zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Standing Ovations! Ralf Minge kämpft mit den Tränen

Dresden – Am Samstag findet im Congress Centrum die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Dabei steht unter anderem die Wahl eines neuen Aufsichtsrats auf der Tagesordnung. In unserem Dynamo-Dresden-Blog seid Ihr selbstverständlich jederzeit bestens informiert.

Nach den bewegenden Momenten folgten nüchterne Zahlen. Wirtschaftsprüferin Jana Hesse präsentierte Dynamos Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Chancen und Risiken für die Konzernbilanz.

Obwohl das Thema komplex war, sorgte die Vortragende zwischendurch auch für Heiterkeit. So bemerkte sie etwa: „Ich möchte gar keinen Druck aufbauen“, während sie auf die Mannschaft blickte, als sie das finanzielle Risiko eines Abstiegs in die 3. Liga erläuterte. Der Saal reagierte amüsiert. Die finanziellen Werte sind allerdings nicht mehr erfreulich. Bereits TAG24 berichtete über das Defizit von mehr als 600.000 Euro – inklusive der Ursachen.

Im Anschluss berichtete Geschäftsführer Stephan Zimmermann. Da nach den Entlassungen von David Fischer und zuletzt Thomas Brendel der Finanzgeschäftsführer fehlte, musste Zimmermann mehrere Geschäftsbereiche abdecken. Neben den Zahlen stellte er auch einige Missverständnisse und Gerüchte bezüglich Budgetplanung und der personellen Entwicklung in einzelnen Abteilungen richtig.

Der erste, kurzfristig eingebrachte Antrag der Versammlung wurde abgelehnt – ein Mitglied hatte vorgeschlagen, künftig auf Mitgliederversammlungen von Dynamo Dresden Bier anzubieten. Die Mehrheit stimmte dagegen.

Anders gestaltete sich die Entscheidung beim dritten Antrag: „Beratung, Abstimmung und Bekanntgabe des Ergebnisses zur Ernennung von Ralf Minge zum Ehrenspielführer“.

Der vom Präsidium eingebrachte Antrag wurde einstimmig angenommen und mit Standing Ovations bedacht. Ralf Minge zeigte sich emotional gerührt und ging in seiner Rede auf die Gemeinschaft ein, die die SGD ausmacht.

Pünktlich um 10 Uhr eröffnete Ronny Rehn die ordentliche Mitgliederversammlung der SGD Dynamo Dresden. Zu Beginn waren 697 stimmberechtigte sowie zwei nicht stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

Der Präsident äußerte zu Beginn den Wunsch, die anwesenden Medienvertreter nicht von der Sitzung auszuschließen, da die SGD Kollektivstrafen ablehnt. Dennoch fand der 44-Jährige auch kritische Worte.

Nachdem Rehn einige Auszüge aus Berichten der vergangenen Monate vorgetragen hatte, schloss er unter Applaus mit den Worten: „Ihr sollt weiter kritisch berichten, wir wollen keine Hofberichterstattung. Aber bitte ab und an sauber recherchieren.“

Das Spiel endete: Dynamo Dresden gewann dank Treffern von Jonas Oehmichen, Aljaz Casar und Niklas Hauptmann mit 3:0 gegen Energie Cottbus.

In der 87. Minute erzielte Niklas Hauptmann das 3:0 mit einem wunderschönen Tor.

Tim Schreiber verteidigte seinen Kasten weiterhin souverän und verhinderte in der 84. Minute mehrfach einen Gegentreffer gegen Erik Tallig.

Die beste Chance für Cottbus kam in der 67. Minute durch Edwin Kracht, doch Tim Schreiber parierte stark.

In der 60. Minute wurde Jakob Lemmer durch Niklas Hauptmann ersetzt.

Dynamo erhöhte in der 51. Minute auf 2:0. Nach einer Vorlage von Stefan Kutschke traf Aljaz Casar.

Die zweite Halbzeit des Testspiels war im Gange.

Zur Pause wechselte Dynamo dreimal: Stefan Kutschke, Lars Bünning und Dominik Kother kamen für Vincent Vermeij, Julian Pauli und Jonas Oehmichen.

Zur Halbzeit führte die SGD mit 1:0.

Eine weitere gute Gelegenheit zum 2:0 vergaben Jan-Hendrik Marx mit einem Traum-Schuss aus 19 Metern, der leider an den Pfosten ging. Dynamo bestimmte bisher das Spiel, Cottbus hatte keine nennenswerten Chancen.

Dynamo hatte erneut eine große Möglichkeit, doch zunächst verpassten Oehmichen und anschließend Vermeij das 2:0.

Nach einer Flanke von Faber kam Vincent Vermeij zum Kopfball, setzte den Ball jedoch knapp über das Tor.

In der Walter-Fritzsch-Akademie begann das Spiel, und Dynamo ging bereits in der 5. Minute in Führung: Konrad Faber setzte sich rechts durch und spielte flach in den Strafraum. Jonas Oehmichen verwertete zum 1:0 für die Schwarz-Gelben.

Um 13:30 Uhr startete das nicht-öffentliche Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Energie Cottbus. Bei der SGD fehlten viele Spieler aufgrund von Belastungssteuerung, Verletzungen oder weil sie bei der Nationalmannschaft im Einsatz waren.

Positive Nachrichten gab es von Alexander Rossipal: Er fehlte, weil er heute Morgen Vater geworden ist.

Für Dynamo standen u.a. Christoph Daferner, Lennart Grill, Sascha Risch, Claudio Kammerknecht, Vinko Sapina, Jakob Zickler, Nils Fröling, Kofi Amoako und Tony Menzel auf dem Platz.

