zurück

Dynamo Dresden live in Fürth: Abwehr der SGD wirkt wie Fahnenstangen – Kleeblatt-Stürmer lässt Dresden alt aussehen

Fürth – auf diesen Moment haben die Anhänger von Dynamo Dresden sehnsüchtig gewartet! Nach drei Jahren in der 3. Liga beginnt für die Schwarz-Gelben heute endlich wieder eine Zweitliga-Saison bei der SpVgg Greuther Fürth.

2. Bundesliga, erster Spieltag:

SpVgg Greuther Fürth – Dynamo Dresden 3:1

Tore: 1:0/3:1 Noel Futkeu (1./51.), 2:0 Felix Klaus (9.), 2:1 Christoph Daferner (11.)

Im ausführlichen TAG24-Liveticker zum Saisonauftakt der SGD halten wir Euch mit sämtlichen Infos, Highlights und Toren auf dem Laufenden!

63. Minute: Trainer Thomas Stamm reagiert und bringt gleich drei frische Kräfte: Amoako, Hauptmann und Kother ersetzen Lemmer, Oehmichen und Casar.

61. Minute: Fast das 4:1 für Fürth! Die Dynamo-Abwehr hat große Probleme mit Futkeu, der Stürmer entkommt wieder sehenswert und will Hrgota bedienen, doch im letzten Moment blockt ein Dresdner Bein.

59. Minute: Die SGD hat sich stabilisiert und sucht den Weg nach vorne – die Aufgabe wird aber zunehmend schwieriger.

57. Minute: Jetzt wieder die Schwarz-Gelben am Drücker: Daferner schafft im Strafraum Raum und zieht ab, doch der Ball geht am Tor vorbei.

53. Minute: Fast wieder ein Doppelschlag – Klaus scheitert aus spitzem Winkel an Schreiber.

51. Minute: TOR für Fürth! Futkeu schnürt seinen Doppelpack zum 3:1.

Der Angreifer wird in der box angespielt, lässt dabei gleich drei Dynamo-Verteidiger stehen und schiebt anschließend locker am Torwart Schreiber vorbei ein. Faber, Kammerknecht und Bünning wirken dabei überfordert.

49. Minute: Nach etwa drei Minuten Unterbrechung läuft das Spiel wieder.

46. Minute: Die Fürther Zuschauer feiern und werfen Konfetti sowie Papier in den Strafraum von Torhüter Tim Schreiber. Zwei Laubbläser müssen eingesetzt werden, das Spiel ist deshalb kurz unterbrochen.

46. Minute: Noch kein Treffer in der zweiten Halbzeit nach 24 Sekunden.

46. Minute: Anpfiff zur zweiten Hälfte im Sportpark Ronhof.

Halbzeitfazit: Oh je! Schlechter hätte Dynamo kaum in die Saison starten können. Kaum 24 Sekunden waren gespielt, als Tim Schreiber das erste Mal hinter sich greifen musste – die Defensive wirkte völlig desorientiert. Nur neun Minuten später folgte sogar ein Doppelpack der Gastgeber, doch Daferner antwortete prompt und wichtig mit einem Anschlusstreffer. Die SGD kämpfte sich danach zurück und suchte den Ausgleich, vergab allerdings vor dem Fürther Tor die Chancen. Noch ist hier nichts entschieden.

Halbzeit: Schiedsrichter Erbst pfeift zur Pause. Dynamo geht mit einem 1:2-Rückstand in die Kabine – Zeit zum Durchatmen.

45. Minute + 2: Die Latte bewahrt Dynamo vor einem weiteren Gegentor! Nach einem Eckball von rechts setzt Ziereis den Kopfball fast perfekt in den Winkel, doch der Ball trifft nur das Aluminium.

45. Minute: Zwei Minuten Nachspielzeit in der ersten Halbzeit.

43. Minute: Eine Eckballvariante von Faber und Rossipal landet bei Fröling, dessen Kopfball allerdings ohne Druck und deutlich neben das Tor geht.

41. Minute: Faber versucht aus der Distanz sein Glück – der Schuss verfehlt das Tor klar.

40. Minute: Nach einem Einwurf hüpft der Ball durch den Fürther Strafraum, Rossipal nimmt ihn volley, schießt aber deutlich über das Tor.

38. Minute: Futkeu läuft aggressiv an, stört Schreiber beim Spielaufbau, der Abpraller rauscht gefährlich vorbei – Glück für Dynamo.

37. Minute: Klaus hat an der Strafraumkante viel Platz und sucht erneut Futkeu, der den Ball jedoch nicht richtig trifft.

35. Minute: Ein starker Konter der SGD: Fröling bringt das Leder auf der linken Seite nach vorne, zieht in die Mitte und schießt – knapp links vorbei.

