Zittersieg im Vorletzten! Dynamo Dresden bezwingt Hannover und vergrößert die Tabellenführung
Hannover – Dynamo Dresden bleibt an der Tabellenspitze! Die SGD sorgte dafür, dass sie ihre früh herbeigewonnene Führung gegen Hannover 96 II über die reguläre Spielzeit behaupten konnte, indem sie den Freitagabend-Krimi mit 3:2 (2:1) für sich entschied – auch wenn das Spiel zeitweise in die falsche Richtung zu kippen drohte.
Nachdem die SGD in den ersten 30 Minuten weitgehend das Ruder in der Hand hatte und Dominik Kother bereits in der 20. und 28. Minute durch sein Doppelschlagtor frühzeitig mit 2:0 in Führung ging, erklärte sich Hannover – insbesondere die Zweitmannschaft – noch vor der Pause stark zurück.
Die Schwarz-Gelben konnten sich dabei mit etwas Glück begnügen, dass lediglich Sulejmanis Treffer in der 40. Minute den Anschlusstreffer erzielte, während zahlreiche weitere Chancen für einen Ausgleich ungenutzt blieben. Ein Elfmeter sorgte anschließend für einen weiteren Treffer beider Parteien, doch die Gastgeber unterlagen fast 10.000 Dynamo-Fans nicht, den weitgereisten Anhängern der SGD die Siegerlaune zu verderben.
Mit diesem Erfolg baut die SGD vorerst ihren Vorsprung in der Tabelle weiter aus – wenngleich auch die restlichen Aufstiegskandidaten noch am Wochenende aufrücken können.
Mehrere Highlights des Spiels könnt Ihr auch in unserem Liveticker nachlesen.
Vor seinen beiden Treffern ließ Dominik Kother die Fans bei MagentaSport an seinen Überlegungen teilhaben:
"Das erste Tor kam fast zufällig zustande, ich hatte eigentlich nur vor, vorne Raum zu machen", erklärte der Doppelpack-Schütze. "Letztlich war es ein Glückstreffer, als der Ball aus dieser Höhe beim Torwart landete."
Auf sein zweites Tor hin berichtete er: "Da wollte ich den Torwart ausschalten und versuchte, den Ball hoch zu schießen, da er meist nach unten abtaucht. So war meine Idee."
Thomas Stamm war unmittelbar nach Spielende im MagentaSport-Studio zu Gast und äußerte sich über ...
... die Situation im Stadion: "Man genießt die Unterstützung der Fans umso mehr, gerade wenn man mit 2:0 in Führung liegt und offen auf das dritte Tor spielen kann. Es ist natürlich bitter, wenn man dann aus heiterem Himmel vor der Pause ein 2:1 kassiert, besonders wenn man das Spiel unter Kontrolle hatte."
... die Qualität des Gegners: "Hannover zeigt seit Wochen, was in ihnen steckt, und hat konstant Punkte geholt. Es war von Anfang an ein enges Duell, bei uns lief der Start super, und dennoch war es zum Schluss knapp. Wir hätten uns über ein ruhigeres 90-Minuten-Spiel gewünscht."
... die Leistung von Dominik Kother: "Er hat klasse gespielt – ein drittes Tor wäre dann perfekt gewesen."
Schlusspfiff: Das war’s – Dynamo hat die Führung über die reguläre Spielzeit gerettet und sich damit die drei wichtigen Punkte für den Zweitliga-Aufstieg gesichert!
In der 90.+5-Minuten-Phase brodelt es im Strafraum der SGD: Dynamo schafft es nicht, die bedrohliche Situation zu klären, bis Schreiber schließlich den Ball unter Kontrolle bringt.
90.+4: Nachdem Oehmichen einen unpräzisen letzten Pass von Oehmichen erhalten hat, witterten die SGD-Fans ein mögliches Handspiel – das jedoch nicht gegeben war.
90.+2: Sascha Risch wird zu Boden gefoult und bleibt noch eine Weile liegen, während die Schlussphase unaufhaltsam näher rückt.
90. Minute: Es gibt eine zusätzliche Fünf-Minuten-Verlängerung. Kann Dynamo auch in dieser knappen Phase noch den Sieg sichern?
89. Minute: Erneut finden Doppelwechsel bei Dynamo statt: Vinko Sapina und Jakob Lemmer verlassen das Spielfeld, während Lukas Boeder und Robin Meißner eingewechselt werden.
88. Minute: Die spannende Schlussphase hat begonnen. Schaffen es die Gastgeber, noch einen Treffer zu erzielen und wenigstens einen Punkt zu ergattern?
87. Minute: Schreiber pariert sogar einen schwach geschossenen Elfmeter von Uhlmann! Dennoch verwandelt der Hannoveraner Kapitän den Nachschuss – nun steht es 2:3!
86. Minute: Zwei Minuten später gibt es tatsächlich einen Elfmeter für Hannover: Bünning stieß Chakroun am Fuß, der dankend den Elfmeter annahm und im Strafraum stürzte.
85. Minute: Stefan Kutschke kassiert die Gelbe, nachdem er einem Gegenspieler auf den Fuß getreten war.
83. Minute: Die Gastgeber fordern einen Strafstoß, da die Situation jener ähnelt, die zuvor auf der Gegenseite zu beobachten war – Nouhoum ließ nochmals den Ball laufen.
81. Minute: Für Hannover werden seine letzten beiden Wechsel vorgenommen: Torschützen Sulejmani und Brandt weichen Westermeier sowie Pereira.
79. Minute: Kutschke fordert lautstark einen Elfmeter! Bei einer Flanke von rechts gelangt der Ball in den Strafraum, der Dynamo-Kapitän wird dabei behindert und zu Boden gebracht – doch Nouhoum winkt ab.
