zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Vandalismus an Toiletten in Darmstadt – Schadenshöhe bekannt

Dresden – Heimspielwoche bei Dynamo Dresden! Nach der 0:2 (0:1)-Niederlage in Darmstadt steht am Samstagabend das 2.-Liga-Heimspiel in Dresden (Anpfiff: 20.30 Uhr) auf dem Programm. Gegner ist der Karlsruher SC.

Sportlich warten die Schwarz-Gelben seit nunmehr vier Spielen auf den nächsten Sieg, der vor heimischem Publikum unter Trainer Thomas Stamm im Rudolf-Harbig-Stadion gelingen soll.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog halten wir Euch über alles Wissenswerte rund um die Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele auf dem Laufenden.

Der SV Darmstadt hat kürzlich die Höhe des Schadens an den Toilettenanlagen im Gästebereich des Spiels gegen Dynamo Dresden am Freitag mitgeteilt.

Diese beläuft sich auf maximal 10.000 Euro. Beide Clubs stehen im Austausch, die SGD hat zugesagt, sich an der Regulierung der Kosten zu beteiligen, wie der Verein bekanntgab.

Nach dem Heimspiel gegen den KSC steht für Innenverteidiger Claudio Kammerknecht (26) erneut eine Länderspielreise an: Der Dynamo-Profi wurde wieder für das Nationalteam Sri Lankas nominiert, das in den Qualifikationsspielen für den Asien-Cup antritt.

Am 9. Oktober findet dabei das Heimspiel gegen Turkmenistan in Colombo statt, fünf Tage später (14. Oktober) folgt das Rückspiel in Ashgabat.

Aktuell rangiert Sri Lanka mit drei Punkten aus zwei Begegnungen auf dem dritten Rang in Gruppe D der AFC Asian Cup-Qualifikation. Für Kammerknecht könnten diese Länderspiele die Nummer acht und neun sein.

Dass es bei Dynamo Dresden in dieser Saison einmal so laufen würde, ist bemerkenswert: Am Montag lud Thomas Stamm seine Mannschaft zu einer öffentlichen Trainingseinheit ein – und erstmals war der komplette Kader anwesend.

Kein Spieler fehlte krank, verletzt oder angeschlagen. Selbst Langzeitverletzter Jakob Zickler konnte nach seinem Schulterbruch wieder mittrainieren, ebenso wie Alexander Rossipal, der zuvor muskuläre Beschwerden hatte, sowie Vincent Vermeij, der seine Gürtelrose inzwischen vollständig überwunden zu haben scheint.

Nach dem schwachen Offensivauftritt gegen Darmstadt lag der Fokus beim Training vor allem auf Abschlussübungen, so der Cheftrainer der SGD.

Das anstehende Heimspiel gegen den Karlsruher SC gilt als ein Hochrisikospiel, weshalb die Stadt Dresden für den Spieltag eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion erlassen hat.

Am Samstag dürfen zwischen 17:30 und 24 Uhr keine Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnische Gegenstände jeglicher Art, Steine, Messer, Scheren, Arbeits- oder Schutzhandschuhe inklusive durchstichsicherer Handschuhe, Protektoren, Helme oder Sturmhauben mitgeführt werden.

Diese Regelung gilt für den Lennéplatz, die Lennéstraße ab Straßburger Platz, die Parkstraße bis zur Blüherstraße, die Grunaer Straße sowie den Straßburger Platz.

Die Maßnahme dient der Sicherheit aller Beteiligten bei diesem brisanten Duell, das 2017 durch den militärischen Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe seinen unrühmlichen Höhepunkt erlebte.

Dynamo lädt am kommenden Montagnachmittag erneut zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" ein.

Ab 15 Uhr bereitet sich das Team von Cheftrainer Thomas Stamm (42) unter den Augen der Fans auf das anstehende Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20:30 Uhr) vor.

Eine Auszeichnung für den sehenswerten Treffer von Dynamos Luca Herrmann (26): Sein Fallrückzieher gegen Arminia Bielefeld wurde von der ARD-Sportschau zum "Tor des Monats August" gewählt.

Der sensationelle Last-Minute-Treffer im Auswärtsspiel gegen die Ostwestfalen am 24. August erhielt dabei rund 56.000 Stimmen.

Herrmann setzte sich knapp gegen Havelse-Spieler Lorenzo Paldino (26) durch, der bei einem 1:1 gegen Rot-Weiss Essen ebenfalls spektakulär getroffen hatte.

Am morgigen Freitag wartet auf Dynamo Dresden eine schwere Auswärtsaufgabe am Böllenfalltor gegen den SV Darmstadt 98. Hinter den Kulissen richtet die SGD den Blick aber bereits auf die Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober empfängt Dynamo in Auerbach im Stadion Vogtlandweide Jahn Regensburg (Anstoß: 15:30 Uhr), wie der Gastgeber VfB mitteilte.

Dieses Duell gab es bereits im Juli 2024 – ebenfalls in Auerbach – damals war der SSV Zweitligist und Dynamo Drittligist. Das Spiel endete 1:1.

Die wohl wichtigste Nachricht der Woche für Schwarz-Gelb: Die Infektionskette wurde erfolgreich durchbrochen! Dynamo musste keine weiteren krankheitsbedingten Ausfälle verzeichnen.

Die vier Spieler, die zwischen Freitag und Sonntag an einem Magen-Darm-Infekt litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind wieder voll im Mannschaftstraining. Ob sie am Freitag in Darmstadt bereits in voller Kraft dabei sein werden, bleibt abzuwarten.

"Sie haben heute alle komplett am Training teilgenommen. Daher gehen wir davon aus, dass sie am Freitag eine Option sind", erklärte Thomas Stamm auf der am Mittwoch abgehaltenen Pressekonferenz. Bereits am Donnerstagmittag reist die Mannschaft mit dem Bus nach Hessen, wo wichtige Punkte eingefahren werden sollen.

Die Schwarz-Gelben sind wenig erfreut: Kurz vor dem Vorverkaufsstart für Mitglieder am Dienstag hat Preußen Münster das Auswärtskartenkontingent für das Zweitliga-Spiel am 18. Oktober reduziert.

