Dynamo-Dresden-Blog: Es geht wieder los! SGD bestreitet Testspiele gegen FC Thüringen Weida
Dresden – Die Vorbereitung läuft wieder an: Dynamo Dresden hat mit den Vorbereitungen für die kommende Zweitliga-Saison begonnen.
Am Freitag steht für die Schwarz-Gelben das erste Testspiel gegen den FC Thüringen Weida an, gefolgt von einer Partie am Samstag gegen eine regionale Auswahl aus Kamenz, die von SGD-Cheftrainer Thomas Stamm (42) betreut wird.
Insgesamt sind sechs Testspiele geplant. Im Mittelpunkt der Sommervorbereitung steht zudem das Trainingslager vom 29. Juni bis 6. Juli im österreichischen Windischgarsten, wo Dynamo die Weichen für den Saisonstart Anfang August stellen möchte.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog informieren wir Euch kontinuierlich über Neuigkeiten rund um Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele.
Der Anpfiff für das erste Testspiel von SGD-Trainer Thomas Stamm ist gerade erfolgt.
Von den neu verpflichteten Spielern steht Alexander Rossipal in der Anfangsformation, während Konrad Faber zunächst auf der Ersatzbank Platz nimmt. Kofi Amoako ist noch nicht im Kader.
Das Aufwärmen vor dem ersten Test steht an!
Etwa 30 Minuten vor Spielbeginn betraten die Dynamo-Spieler den Platz, um ihre Körper auf Betriebstemperatur zu bringen.
Das erste Testspiel der Sommervorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison findet bald statt.
Dresden gastiert beim FC Thüringen Weida, dessen Stadion „Roter Hügel“ bereits gut gefüllt ist. TAG24 berichtet live vom Spiel und versorgt Euch wie gewohnt mit aktuellen Informationen.
Der DFB hat die genauen Termine für die 1. DFB-Pokalrunde bekanntgegeben: Dynamo empfängt am Montag, 18. August, um 18 Uhr Bundesligist Mainz 05 im Rudolf-Harbig-Stadion.
Der Montagstermin wurde gewählt, da am Wochenende vom 15. bis 17. August das Stadtfest in Dresden stattfindet.
Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren! Am Dienstagnachmittag lud Thomas Stamm seine (noch nicht vollständige) Mannschaft zum öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ein.
Fünf Spieler, die bereits am Sonntag fehlten, standen auch zwei Tage später nicht zur Verfügung. Dafür wurde der Kader von einem Testspieler verstärkt: Torwart Julian Bock (21), derzeit beim FC Luzern unter Vertrag, absolviert ein Probetraining bei Dynamo.
Nach einer intensiven Laufeinheit am Vormittag wurden die Dynamo-Profis am Nachmittag in Kleingruppen entweder mit Ball oder im Kraftraum trainiert. Nach etwa einer Stunde durften die Spieler den wohlverdienten Feierabend genießen.
Nach circa 90 anspruchsvollen Minuten ist die erste Einheit der neuen Zweitliga-Saison für die Dynamo-Profis beendet.
Die Trainingseinheit war intensiv und kräftezehrend.
Alle wichtigen Informationen zum Start der schwarz-gelben Saison lest Ihr hier: „Kommt Dynamo personell noch nach? ‚Wir lassen uns nicht hetzen, haben noch Zeit!‘“
Aufwärmen – bei 34 Grad im Schatten klingt das fast überflüssig, doch auch die Profis müssen die Laufeinheit absolvieren.
Aktuell sind 17 Feldspieler und drei Torhüter dabei. Fehlende Akteure sind Niklas Hauptmann (28) nach einer Operation, Claudio Kammerknecht (25) befindet sich noch im Urlaub, Jakob Lemmer (25) musste sich einer kleinen Augen-OP unterziehen, außerdem fehlen Marlon Faß (19) und Dennis Duah (21), die kurz vor Leihen stehen.
Jetzt ruft Cheftrainer Stamm zum Training.
Zu Beginn der Einheit steht der Ball im Mittelpunkt. Die Dynamo-Profis spielen sich die Bälle zu und bewegen sie gekonnt über das Spielfeld.
Die Dynamo-Profis sind inzwischen auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude eingetroffen.
Ungefähr 15 Minuten vor Trainingsstart betraten die Spieler unter dem Applaus der Fans den Rasen.
Das Trainerteam ist bereit!
Während die Spieler noch fehlen, steht das Team um Thomas Stamm (42) bereits einsatzbereit auf dem Platz. Vor hunderten Schwarz-Gelben beginnt um 15 Uhr die erste Trainingseinheit der Saison.
Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag startet Dynamo Dresden in die Saisonvorbereitung für die kommende Zweitliga-Spielzeit.
Ab 15 Uhr beginnt für die Mannschaft von Thomas Stamm das erste Training auf dem Platz des TSV Cossebaude. Trotz hochsommerlicher Temperaturen von über 30 Grad wird die Einheit schweißtreibend.
Wir sind vor Ort und versorgen Euch mit allen wichtigen Infos rund um die Auftakteinheit vor zahlreichen Fans.
Dynamo Dresden beginnt am Sonntag, 22. Juni, mit der Vorbereitung – jedoch nicht wie gewohnt in der Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.
Die Tore öffnen sich um 14 Uhr, das erste öffentliche Training startet eine Stunde später.
Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nach einem Jahr nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.
Bei Dynamo war er hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler dritter Torhüter und durfte in der letzten Saison gegen Unterhaching nochmals kurz zwischen die Pfosten.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Lustenau und bin glücklich, dass der Transfer geklappt hat. Die Mannschaft hat mich heute schon sehr gut aufgenommen“, wurde Böhm zitiert.
Die SGD hat bei der Auslosung der 1. DFB-Pokalrunde 2025/26 ein Bundesliga-Los erhalten – es geht gegen den 1. FSV Mainz 05.
„Als Aufsteiger in die 2. Bundesliga sehen wir uns auf dem Papier als Außenseiter. Dennoch sehen wir in der Aufgabe eine große Chance und wollen, wie im vergangenen Jahr, mutig auftreten und bestmöglich dagegenhalten. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Pokaltag in unserem Stadion, der für Mannschaft und Fans ein Highlight ist“, erklärte Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel.
Angreifer Marlon Faß (19) von der TSG Hoffenheim steht offenbar kurz vor einem Wechsel zu Dynamo Dresden!
Berichten der Bild zufolge soll der Mittelstürmer demnächst einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Danach ist direkt eine Leihe in die Regionalliga geplant.
In Sinsheim hatte der gebürtige Pfälzer in der vergangenen Saison mit 19 Toren und acht Vorlagen für die U19 beeindruckt. Sein Vertrag läuft noch ein Jahr, weshalb eine Ablösesumme zu erwarten ist.
