Dynamo Dresden zu Gast in Fürth: Kann die SGD den dritten Sieg in Folge feiern? Der Start in die Zweitliga-Saison steht bevor!
Fürth – die Anhänger von Dynamo Dresden haben sehnsüchtig auf diesen Moment gewartet! Nach drei Jahren in der 3. Liga beginnt die Mannschaft der Schwarz-Gelben heute um 13:30 Uhr endlich wieder eine Saison in der 2. Bundesliga – und zwar auswärts bei der SpVgg Greuther Fürth.
Trainer Thomas Stamm (42), der den Aufstieg eingeleitet hat, bereitete sein Team im Trainingslager in Österreich intensiv auf die neue Herausforderung vor. Nun soll zum Auftakt direkt der erste Dreier eingefahren werden.
Mit dem Kleeblatt erwartet Dynamo einen vermutlich direkten Rivalen im Kampf um den Klassenerhalt.
In unserem umfangreichen TAG24-Liveticker zum Saisonstart der SGD versorgen wir euch mit allen wichtigen Informationen, den besten Szenen und den Toren!
Die Mannschaft inspiziert aktuell den Rasen im Sportpark Ronhof, und auch die ersten Fans sind bereits vor Ort.
Am Vormittag gab es zwar etwas Regen, aktuell präsentiert sich das Wetter aber trocken.
Eine Statistik dürfte den Dynamo-Fans Hoffnung machen: Von den letzten zehn Auftaktspielen gewann die SGD sieben – heute streben sie den dritten Erfolg in Folge an!
Daneben gab es zwei Niederlagen sowie ein Unentschieden. In der vergangenen Saison startete Dresden mit einem 2:1-Sieg gegen Viktoria Köln, auch in der letzten Zweitliga-Saison setzte es einen erfolgreichen Auftakt mit einem 3:0 gegen Ingolstadt.
Die letzte Auftaktniederlage musste das Team nach dem Abstieg in der Saison 2022/23 hinnehmen, als es in einer turbulenten Partie gegen die Münchner Löwen mit 3:4 verloren ging. Damals stand Markus Anfang als Trainer an der Seitenlinie, von der Mannschaft ist heute nur noch Christoph Daferner dabei oder zurückgekehrt.
Der Sommer zeigt sich aktuell lediglich im Kalender, denn in Fürth könnte es heute eher ungemütlich werden.
Bei windigem und bewölktem Wetter zeigt das Thermometer kühle 17 Grad an, und es besteht die Möglichkeit von vereinzelten Regenschauern – für Ausreden aufgrund von Hitze fehlt also jegliche Grundlage.
Nach drei Jahren harter Arbeit kehrt die SGD nun endlich zurück ins Unterhaus, das letzte Zweitliga-Spiel – ohne Relegation – fand am 15. Mai 2022 statt.
Der Blick zurück fällt heute allerdings nicht gerade zu Gunsten Dynamos aus: Ausgerechnet beim letzten Spieltag im Sachsenderby musste man sich Erzgebirge Aue mit 0:1 geschlagen geben, das entscheidende Tor erzielte der heutige Millionär Nicolas Kühn. Damals war Guerino Capretti Trainer, von der Mannschaft blieb nur Christoph Daferner erhalten beziehungsweise kehrte zurück. Am Ende stieg Dynamo in der Relegation gegen Kaiserslautern ab; auch Erzgebirge Aue musste als 17. Platzierter den Gang in die 3. Liga antreten.
Der Unparteiische Lars Erbst (30) wird die Partie zum Saisonstart leiten – was bei einigen Dynamo-Anhängern für Unbehagen sorgen dürfte.
Der Schiedsrichter aus Schwaben hat erst zwei Partien mit der SGD geleitet, die beiden Begegnungen hatten es aber in sich: Im Mai 2023 pfiff er das 1:4 gegen den SV Meppen, das Dynamo den Aufstieg kostete. Besonders in Erinnerung blieb die Gelb-Rote Karte gegen Kyu-Hyun Park, die binnen vier Minuten ausgesprochen wurde, sich später jedoch als fehlerhaft herausstellte. Die erste Verwarnung wurde vom DFB-Sportgericht aufgehoben, da sie nicht ordnungsgemäß gezeigt wurde.
Das zweite Aufeinandertreffen verlief für Dresden ebenfalls unglücklich: Beim 0:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden in der Hinrunde der letzten Saison erhielt Stefan Kutschke in der 76. Minute wegen eines groben Fouls die Rote Karte und wurde anschließend für drei Spiele gesperrt.
Für Dynamo-Torwart Lennart Grill steht zum Saisonstart ein schnelles Wiedersehen mit seinem ehemaligen Team an.
Der Schlussmann war in der vergangenen Rückrunde von Union Berlin an Greuther Fürth ausgeliehen, absolvierte aber lediglich drei Spiele, in denen er ungeschlagen blieb und einmal ohne Gegentor blieb. Er vertrat damals den verletzten Nahuel Noll nur vorübergehend und musste nach dessen Genesung wieder auf die Bank.
Mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga gibt es auch für die Zuschauer Neuerungen: Wer nicht live im Stadion dabei sein kann, braucht künftig kein Magenta Sport mehr, sondern schaltet bei Sky ein.
Der Pay-TV-Sender überträgt das Spiel exklusiv und live als Einzelspiel, zudem wird eine Zweitliga-Konferenz angeboten. Das Abo ist kostenpflichtig. Alternativ ist die Partie auch frei empfangbar bei RTL zu sehen, dort gibt es ebenfalls eine Konferenz.
