zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Positive Nachrichten! Infektionskette erfolgreich durchbrochen!

Dresden – Ein erkämpfter Punkt, der Hoffnung macht! Trotz über 40 Minuten in Unterzahl sicherte sich Dynamo Dresden am Sonntag gegen Hannover 96 ein 2:2-Unentschieden.

Im Duell mit dem starken Team aus Niedersachsen fielen in der ersten Halbzeit gleich vier Tore, bevor Vinko Sapina (30) nach einem Foul an Enzo Leopold (25) in der zweiten Halbzeit mit Rot vom Platz musste.

Die Mannschaft steckte den Rückschlag jedoch weg, kämpfte beherzt weiter und holte so vor heimischem Publikum einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf. Die Herausforderungen bleiben hoch, denn bereits am Freitag (18.30 Uhr) steht die nächste schwere Aufgabe beim Tabellenführer Darmstadt 98 an.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog informieren wir euch umfassend über Neuigkeiten zum Team, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele.

Die wohl bedeutendste Meldung der Woche – zumindest für Schwarz-Gelb: Die Infektionskette ist gestoppt! Es gab keine weiteren krankheitsbedingten Ausfälle.

Die vier Spieler, die zwischen Freitag und Sonntag an einem Magen-Darm-Virus litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind mittlerweile zurück im Mannschaftstraining. Ob sie bis Freitag in Darmstadt wieder voll einsatzfähig sind, bleibt abzuwarten.

"Alle haben heute die komplette Einheit absolviert. Daher gehen wir davon aus, dass sie für Freitag eine Option sind", bestätigte Thomas Stamm bei der bereits am Mittwoch abgehaltenen Pressekonferenz. Am Donnerstagmittag startet die Reise mit dem Bus nach Hessen, um dort weitere Punkte zu sammeln.

Die Schwarz-Gelben sind nicht erfreut: Kurz vor dem Vorverkaufsstart für Mitglieder am Dienstag hat Preußen Münster das Auswärts-Kontingent für das anstehende Zweitliga-Spiel am 18. Oktober stark reduziert.

Vorläufig sind keine Sitzplatztickets für das Spiel verfügbar, wie die Mitteilung verlauten ließ, weshalb den Dresdner Fans weniger Karten zur Verfügung stehen. Der Verein begründet dies mit der erhöhten Sicherheitsbewertung des Spiels sowie baulichen Einschränkungen im Gästeblock aufgrund des Neubaus der Westtribüne.

Die SGD kritisierte, dass die Sicherheitsbewertung bisher bei den Verhandlungen keine Rolle gespielt habe: „Wir zeigen insbesondere wegen der kurzen Frist, einen Tag vor Beginn des Vorverkaufs, großes Unverständnis, da im bisherigen Austausch keine Hinweise auf diese Problematik gegeben wurden.“

Der Klub arbeitet an einer Lösung und hofft auf Baufortschritte im Preußenstadion, um später eventuell mehr Tickets erhalten zu können. Der freie Verkauf startet am Mittwoch, sofern nach der Mitgliederphase noch Karten verfügbar sind.

Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen den FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).

Nach einem torlosen ersten Durchgang erzielte Arne Seemann (56.) die Führung für die Gastgeber. Kurz vor Schluss sicherte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor den Sieg.

Mit diesem dritten Saisonsieg zieht die SGD-Zweitvertretung an Laubegast vorbei und klettert auf Rang vier in der Sachsenliga.

Nach dem umstrittenen Spiel in Rostock wurde Dynamo am Mittwoch vom DFB zu einer empfindlichen Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt, die SGD will das Urteil jedoch nicht einfach hinnehmen.

Der Klub hat gegen die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes Einspruch eingelegt, wie ein Sprecher gegenüber TAG24 bestätigte. Die Angelegenheit ist nun in den Händen der Vereinsjuristen.

