zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Nationalmannschaft ruft! Claudio Kammerknecht erneut unterwegs

Dresden – Heimspielwoche bei Dynamo Dresden: Nach der 0:2 (0:1)-Niederlage in Darmstadt steht am Samstagabend ein Zweitliga-Heimspiel im Rudolf-Harbig-Stadion an (Anpfiff: 20.30 Uhr). Gegner ist der Karlsruher SC.

Sportlich warten die Schwarz-Gelben seit mittlerweile vier Begegnungen auf einen Sieg, der der Mannschaft von Trainer Thomas Stamm endlich im heimischen Stadion gelingen soll.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog halten wir Euch stets über alle Neuigkeiten zum Team, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele auf dem Laufenden.

Nach dem Heimspiel gegen den KSC steht für Claudio Kammerknecht (26) erneut eine Auslandsreise an: Der Innenverteidiger von Dynamo Dresden wurde wieder für das Nationalteam Sri Lankas nominiert, um an den anstehenden Partien der Asien-Cup-Qualifikation teilzunehmen.

Am 9. Oktober steht das Heimspiel gegen Turkmenistan in Colombo auf dem Plan, fünf Tage später (14. Oktober) folgt das Rückspiel in Ashgabat.

Aktuell belegt Sri Lanka mit drei Punkten aus zwei Spielen den dritten Rang in Gruppe D der AFC Asian Cup Qualifikation. Für Kammerknecht könnten dies seine Länderspiele Nummer acht und neun werden.

Ein Novum bei Dynamo Dresden in dieser Saison: Am Montag lud Thomas Stamm zum öffentlichen Training ein – und der gesamte Kader war anwesend.

Erstmals fehlte kein Spieler krank, verletzt oder angeschlagen. Auch Langzeitverletzter Jakob Zickler kehrte nach seiner Schulterverletzung ins Mannschaftstraining zurück, ebenso Alexander Rossipal, der muskuläre Probleme überwunden hat, sowie Vincent Vermeij, dessen Gürtelrose offenbar vollständig ausgeheilt ist.

Nachdem die Offensive zuletzt gegen Darmstadt schwächelte, legte Trainer Stamm den Fokus im Training vor allem auf das Verfeinern der Abschlüsse.

Das bevorstehende Heimspiel gegen den Karlsruher SC gilt als Hochrisikospiel, weshalb die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion für Samstag erließ.

Am Spieltag sind von 17.30 bis 24 Uhr Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnische Gegenstände aller Art, Steine, Messer, Scheren, Arbeits- und Protektorenhandschuhe sowie durchstichhemmende Handschuhe, Schutzwesten, Protektoren, Helme und Sturmhauben verboten.

Das Verbot gilt unter anderem rund um den Lennéplatz, die Lennéstraße ab Straßburger Platz, Parkstraße bis Blüherstraße, Grunaer Straße sowie den Straßburger Platz.

Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Beteiligten bei dem brisanten Duell, das 2017 schon einen unrühmlichen Höhepunkt mit einem militärischen Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe erlebte.

Auf geht’s aufs Trainingsfeld! Dynamo lädt am kommenden Montagnachmittag zu einer öffentlichen Einheit auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" ein.

Ab 15 Uhr bereitet sich die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm (42) unter den Augen der Fans auf das wichtige Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20.30 Uhr) vor.

Kein Wunder: Dynamo-Spieler Luca Herrmann (26) hat mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Tor gegen Arminia Bielefeld die Auszeichnung zum „Tor des Monats August“ der ARD-Sportschau erhalten.

Das Traumtor zum Last-Minute-Sieg beim Spiel in Ostwestfalen am 24. August wurde bei der Abstimmung von rund 56.000 Zuschauern gewählt.

Herrmann setzte sich im Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Havelses Lorenzo Paldino (26) durch, der bei einem 1:1 gegen Rot-Weiss Essen ebenfalls sehenswert traf.

Am morgigen Freitag steht für Dynamo Dresden das anspruchsvolle Auswärtsspiel am Böllenfalltor gegen den SV Darmstadt 98 auf dem Programm, doch hinter den Kulissen richtet sich der Blick bereits auf die Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober empfängt Dynamo in Auerbach Jahn Regensburg im Stadion zur Vogtlandweide, wie der Gastgeber VfB bekanntgab. Anstoß ist um 15.30 Uhr.

Dieses Duell gab es bereits im Juli 2024 – ebenfalls in Auerbach. Damals war der SSV Zweitligist und Dynamo Drittligist, mittlerweile hat sich die Konstellation umgekehrt. Das Spiel endete damals 1:1.

Eine wichtige Nachricht für die SGD in dieser Woche: Die Infektionskette wurde erfolgreich durchbrochen! Dynamo musste keine weiteren krankheitsbedingten Ausfälle hinnehmen.

Die vier Spieler, die von Freitag bis Sonntag an einem Magen-Darm-Infekt litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind inzwischen wieder im Mannschaftstraining. Ob alle am Freitag in Darmstadt einsatzfähig sind, bleibt abzuwarten.

„Sie haben heute alle das komplette Training mitgemacht. Deshalb gehen wir auch davon aus, dass sie für Freitag eine Option sind“, bestätigte Thomas Stamm während der Pressekonferenz am Mittwoch. Bereits am Donnerstagmittag reist die Mannschaft per Bus nach Hessen, um dort wichtige Punkte einzufahren.

Die Schwarz-Gelben sind wenig erfreut: Kurz vor dem Vorverkaufsstart für Mitglieder am Dienstag hat Preußen Münster das Auswärtskontingent für das Zweitliga-Spiel am 18. Oktober deutlich reduziert.

Für dieses Spiel können vorerst keine Sitzplatztickets verkauft werden, wie es offiziell heißt. Dies schränkt die Anzahl der den Dresdner Fans zur Verfügung stehenden Karten ein. Die Begründung lautet auf Sicherheitsaspekte sowie fehlende bauliche Voraussetzungen im Gästeblock wegen des Neubaus der Westtribüne.

