Dynamo-Dresden-Blog: Premiere! Ein Novum im Training dieser Saison
Dresden – Heimspielwoche bei Dynamo Dresden! Nach der 0:2 (0:1)-Pleite in Darmstadt steht am Samstagabend das Spiel der 2. Bundesliga in Dresden (Anstoß: 20.30 Uhr) an. Gegner ist der Karlsruher SC.
Sportlich warten die Schwarz-Gelben nun seit vier Partien auf einen Sieg – diesen wollen Thomas Stamms Spieler im Rudolf-Harbig-Stadion endlich einfahren.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog halten wir Euch über alle Neuigkeiten zum Team, Transfers, Training und Testspielen auf dem Laufenden.
Erstmals in dieser Saison konnte Thomas Stamm am Montag seine komplette Mannschaft zum öffentlichen Training begrüßen – eine Premiere!
Kein Spieler fehlte krank, verletzt oder angeschlagen. Auch Langzeitverletzter Jakob Zickler, der sich von einem Schulterbruch erholt hat, war zurück im Mannschaftstraining, ebenso Alexander Rossipal, der muskuläre Probleme hinter sich gelassen hat, und Vincent Vermeij, dessen Gürtelrose offensichtlich vollständig ausgeheilt ist.
Da vor allem die Offensive gegen Darmstadt nicht überzeugte, legte Trainer Stamm bei der Einheit besonderen Wert auf Torschüsse und den Abschluss.
Das bevorstehende Heimspiel gegen den Karlsruher SC ist eine heikle Begegnung, weshalb die Stadt Dresden für Samstag eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion erlassen hat.
Am Spieltag ist es im Zeitraum von 17.30 bis 24 Uhr verboten, Metallstangen, Ketten (ausgenommen Schmuck), pyrotechnische Gegenstände jeglicher Art, Steine, Messer, Scheren, Arbeits- und Schutzhandschuhe, durchstichhemmende Handschuhe, Schutzwesten, Protektoren, Helme oder Sturmhauben mitzuführen.
Diese Regelung gilt im Bereich Lennéplatz, Lennéstraße ab Straßburger Platz, in der Parkstraße bis Blüherstraße, bis zur Grunaer Straße und dem Straßburger Platz.
Die Maßnahme dient der Sicherheit aller Beteiligten bei diesem brisanten Duell, das bereits 2017 seinen unrühmlichen Höhepunkt mit dem militärischen Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe erlebte.
Auf geht's! Bereits am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zu einer öffentlichen Trainingseinheit auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" ein.
Ab 15 Uhr wird das Team von Cheftrainer Thomas Stamm (42) vor heimischen Fans seine Vorbereitung auf das bevorstehende Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20.30 Uhr) absolvieren.
Es überrascht nicht: Dynamos Luca Herrmann (26) wurde für seinen Fallrückzieher-Treffer gegen Arminia Bielefeld zum "Tor des Monats August" der ARD Sportschau gewählt.
Sein sehenswertes Traumtor zum Last-Minute-Sieg im Auswärtsspiel bei den Ostwestfalen am 24. August erhielt rund 56.000 Stimmen.
Damit setzte sich der 26-jährige SGD-Spieler knapp gegen Havelse-Kicker Lorenzo Paldino (26) durch, der beim 1:1 gegen Rot-Weiss Essen ebenfalls akrobatisch traf.
Am morgigen Freitag wartet für Dynamo Dresden eine anspruchsvolle Auswärtsaufgabe am Böllenfalltor gegen den SV Darmstadt 98. Hinter den Kulissen richtet sich der Fokus bereits auf die Länderspielpause im Oktober.
Am 9. Oktober, einem Donnerstag, trifft Dresden in Auerbach im Stadion zur Vogtlandweide auf Jahn Regensburg, berichtete der gastgebende VfB. Der Anstoß erfolgt um 15.30 Uhr.
Dieses Duell gab es bereits im Juli 2024, ebenfalls in Auerbach. Damals war der SSV Zweitligist und Dynamo Drittligist, inzwischen sind die Rollen vertauscht. Das Spiel endete mit einem 1:1.
Die wichtigste Nachricht der Woche für Schwarz-Gelb: Die Infektionskette konnte erfolgreich unterbrochen werden! Dynamo musste keine weiteren krankheitsbedingten Ausfälle verzeichnen.
Die vier Spieler, die von Freitag bis Sonntag an einem Magen-Darm-Infekt litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind inzwischen wieder im Mannschaftstraining. Ob sie für das Spiel am Freitag in Darmstadt fit genug sind, wird sich zeigen.
"Sie haben heute alle komplett am Training teilgenommen. Deshalb gehen wir davon aus, dass sie für Freitag eine Option sind", bestätigte Thomas Stamm auf der am Mittwoch stattfindenden Pressekonferenz. Bereits am Donnerstagmittag reist das Team per Bus nach Hessen, wo weitere Punkte eingefahren werden sollen.
Die Schwarz-Gelben zeigen sich wenig erfreut: Kurz vor dem Vorverkaufsstart für Mitglieder am Dienstag hat Preußen Münster das Gästekontingent für das Zweitliga-Auswärtsspiel am 18. Oktober eingeschränkt.
Für diese Partie können zunächst keine Sitzplatztickets verkauft werden, so lautete die offizielle Mitteilung. Somit stehen Dynamo weniger Karten zur Verfügung. Die Begründung von Preußen Münster nennt die Sicherheitsbewertung des Spiels sowie fehlende bauliche Voraussetzungen im Gästeblock aufgrund des Neubaus der Westtribüne.
Die SGD bemängelte, dass die Sicherheitseinstufung bislang keine Rolle in der Kommunikation spielte: "Wir zeigen insbesondere aufgrund der kurzfristigen Mitteilung, einen Tag vor Verkaufsstart, großes Unverständnis, da es zuvor keinerlei Andeutungen zu dieser Thematik gab."
Der Verein arbeitet an einer Lösung und hofft auf Fortschritte beim Stadionbau in Münster, um später eventuell mehr Karten erhalten zu können. Der freie Verkauf – sofern nach der Mitgliederphase noch Tickets übrig bleiben – startet am Mittwoch.
Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtduell gegen den FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).
Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Arne Seemann (56.) die Gastgeber in Führung, kurz vor dem Schlusspfiff besiegelte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor den Sieg.
Mit dem dritten Saisonsieg überholt die "Zweete" der SGD Laubegast und klettert auf Rang vier der Sachsenliga.
Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo am Mittwoch vom DFB zu einer empfindlichen Geldstrafe in Höhe von 113.450 Euro verurteilt – doch die SGD akzeptiert das Urteil nicht einfach so.
Der Klub hat die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes nicht akzeptiert, wie ein Vereinsvertreter gegenüber TAG24 bestätigte. Die Angelegenheit wurde mittlerweile den Anwälten übergeben.
Das Sportgericht hatte den Drittligisten wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens von Anhängern sanktioniert. Ein Drittel der Summe soll in sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Das Spiel am 22. Februar in Rostock war aufgrund von Ausschreitungen rund 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.
Auch auf dem Feld passiert einiges bei Dynamo: Die erste Trainingseinheit der Woche läuft, die Vorbereitung auf Hannover läuft auf Hochtouren.
Zum Personal: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufbeschwerden aus dem Elversberg-Spiel überwunden und trainiert wieder mit. Auch Julian Pauli (20) ist dabei. Beide können – Stand jetzt – am Sonntag spielen. Individuell arbeiten weiterhin Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19).
Die Pressekonferenz vor dem Spiel am Sonntag bei SV Elversberg ist beendet. Trainer Thomas Stamm gab ein personelles Update: Vincent Vermeij (nach Gürtelrose), Jakob Zickler (Schlüsselbeinbruch) und Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) fehlen noch.
Dafür ist Nils Fröling wieder fit und kehrt in den Kader zurück. Stamm verglich den Auftakt der Dresdner Eislöwen am Dienstag in Berlin mit Dynamos erstem Spiel in Fürth.
Der ehemalige SGD-Torwart Kevin Broll (30), seit seinem Abschied vom zypriotischen Klub Omonia 29is Maiou im Juni vereinslos, trainiert derzeit als Gast bei der Dynamo-Konkurrenz Greuther Fürth.
Wie die Kleeblätter mitteilten, unterstützt Broll das Torwartteam, da Nils Körber (28), der sich im Testspiel gegen Augsburg verletzte, sowie Timo Schlieck (19), der sich im Aufbautraining befindet, fehlen.
Im Juli hatte Broll bereits bei Waldhof Mannheim vorspielen, der Drittligist entschied sich jedoch gegen eine Verpflichtung.
Die Vorbereitung auf Elversberg läuft!
Trainer Thomas Stamm lädt am Montag zu einem öffentlichen Training, obwohl die SGD erst Sonntag gegen den Tabellenzweiten antritt. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal fehlen weiterhin, da sie individuell trainieren.
Auch Stefan Kutschke und Nils Fröling sind vorsorglich nicht im Mannschaftstraining, sondern absolvieren separate Einheiten.
Außerdem fehlt Sascha Risch krankheitsbedingt.
Das öffentliche Training findet am Montag um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.
Die Spieltermine der SGD bis Ende November stehen fest:
8. Spieltag, 4. Oktober, 20.30 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – Karlsruher SC
9. Spieltag, 18. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Preußen Münster – Dynamo Dresden
10. Spieltag, 25. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – SC Paderborn
11. Spieltag, 1. November, 13 Uhr (Samstag): Hertha BSC – Dynamo Dresden
12. Spieltag, 7. November, 18.30 Uhr (Freitag): Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg
13. Spieltag, 21. November, 18.30 Uhr (Freitag): VfL Bochum – Dynamo Dresden
14. Spieltag, 30. November, 13.30 Uhr (Sonntag): Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf
Das öffentliche Training bei Dynamo läuft – mit vier Spielern, die aktuell individuell im Kraftraum trainieren: Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij.
Zur Länderspielpause: Zwei Dynamo-Profis hätten für die deutsche U20 nominiert werden können, lehnten jedoch ab.
Bundestrainer Hannes Wolf (44) muss in den bevorstehenden "U20 Elite League"-Spielen auf Kofi Amoako und Julian Pauli (beide 20) verzichten. Beide sagten ihre Teilnahme ab.
Amoako wurde beim Last-Minute-Sieg gegen Arminia Bielefeld angeschlagen ausgewechselt und steht daher gegen die Schweiz und Italien nicht zur Verfügung.
Pauli hatte bereits vor dem Wechsel nach Dresden angekündigt, der Nationalmannschaft im Falle eines Wechsels aus Köln abzusagen. Auch Claudio Kammerknecht (26) verzichtete auf eine Länderspielreise.
Somit bleiben alle drei Spieler zu Hause und werden voraussichtlich bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwoch ab 15 Uhr gemeinsam auf dem Platz stehen.
Im Duell gegen den FC Schalke 04 unterlagen die Dynamos zwar mit 0:1 (0:0), zeigten aber eine starke Leistung. Das Warten auf den ersten Heimdreier der neuen Saison geht weiter.
Nun steht erst einmal die Länderspielpause an, die jedoch für intensive Vorbereitung genutzt wird. Auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" bereitet sich die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Stamm (42) auf das nächste Zweitliga-Auswärtsspiel bei SV Elversberg vor – ebenfalls vor den Augen der eigenen Fans.
Am kommenden Mittwochnachmittag findet erneut eine öffentliche Trainingseinheit statt, zu der die schwarz-gelben Anhänger herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 15 Uhr.
Vor dem Spiel gegen Schalke: Die Pressekonferenz im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist beendet.
Trainer Thomas Stamm (42) gab Auskunft zu Neuzugang Julian Pauli (20), der am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Gleichzeitig bestätigte er, dass Christoph Daferner (27) wieder einsatzfähig ist. Er konnte beim Vormittagstraining problemlos mitmachen. Weiterhin fehlen Vincent Vermeij (31) nach seiner Gürtelrose und Alexander Rossipal (29) mit muskulären Problemen.
