Dynamo-Dresden-Blog: SGD erhöht auf 2:0
Dresden – Eine turbulente Woche steht Dynamo Dresden bevor: Nach der Freistellung von Sportgeschäftsführer Thomas Brendel (49) findet am Samstag die ordentliche Mitgliederversammlung der SGD statt, bei der ein neuer Aufsichtsrat gewählt wird.
Sportlich steht während der Länderspielpause am Donnerstag ein nicht-öffentliches Freundschaftsspiel gegen den Drittligisten Energie Cottbus auf dem Programm.
Alle Neuigkeiten rund um Team, Transfers, Training und Testspiele gibt es in unserem Dynamo-Dresden-Blog.
In der 51. Minute erhöht Dynamo Dresden auf 2:0. Nach einer Vorlage von Stefan Kutschke trifft Aljaz Casar.
Die zweite Hälfte des Testspiels läuft inzwischen.
Zur Halbzeit plant Dynamo drei Wechsel: Stefan Kutschke, Lars Bünning und Dominik Kother ersetzen Vincent Vermeij, Julian Pauli und Jonas Oehmichen.
Halbzeitstand: Dynamo führt mit 1:0.
Das hätte eigentlich das 2:0 sein müssen: Jan-Hendrik Marx zieht aus 19 Metern ab, doch sein Traumtor trifft nur den Pfosten. Bisher dominiert die SGD das Spiel, während Cottbus noch keine nennenswerten Chancen hatte.
Dynamo vergibt die nächste Großchance, als zunächst Oehmichen und im Anschluss Vermeij knapp am zweiten Treffer scheitern.
Nach einer erneuten Flanke von Faber kommt Vincent Vermeij zum Kopfball, setzt das Leder jedoch knapp über den Kasten.
Im Spiel in der Walter-Fritzsch-Akademie geht Dynamo früh in Führung: In der fünften Minute setzt sich Konrad Faber auf der rechten Seite durch und spielt flach in den Strafraum, wo Jonas Oehmichen die Vorlage zum 1:0 für die Schwarz-Gelben verwertet.
Das nicht-öffentliche Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Energie Cottbus beginnt um 13:30 Uhr. Bei der SGD fehlen aufgrund von Belastungssteuerung, Verletzungen oder Länderspieleinsätzen einige Spieler.
Eine erfreuliche Nachricht gibt es von Alexander Rossipal: Er fehlt nicht, weil er heute Morgen Vater geworden ist.
Folgende Spieler sind bei Dynamo dabei: Christoph Daferner, Lennart Grill, Sascha Risch, Claudio Kammerknecht, Vinko Sapina, Jakob Zickler, Nils Fröling, Kofi Amoako und Tony Menzel.
Bei Cottbus steht Dennis Duah in der Startelf, Trainer Pele Wollitz stellt zudem zwei A-Jugendliche auf. Tolga Cigerci, der zuletzt im Training war, fehlt jedoch.
Zu Beginn der Woche fehlten bei Dynamo Dresden sechs Spieler im Training: Kofi Amoako und Claudio Kammerknecht sind bei der Nationalmannschaft.
Lukas Boeder ist krank, Tony Menzel zog sich beim Einsatz für die U21 eine Ellenbogenverletzung zu. Vinko Sapina und Nils Fröling trainierten am Montag individuell wegen muskulärer Probleme.
In der Länderspielpause nutzt die SGD die spielfreie Zeit Mitte November für ein Testspiel gegen den Ost-Rivalen Energie Cottbus.
Die Begegnung findet am 13. November in der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Das Spiel dient als Vorbereitung für die Auswärtspartie beim VfL Bochum am 21. November um 18:30 Uhr im Vonovia Ruhrstadion.
Wer hat Lust auf den 4. Advent an der Ostsee? Dynamo bestreitet noch ein Prime-Time-Spiel zum Abschluss der Hinrunde am Samstag, 20. Dezember, um 20:30 Uhr bei Holstein Kiel. Dies gab die DFL gestern bekannt. Die Spieltage 15 bis 19 sind offiziell terminiert.
Die Serie startet am 15. Spieltag mit der Auswärtspartie beim 1. FC Kaiserslautern, angesetzt auf Samstag, 6. Dezember, um 13 Uhr. Das letzte Heimspiel des Jahres gegen Eintracht Braunschweig steigt am Freitag, 12. Dezember, um 18:30 Uhr, anschließend geht es nach Kiel.
Das neue Jahr startet dann mit dem Rückrundenauftakt am Samstag, 17. Januar 2026, um 13 Uhr gegen Fürth. Das erste Auswärtsspiel ist eine Woche später am Samstagabend, 24. Januar, um 20:30 Uhr in Magdeburg.
Vor knapp 24 Stunden erhielt Dynamos Trainer Thomas Stamm von seinem Boss Thomas Brendel öffentlich Rückendeckung, die er nach eigener Aussage jedoch nicht benötigt hat.
„Wichtig ist, was nach innen kommuniziert wird. Entscheidender ist, dass alle an einem Strang ziehen“, erklärte der Schweizer bei der Pressekonferenz vor dem wichtigen Spiel am Freitag gegen den 1. FC Nürnberg.