Allerdings habe die bisherige Kommunikation seitens Preußen Münster die Sicherheitsstufe des Spiels nicht berücksichtigt, kritisierte die SG Dynamo Dresden: „Wir zeigen angesichts der Kurzfristigkeit und der Tatsache, dass keine Hinweise darauf vorlagen, großes Unverständnis.“

Der Klub arbeitet an einer Lösung und hofft auf Fortschritte beim Stadionumbau, um später möglicherweise doch mehr Karten zur Verfügung zu haben. Der freie Verkauf beginnt – sofern nach der Mitgliederphase noch Karten übrig sind – am Mittwoch.

Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtduell gegen den FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).

Nach einem torlosen ersten Durchgang sorgte Arne Seemann (56.) für die Führung der Hausherren, kurz vor Schluss erzielte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor den Endstand.

Mit dem dritten Sieg der Saison überholt Dynamo’s zweite Mannschaft Laubegast und klettert auf den vierten Rang in der Sachsenliga.

Nach dem Skandalspiel in Rostock hat der DFB Dynamo Dresden am Mittwoch mit einer Geldstrafe von 113.450 Euro belegt – doch der Klub will das Urteil nicht ohne weiteres akzeptieren.

Wie ein Sprecher gegenüber TAG24 bestätigte, wurde das Urteil angefochten und liegt nun bei den Rechtsanwälten des Vereins.

Das Sportgericht hatte den Drittligisten wegen drei Fällen unsportlichen Verhaltens seiner Fans bestraft. Ein Drittel der Summe soll in Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen investiert werden. Das Spiel am 22. Februar in Rostock wurde nach Ausschreitungen rund 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Auch sportlich bleibt es bei Dynamo spannend. Die erste Trainingseinheit der Woche ist im Gange, die Vorbereitung auf das Spiel gegen Hannover läuft.

Zum Personalstand: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufprobleme aus dem Elversberg-Spiel überwunden und trainiert wieder mit. Auch Julian Pauli (20) ist zurück. Beide könnten am Sonntag spielen. Individuell arbeiten weiterhin Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19).

Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel bei SV Elversberg erläuterte Trainer Thomas Stamm, dass Vermeij nach seiner Gürtelrose, Zickler wegen Schlüsselbeinbruch und Rossipal mit muskulären Problemen noch fehlen.

Nils Fröling ist wieder fit und kehrt in den Kader zurück. Stamm verglich zudem den Saisonstart der Dresdner Eislöwen mit dem von Dynamo in Fürth.

Ex-Dynamo-Keeper Kevin Broll (30), seit Juni vereinslos, ist aktuell als Trainingsgast bei Dynamo-Zweitligakonkurrent Greuther Fürth aktiv.

Die Kleeblätter informierten, dass Broll das Torwartteam unterstützt, da Nils Körber (28) und Timo Schlieck (19) aktuell verletzt bzw. im Aufbautraining sind.

Im Juli hatte Broll bereits bei Drittligist Waldhof Mannheim vorspielen, wurde dort aber nicht verpflichtet.

Die Vorbereitung auf Elversberg läuft auf Hochtouren!

Bereits am Montag bittet Coach Thomas Stamm sein Team zum öffentlichen Training, obwohl die SGD erst am Sonntag beim Tabellenzweiten antreten muss. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal trainieren weiterhin individuell, auch Stefan Kutschke und Nils Fröling absolvieren aus Vorsichtsgründen Einzeltraining. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.

Das Training am Montag startet um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Der Spielplan bis Ende November steht nun fest:

8. Spieltag, 4. Oktober, 20.30 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden vs. Karlsruher SC

9. Spieltag, 18. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Preußen Münster vs. Dynamo Dresden

10. Spieltag, 25. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden vs. SC Paderborn

11. Spieltag, 1. November, 13 Uhr (Samstag): Hertha BSC vs. Dynamo Dresden

12. Spieltag, 7. November, 18.30 Uhr (Freitag): Dynamo Dresden vs. 1. FC Nürnberg

13. Spieltag, 21. November, 18.30 Uhr (Freitag): VfL Bochum vs. Dynamo Dresden

14. Spieltag, 30. November, 13.30 Uhr (Sonntag): Dynamo Dresden vs. Fortuna Düsseldorf

Das öffentliche Training bei Dynamo läuft weiter.

Derzeit fehlen auf dem Platz Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij, die individuell im Kraftraum trainieren.

In der anstehenden Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis im deutschen U20-Kader stehen können, entschieden sich aber gegen eine Teilnahme.

Bundestrainer Hannes Wolf (44) muss daher ohne Kofi Amoako und Julian Pauli (beide 20) auskommen. Beide Spieler haben ihre Zusagen für die Elite-League-Spiele gegen die Schweiz und Italien zurückgezogen.

Amoako war beim Bielefeld-Spiel angeschlagen ausgewechselt worden, Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden vereinbart, bei einem Vereinswechsel nicht zur Nationalmannschaft zu reisen. Auch Claudio Kammerknecht verzichtete auf eine Länderspielreise.

Somit bleiben alle drei Spieler zu Hause und dürften bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag (ab 15 Uhr) dabei sein.

Gegen den FC Schalke 04 unterlagen die Dynamos trotz einer starken Leistung mit 0:1 (0:0), das Warten auf den ersten Heimdreier in dieser Zweitliga-Saison dauert somit an.

Nach dem Spiel steht zunächst die Länderspielpause an, die aber für intensive Arbeit genutzt wird. Im Training auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ bereiten sich die Schwarz-Gelben unter den Augen der eigenen Fans auf das Auswärtsspiel bei SV Elversberg vor.

Eine öffentliche Trainingseinheit findet am kommenden Mittwochnachmittag ab 15 Uhr statt, bei der die Fans den Profis bei der Arbeit zuschauen können.

Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Hit gegen Schalke im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist beendet.

Trainer Thomas Stamm (42) sprach über den neuen Spieler Julian Pauli (20), der erstmals am Samstag mit der Mannschaft trainieren wird. Zudem bestätigte er, dass Christoph Daferner (27) wieder im Kader steht, nachdem dieser am Vormittag problemlos trainieren konnte.

Weiterhin fehlen Vincent Vermeij (31) und Alexander Rossipal (29). Vermeij wird nach seiner Gürtelrose noch geschont.

Vor dem Spiel gegen Schalke könnte bei Dynamo noch Bewegung in die Kaderplanung kommen: Laut „Kölner Express“ steht eine Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20) kurz bevor.

