zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Trainingsgruppe aufgrund von Ausfällen geschrumpft

Dresden – Dynamo Dresden wartet weiterhin auf den ersten Heimsieg der Saison. Im fünften Versuch reichte es für die SGD gegen den Karlsruher SC nur zu einem 3:3 (1:2)-Remis. Somit muss das Team von Thomas Stamm noch etwas auf die nächste Chance warten.

Zunächst steht jedoch die Länderspielpause an, welche die Schwarz-Gelben für ein Testspiel in Auerbach gegen Jahn Regensburg nutzen werden. Der Ligabetrieb setzt sich am 18. Oktober mit einem Auswärtsspiel bei Preußen Münster fort.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog versorgen wir Euch mit allen aktuellen Informationen rund um Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Freundschaftsspiele.

Die Berufung von Nationalspielern ist für den Klub eine Ehre, stellt während der Länderspielpause aber auch eine große Herausforderung dar, da mit Kofi Amoako, Julian Pauli und Claudio Kammerknecht gleich drei Stammkräfte fehlen.

Auch Sascha Risch und Jakob Zickler, die sich beide an der Schulter verletzt haben, fallen aus, weshalb das Training derzeit stark dezimiert ist. Thomas Stamm konzentrierte sich bei der ersten Einheit nach dem 3:3 gegen Karlsruhe bei Nieselregen vor allem auf Spielformen.

Eigentlich wäre eine gemeinsame Reise mit Julian Pauli zur U20-Nationalmannschaft vorgesehen gewesen, doch aufgrund zahlreicher Ausfälle nominierte U21-Trainer Antonio Di Salvo stattdessen den Dynamo-Abräumer Kofi Amoako nach.

Der 20-Jährige bestreitet statt zwei U20-Elite-League-Partien gegen Portugal die EM-Qualifikation: Am 10. Oktober trifft er in Jena auf Griechenland und vier Tage später in Belfast auf Nordirland.

Der Ärger bei Dynamo war groß, als einen Tag vor Beginn des Vorverkaufs bekannt wurde, dass das Auswärtskontingent für das Spiel in Münster am 18. Oktober reduziert wird und Sitzplätze nicht mehr angeboten werden. Doch nun gibt es positive Neuigkeiten.

Da der Baufortschritt im Preußenstadion ausreichend ist, erlaubte Preußen Münster nun die Vergabe der Sitzplätze an Dresdner Fans, teilte die SGD mit.

Am Mittwoch, dem 8. Oktober, startet der Verkauf der Sitzplätze zunächst für Mitglieder. Falls danach noch Tickets verfügbar sind, folgt der öffentliche Verkauf.

Nicht nur Julian Nagelsmann hat heute seinen Kader für die Nationalmannschaft bekanntgegeben, auch U20-Coach Hannes Wolf nominierte zwei SGD-Spieler: Kofi Amoako und Julian Pauli reisen zu den Länderspielen!

Zunächst treffen sich die U20-Spieler auf dem Campus in Frankfurt, bevor es nach Portugal geht. Dort stehen am 10. und 13. Oktober jeweils Spiele gegen die portugiesischen Altersgenossen in Viseu an.

Frühe Termine bei Dynamo scheinen sich wieder einzuspielen: Am Donnerstag nahm Coach Thomas Stamm schon um 8.30 Uhr auf dem Podium Platz und sprach über das anstehende Zweitliga-Topspiel am Samstag gegen den Karlsruher SC.

Tabellarisch hat das Duell wenig Bedeutung, da Dynamo mit nur fünf Punkten im Tabellenkeller steht, während der KSC mit neun Zählern mehr auf einen Aufstiegsplatz schielt.

Dennoch sieht Stamm die Badener als Vorbild: „Wenn es um die Defensivarbeit gegen den Ball und das enge Verteidigen geht, brauchen sie sich nicht zu verstecken und dienen uns als Beispiel“, erklärte der Schweizer.

Für die Jagd auf den ersten Heimsieg stehen Stamm bis auf den noch gesperrten Vinko Sapina alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Alexander Rossipal, Jakob Zickler und Vincent Vermeij noch nicht vollständig fit sind.

Der SV Darmstadt gab die Schadenshöhe für die zerstörten Sanitäranlagen im Gästebereich nach dem Spiel gegen Dynamo bekannt.