Gegen den „Club“ aus Franken wünscht sich Stamm mehr „intuitive“ Entscheidungen seiner Spieler – ein Schlüssel, den er öffentlich hervorheben wollte, andere dagegen nicht.
Welche Elf das schaffen wird, bleibt abzuwarten. Tim Schreiber, Julian Pauli, Sascha Risch und Jakob Zickler fallen weiterhin aus, Vinko Sapina hatte zuletzt muskuläre Beschwerden, und Stefan Kutschke ist noch gesperrt.
Die Umstellung auf Pressekonferenzen zur Frühstückszeit brachte Dynamo keine Siege, daher stellte sich Thomas Stamm vor dem Hertha-Spiel am Samstag wieder am frühen Donnerstagnachmittag den Medien.
Für den SGD-Coach ist das Spiel im ausverkauften Olympiastadion genau das, was den Unterschied zwischen der 3. Liga und der 2. Bundesliga ausmacht. „Es ist ein Privileg, solche Auswärtspartien in der 2. Liga zu haben und sie zu genießen“, schwärmte Stamm vor der Partie, die auch für ihn eine Premiere darstellt.
Personell gibt es im Vergleich zur Vorwoche keine Änderungen: Tim Schreiber (Handverletzung), Sascha Risch, Jakob Zickler (beide Schulterverletzung) und Julian Pauli (muskuläre Probleme) sind nicht einsatzfähig, Stefan Kutschke fehlt wegen einer Sperre.
Dunkle Wolken über Dynamo: Neben sportlichen Schwierigkeiten gab es am Dienstag auch Unruhe am Trainingsgelände.
Bei kühlem Wind bereitete Cheftrainer Thomas Stamm (42) seine Mannschaft auf das Auswärtsspiel bei Hertha BSC vor.
Weiterhin fehlten die verletzten Jakob Zickler (19), Sascha Risch (25, beide Schulterverletzungen) und Julian Pauli (20, Oberschenkelverletzung), wobei Pauli individuell trainierte. Tim Schreiber (23, Handverletzung) übte erneut am Ball, stand jedoch noch nicht im Tor.
Nach der schweren Verletzung von Kölns Innenverteidiger Timo Hübers (29) kam es zu Spekulationen in den rheinischen Medien, dass die Leihe von Julian Pauli (20) vorzeitig beendet und er im Winter zurückkehren könnte.
SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) wies diese Gerüchte zurück: „Aus Köln gab es keine offizielle Anfrage. Wir halten es auch für eher unwahrscheinlich, dass Julian im Winter zum 1. FC Köln zurückkehrt“, erklärte er auf Nachfrage von TAG24.
Hübers hatte sich im Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund das Knie verdreht, musste operiert werden und fällt voraussichtlich lange aus.
Im Spiel gegen den SC Paderborn saßen beide Spieler auf der Bank und wurden nicht eingewechselt. Am Sonntag hingegen spielten Jan-Hendrik Marx und Jonas Oehmichen bei Regenwetter im Sportpark Ostra mit der U21 gegen die SG Handwerk Rabenstein.
Beim 7:0-Erfolg erzielte Marx die ersten drei Treffer (1:0/17. Minute Elfmeter, 2:0/30., 3:0/47.), weitere Tore steuerten Nico Künzel (49.), Arne Seemann (60.), Quentin Grafe (65.) und Oehmichen (75.) zum Endstand bei.
„Wer unseren Kader kennt, weiß, dass viele Spieler fehlten und wir kaum spielfähig gewesen wären. Zudem kamen die beiden gestern nicht zum Einsatz. Jan-Hendrik Marx sollte Spielpraxis sammeln, Oehmi ist noch jung und braucht das Spiel. Wenn er nicht spielt, ist es gut, dass wir die zweite Mannschaft haben“, erklärte Trainer Sebastian König nach der Partie.
Während die Profis am Samstag in Berlin gefordert sind, steht für die U21 das spannende Stadtderby gegen den Dresdner SC im Heinz-Steyer-Stadion auf dem Programm. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Der frühe Vogel fängt drei Punkte? Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag gegen Paderborn fand ungewöhnlich früh statt.
Personell gab es keine Überraschungen: Tim Schreiber (Hand), Sascha Risch, Jakob Zickler (beide Schulter), Julian Pauli (muskuläre Probleme) und Stefan Kutschke (gesperrt) werden fehlen. Eine Prognose zu Paulis Rückkehr wollte Trainer Thomas Stamm nicht abgeben: „Bei muskulären Problemen ist das schwierig. Er wird am Samstag und sicher auch nächste Woche fehlen“, sagte er.
Am heutigen Mittwoch um 10 Uhr startet der freie Verkauf der verbliebenen Tickets für das Auswärtsspiel von Dynamo Dresden am 1. November bei Hertha BSC.