Darüber hinaus bringt die neue Saison einige Änderungen bei Übertragung und Ablauf mit sich, die bei den Dynamo-Spielern nicht nur auf Zustimmung stoßen. Mehr dazu lest ihr unter: "VAR, Smartphone, Besprechung: Hauptmann und Co. sind skeptisch".
In der Vorbereitung bildete sich bereits ein Stammelf-Grundgerüst heraus, doch Trainer Thomas Stamm betonte auf der letzten Pressekonferenz, dass mehrere Positionen noch offen sind.
In unserem TAG24-Check erfahrt ihr, welche Spieler aktuell in der Gunst vorne liegen!
Zum Saisonstart kann Trainer Stamm fast aus dem Vollen schöpfen: Lediglich Nachwuchstalent Jakob Zickler fällt mit einer Schulterverletzung definitiv aus.
Außerdem musste Vinko Sapina unter der Woche etwas kürzertreten und ist noch fraglich. Er soll nur zum Einsatz kommen, wenn er zu hundert Prozent fit ist – die Aussagen des Trainers lassen jedoch hoffen. Niklas Hauptmann wird nicht in der Startelf stehen, steht aber auf der Bank.
Trainer Thomas Kleine dagegen muss mit fünf Ausfällen zurechtkommen: Sacha Bansé, Marco John und Neuzugang Aaron Keller befinden sich nach Verletzungen noch im Aufbau, Lukas Reich (Blinddarm-Operation) und Timo Schlieck (muskuläre Oberschenkelverletzung) fallen weiterhin aus.
Der Sportpark Ronhof in Fürth, der Platz für 16.626 Zuschauer bietet, ist zum Saisonstart zwar nicht ganz ausverkauft, bietet aber an der Tageskasse noch Karten im Heim-Bereich für Kurzentschlossene. Allerdings ist der Gästeblock bis auf den letzten Platz gefüllt.
Rund 2.300 Dynamo-Fans begleiten ihr Team zum Auftakt in die 2. Bundesliga ins Frankenland und werden die Mannschaft lautstark unterstützen. Nach Berichten haben auch einige Dynamo-Anhänger Tickets im Heim-Block erworben, sodass das Stadion so gut gefüllt ist wie schon lange nicht mehr.
Das Kleeblatt jubelt über die höchste Besucherkulisse zum Saisonauftakt seit elf Jahren: Zum letzten Mal war das Stadion beim ersten Heimspiel der Spielzeit 2014/15 so voll, als der 1. FC Nürnberg zum Frankenderby zu Gast war. In der vergangenen Saison hingegen waren lediglich drei Partien komplett ausverkauft – neben dem Derby gegen Nürnberg auch die Spiele gegen den Hamburger SV und Schalke 04.
Ungeachtet der durchwachsenen Bilanz brauchen Stamm und seine Spieler keine Angst vor den Fürthern zu haben.
Am Ende der Vorsaison belegte Fürth zwar nur Rang 13, hatte aber lediglich vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und sicherte den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag durch ein dramatisches 3:2 gegen den HSV.
Zudem standen im vergangenen Jahr gleich drei verschiedene Trainer an der Seitenlinie der Spielvereinigung. Die Saison begann mit Alexander Zorniger, der jedoch bereits im Oktober nach einer 0:4-Niederlage im Derby gegen Nürnberg durch Jan Siewert ersetzt wurde. Auch dieser konnte das Team nicht stabilisieren und wurde nach acht sieglosen Spielen im Mai durch Thomas Kleine abgelöst.
Auch in der historischen Gesamtbilanz liegt Fürth vorne.
Bislang trafen beide Teams 16 Pflichtspiele aufeinander, von denen die SGD nur drei gewinnen konnte. Fünf Partien endeten unentschieden, Fürth feierte dagegen acht Siege.
Der letzte Sieg Dresdens gegen die Spielvereinigung liegt fast neun Jahre zurück: Im November 2016 gewannen die Schwarz-Gelben im damaligen DDV-Stadion mit 2:1. Akaki Gogia erzielte dabei einen Doppelpack, ehe Serdar Dursun in der Nachspielzeit noch verkürzte.
Zum Start wartet gleich ein echter Zweitliga-Dino auf Dynamo: Mit 34 Spielzeiten und insgesamt 1.228 Partien führt das Kleeblatt die ewige Tabelle der zweithöchsten deutschen Spielklasse an.
Allerdings gelang Fürth ausgerechnet in der letzten Zweitliga-Saison von Dynamo der Aufstieg in die Bundesliga, sodass das letzte direkte Aufeinandertreffen bereits auf den 9. Juni 2020 während der Saison 2019/20 zurückgeht.
Damals trennten sich die Teams am 27. Spieltag vor leeren Rängen mit einem 1:1-Unentschieden. Simon Makienok erzielte in der 54. Minute den Ausgleich, nachdem Daniel Keita-Ruel Fürth in Führung gebracht hatte. Das Hinspiel gewann Fürth daheim mit 2:0. Am Ende jener verlängerten Saison stieg die SGD unter Trainer Markus Kauczinski aufgrund der Corona-Beschränkungen als Tabellenletzter ab.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum ersten Zweitliga-Spiel der SGD nach drei Jahren Abstinenz!
Wird der Auftakt im Frankenland gelingen?