Für die Partie können vorerst keine Sitzplatzkarten verkauft werden, so die Mitteilung. Dadurch stehen der SGD weniger Tickets zur Verfügung.

Als Begründung nannte der SCP die Sicherheitsbewertung des Spiels sowie die eingeschränkten baulichen Voraussetzungen im Gästeblock aufgrund des Neubaus der Westtribüne.

Die SGD kritisierte, dass die Sicherheitseinstufung in den bisherigen Gesprächen für die Preußen keine Rolle gespielt habe. "Die kurzfristige Entscheidung, nur einen Tag vor Beginn des Vorverkaufs, sorgt für Unverständnis, da zuvor keinerlei Andeutungen gemacht wurden", hieß es von Seiten der SGD.

Der Verein arbeitet an einer Lösung und hofft auf Fortschritte beim Stadionumbau, um später eventuell mehr Karten zu erhalten. Der freie Verkauf startet am Mittwoch, sofern nach der Mitgliederphase noch Tickets verfügbar sind.

Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen den FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).

Nach einer torlosen ersten Halbzeit traf Arne Seemann in der 56. Minute zur Führung, kurz vor dem Ende (90.+6) setzte der eingewechselte Tünay Bektas mit seinem ersten Saisontor den Schlusspunkt.

Mit dem dritten Sieg der Saison überholt die SGD-Zweitvertretung Laubegast und klettert auf Rang vier der Sachsenliga.

Nach dem umstrittenen Spiel in Rostock erhielt Dynamo am Mittwoch vom DFB eine hohe Geldstrafe in Höhe von 113.450 Euro – doch die SGD will das Urteil nicht einfach akzeptieren.

Wie ein Vereinssprecher gegenüber TAG24 bestätigte, hat Dresden die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes angefochten und die Angelegenheit an die Vereinsjuristen weitergeleitet.

Das Sportgericht hatte den Drittligisten aufgrund von drei Fällen unsportlichen Verhaltens von Anhängern sanktioniert. Ein Drittel der Geldstrafe soll in eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock am 22. Februar war wegen Ausschreitungen rund 27 Minuten unterbrochen worden und stand kurz vor einem Abbruch.

Auch sportlich geht es bei Dynamo voran: Das wöchentliche Training des Zweitligateams läuft auf Hochtouren, die Vorbereitung auf Hannover ist im Gange.

Zu den Personalien: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufprobleme aus dem Elversberg-Spiel überwunden und trainiert wieder komplett mit. Auch Julian Pauli (20) steht zur Verfügung. Beide könnten am Sonntag spielen. Individuell arbeiten weiterhin Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19).

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bei SV Elversberg gab Trainer Thomas Stamm ein personelles Update: Vermeij fehlt wegen seiner Gürtelrose, Zickler nach Schlüsselbeinbruch und Rossipal wegen muskulärer Probleme. Dagegen ist Nils Fröling wieder fit und kehrt in den Kader zurück.

Stamm verglich zudem den Saisonstart der Dresdner Eislöwen in Berlin mit Dynamos Auftaktspiel in Fürth.

Ex-SGD-Torwart Kevin Broll (30), seit seinem Abschied vom zypriotischen Klub Omonia 29is Maiou im Juni vereinslos, trainiert derzeit beim Zweitligakonkurrenten Greuther Fürth mit.

Die Kleeblätter teilten mit, dass Broll das Torwartteam unterstützt, da mit Nils Körber (28) und Timo Schlieck (19) zwei Keeper verletzt ausfallen.

Im Juli hatte Broll bereits bei Waldhof Mannheim vorspielen, der Drittligist entschied sich jedoch gegen eine Verpflichtung.

Die Vorbereitung auf Elversberg geht weiter: Am Montag lädt Trainer Thomas Stamm zum öffentlichen Training, obwohl das Spiel erst am Sonntag stattfindet. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal absolvieren weiterhin individuelle Einheiten. Auch Stefan Kutschke und Nils Fröling werden vorsorglich individuell trainieren, Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.

Das öffentliche Training beginnt um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Bis Ende November steht der Spielplan der SGD fest:

8. Spieltag, 4. Oktober, 20:30 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – Karlsruher SC

9. Spieltag, 18. Oktober, 13:00 Uhr (Samstag): Preußen Münster – Dynamo Dresden

10. Spieltag, 25. Oktober, 13:00 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – SC Paderborn

11. Spieltag, 1. November, 13:00 Uhr (Samstag): Hertha BSC – Dynamo Dresden

12. Spieltag, 7. November, 18:30 Uhr (Freitag): Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg

13. Spieltag, 21. November, 18:30 Uhr (Freitag): VfL Bochum – Dynamo Dresden

14. Spieltag, 30. November, 13:30 Uhr (Sonntag): Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf

Das öffentliche Training bei Dynamo läuft derzeit, wobei vier Spieler – Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij – momentan individuell im Kraftraum trainieren.

Mit Blick auf die anstehende Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis für das deutsche U20-Nationalteam nominiert werden können, lehnten jedoch ab.

Bundestrainer Hannes Wolf (44) muss in den kommenden Spielen ohne Kofi Amoako und Julian Pauli (beide 20) auskommen, da beide ihre Teilnahme absagten.

Amoako wurde beim Last-Minute-Sieg in Bielefeld angeschlagen ausgewechselt und steht deshalb gegen die Schweiz und Italien nicht zur Verfügung.

Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden zugesagt, der Nationalmannschaft im Falle eines Vereinswechsels abzusagen. Auch Claudio Kammerknecht (26) verzichtete auf eine Länderspielreise.

Somit bleiben alle drei Spieler zu Hause und werden bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag (ab 15 Uhr) mit auf dem Platz stehen.

Gegen den FC Schalke 04 verloren die Dynamos trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0), die Jagd auf den ersten Heimdreier der Saison dauert an.

Nun folgt die Länderspielpause, in der aber intensiv trainiert wird. Auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" bereitet sich das Team von Thomas Stamm auf das Zweitliga-Duell bei SV Elversberg vor – auch vor den Augen der eigenen Fans.