Vielleicht gibt es noch vor dem Spiel gegen Schalke Bewegung im Dynamo-Kader: Laut "Kölner Express" steht eine Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20) kurz bevor.
Der in London geborene U20-Nationalspieler ist seit 2021 bei der FC Köln-Jugend und absolvierte in der vergangenen Saison 17 Partien in der 2. Bundesliga für die Geißböcke. Aufgrund einer hartnäckigen Kopfverletzung verpasste er jedoch viele Spiele und verlor den Anschluss an die Stammelf. Nun soll er bei Dynamo Spielpraxis sammeln.
Der Leihtransfer soll laut Bericht bereits am Freitag abgeschlossen werden. Eine dauerhafte Verpflichtung erscheint jedoch unwahrscheinlich, da Köln großes Vertrauen in das Talent hat und seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat.
Am Mittwoch bereitet sich die SGD nach dem Erfolg gegen Bielefeld bei sommerlichem Wetter in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Zweitliga-Spiel gegen Schalke vor.
Der zuletzt angeschlagene Nils Hauptmann ist wieder dabei, ebenso Christoph Daferner, der mit einem Gips am linken Handgelenk trainiert. Vincent Vermeij und Talent Jakob Zickler (Schulter) fehlen weiterhin. Vermeij hat seine Gürtelrose überstanden, wird aber vorsorglich noch geschont und trainiert individuell. Für die Partie gegen Schalke ist er daher noch keine Option.
Diese Woche startet nicht nur der heiße Endspurt der Transferperiode, sondern mit dem Heimspiel gegen Schalke 04 am Sonntag wartet auch der nächste Kracher auf Dynamo.
Am Mittwoch, 27. August, lädt die Mannschaft ab 15 Uhr zum öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ein, bei dem die Fans die Vorbereitung genau verfolgen können.
Zudem beginnt am selben Tag um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für das Heimspiel gegen Hannover 96 am 21. September (13.30 Uhr) sowie für das Auswärtsspiel bei SV Elversberg am 26. September (18.30 Uhr). Sollten nach der Mitgliederphase noch Tickets verfügbar sein, startet der freie Verkauf am 28. August um 10 Uhr.
Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist beendet. Nach dem guten Pokalauftritt gegen Mainz (0:1) will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga holen.
Personell gibt es kaum Veränderungen. Trainer Thomas Stamm muss weiterhin auf Christoph Daferner (Hand), Alexander Rossipal (Muskelprobleme) und den kranken Vincent Vermeij verzichten.
"Daffi" trainierte am Vormittag zwar wieder voll mit der Mannschaft, ist für Sonntag aber noch keine Option. Vielleicht schon für das Heimspiel gegen Schalke.
Christoph Daferner war beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, allerdings individuell und mit Fokus auf Abschlüsse.
Auffällig bleibt seine bandagierte rechte Hand.
Vincent Vermeij (31, Virusinfektion) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme) konnten nicht mittrainieren.
Nils Fröling (25), der gegen Mainz mit Rückenproblemen ausgewechselt wurde, war hingegen dabei.
Dynamo Dresden lädt in dieser Woche an einem ungewöhnlichen Tag zum öffentlichen Training ein: Am Donnerstag dürfen die Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie die Vorbereitung auf das Ligaspiel gegen Arminia Bielefeld verfolgen.
Der verlegte Trainingstag ist dem Spielplan geschuldet: Erst am Montag waren die Schwarz-Gelben im Pokal aktiv, gegen Arminia Bielefeld wird erst am Sonntag gespielt.
Mit ihren Trikots hat die SGD in dieser Saison einen echten Volltreffer gelandet: Bereits nach wenigen Wochen sind die Lager nahezu leer – die Shirts nahezu ausverkauft!
Bisher wurden insgesamt 14.000 Trikots verkauft, besonders die Auswärtstrikots erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber auch die gelben Heimtrikots sind nur noch in kleinen Größen erhältlich.
Um dem Engpass entgegenzuwirken, hat Dynamo bereits weitere Tausende Jerseys beim Ausrüster Jako bestellt, die jedoch erst im November eintreffen. Als kleines Dankeschön erhalten Fans, die ab dem 22. August ein Trikot im Fanshop vorbestellen, ein vom gesamten Team signiertes Aufstiegsposter dazu.
Ungewöhnlich früh vor einem Spieltag fand die Spieltagspressekonferenz statt. Am Montag steht das erste DFB-Pokalspiel an, am Donnerstag gab Trainer Thomas Stamm viele Einblicke in seine Planungen und aktuelle Themen.
Vincent Vermeij wird trotz der geringen Trainingszeit bis Montag als Option für die Startelf gegen Mainz angesehen, einen anderen Pokaltorwart aber nicht. Robin Meißner hätte möglicherweise ebenfalls eine Option sein können, doch er brachte selbst den Wunsch vor, den Verein zu verlassen – ebenso wie Dmytro Bohdanov.
Die Personalie Andi Hoti sieht Stamm inzwischen als erledigt an: "Die Aussagen meines Trainerkollegen nach dem Spiel waren deutlich genug. Irgendwann muss man Dinge auch mal ruhen lassen, aus Respekt gegenüber Andi und dem Verein. Wenn er bis zum 1. September hier ist, gibt es eine Antwort; wenn nicht, dann eben nicht."
Schiedsrichter Michael Näther beendet pünktlich das Spiel. Bei den hohen Temperaturen ist keine Nachspielzeit nötig, die auch nichts mehr an Dresdens 3:0 (2:0)-Erfolg im Geheimtest ändern würde.
Luca Herrmann (45./55.) traf doppelt, Stefan Kutschke (4.) einmal, während Trainer Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij fehlten.
Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und gewinnt klar im Geheimtest".
In der 55. Minute erhöhte Luca Herrmann auf 3:0 nach einem klug herausgespielten Angriff, bei dem Oehmichen den Ball an die Strafraumkante zurücklegte.
Pause im Trainingszentrum bei gefühlten 40 Grad: Dynamo führt mit 2:0, als Herrmann kurz vor der Pause noch auf Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel traf.
Sonst war bei der Hitze wenig los. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Keeper Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch nach dem Eckball war Dynamo zur Stelle.