Die Kosten belaufen sich auf maximal 10.000 Euro. Beide Vereine stehen im Austausch, und Dynamo wird sich an der Regulierung beteiligen, so die SGD.

Nach dem Spiel gegen Karlsruhe steht Claudio Kammerknecht (26) erneut im Blickpunkt: Der Innenverteidiger wurde für die Asien-Cup-Qualifikation ins sri-lankische Nationalteam berufen.

Am 9. Oktober empfängt Sri Lanka Turkmenistan in Colombo, fünf Tage später erfolgt das Rückspiel in Ashgabat.

Derzeit belegt Sri Lanka mit drei Punkten nach zwei Partien den dritten Platz in Gruppe D der Qualifikation. Für Kammerknecht könnten es die Länderspiele acht und neun werden.

Eine erfreuliche Nachricht bei Dynamo: Beim öffentlichen Training am Montag war erstmals der komplette Kader anwesend.

Kein Spieler fehlte krank, verletzt oder angeschlagen. Langzeitverletzter Jakob Zickler war nach seinem Schulterbruch wieder im Mannschaftstraining, ebenso Alexander Rossipal und Vincent Vermeij, der seine Gürtelrose überstanden zu haben scheint.

Nach den Problemen in der Offensive gegen Darmstadt legte Trainer Stamm den Fokus vor allem auf Torschüsse.

Das Heimspiel gegen den Karlsruher SC gilt als Risikospiel, weshalb die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion für Samstag erlassen hat.

Am Spieltag sind zwischen 17.30 und 24 Uhr keine Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnischen Gegenstände, Steine, Messer, Scheren, Arbeits- oder Schutzhandschuhe sowie durchstichhemmende Handschuhe, Schutzwesten, Helme oder Sturmhauben erlaubt.

Die Regelung gilt für den Lennéplatz, die Lennéstraße ab Straßburger Platz, die Parkstraße bis Blüherstraße, die Grunaer Straße sowie den Straßburger Platz.

Die Maßnahme soll die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten, insbesondere nach dem Vorfall 2017 beim Spiel in Karlsruhe, als Dynamo-Ultras einen militärischen Aufzug veranstalteten.

Schon am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" ein.

Ab 15 Uhr bereitet sich die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Stamm vor den Augen der Fans auf das Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20.30 Uhr) vor.

Eine verdiente Auszeichnung für Dynamo-Spieler Luca Herrmann (26): Mit seinem Fallrückzieher-Tor gegen Arminia Bielefeld erhielt er den Titel „Tor des Monats August“ der ARD-Sportschau.

Sein spektakulärer Treffer zum Last-Minute-Sieg am 24. August erhielt bei der Wahl etwa 56.000 Stimmen.

Damit setzte sich der 26-jährige SGD-Akteur gegen Lorenzo Paldino (26) von Havelse durch, der beim 1:1 gegen Rot-Weiss Essen ebenfalls sehenswert traf.

Am kommenden Freitag steht für Dynamo Dresden das schwere Auswärtsspiel bei SV Darmstadt 98 an, doch hinter den Kulissen richtet sich der Fokus bereits auf die Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober trifft Dresden in Auerbach auf Jahn Regensburg, Anstoß ist um 15.30 Uhr, teilte Gastgeber VfB mit.

Dieses Duell gab es bereits im Juli 2024 in Auerbach, damals war der SSV Zweitligist und Dynamo Drittligist, und das Spiel endete 1:1.

Die vielleicht bedeutendste Neuigkeit der Woche bei Schwarz-Gelb: Die Infektionskette wurde durchbrochen! Weitere ansteckende Ausfälle blieben aus.

Die vier Spieler, die von Freitag bis Sonntag an Magen-Darm-Beschwerden litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind wieder im Mannschaftstraining. Ob sie am Freitag in Darmstadt einsatzbereit sind, wird sich noch zeigen.

„Sie haben heute die volle Trainingseinheit mitgemacht. Deshalb gehen wir davon aus, dass sie eine Option für Freitag sind“, erklärte Thomas Stamm auf der bereits am Mittwoch stattgefundenen Pressekonferenz. Am Donnerstagmittag reist die Mannschaft per Bus nach Hessen, um dort Punkte zu holen.

Unzufriedenheit bei den Schwarz-Gelben: Kurz vor dem Mitglieder-Vorverkauf am Dienstag verringerte Preußen Münster das Auswärtskontingent für das Zweitliga-Spiel am 18. Oktober.

