zurück

Dynamo Dresden gastiert live in Fürth: Ein schlechtes Vorzeichen? Heute pfeift der Schiedsrichter vom Meppen-Spiel!

Fürth – auf diesen Tag haben die Anhänger von Dynamo Dresden sehnsüchtig gewartet! Nach einer dreijährigen Durststrecke in der 3. Liga startet die Mannschaft der Schwarz-Gelben heute um 13.30 Uhr bei der SpVgg Greuther Fürth endlich wieder in die Zweitliga-Saison.

Trainer Thomas Stamm (42), der das Team zum Aufstieg führte, hat seine Spieler im Trainingslager in Österreich optimal auf die neue Herausforderung vorbereitet, nun soll mit einem Sieg der Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit gelegt werden.

Gleich zum Auftakt wartet mit den Fürthern ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt.

Im großen TAG24-Liveticker zum Start der Zweitliga-Saison der SGD halten wir Euch mit allen wichtigen Informationen, Highlights und Toren auf dem Laufenden!

Schiedsrichter Lars Erbst (30) wird die Partie leiten – ein Fakt, der bei einigen Dynamo-Fans für Unruhe sorgt.

Der Schwabe hat zwar erst zweimal Spiele mit Beteiligung der SGD gepfiffen, doch diese Begegnungen bleiben den Anhängern der Schwarz-Gelben besonders in Erinnerung: So leitete er im Mai 2023 das 1:4-Debakel gegen den SV Meppen, das damals den gescheiterten Aufstieg besiegelte. Dieses Spiel lässt bei vielen Dynamo-Fans bis heute kalte Schauer über den Rücken laufen. Innerhalb von nur vier Minuten zeigte Erbst Kyu-Hyun Park eine Gelb-Rote Karte, die später als regelwidrig eingestuft wurde. Das Deutsche Fußball-Bund (DFB) Sportgericht annullierte daraufhin die erste Verwarnung, da sie dem Südkoreaner nicht korrekt angezeigt worden war.

Auch das zweite Aufeinandertreffen verlief aus Sicht der Dresdner nicht besser: In der Hinrunde der vergangenen Saison verlor Dynamo bei SV Wehen Wiesbaden mit 0:1. Dabei flog Stefan Kutschke nach einem groben Foul an Florian Hübner in der 76. Minute mit einer glatten Roten Karte vom Feld und erhielt anschließend eine Sperre von drei Spielen.

Gleich zum Saisonstart wird Dynamo-Neuzugang Lennart Grill auf seine ehemaligen Teamkollegen treffen.

Der Torwart war in der vergangenen Rückrunde von Union Berlin an Greuther Fürth ausgeliehen, kam jedoch nur in drei Partien zum Einsatz. Zwar blieb er in diesen Spielen ungeschlagen und hielt einmal seinen Kasten sauber, doch er spielte nur als Vertreter für den verletzten Stammtorwart Nahuel Noll. Als dieser wieder fit war, musste sich Grill wieder hinten anstellen.

Auch für die Zuschauer gibt es in der 2. Bundesliga Neuerungen: Wer nicht live im Stadion dabei sein kann, benötigt für die Übertragung nicht mehr Magenta Sport, sondern Sky.

Der Pay-TV-Sender zeigt die Begegnung live und exklusiv als Einzelspiel, zudem wird eine Zweitliga-Konferenz angeboten. Das Abonnement ist kostenpflichtig. Alternativ lässt sich der erste Spieltag aber auch kostenlos im Free-TV bei RTL verfolgen, wo ebenfalls eine Konferenz zu sehen sein wird.

Mit dem Saisonbeginn gibt es außerdem einige Änderungen bei Übertragungen und Ablauf, die bei den Dynamo-Spielern nicht auf volle Begeisterung stoßen. Mehr dazu erfahrt Ihr unter: „VAR, Smartphone, Besprechung: Hauptmann und Co. sind skeptisch“.

In der Vorbereitung zeichnete sich zwar schon eine erste Stammelf ab, doch Dynamo-Coach Thomas Stamm betonte auf der letzten Pressekonferenz, dass noch nicht alle Positionen fix vergeben sind.

In unserem TAG24-Check erfahrt Ihr, welche Spieler aktuell im Vorteil sind!

Zum Saisonauftakt kann Trainer Thomas Stamm fast auf den kompletten Kader zurückgreifen: Nur Nachwuchstalent Jakob Zickler fällt mit einer Schulterverletzung definitiv aus.