76. Minute: Ein Doppelwechsel bei der SGD: Aljaz Casar kommt für Mika Baur, und Jonas Oehmichen feiert sein Comeback nach einer langen Verletigungspause, ersetzt dabei den Doppelpack-Schützen Kother.
75. Minute: Hannover wechselt seinen bereits vorbelasteten Niklaus für Frauendorf.
74. Minute: Kother bleibt als wichtiger Akteur bei Dresden aktiv. Er versucht erneut einen Schuss aus spitzem Winkel, trifft diesmal jedoch über das Tor – wobei er ohnehin im Abseits stand.
71. Minute: Insgesamt fanden 11.980 Zuschauer den Weg in die Heinz-von-Heiden-Arena, wobei Berichten zufolge mindestens 8.000, teils sogar bis zu 10.000 Fans aus Dresden anwesend waren – beeindruckend!
70. Minute: Jetzt erfolgen die ersten Wechsel bei beiden Mannschaften: Bei der SGD kommt Stefan Kutschke für Christoph Daferner, während Hannover Matsuda und Kalem für Marino sowie Abdullatif auswechselt.
69. Minute: Eine weitere vielversprechende Gelegenheit für Hannover: Nach einer Ecke, die knapp hinter der Strafraumgrenze landete und direkt von einem Hannoveraner weitergeleitet wurde, verhindern Schreiber und Daferner in einer gut koordinierten Aktion den Treffer.
67. Minute: Hannover baut weiter Druck auf – Schreiber trifft mit einem Distanzschuss knapp am Pfosten vorbei.
65. Minute: Das Spiel wird kurz unterbrochen, als vom Gästeblock zahlreiche Feuerwerkskörper in die Luft geschossen werden.
63. Minute: Nachdem der Gegentreffer Hannover etwas den Wind aus den Segeln genommen hat, kehrt Ruhe ein. Die SGD gewinnt allmählich wieder die Kontrolle über das Spielgeschehen.
59. Minute: Dynamo ist wieder offensiv präsent, als Daferner gefährlich nach vorne stürmt. Ein daraus resultierender Eckstoß bringt zwar keine unmittelbare Gefahr, bleibt jedoch harmlos.
57. Minute: Der Treffer von Hannover erwischt Dynamo während einer besonders dominanten Phase der Gastgeber unvorbereitet. Kann es dann noch zu einer Kehrtwende der Roten kommen?
55. Minute: Nachdem ein gefoulter Spieler selbst zum Abschluss antritt, schießt er den Hannoveraner Keeper mit aller Kraft – das Leder fliegt links in den Kasten, und Dynamo vergrößert den Vorsprung!
54. Minute: Elfmeter für die SGD, den Daferner durch einen Wechsel ausräumt.
52. Minute: Lemmer nutzt beinahe ein Missverständnis in der definsiven Organisation der 96er, wird jedoch bereits vor dem Schuss gewechselt.
51. Minute: Die Hausherren erhalten eine Ecke. Dynamo klärt, plant jedoch einen schnellen Konter, der jedoch von den Hannoverern zügig vereitelt wird.
49. Minute: So startet Hannover in die zweite Spielhälfte, wie es auch am Ende der ersten parteiweise ablief: Chakroun setzt zum Angriff an, wird jedoch von Sapina geblockt.
48. Minute: Matsuda versucht, Sulejmani anzuspielen, spielt den Ball dabei jedoch zu weit nach vorne. Der Stürmer findet keinen guten Abschluss und grätscht stattdessen ins Aus.
47. Minute: Der Hannoveraner Kapitän legt seinen Gegenspieler zu Boden, weshalb es zu einem Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt – Brandt stürmt prompt darauf los.
46. Minute: Beide Mannschaften verlassen unverändert die Kabinen.
Abpfiffhalbzeit: Zu Beginn der zweiten Hälfte beginnt Dynamo mit dem Anstoß. Die SGD spielt nun in Richtung der imposanten schwarz-gelben Tribüne – Thomas Stamm hatte in der Kabine einst die richtigen Worte gefunden?
Halbzeitbilanz: Eine beeindruckende erste Halbzeit! Lange dominierte die SGD das Spielgeschehen und ging durch Kothers Doppelschlag verdient in Führung. Kurz vor der Pause spielte Hannover aus dem Nichts auf, erzielte den Anschlusstreffer und kam der Gleichmachchance gefährlich nahe. Der Schlusspfiff zur Pause kam für Dynamo wie gerufen.
Halbzeit: Und so ertönt die Pause – mit Erleichterung bei den Dynamos, die nun 15 Minuten Zeit haben, die letzte Spielminute zu vergessen.
45.+3: Kurz vor der Pause wird Niklaus noch verwarnt.
45.+1: Im Stadion brennt es im Dynamo-Strafraum: Nach einem langen Einwurf von Matsuda gelingt es der SGD nicht, den Ball zu sichern – aber Schreiber ist in kürzester Distanz zur Stelle. Schlussendlich muss sich Hoti damit begnügen, den Ball wegzuschlagen.
45. Minute: Es gibt zusätzliche drei Minuten Verlängerung.
45. Minute: Wallner bricht zu Boden und windet sich vor Schmerz, nachdem er beim Kopfballversuch über Lemmer drüber flog. Doch der Hannoveraner Verteidiger kämpft weiter.
42. Minute: Eine weitere gute Gelegenheit für die Gäste: Sulejmani zieht aber wieder über, und plötzlich ist Hannover wieder komplett im Spiel.