Nach etwas über drei Minuten stand es bereits 1:0 für die SGD.
Jonas Oehmichen setzte sich energisch auf links durch und passte klug zu Stefan Kutschke, der nur noch einschieben musste.
Testspielzeit für Schwarz-Gelb: Da das DFB-Pokalspiel gegen Mainz 05 erst am Montag stattfindet, tritt Dynamo heute gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC an.
Ohne Trainer Thomas Stamm (gesperrt) erhielten zahlreiche Spieler Einsatzzeit, die zuletzt kaum oder gar nicht spielten. Einzige Ausnahme war Sascha Risch, der zuletzt gegen Magdeburg startete.
Während mit Vincent Vermeij (31) ein neuer Stürmer in der Walter-Fritzsch-Akademie zu sehen war, fehlte Robin Meißner (25).
Der Hamburger kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz, seine Chancen dürften mit Vermeijs Verpflichtung nicht gestiegen sein. Meißner hatte seinen Vertrag erst im Winter bis 2027 verlängert.
Laut "Bild" soll Meißner vor einer Leihe zum Drittligisten VfL Osnabrück stehen.
Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vincent Vermeij (31) läuft. Die Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie erreichen rund 35 Grad.
Mit Saisonstart gibt es Neuerungen im Rudolf-Harbig-Stadion: Getränke werden künftig nur noch in Mehrwegbechern mit zwei Euro Pfand ausgeschenkt, dafür ist bargeldloses Bezahlen möglich. Das kulinarische Angebot wird erweitert.
Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können weiterhin Schoßkinder mitnehmen, müssen am Spieltag jedoch eine Schoßkinderkarte für einen Euro an der Kasse erwerben.
Da Dynamo wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag informiert der Schiedsrichter per Stadiondurchsage über Entscheidungen nach Sichtung der Bilder. Weitere Änderungen sind auf der SGD-Homepage zu finden.
Vorfreude auf den Ost-Kracher! Am Samstag (13 Uhr) empfängt Dynamo zum ersten Heimspiel der Zweitliga-Saison den 1. FC Magdeburg.
Trainer Thomas Stamm zeigte sich gelassen und betonte, dass die Vorbereitung gut läuft, inklusive des U21-Testspiels gegen Chemnitzer FC am Mittwoch, bei dem Niklas Hauptmann und Luca Herrmann jeweils 45 Minuten spielten. "Das war perfekt für Spieler ohne Rhythmus. Das beeinflusst aber nicht das Spiel am Samstag", so Stamm.
Bis auf Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.
Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo endete zum Saisonende, eine Verlängerung erhielt er nicht. Er unterschrieb inzwischen bei VVV Venlo in den Niederlanden.
Der niederländische Zweitligist bestätigte den Vertrag über ein Jahr mit Option auf Verlängerung. Heise, gebürtig aus Düsseldorf, kennt die Gegend und sieht den Verein als große Chance. Er fühlt sich zudem vom niederländischen Fußball angezogen.
Heise spielte bereits von 2017 bis 2019 für Dynamo, verlor aber gegen Ende der Hinrunde seinen Stammplatz und war zeitweise nicht im Kader. Insgesamt absolvierte er 24 Spiele, erzielte ein Tor und bereitete zwei vor.
Das DFB-Pokalspiel der 1. Runde gegen Bundesliga-Aufsteiger 1. FSV Mainz 05 findet wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt.
Mainz hatte gegen die Terminierung Einspruch eingelegt, dieser wurde vom DFB-Bundesgericht abgelehnt. Mainz begründete die Beschwerde mit der engen Termindichte zur Conference League Play-off-Partie in derselben Woche.
"Das Urteil ist enttäuschend und benachteiligt den einzigen deutschen Vertreter in der Conference League erheblich. Die Belastung und kurzen Regenerationszeiten unserer Spieler schränken uns stark ein. Andere Vereine konnten in der Vergangenheit Spielverlegungen erreichen, hier wird offenbar mit zweierlei Maß gemessen", kritisierte Mainzer Sportvorstand Christian Heidel.
Das Heimkontingent ist bereits ausverkauft. Mainz startet am Freitag um 9 Uhr den Verkauf für eigene Mitglieder und plant einen Sonderzug, den "Fanexpress", nach Dresden.
Dynamo Dresden nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz 05 (Montag, 18. August) für ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC am Mittwoch, 13. August.
Die Berliner treten wie in den Vorjahren in der Walter-Fritzsch-Akademie an, diesmal jedoch ohne Zuschauer. "Wir wollen taktische Details nicht preisgeben und haben uns deshalb für ein Spiel ohne Publikum entschieden", erklärte Thomas Brendel (49). Man hoffe auf Verständnis der Fans.
Trainer Thomas Stamm (42) ist wegen einer Rot-Sperre für ein Freundschaftsspiel gesperrt und wird nicht dabei sein.
Vor dem Saisonstart in Fürth wagt TAG24-Redakteur Jens Maßlich eine Vorschau und definiert das klare Ziel.
Endlich wieder Fußball, endlich keine 3. Liga mehr! Der Bundesliga-Aufstieg ist für Dynamo noch Zukunftsmusik, doch der Schritt in die 2. Liga nach drei Jahren ist eine Erlösung und derzeit das Maximum.
Jetzt gilt es, diesen Status zu sichern. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben in der sechswöchigen Vorbereitung hart gearbeitet, um die Mannschaft bestmöglich vorzubereiten.
Keine der 34 Saisonpartien wird ein Selbstläufer, in keiner ist Dynamo Favorit. Das kann auch von Vorteil sein, denn als Underdog zu agieren ist oft entspannter.
Fans und Team müssen auch in schweren Zeiten ruhig bleiben – Niederlagen werden kommen. Das Ziel ist einzig und allein der Klassenerhalt. Wie dieser erreicht wird, ist zweitrangig. Die Konkurrenz schläft nicht, daher sind noch Verstärkungen notwendig.
Thomas Stamm bleibt gelassen: Auf seiner ersten Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Debüt bei Greuther Fürth am Sonntag zeigte sich der Schweizer ruhig und ohne Nervosität.
