zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Spielplan veröffentlicht – so startet die U21!

Dresden – Es geht wieder los: Dynamo Dresden hat die Vorbereitungen für die kommende Zweitliga-Saison aufgenommen.

Nach dem gelungenen Trainingslager im oberösterreichischen Windischgarsten, inklusive einem Testspielsieg gegen den österreichischen Erstligisten SV Oberbank Ried, folgen nun wöchentlich weitere Freundschaftsspiele für die Spieler der SGD.

Am 3. August steht dann endlich das erste Zweitliga-Pflichtspiel seit 2022 an, wenn die Schwarz-Gelben ihre Saison bei Greuther Fürth eröffnen.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog erhaltet Ihr stets die aktuellen Informationen rund um das Team, die Kaderbewegungen, das Training und die anstehenden Testspiele.

Die Saison der U21 von Dynamo beginnt am 9. August um 15 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim Nachbarverein VfL Pirna-Copitz – exakt zwei Stunden nach dem Anpfiff des Ostderbys der Profis gegen Magdeburg.

Ein weiteres Highlight wartet am 21. September, wenn die SGD im Stadtduell auf den FV Dresden Laubegast trifft. Auch am 18. Oktober wird das Derby gegen Borea Dresden mit Spannung erwartet. Den Abschluss der Hinrunde und der gesamten Saison bildet das Spiel gegen Oberlausitz Neugersdorf.

Die Spieltermine sind dem offiziellen Spielplan des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV) zu entnehmen. Dynamos Talentschmiede tritt in der Sachsenliga an und strebt den Aufstieg in die NOFV-Oberliga an.

Wer an die Spitze will, muss sich in der Regel auch ordentlich anstrengen – das gilt vor allem im Sport.

Das haben die Profis von Dynamo in der vergangenen Woche erneut zu spüren bekommen. Bei teilweise fast 40 Grad schwitzten die Spieler unter der Leitung von Trainer Thomas Stamm während der Vorbereitung auf den Zweitliga-Start am 3. August.

Nach insgesamt acht mehr oder weniger intensiven Trainingstagen zeigten sich die 28 mitgereisten Spieler sowie der Trainerstab mit dem Verlauf sehr zufrieden. Ein anderes Fazit hätte Trainer Stamm wohl kaum öffentlich kommuniziert – zumindest nicht gegenüber uns Medienvertretern.

Auch ich persönlich empfand das Trainingslager trotz einiger kleiner Rückschläge als äußerst gelungen und gewinnbringend; als krönenden Abschluss gab es bereits am Samstag den Sieg im Testspiel gegen einen Erstligisten.

Und zu meiner Freude bekam ich noch meinen Kaiserschmarrn – eine Spezialität, die es im Hotel eigentlich „nie“ gibt, wie mir eine Kellnerin verriet. Hätte ich den nicht bekommen, wäre mein Fazit vielleicht ein anderes gewesen.

Stattdessen ging es mit der Bergbahn auf 1850 Meter Höhe zur Berghütte auf der Höss – manchmal gibt es eben einen bequemeren Weg nach oben zum Erfolg.

Gelassenheit bewahren und Ruhe ausstrahlen – das sollte in jeder Situation möglich sein. Das Problem: Das gelingt nicht immer, unabhängig vom Gemüt.

Thomas Stamm ist – nicht zuletzt dank seiner Schweizer Herkunft – eigentlich ein Mensch, der nur schwer aus der Fassung zu bringen ist. Seine ausgelassene Freude beim Aufstieg in die 2. Bundesliga hatte er eindrucksvoll gezeigt. Trotzdem ist er an der Seitenlinie ein eher emotionaler Typ und nicht unbedingt der Ruhepol.

Dennoch ist er nicht für Wutausbrüche oder heftige Schimpftiraden bekannt. Warum er dennoch beim Testspiel am vergangenen Samstag gegen die SV Ried mit einer Roten Karte vom Trainerplatz verwiesen wurde und das Geschehen nur noch von außen verfolgen durfte, bleibt eine lächerliche Entscheidung – gerade bei einem Spiel ohne große Bedeutung.

Manchmal muss man sich eben zurückhalten – und das musste ich in den letzten Tagen öfter, angesichts von Dingen, die schlicht nicht hätten passieren dürfen oder nicht funktionieren wollten. Dennoch stimme ich meinen Kollegen zu: Es lohnt sich nicht, sich dauerhaft über Unabänderliches zu ärgern.