Bei Cottbus spielte Dennis Duah in der Startelf, ansonsten setzte Trainer Pele Wollitz auf zwei A-Jugendliche. Tolga Cigerci, zuletzt im Training, fehlte.

Zum Wochenstart fehlten im Training bei Dynamo Dresden sechs Akteure. Kofi Amoako und Claudio Kammerknecht waren bei der Nationalmannschaft, Lukas Boeder war krank, Tony Menzel verletzte sich beim Einsatz in der U21 am Ellenbogen. Vinko Sapina und Nils Fröling trainierten aufgrund muskulärer Probleme individuell.

In der Länderspielpause nutzt die SGD Mitte November die spielfreie Zeit für einen Test gegen Ost-Rivalen Energie Cottbus. Das Spiel findet am 13. November in der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und dient als Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim VfL Bochum am 21. November.

Wer hat Lust auf den 4. Advent an der Ostsee? Dynamo hat noch ein Prime-Time-Spiel: Am Samstag, 20. Dezember, um 20:30 Uhr gastiert die SGD bei Holstein Kiel. Die DFL bestätigte gestern die Spieltage 15 bis 19.

Den Anfang macht der 15. Spieltag mit einem Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern am Samstag, 6. Dezember, um 13 Uhr. Das letzte Heimspiel 2025 findet am Freitag, 12. Dezember, um 18:30 Uhr gegen Eintracht Braunschweig statt, bevor es zum letzten Hinrundenspiel nach Kiel geht.

Der Rückrundenstart fällt ins neue Jahr und ist am Samstag, 17. Januar 2026, um 13 Uhr gegen Fürth. Das erste Auswärtsspiel der Rückrunde steigt am Samstagabend, 24. Januar, um 20:30 Uhr in Magdeburg.

Fast genau 24 Stunden zuvor hatte Dynamos Trainer Thomas Stamm öffentlich von seinem Vorgesetzten Thomas Brendel Rückhalt erhalten – obwohl er das nach eigener Aussage gar nicht nötig gehabt habe.

„Das Wesentliche ist, was intern kommuniziert wird. Entscheidend ist, dass wir alle an einem Strang ziehen“, erklärte der Schweizer bei der Pressekonferenz vor dem wichtigen Spiel gegen den 1. FC Nürnberg am Freitag.

Im Duell mit dem „Club“ aus Franken wünschte sich Stamm mehr „intuitive“ Spielaktionen seiner Spieler – einen Schlüssel, den er öffentlich ansprechen wollte, andere dagegen nicht.

Mit welcher Mannschaft dies gelingen soll, bleibt abzuwarten. Tim Schreiber, Julian Pauli, Sascha Risch und Jakob Zickler fehlen weiterhin, Vinko Sapina hatte muskuläre Probleme, und Stefan Kutschke ist noch gesperrt.

Die Umstellung der Pressekonferenzen auf frühe Frühstückszeiten brachte Dynamo keinen Erfolg. Vor dem Hertha-Spiel stellte sich Thomas Stamm daher am frühen Donnerstagnachmittag den Medien.

Für den SGD-Coach macht gerade ein Spiel im ausverkauften Berliner Olympiastadion den Unterschied zwischen 3. Liga und 2. Bundesliga aus: „Es ist ein Privileg, solche Auswärtsspiele in der 2. Liga zu haben und sie zu genießen“, schwärmte er vor der Partie, die auch für ihn eine Premiere ist.

Personell gibt es im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen: Tim Schreiber (Handverletzung), Sascha Risch, Jakob Zickler (beide Schulter), Julian Pauli (muskuläre Probleme) fehlen weiterhin. Stefan Kutschke ist rotgesperrt.

Düstere Wolken ziehen über Dynamo auf: Nicht nur sportlich läuft es bei der SGD momentan holprig, auch über dem Trainingsgelände braute sich am Dienstag einiges zusammen.

Bei starkem Wind bereitete Cheftrainer Thomas Stamm (42) seine Mannschaft auf das Auswärtsspiel bei Hertha BSC vor.

Weiterhin fehlten die verletzten Jakob Zickler (19), Sascha Risch (25, beide mit Schulterverletzungen) und Julian Pauli (20, Oberschenkelprobleme), letzterer trainierte individuell. Tim Schreiber (23, Handverletzung) übte erneut mit dem Ball, stand aber nicht im Tor.

Nach der schweren Verletzung von Kölns Innenverteidiger Timo Hübers (29) gab es in den rheinischen Medien Spekulationen, Julian Pauli vorzeitig von seiner Leihe zu Dynamo zurückzuholen.

SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) widersprach jedoch diesen Gerüchten deutlich: „Es gab keine offizielle Anfrage aus Köln. Wir halten es für unwahrscheinlich, dass Julian im Winter zurückkehrt“, erklärte er auf TAG24-Anfrage.

Hübers hatte sich im Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund unglücklich am Knie verletzt, musste operiert werden und fällt voraussichtlich lange aus.

Beim Spiel gegen den SC Paderborn saßen Jan-Hendrik Marx und Jonas Oehmichen nur auf der Bank und kamen nicht zum Einsatz. Am Sonntag spielten beide stattdessen bei Sturm und Regen mit der U21 gegen die SG Handwerk Rabenstein im Sportpark Ostra.

Beim 7:0-Sieg erzielte Marx die ersten drei Tore (17. Minute Elfmeter, 30. und 47.), weitere Treffer steuerten Nico Künzel (49.), Arne Seemann (60.), Quentin Grafe (65.) und Oehmichen (75.) bei.