40. Minute: Unvermittelt erzielt Hannover den Anschlusstreffer: Eine Flanke von rechts wird von Sulejmani per Direktabnahme ins lange Eck verwandelt – das Ergebnis fällt nunmehr 1:2.
40. Minute: Sapina legt einen präzisen Pass für Lemmer, der jedoch geblockt wird.
38. Minute: Bei einem Angriff hebt der Linienrichter die Fahne wegen Abseits, obwohl es gar nicht eindeutig aussah – die Szene blieb aber letztlich ungefährlich.
36. Minute: Hannover bringt den verdienten Freistoß ins Auge: Präzise gespielt landet der Ball im SGD-Strafraum, wird aber von Schreiber sicher aus der Luft gefangen.
35. Minute: Im Mittelfeld muss Uhlmann ärztlich versorgt werden, nachdem er von Kother abgefistelt wurde.
33. Minute: Das Spiel befindet sich nahezu ausschließlich in der Hälfte der Hannoveraner; erneut gibt es eine Ecke für die SGD, die Chance wird jedoch durch ein Offensivfoul zunichtegemacht.
30. Minute: Risch wird rabiat agierend angezeigt und kassiert die Gelbe; der daraus resultierende Freistoß verpufft.
28. Minute: Toooor für die SGD! Kother schnürt seinen Doppelpack: Nachdem Baur seinen Mitspieler mit einem perfekten Steilpass in den Lauf gesetzt hat, schnappt sich Kother den Ball, schießt aus spitzem Winkel und erzielt ein absolutes Traumtor.
24. Minute: Sulejmani versucht sich von der Strafraumgrenze, sein Schuss zielt jedoch weit an das Tor vorbei.
20. Minute: Kaum ist die Unterstützung eingetroffen, geht die SGD in Führung – dank der Unterstützung von Hannover-Keeper Wechsel: Kother zieht nach links in den Strafraum und schließt aus schmalstem Winkel ab. Wechsel war eigentlich zur Stelle, verringerte aber nicht mehr den Treffer, der beinahe ins Netz ging.
18. Minute: Eine Eckballaktion der SGD führt dazu, dass Wechsel den Ball direkt auf den Kopf des Kapitäns befördert – der Ball geriet jedoch wieder in den Spielablauf, bevor Tim Schreiber ihn sicherte.
16. Minute: Die SGD-Fans entfachen ihre Choreografie und sorgen für eine ausgelassene Stimmung – fast wie im Stau der Begeisterung.
14. Minute: Daniel Stendel empört sich in der Coachingzone lautstark, als Sterner den Ball hinter der Torauslinie weiterspielt. Ein Pfiff erfolgt nicht, stattdessen wird die Aktion als reguläres Spiel fortgeführt.
13. Minute: Ein weiterer Freistoß aus der rechten Spielfeldhälfte: Baur tritt an, sein Versuch schießt jedoch am Tor vorbei.
11. Minute: Dynamo erhält eine gute Freistoßposition, Sterner findet Kopfkontakt zu Hoti – dieser trifft das Ziel nicht exakt und schießt über das Tor.
8. Minute: Hannover erarbeitet sich seinen ersten Eck, den die SGD jedoch durch schnelles Wegverteidigen in einen Einwurf umwandelt.
6. Minute: Die erste Ecke für Dynamo wird von Sterner vorbereitet, doch der nachfolgende Flankenversuch von Risch wird sofort geblockt.
4. Minute: Daferner weist mit einer Doppelchance auf: Zunächst versucht der Stürmer es per Kopf, kann den Ball aber nicht sauber ins Tor bringen – auch ein Versuch gegen einen 96-Verteidiger scheitert.
3. Minute: Die ersten Szenen gehören den Gästen: Kother dringt in den gegnerischen Strafraum ein, findet dabei jedoch nur Wechsel, der unter Druck die Arme präsentiert.
Anpfiff: Das Spiel beginnt; der Schiedsrichter pfeift los, und Hannover startet mit dem ersten Angriff.
Vor Anpfiff: Die Teams strömen aus dem Spielertunnel, während laute "Dynamo, Dynamo"-Rufe die Arena erfüllen.
Auch Thomas Stamm äußerte sich vor dem Spiel am Magenta-Mikrofon zu Themen wie …
… dem "Heimspiel" in Hannover: "Obwohl wir in Hannover spielen, handelt es sich nicht um unser Stadion oder unsere Stadt. Es ist ein Auswärtsspiel mit heimischer Atmosphäre – man könnte es als 'Heimspiel' bezeichnen, aber es bleibt ein Auswärtsspiel."
… dem Wechsel von Boeder zu Baur: "Ich werde nach 90 Minuten berichten, ob ich damit zufrieden bin – es ist eine taktische Maßnahme und hat seinen Hintergrund."
Dynamos Sportgeschäftsführer Thomas Brendel schwärmte am Magenta-Mikrofon von der beeindruckenden Atmosphäre in der Heinz-von-Heiden-Arena: "8000 Fans haben den weiten Weg nach Hannover auf sich genommen. Heute wird uns dieses Publikum zusätzlich anspornen. Es ist eine besonders beeindruckende Kulisse, die man in dieser Liga selten findet."
"Die Identifikation der Fans mit Dynamo ist fast schon religiös – das hat Vor- und Nachteile. Momentan läuft es aber sehr gut und wir möchten der Stadt und unseren Anhängern etwas zurückgeben", betonte er.
Auch Daniel Stendel musste, anders als beim 2:2 gegen Arminia Bielefeld, einmalig wechseln – dies erfolgte notgedrungen.