Wichtig ist, tief durchzuatmen und sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren. Auch das Negative endet irgendwann. Das weiß auch Dynamos Trainer.

Torwart Julian Bock konnte im Probetraining nicht überzeugen und reiste daher nicht mit ins Trainingslager. Der 21-jährige Münchner verbleibt vorerst weiter in der Schweiz beim FC Luzern. Dafür scheint Dynamos Sportgeschäftsführer Thomas Brendel ein erfahreneren Torwart ins Visier genommen zu haben.

Nach Informationen der Lausitzer Rundschau steht ein Wechsel von Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin nach Dresden kurz bevor. Aktuell sind noch einige Details zu klären, doch der Transfer könnte bereits Anfang nächster Woche abgeschlossen werden.

Der 26-Jährige war in der abgelaufenen Saison zunächst an Eintracht Braunschweig ausgeliehen, ab Januar dann an Dynamos Auftaktgegner Greuther Fürth. Insgesamt bestritt er 27 Spiele in der 2. Liga, davon zehn in der Bundesliga und sogar einmal mit Union in der Europa League – ein ideales Profil, denn die SGD will mit ihm den Konkurrenzkampf um Stammtorhüter Tim Schreiber verstärken.

Brendel sagte dazu: „Wir brauchen im Torbereich einen ausgeprägten Konkurrenzkampf und eine hohe Qualität. Deshalb müssen wir eine vielversprechende Perspektivlösung finden.“ Diese könnte mit Grill nun gefunden sein.

Trainingslager bedeutet auch immer, neue Spieler ins Team einzuführen. Im Vergleich zu früheren Jahren sind es bei Dynamo diesmal eher wenige Neuzugänge. Dennoch müssen Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako schnellstmöglich integriert werden.

Alle bisher befragten Spieler betonten jedoch, dass die Mannschaft ihnen den Einstieg sehr erleichtere. Und warum auch nicht? Es steht eine nicht nur körperlich anstrengende Saison bevor, auch mental werden Rückschläge nicht ausbleiben – das gab auch Sportgeschäftsführer Thomas Brendel offen zu. Voraussetzung dafür ist eine starke Gemeinschaft auf und neben dem Platz.

Ähnlich verhält es sich übrigens auch bei uns Journalisten. Auch wir müssen immer wieder neue Kollegen aufnehmen, die noch nie dabei waren. Eitelkeiten sind dabei fehl am Platz, denn in der gemeinsamen Zeit bei der Arbeit und im Hotel ist Teamgeist gefragt.

So werden bei jeder Gelegenheit hilfreiche Tipps ausgetauscht. Das betrifft nicht immer nur die Arbeit, hat sich bisher aber als sehr nützlich erwiesen.

Eines sollte jedem klar sein: Auf dem Platz und drumherum sitzen alle im selben Boot.

Egal ob Vinko Sapina, Alexander Rossipal, Nils Fröling, Sascha Risch oder viele andere – sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind frisch verheiratet oder erst vor Kurzem Väter geworden.

Ein Trainingslager bedeutet für sie auch, dass sie ihre Unterkunft mit Teamkameraden teilen müssen, statt mit den Menschen, die sie lieben. Ehepartner, Freundinnen und Kinder sieht man bestenfalls in den Trainingspausen per Telefon – immerhin. Früher war das undenkbar. Das erleichtert diese Zeit ein wenig, auch wenn die Nähe zu den Liebsten natürlich nicht ersetzt werden kann.

Auch ich werde heute wieder viel Zeit für ein Telefonat mit meiner Frau einplanen, denn es ist ein besonderer Tag, den ich alleine verbringen muss – ein Überraschungsbesuch zum Jahrestag wie im Vorjahr in Thüringen ist aufgrund der Distanz diesmal nicht möglich.

Seit zwei Jahren steht mir eine wundervolle Frau zur Seite, die ich mit jedem Tag mehr vermisse. Und auch wenn sich manche über diesen Tagebucheintrag amüsieren mögen, ist es mir wichtig, diese Zeilen niederzuschreiben.

Ähnliches würden auch die Dynamo-Profis tun – das konnte man beispielsweise in den Aussagen von Rossipal deutlich erkennen.

Eigentlich hätte Dennis Duah (21) am kommenden Freitag zur Mannschaft zurückkehren sollen, da dann seine Trainingsgenehmigung bei Dynamo ausläuft. Er absolviert derzeit bei Drittligist Energie Cottbus die Vorbereitung, um sich für eine mögliche Verpflichtung zu empfehlen.