Er verspürt keine größere Vorfreude als vor dem ersten Spiel im Vorjahr. "Alle freuen sich, dass es wieder um Punkte geht und man sich messen kann."
Niklas Hauptmann wird zunächst nicht von Anfang an spielen, um keine zu frühe Auswechslung zu riskieren, so Stamm.
Bei Vinko Sapina ist die Lage besser, ein Einsatz von Beginn an wird nach dem Abschlusstraining entschieden.
Thomas Stamm wird für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt, nachdem er im Trainingslager-Test gegen SV Ried die Rote Karte erhalten hatte.
In der Partie darf er von 30 Minuten vor bis 30 Minuten nach dem Spiel weder den Innenraum noch Kabine oder Spielertunnel betreten und keinen Kontakt zu den Spielern aufnehmen.
Die Strafe überrascht, da seit dem Test gegen Ried bereits mehrere Vorbereitungsspiele absolviert wurden. Stamm hat das Urteil bereits akzeptiert.
Der Heimauftakt gegen Magdeburg ist nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft, auch für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz 05 (Montag, 18. August, 18 Uhr) sind ab Donnerstag Tickets für alle erhältlich.
Spieltagswoche bei Schwarz-Gelb: Nach einem freien Montag und Dienstag wurde seit Mittwoch wieder trainiert.
Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren rund 250 Fans dabei, 26 Spieler trainierten. Vinko Sapina musste aus Vorsichtsgründen individuell trainieren, da er im Spiel gegen Freiburg einen Schlag auf den Oberschenkel erhielt.
Die neu formierte U21 absolviert ihre Generalprobe für die Sachsenliga-Saison am 6. August gegen Chemnitzer FC im Sportforum Chemnitz.
In den Testspielen überzeugte sie bereits mit einem 4:0-Sieg gegen den Bischofswerdaer FV. Nun wartet mit Chemnitz ein ernsthafter Prüfstein, bevor am 10. August das Ligaspiel gegen VfL Pirna Copitz beginnt.
U21 sowie Frauenmannschaften gewannen ihre letzten Testspiele in der Oberlausitz klar. Beide Spiele zogen zahlreiche Zuschauer an.
Die U21 gewann zuletzt 4:0 gegen Bischofswerda, mit zwei Toren von Marc Fischer (9./33.) und Rick Wuchrer (51./66.). Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden.
Die Dynamo-Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld und gewannen gegen TSV Spitzkunnersdorf mit 5:0. Torschützen waren u.a. Patricia Appel, Michelle Böhmak, Jenny Schiller und Lisa Gaitzsch.
Am Samstag wurde bekanntgegeben, dass Kapitän Stefan Kutschke nach Mannschaftsvotum im Amt bleibt.
Sein Stellvertreter ist wie in der Vorsaison Niklas Hauptmann. Auch der Mannschaftsrat bleibt unverändert mit Kammerknecht, Boeder, Šapina und Bünning.
In Schruns erkämpfte sich Dynamo gegen Bundesligist SC Freiburg ein 3:3 (1:0).
Dynamo führte zwischenzeitlich mit 2:0, Freiburg drehte die Partie, ehe Jan-Hendrik Marx in der 114. Minute den Ausgleich markierte.
Der SC Freiburg ging durch Lucas Höler zweimal in Führung, doch Dynamo konterte jeweils.
Die Partie wurde über zwei Halbzeiten à 60 Minuten ausgetragen.
Dynamo begann mit der potenziellen Startelf für den Saisonauftakt in Fürth, wurde von einigen Dynamo-Fans unterstützt.
Das Team trug erstmals das neue Auswärtstrikot in Schwarz.
Nach dem Spiel fliegt die Mannschaft zurück nach Dresden.
Dynamo präsentierte am Donnerstag das neue Ausweichtrikot für die Saison 2025/26.
Es ist schwarz mit grauen Graffiti-Elementen, inspiriert von Dresdens Streetart, Plattenbauten und dem Goldenen Reiter vom Steinhaus. Das Shirt wird vorerst nur im Paket mit Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff für 84,99 Euro verkauft.
Torhüter Kevin Broll (29) absolviert derzeit ein Probetraining beim SV Waldhof Mannheim, seinem Jugendverein.
Der Drittligist prüft den Spieler, dessen Vertrag beim zypriotischen Klub Omonia zum Saisonende ausgelaufen ist. Broll spielte zuvor mehrfach für Dynamo und bestritt insgesamt 128 Partien.
Über 2.000 Auswärtsfans werden zum Ost-Derby gegen den 1. FC Magdeburg erwartet.
Das Kontingent von 2.946 Karten für den Gästeblock ist komplett vergriffen, dieser ist ausverkauft.
Der Vertrag von Aufstiegstrainer Thomas Stamm läuft kommenden Sommer aus, doch er plant langfristig bei Dynamo zu bleiben.
Im Live-Podcast "Schwarz-Gelb" verriet der Schweizer, dass er nach vier Jahren bei Winterthur und neun Jahren beim SC Freiburg nicht der Typ sei, der schnell wechselt. Die Vertragsgespräche laufen gut, eine Einigung wird bald erwartet.
Dynamo strukturiert sich in der 2. Bundesliga neu: Christian Knoll (36) übernimmt die neu geschaffene Position als Leiter Lizenzbereich.
Knoll ist seit 2013 im Verein und war in verschiedenen Funktionen tätig. Er soll als Schnittstelle zwischen Verwaltung und Sport fungieren, sich um Vertragsangelegenheiten und Verbandsthemen kümmern sowie die Nachwuchsarbeit begleiten.
Dynamo verlor den zweiten Mini-Test gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und scheidet damit beim VW-Cup aus.
Das Tor für Wolfsburg fiel nach 26 Minuten, als Olsen auf Cerny flankte. Keeper Lennart Grill verhinderte zwar den ersten Schuss, den Nachschuss konnte er nicht mehr abwehren.
In der Partie gegen Wolfsburg gab es starke Wechsel im Dynamo-Team, auch Daferner kam zum Einsatz.
Im ersten Mini-Test gegen FSV Zwickau gab es ein torloses 0:0. Die zweite Hälfte fand gegen Wolfsburg statt.