Für kommenden Mittwochnachmittag ist eine öffentliche Trainingseinheit geplant, bei der die Anhänger den Profis über die Schulter schauen können. Beginn ist um 15 Uhr.

Vor dem Spiel gegen Schalke stand die Pressekonferenz an: Trainer Thomas Stamm (42) sprach über Neuzugang Julian Pauli (20), der am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Zudem bestätigte er die Rückkehr von Christoph Daferner (27) in den Kader, der am Vormittag problemlos mittrainiert hatte. Weiterhin fehlen Vincent Vermeij (31, Gürtelrose) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme).

Vor dem Duell gegen Schalke könnte noch Bewegung in den Kader kommen: Laut "Kölner Express" steht die SGD kurz vor der Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20) vom 1. FC Köln.

Der in London geborene U20-Nationalspieler spielt seit 2021 in der Jugend des Effzeh und kam in der vergangenen Saison auf 17 Einsätze in der 2. Bundesliga. Eine hartnäckige Kopfverletzung hatte ihn jedoch ausgebremst.

Im Trainingslager der Kölner zog er sich erneut eine Verletzung zu und verpasste große Teile der Vorbereitung, sodass er nun in Dresden Spielpraxis sammeln soll.

Der Leihtransfer über eine Saison soll am Freitag abgeschlossen werden. Ein dauerhafter Wechsel ist jedoch unwahrscheinlich, da Köln großen Wert auf das Talent legt und seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat.

Am Mittwoch bereitet sich das Team bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Zweitliga-Heimspiel gegen Schalke vor.

Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder mit dabei, ebenso Christoph Daferner, der mit Gips am linken Handgelenk trainiert. Fehlzeiten gibt es weiterhin bei Vincent Vermeij und Talent Jakob Zickler (Schulter). Vermeij hat seine Gürtelrose überstanden und wird vorsorglich individuell geschont. Er ist für das Spiel gegen Schalke noch keine Option.

Die laufende Woche ist nicht nur der heiße Endspurt der Transferperiode, sondern mit dem Heimspiel am Sonntag gegen Schalke 04 steht für Dynamo der nächste Kracher an.

Am Mittwoch, 27. August, können Fans ab 15 Uhr das öffentliche Training in der Walter-Fritzsch-Akademie verfolgen.

Außerdem startet am 27. August um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für die Heimpartie gegen Hannover 96 am 21. September (13:30 Uhr) sowie das Auswärtsspiel bei SV Elversberg am 26. September (18:30 Uhr). Falls nach der Mitgliederphase noch Tickets übrig bleiben, gehen diese am 28. August ab 10 Uhr in den freien Verkauf.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteigerduell am Sonntag in Bielefeld ist beendet: Nach dem Pokalspiel gegen Mainz (0:1) will Dynamo nun endlich die ersten Meisterschaftspunkte sammeln.

Personell gibt es keine Veränderungen. Trainer Thomas Stamm muss weiterhin auf die verletzten Christoph Daferner (Hand), Alexander Rossipal (muskelbedingte Probleme) und den erkrankten Vincent Vermeij verzichten.

"Daffi" trainierte zwar wieder voll mit, ist aber für Sonntag noch keine Option – vielleicht für das nächste Heimspiel gegen Schalke.

Christoph Daferner war beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, trainierte jedoch individuell und übte Abschlüsse. Seine rechte Hand ist weiterhin bandagiert.

Vincent Vermeij (31, Virusinfektion) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Beschwerden) fehlten.

Nils Fröling (25), der gegen Mainz mit Rückenproblemen ausgewechselt wurde, war hingegen dabei.

Dynamo Dresden lädt in dieser Woche an einem ungewöhnlichen Tag zum öffentlichen Training ein: Am Donnerstag können Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie die Vorbereitung auf das Liga-Spiel gegen Arminia Bielefeld beobachten.

Der ungewöhnliche Termin ist dem Spielplan geschuldet: Am Montag spielte die Mannschaft im Pokal, das Ligaspiel gegen Bielefeld findet erst am Sonntag statt.

Die neuen Dynamo-Trikots sind ein großer Erfolg: Innerhalb weniger Wochen sind die Bestände fast ausverkauft.

Bereits 14.000 Shirts wurden verkauft, besonders die Auswärtsmodelle sind beliebt. Auch die gelben Heimtrikots sind in einigen Größen nur noch begrenzt erhältlich.

Um Engpässe zu vermeiden, hat Dynamo weitere Tausende Trikots bei Ausrüster Jako bestellt, die allerdings erst im November eintreffen.

Als kleines Dankeschön erhalten Fans, die ab dem 22. August im Fanshop vorbestellen, ein vom gesamten Team signiertes Aufstiegsposter dazu.

Ungewöhnlich früh fand die Spieltagspressekonferenz statt: Obwohl das erste Pokalspiel erst am Montag gegen Mainz ansteht, gab Trainer Thomas Stamm am Donnerstag viele Einblicke in seine Planungen und aktuelle Themen.

Vincent Vermeij wird trotz geringer Trainingseinheiten als Option für die Startelf gegen Mainz angesehen, andere Torhüter weniger. Auch Robin Meißner hätte eine Option sein können, entschied sich jedoch für einen Wechselwunsch, ähnlich wie Dmytro Bohdanov.

Die Personalie Andi Hoti wurde von Stamm zurückgestellt: "Die Aussagen meines Trainerkollegen waren deutlich genug. Irgendwann muss man auch mal Dinge ruhen lassen – aus Respekt vor ihm und dem Verein."

Beim Testspiel unter großer Hitze pfiff Schiedsrichter Michael Näther pünktlich ab: Ein Nachspiel war nicht nötig, da Dynamo bereits mit 3:0 (2:0) führte.

Luca Herrmann traf in der 45. und 55. Minute, Stefan Kutschke steuerte das frühe Tor in der 4. Minute bei. Trainer Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij fehlten.

Detaillierten Spielbericht gibt es hier: "Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und gewinnt klar im Geheimtest".

In der 55. Minute erzielte Luca Herrmann das 3:0: Er vollendete einen gut herausgespielten Angriff, nachdem Oehmichen den Ball an die Strafraumkante zurückgelegt hatte.

