Dynamo Dresden: Dieser Maßstab entscheidet über den Aufstieg
Dresden – Jetzt geht es richtig zur Sache. Mit dem Heimspiel am Sonntag gegen den SV Wehen Wiesbaden beginnt für Dynamo Dresden der letzte, entscheidende Abschnitt der Saison. Gegen die Hessen will man nicht nur den Rückstand aus dem Hinspiel (0:1) ausbügeln, sondern auch den Grundstein für den erhofften Aufstieg legen.
"Wir haben das Ziel im Blick und stehen förmlich an der Ziellinie", erklärt Dynamos Sportchef Thomas Brendel (48) selbstbewusst.
Nachdem man sich kurz erlaubt hat, durchzuatmen, beginnt jetzt die harte Phase.
Verkündigt man da noch einmal, dass es nun wirklich darauf ankommt, oder fühlt sich die Mannschaft wie junge Rennpferde, die kaum warten können, loszulegen?
Brendel schmunzelt und entgegnet: "Es hängt von den Reitern ab, nicht allein von den Pferden. Entscheidend ist, wie wir den Rhythmus vorgeben – das ist im Wesentlichen eine Aufgabe unseres Trainerstabs, der diese Botschaft an die Mannschaft übermitteln muss. Es ist bekannt, dass wir in eine sehr kritische Phase eintreten. Daher wollen wir jede Woche unsere beste Leistung abrufen."
Ob zu Hause gegen Wiesbaden, in Hannover vor tausenden Dynamo-Anhängern – die bevorstehenden vier Spiele, auch in Ingolstadt und Osnabrück in der Eigenarena – sind nicht nur für Brendel ein richtungsweisender Maßstab.
Die "englische Woche" skizziert das Bild für den aktuellen Endspurt der Saison. "Da zeigt sich, wer wirklich zur Stärke gehört", ist der 48-Jährige überzeugt.
"Einige Teams werden sich in der oberen Tabelle etablieren, während andere abfallen. Nach dieser intensiven Woche wird für viele deutlich, wie sich der Saisonverlauf letztlich gestalten wird."
So könnte bereits bis zum 13. April ein gewisser Entscheid im Aufstiegskampf fallen.
"Wir müssen darauf achten, dass die Mannschaft die Bedeutung der bevorstehenden Aufgaben versteht und Woche für Woche entsprechend ihre Leistung abrufen. Man darf sich keine größeren Punktverluste mehr leisten – besonders wenn man an das Spiel gegen Dortmund denkt. Wir können uns in dieser Phase keine Fehler erlauben", betont der Sportchef unmissverständlich.
Die knapp hinter Dresden liegenden Teams aus Cottbus, Saarbrücken und Bielefeld stehen ebenfalls vor großen Herausforderungen – alle Begegnungen sind hart umkämpft. Brendel verfolgt aufmerksam die Tabellenlage, wie er zugibt.
"Natürlich sollten sich Spieler und Trainer nicht ständig mit der Tabelle beschäftigen", sagt er lächelnd. Doch er behält den Überblick darüber, wer noch gegen wen antreten muss.
"Ich bin der Ansicht, dass wir die englische Woche meistern müssen, um damit den Grundstein für den weiteren Erfolg zu legen. Das erste Fundament dafür kann Dynamo gegen Wiesbaden bereits setzen."
Tabelle 3. Liga
Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist wie folgt: Derjenige, der am Ende der Saison die Spitzenposition belegt, wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte qualifiziert sich automatisch zum Aufstieg. Der Drittplatzierte muss dann in einem Relegationsspiel gegen den drittletzten Verein der 2. Bundesliga um den Klassikerstatus kämpfen.