Vorerst können keine Sitzplatztickets verkauft werden, wie es hieß, wodurch den Dresdnern weniger Karten zur Verfügung stehen. Die Begründung lautete Sicherheitsbewertung und fehlende bauliche Voraussetzungen im Gästebereich wegen des Neubaus der Westtribüne.

Die SGD kritisierte, dass die Sicherheitseinstufung bislang in der Kommunikation keine Rolle gespielt habe und zeigte sich „besonders aufgrund der kurzfristigen Mitteilung einen Tag vor Verkaufsstart sehr unverständlich.“

Der Verein arbeitet an einer Lösung und hofft auf Fortschritte im Stadion, um später doch noch mehr Tickets erhalten zu können. Der freie Verkauf startet am Mittwoch, sofern nach der Mitgliederphase noch Karten vorhanden sind.

Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).

Nach torloser erster Halbzeit erzielte Arne Seemann in der 56. Minute das Führungstor, kurz vor Spielende machte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontreffer den Sieg perfekt.

Mit dem dritten Saisonsieg überholt die SGD-Reserve Laubegast und belegt den vierten Rang in der Sachsenliga.

Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo vom DFB mit einer Geldstrafe von 113.450 Euro belegt, die SGD akzeptiert das Urteil jedoch nicht ohne Weiteres.

Wie ein Vereinssprecher gegenüber TAG24 bestätigte, wurde das Urteil nicht anerkannt und an die Klub-Anwälte weitergegeben.

Das Sportgericht hatte Dynamo wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens der Fans sanktioniert. Ein Drittel der Strafe soll in sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock am 22. Februar war wegen Ausschreitungen etwa 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Auch sportlich gibt es bei Dynamo Neuigkeiten: Die erste Trainingseinheit der Woche verlief erfolgreich, die Vorbereitung auf Hannover läuft.

Zum Personal: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufprobleme aus dem Elversberg-Spiel überwunden und ist wieder im Training, ebenso Julian Pauli (20). Beide gelten aktuell als spielbereit für Sonntag. Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19) trainieren individuell.

Trainer Thomas Stamm gab vor dem Sonntagsspiel bei SV Elversberg ein Update: Vermeij (nach Gürtelrose), Zickler (Schlüsselbeinbruch) und Rossipal (muskuläre Beschwerden) fehlen noch. Nils Fröling ist wieder fit und im Kader. Stamm verglich zudem den Saisonstart der Dresdner Eislöwen am Dienstag in Berlin mit Dynamos erstem Spiel in Fürth.

Der frühere Dynamo-Keeper Kevin Broll (30) ist nach seinem Abschied vom zypriotischen Klub Omonia 29is Maiou seit Juni ohne Verein und trainiert aktuell bei Zweitligakonkurrent Greuther Fürth mit.

Die Kleeblätter informierten, dass Broll das Torwartteam unterstützt, da mit Nils Körber (Verletzung im Testspiel gegen Augsburg) und Timo Schlieck (Aufbautraining) zwei Keeper fehlen.

Im Juli hatte Broll bei Waldhof Mannheim vorgesprochen, aber der Drittligist entschied sich gegen eine Verpflichtung des 30-Jährigen.

Die Vorbereitung auf Elversberg läuft weiter!

Obwohl das Spiel erst Sonntag stattfindet, bat Trainer Thomas Stamm am Montag zum öffentlichen Training. Vermeij und Rossipal sind weiterhin nicht dabei und absolvieren individuelle Einheiten.

Aus Vorsicht trainieren auch Stefan Kutschke und Nils Fröling separat. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.

Das Training beginnt um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Die nächsten Spieltermine für die SGD bis Ende November stehen fest:

Das öffentliche Training der Dynamos läuft aktuell.

Vier Spieler – Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij – fehlen vorerst, sie trainieren individuell im Kraftraum.

Während der Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis für das deutsche U20-Team nominiert werden können, entschieden sich jedoch dagegen.

Bundestrainer Hannes Wolf muss bei den „U20 Elite League“-Spielen ohne Kofi Amoako und Julian Pauli auskommen, da beide absagten.

Amoako musste angeschlagen im Spiel gegen Arminia Bielefeld ausgewechselt werden und steht daher nicht zur Verfügung. Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden mitgeteilt, im Fall eines Wechsels aus Köln die Nationalmannschaft abzusagen. Auch Claudio Kammerknecht verzichtete auf eine Länderspielreise.