Faß spielte zudem in der UEFA Youth League gegen Mannschaften wie Manchester City, Shakhtar Donetsk, IFK Göteborg und AJ Auxerre und erzielte dabei drei Vorlagen sowie ein Tor. Bei der SGD soll er vorsichtig aufgebaut werden, heißt es.
Der schwarz-gelbe Nachwuchs ist vollständig: Sieben Talente aus Dynamos U19 wurden bereits in die neue Sachsenliga-Mannschaft übernommen, fünf weitere folgen.
Die SGD teilte am Freitag mit, dass Felix Alschner, Artur Willi Herrmann, Janis Schrumpf, Lennox Eilke und Noah Wagner künftig Teil der Zweitvertretung sind.
„Die fünf Jungs passen sportlich und charakterlich perfekt zur DNA von Dynamo. Es ist umso wichtiger, dass wir bereits jetzt für die Zukunft mit ihnen planen können“, sagte Nachwuchsleiter Marco Hartmann.
Vor knapp einer Woche waren bereits Marlon und Quentin Grafe, Cedric Tölg, Friedrich Müller, Fabius Göpfert, Henrik Heße und Collin Förster in die U21 aufgerückt.
Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) hat einen neuen Job als Chefscout beim SV Sandhausen angenommen, um den Drittligisten zurück in den Profifußball zu führen.
Röttger war zuvor in gleicher Funktion beim Halleschen FC und Viktoria Köln tätig. Er ist „hochmotiviert“ und sieht großes Potenzial beim SV Sandhausen.
Von 2008 bis 2011 spielte der ehemalige Offensivspieler für Dynamo Dresden, absolvierte 65 Spiele und erzielte neun Tore.
Sommerpause? Nicht für Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht (25), der kürzlich für die Nationalmannschaft Sri Lankas aktiv war.
Am vergangenen Dienstag stand Kammerknecht in der Asienmeisterschafts-Qualifikation für 90 Minuten auf dem Feld und half Sri Lanka zu einem 3:1-Erfolg gegen Chinesisch Taipeh.
Nach dem Zweitliga-Aufstieg mit Dynamo träumt der 25-Jährige nun vom nächsten Erfolg mit seinem Nationalteam.
Die Teilnahme an der Endrunde ist jedoch noch nicht sicher, da noch vier weitere Pflichtspiele anstehen, unter anderem gegen höher eingestufte Teams wie Thailand und Turkmenistan.
Ein großes Highlight für die Dynamo-Fans: Im Rahmen der Vorbereitung trifft die SGD erneut auf den amtierenden tschechischen Meister Slavia Prag.
Das Spiel ist für Sonntag, 13. Juli, angesetzt und bildet eine Neuauflage des Testspiels von 2023, als über 4000 Dresdner mit nach Prag reisten. Die Gästetickets sind zunächst auf 1024 Stück limitiert, eine Erweiterung ist möglich, falls der Heimblock nicht ausverkauft sein sollte.
Als Generalprobe vor Saisonbeginn trifft die SGD am Freitag, 25. Juli, in Schruns/Österreich um 14 Uhr auf Bundesligist SC Freiburg, den früheren Verein von Thomas Stamm.
Auch in der Sommerpause ist Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht erneut für Sri Lanka nominiert worden.
Vom 6. bis 12. Juni reist der 25-Jährige nach Asien, um in der Qualifikation gegen Taiwan anzutreten. Kammerknecht verfügt bisher über sechs A-Länderspiele.
Die Vorbereitung bei Dynamo beginnt am 22. Juni, Kammerknecht soll nach rund zehn Tagen Urlaub rechtzeitig einsteigen.
Mit dem knapp verpassten vorzeitigen Aufstieg zur 2. Bundesliga bei Arminia Bielefeld erreichte Dynamo Dresden die höchste Pay-TV-Quote der abgelaufenen Saison bei MagentaSport.
Wie der Streaminganbieter mitteilte, verfolgten 287.000 Zuschauer das Spiel auf der Alm. Über die gesamte Saison schalteten 28,7 Millionen Zuschauer bei MagentaSport ein, ein Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die höchste Quote erzielte das Eröffnungsspiel zwischen TSV 1860 München und 1. FC Saarbrücken mit 358.000 Zuschauern, das auch für Nicht-Abonnenten frei zugänglich war. Die Saison endet mit den Aufstiegsspielen zur 3. Liga.
Am 28. Mai und 1. Juni treffen Lok Leipzig (Meister Regionalliga Nordost) und TSV Havelse (Meister Regionalliga Nord) in den Relegationsspielen aufeinander.
Mit einem 4:0-Sieg bei Viktoria Berlin sicherten sich Dynamos „U19“-Junioren den Spitzenplatz der Hauptrunde in der Liga B der DFB-Nachwuchsrunde und wurden Staffelmeister.
Dmytro Bohdanov erzielte als bester Torschütze der SGD 16 Treffer und erhielt die Torjägerkanone. Die weiteren Tore für Dynamo erzielten Bohdanov (37.), Jacob Zickler (44., 72.) und Lennox Eilke (82.). Auch die „U17“ gewann mit 3:0 gegen Eintracht Braunschweig. Tore schossen Demyd Yevsiukov (16.), Mourice Paulich (30.) und Filip Zahalka (86.). Das letzte Spiel findet gegen Hansa Rostock statt, der dritte Platz in der Liga ist aber bereits gesichert.
Die letzte Pressekonferenz dieser Saison ist beendet – Unterhaching bildet am Samstag den Abschluss.
Thomas Stamm hatte seinen bunten Fischerhut dabei. Bis auf Andi Hoti (22) sind alle Spieler einsatzbereit. Am Samstag will er keine Show abliefern, sondern mit einem Sieg den Meistertitel sichern und den Pokal gewinnen. „Ich habe mit Freiburg schon einmal knapp daneben gelegen, das muss nicht nochmal passieren.“
Der Aufstieg ist geschafft – die Kaderplanung für die 2. Bundesliga beginnt.
Laut Geschäftsführer Sport Thomas Brendel (49) steht der Großteil des Kaders bereits, doch im Bereich Verstärkungen schaut man offenbar auch auf Spieler mit früherer schwarz-gelber Vergangenheit.
Die Sächsische Zeitung berichtet, dass Brendel im April das Zweitliga-Spiel Hertha BSC gegen Karlsruher SC verfolgte, bei dem zwei erfahrene Ex-Dynamos, Toni Leistner (34) und Marcel Franke (32), aufliefen. Leistners Vertrag läuft im Sommer aus, eine Verlängerung steht noch aus. Franke hatte seinen Vertrag erst im Sommer verlängert und baut mit seiner Frau in Dresden ein Haus, das jedoch erst in einigen Jahren bezogen wird.
Außerdem steht Emil Zeil (19) wieder auf Dynamos Radar. Der gebürtige Dresdner war bis Sommer 2024 Kapitän der U19 und wechselte dann in die Regionalliga zum 1. FC Düren. Nach der Insolvenz des Klubs ist Zeil vereinslos.
