zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Herrmanns Fallrückzieher gewinnt Tor-des-Monats-Wahl der Sportschau

Dresden – Wieder traf Dynamo Dresden auf ein Spitzenteam, diesmal war Darmstadt 98 der Gegner, doch die SGD konnte diesmal keinen Punkt mitnehmen: Beim Tabellenführer unterlagen die Schwarz-Gelben mit 0:2 (0:1).

Seit mittlerweile vier Spielen wartet das Team von Thomas Stamm auf einen Sieg, eine neue Chance bietet sich am 4. Oktober. Dann sorgt Flutlichtatmosphäre für Spannung, wenn der Karlsruher SC um 20.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion zum Topspiel antritt.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog bleiben Sie stets auf dem Laufenden über alles rund um das Team, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele.

Völlig verdient: Dynamo-Spieler Luca Herrmann (26) wurde für seinen spektakulären Fallrückzieher im Spiel gegen Arminia Bielefeld mit dem Titel „Tor des Monats August“ von der ARD-Sportschau ausgezeichnet.

Das Traumtor, das in letzter Minute zum Sieg gegen die Ostwestfalen am 24. August führte, erhielt rund 56.000 Stimmen bei der Abstimmung.

Herrmann setzte sich dabei knapp gegen Lorenzo Paldino (26) von Havelse durch, der bei einem 1:1 gegen Rot-Weiss Essen ebenfalls sehenswert traf.

Dynamo Dresden steht morgen vor einer anspruchsvollen Auswärtsaufgabe am Böllenfalltor gegen den SV Darmstadt 98, blickt aber bereits hinter die Kulissen auf die bevorstehende Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober empfängt Dynamo in Auerbach Jahn Regensburg zum Spiel in der Vogtlandweide, Anstoß ist um 15.30 Uhr, wie der gastgebende VfB mitteilte.

Diese Partie fand bereits im Juli 2024 in Auerbach statt, damals war der SSV Zweitliga- und Dynamo Drittligist – inzwischen hat sich die Rollen vertauscht. Das Spiel endete 1:1.

Eine der erfreulichsten Nachrichten der Woche für Schwarz-Gelb: Die Krankheitsserie ist endlich unterbrochen! Weitere infektiöse Ausfälle blieben der SGD erspart.

Die vier Spieler, die zwischen Freitag und Sonntag an einem Magen-Darm-Virus litten – Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling – sind bereits wieder im Mannschaftstraining. Ob sie am Freitag in Darmstadt in voller Kraft zur Verfügung stehen, wird sich noch zeigen.

„Alle haben heute das komplette Training absolviert, daher rechnen wir damit, dass sie eine Option für Freitag sind“, bestätigte Thomas Stamm bei der Pressekonferenz am Mittwoch. Bereits am Donnerstagmittag reist die Mannschaft mit dem Bus nach Hessen, um dort weitere Punkte zu sammeln.

Für Unmut sorgte kurz vor dem Vorverkaufsstart für Mitglieder am Dienstag die Nachricht, dass Preußen Münster das Gästekontingent für das Auswärtsspiel am 18. Oktober stark reduziert hat.

Vorerst können keine Sitzplatzkarten verkauft werden, so die offizielle Mitteilung. Die zugestandene Ticketzahl verringert sich somit erheblich. Als Begründung führt der SCP die Sicherheitsstufe des Spiels und bauliche Einschränkungen im Gästeblock aufgrund des Neubaus der Westtribüne an.

Dazu äußerte die SG Dynamo Dresden Kritik: „Wir zeigen besonders wegen der kurzfristigen Ankündigung, einen Tag vor Vorverkaufsstart, großes Unverständnis. In bisherigen Gesprächen gab es keinerlei Hinweise auf diese Problematik.“

Der Klub arbeitet an einer Lösung und hofft auf Fortschritte bei den Bauarbeiten im Preußenstadion, um später mehr Karten zu erhalten. Nach der Mitgliederphase startet der freie Verkauf – sofern danach noch Tickets verfügbar sind – am Mittwoch.

Dynamo Dresdens U21 setzte sich im Stadtderby gegen den FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0) durch.

Nach einem torlosen ersten Durchgang erzielte Arne Seemann in der 56. Minute das Führungstor, kurz vor Schluss machte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontreffer den Sieg perfekt.

Mit dem dritten Saisonsieg überholt die zweite Mannschaft Dynamo Laubegast und klettert auf Platz vier in der Sachsenliga.