33. Minute: Zum ersten Mal seit langem wieder Fürth in Aktion: Futkeu legt auf Klaus ab, dessen Schuss wird von Bünning geblockt.

31. Minute: Die Dresdner wittern ihre Chance: Überbrücken die Abwehr schnell, doch Daferner wird im Strafraum vom letzten Mann geblockt.

30. Minute: Faber sprintet rechts nach vorne und passt zu Casar, dessen Flanke landet jedoch sicher in den Armen des Fürther Keepers Boevink.

27. Minute: Felix Klaus foult Bünning und schubst ihn am Boden, das gibt die erste Gelbe Karte der Begegnung.

27. Minute: Dynamo kombiniert sich gefällig in den Strafraum, doch Sapina findet keine zündende Idee und bringt den Ball zum langen Pfosten, wo niemand steht.

25. Minute: Die SGD hat mehr Ballbesitz und setzt auf lange Bälle hinter die Abwehrkette. Lemmer versucht erneut Daferner anzuspielen, doch ein Fürther köpft den Ball ab.

21. Minute: Dynamo setzt weiter unter Druck, der schnelle Anschlusstreffer war psychologisch wichtig. Oehmichen begeht bei einer Flanke ein Offensivfoul, indem er den Arm ausfährt.

18. Minute: Beinahe der Ausgleich! Ziereis verliert gegen Daferner den Ball, der legt für Fröling ab, der aber zu wenig Zeit hat und knapp am Tor vorbeischießt. Zudem stand er wohl knapp im Abseits.

16. Minute: Ein turbulenter Beginn! Nun wird es für einige Minuten ruhiger, doch die Gegentore waren für Dresden viel zu leicht zu kassieren. Trotzdem hält Daferner die SGD im Spiel.

11. Minute: TOOOR für Dynamo! Die schnelle Antwort gelingt: Lemmer erreicht die Eckfahne auf rechts und passt zu Daferner, der per Kopf den Anschluss erzielt. Fürth-Keeper Boevink ist noch dran, kann den Treffer aber nicht verhindern. Spannung pur!

9. Minute: Weiteres Tor für Fürth, Dynamo steckt früh zurück!

Wieder über die linke Seite, diesmal bringt Hrgota den Ball herein, wo Felix Klaus am Höchsten steigt und den Kopfball perfekt ins Eck setzt. Schreiber hat keine Chance, ein nahezu makelloser Abschluss.

7. Minute: Wie reagiert Dynamo auf den frühen Schock? Das Team von Thomas Stamm scheint sich schnell gefangen zu haben, ein vorsichtiges Abtasten gibt es nicht mehr. Es geht sofort zur Sache.

2. Minute: Im direkten Gegenzug versucht die SGD zu antworten, doch Daferner verpasst eine Chance in der Mitte.

1. Minute: Was für ein Start! TOR für Fürth, das Kleeblatt führt mit dem ersten Angriff.

Die Gastgeber greifen direkt nach dem Anstoß über links an, Münz flankt in den Strafraum, wo Futkeu nach 24 Sekunden völlig frei zum Kopfball kommt und einnetzt. Die Dynamo-Abwehr wirkt noch völlig orientierungslos.

1. Minute: Anpfiff in Fürth!

Vor dem Spiel: Die Mannschaften betreten das Spielfeld, die Spannung steigt. Kann Dynamo Dresden den Zweitliga-Start erfolgreich gestalten?

Vor dem Anpfiff äußerte sich Thomas Stamm am Sky-Mikrofon zu:

... seiner Vertragsverlängerung: "Eine gewisse Kontinuität tut dem Verein gut – sowohl auf als auch neben dem Platz. Wir haben uns verstärkt, aber viele Spieler aus dem Aufstiegsjahr sind noch dabei."

... der Aufstiegseuphorie: "Die Fans können uns natürlich beflügeln, aber am Ende zählt, dass wir eingespielt sind. Allein Euphorie bringt keine Punkte. Wir richten unseren Fokus auf andere Dinge."

... den vielen mitgereisten Auswärtsfans: "Wenn der Heimverein nicht alle Karten absetzt, versuchen unsere Anhänger immer, noch Tickets zu ergattern, so wie letztes Jahr in Hannover. Das kann uns helfen."

Das Team von Thomas Stamm macht sich warm.

Es hat inzwischen wieder zu regnen begonnen, die Bedingungen könnten zum Saisonstart also anspruchsvoll werden.

Freundliche Gastgeber! Zur Begrüßung erklingt die Dynamo-Hymne „Der 12. Mann“.

Die Fans singen lautstark mit.

Thomas Stamm hat seine Aufstellung festgelegt: Wie erwartet beginnt Tim Schreiber im Tor, Neuzugang Alexander Rossipal bekommt den Vorzug vor Sascha Risch auf der linken Abwehrseite.