Trainer Sebastian König erklärte nach dem Spiel: „Wer unseren Kader kennt, weiß, dass viele Spieler fehlen und wir kaum spielfähig waren. Jan-Hendrik Marx sollte wieder Spielpraxis sammeln, und Oehmi ist ein junger Spieler, der solche Einsätze braucht. Gut, dass wir eine zweite Mannschaft haben.“

Während die Profis am Samstag in Berlin ranmüssen, steht für die U21 das brisante Stadtderby gegen den Dresdner SC im Heinz-Steyer-Stadion an. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Der frühe Vogel fängt die drei Punkte? Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag gegen Paderborn fand ungewöhnlich früh statt.

Personell gab es keine Überraschungen: Tim Schreiber (Hand), Sascha Risch, Jakob Zickler (beide Schulter), Julian Pauli (muskuläre Probleme) und Stefan Kutschke (gesperrt) werden fehlen. Für Pauli gab Trainer Thomas Stamm noch keine genaue Rückkehrprognose ab: „Muskuläre Probleme sind schwierig. Er wird am Samstag und nächste Woche sicher noch fehlen.“

Am Mittwoch um 10 Uhr begann der freie Verkauf der restlichen Tickets für Dynamos Auswärtsspiel am 1. November bei Hertha BSC.

Im Vorfeld gab die SGD wichtige Hinweise für ihre Fans heraus: Es wird empfohlen, Tickets möglichst in den Blöcken 21-23 sowie 24, 25, L, M und N zu erwerben, die für Dynamo-Fans vorgesehen sind.

Die Schwarz-Gelben machten noch einmal deutlich, dass alle Bereiche außerhalb des Gästeblocks, der mit 11.000 Karten restlos ausverkauft ist, zum Heimsektor gehören. Das bedeutet, dass am Spieltag kein Zutritt für Dynamo-Fans mit Fanbekleidung in diese Bereiche möglich ist.

„Wir bitten alle Schwarz-Gelben, auf ein faires und respektvolles Verhalten in den Blöcken zu achten“, heißt es auf der Dynamo-Homepage.

Zum Start des öffentlichen Trainings kehrte der goldene Oktober zurück: Bei herrlichem Herbstwetter trainierte die Mannschaft von Thomas Stamm unter anderem Laufwege und Abschlussübungen.

Die verletzten Sascha Risch, Jakob Zickler und Julian Pauli fehlten ebenso wie Vinko Sapina, der individuell trainierte.

Tim Schreiber, der an der Hand verletzt ist, war dennoch auf dem Platz und übte gemeinsam mit U21-Keeper Janis Schrumpf mit dem Ball.

Das DFB-Sportgericht hat entschieden: Stefan Kutschke wird nach seiner Roten Karte gegen Preußen Münster für drei Spiele gesperrt.

Der Kapitän verpasst somit die Partien gegen SC Paderborn, Hertha BSC und 1. FC Nürnberg. Da danach die Länderspielpause folgt, wird er erst in einem Monat wieder auf dem Platz stehen.

Kutschke war in Münster in der 7. Minute der Nachspielzeit nach einem Tritt gegen einen Gegenspieler vom Platz gestellt worden. Dass er zuvor gefoult wurde und der Tritt nicht besonders hart war, milderte die Strafe etwas.

Da der Stürmer in der Vorsaison bereits eine Rotsperre wegen Tätlichkeit absitzen musste, war eine Verkürzung der Sperre auf zwei Spiele nicht möglich.

Nach der letzten frühen Pressekonferenz holte die SGD einen Punkt gegen den KSC, daher wurde vor dem Auswärtsspiel in Münster erneut eine Pressekonferenz zur Frühstückszeit angesetzt.

Um 8 Uhr stellte sich Thomas Stamm den Fragen und sprach vor allem über die fehlenden vier Spieler, die gerade verletzt sind: Sascha Risch, Jakob Zickler, Julian Pauli und Tim Schreiber.

Alle werden gegen Preußen Münster fehlen, aber der Coach ist zuversichtlich, dass die übrigen Spieler die Ausfälle kompensieren können: „Der Kader ist groß genug. Wir haben uns auf allen Positionen gut verstärkt, um nicht nur zu reagieren, sondern auch zu agieren.“

Rückkehr in die niedersächsische Heimat: Ex-Dynamo-Profi Tom Berger (24) hat einen neuen Verein gefunden.

Der seit 1. Juli vereinslose Mittelfeldspieler wird künftig für den TSV Havelse spielen, teilte der Drittligist aus Garbsen bei Hannover am Mittwoch mit. Der Vertrag läuft zunächst bis 2026.

Berger spielte zuletzt in Dresden und feierte mit den Schwarz-Gelben den Aufstieg in die 2. Bundesliga, konnte sich aber aufgrund von Verletzungen nicht dauerhaft etablieren.

Sein Vertrag lief mit Ende der Saison 2024/25 aus und wurde nicht verlängert.

Rückkehr an die Mittelmeer-Riviera: Dynamo Dresden wird erneut sein Wintertrainingslager in der Türkei absolvieren.

Vom 3. bis 11. Januar 2026 werden die Spieler von SGD-Trainer Thomas Stamm (42) im Hotel „Fame Residence Lara & Spa“ in Antalya untergebracht sein und auf den gleichen Trainingsplätzen wie im Vorjahr, dem „Never Give Up Football Center“, trainieren. Dies gab die SGD am Mittwoch bekannt.

Für reisefreudige Fans bietet der Verein ein exklusives Reisepaket mit Flug, Fanartikeln und Unterkunft im 5-Sterne-Teamhotel an.

Droht ein weiterer Ausfall bei Dynamo? Laut Bild wird Torhüter Tim Schreiber wegen der Handverletzung, die er sich am Dienstag im Training zugezogen hat, am Samstag gegen Preußen Münster nicht spielen können.

