zurück

Nach Verlängerung des Vertrags: CFC-Trainer Duda setzt auf mehr Kraft und Kreativität!

Chemnitz – Der CFC hat noch acht Partien vor sich, doch der Blick der Himmelblauen richtet sich bereits auf die kommende Saison. Eine richtungsweisende Entscheidung hat der Regionalligist getroffen: Trainer Benjamin Duda (36) unterzeichnete eine Vertragsverlängerung bis Ende Juni 2027.

Als der 36-Jährige zu Beginn des Septembers nach Chemnitz kam, befand sich der Verein mit vier Punkten aus sieben Begegnungen auf dem vorletzten Tabellenplatz.

"Wir liegen zu Beginn der Saison noch hinten", räumt Duda ein. Aktuell rangiert der CFC bei Zehn, und der Trainer strebt in den nächsten Wochen eine Verbesserung der Platzierung an.

"Das Mittelfeld ist ein hart umkämpftes Gebiet. Um möglichst viele Spiele zu gewinnen, brauchen wir kraftvolle Leistungen und eine riesige Portion Energie", erklärt Duda.

Rund die Hälfte des aktuellen Kaders soll auch über den Sommer hinweg erhalten bleiben. "Zwei bis drei Spieler werden ihren Vertrag verlängern, einige Talente aus dem Nachwuchs stoßen zu uns, und vier bis fünf externe Neuzugänge sollen verpflichtet werden", verrät der Trainer Details aus seinen planerischen Überlegungen.

Welche Spielphilosophie verfolgt Duda mit der Mannschaft, die er gemeinsam mit Sportdirektor Chris Löwe (35) zusammenstellt? "Unsere Identität basiert auf Intensität", unterstreicht der Chefcoach. "Ich wünsche mir mehr Tempo, mehr Durchschlagskraft und mehr Kreativität im Spiel. Es gibt Spieler, die quasi mit dem Fahrrad extra für diesen Verein anreisen. Die Leidenschaft für den Club ist immens. Auch ein oder zwei ausländische Spieler wären denkbar."

Ein Blick zurück in die Gegenwart: Am Sonntag um 13 Uhr empfängt der CFC den FSV Luckenwalde, und am Mittwoch um 19 Uhr steigt der Verein im Nachholspiel gegen Hertha BSC II wieder in die heimische Arena. Letzterer Spieltag der Hinrunde hatte Luckenwalde auf dem letzten Platz beendet. In der Tabelle der Rückrunde führt Luckenwalde mit 15 Punkten aus zehn Spielen gegenüber dem CFC, der 13 Punkte aus neun Spielen verbuchen kann.

"Der FSV hat in den letzten sechs Begegnungen nur einmal eine Niederlage einstecken müssen und lediglich zwei Gegentore kassiert. Zum Abschluss erzielten sie zuletzt zwei 1:0-Siege durch späte Treffer. Das zeigt, dass die Mannschaft bestens in Form ist", rechnet Duda mit einem ebenbürtigen Gegner.

Regionalliga Nordost im Überblick

Am Saisonende trifft der Meister 2025 in zwei entscheidenden Aufstiegsspielen auf den Meister der Regionalliga Nord. Der Gewinner dieser Duelle erhält den Aufstieg in die 3. Liga, wobei maximal vier Teams aufgrund der Absteiger aus der 3. Liga ausmustert werden.