Pause im gefühlten Trainingsschmelztiegel: Dynamo führt mit 2:0, nachdem Herrmann kurz vor der Halbzeit mit Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel erhöht hatte.

Bei über 40 Grad in der Sonne war ansonsten wenig geboten. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira in der 38. Minute per Freistoß, den Dynamo-Keeper Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch nach dem Eckball war Grill zur Stelle.

Nach nur drei Minuten klingelte es schon für Dynamo: Jonas Oehmichen setzte sich energisch auf der linken Seite durch und passte klug zu Stefan Kutschke, der problemlos einschob.

Testspielzeit für Schwarz-Gelb: Da das Pokalspiel gegen FSV Mainz 05 erst am Montag stattfindet, tritt Dynamo heute gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC in der Trainingsakademie an.

In Abwesenheit von Trainer Thomas Stamm, der gesperrt ist, bekommen viele Spieler Einsatzzeiten, die zuletzt wenig oder gar nicht spielten. Nur Sascha Risch startete zuletzt gegen Magdeburg.

Während Neuzugang Vincent Vermeij (31) am Dienstag erstmals in der Akademie zu sehen war, fehlte Robin Meißner (25).

Meißner, gebürtiger Hamburger, kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz. Die Chancen dürften mit der Verpflichtung des Niederländers Vermeij nicht gestiegen sein. Im Winter hatte er seinen Vertrag bis 2027 verlängert.

Nach Informationen der "Bild" soll Meißner nun vorerst an den VfL Osnabrück in die 3. Liga verliehen werden.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vermeij läuft derzeit: In der Walter-Fritzsch-Akademie erwarten die SGD heiße Tage mit Temperaturen um die 35 Grad.

Zum Saisonstart gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen: Mit dem neuen Caterer werden Getränke nur noch in Mehrwegbechern mit zwei Euro Pfand ausgeschenkt, außerdem ist bargeldloses Bezahlen jetzt überall möglich. Auch das Speisenangebot wird erweitert.

Neu sind die Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können weiterhin unabhängig von der Stadionauslastung ihre Kinder mitnehmen, müssen jedoch am Spieltag für einen Euro eine Schoßkinderkarte an der Kasse erwerben.

Da Dynamo wieder in der 2. Bundesliga spielt, kommt der Videobeweis zum Einsatz. Ab dem 9. Spieltag wird der Schiedsrichter im Stadion zudem per Durchsage erläutern, welche Entscheidungen nach Sichtung der Bilder getroffen wurden. Weitere Änderungen sind auf der Homepage der SGD zu finden.

Heiß auf den Ost-Kracher: Am Samstag um 13 Uhr empfängt Dynamo den 1. FC Magdeburg zum ersten Heimspiel der Zweitligasaison.

Mit gewohnt ruhiger Schweizer Gelassenheit blickte Thomas Stamm auf das Spiel voraus, selbst kleinere technische Schwierigkeiten auf der Pressekonferenz brachten ihn nicht aus der Ruhe. Auf dem Trainingsplatz läuft bei Schwarz-Gelb alles nach Plan – inklusive des U21-Testspiels am Mittwoch gegen Chemnitzer FC.

Niklas Hauptmann und Luca Herrmann kamen dort jeweils in der ersten Halbzeit zum Einsatz. „Das waren zwei Spieler, die noch nicht im Rhythmus sind. Das Spiel war perfekt, da die Anreise nicht lang war. Das wird den Einsatz am Samstag nicht beeinflussen“, so Stamm, der ein mutiges Auftreten plant.

Bis auf Jakob Zickler steht der gesamte Kader zur Verfügung.

Zum Saisonende lief der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo aus, eine Verlängerung gab es nicht. Inzwischen hat er einen Vertrag beim niederländischen Zweitligisten VVV Venlo unterschrieben.

Der Verein aus Venlo gab dies offiziell am vergangenen Freitag bekannt. Der gebürtige Düsseldorfer unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr.

„Ich komme aus Düsseldorf, nicht weit von hier, daher kannte ich den Verein bereits. VVV ist ein toller Club, der auch in Deutschland bekannt ist, und ich sehe das als große Chance. Außerdem fühle ich mich vom niederländischen Fußball sehr angezogen“, sagte Heise bei seiner Vorstellung.

Heise war im Sommer 2024 zu Dynamo zurückgekehrt, wo er bereits von 2017 bis 2019 spielte. Gegen Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz an Sascha Risch und schaffte es zeitweise nicht mal in den Spieltagskader. Insgesamt absolvierte er 24 Spiele, erzielte ein Tor und bereitete zwei vor.

Wie erwartet wird das DFB-Pokalspiel der SGD in der 1. Runde gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 am 18. August um 18 Uhr wie geplant stattfinden.

Der Club aus Rheinland-Pfalz hatte gegen den Termin Einspruch eingelegt, der jedoch vom DFB-Bundesgericht abgelehnt wurde. Mainz argumentierte mit der kurzen Pause zur Play-off-Partie in der Conference League, die am Donnerstag derselben Woche stattfindet.

„Das Urteil ist für uns enttäuschend und ein deutlicher Wettbewerbsnachteil für den einzigen deutschen Club in der Conference League. Die Belastung und kurze Regenerationszeiten schränken uns erheblich ein. Bei anderen Clubs waren Verlegungen möglich, hier scheint mit zweierlei Maß gemessen zu werden“, kritisierte Mainzer Sportdirektor Christian Heidel.

Das Heimspiel ist bereits ausverkauft. Mainz startet am Freitag um 9 Uhr mit dem Verkauf für seine Mitglieder.

Zudem plant Mainz einen Sonderzug, den sogenannten „Fanexpress“, nach Dresden.

Dynamo Dresden nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz (Montag, 18. August) zu einem Testspiel gegen Hertha BSC II am Mittwoch, 13. August.

Wie in den Vorjahren reisen die Berliner in die Walter-Fritzsch-Akademie, allerdings findet das Spiel diesmal ohne Zuschauer statt. „Aus spieltaktischen Gründen wollen wir unseren Gegnern nicht zu viel verraten“, erklärte Thomas Brendel (49). Man hoffe auf Verständnis bei den Fans.