Doch Dynamo-Sportgeschäftsführer Thomas Brendel machte am Donnerstag im Sommercamp deutlich, dass Duah länger im Training bleiben darf: „Er wird weiterhin dort trainieren, wir verlängern die Genehmigung um ein paar Tage“, so Brendel.

„Man muss berücksichtigen, dass er während der Sommerpause nicht trainieren konnte und sich erst wieder in Form bringen muss, auch für ein mögliches Testspiel. Daher ist es nachvollziehbar, die Trainingsgenehmigung zu verlängern, um den Spieler zu beurteilen, wenn er fit ist.“

Marlon Faß (19) hat noch nicht mit Dynamo trainiert, da zunächst ein Leihklub für ihn gesucht wurde. Jetzt steht fest: Für die Saison 2025/26 wird er an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.

Dort wurde kürzlich Stürmer David Stojak (20) durch einen Kreuzbandriss außer Gefecht gesetzt, was im Sturm Nachbesserungen erforderlich macht.

SGD-Sportgeschäftsführer Thomas Brendel sagte zum vorläufigen Abgang des Talents: „Wir sind überzeugt, dass Marlon in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unseres Teams sein kann. Deshalb haben wir frühzeitig vereinbart, dass Spielpraxis für sein Alter von großer Bedeutung ist.“

„Diese können wir ihm in Dresden aktuell nicht garantieren, daher ist eine Leihe in die qualitativ hochwertige Regionalliga eine ausgezeichnete Lösung für alle Beteiligten.“

Vorher wurde Faß bereits einem anderen sächsischen Regionalligisten angeboten, der jedoch ablehnte. Nun ist der Wechsel in die vierte Liga fix.

Sommertrainingslager bei großer Hitze! Der wärmste Tag der Woche gestern hatte es ordentlich in sich. Wer behauptet, solche Temperaturen seien normal und gab es schon immer, ignoriert Fakten und ist kaum zu überzeugen.

Auch für topfitte Profifußballer sind solche Bedingungen extrem belastend, vor allem bei mehreren Trainingseinheiten täglich.

Mit den Spielern auf dem Rasen möchte man wirklich nicht tauschen – schon alleine im Schatten ist das Schwitzen kaum zu vermeiden. Umso dankbarer ist man, wenn man einen der wenigen Schattenplätze ergattert und nicht selbst auf dem Platz stehen muss.

Ich persönlich bin kein Freund des Sommers und werde es wohl auch nie sein – es sei denn, es gibt eine Abkühlung durch See, Pool oder Meer in unmittelbarer Nähe. Gut also, dass für die kommenden Tage kühlere Temperaturen angekündigt sind.

Bis dahin heißt es weiter gut schützen: Viel Sonnencreme und ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser sind Pflicht – sowohl für Spieler als auch für Journalisten.

Merkt Euch die Termine vor und holt Stift und Kalender hervor!

Letzte Woche veröffentlichte die Deutsche Fußball Liga (DFL) den Spielplan für die kommende Zweitliga-Saison. Am kommenden Mittwochmorgen folgen die genauen Ansetzungen der Begegnungen.

Dann stehen die Termine der ersten beiden Spieltage fest. Die darauffolgenden fünf Spieltage werden im Laufe der nächsten Wochen bekanntgegeben.

Der Run auf Dauerkarten ist enorm! Nur zwei Stunden nach Verkaufsstart waren keine Karten mehr verfügbar – auch Mitglieder konnten keine mehr erwerben.

Dynamo meldete am Mittwochnachmittag: Ausverkauft bedeutet hier, dass alle 15.000 Dauerkarten vergeben sind.

Das Sommertrainingslager legt den Grundstein für ein anspruchsvolles und intensives Jahr. Hier wird nicht nur trainiert, sondern richtig gearbeitet!

Seit gestern absolvieren die Dynamos zwei Einheiten pro Tag. Nicht immer auf dem Feld, aber immer mit voller Konzentration und großem Einsatz – sei es im Fitnessraum wie gestern am Morgen oder auf dem Rasen bei extremen Temperaturen.

Vor dieser Leistung kann man nur den Hut ziehen – und darin auch eine Motivation für die eigene Fitness sehen. Meine körperliche Verfassung war schon vor der Sommerpause nicht ideal. Deshalb versuche auch ich jetzt morgens und abends ein kleines Trainingsprogramm durchzuziehen.

