hohen Zuspiel von Kanuric auf einen hervorragend platzierten Tim Heike in Führung – 1:0 für die Gäste.
33. Minute: Dynamo behält den Druck, doch der endgültige Durchbruch für die Führung gelingt noch nicht.
29. Minute: Das Spiel wird unterbrochen, weil Elias Decker heftig am Kopf getroffen wurde. Während der Behandlung schallen unsachliche Gesänge gegen die Spieler – ein völlig unnötiger Vorfall.
28. Minute: Nach einem Einwurf baut Ingolstadt ersten Druck auf, aber Dynamo hat alle Angriffe gut geblockt.
26. Minute: Ein weiterer Vorstoß landet in einer Ecke, diesmal gelingt der Pass für Boeder – das einzige, was noch fehlt, ist das Tor. Dynamo dominiert weiterhin das Spiel.
23. Minute: Eine folgende Ecke von Dynamo wird über Hauptmann an Kammerknecht weitergeleitet, über Daferner läuft der Ball weit über den Kasten – Ingolstadt hat deutlich mit dem Druck der SGD zu kämpfen.
17. Minute: Die nächste gute Chance für den drückenden Dynamo: Sascha Risch zirkelt eine Ecke in den Strafraum, in der Lars Bünning ansetzt – doch er findet nicht den richtigen Abschluss.
16. Minute: Starke Aktion von Lemmer auf der rechten Seite, doch letztlich muss Boevink den Ball abwehren.
14. Minute: Die erste Gelbe Karte für Dynamo: Sascha Risch zeigt bereits früh Unsportlichkeit und muss den Platz verlassen, was ihn für das Spiel gegen Osnabrück sperrt. Dies geschieht, obwohl die SGD den Ball unsauber aus der eigenen Hälfte herausspielen ließ.
12. Minute: Eine gelungene Aktion: Daferner spielt auf Boder, der den Ball aufs Tor bringt – Boevink leistet wiederum eine Rettung in letzter Sekunde.
10. Minute: Dynamo dringt in den Strafraum vor; zuerst fällt Lemmer zu Boden, dann stürzt Daferner über einen Ingolstädter – er bleibt zunächst liegen. Diese Aktion, bei der Lorenz an Lemmer beteiligt war, hätte durchaus einen Elfmeter bedeuten können.
9. Minute: Felix Keidel versucht für den FCI einen Distanzschuss, doch Tim Schreiber im Dynamo-Kasten vereitelt den Versuch sicher.
7. Minute: Sascha Risch bringt den Ball gefährlich in Richtung Tor, doch Pelle Boevink zeigt schnelle Reflexe und faustet den Ball weg.
6. Minute: Dominik Kother stürmt von rechts vor, kann nur durch ein Foul gestoppt werden – der erste Freistoß für Ingolstadt des Spiels.
5. Minute: Dynamo steht kompakt und energisch in der Defensive, während Ingolstadt bis dato in der Offensive an der Dresdner Strafraumgrenze nicht durchkommt.
3. Minute: Schiedsrichter Felix Weller, der in 22 Spielen der 3. Liga bereits 109 Gelbe verteilt hat, bleibt seinem Stil treu: Tim Heike wird sogleich als erster mit einer Gelben verwarnet.
3. Minute: Hauptmann sticht ins Auge: Lemmer nimmt den Ball im Strafraum an, versucht beruhigt abzuschließen, doch sein Schuss wird geblockt.
1. Minute: Der K-Block sorgt sofort für Stimmung, als er mit einem rhythmischen „Dy, dy, dy, dy, dy, dy, na…moooo“ die ersten Momente einleitet. Jetzt geht es richtig los – Dynamo Dresden will im Rahmen der Englischen Woche gegen Ingolstadt den nächsten Sieg erringen.
Das Stadion füllt sich zusehends, die Hymne erklingt, der "12. Mann" ist lautstark vertreten – und schon bald startet das Spiel.