Das Duell auf dem linken Flügel entscheidet Jonas Oehmichen für sich, Dominik Kother startet zunächst auf der Bank. Vinko Sapina ist rechtzeitig fit geworden und steht in der Startelf, während Niklas Hauptmann nach seiner Blinddarm-Operation zunächst auf der Bank sitzt.

Die Mannschaft inspiziert gerade den Rasen im Sportpark Ronhof, die ersten Fans sind bereits eingetroffen.

Obwohl es vormittags geregnet hat, ist es derzeit trocken.

Eine Statistik, die Dynamo Hoffnung machen dürfte: Von den letzten zehn Auftaktspielen gewannen die Schwarz-Gelben sieben. Heute soll der dritte Sieg in Folge gelingen!

Dazu gab es zwei Niederlagen und ein Unentschieden. In der vergangenen Saison startete die SGD mit einem 2:1 gegen Viktoria Köln, auch im letzten Zweitliga-Jahr freute man sich über einen 3:0-Erfolg zum Auftakt gegen Ingolstadt.

Die letzte Auftaktpleite nach dem Abstieg gab es in der Drittliga-Saison 2022/23, als die Mannschaft von Markus Anfang in einem turbulenten Spiel mit 3:4 gegen die Münchner Löwen verlor.

Sommerlich warm ist es heute nicht: In Fürth zeigt das Thermometer kühle 17 Grad an, die Spieler können die Temperaturen also nicht als Ausrede für Fehler nutzen. Es ist bewölkt und windig, dazu sind vereinzelte Regenschauer möglich.

Drei Jahre hat die SGD auf die Rückkehr in die 2. Liga hingearbeitet. Das letzte Zweitliga-Spiel – abgesehen von Relegationsspielen – fand am 15. Mai 2022 statt.

Der Blick zurück ist heute jedoch wenig freundlich für Dynamo: Am letzten Spieltag verlor die Mannschaft das Sachsenderby gegen Erzgebirge Aue mit 0:1 durch ein Tor des heutigen Millionärs Nicolas Kühn. Damals war Guerino Capretti Trainer, einzig Christoph Daferner ist heute noch mit dabei. Am Ende stieg Dynamo in der Relegation gegen Kaiserslautern ab, auch Aue musste als 17. absteigen.

Schiedsrichter Lars Erbst (30) leitet das erste Saisonspiel der Dresdner – eine Entscheidung, die bei vielen Dynamo-Fans für Bedenken sorgt.

Der Unparteiische aus Schwaben hat erst zwei Mal Spiele mit Dynamo gepfiffen, die aber in Erinnerung bleiben: So leitete er im Mai 2023 die 1:4-Niederlage beim SV Meppen, als die SGD den Aufstieg verpasste. Dieses Spiel lässt bei vielen Anhängern von Dynamo bis heute das Blut in den Adern gefrieren. Erbst sprach Kyu-Hyun Park innerhalb von nur vier Minuten eine Gelb-Rote Karte aus, die später als fehlerhaft erkannt wurde. Die erste Gelbe wurde vom DFB-Sportgericht wieder aufgehoben, da sie dem Südkoreaner nicht ordnungsgemäß gezeigt wurde.

Das zweite Aufeinandertreffen verlief ebenfalls unglücklich: Bei der bitteren 0:1-Heimniederlage gegen SV Wehen Wiesbaden im Hinspiel der vergangenen Saison flog Stefan Kutschke wegen eines groben Fouls an Florian Hübner in der 76. Minute mit Rot vom Platz und erhielt anschließend eine Sperre von drei Spielen.

Für Dynamo-Neuzugang Lennart Grill gibt es gleich zum Auftakt ein schnelles Wiedersehen mit seinem früheren Klub.

Der Torwart war in der vergangenen Rückrunde von Union Berlin an Greuther Fürth ausgeliehen und absolvierte dort nur drei Spiele. Zwar blieb er ungeschlagen und verbuchte ein Spiel ohne Gegentor, doch er stand nur als Vertretung für den verletzten Nahuel Noll zwischen den Pfosten. Nach dessen Genesung musste sich Grill wieder hinten anstellen.

Mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga ändert sich auch für die Zuschauer einiges: Wer nicht ins Stadion kommen kann, benötigt fürs Heimspiel nun Sky statt Magenta Sport.

Der Pay-TV-Sender zeigt die Begegnung live und exklusiv als Einzelspiel, außerdem wird es eine Zweitliga-Konferenz geben. Das Abo ist kostenpflichtig. Wer den ersten Spieltag kostenlos verfolgen möchte, kann dies im Free-TV bei RTL tun, auch dort wird eine Konferenz angeboten.