Trainer Thomas Stamm (42) wird ebenfalls nicht dabei sein: Er ist nach seiner Roten Karte im Trainingslager-Test gegen Ried für ein Freundschaftsspiel gesperrt.

Vor dem Saisonstart in Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und benennt das einzig realistische Ziel:

Endlich wieder Fußball, endlich keine 3. Liga mehr! Für die Bundesliga reicht es noch nicht, aber der Aufstieg in die 2. Liga ist nach drei Jahren eine Erlösung und das Beste, was Dynamo derzeit erreichen kann.

Nun gilt es, dafür zu sorgen, dass es kein kurzes Gastspiel bleibt. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben in der sechswöchigen Vorbereitung alles daran gesetzt, die Mannschaft bestmöglich vorzubereiten.

Keine der 34 Partien wird ein Selbstläufer, in keiner wird Dynamo als Favorit starten. Das kann auch ein Vorteil sein, denn als Underdog lebt es sich leichter.

Fans und Verantwortliche müssen auch in Phasen von Niederlagen – die garantiert kommen – Ruhe bewahren. Die Zeiten von „Bitte aufsteigen!“ sind vorbei.

Das Ziel lautet allein Klassenerhalt. Wie das erreicht wird, ist zweitrangig. Die Konkurrenz schläft nicht. Daher werden sicherlich noch ein oder zwei Verstärkungen kommen.

Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt gelassen: Bei seiner ersten Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Debüt in Fürth ließ sich der Trainer keine Nervosität anmerken.

„Ich habe keine größere Vorfreude als vor dem ersten Spiel letztes Jahr. Es fühlt sich nicht so an, als ob es eine riesige Erwartung auf das erste Zweitliga-Spiel gibt. Alle freuen sich, dass es wieder um Punkte geht“, sagte der Schweizer.

Bei Niklas Hauptmann sieht Stamm noch keine Startelf-Perspektive: „Ich werde ihn nicht von Anfang an bringen, um ihn nach 30 Minuten auszuwechseln.“

Anders sieht es bei Vinko Sapina aus, dessen Einsatz erst nach dem Abschlusstraining entschieden wird.

Das Trainingslager in Österreich ist Geschichte, doch die Rote Karte gegen SV Ried holt Thomas Stamm jetzt ein: Der SGD-Coach ist für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt.

Er darf weder vor Anpfiff noch nach Abpfiff den Innenraum betreten oder mit seinen Spielern kommunizieren.

Die Strafe überrascht, da seit dem Ried-Test bereits mehrere Vorbereitungsspiele absolviert wurden. Das DFB-Sportgericht hat das Urteil nun gefällt, dem Stamm bereits zugestimmt hat.

Während der Mitglieder-Vorverkauf für die Heimspiele bereits ausverkauft war, sind für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz am Montag, 18. August (18 Uhr), ab Donnerstag noch Tickets für jedermann erhältlich.

Spieltagswoche bei Schwarz-Gelb! Dynamo startet nach zwei freien Tagen wieder ins Training.

Am Mittwochmittag nahmen rund 26 Spieler an der öffentlichen Einheit teil, während Vinko Sapina aus Vorsichtsgründen individuell trainierte.

Die neuformierte U21 von Dynamo Dresden absolviert am Mittwoch, 6. August, im Sportforum Chemnitz gegen den Chemnitzer FC eine Generalprobe vor Saisonstart in der Sachsenliga.

Nach drei erfolgreichen Testspielen und dem jüngsten 4:0-Sieg gegen Bischofswerda wartet mit dem Regionalligisten aus Chemnitz ein starker Gegner auf das Team von Sebastian König.

Die Saison beginnt für die U21 am 9. August (15 Uhr) mit einem Auswärtsspiel gegen VfL Pirna Copitz.

Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft gewannen ihre letzten Testspiele in der Oberlausitz deutlich und zogen viele Fans an.

Die U21 siegte nach einem Remis gegen Lichtenberg 47 und einem 8:0 gegen den Großenhainer FV mit 4:0 gegen Bischofswerda. Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden mit der dominanten zweiten Halbzeit.

Die Frauen treten künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld an und gewannen einen Test gegen TSV Spitzkunnersdorf mit 5:0. Torschützen waren unter anderem Patricia Appel, Michelle Böhmak, Jenny Schiller und Lisa Gaitzsch.

Am Samstag gab Dynamo Dresden die Entscheidung zur Kapitänsfrage bekannt: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, sein Stellvertreter ist wie zuvor Niklas Hauptmann.

Auch der Mannschaftsrat bleibt unverändert mit Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning.

Beim Testspiel in Schruns sicherte sich Dynamo ein 3:3 (1:0) gegen Bundesligist SC Freiburg.

Dynamo führte zunächst mit 2:0, Freiburg drehte das Spiel, bevor Jan-Hendrik Marx in der 114. Minute den Ausgleich erzielte.

Freiburgs Höler traf zweimal und brachte seine Mannschaft in Führung, ehe Marx den späten Ausgleich schoss.

Dynamo hatte kurz zuvor eine Elfmeterchance, die Stefan Kutschke jedoch nicht nutzen konnte, da Freiburgs Torwart den Schuss parierte.

Lucas Höler erzielte den Anschlusstreffer für Freiburg in der 82. Minute.

Nach 20 Minuten konnte Niklas Hauptmann ausgewechselt werden, für ihn kam Luca Herrmann zurück aufs Feld.

Dynamo baute die Führung durch Robin Meißner aus (71.), der auf der rechten Seite bedient wurde und flach ins linke Eck abschloss.

Nach der Halbzeitpause in Schruns starteten zwei neue Mannschaften. Niklas Hauptmann gab sein Comeback nach Blinddarm-OP.

Zur Halbzeit führte Dynamo gegen den Bundesligisten durch ein Tor von Vinko Šapina.

Im zweiten Durchgang setzte Dynamo die Führung gegen Freiburg weiter unter Druck.

SC Freiburg hatte erste Chancen, verlor diese jedoch: Vincenzo Grifo vergab eine gute Gelegenheit (15.).

Nach 30 Minuten stand es torlos, Dynamo hielt gut mit.