Zuvor hatte das Sportgericht Dynamo wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens der Fans bestraft. Ein Drittel der Geldstrafe soll in eigene Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen investiert werden. Das Spiel in Rostock am 22. Februar war nach Ausschreitungen rund 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor einem Abbruch.

Auch sportlich herrscht bei Dynamo reges Treiben. Die erste Trainingseinheit der Woche läuft – die Vorbereitung auf das Hannover-Spiel ist in vollem Gange.

Zum Personal: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufbeschwerden aus dem Spiel gegen Elversberg überwunden und trainiert wieder mit. Auch Julian Pauli (20) ist zurück. Beide könnten – Stand jetzt – am Sonntag einsatzbereit sein. Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19) trainieren individuell.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel am Sonntag bei SV Elversberg ist abgeschlossen. Trainer Thomas Stamm gab Updates zum Personal: Vincent Vermeij fehlt aufgrund seiner Gürtelrose weiterhin, ebenso Jakob Zickler (Schlüsselbeinbruch) und Alexander Rossipal (muskelbedingte Probleme). Nils Fröling ist dafür wieder fit und kehrt in den Kader zurück.

Stamm verglich zudem den Saisonstart der Dresdner Eislöwen am Dienstag in Berlin mit Dynamos Auftakt in Fürth.

Der ehemalige SGD-Torwart Kevin Broll (30), seit seinem Abschied vom zypriotischen Klub Omonia 29is Maiou im Juni vereinslos, ist aktuell als Trainingsgast bei Zweitligist Greuther Fürth aktiv.

Die Kleeblätter teilten mit, dass Broll das Torwartteam unterstützt, da mit Nils Körber (28), der sich im Testspiel gegen Augsburg verletzt hat, und Timo Schlieck (19), der sich noch im Aufbautraining befindet, zwei Keeper fehlen.

Im Juli hatte Broll bereits beim Drittligisten Waldhof Mannheim vorspielen, wurde dort jedoch nicht verpflichtet.

Die Vorbereitung auf Elversberg läuft weiter!

Bereits am Montag lädt Trainer Thomas Stamm zu einem öffentlichen Training ein, obwohl die SGD erst am Sonntag beim Tabellenzweiten antreten muss. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal absolvieren weiterhin individualisierte Einheiten.

Auch Stefan Kutschke und Nils Fröling trainieren vorsorglich nicht mit der Mannschaft, sondern individuell. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.

Das öffentliche Training findet am Montag um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.

Auch die Spielpläne bis Ende November sind jetzt bekannt:

8. Spieltag, 4. Oktober, 20.30 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – Karlsruher SC
9. Spieltag, 18. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Preußen Münster – Dynamo Dresden
10. Spieltag, 25. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – SC Paderborn
11. Spieltag, 1. November, 13 Uhr (Samstag): Hertha BSC – Dynamo Dresden
12. Spieltag, 7. November, 18.30 Uhr (Freitag): Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg
13. Spieltag, 21. November, 18.30 Uhr (Freitag): VfL Bochum – Dynamo Dresden
14. Spieltag, 30. November, 13.30 Uhr (Sonntag): Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf

Das öffentliche Training bei Dynamo läuft derzeit.

Vier Spieler – Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij – fehlen noch auf dem Platz und absolvieren individuelle Einheiten im Kraftraum.

Während der bevorstehenden Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis für die deutsche U20-Nationalmannschaft nominiert werden können, sagten jedoch beide ab.

Bundestrainer Hannes Wolf (44) muss ohne Kofi Amoako und Julian Pauli (beide 20) auskommen, da beide ihre Teilnahme an den „U20 Elite League“-Spielen gegen die Schweiz und Italien absagten.

Amoako war im letzten Spiel gegen Arminia Bielefeld angeschlagen ausgewechselt worden und steht daher nicht zur Verfügung. Pauli hatte sich bereits vor seinem Wechsel nach Dresden darauf verständigt, bei einem möglichen Abgang aus Köln die Nationalmannschaft zu meiden. Auch Claudio Kammerknecht (26) verzichtete auf eine Länderspielreise.