Laut SZ könnte auch Lennard Becker (19) zurückkehren. Der vielseitige Defensivspieler verließ die Dynamo-Jugend 2022 Richtung Bayern-Campus und ist ablösefrei zu haben.
Mit 6:1 besiegte Dynamos U19 den FC Rot-Weiß Erfurt. Sechs verschiedene Torschützen erzielten die Treffer.
Jacob Zickler (23.), Friedrich Müller (28.), Quentin-Orlando Enold (34.), Dmytro Bohdanov (67.), Oskar Tilmann Ohnesorge (83.) und Quentin Grafe (90.+2) trafen für Dynamo. Der Ehrentreffer für Erfurt gelang Yakubu Mohammed (75.).
Die U17 spielte in Jena 4:4. Nick Birnstein (22., 73., 84.) und Yannis Ludwig (53.) erzielten die Tore für Dynamo, Maximilian Koch (10., 35.) und Ivan Aleksander (18., 61.) trafen für den FC Carl Zeiss.
Dynamo könnte erneut in Stadien wie Nürnberg, Düsseldorf oder Karlsruhe antreten, der Volkspark in Hamburg ist aus finanziellen Gründen nicht zwingend Ziel – bei einem HSV-Aufstieg winken 200.000 Euro an Dynamo.
Finanz-Geschäftsführer Stephan Zimmermann würde sich freuen, da sich sein Spielraum dadurch erhöhen würde. Die Personalie Ransford Königsdörffer war nicht von ihm verursacht; „Ransi“ verließ Dynamo beim letzten Abstieg und wurde für 1,2 Millionen Euro an den HSV verkauft. Bei einem HSV-Aufstieg erhält Dynamo den Bonus, berichtet die Bild.
Der HSV kann am Samstag mit einem Heimspiel gegen Ulm (20:30 Uhr) die Bundesliga-Rückkehr nach acht Jahren perfekt machen. Königsdörffer absolvierte bisher 31 Spiele, erzielte zwölf Tore und bereitete fünf vor.
Zudem hat Dynamo für Tom Zimmerschied 50.000 Euro erhalten, der mit SV Elversberg den Klassenerhalt geschafft hat. Die Aufstiegsprämie ist noch offen. Derzeit steht der SVE auf Platz drei.
Mannheim rückt näher: Die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel am Samstag um 14 Uhr ist vorbei.
Die gesperrten Lars Bünning (10. Gelbe Karte) und Jonas Oehmichen (5. Gelbe Karte) fehlen, Andi Hoti ist im Training, aber keine Option für Samstag. Niklas Hauptmann trainierte am Mittwoch voll mit und wird einsatzbereit sein.
Die Vorbereitung vor dem Spiel folgt erneut dem Muster der Vorwoche: Die Mannschaft fliegt Freitag nach Frankfurt und fährt dann mit dem Bus nach Mannheim.
Neueste Personalentscheidung bei Dynamo Dresden: Kapitän Stefan Kutschke bleibt ein weiteres Jahr bei der SGD.
Sein Vertrag verlängerte sich automatisch bis 2026, da er eine festgelegte Anzahl Einsätze in dieser Saison erreicht hat. Zunächst berichtete die Sächsische Zeitung, was TAG24 bestätigte.
„Natürlich würde ich mich freuen, wenn ich bei Dynamo weitermachen könnte. Eine weitere Saison kann ich mir gut vorstellen. Mein Traum ist, meine Karriere in der Heimat zu beenden“, sagte Kutschke Anfang des Jahres.
Nun ist der gebürtige Dresdner seinem Ziel näher und könnte mit Dynamo erneut in der 2. Bundesliga spielen.
Trotz verschobenem Aufstieg: Das öffentliche Training von Dynamo lockte bei angenehmem Frühlingswetter viele Zuschauer an.
Thomas Stamm ließ sein Team vor dem möglichen Aufstiegsspiel in Mannheim besonders an Abschlüssen arbeiten und konnte bis auf die Langzeitverletzten Paul Lehmann und Andi Hoti fast aus dem Vollen schöpfen. Niklas Hauptmann trainierte individuell.
Dynamo ist sicher unter den ersten drei der 3. Liga, die Relegation ist gesichert – dank der Niederlage von Energie Cottbus beim Gegner Mannheim.
Energie verlor überraschend mit 2:4 und bleibt Vierter mit 59 Punkten, Dynamo hat zwei Spieltage vor Saisonende 67 Zähler.
Rostock (57) könnte mit einem Nachholspiel gewinnen und an Cottbus vorbeiziehen, das direkte Duell mit Hansa steht am Samstag an.
Durch das Unentschieden von Dynamo in Bielefeld kann Rostock nicht mehr an der SGD vorbeiziehen, somit ist auch der DFB-Pokal für Dynamo bereits sicher, da sich die ersten vier Teams qualifizieren.
Die Tickets für das Public Viewing des Spiels von Dynamo bei Arminia Bielefeld in der Jungen Garde sind ausverkauft!
Der Verein meldete dies am Freitag. Die Freilichtbühne im Großen Garten bietet Platz für etwa 5000 Zuschauer, die ihre Mannschaft von zu Hause aus anfeuern werden.
Dynamo veranstaltet dort das Public Viewing, die Türen öffnen am Samstag um 15 Uhr. Online sind nur noch wenige Karten verfügbar, 3000 Fans haben sich bereits Tickets gesichert.
Der Countdown läuft: Die Pressekonferenz vor dem Bielefeld-Spiel ist beendet. Dynamo bereitet sich gewohnt intensiv vor.
Am Freitag wird in Dresden trainiert, dann fliegt das Team um 16:45 Uhr nach Düsseldorf und fährt anschließend mit dem Bus nach Bielefeld.
Die Ankunft ist für 20 Uhr geplant. Personell bleibt alles unverändert. Paul Lehmann und Andi Hoti trainieren wieder leicht, sind aber noch keine Option für Bielefeld.
Steigt Dynamo am Samstag in die 2. Bundesliga auf? Mit einem Sieg bei Arminia Bielefeld wäre der Aufstieg perfekt.
Zu diesem Anlass bietet Dynamo ein Public Viewing für Fans an, die nicht zum Spiel mitreisen. Ort ist die Junge Garde in der Karcherallee, Einlass ab 15 Uhr, Anpfiff um 16:30 Uhr.
Karten kosten zwischen 5 Euro (Kinder) und 10 Euro (Erwachsene) und sind online, per Hotline oder im Fanshop erhältlich.
Das Event wird von Stadionsprecher Peter Hauskeller moderiert, für Verpflegung ist gesorgt.
Mitia Bohdanov ist nicht zu stoppen – erneut stark im Einsatz.