Thomas Stamm meint: "Insgesamt erwarte ich ein knappes Spiel, wenn man Ingolstadts aktuelles Auftreten betrachtet. Ihre Offensive ist eine der besten, während sie sich defensiv stabilisieren konnten."
Markus Kauczinski, der heute als Experte bei MagentaSport dabei ist, ist überzeugt: "Heute wird es knallen." Sportlich meint er das, denn beide Teams zeigen torgefährliche Qualitäten. Derzeit ist der Coach vereinslos und offen für eine neue Herausforderung.
18.45 Uhr: Die Teams begeben sich in die Kabinen zur finalen Vorbereitung. Zuvor stimmt der K-Block die Spieler ein. In dieser Englischen Woche kommen viele Fans direkt von der Arbeit oder kehren kurz heim, weshalb der Zuschauerandrang im Rund noch nicht vollständig ist – während der K-Block bereits randvoll ist.
Kurz nachdem der Mannschaftsbus des FCI eingetroffen ist, erscheint der Gastgeber aus der Kabine, um sich auf dem Rasen aufzuwärmen. In gut einer halben Stunde pfeift Felix Weller das Spiel an.
Der Teambus des FC Ingolstadt kommt wenige Minuten nach der Ankunft der Schwarz-Gelben – um 17.31 Uhr trafen die Gäste am Rechts- und Hohenheimer Stadion, begleitet von einem Streifenwagen. Die Hausherren sind inzwischen in ihrem „Wohnzimmer“ angekommen, während wenige Minuten vor Stadionöffnung am Bereich der Schwarz-Gelben noch nicht allzu viele Fans zu sehen sind – das soll sich aber noch ändern, denn viele haben gerade erst Feierabend.
Bei Dynamo drohen gleich fünf Spieler Sperren gegen Osnabrück: Philip Heise (33), David Kubatta (21), Tony Menzel (20), Jonas Oehmichen (21) und Sascha Risch (24) sammeln jeweils vier Gelbe.
In Dresden herrschen zurzeit 12 Grad und die Sonne scheint, aber für den Abend werden noch frische 5-8 Grad erwartet – zieht also besser Euren glücksbringenden Pulli an.
Für den Feierabendverkehr in Dresden sollte ausreichend Zeit für die Heimreise eingeplant werden.
Die Partie wird ausschließlich im Pay-Stream über MagentaSport übertragen – alle weiteren Informationen gibt es in unserem Ticker.
Er ist abergläubisch! Seit dem 1. März, als die SGD zuhause 3:0 gegen den SC Verl gewann, trägt Dynamos Trainer Thomas Stamm stets denselben Hoodie. Bislang scheint dieser Glücksbringer zu wirken – die SGD blieb seitdem ungeschlagen. Mehr dazu lest Ihr im Artikel: "Der Dynamo-Coach und sein Glücksbringer: Im Sieger-Hoodie gegen Ingolstadt".
Heute kehrt mit Pascal Testroet (34) ein ehemaliger Held des Dynamo-Aufstiegs von 2016 zurück. Damals sorgte er gemeinsam mit Justin Eilers dafür, dass die SGD wieder in die 2. Bundesliga aufstieg.
Testroet war ein Publikumsliebling und bis heute wird darüber diskutiert, warum er im Sommer 2018 veräußert wurde – und das auch noch an den Erzfeind FC Erzgebirge Aue. Nachdem er im Hinspiel dieser Saison verletzungsbedingt fehlte, präsentiert er sich aktuell in guter Form. Bei einem wilden 3:3 gegen Borussia Dortmund II erzielte er gleich zwei Treffer und weiß genau, wo im Rudolf-Harbig-Stadion das Tor steht.