Derweil spielten Torhüter Tim Schreiber und weitere Spieler beim Volkswagen-Cup in Zwickau, allerdings fehlte Schreiber angeschlagen.
Ex-Dynamo-Keeper Erik Herrmann (20) kehrt nach einem Jahr Vereinslosigkeit zum Oberligisten Budissa Bautzen zurück.
Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo und gab einen Kurzeinsatz in der 3. Liga. Bei Bautzen will er nun wieder Fuß fassen.
Am Mittwoch absolvierte Dynamo eine öffentliche Trainingseinheit der Woche, bei der vor allem Pressing und Standardsituationen geübt wurden.
Torwart Tim Schreiber war nach einer Verletzung zurück im Training, absolvierte gemeinsam mit Nachwuchstorwart Marlon Grafe eine Einheit. Einzig die verletzten Jakob Zickler und Niklas Hauptmann fehlten, letzterer trainierte aber individuell.
Das erste Saisonspiel im Rudolf-Harbig-Stadion gegen 1. FC Magdeburg ist bereits nach dem Mitglieder-Vorverkauf ausverkauft.
Auch für das erste Auswärtsspiel in Fürth sind keine Tickets mehr erhältlich, der Gästeblock ist restlos ausverkauft.
Dynamo hat seine "U23" nach zehn Jahren wieder aktiviert – nun als "U21".
Am Montag lud Trainer Sebastian König (37) 22 Spieler zum Trainingsauftakt ein, darunter Rückkehrer Paul Milde (30) und vier Spieler, die zuvor schon gegen Slavia Prag im Kader standen. Einige absolvieren ein reduziertes Programm. Abends stand ein gemeinsames Grillen auf dem Plan.
Dynamo verurteilte ein Banner, das bei einem Testspiel gegen Slavia Prag von mitgereisten Fans gezeigt wurde, scharf.
Geschäftsführer Kommunikation David Fischer erklärte, dass die Aktion Grenzen des guten Geschmacks überschritten und die Vereinswerte verletzt habe. Das Transparent richtete sich gegen Vermarktungsleiter Martin Landrock und beinhaltete unsachliche Kritik am Ticketkontingent.
Die Geschäftsführung will das Thema mit Fanvertretern bearbeiten und betont, dass niemand bei Dynamo Angst vor öffentlicher Beleidigung oder Ausgrenzung haben soll.
Die Kaderplanung bei der SGD läuft auf Hochtouren, besonders für die Offensive stehen vier Kandidaten zur Debatte.
Wie die Bild berichtet, sind Vincent Vermeij (30) von Fortuna Düsseldorf, Yann Sturm (20) vom SC Freiburg, Hertha-Angreifer Luca Schuler (26) und Ley-Tyger Lobinger (26) von Viktoria Köln im Fokus.
Vermeijs Verpflichtung könnte am Gehalt scheitern, Sturm soll ausgeliehen werden, und auch Holstein Kiel zeigt Interesse.
Dynamo verlor in der Fortuna Arena gegen Prag mit 2:4, trotz einer starken Leistung der Fans.
Friedrich Müller (84.) und Nils Fröling (81.) trafen für Dynamo, die Fans sangen "Nie mehr 3. Liga".
Slavia ging mit 3:0 in Führung, unter anderem durch zwei Tore von Divine Teah (63.) und eine Ecke von Daiki Hashioka.
Jakob Zickler musste verletzt ausgewechselt werden.
Slavia führte 2:0, Dynamo hatte zuvor eine große Ausgleichschance, die am Pfosten landete.
Vasil Kusej erzielte das 1:0 für Prag nach einem Fehler von Jan-Hendrik Marx.
Weiter geht’s mit einer komplett neuen Dynamo-Elf und Torwart Lennart Grill, der sein Debüt feiert.
Halbzeit ohne Tore. Dynamo-Keeper Daniel Mesenhöler zeigte kurz vor der Pause mehrfach starke Paraden.
Nach 30 Minuten waren keine Tore gefallen, doch Dynamo hielt gut gegen Slavia mit.
Anpfiff in Prag: Die Partie startet vor großer Kulisse, die Dynamo-Fans zündeten früh Pyrotechnik.
Vor dem Anpfiff präsentierten beide Teams große Choreos mit viel Rauch auf der Heimtribüne.
Es riecht nach großer Bühne, doch es bleibt ein Testspiel für Dynamo.
Dynamo bereitet sich unter großem Applaus der Fans auf das Spiel vor. Aufgrund fehlender Auswärtstrikots der Gastgeber spielt Dynamo ausschließlich in Schwarz-Gelb.
Der DFB hat den Drittligisten der vergangenen Saison insgesamt 2,36 Millionen Euro aus dem Nachwuchsfördertopf überwiesen. Dynamo erhält rund 183.822 Euro.
Die DFL hat die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga terminiert: Dynamo empfängt Schalke 04 am 31. August um 13.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.
Das Spiel hätte Potenzial für das Topspiel bei RTL gehabt, doch Schalke spielt bereits eine Woche vorher am Samstagabend gegen Bochum.
Weitere Dynamo-Termine:
24. August, 13.30 Uhr: Arminia Bielefeld – Dynamo Dresden (3. Spieltag)
31. August, 13.30 Uhr: Dynamo Dresden – FC Schalke 04 (4. Spieltag)
14. September, 13.30 Uhr: SV Elversberg – Dynamo Dresden (5. Spieltag)
21. September, 13.30 Uhr: Dynamo Dresden – Hannover 96 (6. Spieltag)
26. September, 18.30 Uhr: SV Darmstadt 98 – Dynamo Dresden (7. Spieltag)
Tom Berger (23) sucht nach Vertragsende weiterhin einen neuen Verein und hält sich beim Oberligisten VfV Hildesheim fit.
Ein Vertragsabschluss ist bisher nicht in Sicht, er zielt auf die 3. Liga oder Regionalliga. VfV-Sportvorstand Omar Fahmy (36) bewertet ihn als Verstärkung, sieht aber aktuell keine Möglichkeit wegen finanzieller Lage und guter Besetzung im Mittelfeld.