Beim 4:2-Sieg der Dynamo-U19 erzielte das Sturm-Talent einen Dreierpack und führt nun mit 14 Toren die Torschützenliste der DFB-Nachwuchsliga an. Ein Elfmeter (43.) und zwei weitere Treffer (58., 72.) brachten Dynamo an die Tabellenspitze.
Die Treffer der Magdeburger durch Max Adrian (15.) und Marvin Kadner (85.) konnten das nicht verhindern, auch Simo Collins traf nach Vorlage von Bohdanov (51.).
Dynamo Dresden beobachtet auch an diesem Wochenende wieder die Konkurrenz in der 3. Liga.
Eine gute Nachricht: Energie Cottbus erzielte nur ein 1:1 gegen bereits abgestiegene SpVgg Unterhaching, damit hat Dynamo am nächsten Spieltag in Bielefeld die Chance, den Aufstieg zu perfektionieren. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt aktuell sieben Punkte.
Hansa Rostock und Saarbrücken gewannen ebenfalls, sodass die Relegation für Dynamo noch nicht ganz sicher ist.
Die Leistung von Arminia Bielefeld ist für Dynamo wenig relevant, da der Abstand zum Spitzenreiter zu groß ist.
Endspurt bei Dynamo: Nach dem Sieg in Saarbrücken wartet am Samstag mit Kellerkind Sandhausen eine schwere Aufgabe.
Sandhausen kämpft ums Überleben, und Dynamo darf die Mannschaft nicht unterschätzen.
Trainer Stamm sieht sein Team jedoch fokussiert und bis auf zwei Verletzte fit, sodass dem 19. Saisonsieg wenig im Weg steht.
Dynamo plant unabhängig von der Liga für die neue Saison. Vom 28. Juni bis 6. Juli findet ein Trainingslager im österreichischen „Dilly – Das Nationalpark Resort“ in Windischgarsten statt, wo unter anderem gegen SV Guntamatic Ried getestet wird. Das Spiel ist für den 5. Juli angesetzt.
Dynamo Dresden hat von der DFL die Lizenz für die 2. Bundesliga ohne Auflagen erhalten, sodass bei sportlichem Aufstieg der Spielbetrieb dort möglich ist.
Finanzchef Stephan Zimmermann erklärte, dass lediglich zwei Auflagen bezüglich der Modernisierung der Medieninfrastruktur im Stadion bestehen, die im Falle des Aufstiegs bis zum 16. Juli 2025 umgesetzt werden müssen.
Er dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz beim Verein.
Verfolger haben vorgelegt: Arminia Bielefeld besiegte Hansa Rostock mit 4:0 und übernahm für 24 Stunden die Tabellenspitze der 3. Liga.
Joel Grodowski erzielte zwei Tore (23./44.), Mael Corboz traf in der 36. Minute, Julian Kania machte in der 88. Minute den Deckel drauf.
Energie Cottbus beendete seine Negativserie mit einem 1:0 gegen Viktoria Köln und kletterte auf den Relegationsrang.
Saarbrücken möchte zurück auf diesen Platz, während Dynamo den Sieg zum Tabellenführer verteidigen will. Am Ostersonntag um 13:30 Uhr geht es um wichtige Punkte.
Die ersten Niederlagen nach sieben Spielen ohne Pleite führten dazu, dass es vorerst keine Pressekonferenzen mehr am frühen Morgen geben wird.
Trainer Thomas Stamm hatte eine schlechte Nachricht: Andi Hoti und Paul Lehmann fallen am Sonntag in Saarbrücken definitiv aus, zudem ist Niklas Hauptmann fraglich. „Wenn Haupe fit ist, spielt er immer von Beginn an“, so Stamm.
Bittere Nachricht für Dynamo: Kapitän Stefan Kutschke musste das Training am Mittwoch vorzeitig abbrechen.
Wahrscheinlich war die Ursache sein bereits dick getapeter Knöchel.
Bei schönem Wetter und angenehmen 25 Grad verfolgten viele Zuschauer das erste öffentliche Training seit zwei Wochen. Thomas Stamm arbeitete mit seinem Team an Pressing und Abschlüssen.
Vier Spieler fehlten: Andi Hoti (Muskelverletzung), Paul Lehmann (Rücken), Niklas Hauptmann (leicht verletzt) und Dennis Duah (krank). Hauptmann wird am Sonntag voraussichtlich spielen.
Ruckzuck vergriffen: Die Tickets für das letzte Heimspiel der Drittliga-Saison am 17. Mai gegen SpVgg Unterhaching sind nach dem Mitgliedervorverkauf ausverkauft.
Dynamo teilte mit, dass es am Donnerstag keinen freien Verkauf mehr geben wird. Auf dem Zweitmarkt sind eventuell noch Tickets erhältlich.
Gute Nachrichten am Freitagabend: 1. FC Saarbrücken kam beim SV Wehen Wiesbaden nicht über ein 1:1 hinaus.
SVWW führte durch Emanuel Taffertshofer (38.), Florian Krüger glich per Kopf (58.) aus.
Saarbrücken kletterte auf Platz drei, konnte aber wichtige Punkte nicht im Aufstiegsrennen sammeln.
Obwohl der Punkt gegen Ingolstadt für Trainer Stamm zu wenig war, hat er keine negativen Konsequenzen für Dynamo.
Energie Cottbus verlor parallel 0:1 gegen Rot-Weiss Essen, sodass der Vorsprung auf den stärksten Rivalen auf fünf Punkte anstieg. Arminia Bielefeld ist Tabellenzweiter, aber vier Punkte hinter Dynamo.
Dynamo bleibt also auch am Wochenende Tabellenführer, unabhängig vom Ergebnis gegen Osnabrück.
Letzte englische Woche der Saison: Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Ingolstadt ist vorbei. Personell gibt es keine Veränderungen.
Bis auf Paul Lehmann (Rücken) sind alle fit. Stamm freut sich, aus dem Vollen schöpfen zu können, was im Endspurt ein großer Vorteil ist.
Die Fans werden erneut zahlreich erscheinen: Dynamo erwartet über 26.000 Zuschauer.
Ein großartiger Spieltag für Dynamo Dresden: Der 3:2-Auswärtssieg bei Hannover 96 II fiel früh, anschließend konnte man die Konkurrenz beim Punkteverlieren beobachten.
Energie Cottbus hatte eine schwache Partie gegen 1860 München und verlor deutlich. Dynamo baute dadurch den Vorsprung auf den Zweiten auf vier Punkte aus. Auch Saarbrücken patzte und konnte nicht profitieren.
Der Ex-Dynamo Jannik Müller erzielte den Ausgleich für Osnabrück, wodurch Arminia Bielefeld am Nachmittag an Saarbrücken vorbeiziehen kann. Dynamo vergrößert den Vorsprung auf Relegations- und Nichtabstiegsplätze.
