Geht RB Leipzig die Zeit aus? Im Angriff könnte es bald eng werden
Leipzig – Ein mulmiges Gefühl stellt sich schon ein, wenn man sich die derzeitige Kadersituation bei RB Leipzig anschaut. Angesichts des Trainingsbeginns am kommenden Montag bei den Sachsen ist bislang noch wenig geschehen. Verständlich ist, dass bisher kaum Neuverpflichtungen getätigt wurden, solange bei mehreren potenziellen Abgängen noch Unklarheiten bestehen. Dennoch läuft die Zeit davon, denn der Start der Pflichtspiele rückt immer näher.
Kurze Zusammenfassung
KI-generierte Übersicht des Artikels
Besonders beunruhigend ist die Lage im Sturm. Denn sollten sich die kursierenden Gerüchte bewahrheiten, wird den Leipzigern vor neuen Verpflichtungen kaum noch viel Offensivkraft bleiben.
Die Rückkehrer Timo Werner (29) und Andre Silva (29) haben bei den Rasenballern keine Zukunft mehr. Werner steht vor einem Wechsel zu New York, andernfalls droht ihm eine ganze Saison auf der Tribüne. Silva konnte sich in der vergangenen Halbserie bei Werder Bremen nicht wirklich empfehlen, weshalb es schwierig werden dürfte, einen Abnehmer zu finden.
Auch bei den etablierten Spielern ist die Situation ungewiss. Vereinslegende Yussuf Poulsen (31) wird nicht ohne Grund mit dem HSV in Verbindung gebracht.
Nach Informationen soll der Transfer nicht am Ablösebetrag scheitern. Vielmehr stellt das hohe Jahresgehalt von rund sechs Millionen Euro eine Hürde dar. RB und die Hamburger müssen hier eine Lösung finden – die Chancen, dass der Wechsel zustande kommt, stehen jedoch relativ gut.
Es wird sogar berichtet, dass der Offensivspieler bereit sein könnte, für einen Wechsel auf Teile seines Gehalts zu verzichten.
Bleiben noch Benjamin Sesko (22) sowie Lois Openda (25). Beim Slowenen schien es lange Zeit so, als würde er zum FC Arsenal wechseln. Mittlerweile haben sich die Londoner wohl auf Viktor Gyökeres (27) festgelegt.
Unter 80 Millionen Euro wollen die Leipziger Sesko nicht abgeben. Die Frage ist daher, ob sich im Sommer noch ein Käufer für den großgewachsenen Angreifer findet.
Openda soll bereits vor einiger Zeit seinen Wunsch geäußert haben, den Verein zu verlassen. Die letzte Saison verlief für ihn enttäuschend, zudem erschwert das Fehlen internationaler Spiele bei RB die Situation.
Dem Vernehmen nach besitzt der Belgier eine Ausstiegsklausel, die sich ebenfalls um die 80 Millionen Euro bewegt. Ein Klub aus Saudi-Arabien könnte die Ablösesumme möglicherweise aufbringen. Immer wieder gibt es Gerüchte, dass Openda zu diesem Verein wechseln könnte.
Außerdem steht mit Tidiam Gomis (18) nur noch ein weiteres Angriffstalent im Leipziger Kader, der viel Potenzial mitbringt, aber wohl noch Zeit benötigt, um sich dauerhaft zu etablieren.
Somit gibt es allein im Sturm bei den Rasenballern sehr viele offene Fragen. Dennoch bleibt noch etwas Zeit. Vielleicht wird Sportdirektor Marcel Schäfer (41) am Mittwoch bei der Pressekonferenz zur Vorstellung von Trainer Ole Werner (37) einen Einblick geben, wie sich der Kader in den kommenden Wochen entwickeln soll. Konkrete Pläne, Spieler wie Harvey Elliott (22) zu verpflichten, wären sicherlich hilfreich.