Der in London geborene U20-Nationalspieler des DFB spielt seit 2021 in der Jugend von 1. FC Köln und absolvierte in der vergangenen Saison 17 Zweitliga-Spiele für den Aufsteiger. Verletzungen bremsten ihn jedoch aus, weshalb er im Training und in der Vorbereitung Anschluss verlor und nun in Dresden Spielpraxis sammeln soll.

Dem Bericht zufolge soll der Leihtransfer noch am Freitag offiziell werden. Ein fester Wechsel in die Zukunft gilt als eher unwahrscheinlich, da der 1. FC Köln auf den Spieler setzt und seinen Vertrag vorzeitig bis 2027 verlängert hat.

Am Mittwoch bereiten sich die Dynamo-Spieler bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Zweitliga-Spiel gegen Schalke vor.

Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder mit dabei, auch Christoph Daferner trainiert trotz Gips am linken Handgelenk wieder mit. Vermeij und Nachwuchsspieler Jakob Zickler (Schulterverletzung) fehlen weiterhin, Vermeij allerdings nur aus Vorsicht.

Für das Spiel gegen Schalke ist Vermeij vorerst keine Option.

Diese Woche läuft nicht nur der Endspurt der Transferperiode, sondern mit dem Heimspiel am Sonntag gegen Schalke 04 steht auch ein weiterer Höhepunkt für Dynamo Dresden an.

Am Mittwoch, 27. August, dürfen die Fans ab 15 Uhr beim öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie einen Blick auf die Vorbereitung auf den Gegner werfen.

Außerdem startet am Mittwochmorgen um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für die Heimpartie gegen Hannover 96 am 21. September (13.30 Uhr) sowie das Auswärtsspiel bei SV Elversberg am 26. September (18.30 Uhr). Sofern danach noch Karten übrig sind, beginnt der freie Verkauf am 28. August um 10 Uhr.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist vorbei.

Nach dem guten Pokalauftritt gegen Mainz (0:1) will Dynamo nun endlich die ersten Punkte in der Liga holen.

Personell gibt es keine Veränderungen: Trainer Thomas Stamm muss weiterhin auf Christoph Daferner (Handverletzung) und Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) sowie den erkrankten Vincent Vermeij verzichten.

„Daffi“ trainierte zwar wieder voll mit am Vormittag, ist aber für Sonntag noch keine Option – vielleicht dann für das Heimspiel gegen Schalke.

Christoph Daferner war beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, absolvierte individuelle Schussübungen, trägt aber noch eine Bandage an der rechten Hand.

Vincent Vermeij (31) und Alexander Rossipal (29) konnten nicht mittrainieren.

Nils Fröling (25), der beim Pokalspiel gegen Mainz wegen Rückenproblemen ausgewechselt wurde, war hingegen dabei.

Dynamo Dresden lädt seine Fans in dieser Woche an einem ungewöhnlichen Tag zum öffentlichen Training ein: Am Donnerstag dürfen die Anhänger in der Walter-Fritzsch-Akademie die Vorbereitung auf das Liga-Spiel gegen Arminia Bielefeld verfolgen.

Dieser Termin ist dem engen Spielplan geschuldet: Am Montag spielte Dynamo im Pokal, erst am Sonntag steht das nächste Ligaspiel an.

Die aktuellen Dynamo-Trikots sind ein echter Verkaufsschlager: Schon nach wenigen Wochen sind viele Größen vergriffen, die Lager fast leer.

Insgesamt wurden bereits 14.000 Trikots verkauft, besonders beliebt sind die Auswärtstrikots. Auch die gelben Heimtrikots konnten überzeugen und sind nur noch in einigen Größen verfügbar.

Um den Engpass zu entschärfen, hat Dynamo bei Ausrüster Jako tausende weitere Trikots bestellt, die allerdings erst im November eintreffen.

Als kleines Dankeschön erhalten Fans, die ab dem 22. August im Fanshop vorbestellen, ein handsigniertes Aufstiegsposter des Teams dazu.

Ungewöhnlich früh vor einem Spieltag fand die Spieltagspressekonferenz bei Dynamo Dresden statt.

Obwohl erst am Montag das DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen Mainz ansteht, gab Trainer Thomas Stamm am Donnerstag viele Einblicke in die aktuellen Planungen und Geschehnisse der vergangenen Tage.

So sieht Stamm Vincent Vermeij trotz dessen kurzer Trainingszeit bis Montag als mögliche Option für die Startelf gegen Mainz. Andere Torhüter sind laut ihm weniger wahrscheinlich.

Auch Robin Meißner wäre eine Option gewesen, allerdings habe der Angreifer selbst den Wunsch geäußert, den Klub zu verlassen, ähnlich wie Dmytro Bohdanov.

Das Thema Andi Hoti wurde vom Trainer vorerst abgehakt: „Die Aussagen meines Trainerkollegen nach dem Spiel waren deutlich genug. Irgendwann muss man auch loslassen und Respekt zeigen.“

Schiedsrichter Michael Näther pfiff pünktlich ab. Bei der Hitze verzichtete man auf Nachspielzeit – bei Dynamos 3:0 (2:0)-Sieg im Testspiel hätte sie jedoch nichts mehr geändert.

Luca Herrmann traf zweimal (45./55.), Stefan Kutschke einmal (4.). Trainer Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij fehlten.

Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und siegt klar im Geheimtest.“

In der 55. Minute erhöhte Dynamo auf 3:0 durch Luca Herrmann.

Nach einem überlegt gespielten Angriff legte Jonas Oehmichen den Ball an der Strafraumkante zurück, Herrmann traf.

Pause im Trainingszentrum bei gefühlten 40 Grad: Dynamo führt 2:0, weil Luca Herrmann kurz vor der Halbzeit auf Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel noch den zweiten Treffer erzielte.

In der heißen Sonne gab es wenig Highlights. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß an die Latte. Danach war Dynamos Torhüter Lennart Grill zur Stelle.

Nach knapp drei Minuten klingelte es bereits für Dynamo: Jonas Oehmichen setzte sich rechts energisch durch, passte vor dem Torwart klug nach rechts zu Stefan Kutschke, der einschob.

Testspielzeit für Schwarz-Gelb: Da das DFB-Pokalspiel erst am Montag gegen Mainz 05 stattfindet, trifft Dynamo heute in der Trainingsakademie auf die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Ohne Thomas Stamm, der gesperrt ist, dürfen vor allem Spieler ran, die zuletzt wenig oder gar nicht zum Einsatz kamen. Einzig Sascha Risch spielte zuletzt gegen Magdeburg.