Daher bleiben alle drei Spieler zu Hause und können bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag (ab 15 Uhr) auf dem Platz stehen.

Gegen den FC Schalke 04 verloren die Dynamos trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0), das Warten auf den ersten Heimsieg der Saison geht weiter.

Die Mannschaft fokussiert sich nun auf die Länderspielpause, in der hart gearbeitet wird. Auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ bereitet sich das Team von Trainer Thomas Stamm auf das Zweitliga-Duell bei der SV Elversberg vor – unter den Augen der eigenen Fans.

Am kommenden Mittwochnachmittag findet erneut eine öffentliche Trainingseinheit statt, bei der die Anhänger den Profis zuschauen können. Beginn ist um 15 Uhr.

Schalke wartet am Sonntag: Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Kracher im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist beendet.

Trainer Thomas Stamm stellte seinen zuletzt verpflichteten Neuzugang Julian Pauli vor, der am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Zudem bestätigte er die Rückkehr von Christoph Daferner in den Kader, der am Vormittag problemlos mittrainierte. Vincent Vermeij (31, Gürtelrose) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme) fehlen weiterhin.

Möglicherweise tut sich vor dem Spiel gegen Schalke noch etwas: Laut dem Kölner Express steht Dynamo kurz vor der Ausleihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20).

Der in London geborene U20-Nationalspieler wechselte 2021 in die Jugend des 1. FC Köln und kam in der vergangenen Saison auf 17 Zweitligaeinsätze für den Aufsteiger. Eine hartnäckige Kopfverletzung und eine erneute Verletzung im Trainingslager verhinderten weitere Einsätze. In Dresden soll Pauli Spielpraxis sammeln.

Der Leihtransfer für eine Saison soll bis Freitag abgeschlossen sein. Ein fester Wechsel gilt als eher unwahrscheinlich, da Köln großes Vertrauen in das Talent setzt und dessen Vertrag bis 2027 verlängert hat.

Am Mittwoch bereitet sich die SGD nach dem Sieg gegen Bielefeld bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf den Zweitliga-Hit gegen Schalke vor.

Nilas Hauptmann ist wieder mit von der Partie, ebenso Christoph Daferner, der trotz Gips am linken Handgelenk auf dem Platz steht. Vincent Vermeij und Jakob Zickler (Schulter) fehlen weiterhin, letzterer hat seine Gürtelrose jedoch überwunden und wird aus Sicherheitsgründen individuell trainiert, ist noch keine Option für Sonntag.

Diese Woche steht nicht nur der Endspurt der Transferphase an, sondern mit dem Heimspiel gegen Schalke 04 auch ein weiteres Highlight.

Am Mittwoch, 27. August, können Fans die Vorbereitung auf den Gegner beobachten, das öffentliche Training beginnt um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Außerdem startet am Mittwoch um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für das Heimspiel gegen Hannover 96 (21. September, 13.30 Uhr) sowie das Auswärtsspiel bei SV Elversberg (26. September, 18.30 Uhr). Falls nach der Mitgliederphase noch Tickets übrig bleiben, beginnt am Donnerstag um 10 Uhr der freie Verkauf.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteigerduell am Sonntag in Bielefeld ist beendet. Nach dem starken Pokalauftritt gegen Mainz (0:1) will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga holen.

Personell hat sich wenig geändert. Stamm muss weiter auf die verletzten Christoph Daferner (Hand), Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und den erkrankten Vincent Vermeij verzichten.

Daferner trainierte am Vormittag wieder voll mit, ist aber für Sonntag noch keine Alternative. Möglicherweise ist er für das nächste Heimspiel gegen Schalke eine Option.

Christoph Daferner zeigte sich beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, trainierte jedoch individuell und übte Abschlüsse.

Seine bandagierte rechte Hand war deutlich sichtbar.

Vincent Vermeij (31, Virusinfektion) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme) konnten nicht teilnehmen. Nils Fröling (25), der gegen Mainz mit Rückenproblemen ausgewechselt wurde, war dagegen dabei.

Dynamo lädt diese Woche an einem ungewöhnlichen Tag zum öffentlichen Training: Am Donnerstag können die Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie die Vorbereitung auf das Ligaspiel gegen Arminia Bielefeld verfolgen.