Nach dem Rostock-Skandalspiel erhielt Dynamo am Mittwoch vom DFB eine empfindliche Geldstrafe in Höhe von 113.450 Euro – doch die SGD will das Urteil nicht ohne Weiteres akzeptieren.

Wie ein Vereinssprecher gegenüber TAG24 bestätigte, wurde das Urteil des Deutschen Fußball-Bundes nicht akzeptiert und der Fall an die Rechtsabteilung des Klubs weitergeleitet.

Das Sportgericht verhängte die Strafe wegen drei Fällen unsportlichen Verhaltens von Anhängern. Ein Drittel der Summe soll in sicherheitsrelevante und gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Die Partie in Rostock am 22. Februar war aufgrund von Ausschreitungen rund 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Sportlich läuft es ebenfalls bei Dynamo: Die erste Trainingseinheit der Woche ist gestartet, die Vorbereitung auf das Spiel gegen Hannover läuft auf Hochtouren.

Zum Personal: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufprobleme aus dem Elversberg-Spiel überwunden und trainiert wieder mit. Auch Julian Pauli (20) ist zurück im Training. Beide könnten am Sonntag zum Einsatz kommen. Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19) absolvieren individuelle Trainingseinheiten.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen SV Elversberg ist abgeschlossen. Trainer Thomas Stamm gab ein Update zu den Spielern: Vermeij kämpft mit Gürtelrose, Zickler hat ein gebrochenes Schlüsselbein, Rossipal klagt über muskuläre Probleme und fehlt weiterhin. Nils Fröling ist wieder fit und kehrt in den Kader zurück. Stamm verglich den Saisonstart der Dresdner Eislöwen in Berlin mit dem von Dynamo in Fürth.

Der ehemalige SGD-Torwart Kevin Broll (30), seit Mai ohne Verein, trainiert derzeit bei Zweitligist Greuther Fürth mit.

Laut Mitteilung der Kleeblätter unterstützt Broll das Torwartteam, da Nils Körber (28) und Timo Schlieck (19) verletzt ausfallen. Im Juli hatte Broll ein Probetraining bei Waldhof Mannheim, das letztlich zu keinem Vertrag führte.

Die Vorbereitung auf das Spiel gegen Elversberg läuft weiter.

Trainer Thomas Stamm lädt am Montag zum öffentlichen Training, obwohl das Spiel erst am Sonntag stattfindet. Vermeij und Rossipal trainieren weiterhin individuell. Stefan Kutschke und Nils Fröling pausieren vorsorglich im Mannschaftstraining, ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen fehlt Sascha Risch.

Das Training findet ab 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.

Bis Ende November stehen folgende Spiele für die SGD fest:

Das öffentliche Training bei Dynamo läuft derzeit.

Vier Spieler – Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij – fehlen momentan auf dem Platz, da sie individuell und im Kraftraum trainieren.

Während der bevorstehenden Länderspielpause entschieden sich zwei Dynamo-Profis, trotz Nominierung, nicht für eine Teilnahme im Kader der deutschen U20-Nationalmannschaft.

Bundestrainer Hannes Wolf (44) wird ohne Kofi Amoako und Julian Pauli auskommen müssen. Beide sagten ihre Teilnahme ab. Amoako war beim Last-Minute-Sieg gegen Arminia angeschlagen ausgewechselt worden, Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden bestätigt, bei einem Vereinswechsel nicht zur Nationalmannschaft zu fahren. Claudio Kammerknecht (26) verzichtete ebenfalls auf eine Länderspielreise.

Somit bleiben alle drei Spieler dem Verein erhalten und werden am Mittwoch bei der öffentlichen Trainingseinheit ab 15 Uhr mit auf dem Platz stehen.

Im Heimspiel gegen FC Schalke 04 unterlag Dynamo trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0), das Warten auf den ersten Heimsieg der Saison setzt sich fort.

Nun steht die Länderspielpause an, die das Team aber intensiv nutzen wird. In der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ trainiert das Team von Thomas Stamm unter den Augen der Fans für das kommende Zweitliga-Spiel bei SV Elversberg.

Am kommenden Mittwochnachmittag findet wieder eine öffentliche Trainingseinheit statt, bei der die Anhänger den Profis zuschauen können. Beginn ist um 15 Uhr.

Vor dem Spiel gegen Schalke fand die Pressekonferenz im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion statt.