Vorab hat die SGD wichtige Hinweise für die Fans veröffentlicht. Der Verein empfiehlt, Tickets möglichst in den bereits für Dynamo vorgesehenen Blöcken zu erwerben. Beide Klubs empfehlen den SGD-Anhängern den Kauf in den Blöcken 21 bis 23 sowie 24, 25, L, M und N.
Die Schwarz-Gelben wiesen nochmals darauf hin, dass alle Bereiche außerhalb des Gästeblocks (der mit 11.000 Tickets bereits ausverkauft ist) zum Heimsektor gehören. Fans in Dynamo-Kleidung erhalten dort am Spieltag keinen Zutritt.
„Wir bitten alle Schwarz-Gelben schon jetzt, für ein faires und respektvolles Miteinander in diesen Blöcken zu sorgen“, schreibt Dynamo auf seiner Homepage.
Zurück zur goldenen Jahreszeit: Pünktlich zum öffentlichen Training kehrte der „Goldene Oktober“ zurück! Bei herrlichem Herbstwetter arbeiteten die Spieler von Thomas Stamm an Laufwegen und Torabschlüssen.
Die verletzten Sascha Risch, Jakob Zickler und Julian Pauli fehlten ebenso wie Vinko Sapina, der individuell trainierte.
Der an der Hand verletzte Tim Schreiber war jedoch auf dem Platz und absolvierte gemeinsam mit U21-Torwart Janis Schrumpf Übungen am Ball.
Das DFB-Sportgericht hat entschieden: Stefan Kutschke wird nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Preußen Münster für drei Partien gesperrt.
Der Kapitän verpasst somit die Spiele gegen den SC Paderborn, Hertha BSC und den 1. FC Nürnberg. Da danach Länderspielpause ist, kehrt er erst in einem Monat zurück.
Kutschke war in Münster in der siebten Minute der Nachspielzeit wegen eines Tritts gegen einen Gegenspieler vom Platz gestellt worden. Dass er zuvor gefoult wurde und der Tritt nicht besonders hart war, wurde strafmildernd berücksichtigt.
Da er bereits in der Vorsaison eine Rotsperre wegen Tätlichkeit abgesessen hatte, konnte die Mindestsperre von zwei Spielen nicht beantragt werden.
Nach der letzten frühen Pressekonferenz holte die SGD einen Punkt gegen den KSC, weshalb erneut vor dem Auswärtsspiel in Münster eine Frühstückszeit-PK angesetzt wurde.
Um 8 Uhr stellte sich Thomas Stamm den Fragen und sprach vor allem über die vier verletzten Spieler, die der Mannschaft aktuell fehlen. Besonders ärgerlich ist, dass Sascha Risch, Jakob Zickler, Julian Pauli und Torwart Tim Schreiber ausfallen, obwohl der Kader zuletzt wieder vollständig war.
Der Coach macht sich aber keine Sorgen, seine Verletzten gut ersetzen zu können: „Der Kader ist groß genug, wir haben uns meiner Meinung nach auf allen Positionen verstärken können, um nicht nur reagieren, sondern agieren zu können.“
Rückkehr in die niedersächsische Heimat: Ex-Dynamo-Profi Tom Berger (24) hat einen neuen Verein gefunden.
Der seit dem 1. Juli vereinslose Mittelfeldspieler unterschrieb beim Drittligisten TSV Havelse, wie dieser am Mittwoch mitteilte. Das Arbeitspapier des gebürtigen Braunschweigers läuft bis 2026.
Berger spielte zuletzt bei Dynamo, mit dem er den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Eine feste Rolle konnte er jedoch nicht erobern, auch aufgrund häufiger Verletzungen.
Sein Vertrag bei der SGD lief nach der Saison 2024/25 aus und wurde nicht verlängert.
Rückkehr an die Mittelmeer-Küste: Dynamo Dresden wird das Wintertrainingslager erneut in der Türkei absolvieren.
Vom 3. bis 11. Januar 2026 verbringen die Spieler und Trainer Thomas Stamm ihre Vorbereitung im Hotel „Fame Residence Lara & Spa“ in Antalya und trainieren auf den Plätzen des „Never Give Up Football Center“, wie bereits im Vorjahr. Dies wurde heute offiziell bestätigt.
Für reisefreudige Fans gibt es ein exklusives Reiseangebot inklusive Flug, Fanpaket und Übernachtungen im 5-Sterne-Hotel.
Droht Dynamo Dresden ein weiterer Ausfall? Laut „Bild“ wird Torhüter Tim Schreiber aufgrund einer Handverletzung, die er sich am Dienstag im Training zuzog, im Spiel gegen Preußen Münster am Samstag fehlen. Eine längere Pause steht im Raum.
Der Verein wollte auf TAG24-Nachfrage den Ausfall nicht bestätigen, aber auch nicht dementieren.
Die ursprünglich nur zwei Spieler umfassende Verletztenliste wäre mit Schreiber wieder auf vier angewachsen: Sascha Risch und Jakob Zickler fehlen mit Schulterverletzungen, Julian Pauli ist wegen Oberschenkelproblemen außer Gefecht.
Öffentliches Training am regnerischen Dienstagnachmittag: Die Dynamos bereiten sich intensiv auf das Auswärtsspiel bei Preußen Münster vor.