Gute Nachrichten vor dem Spiel bei Hannover 96 II: Bis auf Paul Lehmann sind alle Spieler fit, auch Tony Menzel kehrt zurück.
Trainer Thomas Stamm kann seine bestmögliche Formation aufbieten: „Das ist ein schönes Gefühl.“
Er erwartet nur minimale Veränderungen, abhängig davon, wer besser zum Gegner passt.
Maximilian Großer (23), ehemaliger Dynamo-Spieler, erzielte Arminia Bielefelds Siegtreffer im Pokalfinale.
Großer bezeichnete das als den Höhepunkt seiner Karriere. Er begann in Dynamos Jugend, spielte achtmal für die Profis, wechselte dann zu Hamburgs zweiter Mannschaft und später zu Bielefeld.
In den kommenden Wochen stehen für ihn wichtige Spiele an: Das Duell gegen Dynamo am vorletzten Spieltag sowie das DFB-Pokalfinale zwei Wochen später.
Dynamos U19 fuhr einen beeindruckenden 8:0-Kantersieg gegen die U19 von Energie Cottbus ein.
Dmytro Bohdanov eröffnete per Elfmeter die Torflut und traf noch zweimal. Auch Jacob Zickler, Cedric Tölg, Marc Fischer und Fabius Leander Göpfert trugen sich in die Torschützenliste ein. Dynamo-Legenden wie Ulf Kirsten applaudierten an der Seitenlinie.
Die U17 hingegen verlor gegen Hansa Rostock mit 0:1.
Der frühe Vogel fängt die Punkte: Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen SV Wehen Wiesbaden ist beendet.
Trainer Thomas Stamm gab bekannt, dass Paul Lehmann definitiv ausfällt und Tony Menzel am Freitag wieder ins Training einsteigt. Ob Menzel für das Spiel reicht, ist noch offen.
Die Spieltermine von Dynamo Dresden bis Saisonende stehen fest. Der DFB hat die Spieltage 35 bis 38 terminiert – immer samstags.
Dynamo empfängt am 26. April um 14 Uhr SV Sandhausen, anschließend geht es auswärts gegen Arminia Bielefeld (3. Mai) und Waldhof Mannheim (10. Mai). Das Saisonfinale am 17. Mai findet parallel statt, Dynamo empfängt dann SpVgg Unterhaching (13:30 Uhr).
Obwohl einige Spieler in der Länderspielpause sind, startet Dynamo diese Woche die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen SV Wehen Wiesbaden.
Am Mittwoch um 15 Uhr findet ein öffentliches Training in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.
Dynamo bringt der Stadt Dresden und der Region jährlich rund 86 Millionen Euro ein, wie eine regionalökonomische Studie von „SLC Management“ zeigt.
Die Untersuchung berücksichtigt verschiedene qualitative und quantitative Aspekte, darunter Arbeitsplätze, Hotellerie, Gastronomie, Umsätze, Werbung sowie Investitionen.
Kommunikations-Geschäftsführer David Fischer stellt klar, dass der Verein nicht nur Förderung und Zuschüsse einfordert, sondern auch Gegenleistungen erbringt.
Dynamo hat einen neuen Trainer für die U21, die in der nächsten Saison starten wird.
Sebastian König (37) übernimmt die Zweitvertretung, die in der Sachsenliga antreten wird. Nachwuchsleiter Marco Hartmann freut sich über die Zusammenarbeit mit König, der bereits in dieser Saison eng mit dem Klub gearbeitet hat.
König hatte erst im Sommer 2024 das Amt des U19-Trainers übernommen, wird nun aber wechseln, da viele U19-Spieler in die U21 aufrücken und die Teams im selben Akademiegebäude trainieren.
Das Testspiel ist beendet: Dynamo gewinnt nach hartem Kampf mit 3:2 vor 550 Zuschauern.
Die Details zum Spiel gibt es in unserem Spielbericht: „Dynamo dreht 0:2-Rückstand im Testspiel: Kuriose Schiedsrichter-Aktion sorgt für Verwirrung“.
Dynamo erzielte den Führungstreffer nach einer Ecke, Junior Friedrich Müller köpfte in der 111. Minute zum 3:2 ein.
Das 2:2 fiel in der 98. Minute durch Christoph Daferner nach Vorlage von Jakob Zickler.
Zur Halbzeit kamen Daferner, Zickler und Torwart Daniel Mesenhöler neu ins Spiel.
Bis zur Pause spielten beide Teams in Unterzahl, nun werden Wechsel vorgenommen.
Dynamo hat sich einen starken Gegner eingeladen, die Tschechen sind robust und aggressiv. Teplice führt durch einen guten Start mit 2:1.
Auch Testspiele können hitzig werden: Stefan Kutschke wurde von Teplices Keeper Richard Ludha rüde gefoult – eigentlich Rot.
Beim Freistoß kam es zu weiteren Auseinandersetzungen, der Schiedsrichter schickte daraufhin beide Spieler vom Platz.
Dynamo erzielte früh ein Tor: Philip Heise traf in der 16. Minute bei einem Freistoß aus 20 Metern direkt ins obere Eck.
Das 2:0 für Teplice war ein sehenswertes Tor von Ladislav Krejci aus der Strafraumgrenze.
Schon nach 36 Sekunden ging Teplice mit 1:0 in Führung durch Robert Jukl.
Die SGD nutzt die Länderspielpause für ein Testspiel gegen FK Teplice aus Tschechien, das um 15:30 Uhr beginnt und aus zwei 60-Minuten-Hälften besteht.
Alle anwesenden Profis sollen eingesetzt werden, zur Pause wird das gesamte Team gewechselt.
Sascha Risch und Jakob Lemmer sind zudem vor Ort und werden später für Interviews zur Verfügung stehen.
Nach der englischen Woche folgt die Länderspielpause – Zeit für die Vorbereitung des Restprogramms. Drei Dynamos sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs.
Claudio Kammerknecht (25) spielt für Sri Lanka, Andi Hoti (22) wurde für den Kosovo und Mika Baur (20) für die deutsche U20 nominiert.
Baur bestritt zuletzt vor über einem Jahr sechs Länderspiele für die deutsche U20. Mit Trainer Hannes Wolf trifft die Mannschaft am 21. und 24. März auf Tschechien und Portugal.
Energie Cottbus ist mit einem 1:0-Auswärtssieg beim SV Sandhausen zurück im Aufstiegsrennen.
Tolcay Cigerci verwandelte einen umstrittenen Elfmeter in der 71. Minute und brachte Cottbus nach fünf sieglosen Spielen wieder auf Platz zwei, nur einen Punkt hinter Dynamo Dresden.
Gute Nachrichten für Dynamo: Verfolger Saarbrücken verlor am Freitagabend mit 0:2 gegen VfB Stuttgart II.
Die Saarländer kassierten die zweite Niederlage in Folge und konnten wichtige Punkte im Aufstiegsrennen nicht sammeln.