Thomas Stamm stellte den Neuzugang Julian Pauli (20) vor, der am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Außerdem bestätigte er, dass Christoph Daferner (27) wieder zum Kader gehört. Daferner absolvierte am Vormittag bereits das Training ohne Probleme. Weiterhin fehlen Vincent Vermeij (31) wegen Gürtelrose und Alexander Rossipal (29) aufgrund muskulärer Beschwerden.

Vor dem Spiel gegen Schalke könnte es noch eine personelle Veränderung bei Dynamo geben: Wie der Kölner Express berichtet, steht eine Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20) kurz bevor.

Der in London geborene U20-Nationalspieler des DFB spielt seit 2021 in der Jugend von 1. FC Köln und absolvierte in der letzten Saison 17 Spiele in der 2. Bundesliga für den Aufsteiger. Ein hartnäckiger Kopfverletzung und eine weitere Verletzung im Trainingslager schränkten seine Einsatzzeiten ein. Nun soll er in Dresden Spielpraxis sammeln.

Die Leihe soll bereits am Freitag offiziell besiegelt werden. Ob ein späterer fester Transfer gelingt, ist ungewiss, da Köln großes Vertrauen in den Spieler hat und dessen Vertrag bis 2027 verlängert hat.

Am Mittwoch bereitet sich die SGD bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie nach dem Erfolg gegen Bielefeld auf das Zweitliga-Spiel gegen Schalke vor.

Nilas Hauptmann ist nach Verletzung zurück und auch Christoph Daferner trainiert wieder, wenn auch mit Gips am linken Handgelenk. Vincent Vermeij und Jakob Zickler fehlen weiterhin. Vermeij hat die Gürtelrose überwunden, wird aber vorsorglich noch geschont und individuell trainiert. Für das Spiel am Sonntag ist er noch keine Option.

Die Woche bringt nicht nur das Ende der Transferperiode, sondern auch den nächsten Höhepunkt: Nach dem ersten Zweitliga-Sieg wartet am Sonntag das Heimspiel gegen den FC Schalke 04.

Das öffentliche Training am Mittwoch, 27. August, beginnt um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie und bietet den Fans die Gelegenheit, die Mannschaft genau zu beobachten.

Gleichzeitig startet am Mittwoch um 10 Uhr der Mitglieder-Vorverkauf für das Heimspiel gegen Hannover 96 am 21. September und das Auswärtsspiel bei SV Elversberg am 26. September. Der freie Verkauf beginnt am Donnerstag, falls danach noch Tickets verfügbar sind.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist abgeschlossen.

Nach dem Pokalauftritt gegen Mainz will Dynamo nun endlich die ersten Meisterschaftspunkte holen. Personell bleibt die Situation unverändert: Daferner (Handverletzung) und Rossipal (muskuläre Probleme) fehlen ebenso wie Vermeij, der krankheitsbedingt pausiert.

Daferner trainierte zwar vormittags wieder voll mit, ist für Sonntag aber noch keine Option. Vielleicht wird er gegen Schalke zum Einsatz kommen.

Christoph Daferner zeigte sich beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, trainierte jedoch individuell und übte Torschüsse.

Seine rechte Hand ist noch bandagiert. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal konnten nicht mittrainieren. Nils Fröling war nach Rückenproblemen wieder dabei.

Am Donnerstag lädt Dynamo Dresden zu einer öffentlichen Trainingseinheit in der Walter-Fritzsch-Akademie ein.

Aufgrund des dichten Spielplans findet das Training an einem ungewöhnlichen Tag statt: Nach dem Pokalspiel am Montag gegen Mainz steht das Liga-Spiel gegen Arminia Bielefeld erst am Sonntag an.

Die neuen Dynamo-Trikots sind ein voller Erfolg: Bereits nach wenigen Wochen sind viele Größen vergriffen, vor allem die Auswärtstrikots gehen weg wie warme Semmeln.

Insgesamt wurden 14.000 Trikots verkauft. Um dem Engpass entgegenzuwirken, hat Dynamo weitere Tausende bei Ausrüster Jako bestellt, die allerdings erst im November geliefert werden.

Als kleines Dankeschön erhalten alle, die ab dem 22. August ein Trikot im Fanshop vorbestellen, ein von der Mannschaft handsigniertes Aufstiegsposter gratis dazu.

Die Spieltagspressekonferenz wurde ungewöhnlich früh abgehalten.

Obwohl das erste Pokalspiel erst am Montag stattfindet, gab Trainer Thomas Stamm einen ausführlichen Einblick in seine Planungen und die Themen der vergangenen Tage.