Kolja Oudenne befindet sich nämlich mit der Profimannschaft in Karlsruhe, weshalb Robin Kalem für diesen Offensivmittelfeldspieler einspringen muss.
Die Startaufstellungen stehen bereits!
Thomas Stamm bleibt größtenteils dem Motto "Never change a winning team" treu und nimmt nur einen Wechsel vor: Im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen Wiesbaden tauscht er lediglich Lukas Boeder mit Mika Baur aus.
Wer heute nicht mit nach Hannover gereist ist oder keinen kostenpflichtigen Streaming-Dienst abonniert, der verpasst das Spiel, denn es wird ausschließlich bei MagentaSport übertragen.
Die Live-Übertragung startet um 18.30 Uhr, das heißt bereits 30 Minuten vor dem Anpfiff – und natürlich seid Ihr gleichzeitig stets mit unserem Liveticker bestens informiert!
Zwei Stunden vor Spielbeginn öffnen sich die Stadientore – die ersten Dynamo-Fans strömen bereits herein und bereiten die Choreografie für den Abend vor.
Das Wetter spielt dabei mit: Blauer Himmel, Sonne und angenehme 23 Grad sorgen für perfekte Bedingungen.
Schon zum sechsten Mal in dieser Saison tritt die SGD gegen die U23 eines höherklassigen Teams an – die Bilanz in diesen Aufeinandertreffen ist mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen eher durchwachsen.
Doch was hält Thomas Stamm eigentlich von Spielen gegen Zweitvertretungen? Darüber informiert Euch der TAG24-Artikel: "Drei 'U23'-Mannschaften spielen derzeit in der 3. Liga: Für Dynamo-Coach Stamm ist das kein Problem".
Das Spiel wird von Assad Nouhoum geleitet, unterstützt von Simon Schreiner und David Kern als Assistenten, während Fabian Porsch als vierter Offizieller fungiert.
Der 31-jährige Schiedsrichter, der aktuell seine dritte Drittliga-Saison bestreitet, ist beiden Parteien nicht fremd – in dieser Saison leitete er bereits jeweils zwei Spiele von Dynamo Dresden und Hannover 96 II.
Für die SGD ist dies nicht unbedingt ein gutes Omen: Sowohl beim 8:0-Unentschieden gegen Alemannia Aachen am 8. Spieltag als auch beim Rückrundenauftakt gegen Viktoria Köln, als sie mit 2:3 unterlagen, gelang es den Schwarz-Gelben, dreimal Punkte zu holen. Besonders gegen Köln wurde das Spiel durch fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichterteams überschattet.
Im Gegensatz dazu ist bei Hannover 96 II die Bilanz ausgeglichen: Ein Sieg gegen den SV Sandhausen steht einer Niederlage gegen Arminia Bielefeld gegenüber.
In der heutigen Begegnung hat sich die Favoritenrolle eindeutig an Dynamo Dresden abgezeichnet – allerdings ist die Bilanz beider Mannschaften im direkten Vergleich kaum heranzuziehen, da es sich um das zweite Aufeinandertreffen handelt.
Das erste Duell endete mit einem knappen 2:1-Erfolg für Dynamo am 26. Oktober, nachdem die Mannschaft nach vier Spielen ohne Sieg endlich einen Befreiungsschlag feierte. Danach verlor die SGD im Hinrundenverlauf kein einziges Spiel mehr – ein gutes Omen für den weiteren Saisonverlauf?
Bei Dynamo Dresden gab es in den vergangenen Wochen einige Ausfälle: Coach Thomas Stamm musste aufgrund anhaltender Rückenprobleme auf Paul Lehmann verzichten.
"Es fühlt sich großartig an, wenn man all seine Optionen nutzen kann", merkte Stamm in der Pressekonferenz an. Sein Gegenspieler Daniel Stendel hingegen hat diesen Luxus nicht, denn er muss vor jedem Spiel sorgfältig abwägen, welche Spieler in der ersten Mannschaft stehen.
Stamm räumte ein, dass diese Entscheidungsfreiheit allerdings auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt: "Wir stehen vor der Aufgabe, für jedes Spiel zu entscheiden, welche Spieler wir mitnehmen und aufstellen."
Etwa um 18 Uhr, wenn die Aufstellungen veröffentlicht werden, zeigt sich, wer den Zuschlag bekommt – und wer Stamms Qual der Wahl zu spüren bekommt.
Auch bei Hannover 96 II gibt es heute zwei Spieler, die sich vor einem möglichen Gelbsperren-Schicksal in Acht nehmen müssen.
Sowohl Husseyn Chakroun als auch Nick-Elias Meier wurden bereits viermal verwarnt – die nächste Verwarnung könnte sie aus dem Spiel nehmen.
Bei Dynamo Dresden gehen gleich vier Spieler mit Vorstrafen in das Spiel: Jonas Oehmichen, Tony Menzel, David Kubatta und Philip Heise haben aktuell jeweils vier Gelbe Karten – die nächste Verwarnung bedeutet eine Sperre im kommenden Spiel gegen den FC Ingolstadt.
Die Formkurve der SGD zeigt sich trotz eines schwachen Jahresstarts wieder aufwärts – die letzte Niederlage datiert aus dem Februar, seither kassierten die Schwarz-Gelben drei Siege und zwei Unentschieden, eroberten die Tabellenspitze zurück und vergrößerten den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf fünf Zähler.
Ein Sieg gegen Hannover würde für Dynamo bedeuten, dass es egal ist, was die Konkurrenz am restlichen Wochenende erreicht – die Ausgangsposition dürfte mindestens gehalten werden, im Idealfall sogar ausgebaut werden.