Die Voraussetzungen für das Hinspiel waren nicht ideal: Kurz nach dem bitteren Ausscheiden im DFB-Pokal gegen den SV Darmstadt 98 trat die SGD am 2. November gegen den FC Ingolstadt an. Der Gastgeber dominierte die erste Halbzeit und hätte mit einem 1:0-Vorsprung durch ein direkt freistehendes Freistoßtor von Max Besuschkow (27) noch überzeugender agiert – in der 43. Minute gelang Ingolstadt jedoch der Führungstreffer. Jonas Oehmichen erzielte in der 58. Minute den Ausgleich per Kopf, sodass es letztlich 1:1 endete.
Schiedsrichter Felix Weller (29) aus Osnabrück steht heute in seinem ersten Spiel mit Dynamo Dresden im Rudolf-Harbig-Stadion am Steuer – ein Novum für ihn, obwohl er seit der letzten Saison in der 3. Liga aktiv ist. Ingolstadt hat dank seiner Erfahrung bereits zwei Partien (gegen Saarbrücken im August 2023 und gegen Waldhof Mannheim im August 2024) erlebt. Weller ist für seine Kartenfreudigkeit bekannt: In 22 3. Liga-Spielen verteilte er 109 Gelbe, vier Gelb-Rote und drei Rotkarten. Ihm assistieren heute Dominik Jolk (35) aus Bergisch Gladbach und Henry Schröder aus Hiddesen, während Johannes Drößler (28) aus Gotha als vierter Offizieller fungiert.
Beim FC Ingolstadt fehlt zudem der Treffsichere Sebastian Grönning (28) wegen einer Sprunggelenksverletzung – in dieser Saison bereits 16 Tore erzielt. Auch Leon Guwara (28, nach Schulterverletzung im Aufbautraining) und Mattis Hoppe (21, nach Knie-OP-Reha) stehen nicht zur Verfügung.
Mit einem Unentschieden würde Dynamo Dresden heute einen wichtigen Schritt in Richtung Erreichen von 60 Punkten gehen – ein kleiner Meilenstein auf dem Weg zum langersehnten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Bei einem Sieg würden sie sogar 62 Punkte erreichen, während eine Niederlage das Team hinter der 60-Punkte-Marke belässt.
Zum Vergleich: In der Vorsaison schloss Dynamo mit 62 Punkten als Vierter ab und verpasste die Relegation um nur einen einzigen Punkt. Im Sommer 2023 hatten bereits 69 Punkte nicht ausgereicht, um an der Relegation oder im DFB-Pokal teilzunehmen.
Die personelle Situation bei Dynamo Dresden könnte vor dem Spiel gegen die "Schanzer" kaum besser sein. Einzig Paul Lehmann fällt weiterhin wegen Rückenproblemen aus. Trainer Thomas Stamm kann somit auf einen nahezu schlagkräftigen Kader zurückgreifen, wenngleich er auch einige schwierige Entscheidungen treffen muss.
Alles ist angerichtet – nachdem Konkurrenten aus Saarbrücken und Bielefeld bereits ihre Hausaufgaben gemacht haben, will Dynamo heute Abend aufschließen.
Nach einem 4:2-Heimerfolg schob Arminia sich zeitweise zusammen auf den zweiten Rang, den Energie Cottbus im Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen zurückholen möchte. Hinter dem Spitzentrio nimmt Saarbrücken in abwartender Lauerstellung vor – vorübergehend gleichauf mit Cottbus (55 Punkte), während Ingolstadt mit 50 Punkten den fünften Rang belegt. Doch auch Ingolstadt ist noch lange nicht aus dem Rennen und könnte mit einem Dreier wieder um die vorderen Plätze mitmischen.
Herzlich willkommen bei unserem Liveticker zum Spiel Dynamo Dresden gegen den FC Ingolstadt. In Dresden lacht die Sonne, doch heute Abend sorgt die Flutlichtstimmung im Stadion für Atmosphäre.
Tabelle 3. Liga
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der am Ende der Saison auf Platz 1 stehende Verein ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf, während der Drittplatzierte gegen den drittletzten Verein der 2. Bundesliga um den Aufstieg bzw. Verbleib in der Liga spielt.