Während Neuzugang Vincent Vermeij am Dienstag erstmals bei Dynamo trainierte, fehlte Robin Meißner (25) komplett.

Der Hamburger kam in dieser Saison bislang nicht zum Einsatz und dürfte durch die Verstärkung im Sturm kaum mehr Chancen erhalten. Er hatte seinen Vertrag erst im letzten Winter bis 2027 verlängert.

Nach Angaben der „Bild“ wird Meißner wohl vorerst an den VfL Osnabrück in die 3. Liga verliehen.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vermeij läuft. Die SGD erwartet heiße Tage mit Temperaturen um 35 Grad in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Mit Beginn der neuen Saison gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Änderungen:

Getränke werden nur noch in Mehrwegbechern mit 2 Euro Pfand ausgeschenkt, dafür ist bargeldloses Bezahlen überall möglich. Das kulinarische Angebot wurde ebenfalls erweitert.

Zudem gibt es nun Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können diese zwar weiterhin unabhängig von der Stadionauslastung mitbringen, müssen aber am Spieltag für einen Euro eine solche Karte an der Kasse kaufen.

Da Dynamo Dresden wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag erklärt der Schiedsrichter per Stadiondurchsage seine Entscheidungen nach Sichtung der Bilder. Weitere Informationen sind auf der Homepage der SGD zu finden.

Vorfreude auf das Ostderby! Am Samstag (13 Uhr) empfängt Dynamo Dresden im ersten Zweitliga-Heimspiel den 1. FC Magdeburg.

Mit seiner gewohnten Gelassenheit blickte Thomas Stamm dem spannenden Duell entgegen, selbst technische Probleme während der Pressekonferenz brachten den Trainer nicht aus der Ruhe. Auf dem Trainingsplatz läuft bei Schwarz-Gelb alles nach Plan, auch das am Mittwoch ausgetragene U21-Testspiel gegen den Chemnitzer FC gehörte dazu.

Niklas Hauptmann und Luca Herrmann kamen dabei jeweils 45 Minuten zum Einsatz. „Das Spiel war perfekt, um den Rhythmus zu finden, zumal die Anreise kurz war. Das wird am Samstag aber keine Rolle spielen“, so Stamm, der am Samstag „mutig“ auftreten will.

Bis auf Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.

Zum Saisonende lief der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo aus, eine Verlängerung gab es nicht. Nun unterschrieb der erfahrene Linksverteidiger beim niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.

Der Klub aus den Niederlanden teilte am vergangenen Freitag offiziell mit, dass der gebürtige Düsseldorfer einen Vertrag über ein Jahr mit Option auf ein weiteres Jahr unterzeichnet hat.

„Ich komme aus Düsseldorf, kenne die Stadt und den Verein bereits. VVV ist ein bekannter Klub in Deutschland, und ich sehe das als große Chance. Außerdem fühle ich mich vom niederländischen Fußball sehr angezogen“, erklärte Heise bei seiner Vorstellung.

Heise war im Sommer zuvor nach Dresden zurückgekehrt, wo er schon von 2017 bis 2019 spielte. Gegen Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz an Sascha Risch. Insgesamt absolvierte er 24 Spiele, erzielte ein Tor und bereitete zwei vor.

Wie erwartet findet das DFB-Pokal-Erstrundenspiel von Dynamo Dresden gegen den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 am 18. August um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion statt.

Der Verein aus Rheinland-Pfalz hatte gegen die Ansetzung Einspruch eingelegt, dieser wurde vom DFB-Bundesgericht abgelehnt. Hauptargument war die zeitliche Nähe zur Play-off-Partie in der Conference League, die in der gleichen Woche stattfindet.

„Das Urteil ist für uns sehr enttäuschend und stellt einen deutlichen Wettbewerbsnachteil für den einzigen deutschen Vertreter in der Conference League dar. Die hohe Belastung und die kurzen Regenerationszeiten schränken uns erheblich ein. Bei anderen Vereinen gab es Spielverlegungen, hier scheint mit zweierlei Maß gemessen zu werden“, kritisierte Mainzer Sportchef Christian Heidel.

Das Spiel ist im Heim-Bereich bereits ausverkauft. Mainz startet am Freitag um 9 Uhr den Verkauf für eigene Mitglieder.

Außerdem plant Mainz einen Sonderzug, den sogenannten „Fanexpress“, nach Dresden.

Dynamo Dresden nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz und bestreitet am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Wie in den Vorjahren reisen die Berliner dafür in die Walter-Fritzsch-Akademie. Das Spiel findet jedoch ohne Zuschauer statt, um taktische Details vor den kommenden Gegnern zu schützen, so Thomas Brendel (49). Man bittet die Anhänger um Verständnis.

Trainer Thomas Stamm (42) ist für diese Partie gesperrt und darf nicht auf der Bank sitzen.

Vor dem Saisonstart in Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und formuliert ein klares Ziel in seinem Kommentar:

Endlich wieder Fußball auf höherem Niveau, kein Drittliga-Fußball mehr! Der direkte Bundesliga-Aufstieg ist für Dynamo noch nicht realistisch, aber der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist nach drei Jahren ein großer Erfolg und momentan das Maximum.

Jetzt gilt es, das nicht als kurzzeitiges Intermezzo zu sehen. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben sich in der sechswöchigen Vorbereitung bemüht, die Mannschaft bestmöglich auf die Herausforderungen vorzubereiten.

Kein Spiel wird ein Selbstläufer, Dynamo wird stets als Außenseiter starten – was auch Vorteile haben kann.

Fans sollten auch in schwierigen Phasen Ruhe bewahren, denn daraus kann man lernen. Das Ziel bleibt klar: Klassenerhalt. Und es werden noch ein oder zwei Verstärkungen gebraucht.

Thomas Stamm zeigt sich vor seiner Zweitliga-Premiere bei Greuther Fürth gelassen und ohne Nervosität.

„Ich fühle keine besondere Vorfreude, es ist ähnlich wie vor meinem ersten Spiel letztes Jahr. Alle freuen sich einfach, wieder um Punkte zu spielen und sich zu messen“, so der Schweizer.