So sieht er Vincent Vermeij trotz seiner wenigen Trainingseinheiten bis Montag als Option für die Startelf gegen Mainz. Robin Meißner war ebenfalls eine Option gewesen, hatte aber den Wechselwunsch geäußert – ähnlich wie Dmytro Bohdanov.

Zur Personalie Andi Hoti sagte Stamm, dass diese mehr oder weniger erledigt sei: „Die Aussagen meines Trainerkollegen nach dem Spiel waren eindeutig genug. Irgendwann ist es auch mal gut, Dinge ruhen zu lassen – aus Respekt vor ihm und dem Verein.“

Beim Testspiel trotz großer Hitze pfiff Schiedsrichter Michael Näther pünktlich ab, bei Dynamo siegten Herrmann (2) und Kutschke mit 3:0.

Das Spiel fand ohne Stamm und Neuzugang Vermeij statt, die ausführliche Analyse gibt es hier: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und siegt klar im Geheimtest.“

In der 55. Minute erhöhte Herrmann zum 3:0 nach einem überlegt herausgespielten Angriff.

Oehmichen legte den Ball zuvor an der Strafraumkante zurück.

Zur Halbzeit führte Dynamo mit 2:0, Herrmann traf Sekunden vor dem Pausenpfiff auf Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel.

Bei über 40 Grad bot das Spiel wenig Spektakel. Die beste Hertha-Chance hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Dynamo-Keeper Lennart Grill an die Latte lenkte.

Bereits nach drei Minuten klingelte es für die SGD: Jonas Oehmichen setzte sich kraftvoll auf der linken Seite durch und passte klug zu Stefan Kutschke, der nur noch einschieben musste.

Testspielzeit für Schwarz-Gelb! Da das DFB-Pokalspiel gegen Mainz erst am Montag steigt, wurde gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC in der Trainingsakademie gespielt.

In Abwesenheit von Cheftrainer Thomas Stamm, der gesperrt ist, erhielten viele weniger eingesetzte Spieler die Chance. Einziger Starter aus dem letzten Spiel war Sascha Risch.

Während Neuzugang Vincent Vermeij am Dienstag erstmals trainierte, fehlte Robin Meißner.

Der Hamburger kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz, seine Chancen dürften mit Vermeij nicht gestiegen sein. Meißner hatte seinen Vertrag im Winter bis 2027 verlängert.

Nach Informationen der „Bild“ wird Meißner vorerst verliehen, wahrscheinlich zum VfL Osnabrück in die 3. Liga.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vermeij läuft, bei sommerlichen Temperaturen um 35 Grad.

Mit Beginn der Saison gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen: Getränke werden nur noch in Mehrwegbechern mit 2 Euro Pfand ausgeschenkt, bargeldlose Bezahlung ist jetzt überall möglich. Das Angebot an Speisen wird erweitert.

Eltern mit Kindern bis 6 Jahren können nun am Spieltag eine „Schoßkinderkarte“ für 1 Euro an der Kasse erwerben, unabhängig von der Stadionauslastung.

Da Dynamo wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis genutzt. Ab dem 9. Spieltag informiert der Schiedsrichter per Stadiondurchsage über Entscheidungen nach Sichtung der Bilder. Weitere Details sind auf der Homepage der SGD zu finden.

Vor dem Ost-Kracher am Samstag (13 Uhr) gegen den 1. FC Magdeburg blickt Thomas Stamm ruhig und gelassen auf die Partie.

Technische Schwierigkeiten auf der Pressekonferenz konnten den Coach nicht aus der Ruhe bringen, denn auf dem Trainingsplatz läuft alles nach Plan. Die U21 absolvierte am Mittwoch ein Testspiel gegen Chemnitzer FC, bei dem Niklas Hauptmann und Luca Herrmann jeweils 45 Minuten spielten.

„Diese beiden Spieler hatten noch nicht den nötigen Rhythmus, das Spiel war ideal dafür. Das wird aber keinen Einfluss auf Samstag haben“, sagte Stamm, der die Partie „mutig“ angehen will.

Bis auf Jakob Zickler steht das gesamte Team zur Verfügung.

Zum Saisonende lief der Vertrag von Philip Heise (34) aus, ein neuer Vertrag wurde nicht angeboten. Der erfahrene Linksverteidiger wechselte nun zum niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.

Der Klub gab dies am vergangenen Freitag offiziell bekannt. Heise, der aus Düsseldorf stammt, kennt die Stadt und den Verein und sieht die Chance als groß an. Er fühlt sich vom niederländischen Fußball besonders angezogen.