Der Anpfiff in Prag erfolgte pünktlich um 14 Uhr, die mitgereisten Fans sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre und zündelten kurz nach Beginn.

Beide Teams präsentierten eine beeindruckende Choreographie vor Spielbeginn.

Für Dynamo war es „nur“ ein Testspiel, aber die Kulisse erinnerte an eine große Bühne.

Die SGD läuft in Schwarz auf, trägt erstmals das neue Auswärtstrikot nicht, da Prag sein Auswärtstrikot nicht rechtzeitig erhielt.

Tim Schreiber fehlt wegen einer Unter-Schenkel-Verletzung.

Der DFB hat die Nachwuchsförderung der 3. Liga für die abgelaufene Saison bekanntgegeben: Dynamo Dresden erhält 183.822,42 Euro aus dem Gesamtbetrag von 2,36 Millionen Euro.

SpVgg Unterhaching bekommt mit knapp 303.000 Euro die höchste Prämie. Weitere Beträge reichen von 192.000 Euro (Viktoria Köln) bis 98 Euro (Alemannia Aachen).

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spieltage 3 bis 7 der 2. Bundesliga terminiert: Dynamo empfängt Schalke 04 am 31. August um 13:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Das Spiel hätte Potenzial für ein Topspiel bei RTL am Samstagabend gehabt, doch Schalke spielt bereits eine Woche zuvor samstagabends gegen Bochum.

Die Dynamo-Termine im Überblick:

24. August, 13:30 Uhr: Arminia Bielefeld – Dynamo Dresden (3. Spieltag)

31. August, 13:30 Uhr: Dynamo Dresden – FC Schalke 04 (4. Spieltag)

14. September, 13:30 Uhr: SV Elversberg – Dynamo Dresden (5. Spieltag)

21. September, 13:30 Uhr: Dynamo Dresden – Hannover 96 (6. Spieltag)

26. September, 18:30 Uhr: SV Darmstadt 98 – Dynamo Dresden (7. Spieltag)

Knapp zehn Tage nach Vertragsende sucht Tom Berger (23) weiter einen neuen Verein.

Der Mittelfeldspieler hält sich derzeit beim Oberligisten VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist aktuell kein Thema, Berger strebt einen Wechsel in die 3. Liga oder mindestens die Regionalliga an.

„Tom würde uns sofort helfen, aber finanziell ist das aktuell nicht möglich. Zudem sind wir im Mittelfeld gut aufgestellt“, äußerte sich VfV-Sportvorstand Omar Fahmy (36).

Die Dynamo U21 startet am 9. August (15 Uhr) in die Saison mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna-Copitz, zeitgleich zwei Stunden nach dem Ostderby der Profis gegen Magdeburg.

Highlight in der Saison wird das Stadtderby gegen FV Dresden Laubegast am 21. September sein. Weitere spannende Partien sind das Derby gegen Borea Dresden am 18. Oktober und das Saisonfinale gegen Oberlausitz Neugersdorf.

Die U21 tritt in der Sachsenliga an und hat das klare Ziel, in die NOFV-Oberliga aufzusteigen.

Wer ganz oben mitspielen will, muss hart arbeiten – das gilt auch für die Dynamo-Profis.

Bei teils fast 40 Grad schwitzten sie in der Vorbereitung auf den Zweitligastart am 3. August. Acht anstrengende Tage liegen hinter den 28 mitgereisten Spielern.

Trainer Thomas Stamm zeigte sich sehr zufrieden, auch wenn es kleinere Probleme gab. Das Trainingslager endete mit einem Testspielsieg gegen einen Erstligisten und persönlichem Highlight für den Autor.

Die Bergbahn auf 1850 Meter Höhe war eine willkommene Erleichterung.

Gelassenheit ist wichtig, doch nicht immer einfach, besonders für Thomas Stamm, der trotz Schweizer Herkunft kein ruhiger Typ an der Seitenlinie ist.

Obwohl er kein bekannter Wutausbrüche ist, flog er beim Test gegen SV Ried mit einer Roten Karte vom Platz – eine fragwürdige Entscheidung bei einem unbedeutenden Spiel.

Der Autor musste sich in den letzten Tagen oft zusammenreißen angesichts mancher unverständlicher Vorkommnisse.

Positiv denken und das Negative bald vergessen – das weiß auch Dynamos Trainer.

Probespieler Julian Bock überzeugte nicht und reiste nicht mit ins Trainingslager. Der 21-jährige Münchner bleibt vorerst beim FC Luzern in der Schweiz.

Dafür steht laut Lausitzer Rundschau der Wechsel von Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin nach Dresden kurz bevor.

Einige Details seien noch offen, der Transfer könnte Anfang nächster Woche abgeschlossen werden.

Der 26-Jährige wurde zuletzt an Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth ausgeliehen, spielte insgesamt 27 Mal in der 2. Liga und zehn Mal in der Bundesliga, darunter auch in der Europa League mit Union.

Sportgeschäftsführer Thomas Brendel betonte: „Wir brauchen im Tor mehr Konkurrenzkampf und Qualität. Grill könnte diese Lösung sein.“

Im Trainingslager müssen neue Spieler schnell integriert werden, darunter Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako.

Die Mannschaft mache es ihnen aber leicht, so Brendel. Die Saison wird mental und körperlich anspruchsvoll, weshalb Teamzusammenhalt entscheidend ist.

Auch bei Journalisten ist Integration wichtig, da neue Kollegen oft dazukommen. Eitelkeiten sind dabei fehl am Platz, und kollegialer Austausch fördert die Arbeit.

Auf dem Platz und daneben sitzen alle im selben Boot.

Viele Spieler, darunter Sapina, Rossipal und Fröling, sind frisch verheiratet oder gerade Väter geworden.

Das Trainingslager bedeutet für sie, Zeit von ihren Familien getrennt zu verbringen. Telefonate in Pausen sind daher besonders wertvoll.

Auch der Autor nimmt sich heute Zeit für ein wichtiges Telefonat mit seiner Partnerin, die er sehr vermisst.