Für Niklas Hauptmann gilt das noch nicht: „Ich werde ihn nicht von Beginn an bringen, nur um ihn nach 30 Minuten auszuwechseln“, stellte Stamm klar.

Bei Vinko Sapina ist die Situation besser. Ob er von Anfang an spielt, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.

Das Trainingslager in Österreich ist bereits Geschichte, doch Thomas Stamm wird seine Rote Karte gegen SV Ried nun nachträglich spüren: Er ist für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt.

Er darf vom Anpfiff eine halbe Stunde vorher bis eine halbe Stunde nach Spielschluss weder den Innenraum noch Kabine oder Spielertunnel betreten und keinen Kontakt zu den Spielern aufnehmen.

Die Strafe irritiert, da Dynamo seit dem Ried-Test schon mehrere Vorbereitungsspiele bestritten hat. Das Sportgericht hat nun seine Entscheidung gefällt, der Trainer stimmte zu.

Der Heimauftakt gegen Magdeburg ist nach Mitgliederverkauf ausverkauft, auch für das Pokalspiel gegen Mainz sind am Donnerstag noch Tickets erhältlich.

Spieltagswoche bei Dynamo: Nach zwei freien Tagen trainiert das Team seit Mittwochmorgen wieder.

Beim öffentlichen Training am Nachmittag vor rund 250 Fans waren 26 Spieler dabei, nur Vinko Sapina trainierte individuell – als Vorsichtsmaßnahme nach einem Schlag aufs Oberschenkel.

Die neu formierte U21 absolviert ihre Generalprobe vor dem Start in die Sachsenliga-Saison gegen den Chemnitzer FC am Mittwoch, 6. August, in Chemnitz.

Nach drei Testspielen, darunter ein 4:0-Sieg gegen Bischofswerda, wartet mit Chemnitz ein echter Prüfstein auf das Team von Sebastian König.

Die U21 startet die Saison am Sonntag, 10. August, gegen VfL Pirna Copitz.

Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft gewannen ihre jüngsten Testspiele souverän gegen Oberlausitz-Mannschaften und zogen viele Fans an.

Im letzten Spiel der U21 gelang ein 4:0 gegen Bischofswerda, mit Toren von Marc Fischer (9./33.) und Rick Wuchrer (51./66.). Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden.

Die Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld, unter anderem gegen TSV Spitzkunnersdorf, den sie im Test mit 5:0 besiegten.

Dynamo Dresden verkündete am Samstag die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann sein Stellvertreter.

Im Mannschaftsrat gibt es keine Änderungen. Neben Kutschke und Hauptmann gehören weiter Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning an.

Im Test in Schruns erkämpfte sich die SGD ein 3:3 (1:0) gegen Bundesligist SC Freiburg.

Nach einer 2:0-Führung drehte Freiburg das Spiel, doch Jan-Hendrik Marx erzielte in der 114. Minute den Ausgleich.

Freiburg erzielte durch Höler einen Doppelpack (82., 111.), führte zwischenzeitlich 2:1 und 3:2.

Dynamo hatte Chancen, darunter einen verschossenen Elfmeter von Stefan Kutschke.

Nach 20 Minuten wurde Niklas Hauptmann ausgewechselt, Luca Herrmann feierte sein Comeback.

Dynamo erhöhte durch Robin Meißner auf 3:0 (71.).

Nach einer Pause startete die zweite Mannschaft in die zweiten 60 Minuten.

Nach 60 Minuten führte Dynamo durch ein Tor von Vinko Sapina.

Der SC Freiburg hatte mehrere Chancen, doch Dynamo-Torwart Tim Schreiber parierte stark.

Der Testspielauftakt fand bei sommerlichen Bedingungen statt, Dynamo spielte in neuer Auswärtskleidung.

Die Aufstellungen für den Test gegen Freiburg stehen fest, Niklas Hauptmann ist zurück im Kader.

Dynamo reiste mit dem Flugzeug nach St. Gallen und per Bus weiter nach Schruns zum letzten Test der Vorbereitung gegen Freiburg.

Nach einem Monat präsentierte Dynamo das Ausweichtrikot 2025/26: Schwarz mit grauen Graffiti-Elementen, inspiriert von Dresdner Streetart und dem Goldenen Reiter.

Es wird zunächst nur im Set mit Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff für 84,99 Euro verkauft.

Ex-Dynamo-Keeper Kevin Broll (29) beteiligt sich derzeit am Training beim SV Waldhof Mannheim, seinem Jugendverein.

Der Drittligist prüft den ehemaligen Schlussmann, dessen Vertrag beim zypriotischen Klub Omonia ausgelaufen ist. Broll absolvierte am Mittwoch bereits seine erste Einheit.

Zwischen 2019 und 2024 spielte Broll 128 Mal für Dynamo.

Über 2.000 Auswärtsfans werden zum Ostderby gegen den 1. FC Magdeburg erwartet.

Das den Gästen zugeteilte Kontingent von 2.946 Tickets ist komplett ausverkauft, der Gästeblock im Rudolf-Harbig-Stadion damit voll.

Thomas Stamms Vertrag läuft voraussichtlich im Sommer aus, in einem Podcast gab der Trainer Einblicke in seine Zukunftspläne.

Er betonte, dass er nicht häufig den Verein wechselt und auf langfristige Perspektiven setzt. Die Gespräche laufen gut, eine Einigung scheint bald möglich.

Die SGD strukturiert sich neu: Christian Knoll (36) wird Leiter Lizenzbereich.

Knoll ist seit 2013 im Verein und war bereits in verschiedenen administrativen und sportlichen Rollen tätig.

Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel beschreibt die Position als wichtige Schnittstelle zwischen Lizenzabteilung und sportlichen Belangen.

Knoll wird eng mit Brendel zusammenarbeiten, sich um Vertragsangelegenheiten kümmern und die Verbindung zum Nachwuchsbereich halten.

Dynamo verlor das zweite Mini-Testspiel gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und verpasst damit den Gewinn des VW-Cups.

Nach 26 Minuten kassierte Dynamo das nächste Gegentor: Olsen setzte sich im Strafraum durch und flankte auf Cerny, der abschloss. Torwart Grill verhinderte den ersten Versuch spektakulär, den Nachschuss konnte er nicht mehr halten.