Dynamo (52 Punkte) kann mit einem Sieg am Samstag gegen Rot-Weiss Essen den Vorsprung auf fünf Punkte ausbauen. Cottbus könnte am Sonntag in Sandhausen nachziehen.
Neben Claudio Kammerknecht hat Dynamo mit Andi Hoti einen weiteren Nationalspieler in seinen Reihen.
Hoti wurde für die Kosovo-Nationalmannschaft nominiert. Er erhielt im November bereits einen Kurzeinsatz und könnte am 20. März gegen Island erneut spielen.
Hoti reist am Samstagabend von Essen ins Kosovo-Trainingslager und kehrt nach dem Spiel gegen Island direkt zurück nach Dresden.
Dynamo fliegt erneut mit dem Linienflug von Dresden nach Düsseldorf, diesmal jedoch weiter nach Essen.
Am Samstag spielt Dynamo gegen Rot-Weiss Essen, Anpfiff ist um 14 Uhr und die Partie wird live im WDR übertragen.
Jonas Oehmichen und Paul Lehmann fehlen weiterhin, Tony Menzel ist fraglich nach einer Knöchelverletzung.
Nach dem torlosen Unentschieden gegen Borussia Dortmund II stellte sich Torwart Tim Schreiber den Medien und zeigte sich trotz des Punktverlusts optimistisch.
Das Spiel kann hier noch einmal in voller Länge angeschaut werden.
Der DFB hat die Spieltage 31 bis 34 der 3. Liga terminiert – Dynamo ist nur einmal samstags im Einsatz, dafür aber zweimal unter Flutlicht.
Am 4. April ist Dynamo zu Gast bei Hannover 96 II (Freitagabend, 19 Uhr), am 9. April empfängt Dynamo den FC Ingolstadt (Mittwoch, 19 Uhr) im Rudolf-Harbig-Stadion.
Drei Tage später folgt ein weiteres Heimspiel gegen VfL Osnabrück (Samstag, 14 Uhr). Am Osterwochenende spielt Dynamo beim 1. FC Saarbrücken (Sonntag, 20. April, 13:30 Uhr).
Andi Hoti und Jonas Sterner haben keine bleibenden Folgen von ihren Kopftreffern am vergangenen Samstag in Aachen erlitten.
Vor allem bei Sterner gab es zunächst Bedenken wegen möglicher Gehirnerschütterung, doch er fühlt sich inzwischen wieder gut und trainierte am Dienstag voll mit.
Trainer Stamm erklärte, dass Sterner auf seinen Körper hören müsse und das Abendspiel von Vorteil sei. Weiterhin fehlen Paul Lehmann und Jonas Oehmichen.
Die schwarz-gelbe Familie trauert um Ehrenmitglied Christian Dinter, der im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Dinter war früherer Vize-Präsident und lange Zeit im Führungsgremium der SGD aktiv. Er trug den Verein in schwierigen Zeiten nach dem Zwangsabstieg mit.
Ehrenspielführer Dieter Riedel würdigte Dinter als wichtigen Wegbegleiter und Freund, der Dynamo eng verbunden war.
Dinter war von 1995 bis 1999 Dynamo-Präsident, anschließend vier Jahre im Aufsichtsrat, von 2002 bis 2008 Vize-Präsident. Er spielte eine bedeutende Rolle beim Stadionneubau und der Insolvenzvermeidung.
Das erste Spiel des Jahres auf Naturrasen endete für Dynamos U19 gegen Rot-Weiß Erfurt mit einem 1:1-Unentschieden.
Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden mit der starken Leistung seiner Mannschaft, trotz des späten Gegentors durch Erfurts Willy Paulick (50.). Marc Fischer verwandelte einen Foulelfmeter zum Ausgleich (73.).
Dynamos U17 spielte ebenfalls Unentschieden: 2:2 gegen Tennis Borussia Berlin.
Der Sächsische Fußball-Verband genehmigt Dynamos Antrag auf eine U21-Mannschaft in der Sachsenliga.
Der Vorstand des SFV hatte im Juni 2024 einen entsprechenden Antrag von Dynamo, Erzgebirge Aue und RB Leipzig angenommen. Die U21 startet in der höchsten sächsischen Spielklasse, was eine Perspektive für Nachwuchsspieler nach der A-Jugend bietet.
SFV-Vizepräsident Volkmar Beier betont die Bedeutung der Talentförderung im eigenen Bundesland. Die U21 wird hauptsächlich aus eigenen Talenten bestehen und bietet auch Spielern nach Verletzungen eine bessere Eingliederung.
Dynamo Dresden hat für die anstehende Länderspielpause ein Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten FK Teplice vereinbart.
Das Spiel findet am 20. März um 15:30 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie statt. Es sind 900 Zuschauer zugelassen, Details zum Vorverkauf folgen in Kürze.
Fast alle Spieler sind fit für das Auswärtsspiel am Freitag, nur Jonas Oehmichen und Paul Lehmann fehlen.
Trainer Thomas Stamm fordert Überzeugung beim Auswärtsspiel auf dem Tivoli, wo 3.000 Dynamo-Fans erwartet werden.
Bislang wurden 31.000 Tickets verkauft, die letzten 500 dürften bald weggehen.
Die Aufarbeitung des Vorfalls beim Spiel in Rostock läuft noch, über 100 Fans haben dazu ihre Eindrücke eingereicht.
Claudio Kammerknecht wurde erneut für die Nationalmannschaft Sri Lankas nominiert und nimmt an Test- und Qualifikationsspielen für den Asien-Cup teil.
Am 20. März spielt Sri Lanka gegen Laos, am 25. März folgt das Qualifikationsspiel gegen Thailand.
Kammerknecht wird kein Liga-Spiel verpassen, da er am 16. März nach der Partie gegen Rot-Weiß Essen abreist und am 27. März zurückkehrt, drei Tage vor dem nächsten Ligaspiel gegen Wehen Wiesbaden.
Dynamo trainiert öffentlich – alle Spieler außer Paul Lehmann sind beim Training vor dem Auswärtsspiel in Aachen dabei.
Die Bedingungen sind optimal bei gutem Wetter.
Dynamos U19 gewann in der DFB-Nachwuchsliga gegen den Halleschen FC mit 4:0.
Tore erzielten Marc Fischer (30., 79.), Mitia Bohdanov (36.) und Fabius-Leander Göpfert (67.). Die Mannschaft zeigte gute Kombinationen und Durchsetzungsvermögen vor knapp 100 Zuschauern.
Die U17 gewann im Sachsenpokal mit 5:2 gegen Bischofswerda, trotz harter Gegenwehr der Gastgeber.
Dynamo Dresden bindet Ulf Kirsten als Markenbotschafter weiter an den Verein.
Kirsten unterstützt künftig neben seiner bisherigen Beraterrolle auch bei Sponsorengesprächen und Vereinsveranstaltungen. Details zur Vertragslaufzeit sind nicht bekannt.