Somit bleiben alle drei Spieler zuhause und dürften bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwoch ab 15 Uhr auf dem Platz stehen.

Gegen den FC Schalke 04 unterlag Dynamo trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0), das Warten auf den ersten Heimsieg in dieser Saison geht somit weiter.

Für die Spieler steht nun die Länderspielpause an, in der dennoch intensiv weitergearbeitet wird. Auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ bereiten sich die Schwarz-Gelben unter Trainer Thomas Stamm (42) auf das kommende Zweitliga-Duell bei SV Elversberg vor – und das auch vor den Augen der eigenen Fans.

Am kommenden Mittwoch findet eine öffentliche Trainingseinheit statt, bei der die Anhänger den Profis über die Schulter schauen können. Beginn ist um 15 Uhr.

Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Kracher gegen Schalke ist abgeschlossen.

Trainer Thomas Stamm (42) berichtete über den vorerst letzten Neuzugang Julian Pauli (20), der am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Zudem bestätigte er, dass Christoph Daferner (27) wieder zum Kader gehört, nachdem er am Vormittag problemlos trainieren konnte. Fehlende Spieler bleiben weiterhin Vincent Vermeij (31) wegen Gürtelrose sowie Alexander Rossipal (29) mit muskulären Problemen.

Vor dem Spiel gegen Schalke könnte sich bei Dynamo noch etwas tun: Laut dem Kölner Express steht eine Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20) kurz bevor.

Der in London geborene U20-Nationalspieler des DFB spielte seit 2021 in der Jugend des 1. FC Köln und bestritt in der letzten Saison 17 Zweitliga-Spiele für den Aufsteiger. Aufgrund einer langwierigen Kopfverletzung verpasste Pauli viele Einsätze. Nun soll er in Dresden Spielpraxis sammeln.

Der Transfer soll bereits am Freitag finalisiert werden. Ein festes Engagement in Dresden ist jedoch unwahrscheinlich, da Köln großes Vertrauen in den Spieler hat und seinen bis 2027 laufenden Vertrag verlängerte.

Am Mittwoch bereiten sich die SGD-Spieler nach dem Erfolg gegen Bielefeld bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Zweitliga-Spiel gegen Schalke vor.

Nils Hauptmann ist nach seiner Verletzung wieder mit von der Partie, ebenso Christoph Daferner, der mit Gips am linken Handgelenk trainiert. Vincent Vermeij und Jakob Zickler (Schulterprobleme) fehlen weiterhin. Vermeij hat seine Gürtelrose inzwischen überstanden und trainiert vorsorglich individuell. Für das Spiel gegen Schalke ist er jedoch noch keine Option.

Diese Woche endet auch die Transferperiode, und nach dem ersten Sieg in der 2. Bundesliga steht mit dem Heimspiel gegen Schalke am Sonntag ein weiteres Highlight bevor.

Am Mittwoch, dem 27. August, laden die Dynamo-Fans ab 15 Uhr zum öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ein.

Zudem beginnt am Mittwoch, dem 27. August, um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für das Heimspiel gegen Hannover 96 am 21. September (13.30 Uhr) sowie für das Auswärtsspiel bei SV Elversberg am 26. September (18.30 Uhr). Sofern nach der Mitgliederphase noch Karten übrigbleiben, startet der freie Verkauf am Donnerstag, 28. August, ebenfalls um 10 Uhr.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist abgeschlossen. Nach der guten Leistung im Pokal gegen Mainz (0:1) will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga einfahren.

Personell bleibt alles unverändert: Trainer Thomas Stamm muss auf die verletzten Christoph Daferner (Hand) und Alexander Rossipal (muskelbedingte Probleme) sowie den erkrankten Vincent Vermeij verzichten.