Demnach ist eine mehrwöchige Pause wahrscheinlich.

Die SGD wollte den Ausfall nicht bestätigen, aber auch nicht dementieren.

Die Verletztenliste würde damit wieder vier Spieler umfassen: Sascha Risch und Jakob Zickler mit Schulterverletzungen, Julian Pauli mit Oberschenkelproblemen bei der Nationalmannschaft und nun Tim Schreiber.

Beim öffentlichen Training am regnerischen Dienstagnachmittag bereiten sich die Dynamos intensiv auf das Auswärtsspiel bei Preußen Münster vor.

Fünf Spieler waren jedoch nicht auf dem Platz: Julian Pauli, Sascha Risch und Jakob Zickler fehlten verletzt, Claudio Kammerknecht und Kofi Amoako waren bei ihren Nationalmannschaften im Einsatz. Dafür verstärkten einige Jugendspieler den Trainingskader.

Rund einen Monat nach der Entlassung von David Fischer (41) als Kommunikationsgeschäftsführer bleibt seine Position weiterhin unbesetzt. Der Aufsichtsrat informiert über den aktuellen Stand in der Geschäftsstelle.

Die Geschäftsführung wird vorerst neu verteilt: Stephan Zimmermann (38) ist als Geschäftsführer für Finanzen, Marketing, Vertrieb, Fan- und Mitgliederservice, Kommunikation, Events, Spieltagsorganisation, Ticketing, Tradition, CSR, Nachhaltigkeit und Personal verantwortlich. Zudem ist er zweiter Geschäftsführer der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH.

Thomas Brendel (49) verantwortet neben dem sportlichen Bereich auch die Fußballschule und vertritt den Verein im Stiftungsrat der Dixie-Dörner-Stiftung.

Die Suche nach einem neuen Geschäftsführer läuft auf Hochtouren, erste Gespräche wurden bereits geführt.

Das ist bitter: Bevor Julian Pauli (20) sein Debüt für die U21-Nationalmannschaft geben konnte, musste der Dynamo-Verteidiger wieder abreisen.

Er war erst einen Tag zuvor von der U20 aus Portugal eingeflogen worden, um die Verletzungsnot von U21-Trainer Antonio Di Salvo zu lindern.

Wie die Bild berichtet, zog sich Pauli im Training vor dem EM-Quali-Spiel gegen Griechenland einen Muskelfaserriss zu und wird den nächsten SGD-Spielen fehlen.

Für den Stamm-Innenverteidiger ist das bereits der nächste Rückschlag nach Gehirnerschütterung und Sprunggelenksverletzung im letzten Jahr.

Das war’s in Auerbach!

Dynamo feierte einen klaren 5:1-Sieg gegen Jahn Regensburg und zeigte trotz acht fehlender Stammspieler über weite Strecken eine überzeugende Leistung. Den Spielbericht findet Ihr hier: „Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg keine Chance“.

5:1 – jetzt wird es deutlich.

Nach einem Freistoß flankte Lukas Boeder in den Strafraum, wo Lars Bünning (71.) hochstieg und per Kopf traf.

In der 62. Minute wechselte Dynamo dreimal. Dominik Kother kehrte zurück, dazu kamen Jakob Lemmer und Aljaz Casar. Raus gingen Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alexander Rossipal.

Dresden stellte den alten Abstand wieder her.

Der Ball lief flüssig von hinten nach vorne. Vincent Vermeij legte auf Stefan Kutschke (54.) ab, der zum 4:1 einschob.

Die zweite Hälfte begann mit einem Elfmeter für Regensburg.

Jan-Hendrik Marx hatte den Ball an die Hand bekommen. Phil Beckhoff (47.) verkürzte auf 1:3.

Die zweite Halbzeit startete.

Thomas Stamm wechselte einmal: Jonas Oehmichen ersetzte Dominik Kother.

Kurz darauf war Pause in Auerbach!

Dynamo führte mit 3:0 – eine sehr einseitige Begegnung bisher.

Ein Traumtor zum 3:0 (43.)!

Jan-Hendrik Marx zirkelte einen indirekten Freistoß aus etwa 25 Metern ins Netz. Der Ball sprang von der Unterkante der Latte ins Tor – sehenswert!

Schon das 2:0 (16.).

Dynamo legte nach dem Führungstreffer nach. Dominik Kother flankte butterweich auf den Kopf von Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.

In der 12. Minute ging Dresden mit 1:0 in Führung.

Nach einem schönen Spielzug spielte Tony Menzel scharf in die Mitte, wo Dominik Kother nur noch den Fuß hinhalten musste.

Los geht’s! Das Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Jahn Regensburg hat begonnen.

Vor knapp einem Jahr gab es diese Partie schon einmal in Auerbach – damals unter umgekehrten Vorzeichen: Jahn war Zweitligist, Dynamo Drittligist. Das Spiel endete 1:1.

Die Aufstellungen stehen fest! Regensburg ist komplett angereist, Thomas Stamm gönnt einigen Stammkräften wie Niklas Hauptmann und Christoph Daferner eine Pause. Wegen zahlreicher Verletzungen und Länderspielreisen saßen bei Dynamo nur vier Spieler auf der Bank. Vincent Vermeij gab sein Debüt, Alexander Rossipal feierte nach langer Verletzungspause sein Comeback.

Hallo aus Auerbach! In knapp einer Stunde startet der Test gegen Jahn Regensburg im Vogtland.

Ursprünglich war eine Spielzeit von 2x60 Minuten geplant, doch auf Wunsch der Oberpfälzer einigten sich beide Teams auf 2x45 Minuten.

