Steht bei Union der nächste Umbruch bevor? Die "Berliner Mauer" könnte ins Wanken geraten
Berlin – Im vergangenen Sommer hat Union Berlin seine Mannschaft neu strukturiert. Ein ähnlicher Umbruch könnte den Eisernen jetzt erneut bevorstehen – diesmal droht insbesondere das Prunkstück der Mannschaft zu zerfallen.
Laut Angaben der Bild laufen im Sommer die Verträge von gleich sieben Spielern aus, wobei diesmal vor allem die Defensive betroffen ist.
Besonders das starke Innenverteidiger-Duo Danilho Doekhi (27) und Diogo Leite (26) steht vor einem möglichen Abschied, sofern sie sich nicht doch noch auf eine Vertragsverlängerung einigen.
Beide Akteure wurden bereits während der letzten Transferperiode mit Wechselgerüchten in Verbindung gebracht. Vor allem Leite war kurz davor, den Verein zu verlassen und nahm an weiten Teilen der Vorbereitung nicht teil.
Mittlerweile ist er wieder voll ins Team integriert, doch bereits im Winter könnte sich ein neues Transferkarussell drehen. Die Köpenicker stehen unter Druck, ihre wertvollsten Spieler nicht im Sommer ablösefrei zu verlieren.
Darüber hinaus stellt sich nach dieser Saison erneut die Frage nach der Zukunft von Mannschaftskapitän Christopher Trimmel (38). Der Routinier wird dann bereits 39 Jahre alt sein.
Dennoch ist der Österreicher nach wie vor fit und Stammspieler unter Trainer Steffen Baumgart (53). Der Rechtsverteidiger hat bereits angekündigt, seine Karriere fortsetzen und idealerweise bei Union beenden zu wollen.
Mit Rani Khedira (31) könnte der Hauptstadtklub einen weiteren Führungsspieler verlieren. Zwar unterschrieb der zentrale Mittelfeldspieler erst im Mai einen neuen Vertrag beim FCU, dieser ist jedoch nur auf ein Jahr befristet. Die Verlängerung des erfahrenen Spielers dürfte eine der wichtigsten Herausforderungen für Sportdirektor Horst Heldt (55) und sein Team darstellen.
Ein Weggang von Alex Kral (27) wäre hingegen wohl weniger dramatisch. Der tschechische Nationalspieler hätte eigentlich schon längst nicht mehr zum Kader gehören sollen, doch Espanyol Barcelona verzichtete trotz einer erfolgreichen Leihe überraschend auf die zuvor vereinbarte Kaufoption.
Mit Leopold Querfeld (21), Tom Rothe (20) und dem Nachwuchstalent Oluwaseun Ogbemudia (19) sind zwar vielversprechende Alternativen vorhanden, dennoch müssten die Berliner bei Abgängen mit hoher Qualität nachlegen.
Tabelle der 1. Bundesliga
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte auf Position 16 nimmt an der Relegation teil, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.