Eigentlich hätte Dennis Duah (21) am Freitag zum Team stoßen sollen, da seine Trainingsgenehmigung bei Drittligist Energie Cottbus ausläuft, wo er sich in der Vorbereitung präsentiert.

Doch SGD-Sportgeschäftsführer Thomas Brendel teilte im Sommercamp mit, dass Duah länger beim Klub bleiben darf. Die Genehmigung werde um einige Tage verlängert, um den Spieler nach körperlicher Form zu beurteilen.

Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen, nachdem die Suche nach einem passenden Leihklub beendet ist. Die Kickers benötigen im Angriff Ersatz nach einem Kreuzbandriss von David Stojak.

Brendel betonte, dass Faß in Zukunft ein wichtiger Baustein sein könne, jedoch Spielpraxis benötige, die derzeit beim Klub nicht garantiert werden kann. Die Regionalliga-Leihe sei eine sehr gute Lösung.

Ein vorheriges Angebot eines sächsischen Regionalligisten wurde abgelehnt, der Transfer in die vierte Liga ist nun fix.

Der heißeste Tag im Sommertrainingslager fordert auch Profifußballer heraus.

Bei Temperaturen um 35 Grad ist es selbst für Top-Athleten schwierig, mehrere Trainingseinheiten pro Tag zu absolvieren.

Während Zuschauer im Schatten sitzen und schwitzen, müssen Spieler konzentriert bleiben und Schattenplätze ergattern.

Der Autor mag keinen Sommer, außer wenn Wasser in der Nähe ist. Kühle Temperaturen werden bald erwartet, sind aber noch nicht da.

Bis dahin sind Sonnencreme und ausreichend Flüssigkeit unverzichtbar – für Spieler und Journalisten gleichermaßen.

Die Deutsche Fußball-Liga hat letzte Woche den Spielplan für die kommende Zweitligasaison veröffentlicht.

Am Mittwochmorgen folgen die genauen Termine für die Spieltage eins und zwei, die weiteren fünf Spieltage werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

Der Dauerkartenverkauf für die Saison 2025/26 war nach nur zwei Stunden ausverkauft.

Dynamo meldete am Mittwochmittag den Verkauf von 15.000 Dauerkarten als abgeschlossen.

Im Sommertrainingslager werden die Grundlagen für eine anspruchsvolle Saison gelegt. Die Dynamos trainieren seit gestern zweimal täglich mit voller Konzentration, sei es im Fitnessraum oder bei hohen Temperaturen auf dem Platz.

Der Autor zeigt Respekt vor dem Einsatz der Profis und versucht selbst, ein kleines Trainingsprogramm durchzuziehen, allerdings ohne professionelle Anleitung.

Das Trainerteam um Thomas Stamm und Fitnesscoach Matthias Grahé überwacht das Training genau – Nachlässigkeiten sind ausgeschlossen.

Die vergangene Saison zeigte, dass Stamm & Co. die richtigen Akzente setzen – die Mannschaft war auch am Saisonende noch fit.

Berichterstattung aus dem Trainingslager wird oft als Urlaub missverstanden. Zwar ist die Umgebung mit Bergen und Pools zum Verweilen schön, doch Trainingslager bedeutet harte Arbeit für alle.

Nach einer Reha-Einheit am ersten Tag stand Rafting auf dem Programm – keine Trainingseinheit, aber teambildend.

Ab Dienstag folgen bei über 30 Grad harte Trainingstage, bei denen das Teamgefühl entscheidend ist. Eine gute Stimmung ist Pflicht, sonst läuft es schlecht.

Der Autor sieht sich als Teil des Teams, auch wenn er lieber an der Bar wäre, denn das stärkt die Chemie.

Endlich wieder richtig schuften! Wenn die Sonne brennt und Schweiß fließt, dann ist es Zeit für körperliche Herausforderung.

Der Autor zog es vor, die Wohnung zu wechseln und sich beim Möbelpacken zu verausgaben, während Dynamo im Trainingslager an Kondition für die Zweitliga-Saison arbeitet.

Das Ziel ist Windischgarsten in Oberösterreich, wo es nach einer ruhigen Anreise mit Teambuilding beginnt und erst in den nächsten Tagen richtig losgeht.

Dynamo gewann ein Testspiel in Kamenz mit 14:0 und erwärmte sich so für die kommenden Wochen. Torschützen in der zweiten Hälfte waren Christoph Daferner (vier Tore), Jonas Oehmichen (zwei) und Aljaz Casar (zwei).

Den kompletten Spielbericht gibt es hier: „Dynamo macht es zweistellig! Schützenfest beim Test in Kamenz“.

Trainer Thomas Stamm wechselte beim zweiten Testspiel komplett durch, mit Ausnahme des Torwarts Daniel Mesenhöler.

Pause in Kamenz! Dynamo führt bei 30 Grad mit 6:0 gegen die Auswahl der Kamenzer Vereine. Tore erzielten Tony Menzel (zwei), Stefan Kutschke (drei) und Noah Wagner.

Das zweite Testspiel in Kamenz begann pünktlich um 14 Uhr. Die Mannschaft ist die gleiche wie beim 7:0-Sieg in Weida am Vortag.

Neuzugang Kofi Amoako steht noch nicht im Kader, verfolgt die Partie neben Jakob Lemmer und Jakob Zickler. Er wird erst am Montag ins Trainingslager einsteigen.

Das erste Testspiel in Weida endete 7:0 für Dynamo. Die Tore der zweiten Hälfte erzielten Dominik Kother (zwei) und Friedrich Müller.

In Weida wurde komplett durchgewechselt, auch Konrad Faber feierte sein Debüt für Dynamo.

In Weida führte Dynamo zur Pause klar mit 4:0. Tore erzielten Aljaz Casar, Christoph Daferner, Jan-Hendrik Marx und erneut Casar vom Elfmeterpunkt.

Das erste Testspiel wurde soeben angepfiffen. Alexander Rossipal spielt von Beginn an, Konrad Faber sitzt auf der Bank.

Rund 30 Minuten vor Anpfiff liefen die Spieler zur Erwärmung auf den Platz.

Das erste Dynamo-Testspiel der Sommervorbereitung findet beim FC Thüringen Weida statt. Das Stadion „Roter Hügel“ füllt sich bereits, TAG24 berichtet live.