Ein weiteres Tor für Wolfsburg: Olsen setzte sich rechts gegen Rossipal durch und bediente Wind, der aus kurzer Entfernung traf.

Das zweite Mini-Testspiel gegen Wolfsburg begann mit leichter Verzögerung.

Dynamo wechselte nach dem torlosen Remis gegen Zwickau komplett durch.

Spieler wie Sapina, Lemmer und Fröling ersetzten unter anderem Kammerknecht, Meißner und Kutschke.

Die 45 Minuten gegen Zwickau endeten 0:0, das Spiel verlief ausgeglichen.

Während Stefan Kutschke kurz humpelte, konnte er weiterspielen.

Der Volkswagen-Cup in Zwickau ist gestartet, rund 3.500 Zuschauer sind in der GGZ Arena.

Dynamo trifft im Turnier auf FSV Zwickau und VfL Wolfsburg, jeweils mit unterschiedlichen Teams.

Tim Schreiber fehlt aufgrund einer Verletzung trotz Training.

Ex-Dynamo-Torwart Erik Herrmann (20) hat einen neuen Verein gefunden: Nach einem Jahr ohne Vertrag kehrt er zu seinem Jugendverein Budissa Bautzen zurück und spielt künftig in der Oberliga.

Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo und absolvierte 2023 einen Drittliga-Einsatz.

Nach einer Verletzung und fehlenden Angeboten will er bei Bautzen wieder Fuß fassen.

Am Mittwoch absolvierte die SGD eine öffentliche Trainingseinheit bei Regen, um an Pressing und Standardsituationen zu feilen.

Torwart Tim Schreiber war nach einem Schlag auf den Unterschenkel wieder dabei, trainierte zusammen mit Nachwuchskeeper Marlon Grafe.

Nur die verletzten Jakob Zickler und Niklas Hauptmann fehlten, letzterer trainierte individuell mit Ball.

Das erste Saisonspiel im Rudolf-Harbig-Stadion gegen den Ost-Rivalen 1. FC Magdeburg ist nach Mitgliederverkauf restlos ausverkauft.

Auch für das Auswärtsspiel in Fürth sind keine Gästetickets mehr verfügbar.

Nach zehn Jahren Pause ist die U23 von Dynamo wieder aktiv – nun als U21 bezeichnet.

Am Montag lud Trainer Sebastian König 22 Spieler zum ersten Training ein, darunter Rückkehrer und Routinier Paul Milde (30) sowie vier Spieler aus dem Kader des Spiels gegen Slavia Prag.

Einige Nachwuchsspieler absolvierten ein reduziertes Programm. Am Abend stand ein gemeinsames Grillen an.

Dynamo verurteilte ein Banner, das beim Testspiel gegen Slavia Prag gezeigt wurde, und kritisierte die beleidigenden Rufe gegen Vermarktungsleiter Martin Landrock scharf.

Geschäftsführer Kommunikation David Fischer erklärte, dass das Banner und die Rufe die Werte des Vereins verletzt hätten.

Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel wies darauf hin, dass der Frust nachvollziehbar sei, die Schuld aber nicht einem Mitarbeiter zugeschoben werden dürfe.

Finanzchef Stephan Zimmermann stellte klar, dass niemand Angst haben sollte, öffentlich beleidigt zu werden.

Die Kaderplanung der SGD läuft auf Hochtouren, besonders im Angriff sind noch Zugänge geplant.

Nach Bild-Informationen stehen Vincent Vermeij (Fortuna Düsseldorf), Yann Sturm (SC Freiburg), Luca Schuler (Hertha BSC) und Ley-Tyger Lobinger (Viktoria Köln) auf der Liste.

Trainer Stamm kennt die ersten beiden aus Freiburg. Beim Niederländer könnte das Gehalt ein Problem sein. Sturm soll verliehen werden, auch Holstein Kiel zeigt Interesse.

Dynamo verlor 2:4 in der Fortuna Arena nach schwacher zweiter Halbzeit, die Fans feierten dennoch.

Friedrich Müller traf in der 84. Minute, Nils Fröling erzielte das 1:4 (81.).

Der neue Dynamo-Keeper Lennart Grill hatte einige gute Paraden, musste aber vier Gegentore hinnehmen.

In Prag kassierte Dynamo gegen Slavia eine 0:4-Niederlage, hatte zuvor jedoch Chancen auf den Ausgleich.

Die Treffer erzielte Slavia-Spieler David Doudera und Vasil Kusej.

Dynamo agierte mit einer komplett neuen Elf und Lennart Grill gab sein Debüt.

Das Testspiel gegen Slavia Prag begann pünktlich um 14 Uhr bei sehr warmer Kulisse.

Der Deutsche Fußball-Bund zahlte dem Drittligisten Dynamo Dresden insgesamt 183.822,42 Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga aus.

Die höchste Prämie erhielt SpVgg Unterhaching mit knapp 303.000 Euro. Weitere Beträge reichten von 192.000 (Viktoria Köln) bis 98 Euro (Alemannia Aachen).

Die DFL hat die Termine der Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga bekanntgegeben.

Dynamo empfängt Schalke am 31. August um 13.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion. Das Spiel wird nicht zum Top-Spiel bei RTL, da Schalke eine Woche zuvor bereits in Bochum Samstagabend spielt.

Weitere Dynamo-Spieltage:

24. August, 13.30 Uhr: Arminia Bielefeld – Dynamo Dresden (3. Spieltag)

31. August, 13.30 Uhr: Dynamo Dresden – FC Schalke 04 (4. Spieltag)

14. September, 13.30 Uhr: SV Elversberg – Dynamo Dresden (5. Spieltag)

21. September, 13.30 Uhr: Dynamo Dresden – Hannover 96 (6. Spieltag)

26. September, 18.30 Uhr: SV Darmstadt 98 – Dynamo Dresden (7. Spieltag)

Tom Berger (23) sucht nach dem Ende seines Vertrags bei Dynamo Dresden weiterhin einen neuen Verein.

Bis dahin hält er sich bei Oberligist VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist aktuell nicht in Sicht, er strebt die 3. Liga oder mindestens die Regionalliga an.

VfV-Sportvorstand Omar Fahmy sagte, dass Berger sofort helfen könnte, finanziell sei das derzeit aber schwierig. Sollte sich gegen Ende der Wechselperiode eine Möglichkeit ergeben, werde man dies prüfen.