Heise war im Sommer zuvor nach Dresden zurückgekehrt, nach Stationen von 2017 bis 2019. Gegen Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz an Sascha Risch und wurde zwischenzeitlich nicht mehr berücksichtigt. Insgesamt absolvierte er 24 Partien, in denen er ein Tor schoss und zwei vorbereitete.

Das DFB-Pokalspiel der ersten Runde gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 findet planmäßig am 18. August um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion statt.

Der Klub aus Rheinland-Pfalz hatte gegen die Ansetzung Einspruch eingelegt, das Bundesgericht des DFB wies diesen jedoch zurück. Mainz argumentierte mit der zeitlichen Nähe zur Conference-League-Playoff-Partie am Donnerstag derselben Woche.

Christian Heidel, Mainzer Sportdirektor, zeigte sich enttäuscht und kritisierte die ungleiche Behandlung bei Spielverlegungen.

Das Heimspiel ist bereits ausverkauft, der Kartenverkauf für Mainzer Mitglieder startet am Freitag um 9 Uhr.

Ein Sonderzug namens „Fanexpress“ ist für die Fahrt nach Dresden geplant.

Dynamo Dresden nutzt die Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz und bestreitet am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Wie in den Vorjahren kommen die Berliner in die Walter-Fritzsch-Akademie, allerdings diesmal ohne Zuschauer. Aus taktischen Gründen will man nichts von der Spielweise preisgeben, so Thomas Brendel (49).

Trainer Thomas Stamm (42) fehlt, da er wegen der Roten Karte im Trainingslager-Test gegen Ried für ein Freundschaftsspiel gesperrt ist.

Vor dem Saisonstart in Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und nennt das einzig sinnvolle Ziel – ein Kommentar:

Endlich wieder Fußball oberhalb der 3. Liga! Für die Bundesliga reicht es noch nicht, aber der Aufstieg in die 2. Liga nach drei Jahren ist eine Erlösung und aktuell das Beste für den Verein.

Jetzt gilt es alles zu tun, damit diese Zeit kein kurzes Intermezzo bleibt. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben sich in der sechswöchigen Vorbereitung bemüht, das Team bestmöglich auf die neue Herausforderung vorzubereiten.

Kein Spiel wird ein Selbstläufer, die SGD geht als Underdog in die Partien – was auch ein Vorteil sein kann.

Die Fans müssen auch bei Rückschlägen Ruhe bewahren. Das Ziel bleibt der Klassenerhalt, egal wie. Doch die Konkurrenz schläft nicht, weshalb noch Verstärkungen nötig sind.

Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt gelassen. Bei der ersten Pressekonferenz vor seinem Zweitliga-Debüt bei Greuther Fürth zeigte der Schweizer keine Nervosität.

„Ich habe keine größere Vorfreude als vor dem ersten Spiel letztes Jahr. Alle freuen sich, dass es wieder um Punkte geht.“

Niklas Hauptmann wird nicht von Beginn an spielen, um nicht früh ausgewechselt zu werden. Bei Vinko Sapina entscheidet sich der Einsatz erst nach dem Abschlusstraining.

Die Rote Karte gegen den SV Ried holt Thomas Stamm nun ein: Der Trainer wird für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt und darf eine Stunde um das Spiel herum weder den Innenraum noch die Kabine betreten oder Kontakt zu den Spielern haben.

Die Strafe verwundert, da bereits viele weitere Vorbereitungsspiele durchgeführt wurden. Stamm hat dem Urteil des DFB-Sportgerichts schon zugestimmt.

Für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz am 18. August gibt es noch Tickets im freien Verkauf.

Spieltagswoche bei Dynamo Dresden: Nach zwei freien Tagen wird ab Mittwoch wieder hart trainiert.

Bei der öffentlichen Einheit waren rund 250 Fans anwesend, 26 Spieler nahmen teil. Vinko Sapina trainierte vorsorglich individuell wegen einer Oberschenkelverletzung.

Die neu formierte U21 absolviert am 6. August ihre Generalprobe gegen den Chemnitzer FC vor Saisonstart in der Sachsenliga.

Nach überzeugenden Testspielen, darunter ein 4:0 gegen Bischofswerda, wartet nun mit dem Regionalligisten ein echter Prüfstein auf das Team von Sebastian König.

Der Saisonauftakt findet am 10. August gegen VfL Pirna Copitz statt.