„Daffi“ hat aber am Vormittag wieder voll mit der Mannschaft trainiert, ist für Sonntag aber noch keine Option. Möglicherweise ist er für das nächste Heimspiel gegen Schalke wieder eine Alternative.

Christoph Daferner trainiert wieder auf dem Platz, allerdings individuell und mit Fokus auf Abschlussübungen.

Seine bandagierte rechte Hand fällt dabei besonders ins Auge.

Vincent Vermeij (31, Virusinfektion) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme) konnten hingegen nicht mittrainieren. Nils Fröling (25), der gegen Mainz mit Rückenproblemen ausgewechselt wurde, war dabei.

Dynamo Dresden lädt diese Woche an einem ungewöhnlichen Tag zum öffentlichen Training ein: Am Donnerstag können Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie bei der Vorbereitung auf das Ligaspiel gegen Arminia Bielefeld zuschauen.

Dieser Termin ergibt sich aus dem Spielplan, da Dynamo erst am Montag im Pokal gegen Mainz spielte und erst am Sonntag gegen Bielefeld antritt.

Mit ihren Trikots feiert die SGD in diesem Jahr einen echten Erfolg: Bereits nach wenigen Wochen sind viele Modelle fast ausverkauft!

Insgesamt wurden schon 14.000 Shirts verkauft, besonders die Auswärtstrikots sind bei den Fans beliebt. Auch die gelben Heimtrikots sind nur noch in einigen Größen begrenzt verfügbar.

Um den Engpass zu beheben, hat Dynamo bereits Tausende weitere Jerseys beim Ausrüster Jako bestellt, die jedoch erst im November eintreffen. Als kleines Dankeschön erhalten Fans, die ab dem 22. August im Fanshop vorbestellen, ein vom ganzen Team signiertes Aufstiegsposter gratis dazu.

Ungewöhnlich früh vor einem Spiel fand bei der SGD die Spieltagspressekonferenz statt. Obwohl das Erstrundenspiel im DFB-Pokal erst am Montag ansteht, gab Trainer Thomas Stamm am Donnerstag detaillierte Einblicke in seine Planung und die jüngsten Entwicklungen.

Vincent Vermeij sieht der Coach trotz weniger Trainingseinheiten als mögliche Startelf-Option gegen Mainz. Robin Meißner wäre ebenfalls eine Option gewesen, verzichtete aber wegen eines Wechselwunsches, ähnlich wie Dmytro Bohdanov.

Zur Personalie Andi Hoti äußerte sich Stamm zurückhaltend: „Die Aussagen meines Trainerkollegen waren deutlich genug. Irgendwann muss man respektvoll sein und Dinge auch mal ruhen lassen. Ob er am 1. September hier ist, wird man sehen.“

Schiedsrichter Michael Näther beendete bei großer Hitze das Spiel ohne Nachspielzeit – das 3:0 (2:0) des Geheimtests änderte sich dadurch nicht.

Zweimal Luca Herrmann (45./55.) und einmal Stefan Kutschke (4.) erzielten die Tore, bei denen Trainer Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij fehlten.

Den ausführlichen Bericht findet ihr hier: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und gewinnt klar im Geheimtest“.

In der 55. Spielminute erhöhte Dynamo auf 3:0.

Wieder war Herrmann am Ende eines gut herausgespielten Angriffs erfolgreich, nachdem Oehmichen den Ball an die Strafraumkante zurückgelegt hatte.

Pause im gefühlten Schmelztiegel Trainingszentrum. Dynamo führt mit 2:0, weil Luca Herrmann kurz vor der Halbzeit auf Vorlage von Hertha-Torhüter Maximilian Mohwinkel noch traf.

Bei über 40 Grad in der Sonne gab es ansonsten wenig Spektakuläres. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) per Freistoß, den Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch nach dem anschließenden Eckball war der Dynamo-Keeper aufmerksam.