Auch wenn Hannovers U23 auf dem vorletzten Tabellenplatz steht und zwischen Februar und März fünf Spiele in Folge verlor, zeigte sich in den letzten Wochen ein positiver Trend bei Daniel Stendels Team.
Aus den letzten drei Spielen holte Hannover fünf Punkte – genauso viele wie Dynamo –, wenngleich die 96er unter anderem gegen starke Gegner wie Energie Cottbus und Arminia Bielefeld spielten; gegen beide Topteams holten die Gäste jeweils einen Punkt, wobei Cottbus bereits zum zweiten Mal in dieser Saison subventioniert wurde.
Thomas Stamm warnte angesichts des Spiels: "Die aktuelle Tabellenstellung spielt momentan eine untergeordnete Rolle – entscheidend ist, was Hannover in den letzten Partien gezeigt hat. Und das war ohne Zweifel von hoher Qualität."
Cheftrainer Thomas Stamm unterschätzt jedoch den Effekt, den ein solch intensiver Fan-Support auch auf das Heimteam haben kann.
Aus seiner Sicht als Trainer der zweiten Mannschaft hat er selbst schon die positive Wirkung einer vollen Arena erlebt: "Es liegt einfach eine besondere Dynamik in der Luft, wenn die Halle voll ist."
Neben dem sportlichen Ehrgeiz bedeutet der heutige Auftrag aber auch Verantwortung: Drei Punkte müssen her – nicht nur für die Tabelle, sondern auch als Anerkennung des Einsatzes der zahlreichen Fans. "Man versucht den Fans für ihren Aufwand etwas zurückzugeben", so Stamm.
Obwohl Hannover mehr als 300 Kilometer von Dresden entfernt liegt, zählt das Auswärtsduell nach Cottbus und Aue zu den kürzesten Reisen für SGD-Anhänger.
Etwa 7000 Schwarz-Gelbe begleiten ihre Mannschaft nach Hannover und verwandeln so ein Auswärtsspiel nahezu in ein Heimspiel.
Dies ist möglich geworden, da das Spiel aus der ursprünglichen Heimstätte der Hannoveraner U23, dem Eilenriedestadion, in die Heinz-von-Heiden-Arena der Zweitliga-Mannschaft verlegt wurde – letztere spielt heute Abend seinerseits auswärts in Karlsruhe. Insgesamt fasst das Stadion rund 50.000 Zuschauer, wovon ca. 10.000 Tickets für dieses Duell verkauft wurden – der Großteil davon nach Dresden.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker für das Auswärtsspiel von Dynamo Dresden bei Hannover 96 II – wir halten Euch über alle wichtigen Ereignisse auf dem Laufenden.
Zwei Stunden vor Anpfiff öffnen sich bereits die Stadientore, und die ersten Dynamo-Fans sind vor Ort, um ihre Choreografie vorzubereiten.
Die Bedingungen sind heute optimal: strahlender blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme 23 Grad.
Schon zum sechsten Mal in dieser Saison tritt die SGD gegen die U23 eines höherklassigen Teams an – die bisherigen Begegnungen verliefen mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen ziemlich durchwachsen.
Was Thomas Stamm allerdings von Spielen gegen Zweitvertretungen hält, erfahrt Ihr im TAG24-Artikel: "Drei 'U23'-Mannschaften debütieren aktuell in der 3. Liga – aus der Sicht von Dynamo-Coach Stamm ist das kein Problem."
Die heutige Partie wird von Assad Nouhoum geleitet, unterstützt von Simon Schreiner und David Kern, während Fabian Porsch als vierter Offizieller fungiert.
Der 31-Jährige, der sich gerade in seiner dritten Drittliga-Saison befindet, ist keineswegs ein Unbekannter für beide Mannschaften – in dieser Saison dirigierte er bereits jeweils zwei Spiele von Dynamo Dresden und Hannover 96 II.
Für die SGD ist das allerdings kein gutes Zeichen: Im Spiel gegen Alemannia Aachen an Spieltag 8 sowie beim Rückrundenauftakt gegen Viktoria Köln, das sie mit 2:3 verloren, konnte Dynamo dreifach punkten – wobei insbesondere in Köln fragwürdige Entscheidungen auffielen.
Hannover 96 II dagegen hat eine ausgeglichene Bilanz vorzuweisen: Ein Sieg gegen den SV Sandhausen wird einer Niederlage bei Arminia Bielefeld gegenübergestellt.
Die Favoritenrolle liegt heute eindeutig bei Dynamo Dresden – wenngleich man sich nicht allein auf die direkte Bilanz stützen kann, da beide Teams erst zum zweiten Mal aufeinandertreffen. Das erste Duell endete mit einem knappen 2:1-Sieg für Dynamo am 26. Oktober, nachdem die Mannschaft nach vier Spielen ohne Sieg endlich den ersehnten Befreiungsschlag feierte.
Im Anschluss verlor die SGD im weiteren Hinrundenverlauf kein Spiel mehr – ein hoffnungsvolles Zeichen für den Rest der Saison?
In den vergangenen Wochen hat sich beim Dynamo-Lazarett einiges getan: Thomas Stamm muss nur noch auf den immer noch von Rückenleiden geplagten Paul Lehmann verzichten.
"Es ist ein gutes Gefühl, wenn man ohne Einschränkungen agieren kann", sagte der Trainer in der Pressekonferenz vor Spielbeginn. Im Gegensatz dazu fehlt Daniel Stendel dieser Luxus, da er vor jedem Spiel genau abwägen muss, welche Spieler in der ersten Mannschaft auflaufen.
Doch dieser Luxus bringt auch einige Herausforderungen mit sich: "Wir müssen entscheiden, welche Spieler wir mitnehmen und in die Startelf stellen", so Stamm.