Der ungewöhnliche Termin ergibt sich aus dem Spielplan: Am Montag spielte die SGD im Pokal, am Sonntag steht das nächste Ligaspiel an.

Mit den neuen Trikots hat die SGD in diesem Jahr einen echten Treffer gelandet: Nach wenigen Wochen sind die Bestände nahezu ausverkauft.

Insgesamt wurden bereits 14.000 Trikots verkauft, besonders das Auswärtstrikot erfreut sich großer Beliebtheit. Auch die gelben Heimtrikots sind in einigen Größen nur noch begrenzt verfügbar.

Um dem Engpass entgegenzuwirken, wurden bereits Tausende Exemplare beim Ausstatter Jako nachbestellt, diese werden allerdings erst im November geliefert. Als Zugabe erhalten Fans, die ab dem 22. August im Fanshop vorbestellen, ein vom gesamten Team signiertes Aufstiegsposter.

Ungewöhnlich früh vor einem Spiel fand bei der SGD die Spieltagspressekonferenz statt. Am Montag steht das erste Pokalspiel an, doch am Donnerstag gab Trainer Thomas Stamm einen Einblick in seine Pläne und die aktuellen Themen.

Vincent Vermeij sieht Stamm trotz geringer Trainingseinheiten bis Montag als Option für den Startelfeinsatz gegen Mainz, während ein weiterer Torwart eher keine Rolle spielt. Auch Robin Meißner sei eine Option gewesen, habe aber selbst einen Wechselwunsch geäußert, ähnlich wie Dmytro Bohdanov.

Zur Personalie Andi Hoti sagte Stamm, dass dieses Thema eher abgeschlossen sei, solange Hoti nicht am 1. September im Team sei, gebe es keine weiteren Entscheidungen.

Schiedsrichter Michael Näther pfiff pünktlich ab. Bei der Hitze war keine Nachspielzeit nötig, und der 3:0 (2:0)-Erfolg im Geheimtest stand fest.

Luca Herrmann traf doppelt (45./55.) und Stefan Kutschke einmal (4.). Coach Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij fehlten bei diesem Spiel.

Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und gewinnt klar im Test.“

In der 55. Minute erhöhte Dynamo auf 3:0.

Herrmann erzielte den Treffer nach einem gut herausgespielten Angriff, bei dem Oehmichen den Ball an die Strafraumkante zurücklegte.

Pause in der gefühlten Hitze des Trainingszentrums: Dynamo führt 2:0. Sekunden vor dem Pausenpfiff erhöhte Herrmann nach Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel.

Bei über 40 Grad bot das Spiel wenig Höhepunkte. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Dynamo-Keeper Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch nach dem Eckball war Grill zur Stelle.

Nach etwas mehr als drei Minuten stand es bereits 1:0 für die SGD.

Jonas Oehmichen setzte sich auf der linken Seite durch und passte überlegt zu Stefan Kutschke, der ins Tor einschob.

Testspielzeit für die Schwarz-Gelben! Da das DFB-Pokal-Spiel gegen Mainz 05 erst Montag stattfindet, wird heute in der Trainingsakademie gegen die Zweite von Hertha BSC gespielt.

Trainer Thomas Stamm fehlt wegen einer Sperre, viele Spieler, die zuletzt wenig Einsatzzeit hatten, erhalten Spielpraxis. Sascha Risch startete zuletzt gegen Magdeburg.

Während mit Neuzugang Vincent Vermeij (31) ein neuer Stürmer in der Walter-Fritzsch-Akademie zu sehen war, fehlte Robin Meißner (25).

Der Hamburger kam in dieser Saison noch nicht zum Zug und dürfte durch die Verpflichtung des Niederländers noch weniger Chancen erhalten. Er hatte im Winter seinen Vertrag bis 2027 verlängert.

Nach Informationen der „Bild“ wird Meißner voraussichtlich zunächst in die 3. Liga zum VfL Osnabrück ausgeliehen.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vermeij läuft. Die Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie liegen bei rund 35 Grad.

Mit der neuen Saison gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen.

Getränke werden nur noch in Mehrwegbechern mit zwei Euro Pfand ausgegeben, dafür ist bargeldloses Bezahlen überall möglich. Das kulinarische Angebot wurde erweitert.

Außerdem gibt es nun Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können diese weiterhin unabhängig von der Stadionauslastung mitbringen, müssen jedoch am Spieltag für einen Euro eine Karte an einer Kasse erwerben.