Fünf Spieler waren für die anwesenden Fans allerdings nicht zu sehen: Julian Pauli (20), Sascha Risch (25) und Jakob Zickler (19) fehlten verletzt, Claudio Kammerknecht (26) und Kofi Amoako (20) sind für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Die Trainingsgruppe wurde durch einige Jugendspieler ergänzt.
Rund einen Monat nach der Entlassung von Kommunikationsgeschäftsführer David Fischer (41) ist dessen Stelle noch vakant. Jetzt hat der Aufsichtsrat Neuigkeiten zur Geschäftsführung bekanntgegeben.
Die Aufgaben werden vorübergehend von den beiden verbliebenen Geschäftsführern Stephan Zimmermann (38, Finanzen) und Thomas Brendel (49, Sport) übernommen.
Zimmermann ist für den kaufmännischen Bereich verantwortlich, zu dem Finanzen, Marketing, Vertrieb, Fanservice, Kommunikation, Events, Spieltagsorganisation, Ticketing, Tradition, CSR, Nachhaltigkeit und Personal zählen. Außerdem wird er zweiter Geschäftsführer der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH.
Brendel übernimmt zusätzlich die Leitung der Fußballschule und vertritt den Verein im Stiftungsrat der Dixie-Dörner-Stiftung.
Parallel laufen die Planungen zur zukünftigen Struktur der Geschäftsführung, insbesondere zur Besetzung der freien Geschäftsführerposition. Erste Gespräche wurden bereits geführt.
Leider bitter für Julian Pauli (20): Noch vor seinem Debüt für die U21-Nationalmannschaft musste der Dynamo-Innenverteidiger abreisen. Er war erst einen Tag zuvor von der U20 aus Portugal zurückgekehrt, um den verletzungsbedingten Ausfall im U21-Team zu kompensieren.
Wie „Bild“ berichtet, zog sich Pauli im Training vor der ersten EM-Quali-Partie gegen Griechenland einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu und droht damit, die nächsten Spiele für Dynamo zu verpassen.
Für Pauli ist es bereits der nächste Rückschlag in seiner jungen Karriere: Vor etwa einem Jahr war er nach einer Gehirnerschütterung lange außer Gefecht, im Sommer hatte er zudem mit einer Sprunggelenksverletzung zu kämpfen.
Ende in Auerbach! Dynamo gewinnt hoch mit 5:1 gegen Regensburg und zeigte über weite Strecken einen sehr starken Auftritt – trotz des Fehlens von acht Stammspielern. Hier geht’s zum kompletten Spielbericht: „Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg keine Chance“.
5:1 – jetzt wird es richtig deutlich!
Nach einer Ecke flankte Lukas Boeder in den Strafraum, Lars Bünning (71.) stieg hoch und köpfte zum Tor ein.
In der 62. Minute wechselt Dynamo dreimal: Dominik Kother kehrt zurück, dazu kommen Jakob Lemmer und Aljaz Casar neu ins Spiel. Dafür verlassen Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alexander Rossipal den Platz.
Dresden stellt den alten Abstand wieder her: Der Ball lief flüssig von der Abwehr nach vorne. Vincent Vermeij bediente Stefan Kutschke (54.), der zum 4:1 einschob.
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Elfmeter für Regensburg: Jan-Hendrik Marx hatte den Ball an die Hand bekommen. Phil Beckhoff (47.) verkürzte auf 1:3.
Die zweite Hälfte startet: Thomas Stamm wechselt einmal: Jonas Oehmichen ersetzt Dominik Kother.
Kurz darauf ist Pause in Auerbach! Dynamo führt 3:0. Eine äußerst einseitige Begegnung im Vogtland.
Ein Traumtor zum 3:0 (43.)! Einen indirekten Freistoß aus etwa 25 Metern zirkelte Jan-Hendrik Marx ins Netz. Die Kugel sprang von der Unterkante der Latte ins Tor – sehenswert!
Schon das 2:0 (16.): Dynamo legte nach dem Führungstreffer nach. Dominik Kother flankte butterweich auf den Kopf von Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.
In der 12. Minute geht Dresden mit 1:0 in Führung: Nach einem schönen Spielzug spielte Tony Menzel scharf in die Mitte, Dominik Kother musste gegen seinen Ex-Klub nur noch den Fuß hinhalten.
Auf geht’s! Das Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Jahn Regensburg läuft.
Schon vor etwa einem Jahr trafen beide Teams in Auerbach aufeinander, allerdings unter umgekehrten Vorzeichen: Im Sommer 2024 war die SGD Drittligist, Jahn Regensburg gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Das Spiel endete 1:1.
Die Aufstellungen stehen fest! Während Regensburg mit voller Mannschaft anreist, gibt Thomas Stamm einigen Stammspielern wie Niklas Hauptmann und Christoph Daferner heute eine Pause.
Weil insgesamt fünf Stammspieler fehlen – durch Verletzungen oder Länderspiele – sitzen bei Dynamo nur vier Spieler auf der Bank. Vincent Vermeij gibt sein Debüt, Alexander Rossipal kehrt nach langer Verletzungspause zurück.