Der DFB hat die zeitgenauen Ansetzungen der 1. DFB-Pokal-Runde bekanntgegeben: Dynamo empfängt am Montag, 18. August, Bundesligist Mainz 05 um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Der Termin fiel auf einen Montag, weil am Wochenende zuvor in Dresden Stadtfest ist.

Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren: Am Dienstagnachmittag trainierte Thomas Stamm mit seiner noch dezimierten Mannschaft in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Fünf Spieler, die schon am Sonntag fehlten, waren auch am Dienstag nicht dabei. Der Kader wurde um Torwart Julian Bock (21) vom FC Luzern ergänzt, der aktuell als Probespieler bei Dynamo ist.

Nach einer intensiven Einheit am Vormittag trainierten die Spieler in Kleingruppen, entweder mit Ball oder im Kraftraum. Danach folgte der verdiente Feierabend.

Nach 90 schweißtreibenden Minuten war die erste Trainingseinheit der neuen Zweitligasaison beendet: Eine intensive und kräfteraubende Einheit ging für die Spieler zu Ende.

Alle Details zum Saisonstart lest Ihr hier: „Legt Dynamo personell nach? ‚Lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!‘“

Warmmachen bei 34 Grad im Schatten klingt überflüssig, ist aber Pflicht. 17 Feldspieler und drei Torhüter waren dabei. Fehlten Niklas Hauptmann (nach OP), Claudio Kammerknecht (Urlaub), Jakob Lemmer (kleiner Eingriff am Auge), Marlon Faß und Dennis Duah (beide vor einer Leihe).

Cheftrainer Thomas Stamm eröffnete die Trainingssession mit Ballübungen. Die Mannschaft spielte sich warm und ließ den Ball locker über den Platz laufen.

Die Spieler trafen gut 15 Minuten vor Trainingsstart auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude ein.

Das Trainerteam um Thomas Stamm stand bereits bereit. Vor Hunderten Fans leitete der 42-Jährige ab 15 Uhr die erste Einheit der Saison.

Die Sommerpause ist beendet, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag startete Dynamo Dresden die Vorbereitung auf die neue Zweitligasaison.

Die erste Einheit fand auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude statt und verlief bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad schweißtreibend.

Wir begleiteten das Training vor der Kulisse zahlreicher Fans und berichteten live.

Am 22. Juni begann Dynamo Dresden die Saisonvorbereitung nicht in der heimischen Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude. Ab 14 Uhr öffnete der Verein die Tore, um 15 Uhr begann die erste öffentliche Trainingseinheit.

Philip Böhm (23) wechselte nach einem Jahr ohne Vertragsverlängerung bei Dynamo zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.

Bei Dynamo war er dritter Torwart hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler und absolvierte im letzten Saisonspiel gegen Unterhaching die Schlussminuten.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Lustenau und wurde bereits herzlich aufgenommen“, erklärte Böhm.

Die Auslosung der 1. DFB-Pokalrunde bescherte Dynamo Dresden ein Bundesliga-Los gegen 1. FSV Mainz 05.

Sportgeschäftsführer Thomas Brendel bezeichnete Dynamo als Außenseiter, sieht aber eine große Chance, mutig aufzutreten und sein Bestes zu geben. Das Pokalspiel im eigenen Stadion ist ein Highlight für Team und Fans.

Offensivtalent Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht kurz vor einem Wechsel nach Dresden.

Der Mittelstürmer soll einen Dreijahresvertrag unterschreiben, wird aber vermutlich direkt in die Regionalliga verliehen.

Faß erzielte in der vergangenen Saison in der U19 19 Tore und acht Vorlagen und spielte in der UEFA Youth League gegen Teams wie Manchester City.

Bei Dynamo soll er behutsam aufgebaut werden.

Das schwarz-gelbe Nachwuchsteam ist komplett: Sieben U19-Spieler wurden bereits in das U21-Sachsenliga-Team aufgenommen, fünf weitere folgen.

Die neuen Spieler passen sportlich und charakterlich zur DNA von Dynamo, erklärte Nachwuchsleiter Marco Hartmann.

Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) wurde Chefscout bei Drittligist SV Sandhausen.

Er war zuvor in gleicher Funktion bei Halle und Viktoria Köln tätig und sieht großes Potenzial in Sandhausen. Von 2008 bis 2011 spielte er 65 Mal für Dynamo und erzielte neun Tore.

Claudio Kammerknecht (25) war während der fußballfreien Saisonpause für die Nationalmannschaft Sri Lankas aktiv.

Am Dienstag absolvierte er ein Qualifikationsspiel für die Asienmeisterschaft 2027 und stand 90 Minuten auf dem Platz.

Sri Lanka setzte sich mit 3:1 gegen Taiwan durch, Kammerknecht träumt nach dem Zweitliga-Aufstieg mit Dynamo vom nächsten sportlichen Erfolg.

Die Teilnahme an der Endrunde ist noch offen, da noch vier weitere Pflichtspiele anstehen, unter anderem gegen Thailand und Turkmenistan.

Ein Highlight für die Fans: Dynamo gastiert im Rahmen der Vorbereitung erneut beim tschechischen Meister Slavia Prag am 13. Juli.

Damit kommt es zur Wiederholung des Testspiels von 2023, als über 4000 Dynamo-Fans mitreisten. Die Gästetickets sind vorerst auf 1024 begrenzt, könnten aber erhöht werden, falls der Heimbereich nicht ausverkauft ist.

Am 25. Juli trifft Dynamo in Schruns zum letzten Vorbereitungstest auf Bundesligist SC Freiburg, den ehemaligen Club von Trainer Thomas Stamm.

Claudio Kammerknecht wurde erneut für die sri-lankische Nationalmannschaft nominiert: Vom 6. bis 12. Juni reist er nach Asien zur Qualifikation gegen Taiwan. Kammerknecht hat bisher sechs A-Länderspiele absolviert.

Am 22. Juni startet die Vorbereitung bei Dynamo, nach knapp zwei Wochen Urlaub steigt er wieder ins Training ein.