Nach gut drei Minuten erzielte die SGD das erste Tor.

Jonas Oehmichen setzte sich auf der linken Seite durch, spielte überlegt quer zu Stefan Kutschke, der nur noch einschieben musste.

Testspielzeit für Schwarz-Gelb! Da das DFB-Pokalspiel gegen FSV Mainz 05 erst am Montag stattfindet, trifft Dynamo heute in der Trainingsakademie auf die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Ohne Trainer Thomas Stamm, der gesperrt ist, bekommen viele Spieler Einsatzzeiten, die zuletzt wenig zum Zug kamen. Einzig Sascha Risch war kürzlich gegen Magdeburg im Einsatz.

Während mit Vincent Vermeij (31) ein neuer Stürmer in der Walter-Fritzsch-Akademie debütierte, fehlte Robin Meißner (25).

Der gebürtige Hamburger kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz, seine Chancen dürften mit der Verpflichtung Vermeijs gesunken sein. Im Winter hatte er seinen Vertrag bis 2027 verlängert.

Nach Informationen der Bild soll Meißner nun vorübergehend an den Drittligisten VfL Osnabrück verliehen werden.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vincent Vermeij (31) läuft. Die Mannschaft erwartet heiße Tage mit Temperaturen um 35 Grad in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Mit Saisonbeginn gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen.

So werden Getränke nur noch in Mehrwegbechern mit zwei Euro Pfand ausgeschenkt, dafür ist an allen Verkaufsstellen bargeldloses Bezahlen möglich. Das gastronomische Angebot wurde erweitert.

Zudem gibt es ab sofort sogenannte Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können zwar weiterhin unabhängig von der Stadionauslastung ihre Kleinen mitnehmen, müssen aber am Spieltag vor Ort an einer Kasse eine Karte für einen Euro erwerben.

Da Dynamo Dresden erneut in der 2. Bundesliga spielt, wird auch der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag erläutert der Schiedsrichter zudem per Stadiondurchsage seine Entscheidungen nach Videostudium. Weitere Änderungen sind auf der Homepage der SGD zu finden.

Vorfreude auf den Ostkracher! Am Samstag (13 Uhr) steht das erste Heimspiel der Zweitligasaison für Dynamo an, Gegner ist der 1. FC Magdeburg.

Mit seiner gewohnten Ruhe blickte Thomas Stamm auf den heißen Vergleich voraus, technische Probleme bei der Pressekonferenz konnten ihn nicht aus der Fassung bringen. Auf dem Trainingsplatz läuft alles nach Plan, auch das Testspiel der U21 gegen den Chemnitzer FC am Mittwoch gehörte dazu.

Niklas Hauptmann und Luca Herrmann spielten dort jeweils 45 Minuten. „Die beiden hatten noch keinen Rhythmus, das Spiel war perfekt, weil die Anreise kurz war. Das wird sich aber nicht auf Samstag auswirken“, erklärte Stamm, der mutig ins Wochenende gehen möchte.

Bis auf Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.

Der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo endete zum Saisonabschluss, eine Verlängerung gab es nicht. Er wechselte inzwischen zum niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.

Der Klub aus der Grenzstadt bestätigte die Verpflichtung am vergangenen Freitag. Heise, der aus Düsseldorf stammt, kennt die Region und sieht den Wechsel als große Chance. Er fühlt sich vom niederländischen Fußball sehr angezogen, sagte er bei seiner Vorstellung.

Heise war im Sommer zuvor nach Dresden zurückgekehrt, wo er von 2017 bis 2019 spielte. Gegen Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz an Sascha Risch und schaffte es zeitweise nicht in den Spieltagskader. Insgesamt absolvierte er 24 Partien, erzielte ein Tor und bereitete zwei vor.

Wie erwartet findet das DFB-Pokal-Erstrundenspiel von Dynamo Dresden gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt.