Um etwa 18 Uhr, wenn die Aufstellungen veröffentlicht werden, wird sich zeigen, wer das Vertrauen des Trainers erhält – und wer nicht.
Auch bei Hannover 96 II gibt es zwei Spieler, die sich vor einer möglichen Gelbsperre in Acht nehmen sollten.
Sowohl Husseyn Chakroun als auch Nick-Elias Meier haben bereits vier Verwarnungen erhalten, sodass ihnen bei einer weiteren gelben Karte die Sperre droht.
Bei Dynamo Dresden starten gleich vier Spieler mit Vorstrafen: Jonas Oehmichen, Tony Menzel, David Kubatta und Philip Heise haben jeweils vier Gelbe, was bedeutet, dass die nächste Verwarnung sie im Spiel gegen den FC Ingolstadt pausieren lässt.
Auch die Formkurve der SGD zeigt sich nach einem schwachen Start in das Jahr wieder steigend – die letzte Niederlage liegt bereits im Februar, davor seither drei Siege sowie zwei Unentschieden, wodurch sie den Tabellenführerposten zurückeroberten und ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz auf fünf Punkte ausbauten.
Ein Sieg gegen Hannover sorgt dann dafür, dass, egal was die Konkurrenten am Wochenende leisten, Dynamo mindestens seine Ausgangslage hält – im Idealfall sogar erweitert.
Bei Hannover 96 II liegt die Ausgangssituation zwar auf dem vorletzten Tabellenplatz, dennoch zeigte sich ein Aufwärtstrend in den letzten Wochen – fünf Punkte aus drei Partien, ebenso wie bei Dynamo. Allerdings spielten die 96er gegen starke Gegner wie Energie Cottbus und Arminia Bielefeld, sodass sie diesen Punktenanspruch zumindest teilweise gerecht wurden.
Thomas Stamm mahnt: "Die momentane Tabellenlage ist zweitrangig – entscheidend ist, was Hannover in den letzten Spielen demonstriert hat. Und das war ganz klar von hoher Qualität."
Cheftrainer Thomas Stamm ist sich bewusst, dass ein intensiver Fan-Support auswärts auch auf das Heimteam Wirkung zeigt.
Aus seiner Perspektive als Trainer einer zweiten Mannschaft habe er in der Vergangenheit selbst erlebt, wie energiegeladen ein volles Stadion wirken kann: "Es macht einfach Spaß, wenn die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt ist."
Dennoch lautet die Mission: Drei Punkte müssen her – sowohl aus tabellarischer Sicht als auch, um den zahlreichen Fans etwas zu danken. "Es liegt in unserer Verantwortung, den Einsatz der Fans zu würdigen", resümierte Stamm.
Obwohl Hannover mehr als 300 Kilometer von Dresden entfernt liegt, zählt das Auswärtsspiel für die SGD-Anhänger zu den kürzesten Reisen – nach Cottbus und Aue.
Etwa 7000 Dynamo-Fans begleiten ihre Mannschaft nach Hannover und machen so aus einem Auswärtsspiel beinahe ein Heimspiel.
Dies verdankt sich der Verlegung der Partie aus dem eigentlichen Heimstadion der Hannoveraner U23, dem Eilenriedestadion, in die Heinz-von-Heiden-Arena der Zweitligamannschaft – die ihrerseits heute auswärts in Karlsruhe spielt. Das Stadion fasst rund 50.000 Zuschauer, von denen etwa 10.000 Tickets für das heutige Spiel verkauft wurden, wobei der Großteil aus Dresden stammt.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker für das Auswärtsspiel von Dynamo Dresden bei Hannover 96 II – wir halten Euch über alle wichtigen Spielereignisse auf dem Laufenden.
Zwei Stunden vor Spielbeginn öffnen sich bereits die Stadientore, und die ersten Dynamo-Fans sind da, um ihre Choreografie vorzubereiten.
Die Wetterbedingungen sind ideal: strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme 23 Grad.
Zum sechsten Mal in dieser Saison tritt die SGD gegen eine U23-Mannschaft an – die Ergebnisse dieser Begegnungen fielen bislang mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen eher durchwachsen aus.
Was Thomas Stamm von Spielen gegen Zweitvertretungen hält, könnt Ihr auch im TAG24-Artikel nachlesen: "Drei U23-Teams sind aktuell in der 3. Liga aktiv – aus der Sicht von Dynamo-Coach Stamm ist das unproblematisch."
Das heutige Spiel wird von Assad Nouhoum geleitet, unterstützt von Simon Schreiner und David Kern, während Fabian Porsch als vierter Offizieller fungiert.
Der Unparteiische, der sich in seiner dritten Drittliga-Saison befindet, ist mit beiden Teams vertraut – in dieser Saison pfeifte er bereits zwei Begegnungen für Dynamo Dresden und Hannover 96 II.
Für die SGD spricht wenig Gutes: Sowohl beim Unentschieden gegen Alemannia Aachen am 8. Spieltag als auch beim Rückrundenauftakt gegen Viktoria Köln, als sie mit 2:3 unterlagen, konnte Dynamo dreifach punkten – besonders gegen Köln war das Spiel von umstrittenen Entscheidungen überschattet.
Hannover 96 II hingegen zeigt eine ausgeglichene Bilanz: Ein Sieg gegen den SV Sandhausen und eine Niederlage gegen Arminia Bielefeld.
Die Favoritenrolle liegt heute deutlich bei Dynamo Dresden – man kann sich aber nicht allein anhand vergangener Begegnungen ein Bild machen, da beide Mannschaften erst zum zweiten Mal aufeinandertreffen. Das erste Duell endete mit einem knappen 2:1-Sieg für Dyson am 26. Oktober, nachdem nach vier sieglosen Partien endlich der ersehnte Durchbruch gelang.