Dynamos U21 startet die Saison am 9. August mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna-Copitz – zeitgleich mit dem Ostderby der Profis gegen Magdeburg.
Weitere Highlights sind am 21. September das Stadtduell gegen FV Dresden Laubegast, am 18. Oktober das Derby bei Borea Dresden und der Start gegen Oberlausitz Neugersdorf.
Das Team tritt in der Sachsenliga an und strebt den Aufstieg in die NOFV-Oberliga an.
Die Spieler mussten in der vergangenen Woche bei bis zu 40 Grad im Trainingslager hart arbeiten.
Trainer Thomas Stamm zeigte sich sehr zufrieden mit der Vorbereitung, die in erster Linie an den konditionellen und mentalen Grundlagen für die Saison arbeitete.
Thomas Stamm gilt als ruhiger, ausgeglichener Typ, zeigte sich aber beim Testspiel gegen SV Ried emotional und erhielt eine Rote Karte – eine fragwürdige Entscheidung.
Der Coach appelliert an Ruhe und Fokus auf das Positive, denn schlechte Phasen gehören dazu und enden wieder.
Probatorischer Torwart Julian Bock überzeugte nicht und reiste nicht mit ins Trainingslager. Er bleibt vorerst in der Schweiz bei FC Luzern.
Dafür steht mit Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin offenbar ein erfahrener Keeper vor einem Wechsel zu Dynamo. Der Deal könnte bald fixiert werden.
Grill war zuletzt an Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth ausgeliehen, absolvierte insgesamt 27 Zweitliga-Partien, zehnmal spielte er in der Bundesliga, darunter in der Europa League mit Union.
Grill soll die Konkurrenzsituation im Tor bei Dynamo verbessern. Geschäftsführer Thomas Brendel betont die Bedeutung von Wettkampf und Qualität im Torwartbereich.
Im Trainingslager wurden neue Spieler integriert, darunter Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako.
Alle gaben an, dass die Mannschaft es ihnen leicht macht, die Integration zu schaffen. Mental und physisch wird die Saison anspruchsvoll, eine starke Einheit neben und auf dem Platz ist entscheidend.
Wie im Journalismus ist auch im Team Zusammenarbeit wichtig, Eitelkeiten haben keinen Platz.
Mehrere Spieler sind frisch verheiratet oder gerade Väter geworden, was das Trainingslager zu einer Herausforderung macht, da sie Familie nur telefonisch erreichen können.
Auch der Autor dieses Berichts denkt heute an seine Frau, mit der er seit zwei Jahren glücklich ist, auch wenn sie sich aktuell vermissen.
Dennis Duah (21) sollte am Freitag zum Team stoßen, doch die Trainingsgenehmigung wird verlängert.
Er trainiert derzeit bei Drittligist Energie Cottbus, um sich für eine Verpflichtung zu empfehlen. Die Verlängerung ist notwendig, da er erst jetzt in Form kommen kann.
Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.
Der Mittelstürmer soll Spielpraxis sammeln, nachdem Stojak in Stuttgart einen Kreuzbandriss erlitt. Dynamo setzt auf Faß als wichtigen Baustein für die Zukunft und sieht die Leihe in der Regionalliga als gute Lösung.
Der heißeste Tag der Trainingswoche sorgte für extrem schwere Bedingungen, die selbst Profis kaum zu stemmen haben.
Die Spieler und Betreuer sind froh über Schattenplätze und müssen sich gut schützen, etwa mit ausreichend Wasser und Sonnencreme.
Dem Autor fällt der Sommer schwer, auch wenn die Temperaturen bald sinken sollen.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) veröffentlicht bald den kompletten Spielplan für die kommende Zweitliga-Saison, inklusive der genauen Termine der ersten zwei Spieltage.
Dauerkarten für die Saison 2025/26 sind nach nur zwei Stunden komplett ausverkauft – 15.000 Karten gingen weg.
Das Sommertrainingslager dient als Grundstein für ein anspruchsvolles Jahr. Dynamo trainiert mehrfach täglich mit voller Konzentration.
Trainerstab und Fitness-Coach beobachten genau, damit die Spieler stets ihr Maximum geben.
Der Autor versucht, sich ebenfalls fit zu halten, wenn auch ohne professionelle Betreuung.
Berichterstattung aus dem Trainingslager wird oft als Urlaub missverstanden, dabei ist harte Arbeit angesagt.
Am ersten vollen Tag gab es zunächst eine Rehabilitationseinheit und Rafting zum Teambuilding. Ab Dienstag wird bei über 30 Grad kräftig geschwitzt.
Die Stimmung im Team muss dabei stimmen, sonst läuft es nicht. Journalisten fühlen sich manchmal ähnlich.
Endlich wieder richtig ranhalten: Während der Autor Möbel schleppt, schwitzt Dynamo im Trainingslager in Windischgarsten.
Am Sonntag startete die Mannschaft mit dem Bus nach Oberösterreich. Der erste Tag stand unter dem Motto Teambuilding, intensives Training folgt die nächsten Tage.
Dynamo gewann ein Testspiel in Kamenz klar mit 14:0 und zeigte sich gut vorbereitet.
Christoph Daferner (vier Tore), Jonas Oehmichen (zwei) und Aljaz Casar (zwei) trafen mehrfach.
Dynamo wechselte komplett durch, Daniel Mesenhöhler blieb im Tor.
Pause in Kamenz: Dynamo führt mit 6:0 gegen die Auswahl bei 30 Grad.
Tore erzielten u.a. Tony Menzel, Stefan Kutschke und Noah Wagner.
Das zweite Testspiel startet pünktlich um 14 Uhr – dieselbe Mannschaft wie beim 7:0 am Freitag in Weida.
Neuzugang Kofi Amoako steht noch nicht im Kader und schaut von der Bank zu.
Hallo aus Kamenz: Dort findet das zweite Testspiel gegen eine Auswahl von vier Vereinen statt.
Das erste Testspiel in Weida endete mit einem 7:0 für Dynamo.
Dominik Kother (zwei Tore) und Friedrich Müller trafen in der zweiten Halbzeit.