Der Mainzer Klub hatte gegen die Ansetzung Einspruch eingelegt, der vom DFB-Bundesgericht jedoch abgelehnt wurde. Der Verein hatte argumentiert, dass die zeitliche Nähe zur Conference-League-Playoff-Partie in derselben Woche (Donnerstag) zu einer erheblichen Belastung der Spieler führt.

„Das Urteil ist für uns enttäuschend und bringt einen deutlichen Wettbewerbsnachteil für den einzigen deutschen Vertreter in der Conference League mit sich“, so Mainzer Sportdirektor Christian Heidel. Er kritisierte die kurzen Erholungszeiten und die unterschiedliche Behandlung im Vergleich zu anderen Clubs.

Das Heimspiel ist bereits ausverkauft. Mainz startet am Freitag um 9 Uhr den Vorverkauf für seine Mitglieder.

Der Klub plant zudem einen Sonderzug nach Dresden, den sogenannten „Fanexpress“.

Die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz am Montag, dem 18. August, nutzt Dynamo für ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC am Mittwoch, dem 13. August.

Wie in den Vorjahren kommen die Berliner in die Walter-Fritzsch-Akademie, allerdings ohne Zuschauer. „Aus taktischen Gründen wollen wir unseren kommenden Gegnern nicht zu viel verraten und spielen daher ohne Öffentlichkeit“, erklärte Thomas Brendel (49). Man hoffe auf Verständnis der Fans.

Trainer Thomas Stamm (42) fehlt wegen einer Sperre nach einer Roten Karte im Trainingslager-Test gegen Ried.

Ein Ausblick vor dem Saisonstart in Fürth von TAG24-Redakteur Jens Maßlich:

Endlich wieder Fußball, endlich keine 3. Liga mehr! Der Bundesliga-Aufstieg ist für Dynamo zwar (noch) nicht realistisch, aber der Sprung in die 2. Bundesliga nach drei Jahren ist eine große Erleichterung und für den Verein derzeit das Beste.

Jetzt gilt es, alles zu tun, um kein kurzes Zwischenspiel zu bleiben. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben sich in der sechswöchigen Vorbereitung große Mühe gegeben, ihre Schützlinge bestmöglich auf die kommende Herausforderung vorzubereiten.

Keine der 34 Partien wird ein Selbstläufer, in keinem Spiel ist Dynamo Favorit. Das kann ein Vorteil sein – als Außenseiter lebt es sich bekanntermaßen leichter.

Trotzdem müssen Fans und Team auch in schwierigen Zeiten ruhig bleiben – denn die werden kommen. Zeiten von „bitte gleich aufsteigen“ sind endgültig vorbei.

Das Ziel lautet einzig und allein Klassenerhalt. Der Weg dahin ist zweitrangig, die Konkurrenz schläft nicht. Deshalb müssen noch ein oder zwei Verstärkungen her.

Die Spannung steigt, doch Trainer Thomas Stamm bleibt gelassen. Bei seiner ersten Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Debüt am Sonntag bei Greuther Fürth wirkte er nicht nervös.

„Ich freue mich genauso wie vor dem ersten Spiel letztes Jahr. Es fühlt sich nicht an, als wäre das erste Zweitliga-Match ein großes Ereignis. Alle freuen sich, dass es wieder um Punkte geht und man sich messen kann“, erklärte der Schweizer.

Für Niklas Hauptmann gilt das jedoch noch nicht: „Ich bringe ihn nicht von Beginn an, nur um ihn nach 30 Minuten auszuwechseln“, stellte Stamm klar.

Bei Vinko Sapina sieht die Lage besser aus. Ob er von Beginn an spielt, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.

Das Trainingslager in Österreich ist fast Vergangenheit, doch die Rote Karte gegen SV Ried holt Thomas Stamm nun ein: Er ist für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt!

Er darf eine halbe Stunde vor Anpfiff bis eine halbe Stunde nach Abpfiff weder den Innenraum noch Kabine oder Spielertunnel betreten und darf keinen Kontakt zu den Spielern haben.