Geschäftsführer David Fischer lobt Kirsten als Vereinslegende mit großem Ansehen in Dresden und darüber hinaus.
Dynamo hat fristgerecht die Lizenzanträge für 2. Bundesliga und 3. Liga eingereicht.
Finanzchef Stephan Zimmermann äußerte Zuversicht, dass alle Kriterien erfüllt werden. Die endgültige Entscheidung erwartet man Ende April.
Ulf Kirstens Vertrag als Berater bei Dynamo läuft aus, eine Verlängerung bis Juni 2025 ist in Planung, abhängig vom sportlichen Aufstieg.
Trainer Thomas Stamm hält die Zusammenarbeit mit Kirsten für wertvoll, auch wenn dieser künftig nicht mehr sportlich beraten, sondern im Sponsoring tätig sein soll.
Beim öffentlichen Training am Dienstag war auch Vinko Sapina nach überstandener Muskelverletzung zurück auf dem Platz.
Im Video erzählt der Mittelfeldspieler, wie er die Verletzung erlebt hat und was er zum kommenden Gegner sagt.
Jonas Oehmichen und Paul Lehmann fehlen noch, dafür ist Vinko Sapina wieder fit.
Er hofft, am Samstag im Spiel gegen seinen früheren Verein SC Verl wieder eine Option für den Kader zu sein.
Nach den Pyro-Ausschreitungen beim Ostderby in Rostock kündigte Hansa an, den Vorfall mit Polizei und Vereinen schnell aufzuarbeiten.
Vorstandsvorsitzender Jürgen Wehlend verurteilte Gewalt und betonte die Notwendigkeit, schnell zu handeln.
Ein bitterer Drittliga-Samstag für Dynamo: Die SGD verlor das von Ausschreitungen überschattete Spiel bei Hansa Rostock mit 0:1, während der 1. FC Saarbrücken mit 4:1 gegen Hannover II gewann und nun nur noch einen Punkt hinter Dynamo liegt.
Der Abstand zu Platz eins könnte sich auf bis zu sechs Punkte erhöhen, jedoch hält Dynamo noch ein kleines Polster gegenüber den Verfolgern auf den Nicht-Aufstiegsplätzen.
Jakob Lemmer begeisterte beim Spiel gegen 1860 München mit einem Traumtor und einer Vorlage. Er sammelte in 27 Partien zwölf Scorerpunkte.
Scouts von SC Paderborn und 1. FC Köln beobachteten ihn, ebenso sein ehemaliger Trainer Markus Anfang vom 1. FC Kaiserslautern. Lemmers Vertrag läuft im Sommer aus, verlängert sich aber automatisch bei Aufstieg.
Lemmer will sich nicht von Spekulationen ablenken lassen und konzentriert sich auf die Spiele.
Das Derby bei Hansa Rostock lockt rund 2000 Dynamo-Fans an, der Gästeblock ist ausverkauft.
Eine Tageskasse wird es nicht geben, ein Ticketkauf vor Ort wird nicht empfohlen.
Für Kapitän Niklas Hauptmann und Flügelstürmer Jakob Lemmer steht am Wochenende die Premiere im Ostseestadion bevor.
In einer Medienrunde betonten beide, dass sie nach dem starken Auftritt gegen 1860 bei Hansa nachlegen wollen.
Die SG Dynamo Dresden lädt für den 16. März 2025 zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Im ICC soll unter anderem über den Rückkauf des Fanshops diskutiert werden, den Mitglieder früher übernehmen möchten, während der Verein einen späteren Zeitpunkt anstrebt.
Die Versammlung beginnt um 16 Uhr, sodass Auswärtsfahrer nach dem Spiel gegen Rot-Weiss Essen genug Zeit zur Rückkehr haben.
Die DFB-Spieltage 27 bis 30 sind terminiert, darunter auch eine Englische Woche Mitte März, in der Dynamo mittwochs spielt.
Im März stehen zwei Auswärtsspiele an: am 8. März bei Alemannia Aachen und eine Woche später bei Rot-Weiss Essen. Dazwischen empfängt Dynamo Borussia Dortmund II am 12. März im Rudolf-Harbig-Stadion.
Nach der Länderspielpause folgt ein Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden am 30. März.
Für Dynamo lief an diesem Spieltag wenig zusammen: Eigene Niederlage und Siege der Konkurrenz.
Energie Cottbus gewann gegen Wehen Wiesbaden, Saarbrücken siegte gegen Mannheim. Dadurch schrumpfte Dynamos Vorsprung auf Platz 3 auf einen Punkt.
Beim öffentlichen Training am Dienstag sprachen wir mit Philip Heise und Jonas Sterner, Eindrücke und Interviews gibt es im Video.
Andi Hoti fehlte am Dienstag aufgrund eines Muskelproblems, das er sich im Sachsenderby gegen Erzgebirge Aue zuzog.
Der Verein hat Details zur Verletzung noch nicht veröffentlicht.
Linksverteidiger Philip Heise ist trotz Gelber Karte spielberechtigt für das nächste Ligaspiel gegen VfB Stuttgart II.
Mehrere Portale hatten fälschlicherweise fünf Verwarnungen in der Statistik geführt, offiziell sind es jedoch nur vier.
Das Präsidium von Dynamo Dresden hat dem Antrag auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattgegeben.
Der Antrag wurde am 20. Januar 2025 eingereicht und geprüft. Präsident Ronny Rehn und die Vizepräsidenten baten die Geschäftsführung um Organisation der Versammlung. Ein Termin steht noch nicht fest.
Philip Heise sah im Schlussspurt des Sachsenderbys seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit beim nächsten Auswärtsspiel gegen VfB Stuttgart II.
Nach dem Sachsenderby äußerte sich Ex-Dynamo-Spieler Marvin Stefaniak zu den Pfiffen gegen ihn.
Christoph Daferner sprach nach dem Derbysieg kritisch über sich selbst, nachdem er einen Elfmeter vergab.
Dominik Kother wurde mit seinem Siegtreffer im Derby gegen Erzgebirge Aue zum Matchwinner.
Aue-Torjäger Marcel Bär kritisierte nach der Niederlage lautstark den Schiedsrichter, wobei er selbst wegen einer Tätlichkeit Glück hatte, nicht vom Platz gestellt zu werden.
Mit dem ersten Sieg 2025 hat Dynamo mit Tabellenführer Energie Cottbus gleichgezogen, beide haben 42 Punkte, wobei Cottbus das bessere Torverhältnis besitzt.
Dynamo feierte den ersten Sieg des Jahres gegen Erzgebirge Aue und freut sich über die Leistung.
Vor dem Derby gegen Erzgebirge Aue sind die Krankheitsstände leicht verbessert, Stamm kann fast aus dem Vollen schöpfen.