Hallo aus Auerbach! In knapp einer Stunde beginnt hier das Testspiel von Dynamo gegen Jahn Regensburg.
Ursprünglich waren zwei Halbzeiten à 60 Minuten geplant, doch auf Wunsch der Oberpfälzer wurde auf eine reguläre Spielzeit von 2x45 Minuten umgestellt.
Personalnews: Julian Pauli wurde zusammen mit Kofi Amoako in die U21-Nationalmannschaft berufen.
Wenn man Nationalspieler im Kader hat, ist das eine Auszeichnung für den Verein. In der Länderspielpause fehlen dadurch aber auch wichtige Spieler wie Kofi Amoako, Julian Pauli und Claudio Kammerknecht.
Die verletzten Sascha Risch und Jakob Zickler fehlen ebenfalls. So war das Training sehr dünn besetzt. Trainer Thomas Stamm setzte nach dem 3:3 gegen Karlsruhe vor allem auf Spielformen im Nieselregen.
Eigentlich sollte Kofi Amoako mit Julian Pauli zur U20-Nationalmannschaft reisen. Nun wurde Amoako jedoch „befördert“: Aufgrund vieler Ausfälle nominierte U21-Trainer Antonio Di Salvo den Dynamo-Abräumer für die EM-Quali.
Statt zwei U20-Spielen gegen Portugal bestreitet der 20-Jährige nun die EM-Qualifikation am 10. Oktober in Jena gegen Griechenland und am 14. Oktober in Belfast gegen Nordirland.
Großer Ärger bei Dynamo Dresden: Einen Tag vor dem Vorverkaufsstart wurde die SGD informiert, dass das Auswärtskontingent für das Spiel in Münster am 18. Oktober reduziert wird und Sitzplätze aus dem Verkauf genommen wurden.
Gute Neuigkeiten: Der Baufortschritt im Preußenstadion erlaubt nun doch die Vergabe von Sitzplätzen an Dresdner Fans, teilte die SGD mit.
Am 8. Oktober startet zunächst der Mitgliederverkauf, danach folgt ggf. der freie Verkauf.
Nicht nur Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader bekannt gegeben, auch der U20-Trainer Hannes Wolf nominierte zwei SGD-Profis: Kofi Amoako und Julian Pauli reisen mit.
Die U20-Spieler treffen sich zunächst im Campus in Frankfurt, bevor sie nach Portugal reisen. Dort treffen sie am 10. und 13. Oktober auf die portugiesischen Altersgenossen.
Morgenstund hat Gold im Mund? Dynamo setzt offenbar wieder auf frühe Pressekonferenzen.
Coach Thomas Stamm saß heute schon um 8:30 Uhr vor den Medien und sprach über das wichtige Spiel gegen den Karlsruher SC am Samstagabend. Tabellarisch ist das Duell kein Highlight, da Dynamo mit nur fünf Punkten im Keller steht, während der KSC mit neun Zählern mehr auf einem Aufstiegsplatz steht.
Laut Stamm sind die Badener aber ein Vorbild, besonders in Sachen Defensivarbeit und Kompaktheit.
Bis auf den gesperrten Vinko Sapina stehen alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Rossipal, Zickler und Vermeij noch Rückstand haben.
Der SV Darmstadt meldete den Schaden an den Sanitäranlagen im Gästebereich nach dem Spiel am Freitag gegen Dynamo Dresden auf maximal 10.000 Euro. Beide Vereine stehen im Austausch, Dynamo wird sich an der Schadensregulierung beteiligen.
Nach dem Heimspiel gegen den KSC reist Claudio Kammerknecht (26) wieder zu Länderspielen mit Sri Lanka, die Asien-Cup-Qualifikation steht an.
Am 9. Oktober empfängt Sri Lanka Turkmenistan in Colombo, am 14. Oktober steht das Rückspiel in Ashgabat auf dem Programm.
Sri Lanka liegt derzeit mit drei Punkten aus zwei Spielen auf Rang drei der Gruppe D.
Bei Dynamo Dresden war bei der letzten öffentlichen Trainingseinheit erstmals der komplette Kader anwesend.
Langzeitverletzter Jakob Zickler trainierte nach seinem Schulterbruch wieder mit, ebenso Alexander Rossipal und Vincent Vermeij, der seine Gürtelrose auskuriert hat.
Nach Problemen in der Offensive legte Trainer Thomas Stamm den Fokus auf Abschlussübungen.
Das nächste Heimspiel gegen den Karlsruher SC ist ein brisantes Duell. Die Stadt Dresden hat daher eine Allgemeinverfügung rund ums Rudolf-Harbig-Stadion erlassen.
Am Spieltag sind von 17:30 bis 24 Uhr Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnische Gegenstände, Steine, Messer, Scheren, Handschuhe und Schutzwesten verboten.
Die Regelung gilt im Umfeld des Stadions, unter anderem am Lennéplatz und in der Parkstraße.