Zur Personalie: Julian Pauli folgt Kofi Amoako zur U21-Nationalmannschaft, wurde also in den Kader von Coach Antonio Di Salvo berufen.

Nationalspieler in den Reihen zu haben, ist eine Auszeichnung für den Verein. Allerdings fehlen während der Länderspielpause mit Amoako, Pauli und Kammerknecht drei Stammspieler. Auch die verletzten Sascha Risch und Jakob Zickler sind nicht dabei. Daher war das Training überschaubar. Trainer Thomas Stamm setzte nach dem 3:3 gegen Karlsruhe bei Regen vor allem auf Spielformen.

Eigentlich hätte Kofi Amoako mit Julian Pauli zur U20-Nationalmannschaft reisen sollen, doch wegen mehrerer Ausfälle wurde Amoako vom U21-Trainer nominiert.

Statt zwei U20-Spielen in Portugal stehen für den 20-Jährigen nun EM-Qualispiele gegen Griechenland und Nordirland an.

Der Ärger bei Dynamo war groß: Einen Tag vor dem Vorverkaufsstart erfuhr die SGD, dass das Auswärtskontingent für das Spiel in Münster am 18. Oktober reduziert wird. Sitzplätze wurden aus dem Verkauf genommen.

Nun gibt es gute Nachrichten: Aufgrund des Baufortschritts gibt Preußen Münster grünes Licht, die Sitzplätze doch an Dynamo-Fans zu vergeben. Der Mitgliederverkauf startet am 8. Oktober, danach folgt gegebenenfalls der freie Verkauf.

Nicht nur Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader benannt, sondern auch U20-Trainer Hannes Wolf. Mit dabei sind zwei Dynamo-Profis: Kofi Amoako und Julian Pauli reisen mit der U20 nach Portugal.

Morgenstund hat Gold im Mund? Bei Dynamo setzt man offenbar wieder auf frühe Pressekonferenzen.

Um 8:30 Uhr sprach Coach Thomas Stamm am Donnerstag über das Topspiel am Samstag gegen den Karlsruher SC. Tabellarisch ist das Duell kein Spitzenspiel: Dresden steht mit fünf Punkten im Tabellenkeller, KSC mit neun Punkten auf einem Aufstiegsplatz.

Stamm lobte die Badener als Vorbild für die Defensivarbeit: „Sie verstecken sich in der Liga nicht.“

Bis auf den gesperrten Vinko Sapina stehen alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Rossipal, Zickler und Vermeij noch etwas Rückstand haben.

SV Darmstadt gab die Schadenssumme der zerstörten Sanitäranlagen im Gästebereich nach dem Spiel gegen Dynamo bekannt – maximal 10.000 Euro. Beide Vereine stehen im Austausch, Dynamo beteiligt sich an der Schadensregulierung.

Nach dem Heimspiel gegen den KSC reist Claudio Kammerknecht (26) erneut zur Nationalmannschaft Sri Lankas. Er wurde für die Asien-Cup-Qualifikation berufen und spielt am 9. Oktober gegen Turkmenistan und am 14. Oktober das Rückspiel.

Sri Lanka steht mit drei Punkten aus zwei Spielen auf Rang drei der Gruppe D.

Für Dynamo war es eine Premiere: Zum ersten Mal war der gesamte Kader beim Training anwesend. Langzeitverletzte wie Jakob Zickler, Alexander Rossipal und Vincent Vermeij sind zurück im Mannschaftstraining.

Trainer Thomas Stamm ließ vor allem an Abschlüssen arbeiten, nachdem es zuletzt offensiv gehapert hatte.

Das Heimspiel gegen den Karlsruher SC wird als Hochrisikospiel eingestuft, die Stadt Dresden erließ daher eine Allgemeinverfügung. Am Spieltag sind von 17:30 bis 24 Uhr Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnische Gegenstände, Steine, Messer, Scheren, Handschuhe, Schutzwesten, Helme, Sturmhauben und ähnliches in einem festgelegten Bereich rund ums Rudolf-Harbig-Stadion verboten.

Die Maßnahme dient der Sicherheit aller Beteiligten und erinnert an den Vorfall 2017 mit militärischem Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe.

Dynamo lädt am kommenden Montag ab 15 Uhr zu einem öffentlichen Training in der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ ein. Das Team von Trainer Thomas Stamm bereitet sich unter den Augen der Fans auf das Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC vor.

Unverhofft, aber verdient: Dynamos Luca Herrmann (26) gewann mit seinem Fallrückzieher-Tor gegen Arminia Bielefeld die Auszeichnung „Tor des Monats August“ der ARD-Sportschau.

Das Traumtor erhielt bei der Wahl etwa 56.000 Stimmen und setzte sich knapp gegen Havelse-Spieler Lorenzo Paldino durch.

Dynamo Dresden steht am Freitag vor dem schweren Auswärtsspiel gegen SV Darmstadt 98. Hinter den Kulissen bereitet sich die SGD bereits auf die Länderspielpause im Oktober vor.

Am 9. Oktober trifft Dynamo im Stadion Vogtlandweide in Auerbach auf Jahn Regensburg. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Das Spiel findet bereits zum zweiten Mal in Auerbach statt; im Juli 2024 endete die Partie 1:1.

Die wichtigste Nachricht der Woche aus Schwarz-Gelber Sicht: Die Krankheitswelle ist gebrochen! Vier zuvor an Magen-Darm-Infekt erkrankte Spieler – Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling – sind wieder im Mannschaftstraining.

Ob sie am Freitag gegen Darmstadt einsatzfähig sind, wird sich zeigen. Stamm zeigte sich jedenfalls optimistisch.