Dynamos U21 startet am 9. August mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna-Copitz in die Saison. Das Spiel beginnt um 15 Uhr, zwei Stunden nach dem Ostderby der Profis gegen Magdeburg.

Ein Highlight wartet am 21. September mit dem Stadtduell gegen FV Dresden Laubegast. Am 18. Oktober steht das Derby bei Borea Dresden an, die Saison endet mit einem Spiel gegen Oberlausitz Neugersdorf.

Die U21 tritt in der Sachsenliga an und strebt den Aufstieg in die NOFV-Oberliga an.

Im Sport gilt: Wer ganz nach oben will, muss sich anstrengen – das gilt auch für Dynamo.

Im vergangenen Sommertrainingslager schwitzten die Spieler bei bis zu 40 Grad auf den Platz. Nach acht intensiven Tagen zog Trainer Thomas Stamm ein positives Fazit.

Auch ich fand das Trainingslager trotz einiger Schwierigkeiten als sehr erfolgreich und genoss die Zeit in den Bergen.

Gelassenheit und Ruhe sind wichtig, doch nicht immer leicht zu bewahren, auch für Thomas Stamm.

Der Schweizer zeigte sich nach dem Aufstieg ausgelassen, an der Seitenlinie ist er dennoch leidenschaftlich und nicht ruhig. Seine Rote Karte im Testspiel gegen SV Ried war jedoch eine überzogene Entscheidung.

Man muss sich oft zurückhalten, auch wenn manches schwer zu akzeptieren ist. Dennoch ist es wichtig, sich auf die positiven Dinge zu konzentrieren, weiß auch Stamms Trainerteam.

Probekeeper Julian Bock überzeugte nicht und reiste nicht ins Trainingslager mit. Er bleibt vorerst beim FC Luzern in der Schweiz.

Dynamo-Sportgeschäftsführer Thomas Brendel hat jedoch offenbar einen erfahrenen Torwart als Kandidaten: Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin steht kurz vor einem Wechsel nach Dresden.

Der 26-Jährige wurde zuletzt an Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth verliehen und bringt Zweitliga- und Bundesliga-Erfahrung mit.

Brendel betonte die Wichtigkeit eines starken Konkurrenzkampfs im Torwartbereich.

Im Trainingslager gilt es auch, neue Spieler schnell zu integrieren.

Bei Dynamo sind es vergleichsweise wenige. Die Neuzugänge Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako fühlen sich in der Mannschaft wohl, was auch für die mentale Stärke wichtig ist, wie Geschäftsführer Thomas Brendel sagt.

Auch Journalisten müssen sich neu einfinden und zusammenarbeiten – nur gemeinsam geht es voran.

Viele der Spieler, darunter Vinko Sapina, Alexander Rossipal und Nils Fröling, sind frisch verheiratet oder kürzlich Vater geworden.

Ein Trainingslager bedeutet für sie, viel Zeit getrennt von ihren Familien zu verbringen. Telefonate in Pausen sind das einzige Mittel, um in Kontakt zu bleiben, was die Zeit etwas leichter macht.

Auch ich werde heute viel Zeit für ein Telefonat nutzen, da ich einen besonderen Tag allein verbringen muss und meine Frau sehr vermisse.

Eigentlich hätte Dennis Duah (21) am Freitag zur Mannschaft stoßen sollen, da seine Trainingsgenehmigung für den Drittligisten Energie Cottbus ausläuft, doch er bleibt vorerst länger.

Thomas Brendel erläuterte, die Genehmigung werde verlängert, da der Spieler sich erst langsam wieder in Form bringen müsse nach der Sommerpause und sich für ein Testspiel empfehlen solle.

Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.

Dort wird er den verletzten Stürmer David Stojak ersetzen.

Brendel betonte, dass Spielpraxis für Faß wichtig sei, die man in Dresden aktuell nicht garantieren könne, weshalb die Leihe in die Regionalliga eine gute Lösung darstellt.

Ein vorher angebotener Wechsel zu einem anderen Regionalligisten wurde abgelehnt.

Der wärmste Tag des Sommertrainingslagers hatte es in sich.

Auch für Profifußballer sind solche Temperaturen nur schwer zu ertragen, vor allem bei mehreren Einheiten täglich.

Wer nicht auf dem Platz steht, ist froh über Schattenplätze. Ich persönlich mag den Sommer nicht, außer es gibt eine Abkühlung wie ein See oder Pool in der Nähe. Zum Glück sind kühle Tage in Aussicht.

Bis dahin gilt: Viel Sonnencreme und ausreichend Wasser – für Spieler wie Journalisten.

Die DFL hat letzte Woche den Spielplan für die kommende Zweitligasaison veröffentlicht, am Mittwoch folgen die genauen Termine für die ersten beiden Spieltage.

Die weiteren Termine bis Spieltag sieben werden nach und nach bekanntgegeben.

Der Dauerkartenverkauf ist nach nur zwei Stunden für die Saison 2025/26 bereits beendet.

Dynamo meldet restlos ausverkauft – 15.000 Dauerkarten sind verkauft.

Im Sommertrainingslager legen die Dynamos die Basis für eine harte Saison – es wird zweimal täglich trainiert, mit vollem Einsatz und Konzentration, egal ob im Fitnessraum oder auf dem Platz bei hohen Temperaturen.

Das verdient Respekt und ist auch für meine eigene Fitness Motivation.

Wer glaubt, so ein Trainingslager sei Urlaub, irrt: Trotz schöner Umgebung und guter Ausstattung heißt es harte Arbeit. Am ersten Tag gab es nur eine Reha-Einheit am Morgen und Rafting zur Teambildung.

Ab Dienstag wird bei über 30 Grad intensiv gearbeitet, und die Stimmung im Team muss stimmen, sonst droht Ärger.

Endlich wieder richtig schwitzen! Während ich beim Umzug körperlich gefordert werde, nutzen die Dynamos das Trainingslager zum Aufbau der Fitness für eine anstrengende Zweitliga-Saison.

Das Team ist seit Sonntag im oberösterreichischen Windischgarsten, heute steht Teambuilding auf dem Programm, richtig geschwitzt wird in den kommenden Tagen.