Die Maßnahme soll die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten, besonders nach dem Vorfall 2017 mit Dynamo-Ultras in Karlsruhe.
Am kommenden Montag lädt Dynamo zu einem öffentlichen Training in der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ ein.
Ab 15 Uhr bereitet sich die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Stamm auf das Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20:30 Uhr) vor – live vor den eigenen Fans.
Und selbstverständlich: Dynamos Luca Herrmann (26) sicherte sich mit seinem Fallrückzieher gegen Arminia Bielefeld die Auszeichnung zum „Tor des Monats August“ der ARD-Sportschau.
Das Traumtor, das den Last-Minute-Sieg am 24. August sicherte, erhielt etwa 56.000 Stimmen.
Im Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich Herrmann gegen Havelses Lorenzo Paldino (26) durch, der beim 1:1 gegen Rot-Weiss Essen ebenfalls spektakulär traf.
Am Freitag steht für Dynamo das schwere Auswärtsspiel bei Darmstadt 98 an – hinter den Kulissen blickt die SGD schon auf die Länderspielpause im Oktober.
Am 9. Oktober trifft Dynamo in Auerbach auf Jahn Regensburg. Anstoß ist um 15:30 Uhr.
Die Partie gab es bereits im Juli 2024 in Auerbach – damals war Dynamo Drittligist, Regensburg Zweitligist. Das Spiel endete 1:1.
Die wohl wichtigste Nachricht der Woche für Dynamo: Die Infektionskette wurde durchbrochen! Es gab keine weiteren Erkrankungen.
Die vier Spieler, die zwischen Freitag und Sonntag an einem Magen-Darm-Infekt litten – Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling – sind zurück im Mannschaftstraining. Ob sie am Freitag in Darmstadt spielen können, wird sich zeigen.
„Sie haben heute das komplette Training mitgemacht und sind daher Optionen für Freitag“, bestätigte Thomas Stamm auf der Pressekonferenz am Mittwoch. Am Donnerstagmittag fährt die Mannschaft mit dem Bus nach Hessen.
Unzufriedenheit bei Dynamo: Kurz vor dem Mitglieder-Vorverkaufsstart am Dienstag wurde der Auswärtskarten-Kontingent für das Spiel am 18. Oktober in Münster reduziert, Sitzplätze wurden aus dem Verkauf genommen.
Die SGD zeigte großes Unverständnis, da im bisherigen Austausch keine Andeutungen dazu gemacht wurden.
Der Klub arbeitet an einer Lösung und hofft, durch den Baufortschritt im Stadion später mehr Tickets zu erhalten. Freier Verkauf startet am Mittwoch, sofern noch Karten verfügbar sind.
Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtduell gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).
Nach torloser erster Hälfte erzielte Arne Seemann (56.) die Führung, kurz vor Schluss machte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor den Sieg perfekt.
Mit dem dritten Sieg klettert Dynamos U21 in der Sachsenliga auf Rang vier und überholt Laubegast.
Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo vom DFB zu einer saftigen Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt. Die SGD wird das Urteil jedoch nicht einfach hinnehmen.
Der Verein hat die Angelegenheit an seine Anwälte weitergegeben.
Das Sportgericht sanktionierte die SGD wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens der Fans. Ein Drittel der Strafe soll in sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock war wegen Ausschreitungen 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.
Sportlich läuft es bei Dynamo: Die erste Trainingseinheit der Woche ist in vollem Gange, die Vorbereitung auf Hannover läuft.
Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufprobleme aus dem Elversberg-Spiel überwunden und trainiert mit. Auch Julian Pauli (20) ist dabei. Beide könnten am Sonntag spielen. Individuell trainieren Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19).
In der Pressekonferenz vor dem Spiel am Sonntag gegen SV Elversberg gab Trainer Thomas Stamm Updates: Vermeij (nach Gürtelrose), Zickler (Schlüsselbeinbruch) und Rossipal (muskuläre Probleme) fehlen. Nils Fröling ist wieder fit und im Kader. Stamm sprach auch über den anderen Dresdner Aufsteiger und verglich den Start der Dresdner Eislöwen mit Dynamos Saisonauftakt.
Ex-Dynamo-Keeper Kevin Broll (30), seit Juni ohne Verein, ist derzeit Trainingsgast beim Zweitligisten Greuther Fürth.
Die Kleeblätter teilten mit, dass Broll die Torhüter bei Fürth unterstützt, da mit Nils Körber (Verletzung) und Timo Schlieck (Aufbautraining) zwei Keeper fehlen.
Im Juli hatte Broll bei Waldhof Mannheim vorspielen, wurde aber nicht verpflichtet.
Die Vorbereitung auf Elversberg läuft!
Trainer Thomas Stamm lädt am Montag zum öffentlichen Training, obwohl das Spiel erst am Sonntag stattfindet.
Vermeij und Rossipal trainieren individuell, ebenso Kutschke und Fröling als Vorsichtsmaßnahme. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.