Zur neuen Saison gibt es außerdem einige Neuerungen bei der Übertragung und im Ablauf, die bei den Spielern von Dynamo nicht nur auf Begeisterung stoßen. Mehr dazu lest Ihr unter: „VAR, Smartphone, Besprechung: Hauptmann und Co. sind skeptisch“.

Obwohl sich in der Vorbereitung bereits eine Stammelf abzeichnete, betonte Trainer Thomas Stamm auf der abschließenden Pressekonferenz, dass viele Positionen noch nicht fest vergeben sind.

In unserem TAG24-Check erfahrt Ihr, wer derzeit die besten Karten hat!

Zum Saisonstart kann Thomas Stamm fast auf seinen gesamten Kader zurückgreifen: Nur das Talent Jakob Zickler fällt mit einer Schulterverletzung definitiv aus.

Vinko Sapina musste während der Woche verletzt kürzertreten und ist noch unsicher. Er soll nur spielen, wenn er komplett fit ist – die Aussagen seines Trainers machen aber Hoffnung. Niklas Hauptmann wird nicht von Beginn an spielen, sitzt aber auf der Bank.

Trainer Thomas Kleine dagegen muss fünf Ausfälle verkraften: Sacha Bansé, Marco John und Neuzugang Aaron Keller sind noch in der Reha, Lukas Reich (Blinddarm-OP) und Timo Schlieck (muskelbedingte Oberschenkelverletzung) fehlen weiterhin.

Der Sportpark Ronhof in Fürth fasst 16.626 Zuschauer und ist zum Saisonauftakt fast ausverkauft – Kurzentschlossene bekommen im Heimbereich noch Karten an der Tageskasse, der Gästeblock ist aber komplett gefüllt.

Rund 2.300 Dynamo-Fans reisen mit ins Frankenland und werden die Mannschaft lautstark anfeuern. Berichten zufolge haben auch einige Schwarz-Gelbe Tickets im Heimbereich ergattert, sodass die Arena der SpVgg so gut gefüllt ist wie selten.

Das Kleeblatt darf sich über die größte Auftaktkulisse seit elf Jahren freuen: Zuletzt war das Stadion bei der Saisoneröffnung 2014/15 derart gut besucht, damals zum Frankenderby gegen den 1. FC Nürnberg. Im letzten Jahr waren nur drei Spiele komplett ausverkauft: Die Heimspiele gegen Nürnberg, den HSV und Schalke.

Warum Thomas Stamm und seine Mannschaft den Gastgebern trotz der durchwachsenen Historie keine Angst haben müssen.

Fürth belegte in der Vorsaison den 13. Platz, hatte allerdings lediglich vier Punkte Abstand zum Relegationsplatz und sicherte den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag mit einem dramatischen 3:2 gegen den HSV.

Hinzu kommt, dass in der abgelaufenen Saison drei verschiedene Trainer die Seitenlinie der SpVgg betreuten. Man startete mit Alexander Zorniger, der im Oktober nach einer 0:4-Derbyniederlage gegen Nürnberg durch Jan Siewert ersetzt wurde. Dieser fand jedoch auch nicht zur Form und wurde nach acht sieglosen Spielen im Mai von Thomas Kleine abgelöst.

Auch in der Gesamtbilanz hat Greuther Fürth die Oberhand.

Bislang trafen die beiden Vereine in 16 Pflichtspielen aufeinander, von denen Dynamo lediglich drei gewinnen konnte. Fünf Partien endeten unentschieden, Fürth verbuchte acht Siege.

Der letzte Erfolg der Schwarz-Gelben liegt fast neun Jahre zurück: Im November 2016 siegte Dynamo im damaligen DDV-Stadion mit 2:1, Akaki Gogia erzielte dabei einen Doppelpack, bevor Serdar Dursun in der Nachspielzeit noch verkürzte.

Zum Start gastiert die SGD beim „Zweitliga-Dino“: Greuther Fürth führt mit 34 Spielzeiten und 1.228 Partien die ewige Tabelle der 2. Bundesliga an.

Ausgerechnet in Dynamos letzter Zweitliga-Saison machte Fürth den Ausflug ins Oberhaus, sodass das letzte Aufeinandertreffen bereits am 9. Juni 2020 in der Saison 2019/20 stattfand.

Damals trennten sich die Teams am 27. Spieltag vor leeren Rängen mit einem 1:1, Simon Makienok glich in der 54. Minute aus, nachdem Daniel Keita-Ruel die Hausherren in Führung gebracht hatte. Das Hinspiel gewann Fürth zuhause mit 2:0, am Ende der verlängerten Saison stieg Dynamo unter Trainer Markus Kauczinski und durch Corona-Einschränkungen als Tabellenletzter ab.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum ersten Spiel der SGD in der 2. Bundesliga nach drei Jahren!

Schafft Dynamo den Auftakt im Frankenland?