Im Gegensatz zu mir stehen die Dynamos aber ständig unter der Beobachtung von Cheftrainer Thomas Stamm und Fitnesscoach Matthias Grahé. Schummeln oder auch nur zehn Prozent weniger Einsatz sind keine Option!

Wobei das auch niemand will. Die vergangene Saison zeigte, dass Stamm & Co. die richtigen Impulse setzen. Das Team war im Saisonendspurt trotz vier Spielen in kurzer Zeit noch hervorragend fit.

Vielleicht schaffe ich das ja auch irgendwann wieder …

„Schönen Urlaub!“ Diesen Satz habe ich in den letzten Tagen häufig gehört. Berichterstattung aus dem Trainingslager – das muss ja Urlaub sein!

Zugegeben: Wer sich hier im oberösterreichischen Windischgarsten und im nahegelegenen Edlbach umschaut, könnte durchaus einen schönen Urlaub verbringen. Traumhafte Bergkulissen und Hotels mit Pools laden zum Verweilen ein. Aber man müsste auch die Zeit dafür haben.

Ein Trainingslager ist harte Arbeit für alle Beteiligten. Das ändert auch nichts daran, dass die Schwarz-Gelben am ersten vollen Tag im Camp zunächst nur eine kleine Reha-Einheit am Morgen absolvierten. Anschließend stand Rafting auf dem Programm – kein Training, aber eine gern genutzte Maßnahme zur Förderung des Teamgeists.

Denn ab Dienstag geht es bei über 30 Grad und extremer Hitze voll zur Sache. Und da die Jungs permanent zusammen sind, muss auch die Stimmung stimmen. Sonst läuft nichts. Wir waren zwar nicht im Boot dabei, sind aber im übertragenen Sinne doch dabei. Vielleicht probieren wir es lieber an der Bar – das hat die Teamchemie schon immer gestärkt.

Endlich wieder richtig schinden! Wenn die Sonne ihr Bestes gibt und bereits beim Sitzen die ersten Schweißperlen fließen, ist es Zeit, den Körper ordentlich zu fordern.

Manche – wie ich – entscheiden sich bei über 30 Grad, die Wohnung zu wechseln und sich beim Möbel- und Kistenschleppen an die Grenzen zu bringen. Andere – gemeint sind natürlich die Dynamo-Profis – zieht es ins Trainingslager, um vor allem an der Kondition für eine herausfordernde Zweitliga-Saison zu arbeiten.

Das Ziel ist Windischgarsten in Oberösterreich. Dort reiste das Team von Trainer Thomas Stamm am Sonntag mit dem Bus an. Der Start ist eher gemütlich: Teambuilding steht im Vordergrund, richtige Schinderei folgt erst in den nächsten Tagen. Also, packen wir’s an!

Nach 90 Minuten ist Schluss – und es wurde richtig zweistellig.

Dynamo gewann beim Test in Kamenz gegen die Auswahl mit 14:0 und war damit optimal auf die kommenden Wochen eingestimmt. Christoph Daferner (47., 59., 77., 84.), Jonas Oehmichen (56., 80.) und Aljaz Casar (64., 67.) sorgten in der zweiten Halbzeit für zahlreiche Treffer.

Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: „Dynamo macht es zweistellig! Schützenfest beim Test in Kamenz“.

Es geht weiter.

Wie angekündigt, wechselte Trainer Thomas Stamm komplett durch – mit Ausnahme des Torwarts Daniel Mesenhöler, der im Tor blieb.

Pause in Kamenz! Dynamo führt bei 30 Grad mit 6:0 gegen die Auswahl.

Die Tore erzielten Tony Menzel (16., 36.), Stefan Kutschke (22., 32., 38.) und Noah Wagner (33.).

Los geht’s! Pünktlich um 14 Uhr startet das zweite Testspiel von Dynamo innerhalb von 24 Stunden.

Kann die Mannschaft den 7:0-Erfolg vom Freitag noch einmal überbieten?

Es ist übrigens derselbe Kader wie am Freitag beim 7:0 in Weida.

Allerdings beginnt das Team um Stefan Kutschke, Lars Bünning und Konrad Faber, während die zweite Halbzeit Tim Schreiber, Vinko Sapina und Co. bestreiten.

Neuzugang Kofi Amoako steht noch nicht im Kader.

Er verfolgt heute sein erstes Spiel für die neue Mannschaft von der Seitenlinie aus, neben Jakob Lemmer und Jakob Zickler. Der 20-Jährige steigt erst am Montag ins Trainingscamp ein, da er bisher noch nicht mittrainiert hat.