Das Training beginnt um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Die Spielpläne bis Ende November stehen fest:
8. Spieltag, 4. Oktober, 20:30 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – Karlsruher SC
9. Spieltag, 18. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Preußen Münster – Dynamo Dresden
10. Spieltag, 25. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – SC Paderborn
11. Spieltag, 1. November, 13 Uhr (Samstag): Hertha BSC – Dynamo Dresden
12. Spieltag, 7. November, 18:30 Uhr (Freitag): Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg
13. Spieltag, 21. November, 18:30 Uhr (Freitag): VfL Bochum – Dynamo Dresden
14. Spieltag, 30. November, 13:30 Uhr (Sonntag): Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf
Das aktuelle öffentliche Training bei Dynamo läuft.
Auf dem Platz fehlen vorerst vier Spieler – Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij – die individuell im Kraftraum trainieren.
Während der Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis für die deutsche U20 im Kader stehen können, verzichteten jedoch beide auf eine Teilnahme.
Bundestrainer Hannes Wolf muss in den kommenden U20 Elite League-Spielen ohne Kofi Amoako und Julian Pauli auskommen, da beide ihre Teilnahme absagten.
Amoako wurde angeschlagen beim Last-Minute-Sieg gegen Arminia Bielefeld ausgewechselt und steht daher nicht zur Verfügung.
Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden vereinbart, im Falle eines Wechsels vom 1. FC Köln der Nationalmannschaft abzusagen. Auch Claudio Kammerknecht verzichtete auf eine Länderspielreise.
So sind alle drei Spieler bei der heutigen öffentlichen Trainingseinheit wieder mit auf dem Platz.
Gegen den FC Schalke 04 unterlagen die Dynamos trotz guter Leistung mit 0:1 (0:0), das Warten auf den ersten Heimdreier der Saison geht weiter.
Nun steht zunächst die Länderspielpause an, in der intensiv trainiert wird. Auf dem Gelände der Walter-Fritzsch-Akademie bereitet sich das Team unter den Augen der Fans auf das Spiel bei SV Elversberg vor.
Am kommenden Mittwoch findet wieder eine öffentliche Trainingseinheit für die Fans statt.
Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Hit gegen Schalke ist beendet.
Trainer Thomas Stamm gab ein Update zu Neuzugang Julian Pauli (20), der am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Christoph Daferner (27) wird ebenfalls wieder im Kader sein, nachdem er am Vormittag alles mitmachte. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal fehlen weiterhin.
Vor dem Spiel gegen Schalke könnten sich personelle Veränderungen bei Dynamo ergeben: Laut „Kölner Express“ steht ein Leihgeschäft mit Innenverteidiger Julian Pauli kurz bevor.
Der U20-Nationalspieler, der seit 2021 beim 1. FC Köln spielt, war in der vergangenen Saison 17-mal in der 2. Bundesliga im Einsatz. Verletzungen bremsten ihn jedoch, weshalb er nun bei Dynamo Spielpraxis sammeln soll.
Der Leihtransfer soll am Freitag abgeschlossen werden. Ein festes Engagement scheint jedoch unwahrscheinlich, da Köln großen Wert auf sein Talent legt und den Vertrag bis 2027 verlängert hat.
Am Mittwoch bereitete sich die SGD bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Spiel gegen Schalke vor.
Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder mit dabei, ebenso Christoph Daferner mit Gips am linken Handgelenk. Vincent Vermeij und Jakob Zickler fehlen weiterhin.
Vermeij hat seine Gürtelrose überstanden und trainiert individuell, ist aber noch keine Option für das Spiel gegen Schalke.
Diese Woche endet die Transferperiode, zudem steht das nächste Heimspiel gegen Schalke an.
Am Mittwoch, 27. August, dürfen die Fans die Vorbereitung live in der Walter-Fritzsch-Akademie verfolgen. Zudem startet der Mitgliederverkauf für die Heimpartie gegen Hannover 96 (21. September) und das Auswärtsspiel bei SV Elversberg (26. September). Freier Verkauf beginnt am 28. August, sofern noch Tickets verfügbar sind.
Die Pressekonferenz vor dem Aufsteigerduell am Sonntag in Bielefeld ist vorbei.
Nach einem guten Pokalauftritt gegen Mainz (0:1) will Dynamo nun die ersten Meisterschaftspunkte holen.
Personell sind die bekannten Ausfälle zu verzeichnen: Christoph Daferner (Hand), Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und Vincent Vermeij (krank).
Daferner trainierte zwar am Vormittag voll mit, ist für Sonntag aber noch keine Option. Vielleicht fürs nächste Heimspiel gegen Schalke.
Christoph Daferner war beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz und übte Abschlüsse – trotz bandagierter rechter Hand.
Vincent Vermeij und Alexander Rossipal fehlten, Nils Fröling war mit dabei.
Dynamo lädt diese Woche ungewöhnlich am Donnerstag zum öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ein – Vorbereitung auf das Spiel gegen Arminia Bielefeld.
Der ungewöhnliche Termin ist dem engen Spielplan geschuldet, da das Pokalspiel erst am Montag zuvor stattfand und das Ligaspiel erst am Sonntag folgt.