Die Schwarz-Gelben sind verärgert: Kurz vor dem Mitglieder-Vorverkaufsstart für das Spiel beim Preußen Münster am 18. Oktober wurde das Auswärtskontingent reduziert, Sitzplätze aus dem Verkauf genommen.

Der Verein zeigte großes Unverständnis über die kurzfristige Entscheidung, die Sicherheitsbegründung wurde angezweifelt.

Dynamo arbeitet an einer Lösung und hofft, später mehr Tickets zu erhalten. Der freie Verkauf beginnt, falls nach der Mitgliederphase noch Karten verfügbar sind.

Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).

In der zweiten Halbzeit trafen Arne Seemann (56.) und der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6).

Mit dem dritten Saisonsieg überholt die zweite Mannschaft den Rivalen und klettert auf Rang vier in der Sachsenliga.

Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo vom DFB zu einer Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt. Die SGD akzeptiert das Urteil nicht und hat den Fall an seine Anwälte übergeben.

Das Sportgericht sanktionierte Dynamo wegen drei Fällen unsportlichen Verhaltens der Fans, ein Drittel der Strafe soll in Sicherheitsmaßnahmen fließen. Das Spiel war wegen Ausschreitungen lange unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Sportlich bereitet sich Dynamo auf das Spiel gegen Hannover vor. Luca Herrmann ist wieder fit, auch Julian Pauli trainiert, während Vincent Vermeij, Alexander Rossipal und Jakob Zickler individuell arbeiten.

Trainer Thomas Stamm gab vor dem Spiel ein Update und verglich den Saisonstart der Dresdner Eislöwen mit dem Dynamos in Fürth.

Ex-SGD-Torwart Kevin Broll (30) ist derzeit Trainingsgast bei Greuther Fürth. Er unterstützt aufgrund von Verletzungen das Torwartteam des Zweitligisten.

Broll stand vor kurzem noch ohne Verein da, nachdem sein Vertrag in Zypern ausgelaufen war.

Die Vorbereitung auf das Spiel bei SV Elversberg läuft. Am Montag trainierte Dynamo öffentlich, Vermeij und Rossipal absolvierten individuelle Einheiten, Kutschke und Fröling trainierten vorsorglich separat, Sascha Risch fehlte krank.

Die Spieltage der Zweiten Bundesliga sind terminiert:

Beim öffentlichen Training fehlen aktuell vier Spieler, die individuell trainieren. Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij absolvieren ihre Einheiten im Kraftraum.

Während der Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis für die deutsche U20 nominiert werden können, lehnten jedoch ab. Bundestrainer Hannes Wolf muss deshalb ohne Kofi Amoako und Julian Pauli auskommen.

Amoako verließ angeschlagen das Spiel gegen Arminia Bielefeld, Pauli hatte sich vor dem Wechsel nach Dresden auf eine Absage verständigt. Auch Claudio Kammerknecht verzichtete auf eine Länderspielreise.

Die drei werden somit bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag mit dabei sein.

Im Nachholspiel unterlagen die Dynamos dem FC Schalke 04 trotz starker Leistung mit 0:1. Das Warten auf den ersten Heimdreier dauert damit an.

Nun steht die Länderspielpause an, die intensiv genutzt wird. Am Mittwoch findet eine öffentliche Trainingseinheit in der Walter-Fritzsch-Akademie statt, bei der die Fans den Profis zuschauen können.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Schalke ist beendet. Trainer Thomas Stamm bestätigte, dass Neuzugang Julian Pauli erstmals mit dem Team trainieren wird und Christoph Daferner in den Kader zurückkehrt.

Verletzt fehlen weiterhin Vincent Vermeij und Alexander Rossipal.

Am Freitag vor dem Spiel gegen Schalke könnte es noch Bewegung im Kader geben: Laut Kölner Express steht eine Leihe von Julian Pauli zu Dynamo kurz bevor.

Pauli, U20-Nationalspieler, kickte seit 2021 für Köln und absolvierte 17 Zweitligaspiele. Verletzungen verhinderten mehr Einsätze.

Der Leihwechsel soll bereits am Freitag offiziell werden. Ein dauerhafter Wechsel gilt als unwahrscheinlich, da Köln an ihm festhält.

Am Mittwoch bereitet sich die SGD nach dem Sieg gegen Bielefeld in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das nächste Zweitliga-Spiel gegen Schalke vor.

Niklas Hauptmann und Christoph Daferner sind wieder dabei. Vermeij und Zickler fehlen weiterhin aufgrund von Krankheit bzw. Schulterproblemen.

Die heiße Phase der Transferperiode läuft, und Dynamo steht nach dem ersten Zweitliga-Sieg vor dem nächsten schwierigen Heimspiel gegen Schalke 04.

Am Mittwoch, 27. August, findet ab 15 Uhr ein öffentliches Training statt.

Der Mitgliederverkauf für die Heimspiele gegen Hannover 96 und SV Elversberg beginnt am 27. August um 10 Uhr, der freie Verkauf folgt am 28. August.

Vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld gab es eine Pressekonferenz. Nach dem guten Pokalauftritt gegen Mainz will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga holen.

Personell bleibt es unverändert mit Ausfällen bei Daferner, Rossipal und Vermeij.

Daferner trainierte am Vormittag bereits wieder voll mit, ist für Sonntag jedoch noch keine Option.

Christoph Daferner war beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, übte aber individuell. Seine rechte Hand ist noch bandagiert.

Vermeij und Rossipal fehlten weiterhin, Nils Fröling war mit dabei.