In der Folge verlor die SGD in der Hinrunde kein Spiel mehr – was sicherlich ein gutes Omen für den weiteren Saisonverlauf darstellt.
Bei Dynamo Dresden sorgte in den letzten Wochen einiges für Aufsehen: Thomas Stamm muss aktuell nur noch auf den weiterhin an Rückenproblemen leidenden Paul Lehmann verzichten.
"Es ist ein schönes Gefühl, wenn man ohne Einschränkungen agieren kann", so Stamm in der Pressekonferenz vor Spielbeginn. Im Gegensatz dazu hat Daniel Stendel nicht den gleichen Luxus, denn er muss vor jedem Spiel feststellen, welche Spieler in der ersten Mannschaft auflaufen.
Doch diese Freiheit bringt auch Schwierigkeiten mit sich: "Wir stehen vor der Herausforderung, zu entscheiden, welche Spieler wir einsetzen", erläuterte Stamm.
Um 18 Uhr, wenn die Aufstellungen veröffentlicht werden, wird sich zeigen, wer den Zuschlag bekommt – und wer in Stamms Auswahl zurückbleibt.
Auch bei Hannover 96 II gibt es heute zwei Spieler, die wegen bereits vier Verwarnungen aufpassen müssen – eine weitere Gelb-Karte könnte ihre Teilnahme gefährden.
Bei Dynamo Dresden starten zudem vier Spieler bereits mit Vorstrafen: Jonas Oehmichen, Tony Menzel, David Kubatta und Philip Heise haben jeweils vier Gelbe, weshalb ihnen die nächste Verwarnung eine Sperre im Spiel gegen den FC Ingolstadt einbringen würde.
Auch wenn die SGD zuletzt nach einem schwachen Jahresbeginn wieder aufsteigt – die letzte Niederlage liegt bereits im Februar, seither gingen drei Siege und zwei Unentschieden einher, wodurch sie die Tabellenspitze zurückeroberten und ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz auf fünf Punkte erweiterten.
Ein Sieg gegen Hannover bedeutet, dass - unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz am Wochenende - Dynamo ihren Vorsprung hält oder gar erweitert.
Obwohl die U23 von Hannover auf dem vorletzten Tabellenplatz steht und zwischen Februar und März fünf Spiele in Folge verlor, zeigte sich in den letzten Wochen ein positiver Trend – fünf Punkte aus drei Partien, genauso wie bei Dynamo, wenn auch gegen stärkere Gegner wie Energie Cottbus und Arminia Bielefeld.
Thomas Stamm betonte: "Die aktuelle Tabellenlage spielt im Moment eine nachrangige Rolle – entscheidend ist, wie sich Hannover in den letzten Spielen präsentiert hat. Und da wurde viel Qualität demonstriert."
Cheftrainer Thomas Stamm unterschätzt jedoch nie, welchen zusätzlichen Einfluss ein solcher Fan-Support auch auf das Heimteam haben kann.
Aus seiner Sicht als Trainer der zweiten Mannschaft habe er erlebt, dass eine volle Arena dem eigenen Team zusätzlichen Schwung verleiht: "Es macht einfach Spaß, wenn die Halle voll ist."
Dennoch lautet die klare Ansage: Drei Punkte müssen her – für die Tabelle und als Anerkennung für die Fans. "Es ist unsere Pflicht, den vielen Fans etwas zurückzugeben", betonte Stamm.
Auch wenn Hannover über 300 Kilometer von Dresden entfernt liegt, zählt dies zu den kürzesten Auswärtsreisen der SGD-Anhänger – nach Cottbus und Aue.
Etwa 7000 schwarz-gelbe Fans begleiten ihre Mannschaft nach Hannover und lassen so aus einem Auswärtsspiel beinahe wieder ein Heimspiel werden.
Dies wurde möglich durch die Verlegung des Spiels aus der eigentlichen Heimstätte der Hannoveraner U23, dem Eilenriedestadion, in die Heinz-von-Heiden-Arena der Zweitligamannschaft – die ihrerseits heute auswärts in Karlsruhe spielt. Das Stadion fasst rund 50.000 Zuschauer, wovon ca. 10.000 Tickets für das heutige Spiel verkauft wurden – der Großteil davon stammt aus Dresden.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker für das Auswärtsspiel von Dynamo Dresden bei Hannover 96 II – wir informieren Euch kontinuierlich über alle Schlüsselmomente des Spiels.
Zwei Stunden vor Anpfiff öffnen sich bereits die Stadientore, und die ersten Dynamo-Fans bereiten im Vorfeld ihre Choreografie vor.
Die Wetterbedingungen sind hervorragend: strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme 23 Grad sorgen für perfekte Spielbedingungen.
Dies ist bereits das sechste Aufeinandertreffen der Saison, in dem die SGD auf die U23 eines höherklassigen Teams trifft – die bisherigen Bilanzwerte (zwei Siege, ein Unentschieden, zwei Niederlagen) sind eher gemischt.
Was Thomas Stamm von Spielen gegen Zweitvertretungen hält, könnt Ihr im TAG24-Artikel nachlesen: "Drei U23-Teams spielen derzeit in der 3. Liga – aus der Sicht des Dynamo-Coaches ist das unproblematisch."
Die heutige Partie wird von Assad Nouhoum geleitet, unterstützt von Simon Schreiner und David Kern, während Fabian Porsch als vierter Offizieller fungiert.