Hallo aus Kamenz! Hier findet gleich das zweite Testspiel von Dynamo statt.

Der Gegner sind die „Kamenzer Jungs“, eine Auswahl aus 28 Spielern der Vereine SV Einheit Kamenz, SV Aufbau Deutschbaselitz, Thonberger SC und Grün-Weiß Elstra.

Ende in Weida! Das erste Testspiel ist vorbei – Dynamo gewann 7:0.

Die Tore der zweiten Hälfte erzielten vor 3000 Zuschauern Dominik Kother (68., 80.) und Friedrich Müller (85.). Bereits am Samstag um 14 Uhr steht das nächste Spiel in Kamenz gegen eine Auswahl an.

Weiter geht’s in die zweite Halbzeit!

Dynamo-Trainer Thomas Stamm wechselte komplett durch. Konrad Faber feierte damit sein Debüt in Schwarz-Gelb.

Pause in Weida! Dynamo führt souverän mit 4:0.

Aljaz Casar (13.) erzielte das erste Tor der neuen Saison aus zwölf Metern. Christoph Daferner per Kopf (19.), Jan-Hendrik Marx mit einem Traumfreistoß (33.) und erneut Casar (33.) per Elfmeter legten nach.

Das Spiel ist gestartet! Das erste Testspiel von Dynamos Team unter Cheftrainer Thomas Stamm wurde gerade angepfiffen.

Von den Neuzugängen spielt Alexander Rossipal in der Startelf, Konrad Faber sitzt zunächst auf der Bank. Kofi Amoako ist noch nicht im Kader.

Warm-up für den ersten Test!

Rund 30 Minuten vor Anpfiff betraten die Dynamo-Spieler den Platz und bringen sich langsam auf Betriebstemperatur.

Das erste Testspiel der Sommervorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison steht an.

Dresden ist zu Gast beim FC Thüringen Weida. Das Stadion „Roter Hügel“ ist bereits gut gefüllt. TAG24 berichtet live und informiert Euch wie gewohnt.

Der DFB hat die genauen Termine für die 1. DFB-Pokal-Runde bekanntgegeben: Dynamo Dresden empfängt am Montag, 18. August, um 18 Uhr den Bundesligisten Mainz 05 im Rudolf-Harbig-Stadion.

Der Montagstermin war auch aufgrund behördlicher Vorgaben zu erwarten, da am Wochenende vom 15. bis 17. August das Stadtfest in Dresden stattfindet.

Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren! Am Dienstagnachmittag lud Thomas Stamm sein noch dezimiertes Team zum öffentlichen Training in die Walter-Fritzsch-Akademie ein.

Fünf Spieler, die bereits Sonntag fehlten, fehlten auch zwei Tage später. Der Kader wurde jedoch durch den Torhüter Julian Bock (21), derzeit bei FC Luzern unter Vertrag, als Probespieler ergänzt.

Da bereits vormittags eine intensive Laufeinheit absolviert wurde, trainierten die Dynamo-Profis in kleinen Gruppen entweder mit Ball oder im Kraftraum. Nach etwa einer Stunde war dann Schluss und die Spieler konnten in den wohlverdienten Feierabend gehen.

Nach rund 90 schweißtreibenden Minuten haben die Dynamo-Profis ihre erste Trainingseinheit für die neue Zweitliga-Saison absolviert.

Die intensive und fordernde Einheit ist damit abgeschlossen.

Alle wichtigen Informationen zum schwarz-gelben Saisonauftakt lest Ihr hier: „Legt Dynamo personell nach? ‘Wir lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!’“

Warmmachen klingt bei 34 Grad im Schatten vielleicht überflüssig, doch die Laufeinheit müssen die Profis absolvieren.

17 Feldspieler und drei Torhüter sind dabei. Es fehlen Niklas Hauptmann (28) nach seiner Operation, Claudio Kammerknecht (25) ist noch im Urlaub, Jakob Lemmer (25) musste sich einem kleinen Eingriff am Auge unterziehen, Marlon Faß (19) und Dennis Duah (21) fehlen aufgrund anstehender Leihen.

Es geht los – Cheftrainer Stamm bittet zum Training.

Die Einheit startet mit dem runden Ball im Mittelpunkt. Die Dynamo-Profis passen sich zu und lassen den Ball leichtfüßig über den Rasen gleiten.

Die Dynamo-Profis sind nun auch auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude eingetroffen.