Die Strafe irritiert, da seit dem Test gegen Ried bereits mehrere Vorbereitungsspiele absolviert wurden. Das DFB-Sportgericht fällt nun das Urteil, dem Stamm bereits zugestimmt hat.

Während der Heimauftakt gegen Magdeburg nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft war, sind für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz am Montag (18. August, 18 Uhr) heute ab 10 Uhr noch Tickets erhältlich.

Spieltagswoche bei Schwarz-Gelb! Dynamo ist wieder im Einsatz.

Nach zwei freien Tagen trainieren die Spieler seit Mittwochmorgen wieder. Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren rund 250 Fans anwesend, 26 Spieler nahmen teil. Einzig Vinko Sapina trainierte individuell als Vorsichtsmaßnahme nach einem Schlag auf den Oberschenkel.

Die neu formierte U21 von Dynamo bestreitet ihre Generalprobe vor der Sachsenliga-Saison am Mittwoch, 6. August, gegen den Chemnitzer FC im Sportforum Chemnitz.

Nach drei erfolgreichen Testspielen – zuletzt ein 4:0 gegen Bischofswerdaer FV – erwartet Trainer Sebastian König nun einen ernsthaften Prüfstein gegen den Regionalligisten aus Chemnitz.

Die U21 startet ihre Saison am Sonntag, 10. August, mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna Copitz.

U21 und Frauenmannschaft gewannen ihre jüngsten Testspiele gegen Teams aus der Oberlausitz souverän und lockten viele Zuschauer nach Bischofswerda und Spitzkunnersdorf.

Nach einem Unentschieden gegen Lichtenberg 47 und einem 8:0-Sieg gegen Großenhainer FV gelang der U21 ein 4:0-Erfolg gegen Bischofswerda. Trainer König lobte die dominante zweite Halbzeit.

Die Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld, unter anderem gegen TSV Spitzkunnersdorf, gegen die sie einen 5:0-Testspielsieg erzielten.

Am Samstag verkündete Dynamo die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Mannschaftskapitän, sein Stellvertreter ist erneut Niklas Hauptmann.

Der Mannschaftsrat bleibt unverändert und umfasst neben Kutschke und Hauptmann auch Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning.

Das Testspiel in Schruns endete für Dynamo mit einem 3:3 (1:0) gegen Bundesligist SC Freiburg.

Dynamo führte zwischenzeitlich mit 2:0, Freiburg drehte das Spiel, bevor Jan-Hendrik Marx in der 114. Minute zum Ausgleich traf.

Stefan Kutschke scheiterte zunächst an Freiburgs Torwart Müller, der den Ball nicht festhalten konnte; Marx verwertete den Nachschuss.

Vorher hatte Höler Freiburg mit einem Doppelpack in Führung gebracht, nachdem die Führung von Dynamo zwischenzeitlich ausgeglichen war.

Nach etwa 20 Minuten wurde Niklas Hauptmann ausgewechselt, für ihn kam Luca Herrmann zurück und feierte sein Comeback.

Dynamo baute die Führung durch Robin Meißner aus, der aus dem Strafraum flach ins linke Eck traf (71.).

Nach 60 Minuten war Halbzeit in Schruns, Dynamo führte durch ein Tor von Vinko Sapina.

Beide Teams wechselten komplett durch, das zweite Dynamo-Team trat für die zweite Hälfte an.

Der SC Freiburg kam erstmals gefährlich vor das Dynamo-Tor, scheiterte aber am Torwart Tim Schreiber.

Dynamo erzielte nach 90 Minuten einen klaren 14:0-Erfolg im Testspiel bei den Kamenzer Jungs.

Christoph Daferner (vier Tore), Jonas Oehmichen und Aljaz Casar waren unter den Torschützen.

Die ausführlichen Berichte und weitere Details findet ihr im Blog.