Die Trikots der SGD sind in diesem Jahr ein echter Verkaufsschlager: Nach wenigen Wochen sind viele Größen ausverkauft, besonders die Auswärtstrikots. Auch die gelben Heimtrikots sind nur noch in Restbeständen verfügbar.
Dynamo hat bereits weitere Tausende Trikots bei Ausrüster Jako bestellt, die erst im November eintreffen.
Als kleine Entschädigung erhalten alle, die ab dem 22. August im Fanshop vorbestellen, ein vom gesamten Team signiertes Aufstiegsposter.
Ungewöhnlich früh fand die Spieltagspressekonferenz statt. Am Montag steht das Pokalspiel an, doch Trainer Thomas Stamm gab heute viele Einblicke zu Planung und aktuellen Themen.
Vincent Vermeij sieht er trotz kurzer Vorbereitung als Option für die Startelf gegen Mainz. Robin Meißner hätte ebenfalls eine Chance gehabt, wollte aber selbst wechseln, ebenso wie Dmytro Bohdanov.
Die Personalie Andi Hoti wird laut Stamm mehr oder weniger ad acta gelegt.
Das Pokalspiel gegen Mainz 05 am 18. August wird wie geplant am Montag um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion stattfinden.
Der Klub aus Rheinland-Pfalz hatte gegen den Termin Einspruch eingelegt, der jedoch vom DFB zurückgewiesen wurde. Mainz kritisierte die Belastung durch die enge Terminfolge mit der Conference-League-Qualifikation.
Dynamo Dresden nutzt die lange Pause und bestreitet am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC – diesmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Trainer Thomas Brendel begründete die Entscheidung mit taktischen Gründen, um dem kommenden Gegner nicht zu viel preiszugeben.
Trainer Thomas Stamm ist aufgrund einer Sperre vom DFB nicht dabei.
Vor dem Saisonstart in Fürth kommentiert TAG24-Redakteur Jens Maßlich die Lage:
Endlich wieder Fußball, endlich keine 3. Liga mehr! Der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist nach drei Jahren eine Erlösung und das Beste für den Verein derzeit.
Jetzt gilt es, den Klassenerhalt zu sichern. Keine Partie wird ein Selbstläufer, Dynamo geht stets als Außenseiter ins Rennen. Das kann ein Vorteil sein.
Fans sollten auch in schwierigen Phasen Ruhe bewahren. Das Ziel ist der Klassenerhalt, und dafür werden noch ein bis zwei Verstärkungen benötigt.
Die Spannung steigt, doch Trainer Thomas Stamm wirkt vor dem Debüt in der 2. Bundesliga bei Greuther Fürth am Sonntag ruhig und gelassen.
Er verspürt keine besondere Nervosität: „Ich freue mich einfach, dass es wieder um Punkte geht.“
Für Niklas Hauptmann ist ein Einsatz von Beginn an noch nicht geplant, bei Vinko Sapina entscheidet sich der Einsatz nach dem Abschlusstraining.
Die Rote Karte aus dem Trainingslager-Test gegen SV Ried holt Thomas Stamm nun ein: Der SGD-Trainer wird für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt.
Er darf 30 Minuten vor und nach dem Spiel weder den Innenraum noch Kabine oder Spielertunnel betreten, und keinen Kontakt zu den Spielern haben.
Die Strafe erscheint besonders hart, da seit dem Test gegen Ried schon mehrere Vorbereitungsspiele gespielt wurden.
Für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz 05 am Montag, 18. August, gibt es ab Donnerstag noch Tickets für alle.
Der Mitgliederverkauf war bereits abgeschlossen, doch nun sind noch Karten verfügbar.
Spieltagswoche bei Dynamo: Montag und Dienstag waren frei, seit Mittwoch wird wieder intensiv trainiert.
Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren rund 250 Fans dabei, 26 Spieler waren aktiv. Lediglich Vinko Sapina trainierte individuell wegen Oberschenkelproblemen.
Die neu formierte U21 von Dynamo bestreitet ihre Generalprobe für die Sachsenliga-Saison am 6. August beim Chemnitzer FC.
Nach drei überzeugenden Testspielen wartet mit dem Regionalligisten Chemnitz ein echter Prüfstein.
Der Saisonstart der U21 ist für den 10. August gegen den VfL Pirna Copitz terminiert.
U21 und Frauen gewinnen ihre nächsten Testspiele gegen Teams aus der Oberlausitz souverän.
Die U21 gewann 4:0 gegen Bischofswerda, die Frauen siegten 5:0 gegen TSV Spitzkunnersdorf.
Dynamo Dresden hat die Kapitänsfrage für diese Saison geklärt: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann ist wieder sein Stellvertreter.
Im Mannschaftsrat gibt es keine Veränderungen: Neben Kutschke und Hauptmann gehören weiterhin Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning an.
Testspiel in Schruns: Dynamo erkämpft ein 3:3 gegen Bundesligist SC Freiburg.
Dynamo führte zwischenzeitlich 2:0, Freiburg drehte die Partie, bevor Jan-Hendrik Marx in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielte.
Die Details zum Spiel findet Ihr in unserem Bericht.