Dynamo Dresden meldet offiziell eine neue U21-Mannschaft für die Saison 2025/26 an, die in der Sachsenliga starten wird.
Die U21 soll Spielern aus dem eigenen Nachwuchs, die noch nicht den direkten Sprung zu den Profis schaffen, Spielpraxis bieten und Talente im Verein halten, erklärt Nachwuchsleiter Marco Hartmann.
27 Spieler waren beim Training dabei, Kapitän Stefan Kutschke machte eine individuelle Einheit im Kraftraum.
Vor dem Sachsenderby am Samstag dürfen die Fans die öffentliche Trainingseinheit am Dienstag in der Walter-Fritzsch-Akademie besuchen.
Nach seinem Abschied von Dynamo fand Yannick Stark (34) erst jetzt wieder einen Verein: Regionalligist Hessen Kassel verpflichtete ihn bis Saisonende.
Stark möchte helfen, den Klassenerhalt zu sichern.
Kein öffentliches Training in der Woche vor dem Auswärtsspiel bei Tabellenführer Energie Cottbus.
Der Montag diente der Regeneration nach dem letzten Spiel, Dienstag war frei, ab Mittwoch liegt der Fokus auf der Vorbereitung für das nächste Spiel in der Lausitz.
Jonas Sterner wird für mehrere Wochen ausfallen, nachdem er sich im Trainingslager am Knöchel verletzte.
Der Ausfall schmerzt, da Sterner seit Oktober 2024 jede Partie bestritten hatte.
Dynamo ist an einer Leihe von Mika Baur (20) vom SC Paderborn interessiert, um Oliver Batista Meier zu ersetzen.
Baur ist flexibel einsetzbar, hat bereits Zweitliga-Erfahrung und wird voraussichtlich am Freitag den Medizincheck absolvieren.
Am 1. Februar ist das mit Spannung erwartete Sachsenderby zwischen Dynamo und Erzgebirge Aue ausverkauft.
Innerhalb von 24 Stunden waren alle Karten vergriffen, nur auf dem Zweitmarkt gibt es noch Chancen.
Privat hat Oliver Batista Meier kürzlich geheiratet – sportlich wird ein Wechsel zu SSV Ulm 1846 Fußball diskutiert.
Der Vertrag des 23-Jährigen läuft im Juni aus, sein Fehlen beim Training deutet auf einen baldigen Wechsel hin.
Torwarttrainer David Yelldell hat seinen Vertrag verlängert.
Seit 2020 betreut er die Keeper bei Dynamo und soll dies auch weiterhin tun.
Das sechstägige Dynamo-Trainingslager in Lara/Türkei ist beendet – die Mannschaft reist zurück nach Berlin und weiter nach Dresden.
Das Wetter war konstant gut, die Mannschaft präsentierte sich konzentriert und locker – ein großer Fortschritt gegenüber dem Vorjahr.
Die Infrastruktur und das Ambiente in der Türkei sind ideal für die Vorbereitung, mit vielen Trainingsplätzen und angenehmen Temperaturen.
In Antalya und Umgebung gibt es vielfältige Freizeitangebote für Touristen, von Ausflügen bis zu Skigebieten in den Bergen.
Der Verkehr in Antalya ist stark, Verkehrsregeln werden oft flexibel interpretiert.
Einige Beobachtungen aus dem Alltag und der Atmosphäre im Trainingslager runden das Tagebuch ab.
Nach dem Trainingsauftakt 2025 begann auch das erste offizielle Training.
Jonas Oehmichen, Paul Lehmann und Vinko Sapina fehlten, Letzterer wartet auf die Geburt seines Kindes.
Die Mitgliederzahl bei Dynamo überschritt zum Jahreswechsel erstmals die 30.000er Marke, ein deutschlandweit erstklassiger Wert.
Am 19. Januar 2025 findet ein Mitgliederspieltag mit besonderen Aktionen statt.
Am Donnerstag begann die Vorbereitung mit einem Laktattest und Krafttraining, 28 Spieler nahmen teil, darunter Neuzugang Andi Hoti und Nachwuchsspieler.
Am Samstag gibt es das erste öffentliche Training, anschließend startet das Trainingslager in der Türkei.
Die Winterpause ist kurz, der Vorbereitungstart erfolgt Anfang Januar 2025.
Jonas Oehmichen muss sich einer Schulteroperation unterziehen und fällt für mehrere Monate aus.
Der Eingriff war geplant und verlief erfolgreich.
Oehmichen hatte sich in dieser Saison hervorragend entwickelt und war seit November Stammspieler.
Die DFL hat die Spieltermine für die Derbys gegen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock festgelegt.
Das Derby gegen Aue findet am 1. Februar um 14 Uhr statt, anschließend geht es zum VfB Stuttgart II, dann Heimspiele gegen 1860 München und Hansa Rostock, sowie ein Heimspiel gegen SC Verl.
Trainer Thomas Stamm verzichtet auf Weihnachtsmütze und will beim Auswärtsspiel in Unterhaching keine Geschenke verteilen.
Bis auf Paul Lehmann und fraglichen Philip Heise stehen alle Spieler zur Verfügung.
Die öffentliche Trainingseinheit verläuft ohne Zwischenfälle, Stamm kann fast aus dem Vollen schöpfen.
Der ehemalige U23-Trainer des SC Freiburg Benedetto Muzzicato hat seinen Posten aufgegeben.
Er möchte künftig lieber eine erste Mannschaft trainieren, bleibt dem Verein aber dankbar.
Dynamo plant ein Testspiel gegen Rot-Weiss Essen im Wintertrainingslager in Lara.
Die Partie findet am 11. Januar 2025 um 15 Uhr (Ortszeit) statt und wird zweimal 60 Minuten gespielt.
Die Vorbereitung startet am 3. Januar mit einem öffentlichen Training, danach geht es ins Trainingslager.
Thomas Stamm hält die frühen Pressekonferenzen für ein Erfolgsrezept.
Zur Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Mannheim stand er erneut früh den Medien Rede und Antwort, mit nahezu vollem Kader.
Die Vorbereitung auf das Spiel gegen Arminia Bielefeld läuft, auch Tony Menzel und Claudio Kammerknecht sind zurück im Training.
Die U19 scheiterte knapp an der Hauptrunde in der Junioren-Bundesliga nach einer 2:3-Niederlage gegen Hertha BSC.
Harry Nippert, ehemaliger Co-Trainer unter Walter Fritzsch, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Ronny Rehn ist neuer Präsident von Dynamo Dresden, Vizepräsidenten sind Dr. Michael Bürger und Peter Krüger.
Dynamos U19 spielte 1:1 gegen den Halleschen FC – ein Spiel, in dem Chancen vergeben wurden.
Dynamo wird vom 6. bis 12. Januar 2025 im Hotel Concorde De Luxe Resort in Lara/Antalya sein Wintertrainingslager absolvieren.