Weiter geht's in Weida mit komplettem Wechsel, auch Konrad Faber feiert sein Debüt.
Pause in Weida: Dynamo führt 4:0.
Aljaz Casar schoss das erste Tor, Christoph Daferner, Jan-Hendrik Marx und Casar per Elfmeter legten nach.
Das erste Testspiel für die Mannschaft von Thomas Stamm hat begonnen.
Neuzugang Alexander Rossipal startet, Konrad Faber sitzt auf der Bank, Kofi Amoako fehlt.
Vorbereitung auf den ersten Test: Dynamo läuft 30 Minuten vor Spielbeginn auf den Platz.
Das erste Testspiel der Sommervorbereitung steht an: Dynamo ist zu Gast beim FC Thüringen Weida.
Das Stadion "Roter Hügel" ist gut gefüllt, TAG24 berichtet live.
Der DFB hat den zeitgenauen Termin für die 1. DFB-Pokal-Runde bekanntgegeben: Dynamo empfängt Mainz 05 am Montag, 18. August, um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.
Der Termin ergibt sich auch wegen des Stadtfestes in Dresden am Wochenende.
Die Vorbereitung läuft: Am Dienstagnachmittag trainierte Thomas Stamm seine noch dezimierte Mannschaft öffentlich in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Fünf Spieler fehlten bereits am Sonntag und trainierten auch am Dienstag nicht. Ein Probespieler, Torhüter Julian Bock (21) aus Luzern, verstärkte die Truppe.
Die Einheit war in Gruppen aufgeteilt, um intensive Einheiten mit Ball und Krafttraining zu ermöglichen.
Nach etwa 90 Minuten schwitzen beendeten die Dynamo-Profis die erste Trainingseinheit der neuen Zweitliga-Saison.
Alle wichtigen Infos zum Saisonstart lest Ihr hier: "Legt Dynamo personell nach? 'Lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!'".
Warm-up bei 34 Grad Schatten: Die Profis absolvieren trotz der Hitze eine Laufeinheit.
17 Feldspieler und drei Torhüter sind dabei. Fehlende Spieler: Niklas Hauptmann (OP), Claudio Kammerknecht (Urlaub), Jakob Lemmer (kleine Augen-OP), Marlon Faß und Dennis Duah (beide vor Leihe).
Trainer Thomas Stamm bittet zum Training.
Die Dynamo-Profis treffen auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude ein.
Gut 15 Minuten vor Start betritt das Team den Rasen, unter Applaus der Fans.
Der Trainerstab um Thomas Stamm ist bereits startklar.
Ab 15 Uhr wird das erste Training der neuen Saison vor zahlreichen Dynamo-Fans geleitet.
Die Sommerpause ist vorbei: Am Sonntagnachmittag startet Dynamo Dresden mit der Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison.
Das erste Training findet auf dem TSV Cossebaude-Sportplatz statt und wird bei über 30 Grad richtig schweißtreibend.
Wir berichten live und halten Euch über alle wichtigen Details auf dem Laufenden.
Dynamo startet am 22. Juni in die Saisonvorbereitung – nicht in der gewohnten Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.
Die Tore öffnen um 14 Uhr, das öffentliche Training beginnt um 15 Uhr.
Philip Böhm (23) wechselte nach Vertragsende bei Dynamo zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.
Bei Dynamo war er dritter Torwart hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler und kam bei seinem letzten Spiel gegen Unterhaching für wenige Minuten zum Einsatz.
Er freue sich auf die neue Herausforderung und sei in der Mannschaft gut aufgenommen worden, so Böhm.
Dynamo trifft in der 1. DFB-Pokalrunde auf Bundesligist Mainz 05!
Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel sagt: "Als Aufsteiger sind wir klarer Außenseiter, aber wir sehen die große Chance und wollen mutig agieren und bestmöglich dagegenhalten. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Pokaltag im Stadion, der für Mannschaft und Fans ein Highlight ist."
Offensivtalent Marlon Faß (19) steht vor einem Wechsel zu Dynamo.
Er wird laut Bild einen Dreijahresvertrag unterschreiben und anschließend in die Regionalliga verliehen werden.
Faß spielte in der letzten Saison mit 19 Toren und acht Vorlagen für Hoffenheims U19 und sammelte Erfahrungen in der Youth League.
Die Nachwuchsmannschaft der SGD wächst: Sieben Spieler der U19 wurden in das neu gegründete Sachsenliga-Team aufgenommen, fünf weitere folgen.
Nachwuchsleiter Marco Hartmann lobt die sportliche und charakterliche Passung der Spieler.
Ex-SGD-Profi Timo Röttger (39) hat beim Drittligisten SV Sandhausen als Chefscout angeheuert.
Röttger war zuvor in ähnlicher Position bei Halle und Viktoria Köln tätig und sieht bei Sandhausen großes Potenzial.
Dynamo-Akteur Claudio Kammerknecht (25) spielte zuletzt für die sri-lankische Nationalmannschaft.
Beim Qualifikationsspiel für die Asienmeisterschaft 2027 stand er über 90 Minuten auf dem Platz, Sri Lanka gewann mit 3:1 gegen Chinesisch Taipeh.
Die Teilnahme an der Endrunde ist noch nicht sicher, weitere Pflichtspiele folgen.
Im Rahmen der Vorbereitung gastiert Dynamo erneut beim tschechischen Meister Slavia Prag am 13. Juli.
Damit kommt es zur Wiederholung des Vorjahres-Testspiels, das damals vor über 4000 mitgereisten Dynamo-Fans stattfand. Tickets sind auf 1024 limitiert, bei Nicht-Ausverkauf könnten mehr folgen.
Als Generalprobe für die Saison empfängt Dynamo am 25. Juli in Schruns den Bundesligisten SC Freiburg.
Claudio Kammerknecht wurde erneut für die sri-lankische Nationalmannschaft nominiert.
Vom 6. bis 12. Juni reist er nach Asien, um das Qualifikationsspiel gegen Taiwan zu bestreiten. Kammerknecht hat bisher sechs A-Länderspiele. Am 22. Juni beginnt er pünktlich mit der Sommer-Vorbereitung bei Dynamo.