U21 und Frauenmannschaft gewinnen ihre aktuellen Testspiele souverän, viele Zuschauer kamen zu den Begegnungen in Bischofswerda und Spitzkunnersdorf.

Die U21 siegte klar mit 4:0 gegen Bischofswerda, Trainer König zeigte sich sehr zufrieden mit der Spielweise der zweiten Halbzeit.

Die Damen spielen künftig in der Landesklasse Nord und gewannen einen Test gegen TSV Spitzkunnersdorf mit 5:0.

Am Samstag wurde bekannt gegeben, dass Stefan Kutschke Kapitän bleibt, Niklas Hauptmann bleibt Vize.

Auch der Mannschaftsrat bleibt unverändert mit Kammerknecht, Boeder, Šapina und Bünning.

In Schruns erkämpfte sich die SGD ein 3:3-Unentschieden gegen Bundesligist SC Freiburg.

Dynamo führte zwischenzeitlich 2:0, Freiburg drehte die Partie, Jan-Hendrik Marx sorgte kurz vor Schluss für den Ausgleich.

Zum Spielverlauf:

Die erste Halbzeit endete mit einer 1:0-Führung für Dynamo durch Vinko Sapina (22.).

Die Partie wurde in zwei 60-Minuten-Hälften unterteilt, Dynamo trug das neue Auswärtstrikot.

Die Aufstellungen waren da – Niklas Hauptmann gab nach Blinddarm-OP sein Comeback in der zweiten Hälfte.

Dynamo reiste am Spieltag per Flugzeug nach St. Gallen, danach mit dem Bus nach Schruns. Die Rückreise erfolgte am Abend.

Am Donnerstagabend stellte Dynamo das neue Ausweichtrikot vor: Ein tiefschwarzes Shirt mit grauen Graffiti-Elementen, inspiriert von Dresdner Streetart, inklusive Motiven des Goldenen Reiters.

Das Trikot ist vorerst nur im Paket mit Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff für 84,99 Euro erhältlich.

Torwart Kevin Broll (29) könnte nach Deutschland zurückkehren und bei Drittligist SV Waldhof Mannheim vorspielen.

Der Drittliga-Klub prüft den ehemaligen Dynamo-Keeper, dessen Vertrag beim zypriotischen Klub Omonia ausgelaufen ist. Broll absolvierte bereits eine Trainingseinheit.

Zwischen 2019 und 2022 sowie Anfang 2023 bis August 2024 absolvierte Broll 128 Spiele für Dynamo Dresden.

Für das Ostderby gegen den 1. FC Magdeburg am kommenden Samstag werden über 2.000 Auswärtsfans erwartet.

Das Zuschuss-Kontingent des FCM ist vollständig vergeben, der Gästeblock im Rudolf-Harbig-Stadion ist ausverkauft.

Der Vertrag von Trainer Thomas Stamm läuft im Sommer aus, in einem Podcast gab er Einblicke in seine Zukunft.

Er betonte seine langfristige Bindung und erklärte, dass die Gespräche gut verlaufen und eine Einigung hoffentlich bald erzielt wird.

Christian Knoll (36) übernimmt bei Dynamo die neu geschaffene Stelle als Leiter Lizenzbereich.

Knoll ist seit 2013 im Verein und war unter anderem als Nachwuchskoordinator und Sportkoordinator tätig.

Er soll administrative Aufgaben im Lizenzbereich verantworten und als Ansprechpartner für sportbezogene Themen fungieren, eng mit Geschäftsführer Thomas Brendel zusammenarbeiten und Schnittstellen zu anderen Bereichen bilden.

Dynamo verlor das zweite Mini-Testspiel gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und verpasst den VW-Cup.

Das erste Gegentor fiel nach 26 Minuten durch Olsen und Cerny, Grill verhinderte zunächst eine Führung. Das zweite Tor per Kopf erzielte Wind.

Das Spiel wurde mit leichter Verzögerung angepfiffen, Dynamo stellte komplett durch.

Nach einem torlosen 0:0 gegen FSV Zwickau, bei dem Stamm komplett wechselte, kamen gegen Wolfsburg elf neue Spieler zum Einsatz, darunter Daferner für Kutschke.

Das erste Spiel gegen Zwickau endete ohne Tore, Dynamo startete sehr offensiv.

Stefan Kutschke humpelte kurz, konnte jedoch weiterspielen.