Rund 15 Minuten vor Trainingsbeginn betraten die Spieler bei Applaus ihre Trainingsstätte.

Der Trainerstab ist bereit!

Während die Spieler noch auf dem Weg sind, steht das Team um Chefcoach Thomas Stamm (42) bereits in voller Montur auf dem Rasen und bereitet sich vor.

Vor Hunderten Schwarz-Gelben wird der 42-Jährige ab 15 Uhr die erste Trainingseinheit der neuen Saison leiten.

Die Sommerpause ist vorbei und der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag startet Dynamo Dresden in die Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison.

Ab 15 Uhr findet die erste Trainingseinheit der Mannschaft von Thomas Stamm (42) auf dem Kunstrasen des TSV Cossebaude statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad wird die Einheit vor allem eines: schweißtreibend.

Wir sind vor Ort und berichten live mit allen wichtigen Infos zur Auftaktstunde vor zahlreichen Fans.

Dynamo Dresden startet am Sonntag, 22. Juni, in die Saisonvorbereitung – allerdings nicht in der heimischen Walter-Fritzsch-Akademie. Stattdessen beginnt die SGD beim TSV Cossebaude.

Ab 14 Uhr öffnet der Verein die Tore, um 15 Uhr startet das erste öffentliche Training für die neue Zweitliga-Saison.

Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.

Bei Dynamo war er hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler die Nummer drei im Tor und konnte im letzten Saisonspiel gegen Unterhaching noch einige Minuten zwischen den Pfosten stehen.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Lustenau und bin sehr glücklich, dass der Transfer geklappt hat. Das Team hat mich bereits sehr gut aufgenommen“, wird Böhm zitiert.

Dynamo hat bei der Auslosung der 1. DFB-Pokal-Runde ein Bundesliga-Los gezogen – die SGD trifft auf den 1. FSV Mainz 05.

Sportgeschäftsführer Thomas Brendel kommentierte: „Auf dem Papier sind wir als Aufsteiger Außenseiter. Dennoch sehen wir die große Chance in dieser Aufgabe und wollen mutig auftreten, wie im letzten Jahr, und bestmöglich Paroli bieten. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Pokaltag in unserem Stadion, der für Mannschaft und Fans ein Highlight sein wird.“

Offensivtalent Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht offenbar vor einem Wechsel zu Dynamo Dresden.

Nach Informationen der Bild wird der Mittelstürmer einen Dreijahresvertrag in Dresden unterzeichnen. Anschließend soll er aber direkt in die Regionalliga verliehen werden.

In Sinsheim hatte der gebürtige Pfälzer in der letzten Saison mit 19 Toren und acht Vorlagen für die U19 auf sich aufmerksam gemacht. Sein Vertrag lief noch ein Jahr, weshalb vermutlich eine Ablöse fällig wird.

Faß spielte in der vergangenen Saison auch in der UEFA Youth League gegen Nachwuchsmannschaften von Manchester City, Shakhtar Donetsk, IFK Göteborg und AJ Auxerre, dabei gelangen ihm drei Assists und ein Tor. In Dresden soll er behutsam aufgebaut werden.

Das schwarz-gelbe Nachwuchsteam ist komplett: Sieben Spieler der vereinseigenen U19 wurden bereits in den Kader der neu gegründeten Sachsenliga-Mannschaft berufen, fünf weitere folgen.

Dynamo gab am Freitag bekannt, dass Felix Alschner, Artur Willi Herrmann, Janis Schrumpf, Lennox Eilke und Noah Wagner fester Bestandteil der U21 werden.

Nachwuchschef Marco Hartmann sagte: „Die fünf Jungs passen sportlich und charakterlich hervorragend zur DNA von Dynamo. Umso wichtiger ist es, dass wir mit ihnen bereits für die Zukunft planen.“

Vor einer Woche hatte Dynamo außerdem Marlon und Quentin Grafe, Cedric Tölg, Friedrich Müller, Fabius Göpfert, Henrik Heße sowie Collin Förster in die U21 hochgezogen.

Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) hat einen neuen Job als Chefscout beim Drittligisten SV Sandhausen angenommen, um den Klub bei der Rückkehr in den Profifußball zu unterstützen.

Röttger war zuvor in gleicher Funktion beim Halleschen FC und Viktoria Köln tätig. Er ist hochmotiviert und sieht in Sandhausen großes Potenzial.

Von 2008 bis 2011 spielte er für Dynamo Dresden und erzielte in 65 Spielen neun Tore.