Der 31-jährige Schiedsrichter, der in dieser Saison bereits seine dritte Drittliga-Serie absolviert, ist beiden Teams nicht unbekannt – er dirigierte in dieser Saison jeweils zwei Begegnungen von Dynamo Dresden und Hannover 96 II.
Für die SGD blicken die Zahlen eher düster: Beim Unentschieden gegen Alemannia Aachen am 8. Spieltag sowie beim Rückrundenauftakt gegen Viktoria Köln, als sie 2:3 unterlagen, gelang es den Schwarz-Gelben jeweils, dreimal Punkte zu holen – besonders in Köln sorgten umstrittene Entscheidungen für Kritik.
Hannover 96 II dagegen hat eine ausgeglichene Bilanz: ein Sieg gegen den SV Sandhausen versus eine Niederlage bei Arminia Bielefeld.
Die Favoritenrolle liegt heute eindeutig bei Dynamo Dresden – man kann sich jedoch nicht allein auf die direkte Bilanz verlassen, da beide Teams erst zum zweiten Mal aufeinandertreffen. Das erste Duell endete mit einem knappen 2:1-Sieg für Dynamo am 26. Oktober, als nach vier sieglosen Partien endlich der Durchbruch gelang.
In der Folge verlor die SGD in der Hinrunde kein Spiel mehr – was sicherlich ein gutes Zeichen für den Rest der Saison darstellt.
In den vergangenen Wochen wurde klar, dass Dynamo Dresden von Verletzungen und Ausfällen gezeichnet war: Thomas Stamm muss aktuell nur noch auf den weiterhin an Rückenleiden geplagten Paul Lehmann verzichten.
"Es ist ein schönes Gefühl, wenn man voll einsatzfähig ist", sagte der Trainer in der Pressekonferenz vor Spielbeginn. Im Gegensatz dazu muss Daniel Stendel vor jedem Spiel abwägen, welche seiner Spieler in der ersten Mannschaft stehen können.
Doch dieser Luxus bringt auch die Herausforderung mit sich: "Wir müssen entscheiden, welche Spieler wir einsetzen und mit welcher Formation wir starten."
Um ca. 18 Uhr, wenn die Aufstellungen verkündet werden, wird sich zeigen, wer in Stamms Auswahl den Vorzug erhält – und wer leer ausgehen muss.
Auch bei Hannover 96 II gibt es zwei Spieler, die bereits vier Verwarnungen haben – eine weitere Gelbe könnte sie aus dem Spiel nehmen.
Bei Dynamo Dresden starten außerdem vier Spieler mit Vorstrafen: Jonas Oehmichen, Tony Menzel, David Kubatta und Philip Heise haben jeweils vier Gelbe, was bedeutet, dass ihnen die nächste Verwarnung eine Sperre im kommenden Duell gegen den FC Ingolstadt einbringen würde.
Positiv für die SGD: Trotz eines tadeligen Jahresstarts zeigt sich die Form wieder aufwärts – die letzte Niederlage liegt im Februar, danach kamen drei Siege und zwei Unentschieden, was zu einem Rückerobern der Tabellenspitze und einer Erweiterung des Vorsprungs auf den Relegationsplatz um fünf Punkte führte.
Ein Sieg gegen Hannover würde sicherstellen, dass Dynamo den Vorsprung zumindest hält – im Idealfall aber sogar ausbaut, ganz gleich, wie die Konkurrenz am Wochenende agiert.
Obwohl Hannovers U23 auf dem vorletzten Tabellenplatz steht und zwischen Februar und März fünf Spiele in Folge verlor, zeichnete sich in den letzten Wochen ein positiver Trend ab – fünf Punkte aus drei Spielen, genauso wie bei Dynamo, wenn auch gegen stärkere Gegner wie Energie Cottbus und Arminia Bielefeld.
Thomas Stamm merkte an: "Die momentane Tabellenstellung ist zweitrangig – entscheidend ist, was Hannover in den letzten Spielen gezeigt hat. Und da war eine Menge Qualität im Spiel."
Cheftrainer Thomas Stamm weiß um die Wirkung eines starken Fan-Supports, auch wenn ein Auswärtsspiel stattfindet.
Er betonte, dass er als Trainer einer zweiten Mannschaft schon oft erlebt habe, wie motivierend eine volle Arena wirkt: "Es macht richtig Spaß, wenn die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt ist."
Doch die Mission lautet klar: Drei Punkte müssen her – nicht nur tabellarisch, sondern auch als Dank an die vielen treuen Fans. "Wir tragen Verantwortung dafür, den Fans für ihren Aufwand etwas zu geben", so Stamm.
Obwohl Hannover mehr als 300 Kilometer von Dresden entfernt liegt, zählt es zu den kürzesten Auswärtsreisen der SGD-Anhänger – nach Cottbus und Aue.
Etwa 7000 schwarz-gelbe Fans begleiten ihre Mannschaft nach Hannover, wodurch das Auswärtsspiel fast wie ein Heimspiel wirkt.
Dies wurde ermöglicht, da das Spiel aus dem eigentlichen Heimstadion der Hannoveraner U23, dem Eilenriedestadion, in die Heinz-von-Heiden-Arena der Zweitligamannschaft verlegt wurde – die heute selbst in Karlsruhe auswärts spielt. Das Stadion fasst rund 50.000 Zuschauer, wobei ca. 10.000 Tickets für das Duell verkauft wurden – der Großteil davon stammt aus Dresden.
Willkommen zu unserem Liveticker für das Auswärtsspiel von Dynamo Dresden bei Hannover 96 II – wir halten Euch über alle entscheidenden Momente im Spielgeschehen auf dem Laufenden.