Da Dynamo wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag informiert der Schiedsrichter per Stadiondurchsage über seine Entscheidungen nach Sichtung der Bilder. Weitere Details sind auf der Homepage der SGD zu finden.

Vor dem Ostkracher am Samstag (13 Uhr) gegen den 1. FC Magdeburg zeigte sich Thomas Stamm auf der Pressekonferenz gelassen.

Das Training läuft nach Plan, auch das Testspiel der U21 gegen Chemnitzer FC wurde in die Vorbereitung integriert.

Niklas Hauptmann und Luca Herrmann spielten jeweils 45 Minuten. Stamm erklärte, dass das Spiel perfekt war, um den Rhythmus zu finden, und versprach, mutig an das Spiel heranzugehen.

Bis auf Jakob Zickler steht die Mannschaft komplett zur Verfügung.

Zum Saisonende lief der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo aus, eine Verlängerung gab es nicht. Er wechselt zum niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.

Der Vertrag ist zunächst auf ein Jahr plus Option ausgelegt. Heise stammt aus Düsseldorf und kennt die Region gut. Er bezeichnete den Wechsel als große Chance und äußerte sich positiv zum niederländischen Fußball.

Heise war 2017 bis 2019 bereits bei Dynamo aktiv, verlor später seinen Stammplatz und absolvierte insgesamt 24 Spiele mit einem Tor und zwei Vorlagen.

Das DFB-Pokal-Spiel in der 1. Runde gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 findet wie geplant am Montag, 18. August, um 18 Uhr statt.

Der DFB wies einen Einspruch von Mainz zurück, der Verein hatte wegen der nahen Terminierung zum Conference-League-Playoff eine Verlegung beantragt.

Mainz beklagte sich über Wettbewerbsnachteile durch kurze Regenerationszeiten. Vorjahrelang seien Spielverlegungen bei anderen Vereinen möglich gewesen, was nun scheinbar nicht mehr der Fall sei, so Sportchef Christian Heidel.

Das Heimkontingent ist bereits ausverkauft, Mainz startet am Freitag um 9 Uhr den Verkauf für seine Mitglieder und plant einen Sonderzug, den „Fanexpress“, nach Dresden.

Dynamo Dresden nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz 05 und bestreitet am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Wie in vergangenen Jahren kommen die Berliner nach Dresden, aber das Spiel findet aus Taktikgründen ohne Zuschauer statt, wie Thomas Brendel erklärte.

Trainer Thomas Stamm fehlt, da er für ein Freundschaftsspiel gesperrt ist.

Vor dem Saisonstart in Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und nennt das Ziel klar:

Endlich wieder Fußball und keine 3. Liga mehr! Beim Aufstieg in die 2. Bundesliga nach drei Jahren handelt es sich für Dynamo um eine Erlösung.

Das Ziel ist der Klassenerhalt, und alle müssen daran arbeiten, dass es nicht nur ein kurzes Intermezzo bleibt. Stamm und sein Trainerteam haben die Spieler bestmöglich vorbereitet.

Keine der 34 Partien wird einfach, und als Underdog zu agieren, kann auch Vorteile bringen.

Fans und alle Beteiligten sollten auch in schlechten Phasen Ruhe bewahren. Verstärkungen sind notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Die Spannung steigt, doch Trainer Thomas Stamm blieb bei seiner ersten Pressekonferenz vor dem Debüt in der 2. Bundesliga gegen Greuther Fürth ruhig.

Er verspürte keine besondere Nervosität, sondern freute sich auf die Punktspiele.

Niklas Hauptmann wird nicht von Beginn an spielen, um einen frühzeitigen Wechsel zu vermeiden. Bei Vinko Sapina entscheidet sich der Einsatz erst nach dem Abschlusstraining.

Das Trainingslager in Österreich ist schon Vergangenheit, doch die Rote Karte von Thomas Stamm gegen SV Ried holt ihn nun ein: Er wurde für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt.

Während dieser Zeit darf er eine halbe Stunde vor und nach Anpfiff weder den Innenraum betreten noch Kontakt zu Spielern aufnehmen.

Die Sperre überrascht, da die SGD seit dem Ried-Test bereits mehrere Vorbereitungsspiele bestritt, und Stamm dem Urteil zugestimmt hat.

Während der Heimauftakt gegen Magdeburg ausverkauft war, sind für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz 05 am Montag, 18. August, noch Tickets erhältlich.