Der Volkswagen-Cup in Zwickau umfasst zwei Spiele jeweils über 45 Minuten mit unterschiedlichen Teams.

Tim Schreiber fehlt angeschlagen trotz Training.

Ex-Dynamo-Keeper Erik Herrmann (20) schließt sich nach einem Jahr ohne Verein wieder seinem Jugendklub Budissa Bautzen in der Oberliga an.

Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo, hatte 2023 einen Kurzeinsatz in der 3. Liga. Nach einer abgelehnten Verlängerung und Verletzungen sucht er nun einen Neustart.

Am Mittwoch absolvierte Dynamo ein öffentliches Training bei Regen, wobei die Mannschaft intensiv an Pressing und Standards arbeitete.

Torwart Tim Schreiber trainierte erneut mit David Yelldell, Nachwuchskeeper Marlon Grafe war ebenfalls dabei. Jakob Zickler und Niklas Hauptmann fehlten, letzterer trainierte individuell.

Das erste Heimspiel der Saison im Rudolf-Harbig-Stadion gegen 1. FC Magdeburg ist nach Mitgliedervorverkauf restlos ausverkauft, ebenso das Auswärtsspiel in Fürth.

Die U21 wurde nach zehn Jahren wieder aktiviert, erstmals gab es ein Training mit 22 Spielern unter Trainer Sebastian König.

Zudem gab es eine deutliche Stellungnahme des Vereins zu einem beleidigenden Banner gegen Vermarktungsleiter Martin Landrock, das Fans beim Testspiel gegen Slavia Prag zeigten.

Dynamo verurteilte die Aktion scharf und kündigte Gespräche mit Fanvertretern an.

Die Kaderplanung läuft auf Hochtouren – gerade in der Offensive sind vier Spieler Kandidaten für einen Wechsel zu Dynamo.

Interessenten sind Vincent Vermeij (Fortuna Düsseldorf), Yann Sturm (SC Freiburg), Luca Schuler (Hertha) und Ley-Tyger Lobinger (Viktoria Köln). Erste Kontakte bestehen, aber noch keine festen Zusagen.

Dynamo verlor in der Fortuna Arena gegen Slavia Prag mit 2:4, die Fans feierten dennoch ihre Mannschaft.

Die Tore fielen hauptsächlich für den Gegner, Dynamo traf kurz vor Schluss durch Fröling und Müller.

Beim Testspiel gegen Slavia Prag gab es eine knappe Niederlage, wobei Dynamo gut mithielt und mehrere Chancen hatte.

Der DFB zahlt Dynamo Dresden 183.822 Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga aus.

Die höchste Summe erhält SpVgg Unterhaching mit etwa 303.000 Euro.

Die DFL hat die Ansetzungen der Spieltage 3 bis 7 veröffentlicht, Dynamo empfängt Schalke am 31. August um 13.30 Uhr.

Nach Vertragsende sucht Tom Berger (23) einen neuen Klub und hält sich derzeit beim Oberligisten VfV Hildesheim fit.

Die U21 startet am 9. August mit einem Auswärtsspiel gegen VfL Pirna Copitz.

Die Profis hatten letzte Woche ein intensives Sommertrainingslager bei großer Hitze, Trainer Thomas Stamm zeigte sich zufrieden mit der Vorbereitung.

Thomas Stamm ist bekannt für seine ruhige Art, zeigte sich aber nach einer Roten Karte im Testspiel gegen SV Ried enttäuscht über das DFB-Urteil.

Torwart Julian Bock überzeugte nicht und reist nicht mit ins Trainingslager. Lennart Grill von Union Berlin steht vor einem Wechsel zu Dynamo, um die Konkurrenz für Tim Schreiber zu erhöhen.

Neue Spieler wie Rossipal, Faber, Fröling und Amoako müssen sich schnell integrieren, was durch den guten Teamzusammenhalt erleichtert wird.

Viele Spieler sind frisch verheiratet oder frischgebackene Väter, wodurch der enge Teamzusammenhalt auch abseits des Platzes wichtig ist.

Innenverteidiger Dennis Duah (21) darf sein Training beim Drittligisten Energie Cottbus verlängern, um sich fit zu halten.

Stürmer Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln.

Das Sommertrainingslager war trotz extremer Hitze eine große Herausforderung für Spieler und Betreuer.

Die DFL veröffentlichte den Spielplan für die neue Saison, die Dauerkarten sind nach kurzer Zeit restlos ausverkauft.

Intensive Trainingsphasen prägen das Sommertrainingslager, bei dem die Mannschaft zweimal täglich trainiert und stetig beobachtet wird.

