zurück

Dynamo gegen Darmstadt live: Extra-Motivation für die SGD? Letztes Aufeinandertreffen endete dramatisch

Darmstadt – Schon wieder steht ein neuer Tabellenführer für die SGD fest! Am Freitagabend um 18:30 Uhr empfängt Dynamo Dresden den SV Darmstadt 98 unter Flutlicht.

Nach zwei Unentschieden in Serie gegen die bisherigen Topteams der Liga möchte die SGD am Böllenfalltor ihren zweiten Saisonsieg einfahren, allerdings werden die Gastgeber sicher dagegenhalten.

Mit einem 3:0-Erfolg bei Fortuna Düsseldorf haben die Lilien zuletzt die Tabellenführung übernommen. Dabei hatten die Schwarz-Gelben mit ihrem Remis gegen Hannover indirekt Anteil daran und wollen ihre Spitzenposition weiterhin verteidigen.

In unserem Liveticker zur Begegnung informieren wir Euch rund um das Spielgeschehen – vor, während und nach der Partie.

Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften fand im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion statt – am 30. Oktober 2024 standen sich die Teams in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegenüber.

Die Partie hätte kaum spannender verlaufen können: Die Lilien antworteten auf den Ausgleich von Lemmer für Dynamo in der 85. Minute mit einem Elfmeter-Tor in der Nachspielzeit. Doch ein weiterer Treffer von Lemmer in der zehnten Minute der Nachspielzeit sicherte der SGD die Verlängerung, die damals der höherklassige hessische Klub schließlich für sich entschied.

Nach dieser unglücklichen Niederlage brennt die SGD heute auf Wiedergutmachung – in den letzten Wochen zeigte das Team gegen Spitzenmannschaften auch die nötige Entschlossenheit dafür.

Erstmals nach knapp vier Jahren reist die SGD wieder zum Auswärtsspiel nach Darmstadt ans Böllenfalltor.

Das Stadion ist mit über 17.800 Zuschauern komplett ausverkauft, davon unterstützen rund 1.700 Fans die Dresdner Farben.

Wer das Flutlicht-Duell zwischen Dynamo Dresden und Darmstadt 98 verfolgen möchte, benötigt ein Abonnement bei Sky oder dessen Streaming-Plattform WOW. Die Übertragung startet um 18 Uhr, eine halbe Stunde später erfolgt der Anpfiff.

Natürlich bleibt Ihr auch hier in unserem Liveticker jederzeit auf dem neuesten Stand.

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel erläuterte Florian Kohfeldt, wie seine Mannschaft die Herausforderung Dynamo Dresden angehen will.

„Für uns wird es entscheidend sein, nach einem tiefen Ballgewinn schnell ins Tempo zu kommen. Außerdem spielen Standards eine wichtige Rolle, da wir uns offensiv nicht nur über körperliche Präsenz, sondern auch durch eine gewisse Variantenvielfalt auszeichnen“, erklärte der Trainer.

Er fügte hinzu: „Besonders ist bei Dresden, dass sie ihr System je nach Gegner flexibel anpassen. So haben sie im Pokal letztes Jahr gegen uns ihre Taktik verändert. Solche Änderungen haben wir versucht vorherzusehen und sind gut darauf vorbereitet.“

Wie Thomas Stamm die Partie angeht, erfahrt Ihr hier: „Stamm mit klarer Ansage: So will Dynamo den Tabellenführer Darmstadt bezwingen“.

Patrick Alt wird das heutige Spiel als Schiedsrichter leiten. Der 40-Jährige aus Illingen im Saarland hat bisher sechs Partien mit Dynamo-Beteiligung gepfiffen – bei nur einem davon verbuchte die SGD einen Sieg.

Im Jahr 2019 leitete Alt sogar ein Duell zwischen den beiden Teams, das Darmstadt damals mit 2:0 für sich entschied.

Als Assistenten begleiten ihn Thomas Gorniak und Dominik Jolk, Vierter Offizieller ist Jonah Besong. Am Videobildschirm unterstützt Michael Bacher als Video-Assistent.

Bei Dynamo hat sich nach der Verletztenmisere der letzten Woche wieder etwas Entspannung eingestellt, die Infektionskette konnte durchbrochen werden.

Neben den weiterhin verletzten Jakob Zickler und Alexander Rossipal fehlt lediglich noch Vinko Sapina, der nach seiner Roten Karte gegen Hannover 96 für zwei Spiele gesperrt wurde.

Bei Darmstadt fallen neben Paul Will auch Rechtsverteidiger Matthias Bader wegen Oberschenkelproblemen aus, ob Mittelfeldspieler Fabian Nürnberger einsatzfähig ist, steht noch nicht fest.

Im Sommer 2024 wechselte Paul Will von der SGD zu Darmstadt 98. Allerdings hat der defensive Mittelfeldspieler seit über einem Jahr kein Spiel mehr absolviert.

Nach nur fünf Einsätzen für die Lilien erlitt der 26-Jährige in einem Testspiel einen Kreuzbandriss, von dem er sich bislang noch nicht vollständig erholt hat. Deshalb fehlte er bereits beim Pokalduell zwischen Dynamo und Darmstadt im vergangenen Oktober und wird auch heute nicht auflaufen können.

Doch es gibt Hoffnung: Will könnte laut Florian Kohfeldt auf der Pressekonferenz vor dem Spiel womöglich schon nächste Woche wieder ins Training einsteigen.

Nachdem Dynamo Dresden den Saisonstart mit zwei vermeidbaren Niederlagen durch Gegentore erlebte, hat sich die Mannschaft von Thomas Stamm zuletzt stabilisiert und aus den vergangenen vier Begegnungen fünf Punkte geholt – darunter zwei gegen die Topteams SV Elversberg und Hannover 96, gegen letztere sogar in Unterzahl.

Mit Platz 14 befindet sich die SGD aktuell über dem Strich, was auch als Saisonziel ausgegeben wurde.

Darmstadt 98 hingegen rangiert mit 13 Punkten aus sechs Spielen an der Tabellenspitze, verlor lediglich gegen Kaiserslautern und erreichte ebenfalls die zweite Runde im Pokal. Trainer Florian Kohfeldt relativiert den Zwischenstand, zeigt sich jedoch zufrieden mit der Platzierung und sieht die Tabelle als Ansporn, genau so weiterzumachen.

Dynamo Dresden nimmt als Aufsteiger gegen den Tabellenführer ohnehin die Rolle des Außenseiters ein. Zudem hat die SGD gegen Darmstadt den schlechtesten Punkteschnitt aller Zweitligisten.

Aus zehn Duellen gewannen die Schwarz-Gelben nur eines, zwei endeten unentschieden, sieben gingen an die Lilien. Am Böllenfalltor wartet Dynamo noch auf den ersten Sieg – gelingt der SGD heute die Revanche gegen den Angstgegner?

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker für das Auswärtsspiel von Dynamo Dresden beim SV Darmstadt 98! Wir versorgen Euch mit allen wichtigen Informationen rund um die Partie.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenso für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.