Spieltagswoche bei Dynamo: Nach zwei freien Tagen startete die Mannschaft am Mittwochvormittag wieder ins Training.

Beim öffentlichen Training am Nachmittag vor rund 250 Zuschauern nahmen 26 Spieler teil, nur Vinko Sapina trainierte individuell aus Vorsicht nach einem Schlag im Freiburg-Spiel.

Die neu formierte U21 bestreitet am 6. August ihre Generalprobe gegen Chemnitzer FC im Sportforum Chemnitz.

Nach drei erfolgreichen Testspielen trifft die Mannschaft von Sebastian König auf einen echten Prüfstein.

Die Saison beginnt für die U21 am 10. August auswärts gegen VfL Pirna Copitz.

Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft gewannen ihre nächsten Testspiele souverän gegen Oberlausitzer Teams vor zahlreichen Zuschauern.

Die U21 bezwang Bischofswerda mit 4:0, Trainer König zeigte sich zufrieden mit der dominanten zweiten Hälfte.

Die Frauen gewannen gegen TSV Spitzkunnersdorf mit 5:0, mit mehreren Toren von Patricia Appel und weiteren Treffern.

Am Samstag bestätigte Dynamo die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann sein Vertreter.

Der Mannschaftsrat bleibt unverändert mit Kammerknecht, Boeder, Šapina und Bünning.

Im Testspiel gegen Bundesligist SC Freiburg erzielte Dynamo ein 3:3 (1:0).

Dynamo erzielte die Führung und baute diese auf 2:0 aus, Freiburg drehte das Spiel, bevor Jan-Hendrik Marx den Ausgleich erzielte.

Marx sicherte in der 114. Minute per Nachschuss den Endstand.

Freiburgs Höler traf doppelt und brachte seine Mannschaft zwischenzeitlich in Führung.

Die Dynamo-Führung war dahin, Freiburg glich per Freistoß schnell aus.

Nach einer kurzen Pause wurde das Spiel fortgesetzt.

Ein Strafstoß für Dynamo wurde von Kutschke vergeben.

Freiburg verkürzte vor dem Ende zum 2:1.

Nach 20 Minuten wurde Niklas Hauptmann ausgewechselt, Luca Herrmann feierte sein Comeback.

Dynamo baute die Führung durch Meißner zum 3:0 aus.

Nach der Pause spielten beide Teams mit komplett neuen Mannschaften, Dynamo-Fans freuten sich über Hauptmanns Rückkehr.

Halbzeitpause: Dynamo führt gegen Freiburg durch ein Tor von Vinko Sapina.

Das Spiel wurde in zwei Hälften von jeweils 60 Minuten ausgetragen.

Freiburg hatte erste Chancen zum Ausgleich, die Torhüter parierten hervorragend.

Nach 30 Minuten Pause ging es mit der knappen Führung für Dynamo weiter.

Das erste Testspiel der Vorbereitung bei FC Thüringen Weida wurde angepfiffen.

Die Dynamos traten mit einer Elf von Neuzugang Rossipal und Ersatzspieler Faber an. Amoako fehlte noch.

Das Warm-up begann rund 30 Minuten vor Spielbeginn auf dem Platz.

Der DFB legte den Spielplan für die 1. DFB-Pokalrunde fest: Dynamo trifft am Montag, 18. August, um 18 Uhr auf Mainz 05 im Rudolf-Harbig-Stadion.

Der Termin wurde mit Blick auf das Stadtfest in Dresden gewählt.

Die Saisonvorbereitung startete am Sonntag mit einem öffentlichen Training bei TSV Cossebaude.

Um 15 Uhr begann die erste Einheit unter sommerlichen Temperaturen über 30 Grad.

Die Sommerpause ist vorbei, Fußball ist zurück.

Trainer Thomas Stamm leitete die erste Einheit der Saison vor Hunderten Zuschauern.

Der DFB zahlt Dynamo 183.822 Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga aus, insgesamt erhält der Drittligist 2,36 Millionen Euro.

SpVgg Unterhaching erhält mit knapp 303.000 Euro die höchste Prämie.

Die DFL terminiert die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga.

Dynamo empfängt Schalke 04 am 31. August um 13.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Der Kader von Dynamo Dresden wird aktuell im Hinblick auf die Offensive erweitert.