Dynamo Dresden lädt überraschend am Donnerstag zu einem öffentlichen Training vor dem Spiel gegen Arminia Bielefeld ein. Hintergrund ist der Spielplan: Nach dem Pokalspiel am Montag findet das Ligaspiel erst am Sonntag statt.

Dynamos Trikots sind ein Verkaufsschlager: 14.000 Exemplare wurden bereits verkauft, vor allem die Auswärtstrikots sind sehr begehrt.

Die gelben Heimtrikots sind ebenfalls stark nachgefragt und teilweise nur noch in kleinen Größen verfügbar.

Dynamo hat weitere Trikots bestellt, die aber erst im November geliefert werden.

Wer ab dem 22. August im Fanshop bestellt, erhält ein vom gesamten Team signiertes Aufstiegsposter als Zugabe.

Die Pressekonferenz vor dem DFB-Pokal-Spiel gegen Mainz 05 fand ungewöhnlich früh statt. Stamm gab Einblicke in seine Planungen und sprach über Spieler wie Vincent Vermeij, der trotz Trainingsrückstand eine Option für die Startelf ist.

Neuzugang Robin Meißner ist hingegen wohl vorerst außen vor, da er seinen Vertrag erst im Winter verlängerte und nun wohl verliehen wird.

Die Personalie Andi Hoti wurde fast ad acta gelegt, Stamm betonte Respekt gegenüber dem Spieler und Verein.

Im Testspiel gegen Hertha BSC gewann Dynamo mit 3:0, Tore durch Luca Herrmann (2) und Stefan Kutschke. Stamm und Vermeij fehlten. Der ausführliche Bericht ist online.

In der 55. Minute erzielte Luca Herrmann das 3:0, nach einem gut herausgespielten Angriff.

Zur Pause führte Dynamo mit 2:0. Trotz über 40 Grad in der Sonne war das Spiel eher ruhig, die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira mit einem Freistoß, den Keeper Lennart Grill an die Latte lenkte.

Bereits nach etwas mehr als drei Minuten erzielte Jonas Oehmichen das 1:0. Er setzte sich auf links durch und passte zu Stefan Kutschke, der einschob.

Testspielzeit bei Schwarz-Gelb: Weil das Pokalspiel erst am Montag stattfindet, spielte Dynamo gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC. Viele Spieler, die zuletzt wenig Einsatzzeit hatten, durften ran. Sascha Risch war der einzige Spieler mit jüngstem Einsatz.

Während Vincent Vermeij neu im Training ist, fehlte Robin Meißner, der in dieser Saison noch nicht zum Zug kam. Er soll nach Informationen der Bild an den VfL Osnabrück verliehen werden.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vermeij läuft bei über 30 Grad in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Mit Beginn der neuen Saison gelten im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen. Getränke werden nur noch in Mehrwegbechern mit Pfand ausgegeben, bargeldloses Bezahlen ist überall möglich, das Speisenangebot wurde erweitert.

Eltern mit Kindern bis sechs Jahren müssen nun am Spieltag eine Schoßkinderkarte für einen Euro erwerben.

Da Dynamo nun wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag werden Entscheidungen auch per Stadiondurchsage erläutert.

Heißmachen vor dem Ostkracher! Am Samstag (13 Uhr) empfängt Dynamo den 1. FC Magdeburg zum ersten Heimspiel der Zweitligasaison.

Trainer Thomas Stamm zeigte sich gelassen und verwies auf das U21-Testspiel gegen Chemnitzer FC, bei dem Niklas Hauptmann und Luca Herrmann jeweils 45 Minuten spielten.

Zum Saisonende lief der Vertrag von Philip Heise (34) aus, der nun beim niederländischen VVV Venlo unterschrieben hat.

Heise kehrte vergangenen Sommer nach Dresden zurück, verlor jedoch den Stammplatz gegen Sascha Risch und ist nun nach 24 Spielen und einem Tor in Venlo aktiv.

Das DFB-Pokal-Spiel von Dynamo gegen Bundesligist Mainz 05 findet wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt. Mainz hatte die Ansetzung wegen der nahen Conference-League-Partie angefochten, der Einspruch wurde jedoch abgelehnt.

Dynamo nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel und bestreitet am 13. August ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC. Das Spiel findet ohne Zuschauer statt, um taktische Details nicht preiszugeben.

Trainer Thomas Stamm ist wegen einer Sperre im Freundschaftsspiel nicht dabei.

Vor dem Saisonstart wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus: Das einzige Ziel heißt Klassenerhalt.

Nach dem Aufstieg muss Dynamo alles daransetzen, in der 2. Bundesliga zu bleiben. Die Mannschaft geht ohne Favoritenrolle in die 34 Spiele, was auch ein Vorteil sein kann.

Verstärkungen im Kader sind noch notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Thomas Stamm zeigte sich vor seiner Premiere in der 2. Bundesliga bei Greuther Fürth ruhig und gelassen.

Er verspürte keine übermäßige Nervosität, auch wenn alle sich auf die Punktspiele freuen.

Für Niklas Hauptmann ist ein Startelfeinsatz vorerst unwahrscheinlich, Vinko Sapina entscheidet sich nach dem Abschlusstraining.

Die rote Karte von Thomas Stamm im Testspiel gegen SV Ried zieht Konsequenzen nach sich: Er wird für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt.

Stamm darf während des Spiels weder den Innenraum noch Kabine oder Spielertunnel betreten und hat keinen Kontakt zu Spielern.

Die Strafe ist ungewöhnlich, da bereits mehrere Vorbereitungsspiele stattgefunden hatten.

Für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz 05 am 18. August sind noch Tickets verfügbar. Das Heimspiel gegen Magdeburg ist ausverkauft, für das Auswärtsspiel in Fürth sind ebenfalls keine Gästekarten mehr erhältlich.