Der Vorwurf, das Trainingslager sei Urlaub, wird von den Beteiligten klar zurückgewiesen.

Nach einem Team-Building-Rafting-Event begann die harte Trainingsarbeit bei Temperaturen über 30 Grad.

Spieler und Journalisten müssen gleichermaßen Gelassenheit bewahren, auch wenn es nicht immer einfach ist.

Die Saisonvorbereitung begann am 22. Juni mit einem öffentlichen Training beim TSV Cossebaude.

Torwart Philip Böhm (23) wechselte zu SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.

Dynamo trifft im DFB-Pokal auf Bundesliga-Klub Mainz 05.

Mittelstürmer Marlon Faß (19) steht vor einem Wechsel zu Dynamo, der eine sofortige Leihe in die Regionalliga vorsieht.

Sieben Spieler der U19 wurden in die U21-Mannschaft integriert.

Der ehemalige Profi Timo Röttger hat als Chefscout beim Drittligisten SV Sandhausen eine neue Tätigkeit aufgenommen.

Mittelfeldspieler Claudio Kammerknecht (25) war in der Länderspielpause für die Nationalmannschaft Sri Lankas aktiv und gewann ein Qualifikationsspiel.

Dynamo gastiert am 13. Juli erneut beim tschechischen Meister Slavia Prag zu einem Vorbereitungsspiel.

Torwart Kevin Broll trainiert bei Drittligist SV Waldhof Mannheim und könnte zurückkehren.

Über 2000 Dynamo-Fans werden zum Ostderby gegen Magdeburg erwartet, der Gästeblock ist ausverkauft.

Trainer Thomas Stamm will seinen Vertrag verlängern und langfristig bei Dynamo bleiben.

Christian Knoll wird neuer Leiter des Lizenzbereichs bei Dynamo Dresden.

Dynamo verlor zwei Mini-Testspiele gegen VfL Wolfsburg und FSV Zwickau, dabei gab es verschiedene personelle Wechsel.

Ex-Spieler Erik Herrmann kehrt zu Budissa Bautzen zurück.

Beim letzten öffentlichen Training vor dem Heimspiel waren rund 250 Fans anwesend.

Der erste Heimspielauftakt gegen Magdeburg ist ausverkauft.

Die neu aktivierte U21 startete ihr erstes Training mit Trainer Sebastian König.

Der Verein verurteilte ein beleidigendes Banner von Fans gegen Mitarbeiter scharf und will das im Dialog aufarbeiten.

Der Kader wird gerade offensiv verstärkt, mehrere Spieler stehen auf der Liste.

Dynamo verlor ein Testspiel gegen Slavia Prag mit 2:4, zeigte aber eine kämpferische Leistung.

Der DFB zahlt Dynamo knapp 184.000 Euro aus dem Nachwuchsfördertopf aus.

Die DFL hat die Ansetzungen für die Spieltage 3 bis 7 veröffentlicht, unter anderem das Heimspiel gegen Schalke am 31. August.

Der Spieler Tom Berger sucht nach Vertragsende einen neuen Verein.

Die U21 startet am 9. August in die Saison.

Die Profis absolvierten ein anspruchsvolles Sommertrainingslager mit hoher Belastung.

Trainer Thomas Stamm zeigte sich gelassen vor dem Saisonstart.

Torwart Lennart Grill steht vor einem Wechsel zu Dynamo, um die Konkurrenz für Schreiber zu erhöhen.

Neue Spieler müssen sich schnell integrieren, Teamgeist ist dabei entscheidend.

Einige Spieler sind frisch verheiratet oder neu Väter, was die Zeit im Trainingslager erschwert.

Innenverteidiger Dennis Duah darf sein Training bei Energie Cottbus verlängern.

Stürmer Marlon Faß wird in die Regionalliga verliehen.

Das Sommertrainingslager ist besonders heiß und fordert Spieler und Betreuer.

Die Dauerkarten für die neue Saison sind komplett ausverkauft.

Im Trainingslager wird zweimal täglich mit vollem Einsatz trainiert.

Der Klub weist die Vorstellung eines Trainingslagers als Urlaub entschieden zurück.

Nach einem Team-Building-Event geht die harte Trainingsarbeit weiter.

Spieler und Journalisten müssen trotz Herausforderungen Gelassenheit bewahren.

Die Saisonvorbereitung begann offiziell am 22. Juni mit dem ersten Training.