Während der Sommerpause blieb Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht (25) nicht untätig, er stand für die sri-lankische Nationalmannschaft im Einsatz.

Am Dienstag absolvierte der 25-Jährige ein Qualifikationsspiel für die Asienmeisterschaft 2027 und spielte durchgehend 90 Minuten.

Mit Sri Lanka gewann er gegen Chinesisch Taipeh mit 3:1 (0:0) und träumt nach dem Zweitliga-Aufstieg mit Dynamo nun vom nächsten sportlichen Erfolg.

Die Teilnahme am großen Turnier ist allerdings noch nicht sicher, da noch vier weitere Pflichtspiele, unter anderem gegen Thailand und Turkmenistan, zu absolvieren sind.

Viele Dynamo-Fans dürfen sich auf ein weiteres Highlight freuen: Die SGD trifft zur Vorbereitung erneut auf den amtierenden tschechischen Meister Slavia Prag.

Das Testspiel findet am Sonntag, 13. Juli, statt und ist eine Neuauflage des Matches von 2023, als über 4000 Dresdner mit in die tschechische Hauptstadt reisten.

Die Gästekarten sind zunächst auf 1024 Stück begrenzt, bei nicht ausverkauftem Heimsektor könnten mehr Tickets folgen.

Als Generalprobe vor Ligastart tritt Dynamo am Freitag, 25. Juli, ab 14 Uhr in Schruns (Österreich) gegen Bundesligist SC Freiburg an – den Ex-Verein von Trainer Thomas Stamm (42).

Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht wurde erneut für die sri-lankische Nationalmannschaft nominiert.

Vom 6. bis 12. Juni reist er nach Asien, um dort in der Qualifikation gegen Taiwan anzutreten. Kammerknecht hat bislang sechs A-Länderspiele absolviert.

Die Sommer-Vorbereitung bei Dynamo beginnt am 22. Juni; nach zehn Tagen Urlaub soll Kammerknecht pünktlich starten.

Mit nur 120 Sekunden Abstand verpasste Dynamo Dresden den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga bei Arminia Bielefeld, erzielte aber die höchste Pay-TV-Quote der abgelaufenen Saison bei MagentaSport.

Beim Spiel auf der Alm sahen 287.000 Zuschauer zu, die gesamte Saison verfolgten 28,7 Millionen Fans die Spiele auf MagentaSport – eine Steigerung von zwölf Prozent zum Vorjahr.

Die beste Quote erzielte das Eröffnungsspiel zwischen TSV 1860 München und 1. FC Saarbrücken mit 358.000 Zuschauern, da diese Partie auch für Nicht-Abonnenten frei verfügbar war.

Zum Saisonabschluss werden die Relegationsspiele zur 3. Liga übertragen, in denen Lok Leipzig (Meister Regionalliga Nordost) auf den TSV Havelse (Meister Regionalliga Nord) trifft.

Dynamo-Junioren der U19 sicherten sich mit einem 4:0-Auswärtssieg gegen Viktoria Berlin den ersten Platz der Hauptrunde in Liga B und sind Meister ihrer Staffel.

Dmytro Bohdanov ist mit 16 Treffern bester Torschütze für die SGD und erhält die Torjägerkanone. Bohdanov (37.), Jacob Zickler (44., 72.) und Lennox Eilke (82.) erzielten die Tore für Dynamo.

Auch die U17 war erfolgreich: Mit 3:0 gewannen sie gegen Eintracht Braunschweig durch Tore von Demyd Yevsiukov (16.), Mourice Paulich (30.) und Filip Zahalka (86.). Das letzte Spiel bestreiten sie gegen Hansa Rostock, der dritte Tabellenplatz ist ihnen nicht mehr zu nehmen.

Die letzte Pressekonferenz der Saison ist vorbei – mit dem Spiel gegen Unterhaching am Samstag endet diese.

Trainer Thomas Stamm (42) hatte seinen typischen bunten Fischerhut dabei. Bis auf Andi Hoti (22) sind alle einsatzfähig. Er möchte am Samstag allerdings keinen Schaulauf veranstalten, sondern mit einem Sieg die Meisterschaft sichern und den Pokal holen. „Ich bin mit Freiburg schon mal knapp gescheitert – das muss nicht nochmal passieren.“

Der Aufstieg ist gesichert – nun beginnt die Kaderplanung für die 2. Bundesliga. Laut Geschäftsführer Sport Thomas Brendel (49) steht der Großteil des Kaders bereits fest, aber bei der Suche nach Verstärkungen schauen die Verantwortlichen auch nach Spielern mit schwarz-gelber Vergangenheit.