Spieltagswoche bei Dynamo: Nach freiem Montag und Dienstag wird ab Mittwoch wieder trainiert. Bei einem öffentlichen Training waren rund 250 Fans anwesend.

Vinko Sapina trainierte individuell, da er einen Schlag auf den Oberschenkel abbekommen hatte.

Die neu formierte U21 bestreitet am 6. August ihre Generalprobe gegen Chemnitzer FC. Nach drei Testspielen wurde zuletzt Bischofswerda mit 4:0 besiegt.

Der Saisonauftakt ist am 10. August gegen VfL Pirna Copitz.

U21 und Frauen gewinnen ihre nächsten Tests souverän. Die Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord Großfeld und gewannen zuletzt 5:0 gegen TSV Spitzkunnersdorf.

Am Samstag bestätigte Dynamo die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann ist Vizekapitän.

Der Mannschaftsrat bleibt unverändert.

Beim Testspiel in Schruns gegen den Bundesligisten SC Freiburg erkämpfte sich Dynamo ein 3:3. Die Führung wechselte mehrfach, Jan-Hendrik Marx erzielte den Ausgleich in der 114. Minute.

Freiburg führte zwischenzeitlich 2:1 und 3:2, Dynamo kämpfte sich zurück.

Nach 60 Minuten führte Dynamo durch ein Tor von Vinko Sapina.

Der Testspielauftakt in Schruns startete mit einer Dynamo-Aufstellung inklusive Niklas Hauptmann nach seiner Blinddarm-OP.

Dynamo reiste zum Testspiel gegen SC Freiburg am 25. Juli nach Schruns, Österreich.

Am Donnerstag präsentierte Dynamo das neue Ausweichtrikot für die Saison 2025/26. Es ist tiefschwarz mit grauen Graffiti-Elementen, inspiriert von Dresdner Streetart und dem Goldenen Reiter.

Das Trikot wird zunächst im Paket mit Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff für 84,99 Euro verkauft.

Torwart Kevin Broll (29) trainiert derzeit beim SV Waldhof Mannheim, seinem Jugendverein. Er hat seinen Vertrag in Zypern nicht verlängert und wurde vom Drittligisten getestet.

Broll spielte zuvor mehrmals für Dynamo Dresden (128 Spiele).

Beim Ost-Kracher gegen den 1. FC Magdeburg werden mehr als 2000 Auswärtsfans erwartet. Das Kontingent von 2.946 Tickets ist ausverkauft, der Gästeblock im Rudolf-Harbig-Stadion voll besetzt.

Trainer Thomas Stamm plant langfristig bei Dynamo. In einem Podcast bestätigte er, dass er nicht schnell wechseln will und auf eine Verlängerung hinarbeitet.

Christian Knoll (36) übernimmt bei der SGD die neu geschaffene Stelle des Leiters Lizenzbereich. Er arbeitet seit 2013 im Verein und war zuletzt Sportkoordinator.

Knoll fungiert als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und sportlichen Bereichen, kümmert sich um Vertragswesen und Verbandsthemen sowie den Nachwuchsbereich.

Dynamo verlor den zweiten Mini-Test gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und wird den VW-Cup nicht gewinnen.

Der Gegentreffer fiel nach 26 Minuten, als Olsen frei war und auf Cerny ablegte, der traf. Keeper Grill verhinderte einen weiteren Treffer sensationell.

Das erste Spiel des Volkswagen-Cups gegen FSV Zwickau endete torlos. Dynamo brachte elf neue Spieler für den zweiten Mini-Test gegen Wolfsburg aufs Feld.

Ex-Dynamo-Keeper Erik Herrmann (20) hat einen neuen Klub gefunden. Nach einem Jahr ohne Verein kehrt er zu seinem Jugendverein Budissa Bautzen in der Oberliga zurück.

Beim öffentlichen Training am Mittwoch nutzte Dynamo die Regenpause, um intensiv am Pressing und Standards zu arbeiten. Tim Schreiber war beim Torwarttraining, fehlten nur Jakob Zickler und Niklas Hauptmann (OP), der individuell trainierte.

Zum Saisonauftakt ist das Rudolf-Harbig-Stadion ausverkauft – auch das Auswärtsspiel in Fürth ist ausverkauft.

Nach zehn Jahren Pause ist die U23 wieder zurück – nun als U21. Am Montag startete das Team von Sebastian König mit 22 Spielern das Training.

Dynamo verurteilte ein Banner während des Testspiels gegen Slavia Prag scharf. Es überschritt die Grenzen des guten Geschmacks und richtete sich gegen Marketing-Leiter Martin Landrock.

Die SGD plant weiter Verstärkungen in der Offensive und ist an vier Spielern interessiert. Dazu gehören Vincent Vermeij, Yann Sturm, Luca Schuler und Ley-Tyger Lobinger.

Dynamo verlor in Prag mit 2:4, zeigte aber bei einem Sechs-Tore-Spektakel dennoch Einsatz.

Das Nachwuchs-Dutzend bei Dynamo ist komplett: 12 Spieler aus der eigenen U19 wurden in die U21 aufgenommen.

Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) wird Chefscout beim SV Sandhausen.

Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht (25) absolvierte ein Qualifikationsspiel für die sri-lankische Nationalmannschaft.

Die SGD gastiert am 13. Juli erneut bei Slavia Prag zum Testspiel.

Die Vorbereitung läuft auch bei Dynamo trotz Sommerpause auf Hochtouren – inklusive neuer Spieler und intensiver Einheiten.

Der Artikel enthält zahlreiche weitere Updates, Testspiele und Berichte rund um Dynamo Dresden.