Als Kandidaten gelten Vincent Vermeij (Fortuna Düsseldorf), Yann Sturm (SC Freiburg), Luca Schuler (Hertha BSC) und Ley-Tyger Lobinger (Viktoria Köln).

Dynamo verliert in der Fortuna Arena mit 2:4 nach einer schwachen zweiten Halbzeit, die Fans feiern dennoch ihre Mannschaft.

Die Begegnung bot ein Torfestival, wobei Dynamo durch Fröling und Müller traf.

Der ehemalige Dynamo-Keeper Erik Herrmann (20) wechselt nach einer verletzungsbedingten Vereinslosigkeit zurück zu seinem Jugendclub Budissa Bautzen in die Oberliga.

Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo und erhielt 2023 einen Kurzeinsatz in der Dritten Liga.

Am Mittwoch absolvierte die SGD eine öffentliche Trainingseinheit, in der bei Regenwetter intensiv an Pressing und Standards gearbeitet wurde.

Tim Schreiber war im Tortraining nach Verletzung wieder dabei. Fehlten nur der verletzte Jakob Zickler und Niklas Hauptmann nach Operation.

Der Auftakt ins neue Heimspieljahr gegen 1. FC Magdeburg ist nach dem Mitgliederverkauf mit 15.000 Dauerkarten restlos ausverkauft. Auch für das Gastspiel in Fürth sind keine Gästetickets mehr verfügbar.

Dynamo meldet die Rückkehr der U23, nun als U21 bezeichnet.

Trainer Sebastian König leitete die erste Einheit mit 22 Spielern, darunter Rückkehrer Paul Milde (30) und vier Spieler aus dem Spiel gegen Slavia Prag.

Dynamo verurteilte ein Banner während des Testspiels gegen Slavia Prag scharf, das mit beleidigender Wortwahl gegen Vermarktungsleiter Martin Landrock gerichtet war.

Das Banner überschritt die Grenzen des guten Geschmacks und verletzte Vereinswerte, so Geschäftsführer Kommunikation David Fischer.

Die Kaderplanung läuft auf Hochtouren, vor allem in der Offensive stehen vier Akteure auf dem Wunschzettel.

Trainer Thomas Stamm zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Sommertrainingslager, trotz einiger Probleme.

Die Spieler schwitzen bei Temperaturen um 40 Grad, die Stimmung im Team ist gut.

Thomas Stamm gilt als ruhiger, gelassener Trainer, zeigte jedoch beim Testspiel gegen SV Ried eine emotionale Reaktion und erhielt eine Rote Karte.

Die Entscheidung wird als unangemessen kritisiert.

Probespieler Julian Bock überzeugte nicht und reiste nicht mit ins Trainingslager.

Dafür steht Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin kurz vor einem Wechsel nach Dresden, um die Konkurrenz im Tor zu erhöhen.

Trainingslager bedeutet auch Integration neuer Spieler, darunter Rossipal, Faber, Fröling und Amoako.

Die Mannschaft bemüht sich um eine geschlossene Einheit auf und neben dem Platz.

Viele Spieler sind frisch verheiratet oder frischgebackene Väter und müssen im Trainingslager auf ihre Familien verzichten.

Telefonate in den Pausen helfen, die Distanz zu überbrücken.

Innenverteidiger Dennis Duah (21) verlängert seine Trainingsgenehmigung bei Drittligist Energie Cottbus, um sich weiter zu präsentieren.

Stürmer Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln.

Das Sommertrainingslager in Windischgarsten brachte extreme Hitze, die auch für Profis eine Herausforderung darstellte.

Ausreichend Flüssigkeitszufuhr und Sonnenschutz sind unverzichtbar.

Die DFL veröffentlichte die Spielpläne der ersten sieben Spieltage der kommenden Saison.

In kurzer Zeit waren alle 15.000 Dauerkarten für die neue Saison ausverkauft.

Dynamo arbeitet hart im Trainingslager, oft zweimal täglich, um gut vorbereitet in die Saison zu starten.

Berichterstattung aus dem Trainingslager wird oft als Urlaub missverstanden, doch es ist harte Arbeit für alle Beteiligten.

Das erste große Highlight nach der Sommerpause war das Rafting als Teambuilding-Maßnahme, bevor es mit harten Einheiten weiterging.

Die Mannschaft absolvierte erfolgreiche Testspiele, unter anderem einen 14:0-Sieg gegen Kamenz.