Die Sächsische Zeitung berichtet, dass Brendel im April das Zweitliga-Spiel Hertha BSC gegen Karlsruher SC besuchte, in dem die ehemaligen Dynamos Toni Leistner (34) und Marcel Franke (32) spielten. Leistners Vertrag in Berlin läuft im Sommer aus, eine Verlängerung ist noch offen.

Franke verlängerte seinen Vertrag in Baden erst im letzten Sommer. Er baut mit seiner Frau in Dresden ein Haus, in das sie aber erst in einigen Jahren einziehen wollen.

Außerdem steht Emil Zeil (19) wieder auf Dynamos Zettel. Der Dresdner verließ die SGD-U19 im Sommer letzten Jahres zum 1. FC Düren in die Regionalliga und wurde dort Stammspieler. Nach der Insolvenz seines Klubs ist er seit April vereinslos und könnte zurückkehren.

Auch Lennard Becker (19) wird als potenzieller Rückkehrer gehandelt. Der vielseitige Defensivspieler aus Hoyerswerda wechselte 2022 zum Bayern-Campus und hat sich dort in der Regionalliga Bayern einen Namen gemacht. Er wäre im Sommer ablösefrei.

Mit 6:1 besiegte Dynamos U19 den FC Rot-Weiß Erfurt. Sechs verschiedene Torschützen erzielten die Tore für die Schwarz-Gelben: Jacob Zickler (23.), Friedrich Müller (28.), Quentin-Orlando Enold (34.), Dmytro Bohdanov (67.), Oskar Tilmann Ohnesorge (83.) und Quentin Grafe (90.+2). Für Erfurt gelang Yakubu Mohammed (75.) der Ehrentreffer.

Die U17 spielte in Jena ein 4:4-Unentschieden. Nick Birnstein (22., 73., 84.) und Yannis Ludwig (53.) trafen für Dynamo, Maximilian Koch (10., 35.) und Ivan Aleksander (18., 61.) für Jena.

Dynamo könnte wieder in Stadien wie in Nürnberg, Düsseldorf oder dem neuen Stadion in Karlsruhe spielen. Ein Auswärtsspiel im Hamburger Volksparkstadion ist finanziell weniger attraktiv, obwohl bei einem Aufstieg des HSV eine Prämie von 200.000 Euro fällig wird.

Finanzgeschäftsführer Stephan Zimmermann sieht darin eine Chance für mehr finanzielle Spielräume, auch wenn er mit der Personalie Ransford Königsdörffer nichts zu tun hatte. Königsdörffer war beim letzten Abstieg verkauft worden.

Der HSV kann am Samstag mit einem Heimsieg gegen Ulm den Bundesliga-Aufstieg perfekt machen. Königsdörffer absolvierte 31 Spiele, erzielte 12 Tore und bereitete fünf weitere vor.

Dynamo erhält zudem 50.000 Euro für Tom Zimmerschied, der mit SV Elversberg den Klassenerhalt schaffte. Wie hoch die Prämie bei einem Aufstieg ist, bleibt abzuwarten.

Mannheim rückt näher: Die Pressekonferenz vor dem Spiel am Samstag um 14 Uhr ist vorbei. Lars Bünning (Gelbsperre) und Jonas Oehmichen (Gelbsperre) fehlen. Andi Hoti ist im Training, aber keine Option für Samstag. Niklas Hauptmann trainierte am Mittwoch voll mit und dürfte spielen.

Die Abläufe vor dem Spiel sind wie in der Vorwoche: Am Freitagnachmittag fliegt die Mannschaft nach Frankfurt und fährt dann mit dem Bus nach Mannheim.

Dynamo hat die nächste Personalentscheidung getroffen: Kapitän Stefan Kutschke bleibt ein weiteres Jahr bei der SGD. Sein Vertrag verlängerte sich automatisch bis 2026, weil er die erforderliche Anzahl an Einsätzen erreicht hat.

Die Sächsische Zeitung berichtete zuerst darüber, was auch TAG24 bestätigen kann.

Kutschke sagte Anfang des Jahres, dass er sich eine weitere Saison bei Dynamo vorstellen kann. Sein Traum sei es, in der Heimat seine Karriere zu beenden. Mit der Verlängerung ist er diesem Traum einen großen Schritt näher gekommen und könnte mit Dynamo noch einmal in der 2. Bundesliga spielen.