Vinko Sapina musste während der Woche wegen einer Verletzung kürzertreten und ist noch fraglich. Er soll nur spielen, wenn er zu einhundert Prozent fit ist, was die Aussagen des Trainers auf der abschließenden Pressekonferenz hoffen lassen. Niklas Hauptmann wird dagegen nicht in der Startelf stehen, sitzt aber auf der Bank.

Sein Gegenüber Thomas Kleine muss hingegen fünf Ausfälle kompensieren: Sacha Bansé, Marco John und Neuzugang Aaron Keller befinden sich noch im Reha-Training nach Verletzungen, während Lukas Reich (Blinddarm-Operation) und Timo Schlieck (muskuläre Verletzung am Oberschenkel) weiterhin fehlen.

Der Sportpark Ronhof in Fürth, der 16.626 Zuschauer fasst, ist zum Saisonstart zwar nicht ganz ausverkauft, bietet aber Kurzentschlossenen an der Tageskasse noch Tickets im Heimsektor an. Dafür ist der Gästeblock bis auf den letzten Platz gefüllt.

Rund 2.300 Dynamo-Anhänger reisen zum Auftakt in die 2. Bundesliga nach Franken und werden ihr Team lautstark unterstützen. Berichten zufolge sicherten sich auch einige Schwarz-Gelbe Karten im Heimbereich, wodurch die Arena der SpVgg so gut gefüllt sein wird wie selten zuvor.

Das Kleeblatt darf sich nämlich über die höchste Zuschauerzahl beim Saisonauftakt seit elf Jahren freuen: Zuletzt war das Stadion beim ersten Heimspiel der Saison 2014/15 so gut besucht, damals kam es zum Frankenderby gegen den 1. FC Nürnberg. Im vergangenen Jahr waren lediglich drei Partien komplett ausverkauft – neben dem hitzigen Derby gegen den Club auch die Begegnungen gegen den HSV und Schalke.

Trotz der durchwachsenen Bilanz müssen Trainer Stamm und seine Mannschaft vor den Fürthern wohl keine Angst haben.

Greuther Fürth beendete die vergangene Saison auf Rang 13, hatte allerdings nur vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und sicherte sich erst am letzten Spieltag mit einem dramatischen 3:2-Heimsieg gegen den HSV den Verbleib in der Liga.

Außerdem standen im vergangenen Jahr gleich drei Trainer an der Seitenlinie der Spielvereinigung: Die Saison begann mit Alexander Zorniger, der aber im Oktober nach einer 0:4-Niederlage im Derby gegen Nürnberg durch Jan Siewert ersetzt wurde. Dieser konnte das Team ebenfalls nicht stabilisieren und wurde nach acht sieglosen Spielen im Mai von Thomas Kleine abgelöst.

Auch in der historischen Gesamtbilanz hat Greuther Fürth die Oberhand.

Beide Klubs trafen bisher in 16 Pflichtspielen aufeinander, von denen Dynamo Dresden nur drei für sich entscheiden konnte. Fünf Partien endeten unentschieden, während das Kleeblatt acht Siege verbuchen kann.

Der letzte Erfolg der SGD liegt bereits fast neun Jahre zurück: Im November 2016 gewann Dynamo im damaligen Rudolf-Harbig-Stadion mit 2:1. Akaki Gogia erzielte dabei einen Doppelpack, bevor Serdar Dursun in der Nachspielzeit noch verkürzte.

Zum Auftakt wartet gleich der „Zweitliga-Dino“ auf die SGD: Mit 34 Spielzeiten und 1.228 Partien führt das Kleeblatt die ewige Tabelle der 2. Liga an.

Ausgerechnet in Dynamos letzter Zweitliga-Saison gelang Fürth jedoch der Aufstieg in die Bundesliga, sodass das letzte Duell der beiden Teams bereits auf den 9. Juni 2020 während der Saison 2019/20 zurückgeht.

Damals trennten sich die Mannschaften am 27. Spieltag vor leeren Rängen mit einem 1:1. Simon Makienok glich in der 54. Minute aus, nachdem Daniel Keita-Ruel die Fürther in Führung gebracht hatte. Das Hinspiel gewann Fürth daheim mit 2:0, am Ende der verlängerten Saison stieg die SGD unter Trainer Markus Kauczinski und belastet durch Corona-Beschränkungen als Tabellenletzter ab.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum ersten Spiel der SGD in der 2. Bundesliga nach drei Jahren!

Wird der Start in Franken gelingen?