Beim 14:0-Testspielsieg in Kamenz blieben die Dynamos torhungrig: Christoph Daferner (4 Tore), Jonas Oehmichen (2) und Aljaz Casar (2) trafen in der zweiten Halbzeit.

Den Spielbericht gibt es hier: „Dynamo macht es zweistellig! Schützenfest beim Test in Kamenz.“

Im zweiten Testspiel heute in Kamenz läuft das gleiche Team wie am Freitag auf, nur die Startelf hat sich geändert.

Neuzugang Kofi Amoako schaut zu, da er erst am Montag ins Training einsteigt.

Gleich geht’s los! Das zweite Testspiel in Kamenz beginnt um 14 Uhr.

Im ersten Test in Weida gewann Dynamo 7:0.

Die Tore in der zweiten Halbzeit erzielten Dominik Kother und Friedrich Müller.

Dynamo-Trainer Thomas Stamm nimmt viele Wechsel vor, auch Konrad Faber feiert sein Debüt.

Im ersten Test führte Dynamo nach 45 Minuten mit 4:0.

Die Tore erzielten Casar, Daferner, Marx und erneut Casar per Elfmeter.

Das erste Testspiel wurde gerade angepfiffen. Alexander Rossipal spielt von Beginn, Konrad Faber sitzt auf der Bank.

Das Warm-up läuft, die Spieler bereiten sich auf das Spiel vor.

Der DFB-Pokal-Spielplan steht: Dynamo empfängt am Montag, 18. August, Bundesliga-Klub Mainz 05 um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Der Termin wurde unter Berücksichtigung behördlicher Vorgaben festgelegt, da am Wochenende das Dresdner Stadtfest stattfindet.

Die Saisonvorbereitung läuft: Am Dienstag trainierte die immer noch dezimierte Mannschaft bei Thomas Stamm öffentlich in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Fünf Spieler fehlten weiterhin, Torhüter Julian Bock (21) vom FC Luzern war als Probespieler dabei.

Nach einer intensiven Einheit am Vormittag trainierten die Profis in Kleingruppen mit Ball oder im Kraftraum, dann folgte der wohlverdiente Feierabend.

Nach 90 Minuten intensiven Trainings ist die Auftakt-Einheit für die neue Zweitliga-Saison geschafft.

Alles Wissenswerte zum Saisonstart lest Ihr hier: „Legt Dynamo personell nach? ‚Lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!‘“

Warmmachen ist bei 34 Grad im Schatten vielleicht überflüssig, doch die Laufeinheit gehört trotzdem dazu.

17 Feldspieler und drei Torhüter sind dabei, fehlen tun Niklas Hauptmann (28), Claudio Kammerknecht (25, Urlaub), Jakob Lemmer (25, kleiner Eingriff am Auge), Marlon Faß (19) und Dennis Duah (21, beide vor Leihe).

Es geht los, Trainer Thomas Stamm startet die Einheit mit Ballspielen und Passübungen.

Die Dynamo-Profis sind am Sportplatz des TSV Cossebaude angekommen.

Rund 15 Minuten vor Trainingsbeginn betraten die Spieler unter Applaus den Platz.

Das Trainerteam um Thomas Stamm steht bereit.

Vor Hunderten Fans wird der Coach um 15 Uhr das erste Training der Saison leiten.

Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag startet Dynamo Dresden die Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison mit dem ersten Training auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude bei Temperaturen über 30 Grad.

Wir berichten live und halten Euch auf dem Laufenden.

Dynamo Dresden beginnt am 22. Juni mit der Saisonvorbereitung – allerdings nicht in der Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.

Ab 14 Uhr öffnet der Verein, um 15 Uhr startet das erste öffentliche Training.

Philip Böhm (23) wechselt nach Ablauf seines Vertrags bei Dynamo zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.

Bei Dynamo war er dritter Torwart hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler und spielte in der letzten Saison knapp zehn Minuten gegen Unterhaching.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bin glücklich, dass der Transfer geklappt hat“, sagte Böhm.

Dynamo trifft in der 1. DFB-Pokal-Runde auf Bundesligist 1. FSV Mainz 05.

Sportgeschäftsführer Thomas Brendel sieht die SGD als Außenseiter, freut sich aber auf die Herausforderung und ein stimmungsvolles Pokalspiel.

Offensivtalent Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht kurz vor einem Wechsel zu Dynamo Dresden.

Er soll einen Dreijahresvertrag unterschreiben und anschließend in die Regionalliga verliehen werden.

Faß beeindruckte mit 19 Toren und acht Vorlagen in der U19 und spielte auch in der UEFA Youth League.

Das Nachwuchs-Team bei Dynamo wächst: Sieben Spieler aus der U19 wurden fest in die neue Sachsenliga-Mannschaft integriert, fünf weitere folgen.

Nachwuchsleiter Marco Hartmann lobt die sportliche und charakterliche Eignung der Spieler.

Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) ist neuer Chefscout beim SV Sandhausen.

Er war zuvor in ähnlicher Position bei Halleschem FC und Viktoria Köln tätig und sieht großes Potenzial beim Drittligisten.

Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht (25) war während der fußballfreien Sommerpause für Sri Lankas Nationalmannschaft aktiv.

Am Dienstag spielte er in der Asienmeisterschafts-Qualifikation 90 Minuten beim 3:1-Erfolg gegen Taiwan.

Die Teilnahme an der Endrunde ist noch offen, da noch vier weitere Spiele gegen stärkere Gegner anstehen.

Viele Dynamo-Fans freuen sich auf das Testspiel gegen den tschechischen Meister Slavia Prag am 13. Juli.

Es wird eine Neuauflage des Spiels von 2023, als über 4000 Dresdner Fans nach Prag reisten. Dieses Mal ist das Gästekontingent auf 1024 Tickets begrenzt.

Als Generalprobe vor Ligastart trifft Dynamo am 25. Juli in Schruns auf Bundesligist SC Freiburg.

Claudio Kammerknecht wurde erneut für die sri-lankische Nationalmannschaft nominiert und reist vom 6. bis 12. Juni nach Asien, um gegen Taiwan anzutreten.

Er hat bisher sechs A-Länderspiele absolviert und wird nach knapp zehn Tagen Urlaub pünktlich zur Saisonvorbereitung am 22. Juni bei Dynamo einsteigen.